|
Seniorengottesdienste |
 |
Albrecht Benz Erlebnisgottesdienste mit Seniorinnen
und Senioren 30 Entwürfe für Altenheim und Gemeinde.
Vandenhoeck & Ruprecht, 2019, 160 Seiten, kartoniert, 21 x 29,7
cm 978-3-525-63402-8 20,00 EUR
 |
Seelsorgerinnen und -seelsorgern
begegnen im Seniorenheim wie auch in der Kirchengemeinde Menschen,
bei denen die kognitiven Fähigkeiten aufgrund von hohem Alter oder
Demenz abgenommen haben. Das Konzept der "Erlebnisgottesdienste"
dient dazu, den Senioren in Gottesdiensten nicht nur Worte und
abstrakte Gedanken anzubieten, sondern auch Gelegenheiten zu geben,
positive Gefühle neu zu entdecken sowie hilfreiche Erfahrungen zu
machen. Das Buch liefert neben dem theoretischen Teil mit
Vorstellung des Konzepts dreißig Entwürfe, die auf die Bedürfnisse
älterer Menschen eingehen und in Predigt, Andacht, Musik,
liturgischen wie kreativen gestalterischen Elementen auf sie
zugeschnitten werden. Die Gottesdienste wurden vom Autor vielfach in
der Praxis erprobt. Dabei schöpft er aus vielfältigen Erfahrungen im
Bereich von Jugend- und Kindergottesdiensten. |
 |
Willi Hoffsümmer 155 Ideen für Feiern mit Senioren
Schwabenverlag, 2019, 240 Seiten, Hardcover, 15 x
21 cm 978-3-7966-1772-0 20,00 EUR
 |
Gottesdienste - Geschichten - Gebete Senioren bilden
keine einheitliche Gruppe in der Gemeinde: Der Bogen reicht von sehr
vitalen Seniorinnen und Senioren bis zu Pflegebedürftigen. Hier
bieten Geschichten und Symbole gute Möglichkeiten, an die
Erfahrungen der älteren Menschen anzuknüpfen und sie einzubeziehen.
Eindrucksvoll zeigt Willi
Hoffsümmer, wie sich
Seniorengottesdienste zu den unterschiedlichsten Anlässen in der
Pfarrei oder im Seniorenheim gestalten lassen. Gottesdienste zu
Festen und Zeiten des Kirchenjahrs, Abschiedsfeiern, Gebete und
vieles mehr finden sich in dieser ideenreichen Sammlung.
|
 |
Peter Neysters Großes Werkbuch Seniorenarbeit
Gottesdienste, Ideen und Texte Herder Verlag, 2016,
208 Seiten, mit CD-ROM, Gebunden, 978-3-451-33764-2
24,99 EUR
 |
Großes Werkbuch für die
Seniorenarbeit – mit CD-ROM Wie jemand
das Älterwerden erlebt, dafür gibt es keine Regeln. Deshalb greift
das erste Kapitel dieses Werkbuchs die Themen des Älterwerdens
jeweils im Spannungsbogen eines Gegensatzpaares auf, z. B. Die Alten
– Die Jungen, Früher – Heute, Gesundheit – Krankheit, Glück – Leid,
Glaube – Unglaube, Leben – Sterben. Zu jedem Themenkreis gibt es
einen ausformulierten Gottesdienst und eine extra »Fundgrube« mit
Metaphern, Sprüchen und Volksweisheiten sowie mit Geschichten,
Legenden und Gedichten. Sie können zusätzlich für Gespräche,
Besuche, Einladungen und Seniorennachmittage verwendet werden. In
einem zweiten Kapitel folgen Anregungen, Ideen und Impulse zu Festen
im Kirchenjahr. Vorschläge zu Liedern und Bildern komplettieren das
Angebot. Das Werkbuch kann sowohl in katholischen als auch
evangelischen Gemeinden eingesetzt werden. Die beiliegende CD-Rom
erleichtert die Vorbereitung und Durchführung.
Leseprobe |
 |
Martina Plieth Seine Gnade ist bunt
Gottesdienste im Altenheim Aussaat Verlag, 2014, 240 Seiten,
kartoniert, 16,5 x 23 cm 978-3-7615-6112-6 19,99 EUR
 |
Mit alten Menschen Gottesdienst feiern Dieses Buch ist mit
seinen bewährten Gottesdienstmodellen aus dem Altenheim eine
Ideenbörse, die dazu einlädt, kreativ-erfinderisch mit älter und alt
gewordenen Menschen Gottes Dienst an uns zu feiern. Die bearbeiteten
Themen (Zeit haben, Behütet-Sein, Leben mit Beeinträchtigungen,
Krankheit, Sterben, Tod und Trauer etc.) haben direkten Bezug zur
Lebenssituation von Altenheimbewohnerinnen und -bewohnern und
berücksichtigen Chancen und Probleme des Alterns. Die erweiterte
Nachauflage bietet fünf neue Gottesdienst-Modelle und
unterstützendes Material zum praktischen Download. |
 |
Dagmar Knecht Von Gott will ich nicht lassen
Modelle für Gottesdienste in Alten- und Pflegeheimen. Mit CD-ROM
Gütersloher Verlagshaus, 2014, 160 Seiten, kartoniert, 13,5 x 21,5
cm 978-3-579-06198-6 17,99 EUR
 |
Gottesdienste für die speziellen Bedürfnisse von Menschen in
Senioreneinrichtungen In den meisten Alten- und Pflegeheimen
steigt der Anteil der schwer pflegebedürftigen und dementen
Bewohnerinnen und Bewohner. Das wirkt sich auch auf die Gestaltung
der Gottesdienste aus und stellt vor besondere Herausforderungen.
Dagmar Knecht legt in diesem Buch Entwürfe für Gottesdienste im
Alten- und Pflegeheim vor, die in ihrer Gestaltung die speziellen
Bedürfnisse der Zielgruppe dieser gottesdienstlichen Feiern
berücksichtigt. Mit diesem Praxisbuch erhalten Pfarrerinnen und
Pfarrer, aber auch Lektorinnen und Lektoren, Prädikantinnen und
Prädikanten leicht umsetzbare Modelle. Eine vielseitige Handreichung
für eine immer häufiger vorkommende Gottesdienstsituation.
•Hilfestellungen, um die besondere Predigtsituation in
Seniorenheimen zu gestalten •Ein Praxisbuch mit leicht
umsetzbaren Gottesdienstmodellen
Leseprobe |
 |
Hans-Günter
Scheuer
Tröstlich predigen im Krankenhaus
Anleitung und Beispiele
Vandenhoeck & Ruprecht, 2013, 176 Seiten, kartoniert, 12,3 x 20,5 cm
978-3-525-63044-0
5,99 EUR  |
»Dienst am Wort« im
Krankenhaus, das sind Predigten für Kranke und deren Angehörige;
besonders im Blick sind dabei die Schwerstkranken und Sterbenden.
Die Predigt vor einer Kranken(haus)gemeinde hat ihre eigenen Themen
und Tabus. Viele Prediger scheuen die ungewohnte Umgebung und die
unvermeidliche Nähe des Todes. Warum-Fragen und Wie-Fragen im Umgang
mit Leid sind allgegenwärtig. Hans Günter Scheuer nennt die
Rahmenbedingungen und entfaltet Handlungsmöglichkeiten, ganz
praktisch wie auch seelsorglich. Die Predigtvorlagen folgen dem
Kirchenjahr; zusätzlich gibt es einige anlassbezogene Predigten.
Pfarrer Dr. Hans-Günter Scheuer arbeitet
seit über zwanzig Jahren als Krankenhausseelsorger in Siegen.
Band 150 in der Reihe Dienst am Wort |
 |
Maria
Pagel
Der Augenblick ist kostbar
Gottesdienste mit Demenzkranken in Alten- und Pflegeheimen.
Pustet Verlag, 2013, 96 Seiten, kartoniert,
978-3-7917-2530-7
12,95 EUR  |
Wenn die Erinnerungen
schwinden, wird jeder Augenblick kostbar. Diese Erfahrung und dieses
Wissen sind der Hintergrund, vor dem die Autorin Gottesdienste mit
demenzkranken Menschen feiert.
Als Ausgangspunkt wählt Maria Pagel Alltagserfahrungen der Menschen
– Erfahrungen, die sie mit anderen teilen, prägende Erlebnisse oder
Orte, die in der Erinnerung fester verwurzelt sind. Durch
gleichbleibende Rituale, eine einfache Sprache, die Förderung der
vorhandenen Fähigkeiten der Teilnehmer und die Beteiligung aller
Sinne sowie die persönliche Zuwendung und das Gemeinschaftserlebnis
im Gottesdienst werden Alltag, Biografie und religiöse Erfahrung der
Menschen verknüpft und aktiviert.
Eine wertvolle Hilfe für Pflegende, BetreuerInnen und
SeelsorgerInnen, um demenziell erkrankten Menschen regelmäßig
Gottesdienste zu ermöglichen.
Maria Pagel, geb. 1957, ist
Seelsorgebeauftragte in einem Altenheim und erfahrene Betreuerin
demenzkranker Menschen.
aus der Reihe Konkrete
Liturgie |
 |
Jürgen Gauer
Du siehst alle meine Wege
Kasualgottesdienste im Seniorenheim
Schwabenverlag, 2013, 160 Seiten, Paperback, 14 x 22 cm
978-3-7966-1596-2
17,99 EUR  |
Im alltäglichen Leben eines
Seniorenheims spielen religiöse Feiern nach wie vor eine bedeutende
Rolle. Jürgen Gauer legt in diesem Band praxiserprobte
Gottesdienstmodelle vor: Geburtstage oder Beerdigungen von
Bewohnerinnen und Bewohnern, Jubiläen einer Einrichtung, Einführung
oder Verabschiedung von neuen Mitarbeitenden und zahlreiche andere
Anlässe aus dem Lebens- und Jahreskreislauf eines Seniorenheims sind
Themen der Gottesdienste.
Alle Texte, Lieder und Gebete sind ausformuliert und den
Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner angepasst. Ein
unentbehrliches Buch für Seelsorgerinnen und Seelsorger,
Gemeindepfarrer oder ehrenamtlich Tätige, die Gottesdienste in
Seniorenheimen gestalten.
19 komplette Gottesdienstentwürfe
große Auswahl an Liedern und Gebeten
ökumenisch einsetzbar
Leseprobe |
 |
Martina Plieth
Himmelsglanz für dich und mich
Gottesdienste im Altenheim zu Fest- und Feiertagen
Aussaat Verlag, 2011, 192 Seiten, kartoniert, 16,5 x 23 cm
978-3-7615-5717-4
9,99 EUR  |
Fest- und Feiertage sind
grundsätzlich etwas Schönes. Im Altenheim können sie aber auch als
belastend erfahren werden, denn hohe Erwartungen auf Seiten von
Bewohnerinnen und Bewohnern stehen gesteigertem Druck bei
Mitarbeitenden und Angehörigen gegenüber. In dieser Situation ist es
hilfreich, auf konkrete Anregungen und Impulse für die Gestaltung
von festlichen Feierstunden zurückgreifen zu können.
Dies zu ermöglichen, ist das Ziel von "Himmelsglanz für dich und
mich". Das Buch gibt Ihnen praxisbewährte Gottesdienstmodelle an
die Hand und lädt Sie dazu ein, kreativ-erfinderisch mit älter und
alt gewordenen Menschen "Gottes Dienst an uns" zu feiern und so
wichtige Tage "glanzvoll" zu gestalten. Dabei wird auf vielfältige
Weise deutlich gemacht, dass "Himmelsglanz" mitten in den mitunter
staubigen menschlichen Alltag hinein gehört und ihn positiv zu
verändern vermag. |
 |
Dorothee Peglau Gottesdienste im Altenheim 3
Arbeitshilfe für die Praxis Luther-Verlag, 2014, 136 Seiten,
Paperback, 978-3-7858-0641-8 13,95 EUR
 |
Heil werden, das ist das stille Thema dieser Sammlung. Und wie
das gehen kann, in ängstlicher Nacht, im schmerzvollen Alltag, in
der Leere mancher Stunde. Die bewährten Vorschläge von Dorothee
Peglau fu¨r Gottesdienste im Altenheim sind beliebt und gefragt:
Ihre klare Sprache bringt Gottes heilsame Botschaft auf den Punkt,
alle Ausarbeitungen sind praxisnah und leicht umzusetzen. Sie
orientieren sich am Kirchenjahr, haben in diesem dritten Band zudem
einen Schwerpunkt auf den Hauptfesten. Wie immer mit liturgischen
Bausteinen und Liedvorschlägen.
Mit ausführlichem
Bibelstellen- und Liedverzeichnis vollständig ausgearbeitete
Andachten und Liturgievorschläge Aus der alltäglichen Praxis in
der Seniorenarbeit entstanden |
 |
Dorothee Peglau
Gottesdienste im Altenheim 2
Luther-Verlag, 2008, 128 Seiten, Paperback,
978-3-7858-0552-7
13,90 EUR  |
Sie kennen die Geschichte vom ungläubigen
Thomas? Er erkennt den auferstandenen Jesus an den Narben in seinen
Handflächen. Narben bleiben am Körper, sichtbare und unsichtbare,
Zeichen erfahrener und zugleich überstandener Not. Sie gehören zu
unserer Lebensgeschichte: Heil werden mit unseren Wunden.
Das ist die Grundstimmung aller 22 Gottesdienste dieser Sammlung,
die jeweils aus Bibelversen mit Auslegung, einem weiteren Text,
Liedvorschlag und Psalm bestehen. Sie können als Arbeitshilfe für
die pastorale Praxis in Altenheim und Gemeinde, Krankenhaus und
Seniorenarbeit dienen oder als Andachtsbuch zur persönlichen
Lektüre. |
 |
Dorothee Peglau
Handbuch Besuchsdienst
Tipps, Workshops, Gottesdienste
Luther-Verlag, 128 Seiten, Paperback,
978-3-7858-0578-7
14,90 EUR  |
Das Autorenteam beleuchtet den Besuchsdienst aus verschiedenen
Arbeitsbereichen.
Grundlagen: Eine „Spiritualität des Besuchens“ und unterschiedliche
Formen von Besuchsdiensten leiten das Thema ein.
Workshops: Arbeitshilfen für konkrete Besuchssituationen und
praktische Übungen vertiefen eigene Erfahrungen.
Texte zur Ermutigung: Thematische Predigten laden ein, sich auf
den guten, nicht immer leichten Weg des Besuchs zu begeben.
- Im Gemeindeaufbau ein zunehmend wichtiges Thema
- Verständlich und praxisnah geschrieben für Besuchsprofis und
-neulinge
- Kenntnisreiches Autorenteam, das aus der eigenen Praxis und
Reflexion berichtet |
 |
Hanns Sauter
Seniorengottesdienste durch das Jahr
Herder Verlag, 2011, 128 Seiten, mit CD-ROM, kartoniert, 17,0 x 24,0
cm
978-3-451-34155-7
14,99 EUR  |
Von Aschermittwoch bis Maria
Himmelfahrt
Gottesdienste für Seniorengruppen. Einige Modelle sind für eine
komplette Nachmittagsgestaltung mit liturgischer Feier konzipiert,
andere liefern Vorlagen für Wort-Gottes-Feiern oder
Eucharistiefeiern. |
 |
Sauter, Hanns
Du zeigst mir den Weg zum Leben
Neue Seniorengottesdienste
Pustet Verlag, 2007, 144 Seiten, kartoniert,
978-3-7917-2088-3
15,95 EUR
|
Senioren sind keine einheitliche
Gruppe in der Gemeinde; von sehr vitalen älteren
Menschen bis zu Pflegebedürftigen reicht der Bogen.
Zudem gibt es eine wachsende Gruppe dementer alter
Menschen, die bisher noch zu wenig Zuwendung im
Gottesdienst findet. Für alle Gruppen von Senioren
bieten die neuen Gottesdienstmodelle von Hanns Sauter
Gestaltungshilfen.
In einem ersten Teil werden Modelle für Eucharistie-,
Kommunion- und WortGottes-Feiern geboten, die sowohl in
der Gemeinde als auch in Seniorenheimen gefeiert werden
können. Der zweite Teil bietet besondere Feierformen im
Kirchenjahr, Andachten und Segensfeiern. Schließlich
ermutigt der dritte Teil besonders zu Gebet und
Gottesdiensten mit dementen Menschen. / aus der Reihe Konkrete
Liturgie |
 |
Martina Plieth
Licht, das in die Welt gekommen
Advents- und Weihnachtsfeiern mit Senioren
Aussaat Verlag, 2009, 150 Seiten, Paperback, 978-3-7615-5718-1
14,90 EUR  |
Dieses Buch bietet eine Ideenbörse und lädt dazu
ein, kreativ-erfinderisch mit älter und alt gewordenen Menschen, Feste
in der Advents- und Weihnachtszeit zu feiern. Es ist darauf
ausgerichtet, auf vielfältige Weise zu zeigen, dass Licht mitten in den
mitunter staubigen menschlichen Alltag hinein gehört und ihn positiv zu
verändern vermag.
Die bearbeiteten Themen haben direkten Bezug zur Advents- und
Weihnachtszeit und der (Er-)Lebenssituation von alten Menschen und
denen, die sie begleiten. In ihnen spiegeln sich äußere, aber auch
innere Bewegungen im Umfeld dieser besonders geprägten Tage wider.
zur Seite Weihnachtsgottesdienste |
 |
Ruth Lödel
Der Gottesdienst im Altenheim
Erfahrungen - Anregungen - Herausforderungen
Kohlhammer Verlag, 2011, 200 Seiten, kartoniert,
978-3-17-018880-8
24,90EUR  |
Alter gewinnt als theologisches
Thema zunehmend an Relevanz. Gleichzeitig wird im Zuge von
Ökonomisierung und Geldverknappung die pastorale Versorgung alter
Menschen immer schwieriger. Pfarrstellenreduzierungen führen zur
Konzentration auf so genannte Kernaufgaben der Gemeinden und rücken
die zu Repräsentationszwecken weniger geeignete Altenheimseelsorge
an die Peripherie kirchlichen Lebens. Dieses Buch enthält neben
liturgisch-homiletischen Grundelementen zu einer Theorie des
Altenheimgottesdienstes zahlreiche Anregungen und Hinweise zur
gottesdienstlichen Gestaltung. Es will Mut und Lust machen zum
Umgang mit den alten Menschen und den Vertrauen erzeugenden und
Hoffnung spendenden Texten der Bibel. Es ist getragen von der
Überzeugung, dass die gottesdienstliche Einbindung der
Altenheimbewohner in die Glaubensgemeinschaft vor Ort einerseits
eine große pastorale Herausforderung bedeutet, andererseits der
gesamten Gemeinde als Lebenshilfe dient. |
 |
Erhard Domay
Gottesdienste feiern mit Kranken
Gütersloher Verlagshaus, 2005, 152 Seiten, kartoniert,
3-579-03127-9 978-3-579-03127-9 15,95 EUR
 |
Arbeitshilfen für die Gestaltung von Gottesdiensten zu
Kasualien, Feiertagen, besonderen Anlässen und Arbeitsbücher für die
Gemeindepraxis Erkrankungen haben einen körperlichen und einen
seelischen Aspekt. Dem entsprechend benötigen kranke Menschen neben
der medizini- schen Hilfe auch seelischen Beistand: die Präsenz,
die Aufmerksamkeit und die Zuwendung von Menschen zu Hause und in
der Klinik. Dieser beistand gibt ihnen das Gefühl, dass sie
nicht mit ihren Sorgen und ihren Ängsten allein gelassen sind. Und
weil Krankheiten Lebenskrisen sind, die alles Gewohnte erschüttern,
kommt immer auch die Frage nach ihrem Sinn auf: Warum geschieht mir
das, warum jetzt? Welchen Sinn haben die Schmerzen, die
Verzweiflung, die Sterbensangst? Die Gottesdienste, Predigten und
liturgische Stücke in diesem Band nehmen solche Fragen auf und
deuten die belastende Situation im Licht des Glaubens. Sie
vermitteln Trost, wecken Hoffnung, stärken den Lebenswillen und
erweisen sich so als eine tief reichende Seelsorge. Seelsorge ist im
Umgang mit Krankheit unersetzlich. |
 |
Hanns Sauter
Seniorengottesdienste durch das Jahr
Herder Verlag, 2011, 128 Seiten, mit CD-ROM, kartoniert, 17,0 x 24,0
cm
978-3-451-34105-2
vergriffen, nicht mehr lieferbar |
Von Erntedank bis Fastnacht
Neue Gottesdienste für Seniorengruppen. Einige Modelle sind für eine
komplette Nachmittagsgestaltung mit liturgischer Feier konzipiert,
andere liefern Vorlagen für Wort-Gottes-Feiern oder
Eucharistiefeiern.
Hanns Sauter, geb. 1951, studierte Theologie in Würzburg und Wien
sowie Caritaswissenschaften und christliche Sozialarbeit in Freiburg
i. Br., seit 1982 tätig im Fachbereich Seniorenpastoral der
Erzdiözese Wien vor allem im Bereich Begleitung und Fortbildung der
pfarrlichen MitarbeiterInnen. Mitarbeiter in verschiedenen
Einrichtungen der Erwachsenenbildung (Altenbildung). |
Änderungen und Lieferbarkeit vorbehalten
 | | | letzte Bearbeitung:
18.01.2019,
DH |
|
|