Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Theologische Standardwerke
Bibelkommentare / Auslegungen
Übersichtsseite Bibel / Glaube
Gottesdienste
aktuelle Predigthilfen
Kommentare Bibelstellen AT
Kommentare Bibelstellen Apokryphen
Kommentare Bibelstellen NT
 
Vordere Propheten
Könige 1. Könige 1+2
  1. Könige 3,1-28 Gebet um Weisheit, Salomos Urteil
  1. Könige 8, 22-23.26-30
  1. Könige 10, Königin von Saba
  1. Könige 13
  1. Könige 17-18, Elia
  1. Könige 19, 1-13
  1. Könige 19, 16b.19-21
  1. Könige 20
  1. Könige 21
  1. Könige 22
  2. Kön 4
  2. Kön 5, 1-19
  2. Könige 6
  2 Kön 8,25-10,36
  2. Kön 11, 1-20
  2. Kön 17
  2. Kön 18-19
  2. Kön 22
  2. Kön 23
  2. Kön 24
  2. Kön 25
 
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise


 

2. Könige 17

978-3-16-154905-2 Benedikt Hensel
Juda und Samaria
Zum Verhältnis zweier nach-exilischer Jahwismen
Mohr Siebeck, 2017, 470 Seiten, Leinen,
978-3-16-154905-2
120,00 EUR Warenkorb
Forschungen zum Alten Testament
Benedikt Hensel präsentiert im vorliegenden Werk neue Erkenntnisse zur Entstehung des Alten Testaments und des Judentums. Ausgehend von der samarischen JHWH-Gemeinde vom Garizim (die später als »Samaritaner« bezeichnet wird) untersucht Hensel deren Verhältnis zu ihrem judäischen Pendant in nach-exilischer Zeit (6.-1. Jh.v.Chr.) anhand sämtlicher derzeit zur Verfügung stehender archäologischer, ikonographischer, numismatischer und epigraphischer Quellen aus der Region Samaria. Zugleich wertet er die literarischen Zeugnisse der alttestamentlichen und späteren jüdischen Traditionen aus, namentlich Esra-Nehemia, die Chronik und 2 Kön 17. Die dabei aufgezeigten religionssoziologischen und -politischen Entwicklungen in Palästina lassen den Schluss zu, dass im nach-exilischen Palästina zwei jahwistische Großgruppen in Juda und Samaria parallel nebeneinander existierten, die miteinander im Austausch standen. Neu ist vor allem die Erkenntnis, dass die Kontakte beider Gruppen entgegen der derzeitigen Mehrheitsmeinung ohne dezidiert politische oder religiöse Konflikte verliefen. Der Autor zeigt so, in welch entscheidendem Maße die samarische Gemeinde auf die formative Periode des Judentums in literarhistorischem und theologiegeschichtlichem Sinne Einfluss hat und wie die spätere Geschichtsschreibung diesen Einfluss zurückdrängte.
978-3-11-042682-3 Christian Frevel
Im Lesen verstehen

Studien zu Theologie und Exegese
de Gruyter, 2017, 400 Seiten, Hardcover,
978-3-11-042682-3
99,95 EUR Warenkorb
Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft Band 482
Der Band versammelt Studien des Autors zu aktuellen Fragen des Deuteronomistischen Geschichtswerks, der Komposition der Klaglieder, zum Monotheismus und zum Bilderverbot. Neben methodischen und hermeneutischen Aspekten werden rezeptionsgeschichtliche und theologische Themen bearbeitet. Der Band enthält Beiträge zu Texten aus allen Kanonteilen Gen 34, Ex 18; Dtn 34; Jos 23; 2 Kön 17; Ps 8; 95; 104: Klgl 1 und Klgl 3
.
978-3-7887-3072-7 Erasmus Gaß
Im Strudel der assyrischen Krise (2Kön 18–19)
Ein Beispiel biblischer Geschichtsdeutung
Neukirchener Verlag, 2016, 320 Seiten, kartoniert, 12,5 x 20,5 cm
978-3-7887-3072-7
42,00 EUR Warenkorb
Biblisch Theologische Studien Band 166

Meistens wird vermutet, dass die biblischen Hiskija-Erzählungen im 6. Jh. v.Chr. im Kontext der Belagerung Jerusalems durch die Babylonier entstanden wären. Sie hätten die kontroverse Diskussion der anti-babylonischen Partei mit den Propheten Jeremia und Ezechiel reflektiert, indem geschichtstheologisch mit den Ereignissen der assyrischen Krise argumentiert wurde. Allerdings sind gerade die Rabschakereden vor dem Hintergrund der assyrischen Zeit des 8./7. Jh. v.Chr. bestens verständlich. Auch die Neubewertung des archäologischen Befundes in Juda spricht für dieses Zeitfenster, zumal die Folgen des assyrischen Feldzuges gut kompensiert werden konnten.
978-3-948219-47-5 Die Samaritaner
Der unbekannte Teil Israels.
Welt und Umwelt der Bibel Heft 2/2021, Band 100
Kath. Bibelwerk, 2021, 80 Seiten, broschur, DIN A4
978-3-948219-47-5
11,30 EUR
Warenkorb
2. Könige 17,24-41: Die Entstheung des Volkes der Samaritaner:

Der heilige Berg der Samaritaner – Garizim – hat eine ganz eigene sakrale Topografie. Hier kann man sie anschauen.

Sie nennen sich selbst nicht Samaritaner, sondern Schomerim, ""die Bewahrenden"", die sehr alte Traditionen und Riten des JHWH-Glaubens aus der Zeit des Zweiten Tempels bewahren. Die Samaritaner mit ihrem heiligen Berg Garizim hoch über der palästinensischen Stadt Nablus sind eine einzigartige Religionsgemeinschaft, zu der heute noch rund 800 Personen zählen. Was weiß die Forschung über ihre Geschichte – und wie mag ihre Zukunft aussehen?
Inhalt

Benedikt Hensel
Wer ist das wahre Israel?
Wie sich die Wege von Juden und Samaritanern trennen

Wie das Garizimgebot zum 10. Gebot der Samaritaner wird
Die charakteristischen Veränderungen

Christian Frevel
Zerstritten von Anfang an?
Wie die neuere Forschung die Samaritaner sieht

Der heilige Berg Garizim
Seine Bauten, seine Archäologie

Jürgen K. Zangenberg
Was glaubten die Samaritaner zur Zeit Jesu?
Die Religion der „nahen Anderen“

Martina Böhm
„... und betretet keine Stadt der Samariter”
Die Samaritaner in den Evangelien
Interview mit Stefan Schorch
Lektion über die Vielfalt der Bibel
Die Bedeutung des Samaritanischen Pentateuchs

Kirsten M. Schäfers
Verwickelte Textgeschichte
Neue Erkenntnisse zum Verhältnis von Qumran und Samaritanus

Matthias Hoffmann
Simon Magus – ein samaritanischer Magier?
Samaritanische Zeugnisse zur Magie

Reinhard Pummer
Von Mekka bis Nablus
Die Samaritaner in der Geschichte des Islam

Steven Fine
Abgrenzung - und Annäherung
Die Geschichte von Juden und Samaritanern

Gespräch mit Osher Sassoni
„Ein Leben ohne all das erscheint mir ziemlich leer!“
Samaritanisches Leben heute
 

 

Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 13.11.2022, DH   Impressum   Datenschutzhinweise