|  | 
	
	
		
			| Jungschar, Jugendarbeit, Jugendzeitschriften |  
        |  | Manuel Uzelmaier Outdoor-Jungschar. Das Abenteuer beginnt 
		vor deiner Haustür!
 Basics und 12 fertige Einheiten für 
		Kinder von 8 bis 13 Jahren
 Praxisverlag buch+musik bm gGmbH, 2024, 
		160 Seiten, Softcover,
 978-3-86687-378-0
 21,00 EUR
  | In der Outdoor-Jungschar wartet ein vielfältiges, naturbezogenes, 
		erlebnis- und beziehungsorientiertes Programm auf Kinder von 8 bis 13. 
		Kompakte Grundlagen führen durch den Start. 12 fertige Einheiten 
		ermöglichen einen leichten Einstieg. Praktisches Wissen und erlebte 
		Ideen.Das Abenteuer beginnt vor der Haustür! Draußen in der 
		Outdoor-Jungschar wartet ein vielfältiges, naturbezogenes, erlebnis- und 
		beziehungsorientiertes Programm auf Kinder von 8 bis 13 Jahren. Draußen 
		will das Leben entdeckt und ausprobiert werden. Dort entstehen Gespräche 
		über den Glauben wie von selbst. Die Outdoor-Jungschar bietet die 
		Chance, neue Kinder und Mitarbeitende zu erreichen, aber auch neue Wege 
		im Programm zu gehen. Sie zielt deshalb darauf ab, etwas Neues zu 
		starten. Gleichzeitig ist sie für alle geeignet, die sich für ihr 
		bestehendes Angebot neue Impulse und mehr Abenteuer wünschen. Hier 
		werden Inhalt und Erlebnis aktiv miteinander verknüpft:
 -Der kompakte 
		Grundlagen-Teil stellt die Basics vor und führt Schritt für Schritt 
		durch den Start einer Outdoor-Jungschar.
 -Die 12 fertigen Einheiten 
		für ein ganzes Jahr ermöglichen einen leichten Einstieg. Nach 
		Beschreibung, Ablauf und Materialliste folgen Warm-up, Aktion und 
		inhaltlicher Impuls. Optional stehen zahlreiche Rezepte und Bauprojekte 
		als Ergänzung zur Verfügung.
 Mehr Outdoor in der Jungschar bietet 
		viel Potenzial. Heute vielleicht mehr als je zuvor. Deshalb finden in 
		diesem Buch alle praktisches Wissen und erlebte Ideen, die Draußen als 
		Ort unendlicher Möglichkeiten gemeinsam mit Kindern entdecken wollen. 
		Das Abenteuer vor der Haustür kann beginnen!
 |  
        |  | Dirk Schwarzenbolz Ich, die Welt und DER da oben! - 
		Freche Ansagen, frische Fragen, fromme Gebete
 
 Neukirchener Verlag, 2022, 160 Seiten, Softcover, 14,5 x 22 cm
 978-3-7615-6841-5
 18,00 EUR
  | Andachten und Impulse für die Jugendarbeit Frech und fromm 
		zugleich - nie langweilig und nie oberflächlich: Dieses Buch bietet eine 
		ganze Ladung spannender Andachten für die Jugendarbeit, die ihre Wirkung 
		nicht verfehlen.
 Zu Beginn steht bei fast allen Andachten eine 
		Ansage, die anspricht und motiviert, auch mal herausfordert oder 
		verblüfft - aber immer unmittelbar in die Themen hineinführt, die 
		allesamt besondere Relevanz im Leben von Jugendlichen haben: Wie Zweifel 
		und Dankbarkeit, das Verhältnis zu den Eltern oder die Bedeutung von 
		Einsamkeit, Schutz, Zeit und vieles mehr. Spannende Impulsfragen regen 
		zum echten Austausch an und ein Gebet in authentischer Sprache 
		beschließt die Andacht.
 Eine Arbeitshilfe für Jugendleiter:innen, 
		Jugendpastor:innen und alle, die mit jungen Menschen arbeiten - 
		einsetzbar in Teenkreisen, Jugendstunden, Jugendgottesdiensten, in der 
		Konfirmandenarbeit, im Religionsunterricht oder in Schulgottesdiensten.
 Leseprobe
 |  
        |  | Ulrich Schwaderer Sinn gesucht - Gott erfahren Kids
 
 Neukirchener Verlag, 2022, 224 Seiten, 16,5 x 23 cm
 978-3-7615-6839-2
 20,00 EUR
  | Erlebnispädagogik im christlichen Kontext der Arbeit mit Kindern von 
		8 bis 12 Jahren "Sinn gesucht Gott erfahren Kids" setzt erstmals den 
		Fokus auf das Potenzial einer kindgerecht gestalteten Erlebnispädagogik 
		in der Arbeit mit Kindern von 8 bis 12 Jahren.
 Es gibt eine für das 
		Thema sensibilisierende Einführung sowie 38 in der Praxis erprobte 
		Übungen. Beides schafft die Basis für neue Berührungspunkte zwischen 
		Kindern und christlichen Inhalten. "Sinn gesucht Gott erfahren Kids" 
		eignet sich für unterschiedliche Kontexte und Formate in der Arbeit mit 
		Kindern: von Kinderkirche über
		Jungschar und Freizeit bis 
		Religionsunterricht. Neben vielen neuen Einzelübungen gibt es 
		Übungsreihen zu den Themen Josef, Psalmtexte und Natur - jeweils 
		entwickelt von Fachleuten.
 Entstanden ist ein inspirierendes 
		Praxisbuch, das sich an alle richtet, die einen Beitrag dazu leisten 
		wollen, Erlebnispädagogik als handlungsorientierten Ansatz und 
		qualitative Methode der Verkündigung in der Arbeit mit Kindern 
		einzusetzen.
 Leseprobe
 |  
        |  | Thomas Ebinger Tool-Pool - Ausgabe 2021
 200 
		bewährte und neue Methoden für die Konfi- und Jugendarbeit
 Calwer 
		Verlag / ejw, 2021, 288 Seiten, Paperback,
 978-3-7668-4557-3
 978-3-86687-306-3
 25,00 EUR
  | Tool Pool ist eine in ihrer Themen-, Methoden- und Einsatzvielfalt 
		einmalige Sammlung bewährter und neuer Methoden für das inhaltliche 
		Arbeiten in der Konfi- und
		Jugendarbeit: Kompaktes Praxiswissen, um mit 
		jungen Menschen – abgestimmt auf die Bedürfnisse der Gruppe, der 
		behandelten Thematik und der zur Verfügung stehenden Rahmenbedingungen – 
		abwechslungsreich zu arbeiten. Die Kategorien reichen von 
		Kennenlernen und Warm-up über Gespräch, Spiritualität, Musik, Theater, 
		Demokratiebildung und Digitales Arbeiten bis zu Erlebnispädagogik und 
		Feedback.
 Die Methoden enthalten Angaben zu passenden Themen, 
		Zeitaufwand, Gruppengröße, Alter, Anspruch für Leitung und Gruppe, 
		Aufwand, Sozialform und werden praxisorientiert erklärt. Eine 
		Materialliste sowie Anwendungsbeispiele runden die Darstellung ab.
 Register sortieren die Methoden nach Kategorien sowie nach Themen mit 
		Angabe ihrer Eigenschaften. So ist schnell zu erkennen, welche Methoden 
		für den jeweiligen Kontext passen. Der inklusive Zugriff auf die 
		digitale Datenbank ermöglicht zusätzlich eine gezielte Suche durch 
		Filteroptionen.
 Tool Pool ist eine Methodensammlung für alle, die 
		ihre Arbeit mit jungen Menschen methodisch vielseitig gestalten und 
		damit zu einer neuen Tiefe führen wollen.
 Überarbeitete und 
		erweiterte Neuauflage
 Die vollständig überarbeitete Neuauflage wurde 
		durch Methoden in der Kategorie „Digitales Arbeiten“ sowie die neue 
		Kategorie „Demokratiebildung“ erweitert.
 Leseprobe
 |  
        |  | Wolfgang Ilg Jugendarbeit gestalten
 
 Vandenhoeck & Ruprecht, 2021, 131 Seiten, kartoniert, 15,5 x 23 cm
 978-3-525-63410-3
 20,00 EUR
  | Praktische Theologie 
		konkret Band 4 
 Jugendarbeit als 
		Beziehungsraum gestalten. Was heißt das für die evangelische Kinder- und 
		Jugendarbeit, auch hinsichtlich sich verändernder Bedingungen? Das Buch 
		gibt dazu Impulse und Hinweise für die Praxis.
 
 Wolfgang Ilg 
		stellt die Situation kirchlicher Jugendarbeit vor und benennt 
		theologische sowie pädagogische Grundlagen. Ein praktisch-theologisches 
		Update bietet Perspektiven zu aktuellen Themen wie Inklusion, 
		Migrationsgesellschaft oder digitalen Formen der Jugendarbeit. Im 
		anschließenden praxisbezogenen Teil werden klassische Arbeitsformen – 
		Gruppenarbeit, offene Angebote –, aber auch innovative Modelle wie 
		schulbezogene Jugendarbeit oder Fresh X beschrieben und mit konkreten 
		Anregungen verbunden. Auch besondere Themen wie Kinderschutz oder der 
		Neustart der Jugendarbeit vor Ort werden aufgegriffen. Ein Anhang mit 
		Materialempfehlungen rundet das Buch ab.
 |  
        |  | Christian Linker WIR erzählen DIE BIBEL
 Texte der Einheitsübersetzung aus ungewöhnlicher Perspektive lesen
 Herder Verlag, 2020, 384 Seiten, Flexcover mit Leseband,
 978-3-451-37666-5
 19,50 EUR
  | Ein verblüffend neuer Blick auf und in die Bibel Woher stammt 
		eigentlich Gott und wie entstanden die ersten Geschichten über Jesus von 
		Nazaret? Wer waren die Menschen, die das aufgeschrieben haben, was wir 
		heute Bibel nennen – was trieb sie an und warum lesen wir das noch 
		immer? Diese Bibel geht zurück zu den Ursprüngen und eröffnet 
		verblüffend neue Perspektiven auf die Bücher des Alten und Neuen 
		Testaments. Sie lässt die Menschen in und hinter diesen Texten auf 
		einzigartige Weise lebendig werden und erzählt von den Ängsten und 
		Hoffnungen jener Zeit, die erstaunlich viel mit den Ängsten und 
		Hoffnungen unserer Gegenwart zu tun haben. Diese 
		Jugendbibel macht nicht auf »jugendlich« – es ist ein All-Age-Buch 
		für Leserinnen und Leser ab 12 
		Jahren.
 Die neue Jugendbibel in Zusammenarbeit mit dem BDKJ
 Ideal als Geschenk zur Firmung oder 
		an Minis
 Texte der 
		Einheitsübersetzung - aus ungewöhnlicher Perspektive lesen
 
 Leseprobe
 |  
        |  | Dag Heinrichowski Gott mitten im Leben entdecken
 Schwabenverlag, 2020, 160 Seiten, Hardcover, 14 x 22 cm
 978-3-7966-1787-4
 19,00 EUR
  | Impulse und Bausteine für Jugendarbeit, Gemeinde und Schule Pastorale Angebote für Jugendliche müssen authentisch, kreativ und 
		durchdacht sein, um attraktiv sein zu können. Dieses Werkbuch bietet ein 
		großes Repertoire an Impulsen und Bausteinen, Ideen und Modellen, die 
		von ignatianischer Spiritualität (nach Ignatius von Loyola, dem Gründer 
		des Jesuitenordens) geprägt sind. Es geht darum, das eigene Leben als 
		Ort der Begegnung mit Gott deuten zu lernen.
 Die Elemente des Buches 
		geben Raum zu Reflexion, Sprachfähigkeit, Gruppenerfahrung und 
		Persönlichkeitsbildung. Mit Angeboten für Gruppenstunden, aber auch zur 
		Firmvorbereitung und für Besinnungstage, Wochen- und Wochenendfahrten. 
		Alle haben den Praxistest bestanden; alle haben ein klares Thema und 
		bieten präzise Angaben z. B. zu Material, Dauer, Gruppengröße und 
		Raumsituation.
 Leseprobe
 
 |  
		|  | Stephan Sigg Spirituelle Schreibwerkstatt 
		mit jungen Menschen
 Anleitung und Beispiele
 Herder 
		Verlag, 2014, 160 Seiten, mit CD-ROM, Gebunden, 13,5 x 21,5 cm
 978-3-451-31211-3
 8,00 EUR
  | Worauf kommt es an, wenn man mit Jugendlichen über Gott und den 
		Glauben, über Ängste und Hoffnungen ins Gespräch kommen möchte? Mit 
		welchen kreativen Methoden kann man jungen Menschen die Scheu nehmen und 
		ihnen helfen, ihre Glaubensfragen und -überzeugungen mündlich, 
		schriftlich und auf andere kreative Arten auszudrücken? Dieses Buch 
		beinhaltet eine Fülle an Anregungen, Methoden und Tipps, wie 
		Glaubenskommunikation mit jungen Menschen gelingen kann. Es enthält 
		viele konkrete Textbeispiele, die im Unterricht, in Gottesdiensten oder 
		in der Jugendarbeit eingesetzt werden können. Und es bietet Hilfen für 
		die Durchführung von spirituellen Schreibwerkstätten.
 Inhaltsverzeichnis
 |  
        |  | Armin Kistenbrügge deinegeschichte - Lebe deinen Glauben
 
 Neukirchener Verlag, 258 Seiten, Gebunden, 17 x 24 cm
 978-3-7615-6684-8
 16,00 EUR
  | #deinegeschichte ist ein Reiseführer, für junge Menschen, die den 
		christlichen Glauben leben wollen und die wissen möchten, wie ihre 
		Geschichte und Gottes Geschichte zusammenpassen und was Gott ihnen zu 
		sagen hat. 
 Die Reise führt in 59 kurzen Kapiteln inhaltlich über 
		Glaube nach Liebe zu Hoffnung und setzt sich auf dem Weg mit den 
		grundsätzlichen Fragen des Glaubens auseinander. Am Ende der Reise 
		bleiben viele ermutigende Eindrücke, die dabei helfen, den Glauben im 
		Alltag zu leben.
 #deinegeschichte können Jugendliche mit großem 
		Gewinn alleine lesen. Es eignet sich aber auch hervorragend für den 
		Einsatz in Kleingruppen, z. B. in Jugendgruppen oder Hauskreisen für 
		junge Erwachsene, da die kurzen Kapitel durch Gesprächsimpulse ergänzt 
		werden. Die moderne und durchgehend vierfarbige Gestaltung machen das 
		Buch zu einem echten Hingucker.
 Beispielseite 1 /
		
		Beispielseite 2 /
		
		Beispielseite 3
 |  
		|  | Angela Kaupp Handbuch Kirchliche Jugendarbeit
 Für Studium und Praxis
 Herder Verlag, 2019, 592 Seiten, 
			kartoniert, 13,5 x 21,5 cm
 978-3-451-38808-8
 58,00 
			EUR
  | Grundlagen Theologie, Die 
			kirchliche Arbeit mit Jugendlichen ist ein weit verzweigtes 
			Handlungsfeld: Verbandliche und gemeindliche Jugendarbeit, Projekte 
			mit Jugendlichen, Arbeit mit bestimmten Zielgruppen sowie 
			katechetische und schulpastorale Angebote werden als Formen von 
			Jugendpastoral beschrieben. Dieses Handbuch, verfasst von Vertretern 
			aus Wissenschaft und Praxis, stellt erstmals das Spektrum 
			unterschiedlicher Handlungsfelder, ihre Entstehung und ihre 
			aktuellen Herausforderungen sowie zentrale Bezugsthemen vor.
 Der 
			Fokus dieses Handbuches liegt auf der kirchlichen Jugendarbeit im 
			Bereich katholischer Träger und Strukturen. Mit dem genannten Fokus 
			beschränken beschränken sich die Herausgeber zudem auf einen 
			Teilbereich der Jugendpastoral, die allgemein als eine 
			altersspezifische Form kirchlichen Handelns bzw. als die 
			theologische Perspektive auf das Handeln kirchlicher Träger im 
			Bereich der Kinder- und Jugendhilfe verstanden werden kann. 
			Jugendarbeit als ein prominenter Teilbereich darin versteht sich als 
			wesentlich durch junge Menschen selbst realisierte Form einer mit 
			Gleichaltrigen verbrachten Freizeit, die in non-formalen und 
			informellen Settings Lern-, Bildungs- und Sozialisationsprozesse 
			jenseits von Familie und Schule/Beruf ermöglicht. Gleichwohl werden 
			auch Handlungs- und Kooperationsfelder reflektiert, die 
			üblicherweise nicht unmittelbar einer solchermaßen verstandenen 
			Jugendarbeit zugeordnet werden. Ein Glossar erklärt wichtige 
			Begriffe. Ein Basiswerk für Studium, Forschung und Praxis.
 Mit 
			Beiträgen von Marianne Bauer, Simone Birkel, Andreas Büsch, Joachim 
			Burkard, Ulrich Deinet, Eva-Maria Düring, Joachim Faulde, Josef 
			Freise, Angelika Gabriel, Claudia Gärtner, Stefan Gärtner, Julia von 
			der Gathen-Huy, Markus-Liborius Hermann, Hans Hobelsberger, Sabrina 
			Hoops, Guido Hügen, Annette Jantzen, Ludger Joos, Florian Karcher, 
			Katharina Karl, Judith Könemann, Christoph Köster, Helga 
			Kohler-Spiegel, Eileen Krauße, Ingrid Kromer, Otto Kromer, Simon 
			Linder, Isabelle Molz, Peter Nilles, Stefan Oster, Laura Otte, Max 
			Pilger, Jens Pothmann, Sabine Rhein, Ulrich Riegel, Bastian Rütten, 
			Bert Roebben, Christian Scharnberg, Monika Scheidler, Dominik 
			Schenker, Thomas Schlag, Sabrina Schmidt, Jakob Schrage, Silke 
			Stappen, Maria Wego, Johannes Wübbe
 Leseprobe
 |  
        |  | Tobias Faix Praxisbuch Teenagerarbeit
 Wichtige Grundlagen, kreative Methoden, innovative Ideen
 Aussaat 
		Verlag, 2017, 280 Seiten, kartoniert,
 978-3-7615-6485-1
 20,00 EUR
  | Wie arbeitet man mit der neuen Generation von Teenagern? Eine 
		neue Generation von Teeangern wächst heran: selbstbewusst, 
		begeisterungsfähig, digital vernetzt. Das Handbuch nimmt sie sowohl in 
		ihrer gesellschaftlichen Prägung als auch in ihrer Entwicklungsphase 
		ernst und legt eindrucksvoll dar, wie heute eine Arbeit mit Teenagern im 
		Kontext von Gemeinde aussehen kann.
 
 Mit biblisch-theologischen 
		Grundlagen (Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Gemeinde ...) über 
		konzeptuelle Überlegungen (Mentoring, Erlebnispädagogik, Konfiarbeit, 
		Projektarbeit ...) bis hin zu innovativen Ideen (Umgang mit digitalen 
		Medien, interkulturelle Begegnungen, Stadtteilarbeit ...). Kurzum: Ein 
		unentbehrliches Praxisbuch für die Arbeit mit Teenagern!
 |  
        |  | Karsten Jung Mehr als du denkst
 Frische 
		Entwürfe für spirituelle Religionsstunden
 Aussaat Verlag, 2017, 160 
		Seiten, kartoniert,
 978-3-7615-6464-6
 17,00 EUR
  | Häufig wird in 
		Religionsstunden das Spirituelle und Religiöse nur am Rande erwähnt, 
		denn der laut Lehrplan zu vermittelnde Inhalt steht oftmals im 
		Vordergrund. Hier können die Materialien dieses Buches helfen: Es 
		enthält 21 Stundenentwürfe mit unterschiedlichen Leitthemen, die im ganz 
		normalen Schulalltag, bei Schulfesten und bei Schulgottesdiensten 
		eingesetzt werden können. So lassen sich ganz einfach Religionsstunden 
		gestalten, die dem Glauben Ausdruck verleihen. 
 Die Entwürfe sind 
		auch in der kirchlichen Jugendarbeit 
		einsetzbar.
 |  
        |  | Patrik C. Höring Jugendarbeit zwischen 
		Diakonie und Mission
 
 Herder Verlag, 2017, 192 Seiten, 
		gebunden,
 978-3-451-37656-6
 15,00 EUR
  | Großes Werkbuch Konzepte 
		kirchlicher Jugendarbeit überdenken
 Seit dem Würzburger 
		Synodenbeschluss 1975 ist eine diakonische Orientierung in allen 
		Bereichen der kirchlichen Jugendarbeit bis 
		hin zur Katechese mit jungen Menschen handlungsleitend. Zugleich ist 
		seit der Jahrtausendwende eine kritische Rückfrage an diese Praxis 
		wahrzunehmen und zugleich eine größere Aufgeschlossenheit für 
		missionarische Aspekte des kirchlichen Handelns. Die in diesem Band 
		vorliegenden Beiträge beleuchten aus evangelischer wie katholischer 
		Perspektive die theologischen Leitmarken kirchlicher Jugendarbeit. Sie 
		unterziehen den Missionsbegriff einer kritischen Analyse im Blick auf 
		die Praxis und auf dem Hintergrund sich wandelnder Praxisformen.
 Mit 
		Beiträgen von Holger Adler, Sebastian Baer-Henney, Patrik C. Höring, 
		Tobias Kläden, Ulrich Schwab, Martin Scott
 Leseprobe
 |  
				|  | Wolfgang Ilg, Ulrich Graf Sinnbildbox
 ejw, 2017, 60 Karten, 16 x 11,5 cm
 426-0-1752-7211-4
 20,00 EUR
  | 60 Bildmotive, die tiefer blicken lassen - für Gespräche nicht 
				nur in der Schüler-, Konfi- und
				Jugendarbeit 
 Bilder sprechen 
				eine eigene Sprache - manches drücken sie besser aus, als Worte 
				es könnten. Die 60 ausdrucksstarken, symbolreichen 
				und doch deutungsoffenen Motive der Sinnbildbox lassen sich gut 
				mit Fragen nach Sinn, Gefühlen und Werten, aber auch mit 
				"leichten" Themen des Lebens und Glaubens verbinden.
 
 Ein 
				Begleitheft schlägt zu jedem Bildmotiv Assoziationen sowie eine 
				passende Bibelstelle vor. Es enthält zudem Anregungen für den 
				Einsatz der Sinnbildbox - vor allem in der Schüler-, Konfi- und 
				Jugendarbeit, aber auch in der Freizeit- und Erwachsenenarbeit.
 Leseprobe
 |  
				|  | Wolfgang Ilg, Ulrich Graf Sinnbildbox 2
 
 buch+musik ejw-service gmbh, 2020, 60 Karten, 
				Begleitheft, 16 x 11,5 cm
 426-0-1752-7242-8
 20,00 EUR
  | 60 Bildmotive, die tiefer blicken lassen - für Gespräche nicht 
				nur in der Schüler-, Konfi- und
				Jugendarbeit Bilder sprechen eine 
				eigene Sprache – manches drücken sie besser aus, als Worte es 
				könnten. Die 60 neuen ausdrucksstarken, ssymbolreichen 
				und doch deutungsoffenen Motive der Sinnbildbox 2 lassen sich 
				gut mit Fragen nach Sinn, Gefühlen und Werten, aber auch mit 
				„leichten“ Themen des Lebens und Glaubens verbinden.
 Ein 
				Begleitheft schlägt zu jedem Bildmotiv Assoziationen sowie eine 
				passende Bibelstelle vor. Es enthält zudem Anregungen für den 
				Einsatz der Sinnbildbox 2 – vor allem in der Schüler-, Konfi- 
				und Jugendarbeit, aber auch in der Freizeit- und 
				Erwachsenenarbeit.
 Die Sinnbildbox 2 ist mit ihren neuen 
				Motiven ideal mit der Sinnbildbox kombinierbar.
 ab 14 Jahre
 Besonderheiten
 Kompaktes, handliches Format
 Vielfältig 
				assoziierbare, ausdrucksstarke Motive
 Methodische Anregungen 
				und Impulse zu allen Motiven
 Auch als Postkarten verwendbar
 Leseprobe
 Fotograf
 Ulrich Graf, von Beruf 
				Dipl.-Informatiker, ist seit vielen Jahren ehrenamtlich in der 
				evangelischen Schülerarbeit aktiv und durch eigene Erfahrung 
				davon überzeugt, dass Bilder eine einzigartige Möglichkeit 
				bieten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Als begeisterter 
				Fotograf ist er immer auf der Suche nach dem besonderen Detail 
				und nach Motiven, die Geschichten erzählen: Geschichten, die mit 
				einem Doppelpunkt enden und dem Betrachter Raum geben, sie 
				selbst zu Ende zu erzählen und zur eigenen zu machen.
 Autor
 Dr. Wolfgang Ilg ist Professor für Jugendarbeit an der 
				Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Aus seiner Zeit als 
				Landesschülerpfarrer im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg 
				liegt ihm besonders die Verknüpfung von Jugendarbeit und Schule 
				(und damit die Verbindung von Glaube und Alltag) am Herzen. Die 
				Sinnbildbox setzt er auch gern in der Ausbildung angehender 
				Jugendreferenten und Diakone ein.
 |  
			|  | Anselm Grün Die Kunst erwachsen zu werden
 Ein Gespräch mit jungen Menschen
 
 Vier-Türme-Verlag, 2010, 160 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 14 x 
			21 cm
 978-3-89680-451-8
 16,90 EUR
  | Erwachsen werden ist nicht nur eine 
			Herausforderung für Jugendliche, sondern auch eine schwierige Zeit 
			für ihre Eltern und Erzieher. Denn sie wissen oft nicht, was ihre 
			Kinder beschäftigt und was ihnen Sorgen bereitet. Im Dialog mit 
			jungen Menschen geht Anselm Grün den wichtigen Fragen junger 
			Menschen nach und antwortet ihnen ganz konkret. Er hilft mit diesem 
			Buch den Eltern und Erziehern, die ihnen anvertrauten Kinder besser 
			zu verstehen und die Zeit des Erwachsenwerdens in guter Weise zu 
			leben. weitere Bücher von Anselm 
			Grün
 |  
			|  | Die
        Bibel spielen und erleben 
 Born Verlag 2003, je Band 250 Seiten
 Band 1, AT:
 12,90 EUR
  
 | Jeder Band
        enthält zu rund 80 biblischen Texten spielerische Ideen
        für Kinder- und Jungscharstunden ab 5 Jahren. Zu jedem
        Bibeltext gibt es 2 verschiedene Entwürfe. Sie bestehen
        aus einem thematischen Einstieg, hilfreichen Fragen an
        die Kinder, einem Spiel und einem Abschluss. Die Kinder
        verstehen die Geschichten durch das eigene Erleben viel
        eindrucksvoller und nachhaltiger und können sie damit
        leichter auf ihr Leben übertragen. In diesen Bänden
        sind auch einige 
		Anspiele enthalten. 
 Band 2, NT:
 vergriffen
 |  
			|  | Tobias Faix Teeniearbeit kreaktiv
 
 Aussaat Verlag, 2010, 160 Seiten, Paperback,
 978-3-7615-5119-6
 9,90 EUR
  | „Teeniearbeit kreaktiv“ – biblisch orientiert, 
		praktisch anwendbar, zeitgemäß aktuell – ist ein Praxisbuch für alle, 
		die sich für die Arbeit mit 13-17jährigen Teenagern interessieren. Wie 
		erreichen wir diese Generation? Wie bringen wir sie in Berührung mit 
		Jesus, ohne sie abzuschrecken? Praxisnah werden Stundengestaltungen, 
		Themenvorschläge, Mitarbeiterhilfen, Projekten etc. dargeboten. aus der Reihe kreaktiv
 |  
			|  | Jungschar CVJM Westbund
 jährl. 6 Hefte je 48 Seiten, DIN A 4
 
 17,70 EUR,
  incl. Versand
 | Christliche
        Zeitschrift für Mädchen und Jungen: 
 Alle zwei Monate spannende Geschichten, Bildreportagen,
        Andacht, Humor, Basteltipps, Rätsel, Wissenswertes und
        Kurznachrichten.
 Das alles "farbig verpackt" mit vielen Fotos
        und Zeichnungen
 |  
			|  | Beate Windgassen, Dagmar
        Zimmermann Erlebnis
        Jungschar
 
 Born Verlag 2003, 138 Seiten
 3-87092-276-1
 5,00 EUR
  | Dieses Buch
        beschäftigt sich mit den Grundlagen von
        erlebnisorientierter Arbeit, ihren Zielen und
        Durchführung. Neben einem ausführlichen theoretischen
        Teil sind 14 Stundenentwürfe enthalten, in den die
        Erlebnisorientierung praktisch angewendet wird. 
 Inhaltsverzeichnis
 |  
			|  | Simon Schild Handbuch Camparbeit
 
 Neukirchener Verlag, 2007, 128 Seiten, Paperback,
 978-3-7615-5585-9
 12,90 EUR
   | Camp-Arbeit wächst an vielen
        Orten: Konfi-Camps, Erlebnis-Camps für Schulklassen,
        Ferien-Camps. Das ganzheitliche Konzept dieser Arbeit
        zeigt nachhaltige Wirkung und erreicht Kinder und
        Jugendliche auf besondere Weise. Die beziehungs- und
        erlebnisorientierte Camparbeit schafft neue Erfahrungen,
        weil sie außerhalb der gewohnten Lebensräume der Kinder
        und Jugendlichen statffindet. Die Prinzipien und Impulse
        der Camparbeit können aber auch die kirchliche Kinder-
        und Jugendarbeit vor Ort inspirieren und verändern.
        Dieses Buch erläutert die Camp-Basics und -Praxis. Es
        kann als Schulungsgrundlage und Vorbereitungshilfe für
        Mitarbeiter dienen. |  
			|  | Jungscharlieder Mundorgel VerlagNotenausgabe
 Spiralbindung, 15 x 21,5 cm
 3-87571-046-0
 978-3-87571-046-5
 12,50 EUR
  | 222 Lieder Das neue 
		Liederbuch für die Arbeit mit 9 - 13jährigen
 
 zum Inhaltsverzeichnis
 |  
			|  | Johan und Kristina Reftel Con Dios
 Das 
			Magazin
 Brunnen Verlag, 2015, 144 Seiten, kartoniert, 25,9x19,3 
			cm
 978-3-7655-6978-4
 15,00 EUR
  | Was brauchen Teenager? Was wollen sie wissen?
 Was müssen 
			sie wissen - vom Leben? Vom Glauben? Von Gott?
 CON DIOS, mehr 
			Magazin als Buch, gibt Antwort auf all diese Fragen - so, wie es 
			gute Freunde tun:
 Was ist wichtig im Leben?
 Was macht mich 
			stark?
 Wer steht zu mir?
 Was empfinde ich, wenn ich bete?
 Was glauben Christen eigentlich?
 Was ist der Unterschied 
			zwischen "Ja, ok, sorry" und Vergebung?
 
 CON DIOS - 
			das "Aha"-Nachschlage-Magazin für Teenager.
 |  
			|  | Zimmermann, Dagmar Jungschar let's go 2.
 
 Born Verlag, 2004, 380 Seiten, mit CD-ROM, Paperback,
 3-87092-365-5
 978-3-87092-365-5
 19,90 EUR
  | Band 2: Leben und
        Taten Jesu Das Buch enthält 40 Entwürfe für Jungschargruppen zum
        Leben und den Taten Jesu. Jeder Entwurf enthält Hinweise
        zum Text, eine Andacht, eine Bibelarbeit, Spiel- und
        Bastelideen sowie Hinweise und Fragen zur Arbeit in
        Kleingruppen. Alle benötigten Kopiervorlagen befinden
        sich auf der beiliegenden CD-ROM. Sie können einfach
        ausgedruckt oder in eine PowerPointPräsentation
        eingebunden werden.
 
 (Band 1 Biblische Personen ist nicht mehr 
			lieferbar)
 |  
			|  | Grosser, Achim / Krebs, Reinhold Das Prinzip Sehnsucht
 Erwachsene gewinnen für die Jugend- und
        Konfirmandenarbeit
 
 Aussaat Verlag, 2005, 192 Seiten, mit CD-ROM, Paperback,
 3-7615-5434-6
 978-3-7615-5434-0
 19,90 EUR
  | Damit junge Menschen im Glauben wachsen können, brauchen sie 
			Vorbilder. Doch es ist gar nicht so einfach, Erwachsene zu finden, 
			die sich die Arbeit mit Jugendlichen und Konfirmanden zutrauen. 
			Dieses erprobte Motivationsseminar kann Erwachsene für die 
			christliche Jugendarbeit begeistern.Mit Jugendlichen zusammen etwas 
			zu bewegen: diese Sehnsucht ist da, auch bei Menschen über 30. Wie 
			können neue Jugendgruppen gestartet werden, die Jugendliche 
			herausfordern? Wie kann das an Orten oder in Gemeinden geschehen, wo 
			es keine Jugendgruppen oder kaum Jugendarbeit gibt? Woher bekommt 
			man Mitarbeitende, die junge Menschen begleiten und sie anleiten, 
			Verantwortung zu übernehmen? Dieses Buch enthält das Material für 
			ein Motivationsseminar, das Erwachsene für die christliche 
			Jugendarbeit begeistert. In 20 Modellprojekten wurde dieses 
			Mitarbeiter-Gewinnungsprogramm entwickelt und erprobt. |  
					|  | Patrik C. Höring Jugendlichen begegnen
 Arbeitsbuch 
					Jugendarbeit
 Kohlhammer Verlag, 2017, 392 Seiten, 
					kartoniert,
 978-3-17-032502-9
 29,00 EUR
  | Praktische Theologie heute, Band 
					152 
 Im gesellschaftlichen und innerkirchlichen 
					Diskurs wird seit Langem um das Verhältnis von Kirche und 
					Jugend gerungen. Der Autor macht sich auf die Suche nach 
					einer Basistheorie kirchlichen Handelns mit, unter und durch 
					junge Menschen. Dazu beleuchtet er gesellschaftliche 
					Rahmenbedingungen des Aufwachsens heute und die Geschichte kirchlicher 
					Jugendarbeit sowie ihrer zeitgenössischen 
					Theorieentwürfe. Mithilfe des Konzeptes einer Kirche als 
					Koinonia (Gemeinschaft) bietet er selbst eine Theologie 
					beziehungsorientierten Handelns, die der Situation junger 
					Menschen heute wie dem Selbstverständnis der Kirche 
					entspricht. Das Buch eignet sich zur Reflexion des eigenen 
					Handelns sowie als fachkundige Einführung in die Theorie von 
					Jugendpastoral und kirchlicher Jugendarbeit. .
 |  
			|  | Klartext für Teenager Knackpunkt
 | zu den lieferbaren Heften |  
        |  | Bernhard Müller Um Himmels willen
 
 Calwer 
		Verlag, 1996, 120 Seiten, 32 Kopiervorlagen, kartoniert,
 3-466-36444-2
 3-7668-3420-7
 978-3-7668-3420-1
 700 EUR
  | Karikaturen zum Thema "Kirche und Religion" Ein Arbeitsbuch 
 Witzige, tiefgründige und unverbrauchte Karikaturen rund um "Kirche und 
		Religion" für Religionsunterricht, Ethik, Gemeindearbeit und 
		Jugendarbeit. Alle Karikaturen sind praxisnah kommentiert und ohne 
		Schwierigkeiten einsetzbar. Dieses Arbeitsbuch bietet kurze 
		Bildbeschreibungen, Impulse zur Interpretation, Hinweise zur Didaktik 
		und Methodik sowie Erfahrungen im Umgang mit den Bildern.
 |  
        |  | Die Jugendbibel - Kompaktausgabe 
 Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2017, 1552 Seiten, 96 farbige Sonderseiten, 
		gebunden, 12 x 18 cm
 
 978-3-460-44013-5
 25,00 EUR
  | Revidierte Einheitsübersetzung 2017. Die
		Jugendbibel - Kompaktausgabe  
		Mit Kommentar und Lexikon 
 Preisgekröntes Design - Die Bibel für 
		junge Menschen
 Was benötigt eine Bibel für Jugendliche? Sie muss 
		verständlich sein, die Fragen der Jugendlichen beantworten und sollte 
		gerne zur Hand genommen werden. Genau das möchte diese Gesamtausgabe der 
		Einheitsübersetzung erreichen. Das Cover ist besonders schön und 
		ansprechend in Chalk Lettering Optik gestaltet. Die Bibel ist auf 
		hochwertigem Bibeldünndruckpapier, in einer gut lesbaren, modernen 
		Typografie im zweifarbigen Layout unter Verwendung der Schmuckfarbe Rot 
		für eine bessere Übersichtlichkeit gedruckt.
 Um den Einstieg in die 
		Bibellektüre zu erleichtern, wurde diese handliche Bibelausgabe um 96 
		Seiten ergänzt, auf denen ausgewählte Bibeltexte leicht verständlich 
		erläutert werden. Themen wie Schöpfung und Natur, Angst und Hoffnung, 
		Beziehung und Liebe oder Arbeit und Freizeit schaffen einen Zusammenhang 
		zum eigenen Leben und bieten christliche Impulse zum Weiterdenken und 
		Weiterlesen. Die Zusatzseiten sind komplett vierfarbig durchdesignt und 
		durch Handletteringelemente und Strichzeichnungen ergänzt.
 So finden 
		Jugendliche einen leichten Zugang zur Bibel.
 |  
        |  | Die Bibel - Jugendbibel der 
		Katholischen Kirche 
 Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 
		2017,
 978-3-460-44025-8
 14,99 EUR
  | Revidierte Einheitsübersetzung 2017. 
		Jugendbibel  der Katholischen Kirche. Mit einem Vorwort von 
		Papst Franziskus Georg Fischer SJ / Dominik Markl SJ / 
		Thomas Söding
 Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2017, 432 Seiten, 40 
		farbige Abbildungen, Leseband, Gebunden mit Gummilitze, 15,3 x 
		22,5 cm
 |  
			|  |  |  |  |