|
Religionswissenschaft
de Gryuter, transcript Verlag |
|
Hanna Rettig Making Missionaries - Junge Evangelikale und
ihre Mission Ethnografie einer Jugendorganisation auf
Reisen transcript, 2017, 266 Seiten, Hardcover, 978-3-8376-3760-1
32,99 EUR
|
Religionswissenschaft Band 9
Das »College« ist eine temporär und total organisierte Gruppe junger
evangelikaler Christ_innen in missionarischer Ausbildung. Die Gruppe
lebt und reist im engen Verbund und bringt sich hervor in einem
faszinierenden Verhältnis zwischen Abgrenzung von der und
missionarischer Ausrichtung auf die Welt. Wie dieses Verhältnis
hergestellt und bearbeitet wird, wie ein Innen sich konstituiert und wie
das College ein Außen erreicht, wie es aus der Welt tritt und in die
Welt geht – das ist Thema dieser Studie. Hanna Rettig hat als
teilnehmende Beobachterin mit dem College gelebt, ist in verschiedene
Länder mitgereist, hat Lernen und Missionieren ethnografisch begleitet.
Ihre Analyse bietet neue Einblicke in evangelikales Leben und
Missionieren in Deutschland und darüber hinaus.
Leseprobe
Hanna Rettig (Dr. phil.), geb. 1984, ist wissenschaftliche
Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der
Universität Hildesheim. Sie promovierte im DFG-Graduiertenkolleg 1474
»Transnationale Soziale Unterstützung« und forschte in verschiedenen
Kontexten in Asien, Australien und Europa. |
|
Maike Rauchstein Fremde Vergangenheit Zur
Orientalistik des Göttinger Gelehrten Johann David Michaelis (1717-1791)
transcript Verlag, 2017, 276 Seiten, Hardcover, 978-3-8376-3730-4
49,99 EUR
|
Religionswissenschaft Band 8
Johann David Michaelis gehört als Initiator der ersten
wissenschaftlichen Expedition in den Orient zu einem wesentlichen
Begründer der Orientalistik in Deutschland - auch wenn seine Verdienste
um die Disziplin heute mit Verweis auf die Illegitimität seines
bibelphilologischen Programms umstritten sind. Maike Rauchsteins Analyse
des Kulturkontakts zwischen Deutschland und dem Orient im 18.
Jahrhundert und seine Rezeption durch die orientalistische
Geschichtsschreibung der Gegenwart legt das politische Potenzial der
frühen Orientalistik offen und zeichnet den historischen Wandel des
Selbstverständnisses des Fachs nach.
Leseprobe
Maike Rauchstein (Dr. theol.), geb. 1983, absolvierte nach ihrem
Studium der Evangelischen Theologie und einem Stipendium des
DFG-Graduiertenkollegs »Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs« ein
Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst und arbeitet als
Polizeibeamtin in Nordrhein-Westfalen.
|
|
Nicole Maria Bauer Kabbala und religiöse Identität
Eine religionswissenschaftliche Analyse des
deutschsprachigen Kabbalah Centre transcript, 2017, 276 Seiten,
Hardcover, 978-3-8376-3699-4 39,99 EUR
|
Religionswissenschaft Band 7
Trotz fortschreitender Säkularisierung sind neue religiöse Gruppen
sehr erfolgreich und ziehen durch verschiedene Marketing-Strategien
jährlich hunderte von Menschen an. Was genau macht ihre Attraktion aus?
Eine Antwort darauf gibt Nicole Maria Bauers religionswissenschaftliche
Analyse des »Kabbalah Centre«, einer Ende der 1960er Jahre in den USA
gegründeten neureligiösen Bewegung, die seit einigen Jahren auch in
Deutschland vertreten ist und der sich Menschen aus unterschiedlichen
religiösen Kontexten anschließen. Die transdisziplinäre Studie
beleuchtet die Konstruktion religiöser Identität auf institutioneller
und personaler Ebene und entwirft einen neuen Ansatz für deren
Untersuchung. Dabei werden auch aktuelle Trends wie etwa die Frage nach
»Religious Branding« aufgegriffen und mit neueren Ansätzen aus der
Identitätsforschung verknüpft.
Leseprobe
Nicole Maria Bauer promovierte 2015 im Fach Religionswissenschaft an
der Universität Heidelberg. Im Zuge ihrer Feldforschung in London, Tel
Aviv und Berlin untersuchte sie die religiöse Praxis gegenwärtiger
kabbalistischer Gruppen. Sie ist Lehrbeauftragte im Fach
Religionswissenschaft an der Universität Heidelberg. |
|
Anna Daniel Die Grenzen des Religionsbegriffs
Eine postkoloniale Konfrontation des religionssoziologischen
Diskurses transcript Verlag, 2016, 334 Seiten, Hardcover,
978-3-8376-3581-2 39,99 EUR
|
Religionswissenschaft Band 6
Religion ist derzeit ein vielbeachtetes Thema in Öffentlichkeit und
Forschung. Obgleich die religiöse Landschaft äußerst vielfältig ist und
Religion in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen eine Rolle spielt,
bleiben die religionssoziologischen Betrachtungen der letzten Jahre
aufgrund verschiedener definitorischer, theoretischer und narrativer
Engführungen vergleichsweise eindimensional. Mithilfe eines
postkolonialen Analyseansatzes untersucht Anna Daniel aus diesem Grund
die Grenzziehungen des religionssoziologischen Diskurses und eröffnet in
Anschluss an ein verflechtungsgeschichtliches Kulturverständnis einen
neuen Analysezugang auf Religion, der sowohl der Heterogenität als auch
der Hybridität religiöser Praktiken gerecht werden kann.
Leseprobe
Anna Daniel (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am
Lehrgebiet Allgemeine Soziologie und soziologische Theorie an der
FernUniversität in Hagen. |
|
Frederik Elwert Handbuch Evangelikalismus
transcript Verlag, 2017, 452 Seiten, Hardcover,
978-3-8376-3201-9 39,99 EUR
|
Religionswissenschaft Band 5
Die Evangelikalen sind eine der am schnellsten wachsenden religiösen
Bewegungen weltweit und gewinnen zunehmend auch im deutschsprachigen
Raum an Bedeutung. Dieses Handbuch vermittelt erstmals in deutscher
Sprache einen Gesamtüberblick über die christlichen Gruppen, die im
weitesten Sinne unter dem Begriff »Evangelikalismus« zusammengefasst
werden können. Nach einführenden Kapiteln zu Begriff und Forschungsstand
erläutern führende Expert_innen die Geschichte und globale Ausbreitung
evangelikaler Gruppen. Systematisch werden Lehre und Praxis dieser
christlichen Glaubensformen dargestellt und Sozialformen sowie
Verflechtungen mit gesellschaftlichen Funktionsbereichen (z.B.
Wirtschaft, Politik und Wissenschaft) beleuchtet. |
|
Christiane Königstedt Frankreich und seine »Sekten«
Konfliktdynamiken zwischen Katholizismus, Laizismus und
Religionsfreiheit transcript, 2016, 282 Seiten, Hardcover,
978-3-8376-3427-3 34,99 EUR
|
Religionswissenschaft Band 4
Als Folge des vermehrten Auftretens Neuer Religiöser Bewegungen seit
den 1970er Jahren erreichten Frankreichs Politiker_innen 2001 eine
umstrittene und in Westeuropa einzigartige Gesetzesverschärfung gegen
Gruppen »manipulativen Charakters«. Anhand bisher nicht beachteter
Quellen geht Christiane Königstedt den Hintergründen der französischen
»Anti-Sekten«-Gesetzgebung nach und erschließt die ineinander greifenden
Aktivitäten und Argumentationen der Akteure ebenso wie die rechtlichen
Rahmenbedingungen. Die Zusammenführung verschiedener theoretischer
Perspektiven und methodologischer Ansätze ermöglicht einen neuen,
differenzierteren Blick auf die noch immer andauernden Konflikte, auf
verschiedene Spielarten französischer Laizität sowie auf einige
Kernprobleme von Religionsfreiheit in säkularen Gesellschaften.
Leseprobe |
|
Steffen Führding Jenseits von Religion? Zur
sozio-rhetorischen »Wende« in der Religionswissenschaft transcript
Verlag, 2015, 268 Seiten, Hardcover, 978-3-8376-3138-8
34,99 EUR
|
Religionswissenschaft Band 3
Seit mehr als 40 Jahren drehen sich viele Diskussionen in der
Religionswissenschaft um eine genaue Ortsbestimmung der Disziplin in
Abgrenzung zu anderen religionsbezogenen Fächern. Mit einem in Anlehnung
an den nordamerikanischen Religionswissenschaftler Russell T. McCutcheon
»sozio-rhetorisch« genannten Ansatz stellt Steffen Führding eine aktuell
kontrovers diskutierte Position in dieser internationalen Debatte vor.
Er verortet den Ansatz kontrastierend in der nordamerikanischen und
europäischen Disziplingeschichte, wendet ihn exemplarisch an und zeigt
Perspektiven auf, wie damit theorie- und methodikbezogene
Herausforderungen in der Religionswissenschaft produktiv angegangen
werden können.
Leseprobe Steffen Führding, geb. 1981, lehrt und forscht als
wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Religionswissenschaft
der Leibniz Universität Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte sind die
Geschichte der Religionswissenschaft sowie die Rolle »religiöser«
Rhetorik bei der Identitätskonstruktion. |
|
Judith Könemann Religion, Öffentlichkeit, Moderne
Transdisziplinäre Perspektiven (unter Mitarbeit von Martin
Breul) transcript Verlag, 2016, 360 Seiten, Hardcover,
978-3-8376-3005-3 34,99 EUR
|
Religionswissenschaft Band 1
Welche Rolle nehmen Religionsgemeinschaften und ihre (religiösen)
Überzeugungen in der Öffentlichkeit der spätmodernen, liberalen
Gesellschaft ein? Die Beiträge des Bandes beleuchten das weit verzweigte
Geflecht von Religion, Öffentlichkeit und Moderne aus den Perspektiven
von Theologie, Religionsphilosophie, Religionssoziologie und Politischer
Philosophie und unternehmen eine vernunft- und zeitgemäße Bestimmung der
Bedeutung religiöser Gemeinschaften und religiöser Überlieferungen für
eine spätmoderne Gesellschaft.
Leseprobe
Judith Könemann (Prof. Dr. theol., Soziologin M.A., Dipl.-Theol.)
lehrt Praktische Theologie an der Kath.-Theologischen Fakultät der WWU
Münster. Saskia Wendel (Prof. Dr. phil., Dipl.-Theol.) lehrt
Systematische Theologie an der Universität zu Köln. |
|
|
Bd. 7: Bauer, Nicole Maria: Kabbala und religiöse Identität (2017)
|
|