|
Bildungswelten - Impulse aus dem Religionspädagogischen Zentrum
Heilsbronn |
|
Konfessionssensible Religionspädagogik
Bildungswelten Claudius Verlag, 2026, Softcover, 16,5 x
24 cm 978-3-532-72503-0 24,00 EUR
 |
Bildungswelten -
Impulse aus dem Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn Band 3 |
 |
Jesus Christus
Bildungswelten Claudius Verlag, 2025, 240 Seiten, Softcover, 16,5 x
24 cm 978-3-532-72502-3 24,00 EUR
 |
Bildungswelten -
Impulse aus dem Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn Band 2
Wie kann das Thema "Jesus Christus"
heute in der evangelischen Bildungsarbeit zeitgemäß und fundiert
bearbeitet werden? Der zweite Sammelband der Reihe "Bildungswelten"
beleuchtet aus theologischer, religionspädagogischer und interreligiöser
Sicht die zentrale Figur des Christentums.Der erste Teil des Buches
bietet fundierte Einblicke in die aktuelle Forschung, christologische
Ansätze und die Bedeutung Jesu in unterschiedlichen kulturellen und
religiösen Kontexten. Der zweite Teil stellt praxisnahe Anregungen vor:
von kreativen Unterrichtseinheiten über inklusive Konzepte bis hin zu
innovativen Projekten wie Podcasts oder Exit-Games. Abgerundet wird der
Band durch wertvolle Material-, Literatur- und Medientipps. |
 |
Demokratiebildung Bildungswelten Claudius
Verlag, 2024, 276 Seiten, Softcover, 16,5 x 24 cm 978-3-532-72501-6
24,00 EUR
 |
Bildungswelten -
Impulse aus dem Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn Band 1
Wie kann evangelische Bildungsarbeit zur Stärkung der Demokratie
beitragen? Der erste Sammelband der Reihe "Bildungswelten" beleuchtet
theologische, religionspädagogische und sozialwissenschaftliche
Perspektiven und zeigt praxisnahe Ansätze auf, um demokratische
Kompetenzen zu fördern.Der erste Teil des Buches bietet grundlegende
Einblicke in theologische, religionspädagogische und
gesellschaftspolitische Hintergründe. Im zweiten Teil stehen praktische
Erfahrungen und konkrete Anregungen für die Bildungsarbeit im
Vordergrund.Abgerundet wird der Band durch Materialtipps,
Medienempfehlungen und Literaturhinweise.
Inhaltsverzeichnis |
|