Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Biografien, Personenbezogene Reihen Bibelstellen Google   Suchanfrage wird an Google übermittelt   
Theologische Standardwerke
Reihenübersicht Bibelkommentare
Bibelkommentare
Kommentare Altes Testament
Kommentare Apokryphen
Kommentare Neues Testament
Studium der Theologie
 
Wissenschaftliche Personenbezogene Reihen / Biografien
 
Bibel
Bibelstellenübersicht
 
Übersichtsseite Gottesdienste
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Kritische Gesamtausgabe, de Gruyter Schleiermacher, Der christliche Glaube Einzeltitel zu Schleiermacher
Friedrich Schleiermacher, Sämmtliche Werke    
Abteilung Band   Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Kritische Gesamtausgabe, de Gruyter EUR   Jahr
I Abteilung I, Schriften und Entwürfe
  1 978-3-11-008594-5 Jugendschriften 1787 - 1796 198,-- 1983
  2 978-3-11-010266-6 Schriften aus der Berliner Zeit 1796 - 1799 148,-- 1984
  3 978-3-11-011120-0 Schriften aus der Berliner Zeit 1800 - 1802 208,-- 1988
  4 978-3-11-017464-9 Schriften aus der Stolper Zeit 1802-1804 168,-- 2003
  5 978-3-11-014614-1 Schriften aus der Hallenser Zeit 1804 - 1807 138,-- 1995
  6 978-3-11-015638-6 Universitätsschriften - Herakleitos - Kurze Darstellung des theologischen Studiums 229,-- 1998
  7 / 1+2 978-3-11-007515-1 Der christliche Glaube nach den Grundsätzen der Ev. Kirche im Zusammenhang dargestellt (1821/22) 238,-- 1980
  7 / 3 978-3-11-008593-8 Der christliche Glaube nach den Grundsätzen der Ev. Kirche im Zusammenhang dargestellt (1821/22) Marginalien und Anhang 198,-- 1983
  8 978-3-11-016893-8 Exegetische Schriften 98,-- 2001
  9 978-3-11-016894-5 Kirchenpolitische Schriften 218,-- 2000
  10 978-3-11-011594-9 Theologische-dogmatische Abhandlungen und Gelegenheitsschriften 208,-- 1990
  11 978-3-11-017129-7 Akademievorträge 268,-- 2002
  12 978-3-11-014473-4 Über die Religion, Monolgen (siehe auch Reclam Bibliothek) 179,95 1995
  13 / 1+2 978-3-11-016610-1 Der christliche Glaube nach den Grundsätzen der Ev. Kirche im Zusammenhange dargestellt (1830/31) / zur Broschurausgabe 359,-- 2003
  14 978-3-11-017658-2 Kleine Schriften 1786 - 1833 248,-- 2003
  15 978-3-11-018292-7 Register zur 1. Abteilung 248,-- 2005
II Abteilung II, Vorlesungen
  2 978-3-11-012731-7 Vorlesungen über die Theologische Enzyklopädie
zur Beschreibung
330,00 Warenkorb 2019
  3 / 1 978-3-11-061843-3 Vorlesungen über die Dogmatik
zur Beschreibung
250,00 Warenkorb 2024
  4 978-3-11-025244-6 Vorlesungen zur Hermeneutik und Kritik 259,-- 2012
  6 978-3-11-019106-6 Vorlesungen über die Kirchengeschichte
zur Beschreibung
279,00 2006
  8 978-3-11-015644-7 Vorlesungen über die Lehre vom Staat 248,-- 1998
  10 / 1+2 978-3-11-017209-6 Vorlesungen über die Dialektik 368,-- 2002
  12 978-3-11-043798-0 Vorlesungen über die Pädagogik und amtliche Voten zum öffentlichen Unterricht
zur Beschreibung
279,00 Warenkorb 2017
  13 978-3-11-056600-0 Vorlesungen über die Psychologie
zur Beschreibung
279,00 Warenkorb 2018
  14 978-3-11-053500-6 Vorlesungen über die Ästhetik
zur Beschreibung
340,00 Warenkorb 2020
  15 978-3-11-059528-4 Vorlesungen über das Leben Jesu Vorlesung über die Leidens- und Auferstehungsgeschichte
zur Beschreibung
279,00 Warenkorb 2018
  16 978-3-11-017929-3 Vorlesungen über die kirchliche Geographie und Statistik 178,-- 2005
  24 978-3-11-148732-8 Konfirmationsunterricht , Notizen und Nachschriften
zur Beschreibung
250,00 Warenkorb 2025

III

Abteilung III, Predigten

  1 978-3-11-026545-3 Predigten. Erste bis vierte Sammlung (1801-1820). Mit den Varianten der Neuauflagen (1806-1826)
zur Beschreibung
299,00 2012
  2 978-3-11-041335-9 Predigten. Fünfte bis siebente Sammlung (1826-1833)
zur Beschreibung
370,00 Warenkorb 2015
  3 978-3-11-026546-0 Predigten. 1790 - 1808
zur Beschreibung
299,00 2013
  4 978-3-11-026394-7 Predigten 1809-1815
zur Beschreibung
279,00 2011
  5 978-3-11-026547-7 Predigten 1816-1819
zur Beschreibung
290,00 Warenkorb 2014
  6 978-3-11-026548-4 Predigten 1820-1821
zur Beschreibung
310,00 Warenkorb 2015
  7 978-3-11-025242-2 Predigten 1822-1823
zur Beschreibung
309,00 2011
  8 978-3-11-031685-8 Predigten 1824
zur Beschreibung
269,00 Warenkorb 2013
  9 978-3-11-046122-0 Predigten 1825
zur Beschreibung
249,00 Warenkorb 2017
  10 978-3-11-048523-3 Predigten 1826 - 1827
zur Beschreibung
270,00 Warenkorb 2016
  11 978-3-11-035092-0 Predigten 1828-1829
zur Beschreibung
290,00 Warenkorb 2014
  12 978-3-11-031402-1 Predigten 1830-1831
zur Beschreibung
269,00 Warenkorb 2013
  13 978-3-11-036409-5 Predigten 1832
zur Beschreibung
259,00 Warenkorb 2014
  14 978-3-11-044444-5 Predigten 1833-1834. Einzelstücke. Addenda und Corrigenda zur III. Abteilung
zur Beschreibung
279,00 Warenkorb 2017
  15 978-3-11-056218-7 Register
zur Beschreibung
249,00 Warenkorb 2018
IV Abteilung IV, Übersetzungen
  2 978-3-11-061852-5 Joseph Fawcett, Predigten Mungo Park, Reisen im Innern von Afrika
zur Beschreibung
279,00 Warenkorb 2020
  3 978-3-11-044943-3 Platons Werke I,1, Berlin 1804. 1817. Einleitung, Phaidros, Lysis, Protagoras, Laches
zur Beschreibung
310,00 Warenkorb 2016
  5 978-3-11-058112-6 Platons Werke II,1, Berlin 1805. 1818
zur Beschreibung
279,00 Warenkorb 2020
V Abteilung V, Briefwechsel und biographische Dokumente
  1 978-3-11-008595-2 Briefwechsel 1774-1796 (Briefe 1-326) 300,00 1985
  2 978-3-11-010933-7 Briefwechsel 1796-1798 (Briefe 327 - 552) 310,00 1988
  3 978-3-11-011021-0 Briefwechsel 1799-1800 (Briefe 553 - 849) 208,-- 1992
  4 978-3-11-011020-3 Briefwechsel 1800 (Briefe 850 - 1004) 310,00 1999
  5 978-3-11-016218-9 Briefwechsel 1801-1802 (Briefe 1005-1244) 330,00 1999
  6 978-3-11-018293-4 Briefwechsel 1802-1803 (Briefe 1246-1540) 178,-- 2005
  7 978-3-11-018492-1 Briefwechsel 1803-1804 (Briefe 1541 - 1830) 229,00 2005
  8 978-3-11-020602-9 Briefwechsel 1804-1806 (Briefe 1831-2172) 178,-- 2008
  9 978-3-11-025246-0 Briefwechsel 1807-1807 (Briefe 2173-2597) 239,-- 2011
  10 978-3-11-042692-2 Briefwechsel 1808 (Briefe 2598-3020)
zur Beschreibung
189,95 Warenkorb 2015
  11 978-3-11-043781-2 Briefwechsel 1809-1810. (Briefe 3021-3560)
zur Beschreibung
260,00 Warenkorb 2016
  12 9783110618785        
  13 9783110618792        
  14 9783110618846        
  15 9783110775525        
  16 978-3-11-136386-8  Briefwechsel 1821-1824, (Briefe 5201-5769)
zur Beschreibung
250,00 Warenkorb 2024
  Kommentar 1 978-3-11-042693-9 Kommentarband 1: Briefe 1808 - 1810
zur Beschreibung
249,00 Warenkorb 2017
978-3-11-012731-7 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe 2,02
Zweite Abteilung: Vorlesungen, Band 2: Vorlesungen über die Theologische Enzyklopädie (1804/05)

De Gruyter, 2019, 597 Seiten, Leinen,
978-3-11-012731-7
330,00 EUR Warenkorb
Kritische Gesamtausgabe 2,2 Zweite Abteilung (Vorlesungen) Band 2
In seinen Vorlesungen über die Theologische Enzyklopädie entwirft Schleiermacher sein Programm der Theologie als positiver Wissenschaft. Sein Lehrbuch "Kurze Darstellung des theologischen Studiums", 1811 und in zweiter, stark veränderter, Auflage 1830 erschienen, enthält lediglich knappe Leitsätze, die darauf angelegt waren, in den Vorlesungen erläutert zu werden. Mit der Edition zweier Vorlesungsnachschriften werden erstmalig ausführliche Erläuterungen Schleiermachers zu beiden Auflagen der „Kurzen Darstellung“ zugänglich gemacht. Aus dem Wintersemester 1816/17 wird die Nachschrift des Schülers und späteren literarischen Nachlassverwalters Schleiermachers Ludwig Jonas ediert, aus dem Wintersemester 1831/32 die Nachschrift von David Friedrich Strauß, im Vorlesungsteil zur Praktische Theologie ergänzt durch eine anonyme Nachschrift. Die Edition bedeutet für die Beschäftigung mit Schleiermachers theologischer Programmschrift eine neue Situation.
978-3-11-061843-3 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe
Zweite Abteilung: Vorlesungen, Band 3.1  Vorlesungen über die Dogmatik

De Gruyter, 2024, 404 Seiten, Leinen,
978-3-11-061843-3
250,00 EUR Warenkorb
Kritische Gesamtausgabe 2,3 Zweite Abteilung (Vorlesungen) Band 3.1
Friedrich Schleiermacher hielt zwischen 1804 und 1830 insgesamt zwölf Vorlesungen über die Dogmatik, davon acht in der Zeit, bevor seine Glaubenslehre als Buch erschien (1821/22). Drei dieser frühen Vorlesungen sind durch studentische Aufzeichnungen dokumentiert. Sie geben Einblick in das Werden von Schleiermachers Theologie.
Sein viertes Dogmatik-Kolleg - zugleich das erste in Berlin - las Schleiermacher im Sommersemester 1811. Im Nachlass des Holsteiners August Twesten (1789-1876), seines späteren Nachfolgers in Berlin, finden sich dazu zwei Manuskripte - neben der materialen Dogmatik die hier erstmals vorgetragene religionsphilosophische Einleitung.
Von der siebten Dogmatik-Vorlesung, die sich über zwei Semester erstreckte und in die Zeit fiel, als Schleiermacher sich zu einer Buchfassung seiner Dogmatik entschloss, ist eine die Nachschrift der zweiten Hälfte (WS 1818/19) erhalten. Sie enthält Schleiermachers Schöpfungslehre und Soteriologie.
Die achte Vorlesung nahm ebenfalls zwei Semester ein (WS 1820/21 und SS 1821); Schleiermacher hielt sie parallel zur Ausarbeitung seiner Glaubenslehre als Buch. Hier sind Nachschriften von drei Teilnehmern überliefert, unter denen die zuverlässigste als Leittext ausgewählt wurde.
978-3-11-019106-6 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe 2,6
Zweite Abteilung: Vorlesungen, Band 6: Vorlesungen über die Kirchengeschichte

de Gruyter, 2006, 700 Seiten, Leinen,
978-3-11-019106-6
279,00 EUR

Kritische Gesamtausgabe 2,6 Zweite Abteilung (Vorlesungen) Band 6
Schleiermacher las 1806, 1821/22 und 1825/26 in Halle und Berlin über die Kirchengeschichte. Für Schleiermacher beschreibt die Kirchengeschichte, wie sich aufgrund der göttlichen Offenbarung in Jesus Christus eine Glaubens- und Lebensgemeinschaft bildete und wie sich diese Gemeinschaft entwickelte und über die Menschheit verbreitete. Dieser Band ediert und kommentiert sämtliche Manuskripte Schleiermachers zu diesen Vorlesungen, dazu auch Auszüge aus studentischen Nachschriften. Ein Großteil des hier gebotenen Materials war bislang noch unveröffentlicht.

Als Anhang werden in diesem Band zwei bisher nicht edierte handschriftliche Vorarbeiten Schleiermachers zu seinen dogmengeschichtlichen Aufsätzen über die Lehre von der Erwählung (1819) und über die Trinitätslehre (1822) veröffentlicht.
978-3-11-043798-0 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe 2,12
Zweite Abteilung (Vorlesungen) Band 12: Vorlesungen über die Pädagogik und amtliche Voten zum öffentlichen Unterricht

de Gruyter, 2017, 730 Seiten, Leinen,
978-3-11-043798-0
279,00 EUR Warenkorb
Während das Kolleg von 1813/14 auf Aufzeichnungen von Schleiermachers Hand beruht, die sekundär überliefert sind, werden die Pädagogik-Vorlesungen von 1820/21 und 1826 dank einer veränderten Quellenlage nicht kompiliert, sondern als zusammenhängende Texte auf der Grundlage jeweils einer studentischen Aufzeichnung von Schleiermachers Vorlesung präsentiert.
Der Band II/12 ist nicht nur für die Schleiermacherforschung allgemein bedeutsam, sondern auch für die erziehungswissenschaftliche Forschung, insbesondere für die pädagogische Theoriebildung.

Die vorliegende Edition erscheint als 12. Band der Abteilung Vorlesungen innerhalb der Kritischen Gesamtausgabe der Werke Schleiermachers. Sie enthält Aussagen Schleiermachers zur Pädagogik aus den Jahren 1810 bis 1826. Der Band beinhaltet Schriften aus dem Kontext der preußischen Schulreform, die Vorlesungen zur Pädagogik von 1813/14,1820/21 und 1826 sowie Gedanken zur Pädagogik, die den Vorlesungen von 1813/14 und 1820/21 zuzuordnen sind.
978-3-11-056600-0 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe 2,13
Zweite Abteilung (Vorlesungen) Band 13: Vorlesungen über die Psychologie

De Gruyter, 2018, 1068 Seiten, Leinen,
978-3-11-056600-0
279,00 EUR Warenkorb

Die vorliegende kritische Edition stellt die erste vollständige, alle vier Kollegs umfassende sowie alle verfügbaren Autographen Schleiermachers inkludierende Ausgabe der Vorlesungen zur Psychologie dar. Neben den Manuskripten Schleiermachers aus den Sommersemestern 1818, 1821, 1830 und dem Wintersemester 1833/34 wird zu jedem Kolleg eine Hörernachschrift geboten, womit zugleich erstmalig eine Dokumentation der Vorlesung von 1821 erfolgt.

Alle Texte sind philologisch gesichert und chronologisch angeordnet. Durch die Vollständigkeit der Quellen und die textkritischen Apparate geht die Edition weit über die erste Ausgabe der Seelenlehre in den Sämmtlichen Werken (1862) hinaus und stellt Grundlagen zur Verfügung, die die Psychologie Schleiermachers wieder ins Bewusstsein der Forschung rücken und neu einordnen können.
Inhaltsverzeichnis
978-3-11-053500-6 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe 2,14
Zweite Abteilung (Vorlesungen) Band 14: Vorlesungen über die Ästhetik

De Gruyter, 2020, 750 Seiten, Leinen,
978-3-11-053500-6
340,00 EUR Warenkorb

Kritische Gesamtausgabe 2,15 Zweite Abteilung (Vorlesungen) Band 14

Friedrich Schleiermacher hielt 1819, 1825 und 1832/33 Vorlesungen über die Ästhetik an der Berliner Universität. Ästhetik ist für Schleiermacher eine aus der Ethik hervorgehende kritische Disziplin, die vielfach mit der Religion korreliert. Seine Philosophie der Kunst steht im Kontext von zeitgenössischen Positionen der klassischen deutschen Philosophie und rekurriert in einigen Hinsichten auf seine frühromantische Ansichten
978-3-11-059528-4 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe 2,15
Zweite Abteilung (Vorlesungen) Band 15: Vorlesungen über das Leben Jesu Vorlesung über die Leidens- und Auferstehungsgeschichte

De Gruyter, 2018, 753 Seiten, Leinen,
978-3-11-059528-4
279,00 EUR Warenkorb

Kritische Gesamtausgabe 2,15 Zweite Abteilung (Vorlesungen) Band 15
Der Band umfasst in Teil I Schleiermachers Manuskripte zu den Vorlesungen über das Leben Jesu, die er in den Jahren 1819–1832 als erster gehalten hat, die Abschrift eines Vorlesungsmanuskripts und eine Nachschrift des Kollegs 1832. Gemessen an den Hörerzahlen sind sie seine erfolgreichsten Vorlesungen gewesen. Teil II enthält seine Manuskripte zur Vorlesung über die Leidens- und Auferstehungsgeschichte (1821) und eine Nachschrift dieses Kollegs.
Inhaltsverzeichnis
978-3-11-148732-8 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe
Zweite Abteilung: Vorlesungen, Band 24 Konfirmationsunterricht , Notizen und Nachschriften

de Gruyter, 2025, 370 Seiten, Hardcover,
978-3-11-148732-8
250,00 EUR Warenkorb
Kritische Gesamtausgabe 2,15 Zweite Abteilung (Vorlesungen) Band 24
Der vorliegende Band Konfirmationsunterricht. Notizen und Nachschriften beinhaltet Aussagen Schleiermachers und Nachschriften, die insgesamt die Jahre 1809 bis 1834 umfassen. Sein undatiertes Manuskript Katechisationen über das Symbolum Apostolicum wird hier zum ersten Mal veröffentlicht, gefolgt von umfangreichen Tageskalendereintragungen, die sowohl inhaltliche Notate als auch finanzielle Aspekte und namentliche Erwähnungen von Konfirmand*innen umfassen. Amtliche Schriften, im Wesentlichen Schleiermachers Reaktionen auf Verlautbarungen und Anfragen des Konsistoriums über die Superintendentur, werden in Auszügen innerhalb der Historischen Einführung wiedergegeben. Die vier gebotenen Nachschriften gehen auf den Konfirmationsunterricht der späteren Dienstjahre an der Dreifaltigkeitskirche zurück: auf die Jahrgänge 1825/26 (Wedel), 1827/28 (Delbrück et al.) und 1830-1832 (Kuntzmann). Die an vierter Stelle platzierte Nachschrift aus dem Nachlass Hüsseners ist weder eindeutig zu datieren noch zuzuordnen. Alle Nachschriften werden kritisch ediert. Komplettiert werden diese Texte durch den Abdruck von Listen der Konfirmand*innen aus erhaltenen Kirchenbüchern.
Schleiermachers Konfirmationsunterricht bündelt Aspekte und Diskussionen rund um das Apostolische Glaubensbekenntnis. Durch den vorliegenden Band wird es nun möglich, Schleiermachers Unterrichtspraxis in der Gemeinde näher zu studieren sowie Wechselwirkungen mit anderen Bereichen im Werk Schleiermachers zu erkennen.
978-3-11-026545-3 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe 
Dritte Abteilung: Predigten, Band 1: Predigten. Erste bis vierte Sammlung (1801-1820). Mit den Varianten der Neuauflagen (1806-1826)

de Gruyter, 2012, 1150 Seiten, Leinen,
978-3-11-026545-3
299,00 EUR
Der angezeigte Band eröffnet die III. Abteilung („Predigten“) der Kritischen Schleiermacher-Gesamtausgabe, für die die editorischen Grundsätze mitgeteilt werden und zu der eine historische Einleitung gegeben wird. Der Band enthält die ersten vier der insgesamt sieben Predigtsammlungen in Gestalt der Erstauflagen (1801–1820). In einem Variantenapparat sind die Änderungen der von Schleiermachers jeweils überarbeiteten weiteren Auflagen (1806–1826) notiert. Die Texte der im vorliegenden Band dokumentierten 46 Predigten werden durch eine historische Einführung und einen editorischen Bericht sowie mehrere Verzeichnisse erschlossen.

In einem umfänglichen Anhang verzeichnet ein Kalendarium die aus mannigfaltigen Quellen ermittelten Predigttermine Schleiermachers. Aufgelistet sind aktuell 3556 überlieferte Predigttermine. Zu 1341 dieser Termine liegen Textzeugen vor, die in der KGA-Abteilung dokumentiert werden; dadurch wird das Predigtkorpus der bisher publizierten 588 Predigten zu 584 Terminen um Predigten zu 757 Terminen vermehrt. Außerdem werden 11 undatierbare Predigtentwürfe publiziert.
Inhaltsverzeichnis
978-3-11-041335-9 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe 3,2
Dritte Abteilung, Predigten. Band 2: Predigten. Fünfte bis siebente Sammlung (1826-1833)

de Gruyter, 2015, 1000 Seiten, Leinen,
978-3-11-041335-9
279,00 EUR
Anhang: Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinen (Berlin 1829)

Friedrich Schleiermacher (1768-1834) hatte eine große Wirksamkeit als Prediger an der Berliner Dreifaltigkeitskirche. Der vorliegende zweite Band der III. Abteilung der Kritischen Gesamtausgabe enthält die beiden Sammlungen Festpredigten (1826 und 1833) sowie die Sammlung Augustana-Predigten (1831), die Schleiermacher anlässlich der dritten Säkularfeier der Übergabe der Augsburger Konfession 1830 gehalten und mit einem längeren Vorwort versehen hat, das auf den damals aktuellen Streit um die Konfessionsbindung eingeht. Die Texte werden durch eine historische Einführung und einen editorischen Bericht sowie mehrere Verzeichnisse erschlossen.
Dem Band ist anhangsweise das "Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinen" (Berliner Gesangbuch) von 1829 beigegeben, an dessen Zustandekommen und Gestaltung Schleiermacher maßgeblich mitgewirkt hat.
Hrsg. v. Meckenstock, Günter
Inhaltsverzeichnis
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe
Dritte Abteilung: Predigten, Band 3: Predigten. 1790 - 1808

de Gruyter, 2013, 1200 Seiten, Leinen,
978-3-11-026546-0
299,00 EUR
Friedrich Schleiermacher (1768–1834) hatte eine große Wirksamkeit von der Kanzel. Seit seinen Anfängen predigte er frei nach druchdachten Entwürfen und schrieb nur im nachhinein einzelne Predigtvorträge ausführlich nieder. Der vorliegende Band enthält seine Predigtautographen von seiner Examenspredigt 1790 bis zu seiner designierten Übernahme der reformierten Predigerstelle an der Berliner Dreifaltigkeitskirche 1808.
Der Band enthält 364 Predigtentwürfe und 43 ausführliche Niederschriften von Predigten oder Predigtteilen. Bisher waren 32 Predigten und 92 Predigtentwürfe bekannt. Die starke Ausweitung der Quellenkenntnis durch 283 bislang unbekannte Predigtstücke ermöglicht ein genaueres und farbigeres Bild der Predigttätigkeit Schleiermachers.
Im Anhang werden vier agendarische Texte abgedruckt, die für Schleiermachers Predigttätigkeit wichtig waren: Kirchen-Agenda (ca. 1720), Kirchen-Gebethe (1741), Unierte Agende der Dreifaltigkeitskirche zu Berlin aus dem Jahr 1822, Agende für die evangelische Kirche in den Königlich Preußischen Landen (1829).
Inhaltsverzeichnis
978-3-11-026394-7 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe Abteilung III
Predigten. Band 4: Predigten 1809-1815

de Gruyter, 2011, 850 Seiten, Leinen,
978-3-11-026394-7
279,00 EUR
Kritische Edition von Predigten F.D.E. Schleiermachers aus den Jahren 1809 bis 1815
107 Predigten auf der Basis von Autographen und Hörermitschriften
Erstmalig Edition der Predigtreihe zur Apostelgeschichte von 1810

Der vorliegende Band enthält 107 Predigttexte zu 100 Terminen aus den Jahren 1809 bis 1815. Editionsgrundlage sind neben Drucktexten und Autographen Schleiermachers hauptsächlich Mitschriften seiner Hörer. 55 Predigten sind bisher völlig unveröffentlicht. Zusätzlich 19 Predigen werden aufgrund neuer Quellenlage geboten. Zu 8 Terminen liegen Autographen Schleiermachers vor. Die Mitschriften gehen auf Karl Ernst Georg Matthisson und Friedrich August Pischon zurück. Für das Jahr 1810 liegt unter anderem eine Homilienreihe zur Apostelgeschichte vor, die als solche erstmals kenntlich gemacht wird.
Zusätzlich bietet der Band in einem Anhang Liederblätter aus den Jahren 1812 bis 1816 als Lesetexte. Diese von Schleiermacher konzipierten und herausgegebenen Drucke sind undatiert und werden dem Kirchenjahr folgend wiedergegeben, so dass sie der Forschung erstmalig zugänglich gemacht werden.
978-3-11-026547-7 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe
Dritte Abteilung, Predigten. Band 5: Predigten 1816-1819

de Gruyter, 2014, 800 Seiten, Leinen
978-3-11-026547-7
290,00 EUR Warenkorb
Friedrich Schleiermacher (1768–1834) prägte auf außergewöhnliche Art das Denken seiner Zeit und erreichte durch seine Predigten auf vielfältige Weise seine Zeitgenossen. Der 5. Band der III. Abteilung der Kritischen Gesamtausgabe umfasst Predigten zu 112 Terminen aus den Jahren 1816–1819. Davon waren 93 bisher noch nicht gedruckt. Schleiermachers Predigttätigkeit in Berlin wird so erstmalig umfassend dokumentiert.
Inhaltsverzeichnis
978-3-11-026548-4 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe Abteilung III
Predigten. Band 6 Predigten 1820-1821

de Gruyter, 2015, 1085 Seiten, Leinen,
978-3-11-026548-4
310,00 EUR Warenkorb
Der angezeigte Band enthält Predigten zu 106 Terminen aus den Jahren 1820 und 1821 sowie ergänzend zugehörige Liederblätter Friedrich Schleiermachers. Als Quellen dienen neben einigen Drucktexten und Autographen Schleiermachers überwiegend Mitschriften von fremder Hand. Zu 60 der hier gebotenen Predigttermine gibt es bislang keine Veröffentlichung, zu 46 liegen bereits Drucke vor. Mehrere Predigtreihen konnten erstmals erschlossen und dokumentiert werden..
Inhaltsverzeichnis
978-3-11-025242-2 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe Abteilung III
Predigten. Band 7: Predigten 1822-1823

de Gruyter, 2011, 1200 Seiten, Leinen,
978-3-11-025242-2
309,00 EUR
Kritische Edition von Predigten F.D.E. Schleiermachers aus den Jahren 1822 und 1823
Erstmalige Veröffentlichung von 60 Predigten
Rekonstruktion der Homiliereihe von 1822/23

Der angezeigte Band enthält Predigten zu 111 Terminen aus den Jahren 1822 und 1823 sowie ergänzend 53 dazugehörige Liederblätter Schleiermachers. Als Quellen dienen neben einigen Drucktexten und Autographen Schleiermachers überwiegend Mitschriften von fremder Hand. Zu 60 der hier gebotenen Predigttermine gibt es bislang keine Veröffentlichung, zu 51 liegen bereits Drucke vor. Bei den von Schleiermacher selbst redigierten und publizierten Predigten konnte in acht Fällen die Vorlage ausgemacht und ediert werden. Bei den posthumen Drucken hingegen erwiesen sich 23 der insgesamt 30 in den „Sämmtlichen Werken“ herausgegebenen vermeintlichen Philipper-Frühpredigten von 1822/23 als Kunstprodukte, die in ihren Hauptstücken aus zwei unterschiedlichen Homilienreihen der Jahre 1817/18 und 1822/23 kompiliert sind. Die originale, 21 Predigten umfassende Homilienreihe von 1822/23 wird rekonstruiert und in ursprünglicher Gestalt geboten.
978-3-11-031685-8 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe Abteilung III
Predigten. Band 8 Predigten 1824

de Gruyter, 2013, 787 Seiten, Leinen,
978-3-11-031685-8
269,00 EUR Warenkorb
Der vorliegende Band enthält Predigten zu 56 Terminen des Jahres 1824 sowie ergänzend 28 dazugehörige Liederblätter Schleiermachers. Mit Ausnahme der zahlreichen Kasualpredigten und zweier im Urlaub gehaltener Kanzelreden ist Schleiermachers Predigttätigkeit damit für das genannte Jahr lückenlos dokumentiert. Die Editionsbasis bilden neben Drucktexten und einem Autograph Schleiermachers mehrheitlich die qualitativ hochwertigen Nachschriften des Theologiestudenten Johann Gottfried Andrae. Zu 22 Terminen existierte bislang keine Predigtveröffentlichung; zu 34 Terminen liegen bereits Drucke vor. Für 12 der insgesamt 15 von Schleiermacher selbst redigierten und publizierten Texte konnte allerdings eine abweichende Vorlage ausgemacht und ediert werden, wodurch ein besonderes Licht auf seine Vorgehensweise bei der Herstellung der literarischen Predigten fällt.
Inhaltsverzeichnis
978-3-11-046122-0 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe 3,9
Dritte Abteilung, Predigten. Band 9: Predigten 1825

de Gruyter, 2017, 970 Seiten, Leinen,
978-3-11-046122-0
249,00 EUR Warenkorb
Schleiermacher war einer der bekanntesten und einflussreichsten Kanzelredner des 19. Jahrhunderts. Der vorliegende Band beinhaltet Predigten zu 55 Terminen des Jahres 1825, von denen 28 bisher gänzlich unbekannt waren. Für fünf Texte werden ergänzend Nachschriften seiner Hörerschaft geboten. Außerdem werden die in den .Sämmtlichen Werken" veröffentlichten Predigten anhand eines Parallel zeugen textkritisch untersucht.
Inhaltsverzeichnis
Kirsten Maria Christine Kunz, Schleiermacher-Forschungsstelle, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
978-3-11-048523-3 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe
Dritte Abteilung, Predigten. Band 10: Predigten 1826 - 1827

de Gruyter, 2016, 970 Seiten, Leinen,
978-3-11-048523-3
239,00 EUR Warenkorb
Die dritte Abteilung der Kritischen Gesamtausgabe bietet in vierzehn Bänden sämtliche erhaltenen Predigten Friedrich Schleiermachers (1768-1834). Band 10 enthält Texte zu 109 Predigtterminen aus den Jahren 1826 und 1827, darunter Nachschriften, die den bislang unveröffentlichten Abschluss der großen Homilienreihe zum Johannesevangelium dokumentieren.
Inhaltsverzeichnis
  Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe Abteilung III Predigten. Band 11: Predigten 1828-1829
de Gruyter, 2014, 650 Seiten, Leinen,
978-3-11-035092-0
290,00 EUR Warenkorb
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768–1834) begeisterte auf der Kanzel seine Zeitgenossen in einzigartiger Weise. Im vorliegenden Band sind Predigten zu 81 Terminen der Jahre 1828 und 1829 ediert. Zu 74 Terminen werden bislang nicht publizierte Textfassungen veröffentlicht. Außerdem bietet der Band einen Anhang mit Liederblättern aus den Jahren 1816 bis 1829, zu denen keine Predigten überliefert sind.
Inhaltsverzeichnis
  Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe Abteilung III Predigten. Band 12 Predigten 1830-1831
de Gruyter, 2013, 860 Seiten, Leinen,
978-3-11-031402-1
269,00 EUR Warenkorb
Über vierzig Jahre hat Schleiermacher regelmäßig gepredigt. Die dritte Abteilung der Kritischen Gesamtausgabe dokumentiert diese Tätigkeit in vierzehn Bänden. Der vorliegende Band enthält 84 Predigten aus den Jahren 1830 und 1831, von denen 31 hier zum ersten Mal überhaupt, 9 weitere in bislang nicht publizierten Textfassungen veröffentlicht werden.
Inhaltsverzeichnis
978-3-11-036409-5 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe
Dritte Abteilung, Predigten. Band 13: Predigten 1832

de Gruyter, 2011, 648 Seiten, Leinen,
978-3-11-036409-5
259,00 EUR Warenkorb
Die dritte Abteilung der Kritischen Gesamtausgabe bietet in vierzehn Bänden sämtliche erhaltenen Predigten Friedrich Schleiermachers (1768-1834). Der vorliegende Band 13 enthält alle 59 Predigten des Jahres 1832, die durch Drucktexte oder Nachschriften dokumentierbar sind. Die Erläuterungen des Bandherausgebers erschließen die zeitgeschichtlichen und zahlreichen biblischen Bezüge der Texte.
Inhaltsverzeichnis
978-3-11-044444-5  Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe Abteilung III
Predigten. Band 14: Predigten 1833-1834. Einzelstücke. Addenda und Corrigenda zur III. Abteilung

de Gruyter, 2017, 960 Seiten, Leinen,
978-3-11-044444-5
279,00 EUR Warenkorb
Der Band schließt die kritische Edition der Predigten Schleiermachers ab. Er versammelt die Predigten der letzten vierzehn Monate Schleiermachers, bietet zudem Einzelstücke (elf undatierte Predigtentwürfe und die Grabrede auf Solger) und schließt mit einer Liste von Ergänzungen und Korrekturen für die vorangegangenen dreizehn Predigtbände.
978-3-11-056218-7 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe Abteilung III
Predigten. Band 15: Register

De Gruyter, 2018, 960 Seiten, Leinen,
978-3-11-056218-7
249,00 EUR Warenkorb

Der Registerband erschließt die 14 Textbände der Predigtabteilung durch fünf umfängliche Verzeichnisse:
I. Edierte Predigten
II. Namen, Predigttradenten und Bibelstellen
III. Themen und Schlagwörter
IV. Literatur
V. In den Liederblättern vorkommende Lieder
Inhaltsverzeichnis
978-3-11-061852-5
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe Abteilung IV
Übersetzungen Band 2: Joseph Fawcett, Predigten Mungo Park, Reisen im Innern von Afrika

De Gruyter, 2020, 1248 Seiten, Leinen,
978-3-11-061852-5
279,00 EUR Warenkorb

Der Band enthält zwei von Schleiermacher veröffentlichte Übersetzungswerke aus dem Englischen, die nach Inhalt und Interessenausrichtung sehr unterschiedlich sind.Schleiermacher publizierte 1798 zwei Teilbände „Predigten“ mit insgesamt 24 Predigten von Joseph Fawcett, die ursprünglich unter dem Titel „Sermons“ 1795 in London erschienen waren. Diese Übersetzung wird hier nach ihrer Publikation vor über 200 Jahren erstmals erneut gedruckt und editorisch erschlossen. Dabei wird der englische Text synoptisch dargeboten. Fawcett hat in seinen Predigten weit über 400 Textstellen durch Anführungszeichen markiert, aber niemals eine Quelle seiner Zitate angegeben. Schleiermacher versah seine Übersetzung in Fußnoten mit 110 Nachweisen zu Bibelstellen. In der Edition sind alle Fawcett-Zitatstellen erfasst und behandelt.Sodann verdeutschte Schleiermacher mit Henriette Herz den 1799 in London von Mungo Park vorgelegten Bericht „Travels in the interior districts of Africa“ über die Erkundung des westafrikanischen Flusses Niger. Diese anonym erschienene Übersetzung, die bezüglich der Leistungen der beteiligten Personen nicht restlos aufzuklären ist, wurde 1799 in Berlin unter dem Titel „Reisen im Innern von Afrika“ publiziert. Nur der Textteil, den Schleiermacher nach eigenem Briefzeugnis selbst vollständig übersetzt hat, wird synoptisch präsentiert; die anderen Textteile werden allein in deutscher Textfassung mitgeteilt.

Blick ins Buch
978-3-11-044943-3 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe Abteilung IV
Übersetzungen Band 3: Platons Werke I,1, Berlin 1804. 1817. Einleitung, Phaidros, Lysis, Protagoras, Laches

de Gruyter, 2016, 1080 Seiten, Leinen,
978-3-11-044943-3
310,00 EUR Warenkorb
Unter Friedrich Schleiermachers vielfältigen Leistungen sticht die epochemachende Übersetzung Platons besonders hervor. Als ‚frühromantisches’ Projekt war diese Übersetzung von Friedrich Schlegel für eine Gemeinschaftsarbeit mit Schleiermacher angeregt worden, wurde jedoch schließlich von Schleiermacher allein realisiert.
Die vorliegende kritische Ausgabe bietet nicht nur die Texte der ersten und zweiten Auflage des Bandes I,1 (Einleitungen, Übersetzungen, Anmerkungen), sondern auch sämtliche einschlägigen, bislang unbekannten, handschriftlichen Entwürfe und Vorarbeiten, von denen die zum Phaidros sogar bis auf das gescheiterte und nie gedruckte Gemeinschaftsprojekt mit F. Schlegel (1801) zurückgehen. Daneben werden auch die griechischen Textvorlagen zu den jeweiligen Übersetzungsfassungen geboten.
Der Band stellt damit die wissenschaftlichen Diskussionen in einer Vielzahl von Bereichen, die von der Gräzistik über die Philosophiegeschichte, Literaturwissenschaft, Komparatistik und Übersetzungswissenschaft bis hin zur Theologie reichen, auf eine neue materielle Grundlage.
Inhaltsverzeichnis
978-3-11-058112-6 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe Abteilung IV
Übersetzungen Band 5:: Platons Werke II,1, Berlin 1805. 1818

De Gruyter, 2020, 1291 Seiten, 2006 g, Leinen,
978-3-11-058112-6
279,00 EUR Warenkorb

Der Band II,1 eröffnet den „Zweiten Theil" der Platon-Übersetzungen Schleiermachers, der sich nunmehr dem Aufweis der Ideen in Physik und Ethik zuwendet. Zu den Dialogen Gorgias, Theaitetos, Menon, Euthydemos werden wiederum die Übersetzungstexte der 1. und 2. Auflage mit den Einleitungen und Anmerkungen Schleiermachers sowie die zugrunde liegenden griechischen Vorlagen, vor allem aber erstmals das umfangreiche handschriftliche Material aus der Entstehungsphase mit intensivem Austausch zwischen Schleiermacher, Heindorf, Buttmann u. a. (schon ab 1802) vorgelegt.

Blick ins Buch
978-3-11-042692-2 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe  Abteilung V: Briefwechsel und biographische Dokumente. Band 10: Briefwechsel 1808 (Briefe 2598-3020)
de Gruyter, 2015, 532 Seiten, Leinen,
978-3-11-042692-2
189,95 EUR Warenkorb
Der vorliegende Bande enthält Friedrich Daniel Ernst Schleiermachers (1768–1834) sämtliche erhaltenen und erschlossenen Briefe aus dem Jahr 1808. 1808 ließ sich Schleiermacher endgültig in Berlin nieder und war in Konzeption und Berufungsfragen aktiv an der Berliner Universitätsgründung beteiligt. Im Herbst 1808 unternahm er eine konspirative Reise nach Ostpreußen und pflegte enge Kontakte zu den preußischen Reformern. Im Juli 1808 verlobte sich Schleiermacher mit Henriette von Willich, der 20 Jahre jüngeren Witwe eines verstorben Freundes – aus der knapp einjährigen Verlobungszeit liegen über 100 Briefe des Brautpaares vor.
Die Korrespondenz Schleiermachers mit Familie, Freundinnen und Freunden sowie zahlreichen Kollegen zeichnet ein eindringliches politisches, geistes- und alltagsgeschichtliches Panorama der Zeit und gewährt einen Einblick in die Entstehung des Schleiermacherschen Werkes.
Inhaltsverzeichnis
978-3-11-043781-2 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe Abteilung V
Briefwechsel und biographische Dokumente.Band 11 Briefwechsel 1809-1810. (Briefe 3021-3560)

de Gruyter, 2016, 545 Seiten, Leinen,
978-3-11-043781-2
260,00 EUR Warenkorb
Kritische Gesamtausgabe 3,11 Fünfte Abteilung, Briefwechsel und biographische Dokumente Band 11
Der vorliegende Band enthält Friedrich Daniel Ernst Schleiermachers (1768–1834) sämtliche erhaltenen und erschlossenen Briefe aus den Jahren 1809–1810. Bereits 1808 hatte sich Schleiermacher endgültig in Berlin niedergelassen und war in Konzeption und Berufungsfragen aktiv an der Berliner Universitätsgründung beteiligt. Im Mai 1809 heiratete Schleiermacher Henriette von Willich, die 20 Jahre jüngere Witwe eines verstorben Freundes. Aus der knapp einjährigen Verlobungszeit 1808–1809 liegen über 100 Briefe des Brautpaares vor. Die bereits im Vorfeld der Universitätsgründung begonnen Vorlesungen setzte Schleiermacher 1810 als ordentlicher Professor fort – 1809 trat er seine Stelle als reformierter Prediger an der Dreifaltigkeitskirche an.
Die Korrespondenz Schleiermachers mit Familie, Freundinnen und Freunden sowie zahlreichen Kollegen zeichnet ein eindringliches politisches, geistes- und alltagsgeschichtliches Panorama der Zeit und gewährt einen Einblick in die Entstehung des Schleiermacherschen Werkes.
Inhaltsverzeichnis
978-3-11-136386-8 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe Abteilung V
Briefwechsel und biographische Dokumente.Band 16 Briefwechsel 1821-1824, Briefe 5201-5769

De Gruyter, 2024, 640 Seiten, Leinen,
978-3-11-136386-8
250,00 EUR Warenkorb
Kritische Gesamtausgabe 3,16 Fünfte Abteilung, Briefwechsel und biographische Dokumente Band 16
Der Berliner Theologe und Philosoph Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) führte eine umfangreiche Korrespondenz. Der 16. Band der 5. Abteilung der Kritischen Gesamtausgabe (KGA) enthält die Briefe der Jahre 1821 bis 1824. Schleiermachers Konflikt mit den preußischen Behörden erreicht seinen Höhepunkt: Im Sommer 1822 wird ihm der Pass für eine Auslandsreise verweigert, Anfang 1823 muss er sich einem dreitägigen Verhör auf dem Berliner Polizeipräsidium unterziehen. Klingt die Demagogenverfolgung danach allmählich ab, so hat 1822 schon ein neuer Streit begonnen: Schleiermacher und andere Geistliche widersetzen sich der neuen königlichen Kirchenagende. 1821/22 erscheint nach mehrjähriger Arbeit Schleiermachers Hauptwerk, die zweibändige Dogmatik "Der christliche Glaube". Die Union der lutherischen und reformierten Gemeinde an der Dreifaltigkeitskirche vermehrt seine Arbeitsbelastung erheblich; hinzu kommen Geschäfte der Akademie der Wissenschaften, wo er Klassen-Sekretar und Vorsteher der Aristoteles-Kommission ist. Im Sommer 1823 bittet Schleiermacher das Kultusministeriums um dauernde Freistellung von der Universitäts- und Fakultätsverwaltung und begibt sich mit seiner Frau zur Kur in die böhmischen Bäder.
Inhaltsverzeichnis
Blick ins Buch
  Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Kritische Gesamtausgabe Abteilung V
Briefwechsel und biographische Dokumente. Kommentarband 1: Briefe 1808 - 1810

de Gruyter, 2017, 750 Seiten, Leinen,
978-3-11-042693-9
249,00 EUR Warenkorb
Die Jahre 1808-1810 sind für Friedrich Schleiermacher sowohl privat als auch beruflich und politisch von besonderer Bedeutung: Er heiratet 1809 die junge Witwe Henriette von Willich, wirkt an der Konzeption der Berliner Universität und ihren ersten Berufungen mit und übernimmt leitende Funktion in der preußischen Schulreform.
Der Kommentarband zur den Briefbänden 10 und 11 der historisch-kritischen Briefausgabe Friedrich Schleiermachers bietet neben einem Stellenkommentar zu den Briefen 1808-1810 eine Einführung in die Korrespondenz mit Informationen zu den Korrespondenzpartnern dieser Jahre sowie eine Chronologie mit den wichtigsten privaten und beruflichen Ereignissen aus Schleiermachers Leben. Für jede Briefpartnerin und jeden Briefpartner wird, sofern überliefert, jeweils ein Handschriftenbeispiel als Faksimile wiedergegeben. Ein Register führt neben den Personen- und Ortsnamen auch Werke und Bibelstellen an.

Einzeltitel zu Friedrich Schleiermacher

978-3-374-06310-9 Markus Firchow
Das freie Spiel der Bilder
Vernunft und Fantasie bei Schleiermacher
Evangelisches Verlagshaus, 2020, 350 Seiten, Paperback,
978-3-374-06310-9
24,00 EUR Warenkorb
Marburger Theologische Studien Band 133
Die elementare Funktion bildlicher Repräsentation für das Denken und Handeln durchzieht das Gesamtwerk Schleiermachers. Sie wird in dieser Dissertation vor dem Hintergrund der Zusammengehörigkeit von Bild- und Fantasiekonzept erschlossen.
Der im Frühwerk etablierten Gleichstellung von Vernunft und Fantasie bzw. Rationalität und Kreativität korrespondiert die Gleichursprünglichkeit von Begriff und Bild als Formen kommunikativer Vergegenwärtigung der gemeinsamen Welt. Firchow rekonstruiert im ersten Hauptteil die werkgeschichtliche Etablierung der Fantasie als »individuelle Vernunft« im zeitgenössischen Kontext des Deutschen Idealismus.
Der zweite Teil bietet eine systematische Darstellung der Grundfunktionen der gestaltbildenden Fantasie im Rahmen einer Platonischen »Bild-Anthropologie«, die sich als anschlussfähig für den gegenwärtigen »iconic turn« erweist. Die theologische Relevanz betrifft den Ursprung der Gottesidee und die Vergegenwärtigung des »Bildes des Erlösers« als Kernelement der Wesensbestimmung des Christentums.
978-3-374-05890-7 Sven Grosse
Schleiermacher kontrovers

Evangelisches Verlagshaus, 2019, 160 Seiten,
978-3-374-05890-7
34,00 EUR Warenkorb
Friedrich Schleiermacher, einst der Kirchenvater des 19. Jahrhunderts genannt, wurde im 20. Jahrhundert mit dem energischen Einspruch von Karl Barth und Emil Brunner konfrontiert. Mittlerweile ist er in der deutschen protestantischen Theologie und Kirche einflussreicher denn je.
Mehrere Beiträge dieses Bandes nehmen die Kritik Barths wieder auf und bringen neue Einwände vor. Andere Beiträge widmen sich der Analyse oder der Verteidigung von Schleiermachers Theologie. Das Ziel dieses Bandes ist, eine offene und kritische Diskussion in der deutschen Theologie und Kirche anzuregen.
Mit Beiträgen von Heinrich Assel, Sven Grosse, Vasile Hristea, Harald Seubert, Notger Slenczka und Daniel von Wachter.
978-3-16-150350-4 Martin Ohst
Schleiermacher Handbuch

Mohr Siebeck, 2017, 560 Seiten, fadengeheftete Broschur,
978-3-16-150350-4
59,00 EUR Warenkorb
Handbücher Theologie Mohr Siebeck
Friedrich Schleiermacher (1768–1834) hat als Theologe, aber auch als Plato-Forscher Epoche gemacht; als systembildender Philosoph erhob er selbständigen Geltungsanspruch, als Kirchen- und Bildungspolitiker sowie als Theoretiker der Universität gehörte er zu den wichtigsten Akteuren der preußischen Reformen, und seine Beiträge zur Pädagogik wirken bis heute nach.
Die Gliederung des Handbuchs folgt grob Schleiermachers Lebensstationen. Die einzelnen Beiträge schildern seine Arbeitsfelder und -kontexte und stellen seine literarischen Arbeiten und Entwürfe in den jeweiligen zeitgeschichtlichen Debattenlagen dar. Auch wichtige Stationen seiner Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte werden thematisiert.
Die Autorinnen und Autoren der Beiträge verfolgen ganz unterschiedliche Interpretations- und Deutungsansätze. Deshalb bietet das Handbuch auch einen konzentrierten Einblick in den gegenwärtigen Stand der Schleiermacher-Forschung mit ihren Konsensen und ihren Kontroversen.
Inhaltsverzeichnis
Friedrich Schleiermacher
Der christliche Glaube
nach den Grundsätzen der evangelischen Kirche im Zusammenhange dargestellt (1830/31)

de Gruyter, 2008, 1192 Seiten, Broschur,
978-3-11-020494-0
39,95 EUR
de Gruyter Texte
Grundlage der kritischen Edition von Schleiermachers Hauptwerk, der Glaubenslehre ist der Originaldruck der zweiten Auflage von 1830/31, der erstmals mit dem 1983 wieder aufgefundenen eigenhändigen Manuskript Schleiermachers verglichen wurde. Diese kritische Edition mit ihren über 1000, manchmal signifikanten Verbesserungen gegenüber der Redeker-Ausgabe ist die zukünftig allein maßgebliche.

Rolf Schäfer, Ev-Luth. Kirche in Oldenburg (i.R.), Eberhard Karls Universität Tübingen.
978-3-11-045312-6 Andreas Arndt
Friedrich Schleiermachers Hermeneutik
Interpretationen und Perspektiven
De Gruyter, 2016, 233 Seiten, Softcover,
978-3-11-045312-6
37,95 EUR Warenkorb
Schleiermacher gilt als Klassiker der Hermeneutik. Sie entfaltet die Regeln kunstgerechten Verstehens von Sprache und Schrift. Dabei verschränkt sie das Arsenal 'philologischer' Methodik mit einer 'psychologischen' Interpretation, die über den Rekurs auf die Intention des Autors zugleich übergreifend nach Sinn und Bedeutung fragt. Die Hermeneutik vermittelt mithin im Verstehen von Sprache zwischen dem Allgemeinen der Vernunft und den Besonderheiten des Lebens. Die Beiträge des Bandes erkunden Schleiermachers Hermeneutik in ihren verschiedenen Dimensionen - erstmals auf der Basis der neu erschienen Kritischen Edition.
Friedrich Schleiermacher
Pädagogik

de Gruyter, 2008, 283 Seiten, Broschur, 23 x 15.5 cm
978-3-11-020525-1

19,95 EUR
de Gruyter Texte
Zum ersten Mal ist es möglich, Schleiermachers Pädagogik-Vorlesung von 1820/21 im Ganzen kennen zu lernen. Dies ist einer unlängst aufgetauchten studentischen Nachschrift zu verdanken, die hier veröffentlicht wird. Der jetzt vollständige Vorlesungstext belegt, dass Schleiermachers Theorie der Erziehung weit über den Themenkomplex „Gegenwirkung, Strafe und Zucht“ hinausgeht. Unter diesem Titel war die Vorlesung von 1820/21 bisher bekannt, da für die erste Ausgabe 1849 lediglich Auszüge hauptsächlich zu diesem Thema zusammengestellt worden waren. Die Textgrundlagen sind seitdem verloren. Mit der neu aufgefundenen Nachschrift kann nun die gesamte Vorlesung mitsamt der Stundeneinteilung (und dem jeweiligen Datum) geboten werden. Der (kritisch erstellte) Text wird hier in moderner Schreibweise und Zeichensetzung mit allen notwendigen Korrekturen als Studienausgabe vorgelegt; eine ausführliche Einleitung bietet u.a. eine tabellarische Übersicht der gesamten Textüberlieferung sowie Schleiermachers bisher unveröffentlichte Tagebucheintragungen zur Pädagogik. Erklärende Anmerkungen und ein detailliertes Sachregister erschließen den für Erziehungswissenschaften, Philosophie und Theologie gleichermaßen bedeutsamen Text.
Andreas Arndt
Schleiermacher - Denker für die Zukunft des Christentums?

de Gruyter, 2010, 150 Seiten, Paperback,
978-3-11-024046-7

19,95 EUR
Gefragt wird nach Rang und epochaler Einordnung Schleiermachers in die allgemeine Kirchen-, Religions- und Christentumsgeschichte. War er ein Reformator des Christentums oder nur Anreger und Katalysator eines Gestaltwandels? Nicht zu vergessen die Frage nach Schleiermachers philosophischem Rang. Hat seine Art der Wahrung von Religion und christlichem Kirchentum mehr als apologetischen, hat sie vernünftigen, d.h. wissenschaftlich-philosophischen Grund?
Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Symposions, das im Mai 2009 von der Schleiermacherforschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften veranstaltet wurde. Die in dem Band dokumentierten Vorträge gehen ihnen aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen nach.
Uwe Glatz
Religion und Frömmigkeit bei Friedrich Schleiermacher
Theorie der Glaubenskonstitution
Kohlhammer Verlag, 2010, 450 Seiten, kartoniert,
978-3-17-021306-7
49,90 EUR
Forum Systematik, Beiträge zur Dogmatik, Ethik und Ökumenischen Theologie Band 39
Glatz wendet sich der Frage zu, wie das Zustandekommen des (christlichen) Glaubens, aber auch das Phänomen des Nichtglaubens theologisch verstanden werden können. Dabei gilt das Hauptinteresse Friedrich Schleiermacher, dem "Kirchenvater" des modernen Protestantismus, der im Problemhorizont des neuzeitlichen Denkens eine Religionstheorie konzipiert hat, die die geschichtliche Kontingenz und Pluralität religiöser Erfahrung ernst nimmt. In der "Glaubenslehre" hat Schleiermacher die Glaubensgenese als einen lebendigen Prozess beschrieben, der einerseits geschichtlich und biografisch nachvollziehbar ist, andererseits aber prinzipiell unverfügbar und unprognostizierbar bleibt. Die Arbeit schließt mit Überlegungen zu einer Theorie der kontingenten Konstitution des Glaubens, wobei auch die Frage nach der "Kontingenz Gottes" erörtert wird.
978-3-89971-256-8 Christiane Ehrhardt
Religion, Bildung und Erziehung bei Schleichermacher
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2005, 334 Seiten, Gebunden,
978-3-89971-256-8
75,00 EUR Warenkorb
Eine Analyse der Beziehungen und des Widerstreits zwischen den »Reden über die Religion« und den »Monologen«
Diese transdisziplinäre Studie betritt Neuland in der Forschung, weil sie zeigt, dass die beiden disparaten frühen Schriften Schleiermachers »Über die Religion, Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern« und die »Monologen« aufeinander bezogen gelesen werden können und müssen. Sichtbar wird ein Kategoriengefüge im Denken Schleiermachers, das dessen Erziehungs- und Glaubenslehre, aber auch seine Ethik und Dialektik sowie seine schulreformerischen Überlegungen als konsequente Weiterführung und Erweiterung von Reflexionsformen ausweist. Es kommt ein Schleiermacher zu Wort, der agonal argumentiert, weil er sich die »Trennung gefallen« lässt und die »Berührung« der »Vereinigung« vorzieht. Für die Verhältnisbestimmung von Bildung und Religion heute erweist sich dieses Prinzip einer auf Polaritäten abhebenden Reflexionsbewegung als zukunftsweisend. Die Arbeit stellt die beiden Abhandlungen in einen bildungstheoretischen Kontext, der für den religionspädagogischen Diskurs fruchtbar ist.
978-3-525-56022-8 Matthias Gockel
Karl Barth und Friedrich Schleiermacher
Zur Neubestimmung ihres Verhältnisses
Vandenhoeck & Ruprecht, 2015, 323 Seiten, kartoniert,
978-3-525-56022-8
49,99 EUR Warenkorb
Karl Barth und Friedrich Schleiermacher zählen zu den wichtigsten evangelischen Theologen der Neuzeit. Beide entwickeln ihre Theologie mit einem besonderen Blick für kirchliche und gesellschaftliche Wirklichkeiten, beide rücken auf neue Weise die Christologie ins Zentrum. Doch ihr Verhältnis ist, trotz einiger Veröffentlichungen in den letzten zwei Dekaden, im deutschsprachigen Bereich immer noch ein relativ unerschlossener Forschungsbereich. Dazu hat nicht zuletzt Barths eigener Widerspruch gegen Schleiermacher beigetragen. Dabei wurde jedoch meistens übersehen, dass Barth ebenfalls immer wieder die bleibende Verbundenheit mit seinem „geliebten Antipoden“ betont hat.
Die Aufsätze des vorliegenden Bandes stammen aus der Feder international anerkannter Experten und unternehmen exemplarische Tiefenbohrungen im Feld klassisch-dogmatischer Themen. Sie beleuchten Barths und Schleiermachers theologisches Denken und entdecken viele überraschende Gemeinsamkeiten, die variiert und vertieft werden. Auf diese Weise entsteht ein lebendiger Dialog, der auch Raum lässt für kritische Rückfragen. Trotz bleibender Unterschiede ist es angemessen, die Ansätze Barths und Schleiermacher als komplementär zu verstehen. Die Neubestimmung ihres Verhältnisses unterstreicht zudem die Notwendigkeit, beide Denker als kritische Gesprächspartner in die oft konfessionell-selbstbezogenen Diskurse des deutschen Protestantismus im 21. Jahrhundert einzubeziehen.
Matthias Gockel, Ph.D., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Friedrich-Schiller-Universität.
Dr. theol. Martin Leiner ist Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
978-3-525-87479-0 Hermann Peiter
Theologische Ideologiekritik

Vandenhoeck u. Ruprecht, 1977, 133 Seiten, Kartoniert,
3-525-87479-0
978-3-525-87479-0
18,00 EUR Warenkorb
Studien zur Theologie- und Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts Band 24

Die praktischen Konsequenzen der Rechtfertigungslehre bei Schleiermacher
Der Verfasser, vor einigen Jahren mit einer erstmals textkritischen Ausgabe von Schleiermachers christlicher Sittenlehre hervorgetreten, sieht in Schleiermacher den Meister, einer modernen christlichen Ethik, dessen Denken nichts als angeeignet und - im Gespräch etwa mit Luther, Scheler und Tillich - weitergeführt zu werden verdient.
978-3-290-17626-6 Friedrich Schleiermacher
Über die Religion
Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern 1799/1806/1821 Studienausgabe
Theologischer Verlag Zürich, 2012, 308 Seiten, Paperback, 978-3-290-17626-6
42,00 EUR Warenkorb
Schleiermachers «Reden» als Studienausgabe für die synoptische Lektüre
Über die Religion – Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern ist einer der grossen Texte sowohl der protestantischen Theologie als auch der Religionswissenschaft. Friedrich Schleiermacher hat ihn 1799, 1806 und 1821 in drei stark voneinander abweichenden Fassungen publiziert. Im 19. Jahrhundert wurde vor allem die 3. Auflage rezipiert, während heute fast nur die 1. Auflage wahrgenommen wird.
Die hier vorgelegte Studienausgabe ermöglicht eine vergleichende, synoptische Lektüre aller drei Fassungen – ein faszinierendes Dokument der theologischen und philosophischen Entwicklung Schleiermachers.
«Es ist die grosse Leistung dieser wunderbaren Edition, detailliert alle Textdifferenzen und zugleich die Kontinuität im religionstheoretischen Programm sichtbar zu machen» (Friedrich Wilhelm Graf, Besprechung in der NZZ vom 9. Oktober 2012)
hg. von Niklaus Peter, Frank Bestebreurtje, Anna Büsching
Blick ins Buch
978-3-15-008313-0 Friedrich Schleiermacher
Über die Religion
Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern
Reclam Verlag, 239 Seiten,
3-15-008313-3
978-3-15-008313-0
6,60 EUR Warenkorb
Reclam Univeral Bibliothek
Erste Rede: Apologie
Zweite Rede: Über das Wesen der Religion
Dritte Rede: Über die Bildung der Religion
Vierte Rede: Über das Gesellige in der Religion oder über Kirche und Priestertum
Fünfte Rede: Über die Religion
978-3-290-16205-4 Karl Barth
Die Theologie Schleiermachers
Vorlesung Göttingen Winter 1923/24
Theologischer Verlag Zürich, 1978, 480 Seiten, 625 g, Leinen,
978-3-290-16205-4
80,00 EUR
Barth Gesamtausgabe Band 11
Eine der letzten Veröffentlichungen Karl Barths, die umfangreichste aus seinem Todesjahr 1968, ist das Nachwort zu einer Schleiermacher-Auswahl: nichts Geringeres als die Skizze einer theologischen Autobiographie Barths unter dem Gesichtspunkt seines Verhältnisses zu Schleiermacher. In der Tat: Friedrich Schleiermacher (1768–1834), dominierender Leitstern von Barths theologischer Jugend, später dann Inbegriff derjenigen Theologie, der Barth seine eigene in striktem Widerspruch entgegenstellte, endlich von Freund und Feind als Ahnherr derer in Anspruch genommen, die wiederum Barth überwinden wollen: Schleiermacher, von Barth bekämpft, aber immer geachtet und nie ad acta gelegt, ist für Barths Lebenswerk Schlüsselfigur, so wie der Kontrast Schleiermacher-Barth für die evangelische Theologie des 20. Jahrhunderts konstitutiv ist. Die jetzt erstmals veröffentlichte Schleiermacher-Vorlesung Barths aus seiner akademischen Frühzeit ist das umfassende Dokument der Rechenschaft, die der junge Professor, über das Ausmaß der eingetretenen Entfernung selber überrascht, von den Konsequenzen seiner fundamentalen Neubesinnung für das Verständnis des einst hoch verehrten Meisters gibt. Sie dokumentiert einen unwiderruflichen Bruch in der Sache, doch in Art und Ton vollständig anders als die gleichzeitige dezidierte Generalabrechnung Emil Brunners mit Schleiermacher. Gerade weil er sich der sachlichen Distanz bewußt ist, verzichtet Barth auf eine distanzierte, systematisch-genetische Darstellung. Ausgehend von Schleiermachers Predigten in seiner Spätzeit, tastet sich Barth von der Reifegestalt zu den Anfängen, von der sonntäglichen Verkündigung zu der dahinterstehenden wissenschaftlichen Begründung zurück. Dieses Bemühen, Schleiermacher von innen heraus, aus den Generalantrieben seines Denkens verständlich zu machen, steht seinerseits in einem dramatischen Ringen mit der anderen Tendenz, sich von der sich konsolidierenden eigenen Position aus mit ihm auseinanderzusetzen. Alle diese Züge machen das Buch – obwohl insofern Fragment, als die Zeit des Semesters zur Erfüllung des eingangs aufgestellten Programms bei weitem nicht ausreichte – zu einer eminent fesselnden Lektüre.
 
 
 
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 04.10.2024, DH     Impressum   Datenschutzhinweise