Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Biografien, Personenbezogene Reihen Bibelstellen Google   Suchanfrage wird an Google übermittelt   
Übersichtsseite Religionen
 
Weltreligionen allgemein
 
Abrahamitische Religionen
Christentum
Klöster - Orden
Christentum / Islam
Christentum / Judentum
Freikirchen
Judentum / Zionismus
Islam
Fernöstliche Religionen
 
Biographien von Gründerpersonen religiöser Gemeinschaften
 
Symbole
Pilgerwege / Pilgerreisen
Schul-Wandkarten
 
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
Freikirchen, Sekten, Neureligiöse Bewegungen, Weltanschauungen
978-3-417-00015-3 Thorsten Dietz
Menschen mit Mission
Eine Landkarte der evangelikalen Welt
R. Brockhaus Verlag, 2022, 496 Seiten, 1000 g, Hardcover,
978-3-417-00015-3
24,99 EUR Warenkorb
Große Krise, große Hoffnung?
Die Geschichte der evangelikalen Bewegung ist vielfältig und umfangreich. Thorsten Dietz reagiert auf das Bedürfnis, die eigene Geschichte und Entwicklung nachzuvollziehen. Er erklärt fundiert und sehr persönlich, wie der Aufbruch der Evangelikalen zum Ausgangspunkt für zahlreiche Bewegungen wurde. Er greift aktuelle Krisenaspekte auf und beschreibt Zukunftsperspektiven, die Hoffnung wecken. Denn die Zukunft ist offen. Die Frage ist: Sind wir bereit für den nächsten Aufbruch?
Leseprobe
978-3-89436-948-4 Gerhard Jordy
Die Brüderbewegung in Deutschland
Christliche Verlagsgesellschaft, 2022, 820 Seiten, 962 g, Hardcover,
978-3-89436-948-4
29,90 EUR Warenkorb

Gesamtausgabe in einem Band
Die dreibändige Brüdergeschichte von Gerhard Jordy gilt seit gut 30 Jahren als ein Standardwerk in ihrem Bereich. Die seit einiger Zeit vergriffenen Bände erscheinen nun in einer Gesamtausgabe und bieten dem kirchengeschichtlich interessierten Leser wichtiges Material.
Inhaltsverzeichnis
978-3-374-06961-3  Pfingstbewegung und Charismatisierung
Zugänge – Impulse – Perspektiven.
Evangelisches Verlagshaus, 2021, 248 Seiten, kartoniert,
978-3-374-06961-3
12,00 EUR Warenkorb
EKD-Orientierungshilfe
Eine Orientierungshilfe der Kammer für Weltweite Ökumene der Evangelischen Kirche in Deutschland
Pfingstliche Kirchen sind in vielen Ländern die christliche Gruppierung, die am schnellsten wächst. Weltweit gehört rund ein Viertel der Christinnen und Christen einer pfingstlichen oder charismatischen Gemeinde an. Dadurch verändert sich die konfessionelle Landschaft, zunehmend auch in Europa. Wie kann ein konstruktiver Dialog gelingen, der dennoch kritische Aspekte nicht ausblendet?
Dies ist die Leitfrage der Orientierungshilfe der Kammer für Weltweite Ökumene der EKD. Um Dialog zu ermöglichen, führt sie zunächst in Geschichte und Typologie der Pfingstbewegung ein und zeichnet anhand von Fallbeispielen ein breites Panorama ihrer kulturellen Ausprägungen. Ein Schwerpunkt des Bandes liegt dann auf der Diskussion theologischer Grundsatzfragen, die sich im Gespräch mit Pfingstkirchen ergeben.
978-3-7655-2124-9 Stefan Schweyer
Gottesdienst verstehen - gestalten - feiern
Grundlagen und praktische Impulse
Brunnen Verlag, 2021, 208 Seiten,
978-3-7655-2124-9
16,00 EUR
Warenkorb
Der Autor Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel und erklärt in seinem Ratgeber „Gottesdienst verstehen - gestalten - feiern" theologische Hintergründe und gibt zahlreiche praktische Tipps für die Gottesdienstgestaltung.
Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden.
Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen?
Zuerst wird das „große Bild" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen.
Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse.
„Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein."
Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch
„Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott."
Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
978-3-374-06852-4 Michael Wetzel
Historische Stätten des Methodismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Evangelisches Verlagshaus, 2021, 272 Seiten, Hardcover,
978-3-374-06852-4
68,00 EUR Warenkorb
Das Buch präsentiert eine Auswahl historischer Stätten, die die Erinnerungskultur methodistischen Glaubens und Handelns über fast 200 Jahre seit dem frühen 19. Jahrhundert geformt haben. Die Artikel reflektieren die historische Bedeutung und den architektonischen Wert der vorgestellten Objekte und zeigen den Einfluss von Kapellen, Hospitälern, Ausbildungszentren, Erholungsheimen und anderen Baudenkmälern auf die Ausbreitung einer der heute wichtigsten Freikirchen im deutschsprachigen Europa.
978-3-17-037484-3 Tobias Faix
Evangelisch Hochreligiöse im Diskurs

Kohlhammer Verlag, 2020, 300 Seiten, kartoniert,
978-3-17-037484-3
42,00 EUR Warenkorb
Die empirica-Jugendstudie 2018 >Glaubens- und Lebenswelten von Jugendlichen. Wie hochreligiöse Jugendliche heute glauben?> nahm eine bislang wenig beachtete und kaum erforschte Gruppe in den Blick: hochreligiöse evangelische Jugendliche. Diese machen bereits heute ein knappes Viertel der evangelischen Jugendlichen aus und werden die Zukunft evangelisch-christlicher Religiosität maßgeblich mitgestalten und Kirche prägen. Doch wer sind diese Jugendlichen und wie leben sie ihren Glauben aus? Was für ein Kirchenbild vertreten sie und welche ethischen Werte sind für sie wichtig? Der Band zeichnet ein detailliertes Bild der Lebenswelt hochreligiöser evangelischer Jugendlicher und die Ergebnisse der empirica-Jugendstudie werden aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven (soziologische, theologische, sozialpädagogische u.a.) beleuchtet und diskutiert.
Inhaltsverzeichnis / Leseprobe
Prof. Dr. Tobias Faix und Prof. Dr. Tobias Künkler sind die Institutsleiter des Forschungsinstituts empirica für Jugendkultur und Religion, Prof. Dr. Stefan Jung ist der Leiter des Evangelischen Bank Instituts an der CVJM-Hochschule Kassel.
978-3-86258-095-8 Peter Strauch
Typisch FeG
Glaube, Lehre, und Leben in Freien evangelischen Gemeinden
Bundes Verlag, 2020, 208 Seiten,
978-3-86258-095-8
12,90 EUR
Warenkorb
Was ist typisch ...... für Gemeinden, die selbständig und unabhängig vom Staat ihren Weg gehen wollen; die das persönliche Ja des Glaubens an Jesus Christus voraussetzen, wenn Menschen sich ihnen anschließen möchten; die keine Kirchensteuer kennen, sondern sich von den freiwilligen Beiträgen ihrer Mitglieder finanzieren? Wie leben sie? Wie verstehen sie sich? Worin sehen sie ihren Auftrag? Was ist ihnen besonders wichtig?Das Buch ist nicht nur für Insider gedacht. In einer Zeit, in der die bisherige Gestalt der Kirchen zunehmend hinterfragt wird und sie nicht zuletzt durch ihre Finanznot in immer größere Bedrängnis geraten, lohnt es, sich grundsätzlich mit der Bedeutung von Gemeinde auseinanderzusetzen.
978-3-8394-3201-3 Frederik Elwert
Handbuch Evangelikalismus

transcript Verlag, 2017, 452 Seiten, Hardcover,
978-3-8394-3201-3
39,99 EUR Warenkorb
Religionswissenschaft Band 5
Die Evangelikalen sind eine der am schnellsten wachsenden religiösen Bewegungen weltweit und gewinnen zunehmend auch im deutschsprachigen Raum an Bedeutung. Dieses Handbuch vermittelt erstmals in deutscher Sprache einen Gesamtüberblick über die christlichen Gruppen, die im weitesten Sinne unter dem Begriff »Evangelikalismus« zusammengefasst werden können. Nach einführenden Kapiteln zu Begriff und Forschungsstand erläutern führende Expert_innen die Geschichte und globale Ausbreitung evangelikaler Gruppen. Systematisch werden Lehre und Praxis dieser christlichen Glaubensformen dargestellt und Sozialformen sowie Verflechtungen mit gesellschaftlichen Funktionsbereichen (z.B. Wirtschaft, Politik und Wissenschaft) beleuchtet.
978-3-374-04137-4 Heilung der Erinnerungen: Freikirchen und Landeskirchen im 19. Jahrhundert
Beiträge aus einem Forschungsprojekt zum Reformations­jubiläum 2017
Evangelisches Verlagshaus, 2018, 208 Seiten, Paperback, 14,5 x 21,5 cm
978-3-374-05454-1
28,00 EUR Warenkorb
Beihefte zur Ökumenischen Rundschau Band 120
Hrsg. von Walter Fleischmann-Bisten, Ulrich Möller und Barbara Rudolph
Bei den Vorbereitungen auf das Reformationsjubiläum 2017 wurde deutlich: Die evangelischen Freikirchen verstehen sich als Kirchen, deren Wurzeln und theologische Prägungen in der Reformation des 16. Jahrhunderts liegen, auch wenn sie sich in der Regel nicht direkt auf die Reformationszeit zurückführen lassen. Daher wurde auf Initiative des Forums zwischen Landes- und Freikirchen in Nordrhein-Westfalen im Herbst 2013 ein Forschungsprojekt gestartet, das sich mit dem speziellen Verhältnis der evangelischen Frei- und Landeskirchen auseinandersetzt, insbesondere mit der spannungsreichen und konfliktbeladenen Phase des 19. Jahrhunderts. Fachleute aus Landes- und Freikirchen bemühen sich in den vorliegenden Forschungsergebnissen um die Aufklärung von Ursachen und Verlauf dieser wenig bekannten Konfliktgeschichte und somit um ein neues Verständnis für eine innerevangelische Ökumene.
Leseprobe
Helmut Obst
Apostel und Propheten der Neuzeit
Gründer christlicher Religionsgemeinschaften des 19. und 20. Jahrhunderts

Vandenhoeck & Ruprecht, 2000, 627 Seiten, 113 Abbildungen, kartoniert,
978-3-525-55438-8
39,99 EUR Warenkorb
Eingebttet in die Welt des Wunderbaren, der Offenbarungen, Visionen und Träume, der Geistererscheinungen und Gebetsheilungen, des Ringens um den rechten Glauben und die wahre christliche Kirche, verläuft der Lebensweg neuzeitlicher Apostel, Propheten und Gottmenschen. Die Zahl ihrer Anhänger beträgt heute weltweit viele Millionen, die von ihnen gegründeten Gemeinschaften verstehen sich als Alternativen zu den christlichen Kirchen und gehören zum bunten Spektrum unserer multireligiösen Gesellschaft. Vielfach bleiben sie aber umstritten und werden medienwirksam immer wieder in das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit gerückt.
Die Darstellung von Geschichte, Leben und Lehre sowie Originaltexte und das Bildmaterial zu den 16 vorgestellten Gemeinschaften – von der Neuapostolischen Kirche bis zu den Mormonen, von den Zeugen Jehovas bis zur Christlichen Wissenschaft – und ihren Gründergestalten ermöglichen eine Auseinandersetzung auf der Grundlage wissenschaftlich zuverlässiger Informationen, die der Autor in eigenständiger Forschung, aber auch im unmittelbaren Kontakt mit heutigen Vertretern der Gemeinschaften erarbeitet hat.
Behandelt werden die Gründergestalten folgender Gemeinschaften:

Teil 1: Neue Apostel
– Katholisch-apostolische Gemeinden
– Neuapostolische Kirche
– Gemeinschaft des göttlichen Sozialismus – Apostelamt Juda; Apostelamt Jesu Christi
– Apostolische Gemeinschaft
Teil 2: Propheten der Neuzeit
– Lorber-Gesellschaft
– Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen)
– Reorganisierte Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
– Christian Science (Christliche Wissenschaft)
– Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten
– Zeugen Jehovas
– Gemeinschaft in Christo Jesu
– Christliche Gemeinschaft Hirt und Herde
– Johannische Kirche
– Gralsbewegung
– Die Christengemeinschaft
978-3-525-82552-5 Matthias Meyer
Herrnhuter Brüdergemeine (Evangelische Brüder-Unität / Unitas Fratrum)

Vandenhoeck & Ruprecht, 2019, kartoniert,
978-3-525-82552-5
25,00 EUR Warenkorb
Bensheimer Hefte 117
Kirchen der Gegenwart.Heft 006
Im Rahmen der Reihe „Kirchen der Gegenwart“ stellt der vorliegende Band die Herrnhuter Brüdergemeine / Ev. Brüder-Unität als eine weltweite Freikirche vor. Ihre geschichtliche Entwicklung wird in zwei Stufen kirchenhistorisch ausgeführt: zunächst die Entstehung der Böhmischen Brüder als eigenständiger Kirche im Kontext der Hussitischen Reformation ab 1457, dann die Erneuerung der Brüder-Unität seit der Gründung Herrnhuts 1722, die unter der Leitung von Graf Zinzendorf zur Bildung einer internationalen Freikirche führte (Teil A). Die Theologie der Brüder-Unität wird von ihrem Bekenntnisdokument „Grund der Unität“ her entfaltet. Dabei kommt das theologische Programm des Namens „Brüdergemeine“ zur Sprache, wie auch die Fragen nach Einheit und Vielfalt im globalen Kontext und ökumenische Bezüge (Teil B). Die Missionsgeschichte von 1732 bis zur Gegenwart, die sowohl für das Selbstverständnis der Brüdergemeine, wie auch für ihre internationale Ausbreitung eine zentrale Stellung einnimmt, wird im Überblick dargestellt (Teil C). Schließlich (Teil D) werden die heutigen Strukturen der Brüder-Unität als weltweiter Kirche dargestellt und ihr kirchliches Leben in vier Regionen exemplifiziert: 1. Afrika mit rapiden Umbrüchen am Beispiel von Tansania und Südafrika, 2. Europa als Ort klassischer Herrnhuter Gemeinden in Deutschland, Dänemark, Schweiz, den Niederlande und Großbritannien, 3. die Karibik mit Beispielen für selbstständig gewordene Missionsgebiete und Kirchen in Westindien-Ost und Nicaragua, 4. Nord-Amerika (einschließlich Labrador und Alaska) mit unterschiedlichen Ausprägungen der Brüdergemeine („Moravian Church“) als Einwanderungs- und Missionskirche. Einem Kaleidoskop gleichend verweisen die Geschichte (A), die theologische Lehre (B), die geographische Verbreitung (C) und die heutige Situation in vier Erdteilen aufeinander (D). Von besonderer Bedeutung ist, dass eine internationale Autorenschaft die Beiträge des vorliegenden Bandes verantwortet, so dass dem globalen Charakter der Brüder-Unität auch methodisch Rechnung getragen wird.
978-3-525-52201-1 Jörg Haustein
Handbuch pfingstliche und charismatische Theologie

Vandenhoeck & Ruprecht, 2014, 563 Seiten, gebunden,
978-3-525-52201-1
110,00 EUR Warenkorb
Die Annäherung zwischen der pfingstlichen und der etablierten akademischen Theologie ist inzwischen in beide Richtungen zu beobachten: pfingstliche Ansätze werden in klassischen Debatten rezipiert und pfingstliche Theologen rezipieren den Theorie- und Methodenkanon der etablierten historisch-kritischen Theologie. In der deutschen Theologie hat eine fundierte Auseinandersetzung mit der weltweit äußerst einflussreichen Pfingstbewegung jedoch bislang kaum stattgefunden, nicht zuletzt, da die meist englischsprachigen Beiträge akademisch etablierter Pfingstler und Charismatiker hierzulande kaum wahrgenommen werden. Dieser Band bietet einen Überblick über pfingstliche Theologien anhand einer systematischen Einführung und der Übersetzung ausgewählter Beiträge zu zentralen theologischen Anliegen. Die so vermittelte Orientierung ermöglicht eine differenzierte Auseinandersetzung mit pfingstlicher und charismatischer Theologie.
Ein Beitrag zur Vertiefung des Dialogs mit der Pfingstbewegung
Inhaltsverzeichnis
Blick ins Buch
978-3-290-22025-9 Jörg Stolz
Phänomen Freikirchen
Im Innern eines wettbewerbsstarken Milieus
Theologischer Verlag Zürich, 2014, 256 Seiten, Paperback, 14 x 21 cm
978-3-290-22025-9
46,00 EUR Warenkorb
CULTuREL Religionswissenschaftliche Studien Band 5
Worauf gründet der erstaunliche Erfolg der evangelischen Freikirchen in der modernen Gesellschaft? Wie sieht die Lebenswelt der Mitglieder dieses Milieus aus? Auf der Basis von fast 100 Tiefeninterviews und einer Reihe von repräsentativen Untersuchungen wird das Phänomen Freikirchen in einer bisher nicht erreichten Tiefenschärfe analysiert und verstehbar gemacht. Das Buch zeigt im Detail, wie sich die Mitglieder zum Glauben bekehren, wie sie glauben, praktizieren, mit Autorität umgehen, einen Lebenspartner finden, ihre Kinder erziehen, evangelisieren, die Kirche wechseln und eventuell auch aus dem Milieu austreten. Die These des Buches ist, dass der Erfolg der evangelischen Freikirchen in einer Kombination von Abschliessung des Milieus und starker Kompetitivität der milieuinternen Angebote liegt. Diese Kombination ermöglicht es, sowohl den Grossteil der Kinder im Milieu zu halten als auch externe Personen für den freikirchlichen Lebensstil zu gewinnen.
Leseprobe
978-3-8346-2527-4 Stephan Sigg
Sekten und neue Weltdeutungen

Verlag an der Ruhr, 2014, 40 Seiten,
978-3-8346-2527-4
16,99 EUR Warenkorb
Themenhefte Religion, Verlag an der Ruhr
Klasse 7-10
Informationen zum Titel: Mit dem Themenbereich „Esoterik, religiöse Sondergemeinschaften und neue Weltdeutungen“ lassen sich oft auch die Schüler begeistern, die sich im Religionsunterricht sonst eher wenig beteiligen. Kein Wunder, denn dahinter steckt die Frage, die gerade Jugendliche häufig (unbewusst) umtreibt: Welche Bedürfnisse habe ich? Was sollen mir Familie, Gesellschaft und Kirche geben? Auf der Suche nach Antworten überlegen die Schüler mit diesen Materialien, wie sich Glaube und Aberglaube unterscheiden lassen, ergründen, was es mit Horoskopen und Wahrsagen auf sich hat, nehmen TV-Astrologen unter die Lupe und gehen der Frage nach, warum die großen Kirchen immer mehr Mitglieder verlieren, während gleichzeitig die Esoterik-Branche boomt und religiöse Sondergemeinschaften, wie z.B. die Zeugen Jehovas, die Mormonen oder Scientology, wachsen. Sie lernen außerdem, warum der Begriff „Sekte“ problematisch ist, informieren sich über die Mitgliederwerbung, z.B. mithilfe der Medien, über Formen der Abhängigkeit und über Ausstiegsmöglichkeiten und Selbsthilfegruppen. Darüber hinaus erfahren sie, dass man Parapsychologie, Okkultismus, Spiritismus und Satanismus nicht in einen Topf werfen kann. Ziel ist es, dass die Schüler am Ende durch fundiertes Hintergrundwissen die einzelnen Erscheinungen und Strömungen differenziert betrachten und die vielfältigen Angebote des religiösen Marktes begründet für sich beurteilen
Inhaltsverzeichnis
978-3-7668-4289-3 Anita Müller-Friese
Arbeitshilfe Religion Inklusiv, Grundstufe und Sekundarstue I
Praxisband: Kirche(n) - Religionen und Weltanschauungen

Calwer Verlag, 2014, 142 Seiten, Broschur, DIN A4
978-3-7668-4289-3
19,95 EUR Warenkorb
Einführung in die Arbeitshilfe
Dimension »Kirche(n)«
Kirche(n): Hinweise für Grundstufe und Sekundarstufe 1
Ideen für den Unterricht in der Grundstufe
Ideen für den Unterricht in der Sekundarstufe 1
Dimension »Religionen und Weltanschauungen«
Religionen und Weltanschauungen: Hinweise für Grundstufe und Sekundarstufe I
Ideen für den Unterricht in der Grundstufe
Ideen für den Unterricht in der Sekundarstufe 1
Eingangs- und Schlussrituale .
weitere Infos, Leseprobe
978-3-579-08224-0 Matthias Pöhlmann
Handbuch Weltanschauungen, Religiöse Gemeinschaften, Freikirchen
7., vollständig überarbeitete Auflage 2015
Gütersloher Verlagshaus, 2015, 1200 Seiten, mit CD-ROM, 1600 g, Gebunden, 16,2 x 24,3 cm
978-3-579-08224-0
98,00 EUR Warenkorb
Die religiösen Gruppen und Strömungen der Gegenwart umfassend und kompakt zugleich dargestellt
Wer in der religiös-weltanschaulichen Vielfalt der Gegenwart Orientierung, verlässliche Information und Rat sucht, wird in diesem Werk fündig werden. In mehr als 60 Einzeldarstellungen werden die Freikirchen, Sondergemeinschaften und pfingstlichen Bewegungen, moderne Esoterik, religiöse Strömungen aus Asien und Anbieter von Lebenshilfekonzepten in Ursprung, Lehre und Wirkung durchschaubar gemacht. Von der großen Bewegung zur eigenwillig geprägten Kleingruppe: Sachlich und sensibel, aktuell, ausgewogen doch mit klarem Profil lässt dieses Werk kaum ein Informationsbedürfnis unbefriedigt.
In der siebten Auflage des Standardwerkes sind nicht nur wiederum alle Beiträge aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht: Einen besonderen Schwerpunkt legt das Werk zusätzlich auf die Darstellung islamischer religiöser Strömungen und Weltdeutungen.
Zusammen mit der beigefügten CD-ROM und deren Suchfunktionen ein vollständiges und gut erschlossenes Nachschlagewerk.
•Sachliche Information statt sensationsbetonter Berichte
•Mit Hinweisen zum seelsorgerlichen Umgang mit Angehörigen von religiösen Gemeinschaften und Sondergruppen
Leseprobe
Markus Mühling
Kirchen und Konfessionen

Vandenhoeck & Ruprecht, 2009, 248 Seiten, kartoniert,
978-3-525-56850-7

39,00 EUR
Grundwissen Christentum Band 2
Zum »Grundwissen Christentum« gehört die Kenntnis der verschiedenen Konfessionen. Angesichts der Fülle an Kirchen und Konfessionen ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Dieses Buch verschafft ihn.
Wer sich im Dschungel der christlichen Kirchen und Konfessionen auskennen will, braucht dieses Buch. Es stellt dar, was man von den wichtigsten Konfessionen wissen muss, und gibt einen informationsreichen Überblick über die christliche Landschaft. Zu dieser gehören die Lutheraner, die Reformierten, die Unierten Kirchen, die Selbstständig-Evangelisch-Lutherischen Kirchen, die Anglikaner, die Evangelisch-methodistische Kirche, die Mennoniten, Baptisten, Pfingstkirchen, das evangelikale Christentum, die Altkatholische Kirche, die römisch-katholische Kirche, die Orthodoxen Kirchen byzantinischer Tradition und die altorientalische orthodoxe Kirche.
978-3-8252-4971-7 Peter Zimmerling
Charismatische Bewegungen
2.. aktualisierte und erweiterte Auflage
Uni - Taschenbücher  (UTB), 2018, 301 Seiten, kartoniert,
978-3-8252-4971-7
24,99 EUR Warenkorb
Aufgrund des raschen Anwachsens der charismatischen Bewegungen kommen TheologInnen heute nicht umhin, sich mit dieser Entwicklung auseinanderzusetzen.
Das vorliegende Lehrbuch stellt die charismatischen Bewegungen in ihren Grundzügen dar, skizziert Hauptmerkmale und Entstehungsweg in Theologie- und Kirchengeschichte.
Unter den Themen: Geistestaufe, Geistesgaben, das charismatische Gottesdienstverständnis, charismatische Spiritualität und Seelsorge und charismatische Gemeindeaufbaukonzepte. Peter Zimmerling stellt die charismatischen Strömungen in den Kontext der unterschiedlichen konfessionellen Ausprägungen von Christsein und schließt mit der Frage nach einer möglichen Integration pfingstlich-charismatischer Impulse in die evangelische Spiritualität.
Peter Zimmerling
Charismatische Bewegungen

Uni - Taschenbücher (UTB), 2009, 320 Seiten, kartoniert,
978-3-8252-3199-6
11,99 EUR
Die pfingstlich-charismatischen Bewegungen stellen den am schnellsten wachsenden Teil der Weltchristenheit dar. Neben Informationen zu charismatischen Strömungen der Gegenwart ordnet Zimmerling diese kirchen- und theologiegeschichtlich ein. Er stellt sie in den Kontext der unterschiedlichen konfessionellen Ausprägungen von Christsein, überblickt die charismatischen Essentials und wüdigt sie kritisch. Zielhorizont der Auseinandersetzung mit den charismatischen Bewegungen ist die Frage nach einer moglichen Integration pfingstlich-charismatischer Impulse in die evangelische Spiritualität.

Dr. theol. Peter Zimmerling ist Professor für Praktische Theologie an der Universität Leipzig.
Eschmann / Moltmann
Freikirche - Landeskirche
Neukirchener Verlag, 2007, 160 Seiten, Paperback, 
978-3-7887-2217-3
32,00 EUR
Theologie Interdisziplinär  Band 2
Der Band enthält die Beiträge eines an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen durchgeführten Symposions der Elisabeth-und-Jürgen-Moltmann-Stiftung für ökumenische Theologie. Sie beleuchten das spannungsvolle Verhältnis zwischen Landeskirche und Freikirche in Vergangenheit und Gegenwart. Dabei werden unter anderem Fragen zum biblischen Gemeindeverständnis erörtert, die Chancen und Grenzen verschiedener kirchlicher Organisationsformen erwogen und Möglichkeiten einer zukünftigen Zusammenarbeit im missionarisch-diakonischen Bereich bedacht.
Mit Beiträgen von Hans-Joachim Eckstein, Holger Eschmann, Erich Geldbach, Achim Härtner, Michel Herbst, Walter Klaiber, Ulrike Schuler, Marc van Wijnkoop Lüthi.
978-3-7655-9111-2 Fresh X “Fresh X” gibt es längst nicht mehr nur in England. Auch im deutschsprachigen Raum werden immer mehr Menschen, denen die Kirche am Herzen liegt, neugierig auf diese vielleicht wichtigste neuere Bewegung der britischen Christenheit. Wie ist es gelungen, neue Formen von Kirche zu entwickeln und so Zugang zu den vielen verschiedenen gesellschaftlichen Milieus und Kontexten zu finden?

zu den lieferbaren Materialien
978-3-8471-1218-1 Immanuel Baumann
Loyalitätsfragen


Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2021, 475 Seiten, Gebunden,
978-3-8471-1218-1
65,00 EUR Warenkorb
Kirche - Konfession - Religion Band 78
Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts
Für das historische Täufertum war religiöser wie gesellschaftlicher Nonkonformismus und die Konfrontation mit den Herrschenden kennzeichnend. Dieser Band zeigt, wie sich Glaubensgemeinschaften aus der »täuferischen Tradition« (Mennoniten, Baptisten, Bruderhof) und die »Obrigkeit« in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts in Deutschland zueinander positioniert haben. Entlang spezifischer Interpretationsachsen werden freikirchliche Wahrnehmung und religiöse Deutung der jeweils neuen Staatsform untersucht, die staatlichen Freiheitserweise und Loyalitätsforderungen an die Glaubensgemeinschaften um 1919, 1933 und 1949 analysiert sowie die Einstellung zu Wehrpflicht und Eidverweigerung in längerer Perspektive betrachtet.
978-3-8252-5336-3 Astrid von Schlachta
Täufer
Von der Reformation ins 21. Jahrhundert
Uni - Taschenbücher (UTB), 2020, 280 Seiten, kartoniert,
978-3-8252-5336-3
30,00 EUR Warenkorb
Die Täufer sind neben den Lutheranern und den Reformierten die dritte große Strömung innerhalb der Reformationsbewegung des 16. Jahrhunderts. Sie zeichneten sich von Beginn an durch eine große Diversität aus, teilten jedoch einige zentrale Glaubensvorstellungen, derentwegen sie rasch unter Verfolgung gerieten: etwa Wehrlosigkeit, Eidesverweigerung und die Trennung von „Staat“ und Kirche. Das Buch stellt die Geschichte der Täufer des 16. Jahrhunderts und der aus ihnen hervorgegangenen Gemeinden vor: der Mennoniten, der Hutterer und der Amischen. Phasen der Traditionalisierung und der Absonderung wechselten mit Phasen der Erneuerung und der Öffnung der täuferischen Gemeinden. Die Vielfalt ihrer Lebensweisen und ihrer Differenzierungen in den Glaubenslehren blieb stets charakteristisch für die Täufer, deren wechselhafte Geschichte auf dem aktuellen Forschungsstand hier neu erzählt wird.
siehe auch Täufer in der Schweiz
978-3-17-029804-0 Herbert Strahm
Dissentertum im Deutschland des 19. Jahrhunderts
Freikirchen und religiöse Sondergemeinschaften im Beziehungs- und Spannungsfeld von Staat und protestantischen Landeskirchen

Kohlhammer Verlag, 2016, 640 Seiten, kartoniert,
978-3-17-029804-0
80,00 EUR Warenkorb
Münchener Kirchenhistorische Studien, Neue Folge Band 5
Im 19. Jahrhundert wurde Deutschland zum Sammelbecken verschiedenster Freikirchen und religiöser Sondergemeinschaften. In der zweiten Jahrhunderthälfte vermochten zudem weitere Dissenterbewegungen aus angelsächsischen Staaten auf deutschem Boden Fuß zu fassen. Alle derartigen außerkirchlichen Gemeinschaftsbildungen waren nicht nur Fremdkörper in der kirchlichen Landschaft, sondern sie wurden durch Existenz, differente Glaubensauffassungen, ausgeprägte Frömmigkeit und missionarische Bemühungen mehr und mehr zur Herausforderung für Staat und protestantische Landeskirchen. Aufkommen, Existenz und Wirken des Dissentertums setzten die staatlich-kirchlichen Behörden unter permanenten Druck, die ihrerseits weniger mit Toleranz als vielmehr mit Verbot und Repressalien reagierten.

Dr. theol. et lic. phil. Herbert Strahm ist Kirchenhistoriker und Psychologe, wohnhaft in Affoltern am Albis, Schweiz.
978-3-7917-2436-2 Albert-Peter Rethmann
Pentekostalismus
Die Pfingstbewegung als Anfrage an Theologie und Kirche
Pustet Verlag, 2012, 232 Seiten, kartoniert,
978-3-7917-2436-2
29,95 EUR Warenkorb
Weltkirche und Mission Band 1
Die Ausbreitung der Pfingstkirchen in ihren verschiedenen Ausprägungen gibt Anlass zu Fragen in Bezug auf die dort praktizierte Art und Weise der Verkündigung, der Gemeindebildung und -leitung, der Katechese und Gottesdienstgestaltung, die Rolle des Heiligen Geistes, die Bedeutung der Spiritualität, den gezielten Einsatz moderner Medien, den Stellenwert von Emotionen in der Liturgie, die Stellung der Frau in der Kirche, das soziale Engagement, die Auswirkungen auf Gesellschaft und Politik und nicht zuletzt die Formen der Finanzierung. Dieser Band bietet eine sachlich- und gleichermaßen selbstkritische Beschäftigung mit verschiedenen Aspekten des Pentekostalismus.
978-3-89998-205-3 Rahel Gersch
Frommer Individualismus – Die Lakewood Church und die Phänomene
Megachurch, prosperity gospel und charismatische Pastorenschaft

Weissensee Verlag, 2013, 324 Seiten,
978-3-89998-205-3
39,80 EUR Warenkorb
Fraglos ist die texanische Lakewood Church mit ihren 40.000 Besuchern pro Wochenende eine beeindruckende, evangelikale Megachurch. Unter ihrem Pastor Joel Osteen wuchs die Lakewood Church zur mittlerweile größten Gemeinde der USA. Aber was macht diese Gemeinde so erfolgreich? Ist es ihre Botschaft des prosperity gospel, die Wohlstand für frommes Christ sein verspricht? Oder liegt der Erfolg in der charis matischen Pastorenschaft Joel Osteens begründet? Wie lässt sich der Erfolg der Mega church in den USA erklären? In dieser Arbeit wird die Bedeutsamkeit von Erweckungspredigern zur Entstehung der modernen Megachurch in einer historischen Betrachtung herausgearbeitet.Eine religionssoziologische Studie, die einen Einblick in die Lebenswelt der Mitglieder der Lakewood Church ermöglicht, führt darüber hinaus zu neuen Erkenntnissen über den Reiz der Megachurch, des prosperity gospel und der charismatischen Pastorenschaft.
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Rahel Gersch studierte Religionswissenschaft und Nordamerikastudien an der Freien Universität Berlin. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Texas promovierte sie im Januar 2013 in Religionswissenschaft an der FU Berlin.
Katechismus der Neuapostolischen Kirche
Herausgegeben von Neuapostolische Kirche International
Friedrich Bischoff Verlag, 2012, 528 Seiten, gebunden, 21 x 14,8 cm
978-3-943980-00-4

24,90 EUR
Der Katechismus der Neuapostolischen Kirche bietet fundierte Informationen zum neuapostolischen Glauben. Die verschiedenen Aspekte der neuapostolischen Glaubenslehre werden in ausführlicher Form vorgestellt und erläutert. So ist dieses Buch als Nachschlagewerk ebenso geeignet wie zur vertiefenden Lektüre und zur Beschäftigung mit theologischen Fragestellungen.

weitere Beschreibung, Inhaltsverzeichnis
Tobias Mai
Die Lehre der Neuapostolischen Kirche im Licht der Heiligen Schrift

CMD Verlag, 2010, 432 Seiten,
978-3-939833-29-1
12,50 EUR
Die Neuapostolische Kirche (NAK) ist nach der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche die größte Glaubensgemeinschaft in Deutschland. Weltweit hat sie etwa 10,5 Millionen Mitglieder. Sie gehört zu den Sekten bzw. Sondergemeinschaften. Die Neuapostolische Kirche behauptet, in ihr gäbe es wieder Apostel. Letztere seien heilsnotwendig,
• um ein Kind Gottes zu werden,
• um Vergebung der Sünden zu erhalten und
• um auf die Wiederkunft Christi vorbereitet zu werden.
Wilhelm Leber, seines Zeichens Stammapostel, stellte fest: „Wir wollen durch unsere Lehre überzeugen.“
In diesem Buch wird die Lehre der NAK anhand ihres Glaubensbekenntnisses vom Juni 2010 im Licht der Heiligen Schrift geprüft.
Tobias Mai war etwa 25 Jahre Mitglied der Neuapostolischen Kirche und vertrat ihre Lehre.
Nachdem er zum persönlichen Glauben an Jesus Christus gekommen war, verließ er – ohne Bitterkeit – die NAK.
978-3-525-56549-0 Harald Lamprecht
Neue Rosenkreuzer
Ein Handbuch
Vandenhoeck u. Ruprecht, 2002, 460 Seiten, Gebunden,
978-3-525-56549-0
95,00 EUR Warenkorb
Band 46 in der Reihe Kirche - Konfession - Religion
Über die Rosenkreuzer, den seit 1757 nachweisbaren Orden eines Mysterienbundes, kursieren viele Gerüchte, jedoch kaum zuverlässige Informationen. Harald Lamprecht zeichnet aufgrund solider historischer Untersuchungen erstmalig die gesamte Bandbreite modernen Rosenkreuzertums nach.
Dabei ergibt sich ein buntes Bild: Verschiedene Gemeinschaften freimaurerischer, theosophischer oder neugnostischer Prägung konkurrieren um den Anspruch, die »echten« Erben der Rosenkreuzer zu sein. Was sie damit meinen, wie sich die einzelnen Organisationen selbst sehen und wie sich dies in Geschichte, Lehre und Leben auswirkt, ist hier übersichtlich, kenntnisreich und spannend dargestellt.

Harald Lamprecht: Sektenbeauftrager der Ev. Landeskirche Sachsen
Volker Spangenberg
Luther und die Reformation aus freikirchlicher Sicht

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2013, 198 Seiten, Gebunden, 15,8 x 24 cm
978-3-8471-0133-1

55,00 EUR
Band 59 in der Reihe Kirche - Konfession - Religion
Luthers Reformation im Urteil seiner freikirchlichen Erben
Inwiefern sind auch Freikirchen Erben der Reformation? Das Jubiläum 2017 bietet evangelischen Freikirchen Anlass, sich und anderen Rechenschaft über ihr Verhältnis zu Martin Luther und der Reformation insgesamt zu geben – nicht allein unter historischen Gesichtspunkten, sondern auch aus gegenwärtiger Sicht.
In diesem Buch sind repräsentative Beiträge zur Thematik aus der Perspektive baptistischer, methodistischer und freier evangelischer Theologinnen und Theologen zusammengestellt. Sie bieten überraschende Erkenntnisse und zeigen verschiedene, gelegentlich auch inhaltlich differierende Zugänge von Freikirchlern zur lutherischen Reformation.
Beverly Lewis
Was auch geschehen mag
Das Schicksal der Katie Lapp

Francke Buchhandlung, 2003, 255 Seiten, Paperback,
978-3-86122-628-4
5,95 EUR
In der ruhigen Amish-Gemeinschaft von Hickory Hollowim US-Bundesstaat Pennsylvania ist die Zeit stehengeblieben. In dieser Umgebung gedeihen liebgewonnene Traditionen und ein tiefer Glaube. Aber inmitten der Gemeinde existiert ein Geheimnis, das die Ruhe der Bewohner erschüttern könnte. Als Katie Lapp durch Zufall auf dem Dachboden ihrer Eltern in einer alten Truhe ein Säuglingskleid aus Satin entdeckt, weiß sie, dass dieses Kleid eine Geschichte erzählen will. Am Abend vor ihrer Heirat mit dem verwitweten Bischof Johannes erfährt sie aus dem Mund ihrer Eltern die bestürzende Wahrheit. Katie ist auf die verheerende Entwurzelung nicht vorbereitet, die dieses Geständnis für ihr Leben bedeutet. Sie fühlt sich verraten und muss mit ansehen, wie das einzige Leben, das sie kennt, in seine Bestandteile zerfällt ... ihr dabei aber gleichzeitig eine hoffnungsvolle Zukunft eröffnet...
zur Verfilmung
978-3-8471-0795-8 Christian Feichtinger
Das geheiligte Leben
Körper und Identität bei den Siebenten-Tags-Adventisten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2017, 241 Seiten, Gebunden,
978-3-8471-0795-8
45,00 EUR Warenkorb
Kirche - Konfession - Religion Band 72

Die Siebenten-Tags-Adventisten gehören zu den derzeit am schnellsten wachsenden und meistverbreiteten christlichen Gemeinschaften der Welt. Ihre Besonderheit liegt nicht nur in der Feier des Sabbats und einer Naherwartung der Wiederkunft Christi, sondern auch in einer an Gesundheit orientierten Lebensweise. Durch Interviews mit Mitgliedern einer österreichischen Adventgemeinde gibt der Autor einen Einblick in Selbstverständnis und Lebenspraxis von Adventisten und ordnet diese in historische und theologische Darstellungen dieser freikirchlichen Tradition ein. Die adventistische Gemeinde wird so auf drei zusammenhängenden Ebenen analysiert: historisch-systematisch, als soziale Gemeinschaft und als Faktor des individuellen Alltagslebens.
Johannes Hartlapp
Siebenten-Tags-Adventisten im Nationalsozialismus

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2008, 684 Seiten, Gebunden,
978-3-89971-504-0

110,00 EUR
Kirche - Konfession - Religion Band 53
unter Berücksichtigung der geschichtlichen und theologischen Entwicklung in Deutschland von 1875 bis 1950
Siebenten-Tags-Adventisten erlebten den Nationalsozialismus in Deutschland als eine Zeit außergewöhnlicher Herausforderungen. Während die Machthaber ein Tausendjähriges Reich aufbauen wollten, warteten sie auf die baldige Wiederkunft Jesu. Der Samstag als Ruhetag und die Beachtung alttestamentlicher Speisegebote ließ sie in den Augen vieler Zeitgenossen als Juden erscheinen. So entstand für Adventisten eine existenzbedrohliche Situation. Nach einem kurzzeitigen Verbot im Jahr 1933 entwickelte die Kirchenleitung eine Überlebensstrategie, bei der dem Erhalt der eigenen Organisation oberste Priorität zugemessen wurde. Während die Mehrheit diesen Kurs angesichts der schwierigen Situation unterstützte, gab es unter den Gemeindemitgliedern eine bislang kaum bekannte Minderheit, die in eigener Entscheidung ihren Glauben auszuleben versuchte und auch bereit war, alle sich daraus ergebenden Konsequenzen zu tragen
Johannes Demandt
Freie Evangelische Gemeinden
Geschichte, Verbreitung und Lehre einer evangelischen Freikirche, mit 17 internationalen Kurzporträts
Vandenhoeck & Ruprecht, 2012, 229 Seiten, kartoniert,
978-3-525-87242-0
25,00 EUR
Bensheimer Hefte 114
Kirchen der Gegenwart.Heft 4
Seit der Mitte des 19. jahrhunderts kam es in Europa durch die Loslösung überzeugter Christen von Staats- und Landeskirchen zur Bildung von Freien Evangelischen Gemeinden. Dies geschah nicht in einem Geist der Sektiererei, sondern aus einer Not des an Gottes Wort gebundenen Gewissens heraus. Deshalb darf ihre Separation nicht als „Sündenfall" verstanden werden, durch den die Gemeinschaft mit anderen Christen zerbrochen wäre. Vielmehr stehen die auf den Genfer „Réveil" zurückgehenden Freien Evangelischen Gemeidnen auf dem Boden der Reformation. Sie wissen sich deshalb mit allen verbunden, die aus dem Evangelium von der „freien Gnade" Gottes in Jesus Christus leben. Die vorliegende Darstellung ihrer Geschichte, Verbreitung und Lehre zeigt allerdings zugleich etwas von der sehr unterschiedlichen Ausprägung ihrer Theologie und Frömmigkeit in 17 nationalen Bünden bzw. Kirchen. Freie Evangelische Gemeinden befinden sich fast überall in einem enormen Veränderungsprozess. Dabei bleibt es ihr gemeinsames Ziel, am Neuen Testament orientierte Gemeinden zu bauen und so den Menschen zu dienen.

Dr. theol. Johannes Demandt ist Pastor der Freien Evangelischen Gemeinde in Düsseldorf und Vorsitzender des Gesprächskreises für soziale Fragen im Bund FEG.
978-3-374-06015-3 Reutlinger Beiträge zur Theologie
Reutlinger Theologische Studien
In der Reihe Reutlinger Beiträge zur Theologie / Reutlinger Theologische Studien erscheinen kritisch-konstruktive Studien zur Theologie wesleyanisch-methodistischer Prägung.
Diskursfähigkeit im Spannungsfeld von Kirche, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft steht dabei ebenso im Fokus, wie die für die wesleyanisch-methodistische Tradition konstitutive Suche nach einer biblisch-theologisch begründeten und sowohl ökumenisch, als auch interkulturell und interkontextuell anschlussfähigen Verhältnisbestimmung von Theologie und gelebter Glaubenspraxis.
Die „Reutlinger Beiträge zur Theologie“ erscheinen in Verbindung mit der Theologischen Hochschule Reutlingen und der Evangelisch-methodistischen Kirche im deutschsprachigen Raum (The United Methodist Church).
Heitzenrater, Richard P.
John Wesley und der frühe Methodismus

Edition Ruprecht, 408 Seiten, Paperback,
978-3-7675-7076-4
24,90 EUR
Dieses Standardwerk, das bereits in sechs Sprachen übersetzt wurde, führt in die Entstehung und Geschichte des Methodismus in England und Nordamerika ein und beleuchtet den Beitrag der Bewegung zur Geschichte der Frühen Neuzeit, außerdem die vielfältigen und internationalen Kontakte der Brüder John Wesley und CharIes Wesley - z.B. den prägenden Einfluss des Gedankenguts von August Hermann Francke und den Herrnhutern, aber auch die Abgrenzung der methodistischen Bewegung davon.
Walter Klaiber
Methodistische Kirchen
Die Kirchen der Gegenwart 2
Vandenhoeck & Ruprecht, 2011, 330 Seiten, kartoniert
978-3-525-87202-4
18,00 EUR
Bensheimer Hefte 111
Zwischen der Reformation des 16. Jahrhunderts und der Entstehung der Pfingstkirchen im 20. Jahrhundert hat die methodistische Erweckungsbewegung seit dem 18. Jahrhundert die kirchliche Landschaft weltweit am Nachhaltigsten verändert. Vor allem die gelebte Frömmigkeit, die missionarischen und sozialdiakonischen Arbeitsformen des Methodismus haben Impulse für die anderen Kirchen der Reformation gebracht. Die methodistischen Kirchen sind bei all ihrer Vielfalt von Anfang an stets kräftige Motoren für die ökumenische Bewegung gewesen und geblieben. Dass dahinter auch eine eigengeprägte Theologie steckt, die bis heute wichtige Impulse für Verkündigung und Lehre geben kann, ist oft übersehen oder vergessen worden – auch im Methodismus selbst.
Die aus der Arbeit methodistischer Theologinnen und Theologen im In- und Ausland heraus entstandenen Beiträge zeigen deutlich: Das reiche theologische Vermächtnis der Brüder John und Charles Wesley und ihrer Nachfolger ist in den letzten drei Jahrzehnten neu entdeckt und in kritischer Auseinandersetzung mit ihnen für die Gegenwart neu entfaltet worden. Dieser Band in der Reihe Die Kirchen der Gegenwart macht klar: Der Methodismus sieht von seinem Ursprung her seinen Auftrag nicht in der Bildung neuer Kirchen, sondern in der Erneuerung der Christenheit und ihrer Befähigung zu Zeugnis und Dienst in der jeweiligen Gesellschaft in allen fünf Erdteilen.
Mit Beiträgen von:
Rebecca Asedillo, Ted Campbell, Kenneth Cracknell, Joseph M.Y. Edusa Eyison, Walter Klaiber, Manfred Marquardt, Luther Oconer, Ulrike Schuler, Hermen Shastri, Angela Shier-Jones, José Carlos Souza, Susan J. White, David Kekumba Yemba und Norman Young.

Dr. theol. Walter Klaiber war Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschlan
Christentum, Sekten und Religionen
Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten
inner cube Verlag, 2011, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm
978-3-942540-06-3
2,99 EUR
Studienfaltkarte Nr 6
20 Weltanschauungen im Vergleich - auf nur 14 Seiten, kompakt in Tabellenform. Es wird klar herausgearbeitet, wo Differenzen und Berührungspunkte zum christlichen Glauben bestehen.
Mit Infos u. a. zu Ursprüngen, Gottes- und Heilsvorstellungen.
Außerdem enthalten: ein Wie werde-ich-Christ-Leitfaden.
Christentum, Sekten und Okkultismus
Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten
inner cube Verlag, 2011, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm
978-3-942540-05-6
2,99 EUR
Studienfaltkarte Nr 5
Okkultismus ist heute mehr denn je ein Thema. Diese Studienfaltkarte stellt den christlichen Glauben den Lehren von elf okkulten Weltanschauungen gegenüber - von Freimaurerei, Kabbala und Satanismus bis hin zur Astrologie. Eine wertvolle Hilfe gerade auch für Eltern.
Gerald Willms
Die wunderbare Welt der Sekten
Von Paulus bis Scientology

Vandenhoeck & Ruprecht, 2012, 320 Seiten, kartoniert, 14 x 22 cm
978-3-525-56013-6
32,00 EUR
Vom Urchristentum bis zu Scientology, von der Heiligen Römischen Kirche bis zur Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters: Gerald Willms entfaltet das Panorama der 2000-jährigen Kultur- und Ideengeschichte der religiösen Bewegungen des Abendlandes. Beginnend mit der »Sekte des Nazareners« und ihres Aufstiegs zum religiösen Global Player, gilt das besondere Augenmerk freilich immer den Parias der Religionsgeschichte: den Nonkonformisten, Verweigerern und Außenseitern. Es ist das Credo Willms`, die dauerhafte »Normalität« religiöser Abweichungen und »Sonderformen« schlicht zu dokumentieren, ohne sie zu verurteilen. Das Ziel ist weder Rechtfertigung noch gar »Verharmlosung«, sondern der Versuch, das So-und-nicht-anders-Sein der sogenannten »Sekten« verstehbar zu machen. Und das heißt vor allem, die Ideen und Weltanschauungen der religiösen Phänomene zu begreifen und sie in ihre historischen, kulturellen und sozialen Zusammenhänge einzuordnen.
Egal also ob Waldenser, Jesuiten oder Piusbrüder; Quäker, Amish oder Mormonen; Rosenkreuzer, Freimaurer oder Illuminaten; Swedenborgianer, Theosophen oder Satanisten; Munies, Scientologen oder Gotteskinder: Im Kern geht es immer darum, die Dinge abseits von den – in historischer Sichtweise übrigens immer gleichen – Sektenklischees zu begreifen. Genau dies ist die eigentliche Herausforderung – und zwar für Leser und Autor gleichermaßen. Insofern täuscht der lockere Tonfall des Buches, denn die Leser werden nicht mit sensationsheischendem Journalismus, christlich-moralischer Belehrung oder subjektiver Betroffenheitslektüre, sondern mit empirischen Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen konfrontiert. Indem aber auf die explizite Darlegung theoretischer Diskurse und das übliche akademisch-diskursive Beiwerk verzichtet wird, erhält auch der interessierte Laie hiermit die Möglichkeit, echte Einblicke in weithin unbekannte religiöse Landschaften und Lebenswelten zu gewinnen.
Mit einem Vorwort von Marco Frenschkowski.
Blick ins Buch
978-3-8471-1182-5 Karl Heinz Voigt
Methodisten: Name – Deutung – Wirkung – Gestaltung
Eine kontinentaleuropäische Perspektive
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2020, 472 Seiten, Gebunden,
978-3-8471-1182-5
70,00 EUR Warenkorb
Kirche - Konfession - Religion Band 77

Die Studie zeigt, wie die europäische Kirchenkultur aus der Reformationszeit mit territorial und flächendeckend organisierten Staatskirchen in Amerika um eine andere Kirchenkultur auf der Basis der Religionsfreiheit ergänzt wurde. Zuerst begegneten sich diese beiden Typen durch die Auswanderer in Amerika. Später erlebten Kirchen aus den USA in Europa Zurückweisungen. Das Aufeinandertreffen dieser Kirchenkulturen führte dort wie hier zu Konflikten. Am Ende wird jedoch ein Paradigmenwechsel sichtbar. Die europäischen Kirchen wurden über Jahrhunderte durch ihren flächendeckenden Alleinanspruch zu »Betreuungskirchen«. Die methodistische Tradition, um die es in dieser Studie geht, ist geschichtlich durch ihre ursprüngliche Praxis, ihre Theologie und ihre Ordnung als »Missionskirche« organisiert. Karl Heinz Voigt schildert konkret das Aufeinandertreffen und zeigt darin die speziell europäische Erfahrung.
978-3-89971-843-0 Moritz Fischer
Pfingstbewegung zwischen Fragilität und Empowerment

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2011, 434 Seiten, Gebunden,
978-3-89971-843-0
70,00 EUR
Kirche - Konfession - Religion Band 57
Beobachtungen zur Pfingstkirche »Nzambe Malamu« mit ihren transnationalen Verflechtungen. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Dieter Becker
Wie erfindet sich die weltweit verbreitete Pfingstkirche »Nzambe-Malamu« aus dem Kongo immer wieder neu?
Dieser Studie geht es um die neuere Geschichte und Theologie der Pfingstbewegung in interkultureller und kulturwissenschaftlicher Sicht. Referenzpunkt ist die internationale, aus dem Kongo stammende Pfingstkirche »Nzambe-Malamu«. Multiperspektivität ist der Schlüssel, um einen Zugang zu ihr zu finden. Die Analyse erfolgt von interkulturell-theologischer, historisch-kirchengeschichtlicher sowie ekklesiologischer bzw. konfessionskundlich-ökumenischer Warte. Diese vier Perspektiven konvergieren in der Performanz dieser Kirche. Es gilt, Nzambe-Malamu in historisch-synchroner wie -diachroner Hinsicht wahrzunehmen: in ihrer weltweiten Verbreitung und als »Migrationskirche« in Europa. Mit ihrem darstellenden religiösen Handeln erfindet sie sich immer wieder neu zwischen Fragilität und Empowerment. Damit wird das diskursive Beziehungsgeschehen einer Pfingstkirche unter Konzentration auf ihre Selbstaussagen erkennbar.
Daniel Heinz
Freikirchen und Juden im »Dritten Reich«

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2011, 343 Seiten, Gebunden,
978-3-89971-690-0

70,00 EUR
Kirche - Konfession - Religion Band 54
Instrumentalisierte Heilsgeschichte, antisemitische Vorurteile und verdrängte Schuld
Das Bibelwort aus Obadja 1,11 »Zu der Zeit, als du dabeistandest und sahst, wie Fremde sein Heer gefangen wegführten und Ausländer zu seinen Toren einzogen und über Jerusalem das Los warfen, da warst auch du wie einer von ihnen« könnte als Motto für die Beiträge dieses Bandes stehen: Die passive Zuschauerhaltung entspricht dem Verhalten der Freikirchen in Deutschland gegenüber den Juden während der NS-Zeit. Die Beschäftigung mit diesem brisanten Thema schließt eine Lücke in der Freikirchenforschung. Zielstellung ist, die Praxis und Kirchenpolitik der Freikirchen den Juden gegenüber zwischen 1933 und 1945 zu analysieren. Für dieses Stück Vergangenheitsbewältigung konnte eine größere Zahl von Kirchenhistorikern aus den Freikirchen gewonnen werden. Im Einzelnen behandeln die Beiträge Quäker, Mennoniten, die Brüderbewegung, Methodisten, Pfingstbewegung, Baptisten, die Freien evangelischen Gemeinden, die Selbstständigen Evangelisch-Lutherischen Kirchen, die Herrnhuter Brüder, die Siebenten-Tags-Adventisten sowie die Freikirchen Österreichs. Eingeleitet werden die Beiträge von einem Text zu freikirchlichen Ansichten über Juden im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
978-3-268-00170-5 Hugo Stamm
Sekten
Im Bann von Sucht und Macht. Ausstiegshilfen für Betroffene und Angehörig
Kreuz Verlag, 1995, 218 Seiten, 260 g, kartoniert,
3-268-00170-X
978-3-268-00170-5
6,00 EUR Warenkorb
Der Sektenspezialist Hugo Stamm beschreibt, mit welchen Indokrinationsmethoden Sekten neue Anhänger für sich gewinnen, gibt konkrete Anleitungen zum Ausstieg und zeigt, wie sich gefährliche Fehler vermeiden lassen.
Nur wer versteht, wie Sekten bzw. vereinnahmende Gruppen ihre Anhänger manipulieren, kontrollieren und süchtig machen, kann beim schwierigen Ausstieg helfen. Sektenkenner Hugo Stamm erläutert die l\/lethoden solcher Gruppen und zeigt, was ihnen grundsätzlich gemeinsam ist. Daraus leitet er konkrete Schritte ab:
-Wie erkenne ich, ob sich jemand einer Sekte angeschlossen hat?
-Welche Fehler müssen vermieden werden, wenn dem Sektenopfer geholfen werden soll?
-Was kann ich tun, um den Ausstieg eines Betroffenen aus der Sekte zu erreichen?
Behandelt werden:
- Scientology
- Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis (VPM)
- Kinder Gottes (Die Familie)
- Vereinigungskirche (Moonies)
- Fiat Lux (Urieila)
- Hare Krischna
- Sai Baba
- Transzendentale Meditation (TM)
- Bhagwan-Bewegung (Osho)
- Sri Chinmoy
- Zeugen Jehovas
- Universelles Leben (vormals Heimholungswerk Jesu Christi)
- Evangelikale und charismatische Bewegungen
- Michaelsvereinigung
- Europäische Arbeiterpartei des Lyndon La Rouches
- u a

Hugo Stamm, geb. 1949, ist seit 1975 Redakteur beim Zürcher "Tages Anzeiger". Als Sektenspezialist ist Stamm ein in Deutschland und der Schweiz gefragter lnterviewpartner in Funk- und Printmedien. Rege Vortragstätigkeit. Hugo Stamm lebt in Zürich.
978-3-532-62118-9 Friedrich - Wilhelm Haack
Europas neue Religion

Sekten - Gurus - Satanskult
Claudius Verlag, 1991, 208 Seiten, 510 g, Gebunden mit Schutzumschlag,
3-532-62118-5
978-3-532-62118-9
9,00 EUR Warenkorb
Report aktuell
Der Einfluß der christlichen Religion scheint immer geringer zu werden, dafür entstehen neue «Religionen», die sich raffinierter psychologischer Methoden bedienen, um die Menschen in Bann zu schlagen, abhängig zu machen und wirtschaftlich auszubeuten.
Friedrich-Wilhelm Haack legt hier als kompetenter Fachmann ein Standardwerk zum Thema neue Religionen und Sekten in Europa vor.
978-3-89971-275-9 Ludwig D. Eisenlöffel
Freikirchliche Pfingstbewegung in Deutschland
Innenansichten 1945-1985
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2006, 435 Seiten, Gebunden,
978-3-89971-275-9
85,00 EUR
Kirche - Konfession - Religion Band 50
Die freikirchliche Pfingstbewegung in Deutschland wurde von den evangelischen Kirchenleitungen und Theologischen Fakultäten lange Zeit nicht wahrgenommen oder als schwärmerische Sekte abgelehnt. Sie entwickelte sich aber »im Hinterhof der Kirchen« dynamisch und konsequent zu einer neuen evangelischen Freikirche, die von Anfang an ein bemerkenswertes Wachstum zu verzeichnen hatte.
Ihre Repräsentanten suchten erst ab 1960 den Dialog mit den anderen Kirchen und Freikirchen, die mittlerweile wahrnahmen, dass sich die Pfingstbewegung innerhalb des 20. Jahrhunderts unerwartet zu einer »dritten kirchlichen Macht« mit einer ökumenischen Dimension entwickelt und mit etwa einer halben Milliarde Anhänger (Pfingstler und Charismatiker zusammen) die orthodoxen Ostkirchen zahlenmäßig übertroffen hat.
Die Arbeit würdigt die an dieser Entwicklung beteiligten Personen und ist ein wichtiger Beitrag für eine neue Sicht der Kirchengeschichte in Deutschland.
3-7673-6520-0 Hans-Beat (Hrsg.) Motel
Glieder an einem Leib
Die Freikirchen in Selbstdarstellungen
Christliche Verlagsanstalt, 1975, 340 Seiten, 400 g, Tabellen und Anschriftenverzeichnis, Leinen,
3-7673-6520-0
12,00 EUR Warenkorb
Dieser Band bringt die seit langem vermißte sachliche Darstellung der Freikirchen in Deutschland, ihres Selbstverständnisses, ihrer Herkunlt und ihrer gegenwärtigen inneren und äußeren Situation.
Nach zwei einleitenden Kapiteln „Der theologische Beitrag der Freikirchen“ und „Die Freikirchen und die Ökumene" kommen diese in der Reihenfolge ihrer Entstehung zu Wort: die Mennoniten, der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (Baptisten), die Evangelische Brüder-Unität (Herrnhuter Brüdergemeine), die Evangelisch-methodistische Kirche, der Bund Freier evangelischer Gemeinden, die Heilsarmee, der Christliche Gemeinschattsverband Mülheim/Ruhr (Plingstbewegung), die Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker). Deutlich von ihnen abgesetzt folgen die Selbstdarstellungen der „kontessionellen“ Freikirchen: Selbständige Evangeliseh-Lutherische Kirche und evangelisch-altretormierte Kirche.
Der Anhang bringt, nach Freikirchen geordnet, Informationen, Hinweise und Anschriften. Er beginnt mit einer tabellarischen Zahlenübersicht über Mitgliederstand, Gemeinden, Prediger, Finanzautkommen, diakonische Einrichtungen u. a. m. Den Abschluß bilden inlormatorische Artikel über die „Vereinigung evangelischer Freikirchen“, ihre Zusammenarbeit mit anderen Kirchen und die „Evangelische Allianz“.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Der theologische Beitrag der Freikirchen von Rudolf Thaut
Die Freikirchen und die Ökumene von Hans-Beat Motel
Die Freikirchen
Die Mennoniten von Peter J. Foth
Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (Baptisten) von Günter Balders
Die Evangelische Brüder-Unität (Herrnhuter Brüdergemeine) von Hans-Christoph Hahn
Erklärung zum Rassismus
Die Evangelisch-methodistische Kirche von Karl-Heinz Voigt
Der Bund Freier evangelischer Gemeinden von Wilhelm Wöhrle und Heinz-Adolf Ritter
Die Heilsarmee von Wilhelm Kiefel
Der Christliche Gemeinschaftsverband Mülheim/Ruhr (Pfingstbewegung) von Wolfgang Meissner
Die Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker) von Curth Nuthmann
»Konfessionelle" Freikirchen
Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche von Günther Kuhlmann
Die Evangelisch-altreformierte Kirche von Derk Averes

Anhang
Informationen, Hinweise, Anschriften
Übersicht über Mitgliederzahlen, Gemeinden usw.
(Tabelle)
Mennoniten
Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (Baptisten)
Evangelische Brüder-Unität (Herrnhuter Brüdergemeine)
Evangelisch-methodistische Kirche
Bund Freier evangelischer Gemeinden
Heilsarmee
Christlicher Gemeinschaftsverband Mülheim/Ruhr (Pfingstbewegung)
Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche
Evangelisch-altreformierte Kirche
Die Vereinigung evangelischer Freikirchen (VEF)
Zusammenarbeit mit anderen Kirchen
Erklärung zum Problem der ökumenischen Zusammenarbeit
Die Evangelische Allianz
»Wohin führt der Weg der Evangelischen Allianz?" von Karl-Heinz Voigt
Die Freikirchen und die Bekenntnisbewegung
»Kein anderes Evangelium" von Herbert Seeger

Vorwort
Dieser Band bemüht sich, möglichst umfassend über Geschichte und heutiges kirchliches Leben der in Deutschland vertretenen Freikirchen zu informieren. Bei den vorliegenden Beiträgen handelt es sich um Selbstdarstellungen, d. h. die Verfasser sind alle Mitglieder der Kirchen, die sie beschreiben.
Diese Beiträge sind ihrer Länge, ihrem Inhalt und ihrer Intention nach recht verschieden - und das ist gut so.
Denn die lebendige Vielfalt, die hinter dem Begriff "Freikirchen" steht, wird dadurch dem Leser und Benützer dieses Buches deutlich vor Augen geführt.
Es war unumgänglich, einen bestimmten Rahmen abzustecken: In den Band wurden die Freikirchen aus dem protestantischen Bereich aufgenommen, die der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West) als Mitglieder oder Gäste angeschlossen sind.
Die Reihenfolge der Beiträge entspricht im großen und ganzen der Entstehungszeit der einzelnen Kirchen.
Die Informationen im Anhang können keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Sie dienen dazu, die vielschichtige Arbeit der Freikirchen zu dokumentieren sowie weitere Informationen über theologische und ökumenische Standorte zu verschaffen.
Schiedam, Anfang November 1974, Hans-Beat Motel
978-3-89971-758-7 Astrid von Schlachta
Gefahr oder Segen?
Die Täufer in der politischen Kommunikation
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2009, 484 Seiten, Gebunden,
978-3-89971-758-7
80,00 EUR Warenkorb
Schriften zur politischen Kommunikation Band 5
Die Täufer – Gefahr oder Segen für frühneuzeitliche Gesellschaften? Bis ins 18. Jahrhundert wurden Täufer in einzelnen Regionen des Reichs und Teilen seiner angrenzenden Gebiete verfolgt; Tolerierung blieb Verhandlungssache. Dieser Band betrachtet die frühneuzeitlichen Täufer in ihren kommunikativen Beziehungen – zu den Obrigkeiten, die nach täuferischem Verständnis nie christlich sein konnten, zu anderen konfessionell devianten Untertanen und als Argument in Debatten über die Tolerierung konfessioneller Devianz. Die so entstehende horizontale und vertikale Kommunikationsschiene zeigt die laut ihrer Bekenntnisse eigentlich apolitischen Täufer als Teil des politischen Systems und als politische Akteure. Über die Täufer eröffnet sich ein neuer Blick auf die Strukturen frühneuzeitlicher politischer Räume, auf Ideen, die Gesellschaft konstituierten, und auf die Möglichkeiten von Gesellschaften, konfessionell deviante Untertanen zu integrieren. Es zeigen sich der Wandel der rechtlichen Bestimmungen, die Auseinandersetzungen über konfessionelle und politisch-soziale Normen sowie die lange Tradition von Argumenten, die ausgrenzen oder tolerieren.
Heimowski, Uwe
Die Heilsarmee
Practical Religion - gelebter Glaube

Neufeld Verlag, 2006, 224 Seiten, Broschur,
978-3-93786-29-8
19,90 EUR
»Was ist die Heilsarmee? Diese Frage können zutreffend nur wenige beantworten. Wer sich gründlich und verlässlich informieren will, der lese dieses Buch. Es ist die bisher umfassendste Monographie im deutschen Sprachraum. Das Buch ist allgemeinverständlich geschrieben, ohne dass sein wissenschaftlicher Wert darunter leidet. «
Prof. Dr. Helmut Obst im Vorwort, Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
»Ein hochinteressantes, ausgezeichnetes und umfassendes Buch, hervorragend recherchiert und sehr objektiv. Zudem ist es aber auch so populär geschrieben, dass jeder Interessierte hier eine hilfreiche Informationsquelle findet. Man merkt, dass der Autor die Heilsarmee nicht nur von außen kennt. «
Jürgen Tibusek, Autor von »Ein Glaube - viele Kirchen«

Uwe Heimowski, geboren 1964, ist gelernter Pädagoge und Pastor einer Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in Gera. Er studierte Theologie in Hamburg, Basel, Leipzig und Halle/Saale. Uwe Heimowski erhielt Lehraufträge an der ESFOT Basel (Heilsarmeegeschichte) sowie an der Berufsakademie Gera (Ethik und philosophische Grundlagenfacher) und ist därüber hinaus als Autor, Berater und Referent tätig. Heimowski ist selbst Mitglied der Heilsarmee und engagiert sich u. a. im Jugendarbeitskreis der Deutschen Evangelischen Allianz.
978-3-8367-0652-0 Jana Jacobi
Scientology
Ein Blick hinter die Kulissen
Topos Verlagsgemeinschaft, 2008, 142 Seiten, kartoniert,
978-3-8367-0652-0
12,00 EUR Warenkorb
Topos Taschenbuch 652
Die Autorin war Mitglied bei Scientology und gibt daher einen authentischen Bericht wieder. Jeder, der sich über Scientology und deren Methoden unterrichten möchte, findet in diesem Band seriöse Informationen. Es werden die psychologischen Mechanismen enthüllt, mit denen Scientology-Mitglieder abhängig gemacht werden. Scientology ist eine gefährliche, indoktrinierende und autoritär aufgebaute Organisation. Deren Psychotechniken werden eingehend geschildert, und es wird vor der Mitgliedschaft gewarnt.
Caberta, Ursula
Schwarzbuch Scientology

Gütersloher Verlagshaus, 2007, 192 Seiten, Klappenbroschur,
978-3-579-06974-6
17,95 EUR
Scientology - ein lange verdrängtes Gefahrenpotential taucht wieder auf.
Wie können Kinder und Jugendliche vor totalitären Seelenjägern geschützt werden?
Ein kritisches Sachbuch zu einem hochaktuellen Thema.

Die Eröffnung der Scientology-Kirche in Berlin, die Promi-Hochzeit des Schauspielers und Scientologen Tom Cruise, Nachhilfeinstitute, hinter denen Scientology steckt - eine totalitäre Psychoorganisation drängt nach längerer Zurückhaltung wieder machtvoll in den Fokus der Öffentlichkeit.
Die Scientology-Expertin Ursula Caberta veranschaulicht in diesem Buch die Gefahren, die von dieser so genannten »Religion« ausgehen: Anhand zahlreicher Beispiele zeigt sie, was falsche Propheten und elterliche Arroganz anrichten können. Wichtige Praxis-Tipps ermöglichen es Eltern, Pädagogen und allen in Jugend- und Sozialarbeit Tätigen, Probleme zu erkennen und Lösungen zu erarbeiten.
Landgraf, Michael
Religion, Sekte, oder...?
Calwer Verlag, 2011, 112 Seiten, kartoniert,
978-3-7668-4167-4
978-3-9395-1226-4
978-3-938356-53-1
25,50 EUR
ReliBausteine Sekundar Band 1
Einführung Materialien Kreativideen
In der Hitparade der Themen des Religionsunterrichts haben »Sondergemeinschaften und Sekten« einen hohen Stellenwert. Dieser Band bietet Materialien für die Auseinandersetzung mit den Formen neuer Religiosität und den Angeboten religiöser Sondergruppen.
3. aktualisierte Auflage 2011
Inhaltsverzeichnis
Jens Schnabel
Steine - Pendel - Sphärenklang
Was ist Esoterik?

Neukirchener Verlagshaus, 2008, 160 Seiten, Paperback, 13 x 20,5 cm
978-3-7975-0180-6
14,90 EUR
Die Esoterik boomt. Menschen suchen in heilenden Steinen, Tarotkarten oder Orakeln offenbar etwas, was sie in der materiellen Welt nicht finden. Doch was ist Esoterik eigentlich? Warum übt sie so eine magische Anziehungskraft auf viele Menschen aus? Und was hat sie, was die christliche Religion, die Kirche nicht hat - oder zumindest nicht vermitteln kann?
Dieses Buch erklärt, was Esoterik ist, welche Ausprägungen es gibt und was Menschen an ihr finden. Neu ist dabei der Ansatz: nicht verteufelnd von außen, sondern aus ihren eigenen Aussagen heraus entwickelt der Autor die Kerngedanken der Esoterik und bietet Fakten anstatt Polemik. Denn Menschen wollen und müssen in ihrer Suche nach spirituellen Erfahrungen ernst genommen werden. Fakten, die zum einen Interessierte zu einer kritischen Betrachtung anregen wollen, aber auch Christen zu einem selbstkritischen Blick auf das, was Kirche vielleicht versäumt hat.
978-3-947931-15-6 Serge Abad-Gallardo
Mein Weg als Freimaurer
Ich diente Luzifer, ohne es zu wissen
Media Maria Verlag, 2020, 224 Seiten, Hardcover,
978-3-947931-15-6
18,95 EUR Warenkorb
24 Jahre lang war Serge Abad-Gallardo Mitglied einer Freimaurerloge in Frankreich.
Er stieg bis in die Hochgrade auf. Die Mitglieder werden dort in Geheimnisse eingeweiht, die den Angehörigen der unteren Grade nicht bekannt sind.
Er beschreibt, wie die Loge neben dem gesellschaftlichen und politischen auch einen okkulten Einfluss auf ihre Mitglieder ausübt. Die Freimaurerei verwendet eine esoterische Sprache. Ihr Ziel ist es, dem Freimaurer die Loslösung von Gott einzuschärfen, was direkt damit zu tun hat, dass er sich als Gott fühlen soll, indem er sich selbst zur Göttlichkeit hinaufarbeitet.
Nachdem Serge Abad-Gallardo seinen Weg zum Glauben wiedergefunden hatte, fasste er den Mut, die Loge nach 24 Jahren zu verlassen.
978-3-205-20038-3 Helmut Reinalter
Freimaurerei, Politik und Gesellschaft
Die Wirkungsgeschichte des diskreten Bundes
Böhlau Verlag, 2018, 255 Seiten, Gebunden,
978-3-205-20038-3
28,00 EUR Warenkorb
In seinem Buch "Freimaurerei, Politik und Gesellschaft" beleuchtet Helmut Reinalter den Einfluss der Freimaurer auf historische Entwicklungen.

Bei dem Buch handelt es sich um eine Geschichte der Freimaurerei unter dem Gesichtspunkt ihres Einflusses auf Politik, Gesellschaft und Kultur. Diese Perspektive war bisher eine Lücke der masonischen Forschung. Die Schwerpunkte der Darstellung liegen aber nicht nur auf dem politischen Aspekt, sondern vor allem auf den geistigen Strömungen der jeweiligen Zeit. In diesem Sinne versteht sich das Buch auch als eine Ideen- und Sozialgeschichte der Bruderkette. Sie verdeutlicht den direkten oder indirekten Einfluss der diskreten Gesellschaft auf den historischen Entwicklungsprozess von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart.
Leseprobe
Binder, Dieter A.
Die Freimaurer

Herder Verlag, 2006, 368 Seiten, kartoniert,
978-3-451-05481-5
12,90 EUR
Herder Spektrum 5481
Ursprung, Rituale und Ziele einer diskreten Gesellschaft
Ein spannender Blick hinter die Kulissen eines "Geheimbundes". Woher kommen die Freimaurer, was wollen sie? Wer sind sie? In diesem Buch geht ein Forscher, ein Nicht­Freimaurer, nüchtern und vorurteilsfrei dem Ursprung, der Geschichte und der Wirkung dieses Männerbundes nach, dem viele berühmte Männer angehört haben. Sein oberstes Ziel ist es, aufzuklären, zu informieren, zu dokumentieren.
978-3-9818741-4-3 Konrad Baumgarten
Freimaurerei
Geschichte und Grundsätze
Phila Verlag, 2017, 321 Seiten, Hardcover,
978-3-9818741-4-3
24,95 EUR Warenkorb
Am 24. Juni 1717 schlossen sich vier schon seit Langem bestehende Freimaurerlogen in London erstmals offiziell zu einer Großloge zusammen - der heute so genannten "United Grand Lodge", aus der auch die deutschen Freimaurerlogen hervorgingen. Das 300-jährige Jubiläum der Freimaurerei im Jahr 2017 ist Anlass für die Veröffentlichung dieses Buches, in welchem den Lesern einige Grundprinzipien der Freimaurerei nahegebracht werden. Die Fraimaurerei hat sich vor allem die Humanität, also die Menschlichkeit, auf die Fahnen geschrieben. Aber nicht nur der Freimaurer, nein, jeder Mensch ist aufgerufen, nicht nur Mensch zu sein, sondern Mensch zu werden, und das will sagen: wahrhaft human zu handeln. In diesem Buch werden viele, wenngleich nicht alle freimaurerischen "Geheimnisse" preisgegeben.
Gemeinhardt, Alexander F.
Die Pfingstbewegung als ökumenische Herausforderung

Vandenhoeck & Ruprecht, 2005, 176 Seiten, kartoniert,
3-525-87197-x
978-3-525-87197-3
15,00 EUR
Während die Pfingstbewegung das größte Wachstum in Südamerika und Afrika verzeichnet, werden auch die Pfingst- und Missionsgemeinden in Deutschland zu einem neuen Dialogpartner in der ökumenischen Bewegung. Das Verhältnis zwischen den eher jungen Pfingstgemeinden und den etablierten Kirchen ist jedoch nicht immer spannungsfrei.
Alexander Gemeinhardt stellt im vorliegenden Buch die Pfingstbewegung in ihrer ökumenischen Entwicklung bei Berücksichtigung unterschiedlicher kultureller Kontexte dar. Ergänzend widmet er sich zwei Fallstudien über Pfingstkirchen in Südamerika und Afrika und leistet einen konstruktiven Beitrag zum praktischen Umgang mit Pfingstgemeinden in der ökumenischen Nachbarschaft in Deutschland.
Vorwort / Inhaltsverzeichnis
Band 103 in der Reihe Bensheimer Hefte
3-89436-297-9 Was uns die Bibel lehrt

Christliche Verlagsgesellschaft Dillenburg, 2001, 80 Seiten,
3-89436-297-9
4,90 EUR
Biblische Standpunkte von Brüdergemeinden
Dieses Buch informiert kurz und gründlich über die zentralen Standpunkte von Brüdergemeinden z. B. zur Bibel, zum Glauben an den dreieinigen Gott, zur Zukunft dieser Welt, zum Menschenbild, zum Heil, zur Heilsgeschichte und zur Gemeinde. Ein kurzer geschichtlicher Abriss zeichnet die wichtigsten Eckpunkte der Brüderbewegung von ihren Anfängen bis heute.
978-3-17-016613-4 Henkel, Reinhard
Atlas der Kirchen und der anderen Religionsgemeinschaften in Deutschland - Eine Religionsgeographie

Kohlhammer Verlag, 2001, 320 Seiten, ca. 70 Karten, 25 Tabellen, kartoniert,
3-17-016613-1
978-3-17-016613-4
90,00 EUR
BonD der Originalausgabe von 2001.
Die religiöse Landschaft Deutschlands hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert: Konnte man sie bis in die 1960er Jahre hinein im Wesentlichen als "Duopol" der beiden Großkirchen beschreiben, so pluralisierte sich seither das Bild zunehmend. Dieser Atlas dokumentiert und analysiert die Entwicklung und räumliche Verbreitung aller Religionsgemeinschaften mit über 10.000 Mitgliedern bzw. über 100 Gemeinden in Deutschland.
  Geschichte und Theologie der freien evangelischen Gemeinden Bundes Verlag
Georg Schmid / Georg Otto Schmid
Kirchen, Sekten, Religionen


TVZ 2003, 500 Seiten
3-290-17215-5
978-3-290-17215-2
54,-- EUR
Das Handbuch informiert rasch, umfassend und auf aktuellem Stand über fast alle im deutschsprachigen Raum tätigen Kirchen, Sekten, Religonen sowie über Psychogruppen und religionsähnliche Vereinigungen. Es werden auf knappem Raum präzise Informationen zu ihrer Entstehung, ihren Lehren und ihren Mitgliederzahlen gegeben, Zeitschriften, Internetseiten und Adressen werden genannt. Viele neuere, vor allem christliche, buddhistische, islamische und okkultische Gruppen werden in dieser 7. Auflage zum ersten Mal besprochen. Entsprechend ihrer gewachsenen Bedeutung wird auch den so genannten Psychogruppen verstärkt Beachtung geschenkt.
Schulze-Berndt
Sekten, Kulte Weltanschauungen


Gütersloher Verlagshaus, 2003, 96 Seiten, GTB 675, Taschenbuch
978-3-579-00675-8
6,95 EUR


Reihe
Basiswissen
Einen Überblick über außerkirchliche Religionsgemeinschaften und esoterische Aktivitäten gibt der Bad Bentheimer Publizist Hermann Schulze-Berndt in seinem Taschenbuch. Er schreibt: „Die religiöse Landschaft ist vielfältiger geworden. Sie gleicht einem bunten Flickenteppich. Schaut man genauer hin, entdeckt man nicht nur die Flicken der großen Religionen. Der Teppich weist auch die Spuren kleinerer Gruppierungen auf, die allenthalben Sekten genannt werden. Darüber hinaus trifft man verschiedene Strömungen und Weltanschauungen mit mehr oder weniger starken religiösen Neigungen und Bestrebungen.“
Der Autor nennt zahlreiche gesellschaftliche Voraussetzungen, die den Erfolg der außerchristlichen Frömmigkeit begünstigen. Beispielsweise macht er auf den Indifferentismus (Gleichgültigkeit) und den Individualismus (Vereinzelung) aufmerksam. Er versucht eine Definition des Begriffs „Sekte“ und erklärt, aus welchen religiösen Umfeldern die Gruppierungen kommen.
Insgesamt 15 Sekten werden von Hermann Schulze-Berndt kurz vorgestellt. Darunter sind „Hare Krishna“, die „Mormonen“ und die „Zeugen Jehovas“. Danach werden religiöse und weltanschaulichen Strömungen erläutert, die zum Teil weniger Verbindlichkeit verlangen als die Sekten. Der Leser erfährt zum Beispiel etwas über die Anthroposophie, den Satanismus sowie den Hexenkult.
Am Schluss bemüht sich der Verfasser um einen Ausblick. Er schreibt: „Es ist schwer, auf religiösem Gebiet die Spreu vom Weizen zu trennen. Denn irdisch kann man keine einzelne Instanz erkennen, die zur Auslese die Macht hätte. Dennoch sollte wenigstens annähernd der Versuch unternommen werden, gleichsam religiöse Mindeststandards zu erörtern und mitzuteilen.“
  zur Reihe Weltanschauungen im Gespräch Herausgegeben von Joachim Finger, Joachim Müller, Georg Schmid, Rolf Weibel
Paulusverlag, Freiburg CH / Theologischer Verlag Zürich
Josy Doyon
Hirten ohne Erbarmen


TVZ, 1990, 332 Seiten, gebunden,
978-3-290-11403-9

16,90 EUR
Zehn Jahre Zeugin Jehovas - der Bericht eines Irrweges
Bereits seit 1966 befindet sich dieses Buch auf dem Markt (zeitweilig auch als gekürzte Ausgabe). Mit hoher Sensibilität beschreibt Doyon ihre Erlebnisse und Eindrücke. Stellvertretend jene Episode, wo ein sichtbarer Regenbogen als Zeichen gedeutet wurde, dies "könne vielleicht der 'letzte Kongress vor Harmagedon' der Zeugen Jehovas gewesen sein". Sicherlich ist dies kein Buch für diejenigen, deren Lektüre nur aus "Bildzeitungs-Überschriften" besteht. Zeit und Muße zum wirklichen lesen sollte man sich schon gönnen. So dies so ist, beeindruckt die genaue Beobachtungsgabe der Autorin immer wieder aufs neue!
Gerd Wunderlich
Jehovas Zeugen
Der Paradiesverkäufer
Claudius Verlag, 1992, kartoniert,
3-532-62009-x
 9,90 EUR
Die Öffentlichkeit nimmt die Zeugen nur bei ihren großen Kongressen wahr. Dort herrschen Sauberkeit und Aufgeräumtheit, die in ihrer Geschäftigkeit nach "tätigem Christentum" aussehen. Der Bericht des Autors läßt hinter die wohIgepflegte Kulisse blicken. Gut lesbar, direkt spannend, baut er Insiderwissen und sein persönliches Schicksal in eine durchgängige Rahmenhandlung ein.
Neben dem Glaubensalltag mit seinen pathologischen Zügen schildert er den Endzeit-Wahn, wie er kurz vor 1975 unter den Zeugen ausgebrochen war. Er beschreibt die interne Gerichtsbarkeit der Wachtturm-Gesellschaft, die er als Folge von Glaubenszweifeln über sich ergehen lassen mußte. Die einmaligen Dokumente sprechen für sich.
Der Leser erkennt die Methoden, mit denen rigorose Funktionäre, "Aufseher" genannt, Gewissenszwang ausüben und Kadavergehorsam fordern, um die Zeugen Jehovas zusammenzuhalten. Im Glaubensbereich wird deutlich, in welcher Intoleranz und Abhängigkeit die einfachen Zeugen Jehovas von ihren Führern gehalten werden. Insgesamt bekommt er einen Einblick in die Subkultur einer sozialen Aussteigergruppe, die jedes gesellschaftliche und staatsbürgerliche Engagement ablehnt.
In dem Kapitel "Resümee" werden Fragen beantwortet, mit denen auch Nichtbetroffene etwas anfangen können: Wie schützt man sich vor den "Zeugen"? Welchen Stellen kann man sich anvertrauen, wenn man von den "Predigern von Haus zu Haus" in die Zange genommen wird?
3-7615-5067-7 Werner Thiede
Sektierertum - Unkraut unter dem Weizen?
Gesammelte Aufsätze zur praktisch- und systematisch-theologischen Apologetik
Aussaat Verlag, 1999, 270 Seiten,
3-7615-5067-7
978-3-7615-5067-0
6,90 EUR Warenkorb
Reihe Apologetische Themen Band 12:
Die Aufsatzsammlung des einstigen EKD-Sektenexperten und heutigen apl. Professors für Systematische Theologie Werner Thiede bietet sieben gründliche und spannende Studien. Zunächst geht es um die Begriffe „Häresie“ und „Sekte“, deren geschichtliches und heutiges Bedeutungsspektrum intensiv durchleuchtet wird. Sodann werden „Jehovas Zeugen“ unter die Lupe genommen. Ein dritter Beitrag zeigt die Bedeutung der Johannes-Offenbarung in sektiererischer Deutung auf, und zwar anhand der Mormonen, der „Christlichen Wissenschaft“ und des „Universellen Lebens“. Als ausgewiesener Experte zeigt sich Thiede in dem Aufsatz „Todesnähe- und Reinkarnationserfahrungen“. Sodann behandelt er den Spiritualitätsbegriff in seinen vielen Facetten als inflationären Begriff religiöser Gegenwartskultur. Instruktiv ist besonders auch der Essay über fundamentalistischen Bibelglauben, den er von reformatorischem Schriftverständnis unterscheidet. Abschließend plädiert er für eine Synthese von kirchlicher Apologetik und Dialogbereitschaft.

Hier wird die aktuelle Diskussion um den Sektenbegriff nochmals aufgenommen und weitergeführt. Die Zeugen Jehovas werden als Sekte zwischen Fundamentalismus und Enthusiasmus kritisch gewürdigt. Neue sektiererische Gruppen und deren Verwendung der Johannes-Offenbarung werden vorgestellt. Andere aktuelle Themen sind: Todesnähe- und Reinkarnationserfahrungen; Spiritualität; fundamentalistischer Bibelglaube... Dieser handliche paperback-Band sollte in keiner Bibliothek fehlen.

Prof. Dr. Manfred Kwiran (Braunschweiger Beiträge)

Mit grundsätzlichen Reflexionen über das theologische Anliegen der Apologetik und ihrer kirchlich-praktischen Relevanz schließt der Band des früheren EZW-Referenten und Herausgebers der Reihe, Werner Thiede, die „Apologetischen Themen“ ab. Er bietet eine Auswahl früherer Aufsätze, die z. T. leicht überarbeitet und aktualisiert worden sind. Ein Gesamtregister zur Buchreihe rundet den Band ab. ... Thiede ist es im Rahmen seines apologetischen Programms gelungen, der Theologie vergessene oder vernachlässigte Themen in Erinnerung zu rufen, die für den christlichen Glauben im Gespräch mit der Zeit noch wie vor gefragt sind.
Dr. Matthias Pöhlmann (Materialdienst der EZW)
3-88981-077-2 Elke Nietsche
Alptraum Scientology
Ein Tagebuch aus Leipzig
Wichern Verlag, 1995, 95 Seiten, kartoniert,
3-88981-077-2
5,00 EUR Warenkorb
13.Juni: Kein Karrierejob mit grossem Geld.
Die 30jährige Leipzigerin Elke Nietsche schreibt auf diese Annonce in der Leipziger Rundschau. Ein Alptraum beginnt. Freundlich und familiär wird die arbeitslose kaufmännische Sachbearbeiterin von einem jungen Scientology-Mitarbeiter empfangen. Was wie Lebensberatung und psychologische Schulung aussieht, entwickelt sich schnell zu einem engmaschigen Netz von Verpflichtung und Abhängigkeit. Zu einem Job kommt die junge Frau dabei nicht. Unmerklich ist sie zusammen mit ihrer 7jährigen Tochter in einen 24-Stunden-Dienst geraten. Nur 6 Wochen benötigen die Seelenfänger, um die junge Frau völlig umzukrempeln. Durch die couragierte Intervention und hartnäckige Unterstützung der Schwägerin gelingt es ihr schliesslich, sich aus dem Alptraum zu befreien. Nach einer kritischen Zeit der Verunsicherung und Depression fand Elke Nietsche den Mut, ihre Irrfahrt durch die Scientologie "Kirche" in einem Tagebuch zu schildern.Minutiös, in einfachen und klaren Sätzen beschreibt sie, was war, ohne Ausschmückung oder Deutung.
Leseprobe
Wann kann ich endlich sagen, wirklich draußen, wirklich ausgestiegen zu sein? Es ist ein langwierigen Prozeß.
Schwierigkeiten habe ich, mich zu orientieren und mich verständlich zu machen. Ich wage es nicht, anderen in die Augen zu schauen. Wenn starre Blicke mich streifen, vermute ich Scientologen dahinter. Nur ganz allmählich läßt dieser Verfolgungswahn nach. Die aufkommende Wut endet wieder und wieder in Ohnmacht. Nicht nur Opfer bin ich, sondern auch Täter, und somit habe ich mich schuldig gemacht. Trotz aller Informationen über die Hintergründe von Scientology kann ich den Sog zu Scientology nicht leugnen. Es wirkt wie eine Droge, oder? - "Ein Enthetan (Aussteiger) wird nie wieder auf die Beine kommen." Dieser oft gehörte Satz wirkt wie eine Suggestion.
Zu mehr Klarheit über meine Vergangenheit wollte ich gelangen. Was haben all die Auditingsitzungen in mir ausgelöst? Haben sich die erzählten Geschehnisse tatsächlich so zugetragen, oder habe ich mich Einbildungen oder gar Suggestionen hingegeben? Allmählich erkenne ich, daß die Auditings Verhöre sind. Mit geschlossenen Augen hat man sich zu offenbaren. Der Auditor (eine Art Therapeut) hat die Aufgabe, Fragen zu stellen. So gibt man zahlreiche Informationen über sein Innenleben preis, worüber Protokoll geführt wird. Man wird zu einem aufgeschlagenen Buch. Der schützende Einband wird immer brüchiger. Einzelne Seiten können "unbemerkt" herausgerissen werden, um sie weiterzureichen oder sonst was damit anzustellen. Das Buch, das einst eine Persönlichkeit war, wird zerpflückt, abgeändert oder neu geschrieben. Es geht darum, die eigene Vergangenheit und Persönlichkeit auszulöschen, um, scientologisch gesehen, ein Clear, ein geistig freies Wesen, zu sein.
Zwischen meiner Tochter und mir spüre ich eine Kluft. Wie weit hat man uns getrennt? Sie hat Angst. Überallhin muß ich sie begleiten. Wenn sie Zuwendung und Aufmerksamkeit verlangt, empfinde ich das als Provokation. Ich bin mit allem überfordert, fühle mich so ausgelaugt und erschlagen. Und doch bin ich froh, überhaupt wieder etwas zu fühlen.
3-579-00282-1 Felicitas D. Goodman
Ekstase Besessenheit Dämonen
Die geheimnisvolle Seite der Religionen
Gütersloher Verlagshaus, 1991, ca 192 Seiten, kartoniert,
3-579-00282-1
9,80 EUR Warenkorb
Ekstase, Trance, Glossolalie, Gesundbeten, Besessenheit, Ritualwissen und Kultpraktiken im Umgang mit Dämonen, Exorzismus - diese uralten Phänomene sind heute wieder aktuell.
Felicitas D. Goodman analysiert und interpretiert sie im Rahmen ihrer kulturanthropologischen Forschungsarbeit.
Sie entmystifiziert eine irrational vorbelastete Thematik und macht einen Erfahrungsberejch transparenter, der oft mit Vorurteilen, Tabus und Angsten behaftet ist.
Felicitas D. Goodman erweitert den Fokus unserer Aufmerksamkeit auf ein ganzheitlich ausgerichtetes Bewußtsein. Es gelingt ihr, Einblick in ein Gebiet zu vermitteln, das eine andere Seite der Wirklichkeit zeigt und das seit jeher die Phantasie der Menschen angeregt hat.
3-7918-6011-9 Reinhart Hummel
Gurus in Ost und West
Hintergründe, Erfahrungen, Kriterien
Quell Verlag, 1984, 173 Seiten, 220 g, Kartoniert,
3-7918-6011-9
6,00 EUR
Warenkorb
»Die westliche Christenheit steht vor der Herausforderung der missionarischen Religionsbewegung, ohne darauf hinreichend zugerüstet zu sein. Dieses Buch möchte helfen, diese für Mitteleuropa neue Situation zu verstehen und auf sie ohne Hysterie, aber auch ohne Verharmlosung zu reagieren.
Nachdem die Öffentlichkeit auf etwa eineinhalb Jahrzehnte Erfahrungen mit indischen Gurus und ihren westlichen Jüngern zurückblicken kann, ist es an der Zeit, ein Fazit zu ziehen. Was die westlichen Anhänger als Hingabe an ihren Meister empfanden, wurde von Außenstehenden oft als Abhängigkeit, ja als Hörigkeit gewertet. Welche Prozesse laufen eigentlich in dieser merkwürdigen Beziehung ab, die zwischen dem Guru und seinem Jünger entsteht?
Diese Studie möchte auch der Orientierung über die verschiedenen Aspekte der Begegnung mit indischen Gurus und yogischer Meditation dienen. Enthält diese Begegnung eine Lektion für das Christentum? Hat die christliche Tradition umgekehrt dem Guru-Anhänger etwas zu sagen, etwa über den scharfen Grat, der religiöse Hingabe von Abhängigkeit und Hörigkeit trennt? Wie bestimmen die Gurus ihre Stellung zum Christentum? Und umgekehrt? Dem Charakter eines Studien- und Arbeitsbuches entspricht es, daß Erfahrungsberichte, Selbstzeugnisse, Stellungnahmen usw. mit einiger Ausführlichkeit zitiert und damit als Arbeitsmaterial verfügbar gemacht werden.«
Aus dem Vorwort
Koch, Egmont R.
Gehirnwäsche
Eine Reportage über die Scientology Kirche.
Mit einem Begleitheft von Irene Meichsner und Egmont R. Koch

Calwer Verlag, 1992, 3-7668-3168-2
45 Min., VHS
5,00 EUR
Der Film von Egmont R. Koch basiert auf internen Recherchen über die Aktivitäten der Scientology - Kirche in Deutschland und den USA. Ehemalige Sektenmitglieder berichten über ihre Erfahrungen mit den Praktiken der sogenannten "Dianetik". Der journalistische Blick hinter die Kulissen der Scientology - Kirche bestätigt die Mahnung von Politikern, Kirchen und Pädagogen: Die Scientology - Kirche ist eine der gefährlichsten Organisationen in unserem Land.
"Die Kassette ist zuverlässig recherchiert, instruktiv und ... die bislang beste Darstellung der Scientology-Kirche".
(Ministerium für Kultus und Sport, Baden-Württemberg)
 VHS Video
978-3-7668-3641-0
Fromm, Rainer
Videoserie Sekten
- Unauffällig aber allgegenwärtig
Video 4:
Der Skandal-Guru: Thakar Singh
3-7668-3641-2
978-3-7668-3641-0
5,-- EUR
Dokumentarfilm von Rainer Fromm und Kurt Helmuth Eimuth.
In Zusammenarbeit mit Matthias Film.
Calwer Verlag , 1997. VHS Video

Sie wollten nur das Beste für ihre Kinder. Auch sie sollten den göttlichen Ton und das göttliche Licht hören beziehungsweise sehen. Viele Stunden täglich. Zwei Mütter erzählen, wie sie dazu gebracht wurden, ihre Kinder dieser Meditationsfolter auszusetzen, und wie sie heute mit dieser Schuld leben.
Der Film zeigt eindrücklich, wozu Menschen mittels Bewusstseins-Manipulationen gebracht werden können.
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 18.01.2025, DH     Impressum   Datenschutzhinweise