Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Biografien, Personenbezogene Reihen Bibelstellen Google   Suchanfrage wird an Google übermittelt   
Theologische Standardwerke
Bibel
Bibelstellenübersicht
Bibelkommentare
Gesangbücher
Gottesdienst
Kirchenjahr
Religionen
 
Familie
Kinder
Senioren
 
Theologie für:
Alle
Bibelleser
Anfänger
Pädagogen
Theologen
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Gottesdienste Lieder / Gesang

Bibelausgaben

Christentum

Reihen Religionen
Predigten

Gesangbücher

Bibel, Übersichtseite

Andachten

Gott  / Jesus

Theologische Standardwerke Weltreligionen
Kasualien  Gotteslob Luther Bibel Einheitsübersetzung Geschichte Christentum Periodika
Bibelwoche Liederbücher Auslegungen / Kommentare Gebete Reformation Zeitschriften Christentum
Gemeinde / Gemeindepraxis Songbooks Bibelatlas / Bibellexikon Glaube / Glaubensseminare Martin Luther Biografien / bibl. Personen / Theologen Freikirchen
Lektionar / Perikopenbuch Liedpredigten Bibelkonkordanz Werte / Ethik Luther Bibel nach Autoren gelistete Bücher Judentum / Israel
ev. Kirche / EKD Kindermusical Allgemeine Titel zur Bibel Protestantismus-Evangelisch

Kirchengeschichte

Lebensbilder Islam
kath. Kirche / Sakramente Musical Auslegungen Bibelstellen

Übersicht Theologiestudium

 
 
Kinder Jugend Familie Kirchenjahr Laienspiele Medien Archäologie
Religionspädagogik / Religionsunterricht Familiengottesdienst aktuelle Predigthilfen Anspiele Computerbibeln Geografie
Kindergottesdienst Konfirmanden Kinder Jahreslosungsposter Spiele / Gruppenspiele BibelDigital Bibelatlas
Kinderbibeln Jugendgottesdienste Frauenthemen Herrnhuter Sterne nach Bibelstellen Hörbibel / Hörspielbücher Schul-Wandkarten
Kinderbibelwoche Schulbibel Senioren Kalender 2025 Kindermusical Kamishibai  
Kindergebete Epiphania Gender Fastenzeit Musical Poster / Wandkarten / Zeittafeln Reiseführer
Kindermusical Romane / Erzählungen Humor / Romane / Belletristik Passion - Ostern Krippenspiele Möckmühler Arbeitsbögen Pilgerreisen
Alpahbetische Übersicht Kinderarbeit  Kreuzweg Weihnachtsmusical Filme / Videos / DVDs Jakobsweg

Trauerbegleitung bei Kindern  / Trauer / Hospizarbeit

Osterkalender   Diaserien / Puzzles / Folien  

13.02.2025: Empfehlungen aus unserer Seite Aktuelle Bücher / Neuerscheinungen

978-3-451-60136-1 Predigtstudien
Perikopenreihe I, Zweiter Halbband 2024/2025
3. Sonntag nach Ostern - Totensonntag 2025
978-3-451-60137-8
28,00 EURWarenkorb
Die Predigtstudien sind eine bewährte Arbeitshilfe für die qualifizierte und fundierte Predigtvorbereitung. Sie enthalten praxisorientierte Anregungen für die Predigt und die Gestaltung des Gottesdienstes. Jeder Predigttext wird von zwei Theologinnen und Theologen aus Gemeindearbeit, Kirchenleitung und Wissenschaft bearbeitet. Dieser Dialog verbindet wissenschaftliches Niveau mit homiletischer Praxis.

Das Autorenteam besteht aus jüngeren und älteren Theologinnen und Theologen, die in Gemeindearbeit, Kirchenleitung und Wissenschaft tätig sind. Diese bunte Vielfalt an Erfahrungen inspiriert zu einer lebendigen Auseinandersetzung mit den manchmal allzu vertrauten Bibeltexten und der Lebenssituation der Predigthörerinnen und -hörer. Deshalb dürfen die Predigtstudien auch heute in keinem theologischen Haushalt fehlen.

zu allen lieferbaren Ausgaben
978-3-451-07291-8 Michael Wolffsohn
Feindliche Nähe
Von Juden, Christen und Muslimen
Herder Verlag, 2025, 272 Seiten, Gebunden,
978-3-451-07291-8
24,00 EUR
Warenkorb
Erscheint Anfang März 2025, wir merken vor
Die Religionen zwischen Krieg und Frieden
Michael Wolffsohn setzt sich, ausgehend von der aktuellen Politik, in seinem neuen Buch mit dem Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam – gestern, heute und morgen – auseinander. In gewohnt pointierter Weise zieht er dazu Geschichte und Theologie heran. Seine illusionslosen und dennoch teils humorvollen und immer messerscharfen Analysen gelten insbesondere Terror, Krieg und Gewalt. Seine große mediale Präsenz als Talkshowgast, Interviewpartner und Publizist erklärt sich durch seine Fähigkeit zu faktengesättigten und allgemeinverständlichen Statements, die auch dieses Buch prägen. Vor dem Hintergrund eines wachsenden Antisemitismus in Europa, einer Zunahme des islamistischen Terrors und des eskalierenden Krieges zwischen Israel und seinen Nachbarn sind Michael Wolffsohns grundsätzliche Einordnungen und Erklärungen zum besseren Verständnis unabdingbar.

Michael Wolffsohn, Prof. Dr., geb. 1947, ist Historiker und Publizist. Von 1981 bis 2012 arbeitete er als Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München. Er hat zahlreiche Bücher, Aufsätze und Fachartikel verfasst und ist publizistisch und als vielbeachteter Vortragsredner tätig. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u.a. kürte der Deutsche Hochschulverband Michael Wolffsohn 2017 zum Hochschullehrer des Jahres; und wurde 2018 mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen ausgezeichnet.
978-3-8436-1593-8 Eugen Drewermann
Alles ist Gnade

Patmos Verlag, 2025, 348 Seiten, Hardcover, Leseband,
978-3-8436-1593-8
36,00 EUR Warenkorb
Wege zum Römerbrief des Paulus
Wie kein anderer Text im Neuen Testament markiert der Römer-Brief die Kernthemen des Christentums: Nur wenn ein Mensch sich von Grund auf berechtigt fühlt in seinem Dasein, ist er zum Guten fähig. Gesetze und Gebote schreiben ihm vor, was er als »gut« und was als »böse« anzusehen hat, sie können seine Angst vor Ablehnung und Strafe jedoch nicht überwinden. Allein die Botschaft Jesu von einem Gott der Güte, der den Menschen absolut bejaht und ihm seine Schuld bedingungslos vergibt, kann ihn aus diesen Ängsten erlösen und ihn die Fülle des Seins erfahren lassen.
Eugen Drewermann möchte mit der vorliegenden Ausdeutung des Römer-Briefes mit steten Hinweisen auf Psychologie, Politik und Existenzphilosophie dem Leser verbindlich vermitteln, wie recht Paulus mit seinem Glauben hat: Nur durch Jesu Vertrauen in die Gnade Gottes könnten wir die Gottesferne überwinden und zum wahren Dasein auferstehen.
Leseprobe
978-3-17-042496-8 Manfred Hutter
Religionen im Kaukasus
Kohlhammer Verlag, 2025, 300 Seiten, Fester Einband,
978-3-17-042496-8
109,00 EUR Warenkorb
Religionen der Menschheit Band 4,4
Die Kaukasus-Region zeichnet sich durch eine hohe Vielfalt sprachlicher, ethnischer, kultureller und religiöser Traditionen aus - abhängig von der Geographie und den soziohistorischen Kontexten. Der Sammelband erschließt diese Vielfalt in ihren historisch pluralen Religionsformen sowie lokalspezifischen Transformationsprozessen über die Jahrhunderte hinweg: Lokale Religionspraktiken wurden bereits im Altertum durch Einflüsse aus dem Alten Orient, dem Iran und aus Griechenland geprägt; auch die christianisierten bzw. islamisierten Regionen des Kaukasus sowie jüdische Gruppen zeigen ihre eigenständige Entwicklung. Dieser Pluralismus von religiösen Traditionen charakterisiert auch die Religionspolitiken der post-sowjetischen Staaten Armenien, Aserbeidschan und Georgien.
Inhaltsverzeichnis / Leseprobe
978-3-17-034022-0 Georges Tamer
Islam II


Kohlhammer Verlag, 2025, 350 Seiten, Fester Einband,
978-3-17-034022-0
109,00 EUR Warenkorb
Religionen der Menschheit Band 25,2:
Geistesgeschichte, Lebensformen, Regionen

Der Islam ist heute mit ca. 1,8 Milliarden Gläubigen eine lebendige schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der zweite Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" widmet sich der islamischen Geistesgeschichte: Neben den islamischen Wissenschaftstraditionen, dialektischer Theologie, Recht und Philosophie werden mystische Strömungen, Kunst, Literatur und Musik vorgestellt. Daneben werden verschiedene Aspekte muslimischen Lebens beleuchtet - Riten und Bräuche, Frömmigkeit, Reformbewegungen und die Frage nach dem Neben- und Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen. Den Band komplettieren Darstellungen des Islam in seinen regionalen Ausprägungen in Nord- und Schwarzafrika und Süd-, Südost- und Zentralasien.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
Prof. Dr. Georges Tamer bekleidet den Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
978-3-7615-7026-5 Christof Lenzen
Gesund beten statt gesundbeten
Wege aus toxischer Spiritualität
Neukirchener Verlag, 2025, 256 Seiten, 380 g, Klappenbroschur,
978-3-7615-7026-5
20,00 EUR Warenkorb
"Gebet ist nur ein langweiliger Monolog. Oft frage ich mich: Warum bete ich überhaupt? Ich weiß auch nicht, ob ich bei einem Gott, der mich so allein gelassen hat, wirklich richtig bin." Diese und viele weitere, frustrierte und verbitterte Anmerkungen zum Beten hört Christof Lenzen oft in der Beratung und Seelsorge. Und wenn er ehrlich ist, hört er sie auch immer wieder mal in seinem eigenen Herzen.
Wohlmeinende, fromme Floskeln, die nur flüchtig hinschauen, helfen nicht weiter, findet der erfahrene Pastor und Coach. Wir müssen genauer hinsehen. Graben. Ehrlich werden. Uns kennenlernen. Toxische Spiritualität und falsche Vorstellungen mutig abstreifen. Dann ist ein neuer Zugang zum Gebet möglich. Packen wir sie an - die Gebetskrise!
Das Buch liefert dafür konkrete Hilfestellung: Wie können wir toxische Bilder von Spiritualität, von Gott und von uns selbst hinter uns lassen? Mit welchen Übungen und Ansätzen finden wir unseren Zugang zum Gebet? Ein Buch für Zweifler:innen, Fragende, als Hilfe bei der Dekonstruktion, aber auch für alle, die einfach ihren Glauben weiterdenken wollen oder sich mehr Freude am Gebet wünschen.
Leseprobe
Christof Lenzen, geb. 1967, ist seit 20 Jahren Theologe sowie Pastor, traumatherapeutischer Begleiter, Seelsorger, Autor und Coach. Bevor er in dieses Berufsleben wechselte, war er als Diplom-Informatiker tätig. Der Ehemann und Vater eines Sohns, einer Tochter und eines Bonus-Sohns lebt in Hanau. Auf Instagram ist er unter @christof_lenzen unterwegs.
978-3-438-05503-3

978-3-438-05503-3-Beispielseite
vergrößerte Ansicht
Martin Luther
Die Lutherbibel
Vollständiger Nachdruck der ersten Bibelausgabe in der Übersetzung Martin Luthers 1534
,
Deutsche Bibelgesellschaft / Taschen Verlag, 2012 / 2025
978-3-438-05503-3
978-3-8365-4186-2
978-3-8365-9743-2


60,00 EUR Warenkorb

Endlich wieder lieferbar:
DIE LUTHER-BIBEL Altes und Neues Testament erstmals in deutscher Sprache
Der komplette Nachdruck seiner Volksbibel von 1534
Die erste vollständige Ausgabe in deutscher Sprache.
Sie war die erste vollständige deutsche Ausgabe der Bibel und markierte gleichzeitig eine Zäsur in der Geschichte des Christentums: Luthers Übersetzung in normale Umgangssprache, damals revolutionär, machte die Heilige Schrift 1534 zum ersten Mal für einfache Leute verständlich. Damit ebnete das Werk auch den Weg zu einer neuen Bewegung, dem Protestantismus. Bis heute ist die „Biblia Deudsch“, die sogenannte „Luther-Bibel“ die meistgenutzte Ausgabe innerhalb der deutschsprachigen Welt. Dieser komplette Nachdruck des Lutherschen Werks reproduziert eines der seltenen farbigen Originale; das Alte und das Neue Testament kommen in separaten Bänden von insgesamt über 1.800 Seiten.
Besondere Sorgfalt verwandte der Verlag auf die Wiedergabe der Verzierungen und Holzschnitte aus der Werkstatt von Lucas Cranach – wie auch beim Original sind sie in Farbe und Gold gedruckt. In einem Kommentarband gibt Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel, einer der renommiertesten Buchwissenschaftler Deutschlands, einen Überblick über Luthers Leben, analysiert die Bedeutung dieser Bibel und liefert eine detaillierte Beschreibung der Illustrationen.1.888 S., vierfarbiger Druck, Blindprägung und Golddruck,129 Holzschnitte aus der Werkstatt von Lucas Cranach, mit Kommentarband im Schuber 2 Leinen-Bände.
Deutsche Ausgabe mit zweisprachigem Kommentarband (Deutsch, Englisch)
Leseprobe
     
    13.02.2025: weitere Empfehlungen auf unserer Seite Aktuelle Bücher / Neuerscheinungen
 
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 13.02.2025, DH     Impressum   Datenschutzhinweise