|
Hans-Joachim
Eckstein, Grundlagen des Glaubens |
 |
Hans-Joachim Eckstein Christus in euch - Von der
Freiheit der Kinder Gottes Eine Auslegung des
Galaterbriefes Neukirchener Verlag, 2017, 189 Seiten, kartoniert,
978-3-7887-3109-0 978-3-525-52401-5 30,00 EUR
 |
Zum Jahr des Reformationsjubiläums 2017 wird vielfältig an die
vier grundlegenden evangelischen Grundsätze angeknüpft: Christus
allein – allein die Schrift – allein aus Gnaden – allein im Glauben.
Für Luther hatten die reformatorischen Grundeinsichten gerade im
Galaterbrief ihre biblische Grundlage: »Der
Brief an die Galater ist mein ›Epistelchen‹, der ich mich
vertraut habe, sie ist meine Käthe von Bora« (WA
1, Nr. 146 [1531]) (Anmerkung D. Heesen: Angabe WA 1 konnte noch
nicht verifiiziert werden) .Der Brief des Paulus an die Galater
gehört zu den bedeutendsten Schriften des Neuen Testaments. Der
Apostel schreibt an Gemeinden, die durch seine Verkündigung des
Evangeliums von Jesus Christus entstanden sind, die aber durch
aktuelle Entwicklungen aus Sicht des Paulus Gefahr laufen, ihre
Fundamente zu verlieren und von der „Wahrheit des Evangeliums“
abzukommen. Die herzliche Verbundenheit, das Ringen um die
verbindliche Wahrheit sowie die tiefe Sorge um das Wohl und Heil
seiner Gemeinden bedingen die besondere Intensität und persönliche
Leidenschaft des Galaterbriefs.Zugleich ist der Galaterbrief eine
reiche Quelle für zentrale Themen des Evangeliums. Die Bedeutung des
Kommens Jesu Christi bis hin zu seiner Lebenshingabe am Kreuz, die
Fragen des Ursprungs des Evangeliums, der Rechtfertigung des
Menschen vor Gott, der begrenzten Funktion des Gesetzes sowie der
Zusammenhang von Gottes Verheißung in der Schrift und seiner
Erfüllung in Christus werden eingehend entfaltet. Wir erfahren von
der einzigartigen Bedeutung der in Christus erwiesenen Gnade Gottes
und des im Evangelium gründenden Glaubens, von der überwältigenden
Erfahrung der christlichen Freiheit und des neuen Lebens im Geiste
Gottes.Schließlich ist der Galaterbrief auch eine der bedeutendsten
Quellen für unser historisches Wissen über das Leben und Wirken des
Paulus sowie für unser Verständnis von den frühen christlichen
Gemeinden. Denn im Galaterbrief haben wir es mit einem ganz frühen
Zeugnis von einem Augenzeugen und Vorkämpfer der Verbreitung des
Evangeliums in der damaligen Welt zu tun.Eine so verständliche wie
tiefgehende Auslegung, die in die Verkündigung und das Denken des
Apostels Paulus einführt und zu einem erneuten Fragen nach der
„Wahrheit des Evangeliums“ und nach der „Freiheit der Kinder Gottes“
einlädt.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe |
 |
Eckstein, Hans-Joachim
Zur Wiederentdeckung der Hoffnung
Grundlagen des Glaubens
Hänssler Verlag 2002, 140 Seiten
6,95 EUR
 |
Hans-Joachim Eckstein lädt in seinem neuesten
Buch zu einem bewussteren Glauben und einem intensiveren Leben ein.
Seine spannenden Entfaltungen des Evangeliums erleichtern den Zugang zu
zentralen, elementaren und oft schwer verständlichen theologischen
Themen.
Ob es um
- die Rechtfertigung aus Glauben
- die Auferstehung Jesu
- die Auferstehung der Toten
- die Vorfreude auf die Zukunft Gottes
- die Gestaltung einer hoffnungsvollen Gegenwart geht;
Hans - Joachim Eckstein schlägt auf seine unverwechselbare Weise Brücken
zwischen Wissenschaft und Glauben, Theorie und Praxis, gedanklichem
Tiefgang und sprachlicher Leichtigkeit. Dieses Buch eignet sich
hervorragend als Grundlage für Bibelarbeiten, Vorträge und Predigten
sowie als Gesprächsaufhänger für Schulungen, Fortbildungen oder
Hauskreise. Aber auch wer sich persönlich mit dem Glauben
auseinandersetzen will, hält mit diesem Buch einen wertvollen Leitfaden
in der Hand.
zur Seite Glauben |
 |
Prof. Dr. Hans-Joachim
Eckstein
Glaube als Beziehung
Hänssler Verlag, 2010, 176 Seiten, gebunden, 10,5 x 16,5 cm
978-3-7751-4458-2
9,95 EUR
 |
Grundlagen des Glaubens
Band 2 Der Glaube ist nicht die
Voraussetzung, die wir von uns aus erfüllen müssen, um Gottes Wirken
zu erleben, sondern die Art und Weise, in der Gott uns seine
Wirklichkeit schon hier und jetzt erfahren lässt.
Einfühlsame Entfaltungen des Evangeliums von der "menschlichen
Wirklichkeit Gottes" laden zu einem befreienden und lebensbejahenden
Glauben ein.
Hier ist Hans-Joachim Eckstein der Brückenschlag zwischen Glauben
und Denken, zwischen persönlichem Erleben und Nachdenken über die
gemeinsame Glaubensgrundlage besonders eindrücklich gelungen.
zur Seite Glauben |
 |
Hans-Joachim Eckstein
Wenn die Liebe zum Leben wird
Zur Beziehungsgewissheit
Hänssler Verlag, 2010, , 978-3-7751-5180-1
11,95 EUR
 |
Mit den "Grundlagen des Glaubens 3" setzt der
Professor für Neues Testament und Bestseller Autor seine brillanten
Entfaltungen zentraler theologischer Themen fort. Für seine
ansprechenden, lebensbejahenden und allgemeinverständlichen
Veröffentlichungen wurde er 2008 mit dem Sexauer Gemeindepreis
ausgezeichnet.
zur Seite
Liebe
|
 |
Prof. Dr. Hans-Joachim
Eckstein
Gesund im Glauben
Hänssler Verlag, 2011, 144 Seiten, gebunden, 13,5 x 20,5 cm
978-3-7751-5290-7
12,95 EUR
 |
Grundlagen des Glaubens
Band 4 Ein gesunder Glaube
entfaltet eine Fülle lebensfördernder und beziehungsstärkender
Impulse. Es gibt aber auch Formen von Religiosität, die nicht zur
Bewältigung des Lebens und zur Entfaltung der Persönlichkeit
beitragen.
Gibt es wirklich Heilung durch Glauben? Wie kann der eigene Glauben
gesunden? Was sind die Maßstäbe für einen Glauben, der heilt und zu
einem erfüllenden Leben führt? Hans-Joachim Eckstein setzt mit
diesem Band seine brillanten Entfaltungen zentraler Glaubensthemen
fort.
zur Seite Glauben |
|