Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Biografien, Personenbezogene Reihen Bibelstellen Google   Suchanfrage wird an Google übermittelt   
Theologische Standardwerke
Reihenübersicht Bibelkommentare
Bibelkommentare
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bibel
Bibelstellenübersicht
 
Übersichtsseite Gottesdienste
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
Ethiopic Bible and Related Literature (EBRL) Mohr Siebeck
978-3-16-170586-1  Herausgegeben von Daniel Assefa, Antonella Brita, Aaron Butts, Dalit Rom-Shiloni und Loren Stuckenbruck

Die Überlieferung biblischer Literatur im Horn von Afrika wird seit Langem als bedeutsam für das Studium biblischer Traditionen anerkannt, die bis in das Judentum der Zweiten Tempelzeit, das Neue Testament und die entstehenden Formen des Christentums zurückreichen. Die umfangreiche Handschriftentradition, überliefert in Ge’ez und in heutigen Sprachen wie Amharisch und Tigrinya, spiegelt zudem charakteristische Weisen wider, wie biblische Schriften in religiösen Gemeinschaften aufgenommen wurden und bis heute aufgenommen werden.

Indem die einzigartigen Beiträge der christlichen und jüdischen Traditionen südlich der Sahara zusammengeführt werden, will die Reihe Ethiopic Bible and Related Literature (EBRL) die Ergebnisse der Forschung in einem sich rasch entwickelnden Feld sichtbar machen, zumal die Belege für heilige Texte und ihre Auslegung in den letzten Jahren erheblich zugenommen haben. Vor diesem Hintergrund deckt die Reihe den Bedarf sowohl an kritischen Editionen als auch an der Präsentation interpretativer Materialien – teils erstmals veröffentlicht, teils auf neu zugänglichem Material basierend. Insbesondere umfasst die Reihe: (a) biblische und verwandte Schriften in Ge’ez, einschließlich des erweiterten biblischen Korpus, für den die Handschriftentraditionen des Horns von Afrika bekannt sind; (b) Editionen des umfangreichen Korpus biblischer Auslegung in Ge’ez, Amharisch und Tigrinya, sei es in der äthiopisch- oder eritreisch-orthodoxen Tradition oder in der jüdischen Beta-Israel-Gemeinschaft; (c) kritische Übersetzungen dieser Literatur; sowie (d) Interpretationen, die Paratexte und künstlerische Darstellungen in Handschriften zum Ausgangspunkt nehmen.
978-3-16-170586-1 Jeremy R. Brown
Jonah in the Ethiopic Biblical Tradition

Mohr Siebeck, 2026, 460 Seiten, Cloth,
978-3-16-170586-1
160,00 EUR Warenkorb
Ethiopic Bible and Related Literature (EBRL) Vol 1
Jeremy R. Brown analysiert 105 Handschriften des äthiopischen Jona-Buches, die zwischen dem 14. und dem 20. Jahrhundert überliefert wurden. Im Zentrum steht die Frage nach dem frühesten greifbaren Textzustand sowie nach der Entwicklung und Stabilität der Überlieferung. Die Untersuchung führt zur Rekonstruktion von fünf Texttypen: Früheste Erwähnung 1, Früheste Erwähnung 2, Standardisierung, Textus Receptus und lateinische Vorlage. Vier dieser Fassungen gehen auf eine griechische Vorlage zurück und sind als sukzessive Revisionen zu verstehen. Charakteristisch ist eine schrittweise Vereinheitlichung, die punktuelle Einflüsse aus anderen biblischen Texten und einer arabischen Übersetzung der syrischen Peschitta aufnimmt.
Die fünfte Fassung, die lateinische Vorlage, stellt einen Sonderfall dar: Sie folgt eng der Vulgata und ist Ergebnis eines eigenständigen Übersetzungsprozesses. Damit eröffnet sie einen Kontrast zu den griechisch geprägten Traditionen.
Der Autor präsentiert zu allen fünf Texttypen kritische Editionen mit vollständigen Variantenverzeichnissen und Kommentaren. Diese machen die unterschiedlichen Lesarten zwischen den Texttypen ebenso deutlich wie die hohe Homogenität innerhalb der jeweiligen Tradition. Jeremy R. Brown bietet somit eine grundlegende Neubewertung der Textgeschichte des äthiopischen Jona-Buches und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung der alttestamentlichen Überlieferung im äthiopischen Kontext.
Flyer (pdf)
     

 

     
Änderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 16.11.2025, DH