|
Der
Schöpfungskreis |
 |
Ulrich Walter Den Schöpfungskreis mit Kindern
entdecken - eine Erzähltasche mit Legematerial und Praxisbuch
EAN: 426017951 695 5 Don Bosco, / Verlag Junge
Gemeinde 129,00 EUR

Abbildung |
Altersempfehlung: 4 bis 10 Jahre Format: 30,0 x 45,0, Filztasche,
45 x 30 x 3 cm, mit vielfältigen Legematerialien aus Holz, Filz und
anderen natürlichen Werkstoffen; Praxisbuch, 19,5 x 17,5 cm,
kartoniert, ca. 128 Seiten, Farbfotos
Herausgegeben von Peter
Hitzelberger
Erzählungen aus dem Alten Testament als
Mitmachgeschichten Wie erschuf Gott die Erde in 7 Tagen? Und wie
befreite Gott Mose? Zehn aufeinander aufbauende Kapitel laden Kinder
ein, zentrale Erzählungen und Personen des Alten Testaments zu
entdecken. Dabei können sie aktiv ihre Eindrücke und Gedanken
einbringen. Mit Symbolbildern aus Filz und anderen natürlichen
Legematerialien werden die Bibelgeschichten visualisiert und laden
zum gemeinsamen Reflektieren ein. Den Schöpfungskreis als
ganzheitliches und sinnorientiertes religionspädagogisches Konzept
einsetzen Immer griffbereit: In der Materialtasche zum Buch ist
alles enthalten, was für die Legebilder benötigt wird Inklusive
Praxisbuch mit zahlreichen fotografischen
Schritt-für-Schritt-Anleitungen und pädagogischen Hinweisen Für den
Einsatz in der Kita oder im Kindergottesdienst und für den
Religionsunterricht in der Grundschule Der Schöpfungskreis: 10
Einheiten zum lebensbejahenden Gottesbild der Bibel Mit Hilfe des
Schöpfungskreises und der Legebilder können biblische Erzählungen so
vermittelt werden, dass Kindergarten- und Schulkinder sie mit ihren
Fragen und ihrer Lebenswelt in Verbindung bringen. So können sie den
Spuren des lebendigen Gottes in unserer Welt folgen. Das Set aus
Praxisbuch und Material enthält alles, was Sie zur Umsetzung des
Konzepts benötigen: - 22 bunte und feste Legeteile aus Filz -
5 Legetücher aus Baumwolle 5 Kegelfiguren - 20 Holzstäbe
- 4 farbige Kordeln mit je 1m Länge - Methodenbuch „Den
Schöpfungskreis mit Kindern entdecken“ Gelegt werden diese
biblischen Geschichten: Schöpfung, Noah, Abraham, Josef, Mose, Rut,
David, Psalm 23 und Jona. Die Bibelgeschichten laden dabei die
Zuhörenden ein, dort einzusteigen, wo in ihnen etwas in Schwingung
gerät – das können Empfindungen wie Trost, Geborgenheit, Mut oder
die Sehnsucht nach einem friedlichen Miteinander sein. Ob im
Kindergarten, in der Schule oder im Kommunionsunterricht – mit dem
Schöpfungskreis werden die Geschichten aus dem Alten Testament zu
einem aktiven Erlebnis! |
|
|
Video Didacta Köln 2013 Ulrich Walter / YouTube |
|
Die Materialien aus der Agentur des Rauhen Hauses
sind nicht mehr lieferbar: |
 |
Ulrich Walter
Der Schöpfungskreis
Materialband 1 für die Kirche mit Kindern
Agentur des Rauhen Hauses, 2011, 120 Seiten, incl. CD-ROM,
978-3-7600-6423-9 |
Der erste Arbeitsband zum
Schöpfungskreis stellt Praxismaterialien für die Kirche mit Kindern
bereit. In verschiedenen Einheiten, die beliebig variiert und
gekürzt werden können, lernen die Kinder Kernthemen des christlichen
Glaubens kennen. Dazu zählen sowohl biblische Themen (Schöpfung,
Noah, Mose, Jona, Gleichnisse, Psalm 23) als auch
kirchenjahreszeitliche Ansätze (Advent und Weihnachten, Passion und
Ostern). Eine Einheit zur Taufe und Tauferinnerung rundet den Band
ab.
Die Fülle an praxiserprobten Ideen und die gut nachvollziehbare
Präsentation ermöglichen auch Einsteigern den Zugang zur Arbeit mit
dem Schöpfungskreis.
anschauliche Vermittlung biblischer Geschichten
Kirche mit Kindern ohne viel Aufwand
Material zum Runterladen auf CD-ROM, die Lieder auch zum Anhören! |
 |
Ulrich Walter
Der Schöpfungskreis
Materialband 2 Kindergarten
Agentur des Rauhen Hauses, 2012, 80 Seiten, incl. CD-ROM, DIN A 4
978-3-7600-6425-3 |
Der zweite Materialband zum Schöpfungskreis ist konzipiert für die
Arbeit mit Kindern in Kindergärten. Er behandelt wichtige Themen des
täglichen Miteinander wie Mein Platz in der Welt, Streiten und sich
vertragen oder Welche Regeln gelten. Am Ende des Buches findet sich
ein Gottesdienst-Entwurf zum Abschluss der Kindergartenzeit. |
 |
Ulrich Walter Der Schöpfungskreis Materialband 3
Grundschule Agentur des Rauhen Hauses, 80 Seiten, incl.
CD-ROM, DIN A 4 978-3-7600-6427-7 |
Der dritte Materialband zum Schöpfungskreis befasst sich mit dem
Religionsunterricht an Grundschulen. Er bietet den Lehrkräften
fertige Einheiten, die beliebig variiert und gekürzt werden können.
Die Bausteine und Impulse enthalten abwechslungsreiche Ideen wie
Erzählvorschläge, Gebete, Lieder und Spiele. Passende
Arbeitsmaterialien finden sich auf der beigelegten CD-Rom und können
für alle Schüler ausgedruckt werden. Schulkindern erleichtert der
Unterricht mit dem Schöpfungskreis den Zugang zu den Geschichten der
Bibel. Neben biblischen Themen wie der Schöpfung, greift dieser
Materialband auch kirchliche Feste wie Passion und Ostern oder
christliche Rituale wie Beten und Segnen |
 |
Der Schöpfungskreis
Holzlegematerial
21 Teile, 40 cm Durchmesser und
Grundlagenheft
Agentur des Rauhen Hauses, 2011, Legematerialien, Begleitheft,
978-3-7600-7521-1 |
Der Schöpfungskreis ist ein
ganzheitliches Konzept zur Vermittlung biblischer Geschichten. Der
Religionspädagoge Ulrich Walter hat hiermit eine Unterrichtshilfe
geschaffen, die sich für die Kirche mit Kindern in unterschiedlichen
Altersgruppen eignet und ohne viele Aufwand einsetzbar ist. Die
beiliegende Broschüre stellt den Schöpfungskreis in seinen
Bestandteilen vor und eine Beispieleinheit bereit. Dazu gehören
unter anderem ein Gebet und ein eigens komponiertes Lied. Liebevoll
gestaltet, lädt der Schöpfungskreis zum Entdecken des Glaubens ein.
Das schöne Holzlegematerial ist eine Hilfe für Religionspädagogen,
Pfarrer, Katecheten, Lehrer, Ehrenamtliche u.v.m., die in
diakonischen Einrichtungen, Kindergärten, Schulen, Gemeinden Neues
einsetzen wollen.
Inhalt:
1 Karton (30 x 30 x 4,5 cm), 1 Holzlegematerial mit 21 Teilen
(Durchmesser 40 cm), 1 Grundlagenheft |
 |
Ulrich Walter Der Schöpfungskreis Legespiel,
Spiel-Karten Agentur des Rauhen Hauses |
Spiele-Karten (Format je 6 x 6 cm) Die kleine Schwester vom
großen Holzlegematerial bietet neuen Spielspaß in
Kindergottesdienst, Religionsunterricht und KiTa. Sie können ganz
einfach die Karten verdeckt hinlegen und nach dem Paare-Prinzip
suchen und finden lassen. Das besondere dabei: Ein Paar besteht aus
einem Foto aus dem Holzlegematerial und einem entsprechenden Foto
aus der Natur. Natürlich können Sie auch hier Ihrer Fantasie freien
Lauf lassen und die Kärtchen zum kreativen Erzählen und Erleben
biblischer Geschichten einsetzen, indem z.B. die eine Abbildung für
ein Motiv aus der Bibel steht und das entsprechende Foto für ein
Erlebnis aus unserer Welt. |
|