|
Interkulturelle Kompetenz |
|
Henning Wrogemann Religionswissenschaft und
interkulturelle Theologie Evangelisches Verlagshaus,
2020, 560 Seiten, Hardcover, 14 x 21 cm 978-3-374-05492-3
58,00 EUR
|
Lehrwerk Evangelische
Theologie Band 10
Das umfassende Lehrbuch
ist in zwei Teile gegliedert. Der Teil
Religionswissenschaft bietet
einen Abriss der Religionsforschung von der Frühaufklärung bis zur
Gegenwart. Dabei werden Ansätze von Religionsphilologie,
-phänornenologie, -soziologte, -ethnologie und -ökonornie ebenso
behandelt wie neuere Zugänge diskurstheoretischer, postkolonialer
oder kulturwissenschaftlicher Religionswissenschaft. Dem schließen
sich Grundinformationen zu Judentum, Hinduismus, Buddhismus und
Islam in Geschichte und Gegenwart an. Im Teil
Interkulturelle Theologie
werden Übersichten zur christlichen Ausbreitungsgeschichte, zu
Missionstheologien in Geschichte und Gegenwart, Formen Kontextueller
Theologie sowie relevante Themen kirchlicher Praxis in verschiedenen
Kontinenten geboten. Dem schließen sich Ausführungen zur Frage
interreligiöser Koexistenz und Konkurrenz, zu Dialog und Zeugnis und
der Entwurf einer christlichen Theologie interreligiöser Beziehungen
an.
|
|
Britta Baumert Interkulturelle Kompetenz in der
Schule Religionsunterricht als Ort der
Kulturbegegnung Kohlhammer Verlag, 2019, 152 Seiten,
978-3-17-037462-1 27,00 EUR
|
"Interkulturalität" ist ein Thema, das in unserer
Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt. Gerade im Kontext
Schule wird der Ruf nach "interkultureller Kompetenz" immer
lauter. Die schulische Religionspädagogik stellt dies vor eine
mehrfache Herausforderung: So findet dort interkulturelle
Begegnung sowohl innerhalb der eigenen Religion/Konfession
statt, als auch religions- und konfessionsübergreifender Kontakt
in und zwischen den Kulturen. Fachleute aus christlicher und
muslimischer Religionspädagogik, systematischer Theologie und
allgemeiner Pädagogik nehmen diese Herausforderungen an.
Inhaltsverzeichnis /
Leseprobe
Britta Baumert ist Junior-Professorin
der Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung der
Fachdidaktik an der Universität Vechta. Sie leitet die
interdisziplinäre "Werkstatt Inklusion" des BMBF-geförderten
Drittmittelprojekts BRIDGES an der Universität Vechta. Stefanie
Röhll ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für
katholische Theologie an der Universität Vechta. |
|
Erhard Holze 100 Rechtsfragen zu
Religionsunterricht und Schule Konkret, juristisch,
kompetent Vandenhoeck & Ruprecht, 2018, 160 Seiten,
kartoniert, 978-3-525-70252-9 18,00 EUR
|
Erhard Holze, Stefanie Pfister Dürfen am
konfessionell-kooperativen Religionsunterricht auch
konfessionslose Schülerinnen und Schüler teilnehmen? Kann eine
Lehrerkonferenz über die Abschaffung eines Schulgottesdienstes
diskutieren? Welche Bedeutung hat die kirchliche Lehrerlaubnis
für den schulischen Unterricht? Bei solchen und vielen anderen
rechtlichen Fragen ist bei Studierenden und Lehrenden des Faches
Religion oder der Schulleitung häufig Unsicherheit zu
beobachten. Zu Recht, denn es ist oftmals schwierig, die
passenden Paragraphen zu finden oder den juristischen Wortlaut
auszulegen. Dieses Buch schafft Abhilfe. In der Sammlung von
100 Fallbeispielen zu Rechtsfragen aus der Schul- und Lehrpraxis
des Religionsunterrichts können Lehrkräfte und Schulleitung
juristische Problematiken erkennen, bundesländereigene und ggf.
konfessionsspezifische Lösungsvorschläge (evangelisch,
katholisch, islamisch usw.) nachvollziehen und damit ihre eigene
Urteils- und Handlungskompetenz weiter ausbilden. Die Autoren
stellen jeweils einen Rechtsfall aus der Praxis vor und erörtern
die bundesländer- oder ggf. konfessionsspezifischen Varianten
anhand der Gesetzestexte, indem zu jedem Fallbeispiel eine
„Rechtliche Beurteilung“ und eine „Religionspädagogische
Einschätzung“ gegeben werden. Darstellung und Erörterung
erfolgen in bündiger Form – praktisch und übersichtlich, mit
wichtigen Informationen und sinnvollen Hinweisen für die Praxis.
Leseprobe |
|
Matthias Bahr / Bettina Reichmann / Christine Schowalter (Hg.)
Menschenrechtsbildung Handreichung für Schule und
Unterricht Matthias-Grünewald Verlag, 2017, 288 Seiten, Paperback, 14
x 22 cm 978-3-7867-3124-5 25,00 EUR
|
In der Suche nach einem gemeinsamen ideellen, ethischen
und rechtlichen Fundament kommt den Menschenrechten die verbindende
Klammer zu, die das Zusammenleben in einer freiheitlichen Welt ordnen
und strukturieren. In Bildungsplänen werden Lernprozesse über, mit und
für Menschenrechte deshalb seit langem gefordert.
Das vorliegende
Buch nimmt diese Forderung ernst, gibt der Menschenrechtsbildung
grundlegende didaktische Konturen und zeigt exemplarisch, wie
Menschenrechtsbildung in schulischen und außerschulischen Lernorten
Gestalt gewinnt. Menschenrechtbildung wird so zu der verbindenden
Klammer zwischen Kulturen und Religionen in der Welt des 21.
Jahrhunderts – und gibt grundlegende Antworten auf Nationalismus und
Rassismus.
Leseprobe |
|
Stefanie Pfister / Matthias Röser Religiöse
Sonderwege Weltanschauliche Orientierungskompetenz
für Religionslehrkräfte Vandenhoeck & Ruprecht, 2017, 160
Seiten, kartoniert, 978-3-525-70235-2 22,00 EUR
|
Die argumentierende Teilnahme am Dialog mit
anderen Religionen und Weltanschauungen und
die kompetente Unterscheidung von lebensförderlichen und
lebensfeindlichen Formen von Religionen sind ein zentrales Anliegen
kompetenzorientierten
Religionsunterrichts. Für die Förderung dieser Kompetenzen bei
Schülerinnen und Schüler benötigen Lehrkräfte selbst grundlegendes
Handwerkszeug und Kompetenzen. Dieses Werk liefert in kompakter Form
1. Informationen zu in der Gegenwart bedeutsamen weltanschaulichen und
religiösen Gemeinschaften wie Evangelikalen, neuapostolischen oder
esoterischen Gruppen, aber auch zu fundamentalistischen Gruppierungen.
Es bietet 2. Hilfestellung dabei, die Wahrheitsansprüche dieser
religiösen und weltanschaulichen „Sonderwege“ religionsdidaktisch
reflektiert für den Unterricht aufzubereiten. Darüber hinaus werden 3.
Lehrkräfte bei der Ausbildung einer praktisch-theologischen
Beratungskompetenz unterstützt, um angemessen und verantwortlich mit
Schülerinnen und Schülern umgehen zu können, die einer jeweiligen
Gruppierung angehören. Der Band ist insbesondere für die Vorbereitung
im Referendariat und im Berufseinstieg als Religionslehrerin und -lehrer
eine wichtige Bereicherung! |
Änderungen und Lieferbarkeit vorbehalten
| | | letzte Bearbeitung:
27.10.2020,
DH |
|
|