Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Theologische Standardwerke
Reihenübersicht Bibelkommentare
Bibelkommentare
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bibel
Bibelstellenübersicht
 
Übersichtsseite Gottesdienste
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
Blasphemie Das Böse Hiob / Ijob Theodizee (»Warum lässt Gott das zu?«)   Hölle - Unterwelt Teufel-Satan-Dämonen Jenseitsvorstellugnen
Hölle - Unterwelt
978-3-406-74241-5 Bernhard Lang
Himmel, Hölle, Paradies
Jenseitswelten von der Antike bis heute
C. H. Beck, 2019, 128 Seiten, kartoniert,
978-3-406-74241-5
9,95 EUR Warenkorb
Reihe Wissen
Die Hoffnung auf den Himmel und die Angst vor der Hölle sind mächtige Triebfedern der Weltgeschichte. Bernhard Lang beschreibt anschaulich, wie sich Griechen und Römer, Juden, Christen und Muslime die jenseitigen Welten ausgemalt haben, welche Götter, Menschen, Engel, Dämonen und Teufel sie bevölkern und wie das Leben im Diesseits die Bilder vom Jenseits bestimmt hat. Die naturwissenschaftliche Kritik hat den Jenseitsglauben zurückgedrängt, doch die Sehnsucht, einen geliebten Menschen in einer anderen Welt wiederzusehen, ist weiter lebendig.
978-3-451-32921-0 Marcus von Regensburg
Visio Tnugdali - Vision des Tnugdalus
Lateinisch-Deutsch
Herder Verlag, 2018, 300 Seiten, Leinen, 12,8 x 19,5 cm
978-3-451-32921-0
39,00 EUR Warenkorb
Fontes Christiani Reihe 5 Band 74

Anpassung von: Hans-Christian Lehner, Maximilian Nix
Erstmals in einer vollständigen, ausführlich kommentierten deutschen Übersetzung
In der Mitte des 12. Jahrhunderts entsteht mit der Visio Tnugdali ein Text, der zum mittelalterlichen „Bestseller“ avancieren sollte. Doch ist es nicht allein die schiere Anzahl der Handschriften (mehr als 150 Manuskripte, zahlreiche volkssprachliche Übersetzungen), die eine Beschäftigung mit dieser Jenseitsreise lohnenswert macht. Die Reise des irischen Ritters Tnugdal durch die Jenseitsräume, die der Bruder (frater) Marcus, der wahrscheinlich aus Regensburg stammt und über den sonst nur sehr wenig bekannt ist, erzählt, ist ein eindrucksvolles Zeugnis kollektiver Vorstellungen über die letzten Dinge, die jeden Menschen im Jenseits erwarten. Der Weg durch Feuer und Schwefel hin zu den himmlischen Orten ist dabei Ausdruck der menschlichen Neugier, das Arkane selbst zu erhellen und zeigt in der theologischen Fundierung des Textes gleichwohl, wie eine solch gewagte Wissensvermittlung – da sie sich letztlich an den Grenzen der Häresie bewegt – gelingen kann. Mit der vorliegenden Ausgabe liegt dieser intensive Ausdruck mittelalterlicher Glaubensvorstellungen erstmals in einer vollständigen, ausführlich kommentierten deutschen Übersetzung vor, die auf einer Neuedition des lateinischen Textes beruht.
Der Weg durch Feuer und Schwefel hin zu den paradiesischen Himmelsorten zeigt ein eindrucksvolles Panorama von Himmel und Hölle.
Leseprobe
978-3-17-019334-5 Markwart Herzog
Höllen-Fahrten
Geschichte und Aktualität eines Mythos
Kohlhammer Verlag, 2006, 300 Seiten, kartoniert,
978-3-17-019334-5
20,00 EUR Warenkorb
Irseer Dialoge Band 12
Fahrten in ein über- oder unterirdisches Jenseits gehören zum Standardrepertoire der Religionsgeschichte: Begnadete Heroen oder Götter fahren in die Unterwelt, um ihr Geheimnisse zu entlocken, Schätze zu heben, böse Mächte zu bezwingen, Tote zu erlösen oder spannende Abenteuer zu bestehen. Diese oft in bunten Farben ausgemalten, dramatisch und aggressiv inszenierten Spektakel faszinieren die Kulturen der Neuzeit und Moderne nach wie vor, obwohl sie ein Weltbild voraussetzen, das schon lange als überholt gilt. Im interdisziplinären Zugriff stellen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes religionshistorische und theologische Hintergründe dar und analysieren die Ergebnisse der Aneignungs- und Verfremdungsprozesse, denen Höllen-Fahrten in den zeitgenössischen Künsten und Medien unterliegen.
Dr. Markwart Herzog ist Wissenschaftlicher Bildungsreferent der Schwabenakademie Irsee.

 

Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 09.11.2022, DH   Impressum   Datenschutzhinweise