|
Auer
Verlag |
 |
Erika Wailzer Jesus Christus Materialien für
Regelunterricht und Freiarbeit in der Sekundarstufe I (5. bis 10.
Klasse) Auer Verlag, 2018, 108 Seiten, 340 g, 210 x 297 mm
978-3-403-03592-3 26,99 EUR
 |
Der vorliegende Band schafft durch Themen- und Methodenvielfalt eine
schülernahe Heranführung an die Gestalt Jesu Christi, seine Worte und
Taten sowie die jüdische Welt, in der er lebte. Eine detaillierte
Kenntnis der Person Jesu und seiner Botschaft ist notwendige
Voraussetzung für einen Religionsunterricht, der Kinder und Jugendliche
für die 'Sache Jesu' begeistern will. Der vorliegende Band schafft
durch Themen- und Methodenvielfalt eine schülernahe Heranführung an die
Gestalt Jesu Christi, seine Worte und Taten sowie die jüdische Welt, in
der er lebte. Hierfür eröffnet die Autorin in neun Kapiteln
zahlreiche Lernwege, die Ihnen anhand von Informationstexten,
Arbeitsblättern, Lernspielen, Illustrationen, Rätseln u.a.m. einen
abwechslungsreichen Unterricht ermöglichen. Die einzelnen
Themenbausteine - allesamt erfolgreich in der Praxis erprobt - gliedern
sich wie folgt: - Die Person Jesu - Der Jude Jesus - Gruppen in
Israel zur Zeit Jesu - Jesus und seine Gleichnisse - Jesus und
seine Wunder - Die Lehre Jesu - Jünger und Freunde Jesu - Das
Land Israel - Allgemeines Alle Materialien sind als Kopiervorlagen
konzipiert und direkt im Unterricht einsetzbar. Die
Anwendungsmöglichkeiten erstrecken sich von der gemeinsamen Erarbeitung
im Regelunterricht bis hin zu offenen Lernformen in der Freiarbeit.
Eine Materialsammlung für alle Lehrerinnen und Lehrer, die eine
ideenreiche und anschauliche Aufarbeitung des Lebens Jesu in ihrem
Unterricht verwirklichen wollen!
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe |
 |
Christel Evenari Jesus-Geschichten
Unterrichtsmaterialien mit Kopiervorlagen (1. bis 4. Klasse) Auer
Verlag, 2018, 144 Seiten, 430 g, 213 x 297 mm 978-3-403-02948-9
26,99 EUR
 |
Bringen Sie schon Kindern in der Grundschule die Person des Jesus
von Nazaret näher! In diesem Band finden Sie Unterrichtsvorschläge mit
didaktischen Hinweisen, Ausmalbildern, Sprechmotetten und Fantasiereisen
- liebevoll illustriert. Bringen Sie schon Kindern in der Grundschule
die Person des Jesus von Nazaret näher! In diesem Band finden Sie
Unterrichtsvorschläge mit didaktischen Hinweisen, Ausmalbildern,
Sprechmotetten und Fantasiereisen - liebevoll illustriert. Themen der
Geschichten: - Stationen im Leben Jesu - Leiden, Tod und
Auferstehung - Aussendung des Heiligen Geistes
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe |
 |
Bianca Tischler Einführung in den Islam Eine
Unterrichtsreihe für die Jahrgangsstufen 5-7 (5. bis 7. Klasse) Auer
Verlag, 2022, 96 Seiten, 306 g, 210 x 297 mm 978-3-403-03742-2
25,99 EUR
 |
Führen Sie in Ihrem Unterricht der Jahrgangsstufen 5 bis 7
schülernah an das Thema Islam heran. Dieser Band bietet zu drei
Themensequenzen eine Fülle an Anregungen und Materialien für
Frontalunterricht und Freiarbeit. Die Zahl muslimischer Kinder und
Jugendlicher in Deutschland beträgt inzwischen weit über eine Million.
Täglich treten Schüler/-innen in Schule und Freizeit mit Muslimen in
Kontakt, doch über Glaube und Lebensweise im Islam ist meist nur wenig
bekannt. Die vorliegende Unterrichtseinheit möchte zu Verständnis und
Kenntnis dieser fremden Religion und Kultur beitragen und - wo notwendig
- bestehende Vorurteile abbauen helfen. Die Gliederung der
Unterrichtseinheit in die 3 Themensequenzen 'Mohammed und der Koran',
'Kirche und Moschee' und 'Die fünf Säulen des Islam' ermöglicht eine
schülernahe Einführung in Entstehung und Ausbreitung dieser zweitgrößten
Religionsgemeinschaft der Erde, in ihre religiösen Grundpfeiler sowie
die wichtigsten Begriffe und Symbole. Zu jeder Themensequenz sind
Informationen zur Vorbereitung, Lernziele, Einstiegsmöglichkeiten, eine
Aufgabenübersicht sowie ergänzende Materialien zur konkreten
Weiterarbeit zusammengestellt und mit einem Vorschlag zu offenen
Arbeitsformen versehen. Die Themensequenzen sind in sich geschlossen,
sodass sie auch unabhängig voneinander behandelt werden können. Alle
Arbeitsblätter und Materialien sind als Kopiervorlagen konzipiert und
sowohl in der Freiarbeit als auch im Frontalunterricht direkt
einsetzbar.
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe |
 |
Doreen Blumhagen Lebendige Erzählmethoden für
Bibelgeschichten Kreatives und abwechslungsreiches Erzählen
im Religionsunterricht der Grundschule Auer Verlag, 2019, 96 Seiten,
978-3-403-08158-6 23,90 EUR
 |
1. bis 4. Klasse, Grundschule Religion
Bibelgeschichten live - 35 Methoden zum einfachen, gekonnten & kreativen
Erzählen von Bibelgeschichten im Klassenzimmer
Wie kann ich
Bibelgeschichten am besten erzählen? Wie arbeite ich die "alten"
Geschichte so um, dass Kinder von heute sie verstehen können? Und wie
binde ich meine Schüler aktiv in die Geschichte ein und lasse sie darin
eintauchen?
Mit diesen Erzählmethoden gestalten Sie die
Bibelgeschichten für Ihre Grundschüler immer wieder lebendig. Die Kinder
erleben die Geschichten aktiv mit und lernen dabei elementare
Grunderfahrungen der Menschen kennen, die wichtig für unser
Zusammenleben und unser Gottesverständnis sind. So wie es der Lehrplan
fordert.
Die sehr erfahrene Religionspädagogin Doreen Blumhagen
liefert Ihnen alle grundsätzlichen Tipps für das erfolgreiche Erzählen.
Bei allen 35 Methoden erfahren Sie schnell, wie Sie am besten beim
Erzählen vorgehen. Immer mit dabei ist auch ein kurzes Erzählbeispiel,
damit Sie sofort wissen, wie die Erzählmethode sich praktisch umsetzen
lässt.
Wählen Sie eine Methode aus und erzählen Sie los! ? Sie
und Ihre Grundschüler werden Freude daran haben.
Die Themen:
Sprachlich inszenieren | Mit Bewegungen und darstellendem Spiel
nachempfinden | Mit Bildern visualisieren | Mit Gegenstanden und
Legematerial inszenieren | Mit Alltagsgegenständen visualisieren | Mit
Symbolen deuten | Mit Figuren inszenieren | Mit Musik inszenieren | Mit
allen Sinnen inszenieren und wahrnehmen
Der Band enthält:
grundsätzliche methodisch-didaktische Erzähltipps | 35 Erzählmethoden
mit Angaben zu Material, geeigneten Bibelstellen, Vorbereitung,
Durchführung, Tipps und Hinweise, Erzählbeispiele, Ideen zur
Schülerbeteiligung, Weiterarbeit und Varianten | fertige Kopiervorlagen
zu ausgewählten Methoden Inhaltliche Schwerpunkte
Handlungsorientierung Schülerorientierung Entdeckendes Lernen
Referendar religiöse Kompetenz Vorführstunden Lernen mit allen
Sinnen |
 |
Ausschneidefiguren und Erzählkulissen zur Bibel
Über 200 Vorlagen für Erzähl- und Stabfiguren sowie Minibühnenbilder
für den Religionsunterricht Auer Verlag, 2019, 76 Seiten, DIN A4
978-3-403-08015-2 21,40 EUR
 |
1. bis 4. Klasse
Grundschule Religion katholisch Über 200 schöne
Ausschneidefiguren und Erzählkulissen zu allen wichtigen Geschichten der
Bibel für Ihren kreativen handlungsorientierten Religionsunterricht in
der Grundschule - schnell hergestellt und vielseitig verwendbar: zum
Erzählen, fürs szenische Spiel, für Bodenbilder und vieles mehr.
Ausschneidefiguren im Religionsunterricht der Grundschule Im
Religionsunterricht der Grundschule wird gerne mit kreativen Methoden
gearbeitet, die handlungsorientiert sind, Kommunikation & Kooperation
fördern und durch spielerische Ansätze die Motivation steigern. Ideal
dafür geeignet dafür sind Ausschneidefiguren und dazu passende
Erzählkulissen. Diese lassen sich in vielfältigen Kontexten einsetzen:
beim Stabfigurenpiel, beim Schattenspiel am Overhead-Projektor, als
Dioramafiguren für den Schuhkarton oder als Ersatz für Erzählfiguren,
z.B. für ein Bodenbild. Vor allem Bibelgeschichten können so besser
nachvollzogen werden. Über 200 schöne Ausschneidefiguren Der
vorliegende Band bietet Ihnen eine Sammlung von über 200 schönen
Ausschneidefiguren zu allen wichtigen Geschichten der Bibel, von Adam
und Eva bis hin zu Jesus und seinen Jüngern - immer mit der passenden
Beschriftung. Außerdem enthalten sind die passenden Erzählkulissen wie
Haus, Schiff oder Berg. Zum selbst ausschneiden oder vorab laminieren
Die Vorlagen sind vielseitig verwendbar. So können Sie diese vorab
selbst basteln, laminieren und evtl. ausmalen oder jeder Schüler bekommt
seine eigenen Vorlagen zur individuellen Gestaltung. Bibelgeschichten
zum Leben erwecken - so gelingt es! Der Band enthält: Über 200
Ausschneidfiguren und Erzählkulissen zu allen Geschichten der Bibel |
Ideen zur Arbeit mit den Vorlagen Inhaltliche Schwerpunkte
Handlungsorientierung selbstständig-produktive Erarbeitung
religiöse Kompetenz Motivationsphase Auflockerung Präsentation
Festigung
siehe auch:
Basteln mit der Bibel |
 |
Edelgard Moers Bodenbilder im Religionsunterricht Klasse
1 bis 4 Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Kopiervorlagen
als ergänzendes Legematerial Auer Verlag, 2019, 84 Seiten, DIN A4
978-3-403-08350-4 23,40 EUR
 |
1. bis 4. Klasse Grundschule Religion katholisch
Schöne Bodenbilder zu zentralen Lehrplanthemen im Fach Religion
gestalten - mit diesen Anleitungen und Materialien
Bodenbilder
sind eine beliebte Methode im ganzheitlichen Religionsunterricht, die
den Grundschülern einen emotionalen Zugang zu biblischen Geschichten,
religiösen Grundthemen, theologischen Motiven und anthropologischen
Grundfragen bieten. Jedoch fragen sich viele Lehrer, gerade
Berufseinsteiger: Was brauche ich alles für die Arbeit mit Bodenbildern
und wie kann ich sie kreativ und didaktisch sinnvoll umsetzen? Dieser
Band bietet Ihnen dazu fundierte Anleitungen, Tipps und Hilfestellungen
zur Umsetzung lehrplanbezogener, kreativer und ansprechender
Bodenbilder. Neben ausführlichen Materiallisten und farbigen Abbildungen
der Bodenbilder erhalten Sie konkrete Stundenentwürfe, wie sich das
Bodenbild Schritt für Schritt entwickeln kann und wie Sie Ihre Schüler
mit einbeziehen. Die zusätzlichen Bild- und Wortkarten sowie weiteres
Legematerial zum Erzählen, Sprechen und Spielen runden das Rundum-Paket
für Ihren Religionsunterricht in der Grundschule ab.
Die Themen:
Gott als Schöpfer | Feste und Feiertage | Ich und die anderen | Leben in
Gottes Hand | Von Gott reden | Weihnachten | Gott bewahrt den Menschen |
Menschen erfahren von Ostern
Der Band enthält: eine
Materialliste für die Arbeit mit Bodenbildern | farbige Abbildungen der
Bodenbilder | konkrete Stundenentwürfe mit
Schritt-für-Schritt-Anleitungen | ergänzendes Legematerial
Inhaltliche Schwerpunkte
Handlungsorientierung ganzheitliches
Lernen religiöse Kompetenz Präsentation Stundenentwurf
Unterrichtsdurchführung |
 |
Renate Maria Zerbe Psalmen kreativ im
Religionsunterricht Quadrama, Labpook, Psalm-Bildkarten und
Co. für die 2.-4. Klasse Auer Verlag, 2019, 80 Seiten, DIN A4
978-3-403-08321-4 21,90 EUR
 |
Grundschule Religion katholisch Psalmen kreativ
im Religionsunterricht der Grundschule umsetzen - mit Quadrama, Lapbook,
Leporello und vielem mehr
Psalmen - kleine Texte mit großer
Wirkung! Psalmworte spiegeln Erfahrungen und Gefühle wider, wie sie
schon Kinder haben können. Sie rufen in ihnen Empfindungen und Bilder
wach und helfen ihnen zugleich bei der Versprachlichung ihrer Gefühle,
seien es Angst, Sorge und Trost oder Freude, Dankbarkeit und Vertrauen.
Indem die Kinder sich in den Psalmworten wiederfinden, kommen sie in das
Gespräch mit dem biblischen Text. Durch vielfältige Methoden und
Materialien wie Lapbook, Gefühlswürfel oder Verklanglichung ermöglicht
es dieser Band den Kindern, eigene und biblische Erlebnisse zueinander
in Beziehung zu setzen. Dank verschiedener praxiserprobter Methoden und
künstlerischer Angebote werden die Kinder selbst schöpferisch aktiv und
erleben die Psalmen mit allen Sinnen. Die kindgerechten Materialien sind
ohne große Vorbereitung direkt einsetzbar.
Der Band enthält:
Handlungsorientierte Materialien | Kreative Schreibanlässe |
Künstlerisch-bildnerische Angebote | Lösungen Inhaltliche
Schwerpunkte
Handlungsorientierung Schülerorientierung
Übung Festigung Ganzheitliches Lernen |
 |
Ruth Hildebrand-Mallitsch Die Bibel: lebensnah und
aktuell Differenzierte Lernaufgaben zu biblischen Themen
von A bis Z Auer Verlag, 2017, 91 Seiten, mit CD, DIN A4
978-3-403-21075-7 27,95 EUR
 |
5. und 6. Klasse
Sekundarstufe Religion evangelisch Die Bibel für das eigene Leben nutzbar machen! Der Band „Die Bibel: lebensnah und
aktuell“ enthält ausgewählte biblische Texte und Bilder in
kompetenzorientierten Lernaufgaben, die es Ihren Schülern ermöglichen
individuelle Zugänge zur Bibel zu finden. Die Bibel ist mehrere
tausend Jahre alt und das Leben der Menschen hat sich in diese Zeit sehr
verändert. Mit den motivierenden Aufgaben in diesem Band entdecken Ihre
Schüler der 5. und 6. Klasse, dass biblische Erzählungen auch heute noch
aktuell und lebensbedeutsam sein können. Die enthaltenen Fotos und
Illustrationen unterstützen und erleichtern dabei das Verständnis der
Bibeltexte. Auf der beiliegenden CD finden Sie die Bilder und
Illustrationen in Farbe sowie die Arbeitsblätter
imveränderbarenWord-Format, sodass Sie diese individuell für Ihre Klasse
anpassen können. Inhaltliche Schwerpunkte Religiöse Phänomene in
Alltag und Kultur Christlicher Glaube als Lebensorientierung
Einsatz für Gerechtigkeit und Menschenwürde Religionen und
Weltanschauungen im Dialog
Inhaltsverzeichnis
Musterseiten
zur Seite Schulbibeln |
 |
Andreas Hausotter Schlaglichter der Kirchengeschichte
Stundenentwürfe und Materialien für den Religionsunterricht
(5. bis 10. Klasse) Auer Verlag, 2017, 84 Seiten, geheftet, DIN A4
978-3-403-07576-9 24,40 EUR
 |
Stundenentwürfe mit didaktisch-methodischen Hinweisen und fachlich
fundierten Materialien unter Einbezug historischer Quellen, um zentrale
Stationen der Kirchengeschichte
abwechslungsreich und schülerorientiert zu vermitteln.Eine wechselvolle
Geschichte Heute blicken wir auf rund 2000 Jahre Kirchengeschichte
zurück. Einerseits ist diese Kirchengeschichte eine beeindruckende
Erfolgsgeschichte, andererseits gab es in dieser Zeit auch dunkle
Kapitel, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Tatsächlich sind
es oft letztere, die das Interesse Ihrer Schüler besonders auf sich
ziehen. Fundierte Materialien für den
Religionsunterricht Der
vorliegende Band liefert Ihnen fachlich fundierte Materialien, mit deren
Hilfe eine abwechslungsreiche und spannende Annäherung an das Thema ohne
Probleme gelingt. Die Materialien bestehen aus didaktisch reduzierten
Info-Texten sowie zeitgenössischen Quellen und natürlich vielfältigen
Aufgabenstellungen und Lösungswegen. Schülerorientierung im
Religionsunterricht Die im Band enthaltenen Arbeitsblätter als
Kopiervorlagen sorgen dafür, dass sich die Schülerinnen und Schüler
emotional angesprochen fühlen. So fällt es ihnen leichter, sich in
historische Ereignisse hineinzudenken und sich außerdem kritisch mit
ihnen auseinanderzusetzen. Die Themen: - Das Urchristentum und
seine Ausbreitung - Die Verfolgung des Christentums - Von der
verfolgten Religion zur Staatsreligion - Die Ausbreitung des
Christentums im Mittelalter - Kirchliches Leben im Mittelalter -
Ein Glaube - viele Kirchen? - Kirche in der Zwangslage - die Kirche
und die Nazis - Kirche auf dem Weg in die Moderne - das Zweite
Vatikanische Konzil Der Band enthält: - 48 Arbeitsblätter als
Kopiervorlagen - didaktisch-methodische Hinweise mit
Lösungsvorschlägen zu Beginn jedes Kapitels
Inhaltsverzeichnis
Lesepriobe |
 |
Matthias Roser Religionskritik und die Frage nach Gott
Auer Verlag, 2021, 80 Seiten, 254 g, Softcover, 21 x 29 cm
978-3-403-06726-9 23,90 EUR
 |
Abivorbereitung Religion:
Umfassende Materialien z u den Themen Gottesfrage,
Atheismus, Agnostizismus
(11. bis 13. Klasse)
Der unendliche Streit um Gott - die
verschiedenen Standpunkte im Unterricht diskutieren!
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe |
|