Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Biografien, Personenbezogene Reihen Google  ihre Suchanfrage wird an Google übermittelt   
Theologische Standardwerke
Reihenübersicht Bibelkommentare
Bibelkommentare
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bibel
Bibelstellenübersicht
 
Übersichtsseite Gottesdienste
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
Hexen-Hexenverfolgung Inquisition Das Böse Hölle - Unterwelt Teufel-Satan-Dämonen Exorzismus
Teufel - Satan - Dämonen
siehe auch Engel
  Namen des Satans

Liste nach Thomas Lardon, Denn sie wissen nicht, wo es steht
Engel des Abgrunds (Offenbarung 9, 11)
Ankläger der Brüder (Offenbarung 12, 10)
Widersacher (1. Petrus 5, 8)
Beelzebui (Matthäus 12, 24)
Beiiar (2. Korinther 6, 15)
Teufel (Matthäus 4, 1)
Feind (Matthäus 13, 39)
Böser Geist (1. Samuel 16, 14)
Vater der Lüge (Johannes 8, 44)
Gott dieser Weltzeit (2. Korinther 4, 4)
Drache (Offenbarung 12, 3)
König von Tyrus (Hesekiel 28, 12)
Lügner (Johannes 8, 44)
Helel, Sohn der Morgenröte (Jesaja 14, 12)
Alte Schlange (Offenbarung 12, 9)
Macht der Finsternis (Kolosser 1, 13)
Herrscher dieser Welt (Johannes 12, 31)
Anführer der Dämonen (Matthäus 12, 24)
Geist, der die Lüfte regiert (Epheser 2, 2)
Beherrscher dieser finsteren Welt (Epheser 6, 12)
Satan (1. Chronik 21, 1)  [u.a., z.B. Hiob 2,7]
Schlange (1. Mose 3, 4)
Geist, der in den Ungehorsamen wirkt (Epheser 2,2)
Unreiner Geist (Matthäus 12, 43)
Böse (Matthäus 13, 19)
Böser Geist des himmlischen Bereichs (Epheser 6, 12)
978-3-374-07666-6 Daniel Mühlethaler
Der Teufel wider den trinitarischen Gott in der Theologie Martin Luthers


Evangelisches Verlagshaus, 2024, 244 Seiten, Softcover,
978-3-374-07666-6
68,00 EUR Warenkorb
Bei Luther tritt der Teufel überall da auf, wo Gott am Werk ist. Darin ist die Leitthese der Dissertation erfasst. Luthers Bekenntnis von 1528 bildet das Rückgrat der Arbeit, sodass trinitarische Struktur und christozentrischer Ansatz sich stimmig ergänzen. Material also hat es der Teufel bei Luther mit dem Gott zu tun, der nicht bei sich selbst bleibt. Was das bedeutet, wird rekonstruktiv-theologiegeschichtlich ausgebreitet und anschließend systematisch-theologisch verwertet. Denn gerade weil Luther keine Scheu davor zeigte, Gott und Teufel bis an die Grenzen der theologischen Redlichkeit zu verbinden, rütteln seine Überlegungen noch heute an der solidesten Gotteslehre.

Daniel Mühlethaler, Dr. theol. Jahrgang 1990, studierte von 2012 bis 2017 Theologie an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel. Im Mai 2023 wurde er mit der vorliegenden Arbeit im Fachbereich Systematische Theologie an der STH Basel promoviert.
978-3-451-03344-5 Simone Paganini
Wer zur Hölle ist der Teufel?
Die Faszination des Bösen in Bibel und Geschichte
Herder Verlag, 2023, 176 Seiten, Hardcover,
978-3-451-03344-5
16,00 EUR
Warenkorb

Ob in Pop-Songs, Netflix-Serien oder in Bestsellern - der Teufel fasziniert bis heute. Doch wer ist der Teufel eigentlich? Der Bibelwissenschaftler Simone Paganini und der Historiker Sebastian Huncke begeben sich auf eine packende Spurensuche nach den Eigenschaften dieser Figur. Die Reise beginnt im alten Orient und führt über die Schlange im Garten Eden, die Versuchung Jesu durch den Satan, Augustinus und die Werwolf-Legenden bis in die Goethe-Zeit. Dabei zeigt sich: Religiöse und politische Autoritäten benutzten die Idee vom Teufel, stets um Menschen einzuschüchtern. Nicht zuletzt deshalb hatte der Teufelsglaube v.a. in Krisenzeiten Hochkonjunktur. Ein spannendes Buch über die Hintergründe und die Wirkungsgeschichte einer uralten Faszination.
Leseprobe
978-3-17-042074-8 Manuel Trummer
Highway to Hell

Kohlhammer Verlag, 2024, 250 Seiten, Paperback,
978-3-17-042074-8
19,00 EUR Warenkorb
Metalbook 3
Das Satanische im Heavy Metal
Schwarze Messen, Satanismus, Teufelskult - das Satanische hat im Rock 'n' Roll seit jeher einen festen Platz. Jedenfalls warnen konservative Kräfte bereits seit den 1950er Jahren vor dem teuflischen Einfluss der Rockmusik auf Jugend, Kultur und Gesellschaft. Seit den 1970er Jahren kultivierte der Heavy Metal ganz bewusst sein Image als "Teufelsmusik" und zieht bis heute vielfältige kreative Impulse aus dem Satanischen.
Der Teufel selbst begegnet in Musik, Texten und Artworks als schillerndes, vielschichtig besetztes Symbol. Ob als schauerliche Horrorfigur, als provokanter Trickster oder als Idol in parareligiösen okkulten Systemen - er prägt die Ästhetik und Ideologie des Metal wie kaum eine andere Gestalt. Stets bleibt er dabei zugeich Spiegelbild sich verändernder soziokultureller Werte und Normen.
Manuel Trummer lehrt als Professor an der Universität Regensburg und ist Gitarrist bei Atlantean Kodex.
978-3-89308-461-6 Paul Metzger
Zum Teufel! – Die Frage nach dem Bösen

Narr Francke, 2020, 106 Seiten, Softcover,
978-3-89308-461-6
14,99 EUR Warenkorb
Der Teufel hat die Hölle verlassen und ist ausgewandert in die Deutung der Welt.
Das Buch gibt Antworten und stellt Fragen. Damit am Ende nicht alles „zum Teufel“ geht.Zum Teufel und zur Hölle damit. Der Teufel hat keine Lust mehr. Er ist weg und die Hölle ist leer. Doch: Wo ist der Teufel heute?
Er ist ausgewandert in die Deutung der Welt. . Er ist eine Antwort auf die Frage: Warum leiden wir? Doch es gibt noch andere Fragen: Sind wir daran selbst schuld? Sind wir verantwortlich für das Böse? Oder hat Gott damit etwas zu tun? Warum gibt es das Böse überhaupt? Und was ist eigentlich „böse?
Das Buch gibt Antworten und stellt Fragen. Damit am Ende nicht alles „zum Teufel“ geht.
978-3-406-74241-5 Bernhard Lang
Himmel, Hölle, Paradies
Jenseitswelten von der Antike bis heute
C. H. Beck, 2019, 128 Seiten, kartoniert,
978-3-406-74241-5
9,95 EUR Warenkorb
Reihe Wissen
Die Hoffnung auf den Himmel und die Angst vor der Hölle sind mächtige Triebfedern der Weltgeschichte. Bernhard Lang beschreibt anschaulich, wie sich Griechen und Römer, Juden, Christen und Muslime die jenseitigen Welten ausgemalt haben, welche Götter, Menschen, Engel, Dämonen und Teufel sie bevölkern und wie das Leben im Diesseits die Bilder vom Jenseits bestimmt hat. Die naturwissenschaftliche Kritik hat den Jenseitsglauben zurückgedrängt, doch die Sehnsucht, einen geliebten Menschen in einer anderen Welt wiederzusehen, ist weiter lebendig.
978-3-460-25312-4 Engel und Dämonen

Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2014, 96 Seiten, Broschur, 21,0 x 14,8 cm
978-3-460-25312-4
12,80 EUR Warenkorb
FrauenBibelArbeit Band 32
Engel begegnen uns immer wieder in der Bibel. Als Boten Gottes verkörpern sie die Verbindung zwischen Gott und Welt. Der neue Band in der Reihe FrauenBibelArbeit nimmt Engel in den Blick, die in unserem Glauben eine große Rolle spielen, z.B. die Erzengel Michael, Rafael und Gabriel. Spannend ist auch die Entwicklung des Satans von einem Mitglied des himmlischen Thronrats zum Gegenspieler Gottes und Anführer der Dämonen sowie die Bedeutung der Exorzismen Jesu. Abgerundet wird der Band durch eine Liturgie zur Feier des Erzengelfestes und eine Anleitung zur Erschließung von Engeldarstellungen in der Kirche.
Inhaltsverzeichnis
Gerhard Jüngst
Engel in der Bibel - Teufel in der Bibel

Vandenhoeck & Ruprecht, 2008, 80 Seiten, 10 Vignetten, kartoniert,
978-3-525-63203-1
9,90 EUR
Was steht geschrieben?
Das Buch eröffnet einen neuen, klaren Blick auf Sinn und Wirken der populären himmlischen und höllischen Geister - biblisch fundiert, lebensweltlich gedeutet.
Engel bevölkern die Weihnachtsstuben, Teufel treiben in Werbespots Unfug. Biblisch ist das nicht. Gerhard Jüngst präsentiert die - gar nicht so zahlreichen - Texte der Bibel, in denen Engel oder Teufel ihr Wesen oder Unwesen treiben. Er klärt den Zusammenhang und verlockt seine Leser zu eigenen Schlussfolgerungen über das Wirken der hellen und dunklen Mittler Gottes. Im Kern haben Engel und Teufel eines gemeinsam: Ihr Spielraum ist nicht größer als Gott ihn gewährt, im Guten oder auch bisweilen zur Versuchung.
Teufel und Dämonen
Welt und Umwelt der Bibel, Heft 2 / 2012
Katholisches Bibelwerk e. V., 2012, 72 Seiten, broschur, DIN A 4
978-3-940743-57-2
9,80 EUR
Im Apostolischen Glaubensbekenntnis kommt er nicht vor, der Teufel. Gleichzeitig gehört die Erfahrung des Bösen unausweichlich zum menschlichen Leben dazu. In Satan und den Dämonen erhält diese Erfahrung eine Gestalt. Doch woher kommt das Böse und in welchem Verhältnis stehen Gott und Satan zueinander? Die Antworten, die die Bibel und die Religionen des Alten Orients geben, sind durchaus unterschiedlich, wie die Beiträge in diesem Heft zeigen. Sie reichen von der Schlange im Paradies über den Ankläger des alttestamentlichen Ijob bis zur Versuchung Jesu. Doch so verschieden die biblischen Antworten im Lauf der Jahrhunderte auch sind, halten sowohl das Alte wie das Neue Testament daran fest, dass Satan grundsätzlich ein Geschöpf Gottes ist und kein Gegenspieler auf Augenhöhe. Weitere Artikel werfen einen Blick auf den Umgang mit dem Bösen im Judentum und im Islam, sowie auf die Frage nach dem Phänomen Besessenheit
Teufel und Dämonen.
Verführer. Ankläger. Gegenspieler
Wolfgang Zwickel
Flüssiges Brot
Bierbrauen und Biergenuss in biblischer Zeit (auch als pdf)
Ute Leimgruber
Satan – der Schatten Gottes?
Die Frage nach der Verantwortung für das Böse
 
Estelle Villeneuve
Wenn Dämonen und Götter das Leben bedrohen
Figuren des Bösen im Alten Orient
Gregor Ahn
Ein böser Gegengott und viele Dämonen
Dualistische Konzepte im altiranischen Zoroastrismus
John J. Collins
Vom Ankläger zum Verführer
Vorstellungen vom Bösen im Alten Testament und in Qumran
Marie-Françoise Baslez
Satan, Belial, Beelzebub ...
Die vielen Namen des Bösen in der Bibel
Barbara Leicht
Satansbilder
Die vielen Darstellungen des Teufels
Stefan Schreiber
Der gefährliche Andere
Teufel und Dämonen im Neuen Testament
„Manchmal sagen Patienten:
Ich bin von Dämonen besessen“
Interview mit dem Psychiater und Theologen Eckhard Frick
Ute Leimgruber
Ein jahrhundertealtes Ritual
Exorzismus
Vorstellungen vom Teufel im Mittelalter
„Die Dämonen der Antike sind noch sehr lebendig“
Gespräch mit dem Mediävisten Jacques Chiffoleau
Annette M. Böckler
„Entferne Satan vor uns und hinter uns“
Vorstellungen vom Bösen im Judentum
Karl Prenner
Geschaffen aus dem Feuer
Teufel und Dämonen im Islam
Theresia Heimerl
Von der Kunst, mit einem Augenzwinkern zu verführen
Die Faszination des Bösen im Film
978-3-7720-8691-5 Heiko Hermann
Der Teufel im Gesangbuch
Eine hymnologisch-satanologische Studie über das Evangelische Gesangbuch und ausgewählte Lieder
Francke Verlag (A. Francke), 2020, 613 Seiten, Hardcover,
978-3-7720-8691-5
98,00 EUR Warenkorb
Mainzer Hymnologische Studien Band 29
Die Studie stellt die Frage nach dem satanologischen Gehalt evangelischer Kirchenlieder am Beispiel des Evangelischen Gesangbuchs, ergänzt durch Betrachtungen des Gesamtliederwerkes von Martin Luther und Paul Gerhardt. Sie verfolgt damit eine hymnologisch wenig beachtete Spur und möchte zu einem bewussten Umgang mit der eigenen Tradition und der darin bewahrten Theologie bzw. Satanologie führen. Gefragt wird nach den Eigenschaften und Handlungen des Teufels, wie sie in den Gesangbuchtexten sichtbar werden, außerdem werden sie in Beziehung gesetzt zum biblischen Zeugnis und dem der Bekenntnisschriften. Dabei kommen mithilfe linguistischer Methoden auch pragmatische Gesichtspunkte wie Kommunikationssituationen, Sprecherhandlungen und Sprechereinstellungen in den Blick: Wer spricht wo, wann, wie, was mit wem? Wie gehen die Sänger mit dem Teufel als dem personal verstandenen Bösen um: Reden sie den Teufel an? Bitten sie Gott um Hilfe? Berichten sie über den Satan? Die Untersuchung führt zu ersten Überlegungen, inwieweit Gesänge, die das Sprachbild des Teufels beinhalten, gezielt in liturgischen und poimenischen Kontexten eingesetzt werden könnten.
A. Ausgangslage und Vorgehen
B. Der Teufel bei den Gesangbuchfürsten
- Der Teufel im deutschen Liedgut Martin Luthers
- Der Teufel im deutschen Liedgut Paul Gerhardts
C. Der Teufel in den Gesangbuchrubriken
- Der Teufel im Weihnachtsfestkreis (EG 1-74)
- Der Teufel im Osterfestkreis (EG 75-137)
- Der Teufel in Bitt-, Lob- und Trostgesängen (EG 316-420)
- Der Teufel in Tageslaufliedern (EG 437-493)
978-3-939833-41-3 Arnold G. Fruchtenbaum
Geheimnisse Gottes

Christlicher Mediendienst Hünfeld, 2020, 252 Seiten, 303 g, Softcover,
978-3-939833-41-3
12,50 EUR Warenkorb
Israel, Satan und das Neue Testament
Arnold G. Fruchtenbaum behandelt in diesem Werk unterschiedliche Themengebiete. Er legt zunächst dar, warum Israel die Frau Jahwes und warum die Gemeinde die Braut Christi ist. Dann erklärt er ausführlich die acht Geheimnisse Gottes im Neuen Testament und die sechs verschiedenen Aufenthaltsorte Satans. Schließlich lüftet der Autor das Rätsel um den Übergangszustand zwischen Tod und Auferstehung der Gläubigen. Insgesamt fasst dieses Buch sehr wichtige Lehraussagen für das Verständnis der Schrift zusammen und erklärt sie auf verständliche Art.
978-3-525-59367-7 Florian Theobald
Teufel, Tod und Trauer
Der Satan im Johannesevangelium und seine Vorgeschichte

Vandenhoeck & Ruprecht, 2015, 323 Seiten, gebunden,
978-3-525-59367-7
110,00 EUR Warenkorb
Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA-StUNT) Band 109
Der Teufel ist eine schillernde Figur in dem kosmischen Drama, das das Johannesevangelium erzählt. Florian Theobald untersucht seine Darstellung und Charakterisierung. Er zeigt auf, dass der Teufel hier zweimal besiegt werden muss: Der Tod Jesu entmachtet ihn zwar auf kosmischer Ebene, aber auf psychologischer Ebene wirkt er weiterhin im Menschen. Dies geschieht in dreierlei Hinsicht: Auf kognitiver Ebene beeinflusst er das menschliche Bewusstsein durch die Macht der Lüge. Dies hat zur Folge, dass die Menschen in ethischer Hinsicht den Willen des Teufels tun im Glauben, dem Willen Gottes zu entsprechen. Schließlich verursacht er im emotionalen Bereich Hass, Aggression, Furcht vor dem Tod und Trauer. Dieses Wirken wird erst durch den Heiligen Geist überwunden, der es so den Jüngern ermöglicht, an Jesu Sieg über den Teufel teilzuhaben.
Einleitend bietet Theobald eine Übersicht über die Geschichte der Teufelsvorstellung im Alten Testament in den Schriften des frühen Judentums sowie auf Paulus und den Synoptikern. Theobald zeigt, dass der Teufel hier nicht nur als Widersacher Gottes auftritt, sondern auch als Funktionsträger der göttlichen Herrschaft.
So lässt sich das Buch auch als eine faszinierende Geschichte des Teufels und seiner Wandlungen in der frühen jüdischen und christlichen Tradition lesen.
978-3-16-154449-1 Jan Löhdefink
Zeiten des Teufels
Teufelsvorstellungen und Geschichtszeit in frühreformatorischen Flugschriften (1520 – 1526)
Mohr Siebeck, 2016, 440 Seiten, Leinen,
978-3-16-154449-1
114,00 EUR Warenkorb
Beiträge zur historischen Theologie
Jan Löhdefink beschäftigt sich mit der Veränderung der Teufelsvorstellungen in der frühen Reformationszeit und deren Auswirkungen auf das Zeitbewusstsein. Er beschreibt die reformatorische Neumodulation der Trias von Vergangenheitsdeutung, Gegenwartsverständnis und Zukunftsperspektive, welche gerade in ihrer scharfen polemischen Kontrastierung mit konkurrierenden Entwürfen die eigenen Konstitutionsbedingungen der Zeitwahrnehmung zu erkennen gibt und auf einen grundlegenden Wandel des Zeitverständnisses verweist. Gemeinhin werden die Teufelsvorstellungen den rückwärtsgewandten Gehalten der Reformation zugeschrieben – kaum ein anderer Traditionsbestand gilt als derart »unmodern« wie der Teufel. Mit Blick auf die den spezifisch reformatorischen Teufelsvorstellungen inhärente Neukonfiguration der zeitgenössischen Temporalstrukturen jedoch verkehrt sich der Befund, wenn gerade die Reflexionsgestalt des Teufels zum Konstituens einer neuen, in die Moderne weisenden Zeitwahrnehmung avanciert: So »unmodern« der Teufel der Neuzeit auch erscheinen mag – für ihre Genese kommt ihm eine Schlüsselstellung zu.
Jan Löhdefink Geboren 1974; 1994–2002 Studium der Ev. Theologie und Geschichtswissenschaft; 2010–15 Studienrat in Hamburg, seit 2015 in Emden.
978-3-16-150131-9 Judit M. Blair
De-Demonising the Old Testament
An Investigation of Azazel, Lilith, Deber, Qeteb and Reshef in the Hebrew Bible
Mohr Siebeck, 2009, 290 Seiten, fadengeheftete Broschur,
978-3-16-150131-9
74,00 EUR
Forschungen zum Alten Testament, 2. Reihe
Judit M. Blair challenges the common view that azazel, lilith, deber, qeteb and reshef are names of 'demons' in the Hebrew Bible, claiming that major works on the subject proceed from the assumption that these terms were demons in the ancient Near East and /or later, or that they were deities who became 'demonised' by the authors of the Hebrew Bible. Without questioning the validity of traditional methods she supplements the existing works by making an exegesis based on a close reading of all the relevant texts of the Hebrew Bible in which these five terms occur. Close attention is paid to the linguistic, semantic, and structural levels of the texts. The emphasis is on a close examination of the immediate context in order to determine the function of each term. The author notes different signals within the texts, especially the use of the various poetical/rhetorical devices: personification, parallelism, similes, irony, and mythological elements.
Inhaltsverzeichnis   
978-3-7772-2308-7 Otloh vo St. Emmeram
Von Engeln und Teufeln

Hiersemann, 2023, 180 Seiten, Hardcover,
978-3-7772-2308-7
39,00 EUR
Warenkorb
Der Liber Visionum Otlohs von St. Emmeram
Der vorliegende Band bietet zum ersten Mal eine deutschsprachige Übersetzung des Liber visionum aus dem 11. Jahrhundert. In dieser Schrift schildert der Mönch Otloh von St. Emmeram Visionen mit unterschiedlichem Inhalt: So berichtet er autobiographisch von eigenen Erlebnissen und transzendenten Erfahrungen. Vor allem gibt er aber auch ihm zugetragene Visionserlebnisse anderer wieder. Diese Visionsberichte bieten Einblicke in das klösterliche Leben, die religiösen Vorstellungen, Ängste und Hoffnungen seiner Zeit. Die Erzählungen von Begegnungen der Visionäre mit Wiedergängern, bösen Geistern oder Engelsgestalten bieten auch heute noch ein bisweilen schauriges Lesevergnügen.
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 18.07.2024, DH     Impressum   Datenschutzhinweise