|
Beiträge zur historischen
Theologie, Mohr
Siebeck |
|
ISBN |
Autor |
Titel |
EUR |
|
Jahr |
|
978-3-16-159126-6 |
Angelica Dinger |
Basileia bei Origenes. Historisch-Semantische
Untersuchungen im Matthäuskommentar
zur Beschreibung |
90,00 |
|
2020 |
|
978-3-16-154449-1 |
Jan Löhdefink |
Zeiten des Teufels. Teufelsvorstellungen und
Geschichtszeit in frühreformatorischen Flugschriften (1520 – 1526)
zur Beschreibung |
114,00 |
|
2016 |
|
978-3-16-151732-7 |
Matthias A. Deuschle |
Ernst Wilhelm Hengstenberg.
Ein Beitrag zur Erforschung des kirchlichen Konservatismus im Preußen
des 19. Jahrhunderts |
120,-- |
|
2012 |
|
978-3-16-150952-0 |
Johannes M. Ruschke |
Paul Gerhardt und der Berliner Kirchenstreit. Eine Untersuchung der
konfessionellen Auseinandersetzungen über die kurfürstlich verordnete
mutua tolerantia |
144,00 |
|
2012 |
167 |
978-3-16-150956-8 |
Magdalena Herbst |
Karl von Hase als
Kirchenhistoriker |
114,-- |
|
2012 |
163 |
978-3-16-150951-3 |
Christian Volkmar Witt |
Protestanten. Das Werden
eines Integrationsbegriffs in der Frühen Neuzeit |
84,-- |
|
2011 |
162 |
978-3-16-150873-8 |
Ulrich Wiedenroth |
Krypsis und Kenosis. Studien
zu Thema und Genese der Tübinger Christologie im 17. Jahrhundert
zur
Beschreibung |
149,00 |
|
2011 |
161 |
978-3-16-150965-0 |
Friedemann Stengel |
Aufklärung bis zum Himmel.
Emanuel Swedenborg im Kontext der Theologie und Philosophie des 18.
Jahrhunderts |
134,-- |
|
2011 |
|
978-3-16-150939-1 |
Tatianos |
Oratio ad Graecos - Rede an
die Griechen. Herausgegeben und neu übersetzt von Jörg Trelenberg |
110,-- |
|
2011 |
|
978-3-16-150899-8 |
Miriam Rose |
Schleiermachers Staatslehre |
90,-- |
|
2011 |
|
978-3-16-150851-6 |
Andreas Gößner |
Der terministische Streit.
Vorgeschichte, Verlauf und Bedeutung eines theologischen Konflikts an
der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert |
130,-- |
|
2011 |
158 |
978-3-16-150842-4 |
Ulrike Treusch |
Bernhard von Waging (gest
1472), ein Theologe der Melker Reformbewegung. Monastische Theologie im
15. Jahrhundert |
94,-- |
|
2011 |
|
978-3-16-150591-1 |
Friederike Barth |
Die Wirklichkeit des Guten.
Dietrich Bonhoeffers Ethik und ihr
philosophischer Hintergrund
zur Beschreibung |
159,00 |
|
2011 |
|
978-3-16-150617-8 |
Tabea M. Esch |
Freie Kirche im freien
Staat. Das Kirchenpapier der FDP im kirchenpolitischen Kontext der Jahre
1966 bis 1974 |
115,-- |
|
2010 |
|
978-3-16-150148-7 |
Amy Marga |
Karl Barth's Dialogue with
Catholicism in Göttingen und Münster. Its Significance for His Doctrine
of God |
175,-- |
|
2009 |
|
978-3-16-150098-5 |
Roderich Barth |
Seele nach der Aufklärung. Studien zu
Herder und Harnack |
100,-- |
|
2009 |
|
978-3-16-150186-9 |
Uta Wiggermann |
Woellner und das Religionsedikt.
Kirchenpolitik und kirchliche Wirklichkeit im Preußen des späten 18.
Jahrhunderts |
120,-- |
|
2010 |
|
978-3-16-150014-5 |
Andreas Straßberger |
Johann Christoph Gottsched und die
philosophische Predigt. Studien zur aufklärerischen Transformation der
protestantischen Homiletik im Spannungsfeld von Theologie, Philosophie,
Rhetorik und Politik |
130,-- |
|
2009 |
|
978-3-16-150100-5 |
Björn Slenczka |
Das Schisma der Augsburger
Konfessionsverwandten von 1557. Protestantische Konfessionspolitik und
Theologie im Zusammenhang des zweiten Wormser Religionsgesprächs |
110,-- |
|
2009 |
|
978-3-16-149970-8 |
Dorothea Wendebourg |
Essen zum Gedächtnis. Der
Gedächtnisbefehl in den Abendmahlstheologien der Reformation
zur
Beschreibung |
79,00 |
|
2009 |
145 |
978-3-16-149912-8 |
Dietrich Klein |
Hermann Samuel Reimarus
(1694-1768). Das theologische Werk |
90,-- |
|
2009 |
|
978-3-16-149893-0 |
Thorsten Dietz |
Der Begriff der Furcht bei Luther |
100,-- |
|
2009 |
|
978-3-16-149545-8 |
Jörg Trelenberg |
Augustins Schrift De ordine.
Einleitung, Kommentar, Ergebnisse |
100,-- |
|
2008 |
|
978-3-16-149567-0 |
Alf Christophersen |
Kairos. Protestantische
Zeitdeutungskämpfe in der Weimarer Republik |
90,-- |
|
2008 |
|
978-3-16-149337-9 |
Michael Korthaus |
Kreuzestheologie. Geschichte und
Gehalt eines Programmbegriffs in der evangelischen
Theologie |
100,-- |
|
2007 |
|
978-3-16-149256-3 |
Martin Krarup |
Ordination in Wittenberg. Die
Einsetzung in das kirchliche Amt in Kursachsen zur Zeit
der Reformation |
90,-- |
|
2007 |
|
3-16-148881-4 |
Birgit Weyel |
Praktische Bildung zum Pfarrberuf.
Das Predigerseminar Wittenberg und die Entstehung einer
zweiten Ausbildungsphase evangelischer Pfarrer in
Preußen |
70,-- |
|
2006 |
|
3-16-148912-8
978-3-16-148912-9 |
Martin Laube |
Theologie und neuzeitliches
Christentum. Studien zu Genese und Profil der
Christentumstheorie Trutz Rendtorffs |
124,-- |
|
2006 |
138 |
3-16-149015-0
978-3-16-149015-6 |
Matthias A. Deuschle |
Brenz als Kontroverstheologe. Die
Apologie der Confessio Virtembergica und die
Auseinandersetzung zwischen Johannes Brenz und Pedro de
Soto zur Beschreibung |
94,-- |
|
2006 |
137 |
3-16-149041-x
978-3-16-149041-5 |
Andreas Stegmann |
Johann Friedrich König. Seine
Theologia positiva acroamatica (1664) / zum Buch
Theologia positiva acroamatica |
79,-- |
|
2006 |
136 |
978-3-16-149037-8
|
Anne Käfer |
Die wahre Ausübung der Kunst ist
religiös. Schleiermachers Ästhetik im Kontext der
zeitgenössischen Entwürfe Kants, Schillers und
Friedrich Schlegels |
104,00 |
|
2006 |
123 |
978-3-16-148171-0 |
Thomas Kaufmann |
Das Ende der Reformation.
Magdeburgs Hergotts Kanzlei (1548-1551/2)
zur Beschreibung |
39,00 |
|
2003 |
120 |
3-16-147798-7
978-3-16-147798-0 |
Tom Kleffmann |
Nietzsches Begriff des Lebens und
die evangelische Theologie. Eine Interpretation Nietzsches und
Untersuchungen zu seiner Rezeption bei Schweitzer, Tillich und Barth
zur Beschreibung |
124,00 |
|
2003 |
|
3-16-149090-8 |
Friedemann Voigt |
Vermittlung im Streit. Das Konzept
theologischer Vermittlung in den Zeitschriften der
Schulen Schleiermachers und Hegels |
60,-- |
|
2006 |
104 |
978-3-16-146860-5 |
Thomas Kaufmann |
Dreißigjähriger
Krieg und Westfälischer Friede zur
Beschreibung |
69,-- |
|
1998 |
81 |
978-3-16-145817-0 |
Thomas Kaufmann |
Die
Abendmahlstheologie der Straßburger Reformatoren bis
1528 zur Beschreibung |
149,00 |
|
1992 |
57 |
978-3-16-140322-4 |
Walter Mostert |
Menschwerdung. Eine historische
und dogmatische Untersuchung über das Motiv der
Inkarnation des
Gottessohnes bei Thomas von Aquin |
59,00 |
|
1978 |
|
|
|
|
|
|
|
14 |
|
Hans Freiherr von Campenhausen |
Kirchliches Amt und geistliche
Vollmacht in den ersten drei Jahrhunderten |
|
|
1963 |
15 |
|
Elliger |
Studien zum Habakuk-Kommentar vom
Toten Meer |
37,-- |
|
1953 |
17 |
3-16-145946-6
978-3-16-145946-7 |
Conzelmann |
Die Mitte
der Zeit (Theologie des Lukas) |
64,-- |
|
1993 |
18 |
978-3-16-101681-3 |
Werner Jetter |
Die Taufe
beim jungen Luther. Eine
Untersuchung über das Werden der reformatorischen Sakraments- und
Taufanschauung. |
54,-- |
|
1954 |
20 |
|
Kraft |
Kaiser Konstantins religiöse
Entwicklung |
42,-- |
|
1955 |
27 |
|
Koch |
Die Auferstehung Jesu Christi |
49,-- |
|
1965 |
28 |
|
Werbeck |
Jacobus Perez von Valencia
(Psalmen) |
39,-- |
|
1959 |
29 |
|
Schäfer |
Christologie und Sittlichkeit in
Melanchthons frühen Loci |
30,-- |
|
1961 |
30 |
|
Wallmann |
Der Theologiebegriff bei Johann
Gerhard und Georg Calixt |
29,-- |
|
1961 |
31 |
|
Raeder |
Das Hebräische bei Luther,
untersucht bis zum Ende der ersten Psalmenvorlesung |
64,-- |
|
1961 |
32 |
|
Bonhoeffer, Thomas |
Die Gotteslehre des Thomas von
Aquin als Sprachproblem |
34,-- |
|
1961 |
33 |
|
Krause |
Studien zu Luthers Auslegung der
Kleinen Propheten |
64,-- |
|
1962 |
34 |
|
Kasch |
Die Sozialphilosophie von Ernst
Troeltsch |
42,-- |
|
1963 |
35 |
|
Beyschlag |
Clemens Romanus und der
Frühkatholizismus |
64,-- |
|
1966 |
37 |
978-3-16-101851-0 |
Hans Dieter Betz |
Nachfolge
und Nachahmung Jesu Christi im Neuen Testament
zur Seite Nachfolge Jesu |
|
|
1967 |
38 |
|
Raeder |
Die Benutzung des masoretischen
Textes bei Luther in der Zeit zwischen der esten und
zweiten Psalmvorlesung (1515-1518) |
22,-- |
|
1967 |
39 |
3-16-148227-1 |
Hans Freiherr von Campenhausen |
Die Entstehung der christlichen
Bibel |
29,-- |
|
1968 / 2003 |
41 |
|
Schäfer |
Grundlinien eines fast
verschollenen dogmatischen Systems |
44,-- |
|
1968 |
42 |
978-3-16-144979-6 |
Johannes Wallmann |
Philipp Jakob Spener und die
Anfänge des Pietismus /
zur
Beschreibung |
34,-- |
|
1986 |
43 |
|
Mauser |
Gottesbild und Menschwerdung |
39,-- |
|
1971 |
44 |
|
Hoffmann |
Erkenntnis und Verwirklichung der
wahren Theologie nach Erasmus von Rotterdam |
49,-- |
|
1972 |
45 |
|
Betz |
Der Apostel Paulus und die
sokratische Tradition |
27,-- |
|
1972 |
46 |
|
ZurMühlen |
Nos extras nos (Luthers Theologie
zw. Mystik u. Scholastik) |
49,-- |
|
1972 |
47 |
|
Ostorn |
Justin Martyr |
30,-- |
|
1973 |
48 |
|
Gülzow |
Cyprian und Novatian |
27,-- |
|
1975 |
49 |
|
Köpf |
Die Anfänge der theologischen
Wissenschaftstheorie im 13. Jahrhundert |
54,-- |
|
1974 |
50 |
978-3-16-136042-8 |
Jürgen Hübner |
Die
Theologie Johannes Keplers zwischen Orthodoxie und
Naturwissenschaft |
|
|
1975 |
51 |
|
Raeder |
Grammatica Theologica |
59,-- |
|
1977 |
52 |
3-16-138752-x |
Christof Gestrich |
Neuzeitliches
Denken und die Spaltung der Dialektischen Theologie. Zur Frage der
natürlichen Theologie |
69,-- |
|
1977 |
53 |
|
Jorgensen |
Das religionspädagogische
Offenbarungsverständnis des späteren Schleiermachers |
64,-- |
|
1977 |
54 |
|
Hamm |
Promissio, Pactum, Ordinatio |
74,-- |
|
1977 |
55 |
|
Schwarz |
Die apokalyptische Theologie
Thomas Müntzers und der Taboriten |
27,-- |
|
1977 |
56 |
|
Krause |
Andreas Gerhard Hyperius |
34,-- |
|
1977 |
57 |
978-3-16-140322-4 |
Walter Mostert |
Menschwerdung. Eine historische
und dogmatische Untersuchung über das Motiv der Inkarnation des
Gottessohnes bei Thomas von Aquin |
49,00 |
|
1978 |
58 |
|
Lindemann |
Paulus im ältesten Christentum |
79,-- |
|
1979 |
59 |
|
ZurMühlen |
Reformatorische Vernunftkritik und
neuzeitliches Denken |
59,-- |
|
1980 |
60 |
978-3-16-142352-9 |
Erich Gräßer |
Albert
Schweitzer als Theologe. zur Beschreibung |
|
|
1979 |
61 |
978-3-16-142462-5 |
Ulrich Köpf |
Religiöse
Erfahrung in der Theologie Bernhards von Clairvaux |
54,-- |
|
1980 |
62 |
|
Conzelmann |
Heiden - Juden - Christen |
64,-- |
|
1981 |
63 |
|
Holfelder |
Solus Christus |
27,-- |
|
1981 |
64 |
|
Hyperius |
Briefe 1530 - 1563 |
59,-- |
|
1981 |
65 |
|
Hamm |
Frömmigkeitstheologie am Anfang
des 16. Jahrhunderts |
84,-- |
|
1982 |
66 |
|
Bayer |
Kreuz und Kritik |
37,-- |
|
1983 |
67 |
|
Schröder |
Johann Gerhards lutherische
Christlogie und die aristotelische Metaphysik |
49,-- |
|
1983 |
68 |
|
Krüger |
Humanistische Evangelienauslegung
(Erasmus von Rotterdam) |
69,-- |
|
1985 |
69 |
|
Koch |
Die Schrift als Zeuge des
Evangeliums |
99,-- |
|
1986 |
70 |
|
Burger |
Aedificatio, Fructus, Utilitas
(Johannes Gerson) |
59,-- |
|
1986 |
71 |
|
Sträter |
Sonthom, Bayly, Dyke und Hall |
37,-- |
|
1987 |
72 |
|
Friedrich |
Zwischen Abwehr und Bekehrung |
59,-- |
|
1988 |
73 |
|
Brennecke |
Studien zur Geschichte der Homöer |
84,-- |
|
1988 |
74 |
|
Evang |
Rudolf Bultmann in seiner
Frühzeit |
74,-- |
|
1988 |
75 |
|
Zschoch |
Klosterreform und monastische
Spiritualität im 15. Jahrhundert |
64,-- |
|
1988 |
76 |
|
Korsch |
Glaubensgewissheit und
Selbstbewusstsein |
69,-- |
|
1989 |
77 |
|
Ohst |
Schleiermacher und die
Bekenntnisschriften |
64,-- |
|
1989 |
78 |
|
Burrows |
Jean Gerson and de Consolatione
Theologiae (1418) |
74,-- |
|
1991 |
79 |
|
Axt-Piscalar |
Der Grund des Glaubens |
69,-- |
|
1990 |
80 |
|
Brandy |
Die späte Christologie des
Johannes Brenz |
79,-- |
|
1991 |
81 |
978-3-16-145817-0 |
Thomas Kaufmann |
Die
Abendmahlstheologie der Straßburger Reformatoren bis
1528 zur Beschreibung |
119,-- |
|
1992 |
82 |
|
Pfleiderer |
Theologie als Wirklichkeitswissen |
79,-- |
|
1992 |
83 |
|
Alkier |
Urchristentum |
89,-- |
|
1993 |
84 |
|
Ziebritzkie |
Heiliger Geist und Weltseele |
64,-- |
|
1994 |
85 |
|
Grosse |
Heilsungewissheit und
Scrupulositas im späten Mittelalter |
79,-- |
|
1994 |
86 |
|
Kleffmann |
Die
Erbsündenlehre |
84,-- |
|
1995 |
87 |
3-16-146217-3 |
Butterweck |
Martyriumssucht
in der Alten Kirche? |
69,-- |
|
1995 |
88 |
|
Zschoch |
Reformatorische
Existenz und konfessionelle Identität |
89,-- |
|
1995 |
89 |
|
Ohst |
Pflichtbeichte |
84,-- |
|
1995 |
90 |
978-3-16-146374-7 |
Christoph Markschies |
Ambrosius
von Mailand und die Trinitätstheologie
zur
Beschreibung |
|
|
1995 |
91 |
|
Dierken |
Glaube und Lehre im modernen
Protestantismus |
89,-- |
|
1996 |
92 |
|
Sträter |
Meditation und Kirchenreform in
der lutherischen Kirche des 17. Jahrhunderts |
74,-- |
|
1995 |
93 |
3-16-146570-9 |
Albrecht Beutel |
Lichtenberg
und die Religion. Aspekte einer vielschichtigen Konstellation. Georg
Christoph Lichtenberg (1742 - 1799) war einer der originellsten Köpfe
der Aufklärungszeit |
89,-- |
|
1966 |
94 |
3-16-146373-0
978-3-16-146373-0 |
Christine Axt-Piscalar |
Ohnmächtige
Freiheit. Studien zum Verhältnis von Subjektivität und Sünde bei
Tholuck, Julius Müller, Kierkegaard und
Schleiermacher |
69,-- |
|
1996 |
95 |
|
Thumser |
Kirche im
Sozialismus |
99,-- |
|
1996 |
96 |
3-16-146595-4 |
Schröder |
Die kritische Identität des
neuzeitlichen Christentums. Schleiermachers
Wesensbestimmung der christlichen Religion |
84,-- |
|
1996 |
97 |
|
Weinhardt |
Wilhelm
Herrmanns Stellung in der Ritschlschen Schule |
89,-- |
|
1996 |
98 |
|
Kuhn |
Der junge
Alois Emanuel Biedermann |
99,-- |
|
1997 |
99 |
|
Claussen |
Die
Jesus-Deutung von Ernst Troeltsch im Kontext der
liberalen Theologie |
74,-- |
|
1997 |
100 |
|
Mädler |
Kirche und
bildende Kunst der Moderne |
99,-- |
|
1997 |
101 |
|
Jacobi |
Christen
heissen Freie: Luthers Freiheitsaussagen in den Jahren
1515-1519 |
79,-- |
|
1997 |
102 |
|
Jung |
Frömmigkeit
und Theologie bei Philipp Melanchthon |
89,-- |
|
1997 |
103 |
|
Appold |
Abraham Calov's Doctrine of
Vocatio in Its Systematic Context |
74,-- |
|
1998 |
104 |
978-3-16-146860-5 |
Thomas Kaufmann |
Dreißigjähriger
Krieg und Westfälischer Friede zur
Beschreibung |
69,-- |
|
1998 |
105 |
|
Sockness |
Against False Apologetics: Wilhelm
Hermann and Ernst Troeltsch in Conflict |
79,-- |
|
1998 |
106 |
|
Bornkamm |
Christus -
König und Priester |
99,-- |
|
1998 |
107 |
|
Waubke |
Die
Pharisäer in der protestantischen Bibelwissenschaft des
19. Jahrhunderts |
89,-- |
|
1998 |
108 |
|
Sallmann |
Zwischen
Gott und Mensch |
74,-- |
|
1999 |
109 |
|
Drecoll |
Die
Entstehung der Gnadenlehre Augustins |
84,-- |
|
1999 |
110 |
|
Bultmann |
Die
biblische Urgeschichte in der Aufklärung |
64,-- |
|
1999 |
111 |
|
Strohm |
Orthodoxy and Reform: The Clergy
in Seventeenth Century Rostock |
84,-- |
|
1999 |
112 |
|
Tietz-Steiding |
Bonhoeffers Kritik der
verkrümmten Vernunft |
84,-- |
|
1999 |
113 |
|
Wittekind |
Geschichtliche
Offenbarung und die Wahrheit des Glaubens |
64,-- |
|
2000 |
114 |
|
Albrecht |
Historische
Kulturwissenschaft neuzeitlicher Christentumspraxis |
79,-- |
|
2000 |
115 |
|
Pfleiderer |
Karl Barths praktische Theologie /
zur Barth - Seite |
99,-- |
|
2000 |
116 |
|
Hammann |
Universitätsgottesdienst und
Aufklärungspredigt |
89,-- |
|
2000 |
117 |
|
Koch |
Johann Habermanns
Betbüchlein im Zusammenhang mit seiner Theologie |
89,-- |
|
2001 |
118 |
3-16-147549-6 |
Graumann |
Die Kirche der Väter |
99,-- |
|
2002 |
119 |
|
Deppermann |
Johann Jakob Schütz und die
Anfänge des Pietismus |
89,-- |
|
2002 |
121 |
3-16-147872-x |
Voigt |
Der englische Deismus in
Deutschland |
64,-- |
|
2003 |
122 |
3-16-148169-0 |
Thomas K. Kuhn |
Religion und neuzeitliche
Gesellschaft. Studien zum sozialen und diakonischen
Handeln in Pietismus, Aufklärung und Erweckungsbewegung. |
94,-- |
|
2003 |
124 |
3-16-148154-2 |
Christian Nottmeier |
Adolf von Harnack und die deutsche
Politik 1890 bis 1930. Eine biographische Studie zum
Verhältnis von Protestantismus, Wissenschaft und Politik |
90,-- |
|
2004 |
125 |
3-16-148384-7 |
Jörg Trelenberg |
Das Prinzip Einheit beim frühen
Augustinus |
75,-- |
|
2004 |
126 |
3-16-148192-5 |
Stephan Schaede |
Stellvertretung.
Begriffsgeschichtliche Studien zur Soteriologie |
100,-- |
|
2004 |
127 |
3-16-148215-8
|
Kenneth G. Appold |
Orthodoxie als Konsensbildung. Das
theologische Disputationswesen an der Universität
Wittenberg zwischen 1570 und 1710 |
94,00 |
|
2004 |
128 |
3-16-148272-7 |
Claus-Dieter Osthövener |
Erlösung. Transformationen einer
Idee im 19. Jahrhundert |
85,-- |
|
2004 |
129 |
3-16-148493-2 |
Michael Klein |
Westdeutscher Protestantismus und
politische Parteien. Anti-Parteien-Mentalität und
parteipolitisches Engagement von 1945 bis 1963 |
100,-- |
|
2005 |
130 |
3-16-148371-5 |
Alexander Negrov |
Biblical Interpretation in the
Russian Orthodox Church. A Historical and Hermeneutical
Perspective |
80,-- |
|
2004 |
131 |
978-3-16-148577-0 |
Heike Krauter-Dierolf |
Die Eschatologie Philipp Jakob
Speners. Der Streit mit der lutherischen Orthodoxie und
Hoffnung besserer Zeiten. / zur
Spener - Seite |
89,-- |
|
2005 |
132 |
3-16-148576-9 |
Christopher Spehr |
Aufklärung und Ökumene.
Reunionsversuche zwischen Katholiken und Protestanten im
deutschsprachigen Raum des späteren 18. Jahrhunderts |
99,-- |
|
2005 |
133 |
3-16-148741-9 |
Reinhold Rieger |
Contradictio. Theorien und
Bewertungen des Widerspruchs in der Theologie des
Mittelalters |
104,-- |
|
2006 |
135 |
3-16-148882-2 |
Andreas Kubik |
Die Symboltheorie bei Novalis.
Eine ideengeschichtliche Studie in ästhetischer und
theologischer Absicht |
94,-- |
|
2006 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
König, Johann Friedrich
Theologia positiva acroamatica (Rostock 1664)
Herausgegeben und übersetzt von Andreas Stegmann
Mohr Siebeck, 2006, 570 Seiten, fadengeheftete Broschur,
3-16-148968-3
978-3-16-148968-6
54,00 EUR
|
Beiträge zur historischen Theologie
Band 137 Johann Friedrich Königs Theologia
positiva acroamatica von 1664 ist eines der
meistgebrauchten lutherischen Dogmatiklehrbücher des 17.
und 18. Jahrhunderts. Es bietet die klassische
nachreformatorische Dogmatik in kurzer und
übersichtlicher Gestalt. Die historisch-kritische
Edition und die Übersetzung ins Deutsche machen diese
wichtige Quelle der Kirchengeschichte und der
Systematischen Theologie wieder verfügbar. Die
Einleitung der Edition und zahlreiche Beigaben im Anhang
geben wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Text und
erschließen ihn für Lehre und Forschung. Zusätzlich
erscheint in der Reihe Beiträge zur Historischen
Theologie eine ausführliche Einführung in Leben und
Werk Johann Friedrich Königs und in die Formen und
Inhalte des akademischen Dogmatikunterrichts der frühen
Neuzeit. |
Matthias A. Deuschle
Brenz als Kontroverstheologe Die Apologie der
Confessio Virtembergica und die Auseinandersetzung zwischen Johannes
Brenz und Pedro de Soto Mohr Siebeck, 2006, 360 Seiten, Leinen,
978-3-16-149015-6 94,00 EUR
|
Beiträge zur historischen Theologie Band 138 In den
für die Entwicklung der evangelischen Kirchen entscheidenden Jahren nach
Luthers Tod nahm Johannes Brenz
(1499-1570) eine Schlüsselposition ein. Matthias A. Deuschle geht
erstmals der Frage nach, welche Theologie der schwäbische Reformator in
jenen Jahren vertrat und welche Motive sein Denken und Handeln prägten.
Im Zentrum seiner Untersuchung steht die Apologie der Confessio
Virtembergica. Sie verteidigt die reformatorische Lehre gegen Angriffe
des Dillinger Professors und ehemaligen Beichtvaters Karls V. Pedro de
Soto. Es zeigt sich, daß Brenz den Widerspruch gegen die römische Lehre
zunehmend auf die Frage nach den - von ihm so genannten - Prinzipien des
christlichen Glaubens konzentriert und so erste Schritte auf dem Weg zu
einer evangelischen Prinzipienlehre geht.Das Buch wurde mit dem
Johannes-Brenz-Preis 2006 des Vereines für württembergische
Kirchengeschichte ausgezeichnet. |
|
Thomas Kaufmann Das Ende
der Reformation Magdeburgs Hergotts Kanzlei (1548-1551/2)
Mohr, 2003, 662 Seiten, Leinen, 3-16-148171-2 978-3-16-148171-0
39,00 EUR
|
Beiträge zur historischen Theologie Band 123
Thomas Kaufmann untersucht die
Publikationen der sogenannten "Herrgotts Kanzlei", die in der Zeit der
Interimskrise in Magdeburg über 400 Drucke produzierte und so den
einzigen wirksamen Widerstand gegen die Religionspolitik Karls V.
artikulierte. Sie hat deshalb für die Deutung der lutherischen
Reformation und deren interner Pluralisierung eine historische
Schlüsselrolle inne. Ausgehend von einer Rekonstruktion des
protestantischen 'Erinnerungsortes' "Herrgotts Kanzlei", der
insbesondere durch Wilhelm Raabes gleichnamigen Roman große Popularität
erlangte, werden die infrastrukturellen Voraussetzungen, vor allem die
Drucker, vorgestellt, das Material kategorisiert und in literarischer,
publikationsstrategischer und theologischer Perspektive quantitativ und
qualitativ analysiert. Der Autor stellt die Voraussetzungen des
Projektes der antiinterimistischen Publizistik in der Magdeburger
Reformationsgeschichte und die Haltung des Rates dar und beschreibt ihre
rechtshistorischen Bedingungen. Die Basis der Studie bildet eine im
Anhang publizierte Bibliographie, die erstmals das gesamte Druckschaffen
der Magdeburger Offizinen in der Zeit der Interimskrise zuverlässig
dokumentiert. Die gesamte Tätigkeit der Magdeburger Publizisten steht
unter dem Vorzeichen einer dramatisch zugespitzten apokalyptischen
Naherwartung. Von hier aus fällt ein neues Licht auf den Vorgang der
Reformation als ganzen. siehe dazu Paket
978-3-16-163266-2 |
|
Tom Kleffmann
Nietzsches Begriff des Lebens und die evangelische Theologie
Eine Interpretation Nietzsches und Untersuchungen zu seiner
Rezeption bei Schweitzer, Tillich und Barth Mohr, 2003, 640 Seiten,
Leinen, 3-16-147798-7 978-3-16-147798-0 124,00 EUR
|
Beiträge zur historischen Theologie Band 120
In der Philosophie Friedrich
Nietzsches wird die kritische Wahrheit des Lebens atheistisch und
doch in quasi-religiöser Totalität behauptet - und dies in einer
Sprachmächtigkeit, die der zeitgenössischen Theologie zu fehlen schien.
Tom Kleffmann interpretiert zunächst Nietzsches Lebensbegriff nach der
chronologischen Reihenfolge seiner Schriften. Dann beschäftigt er sich
mit der Rezeption dieses Lebensbegriffs in der deutschen evangelischen
Theologie bis ca. 1930. Hierbei wird neben Untersuchungen von
Albert
Schweitzers 'Kultur und Ethik' und der 2. Auflage des
Römerbriefkommentars von Karl Barth
erstmals eine Gesamtinterpretation von P. Tillichs 'Marburger Dogmatik'
vorgelegt. Ein Schlußkapitel stellt die Ergebnisse für den
systematisch-theologischen Lebensbegriff dar.
|
|
Thomas Kaufmann
Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede
Kirchengeschichtliche Studien zur lutherischen Konfessionskultur
Mohr, 1998, 200 Seiten, 978-3-16-146860-5 69,00 EUR |
Beiträge zur historischen Theologie
Band 104 Thomas Kaufmann setzt sich
mit der religiösen und theologischen Verarbeitung des als Katastrophe
und als Alltag erfahrenen Krieges auseinander und untersucht die
Reaktionen des Luthertums auf den Friedensschluß von Münster und
Osnabrück. Im zuge des Reformationsjubiläums von 1617 fand eine
intensivierte Anknüpfung an Luther, die theologischen Themen der frühen
Reformation und die Opposition zum Papsttum statt. Unter lutherischen
Theologen war nach dem Kriegseintritt Schwedens und dem Tod des
heilsgeschichtlich gedeuteten Gustav Adolf umstritten, ob der große
Krieg ein Religionskrieg sei. Unter den Bedingungen des Krieges
gerieten Theologie und Frömmigkeit des Luthertums in einen
Pluralisierungsprozeß, der die weitere Entwicklung des Luthertums in der
Neuzeit vorbereiten und prägen sollte. Die gleichzeitige Bindung an die
eigene Konfession und die Orientierung am überkonfessionellen
Christentum beschreibt Thomas Kaufmann als spezifisches Merkmal der
lutherischen Konfessionskultur der früheren Neuzeit. |
|
Thomas
Kaufmann Die Abendmahlstheologie der Straßburger
Reformatoren bis 1528
Mohr, 1992, VIII, 500 Seiten,
Leinen, 23,5 cm 3-16-145817-6 978-3-16-145817-0
149,00 EUR |
Beiträge zur historischen Theologie
Band 81
|
|
Erich Grässer Albert
Schweitzer als Theologe
Mohr, 1979, 279 Seiten, Leinen, 3-16-142352-6
978-3-16-142352-9 vergriffen, nicht mehr lieferbar |
Beiträge zur historischen Theologie Band 60
In der heutigen Jesus- und Paulusforschung gibt es kaum
Problemstellungen und -lösungen von Rang, die nicht maßgeblich auf
Albert Schweitzer zurückgehen. Das
gilt für die Frage nach dem »historischen Jesus« ebenso wie für das
religionsgeschichtliche Verständnis des Paulinismus, für das Thema
»Paulus und J esus« nicht anders als für das hermeneutische Problem
gegenwärtigen Verstehens vergangen er Geschichte. Wie sehr Schweitzer
auf all diesen Gebieten Pionierarbeit geleistet hat, zeigt das
vorleigenden Studienbuch anhand eines kritischen Durchganges durch sein
theologisches Werk. Bei aller Kritik am methodischen Vorgehen
Schweitzers will die Untersuchung doch zugleich der Tradition
Gerechtigkeit widerfahren lassen, aus der Schweitzer kommt: der
liberalen Theologie. Einer wenig bekannten Seite des Theologen
Schweitzers, nämlich der des Predigers, wird dabei besondere
Aufmerksamkeit gewidmet. Schließlich werden bisher unveröffentlichte
Briefe Schweitzers herangezogen, in denen er kritisch Stellung nimmt zu
Karl Barth und Rudolf Buhmann und zugleich damit den eigenen
theologischen Standort umreißt. In der gegenwärtigen Weltsituation ist
kaum ein aktuelleres Denken vorstellbar als Schweitzers Ethik der
Ehrfurcht vor dem Leben. Sie ist ihm Konsequenz aus der Botschaft Jesu
und stellt für die heutige Theologie eine unabweisbare Herausforderung
dar. |
|
Walter Mostert
Menschwerdung
Mohr Siebeck, 1978, ,
978-3-16-140322-4 49,00 EUR
|
Beiträge zur historischen Theologie
Band 57
Eine historische und dogmatische Untersuchung über das
Motiv der Inkarnation des Gottessohnes bei Thomas von Aquin
|
|
|
|
|