Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften
zu Göttingen |
Die Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sind das
wichtigste wissenschaftliche Publikationsorgan der Göttinger Akademie.
In dieser Reihe veröffentlichen vor allem die Akademiemitglieder und
Mitarbeiter an den Forschungsunternehmen der Akademie die Ergebnisse
ihrer Forschungen aus dem gesamten Bereich der Geisteswissenschaften und
der Naturwissenschaften. |
|
Rudolf Hiestand Papsturkunden für Kirchen im Heiligen
Lande
Vandenheock & Ruprecht, NTH, 1985, 448 Seiten,
Hardcover, 978-3-525-82417-7 150,00 EUR
|
Abhandlungen der Akademie der
Wissenschaften zu Göttingen Band 136 |
|
Rudolf Hiestand Papsturkunden für Templer und Johanniter
Vandenhoeck & Ruprecht, 1984, 340 Seiten, Hardcover,
978-3-525-82416-0 150,00 EUR
|
Abhandlungen der Akademie der
Wissenschaften zu Göttingen Band 135 |
|
Rainer Stichel Die Namen Noes, seines Bruders und seiner
Frau
Vandenhoeck & Ruprecht, 1978, 139 Seiten,
978-3-525-82391-0 50,00 EUR
|
Abhandlungen der Akademie der
Wissenschaften zu Göttingen Band 112
Ein
Beitrag zum Nachleben jüdischer Überlieferungen in der
außerkanonischen und gnostischen Literatur und in Denkmälern der
Kunst |
|
Dietrich Lohrmann Papsturkunden in Frankreich
Nördliche Ile-de-France und Vermandois. Vandenhoeck & Ruprecht,
1976, 700 Seiten, Hardcover, 978-3-525-82371-2 275,00 EUR
|
Abhandlungen der Akademie der
Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge Band 95
Nördliche Ile-de-France und Vermandois.
|
|
Daniel Berger Papsturkunden in Spanien
Vorarbeiten zur Hispania (Iberia) Pontificia. III. Kastilien De
Gruyter, 2020, 559 Seiten, Hardcover, 978-3-11-065297-0
154,95 EUR
|
Abhandlungen der Akademie der
Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge Band 50 Der
Band setzt die Editionsreihe des Göttinger Papsturkundenwerks zu
den in Spanien überlieferten Papsturkunden fort und beinhaltet
Editionen zu rund 300 Papst- und Legatenurkunden des 11. und 12.
Jahrhunderts, die für Empfänger im ehemaligen Königreich
Kastilien ausgestellt wurden. Darunter sind etliche bislang
unbekannte Stücke – insbesondere aus Toledo – und mehrere heute
nicht mehr existierende Originalurkunden, die auf Basis älterer
Vorarbeiten des Göttinger Papsturkundenwerks rekonstruiert
werden konnten.
Vorwort
Inhaltsverzeichnis |
|
Ernst Waldschmidt Die Überlieferung vom Lebensende des
Buddha
Vandenhoeck & Ruprecht, 1991, 181 Seiten,
Softcover, 978-3-525-82030-8 45,00 EUR
|
Abhandlungen der Akademie der
Wissenschaften zu Göttingen Band 30
Eine
vergleichende Analyse des Mahaparinirvanasutra und seiner
Textentsprechung
zur Seite
Buddhismus
|
|
Ludger Grenzmann Wechselseitige Wahrnehmung der
Religionen im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit II
De Gruyter, 2012, 319 Seiten, Hardcover, 978-3-11-028519-2
134,95 EUR
|
Abhandlungen der Akademie der
Wissenschaften zu Göttingen Band 4 / 2
II.
Kulturelle Konkretionen (Literatur, Mythographie, Wissenschaft
und Kunst) Die Schwerpunkte des zweiten Teilbandes sind die
gegenseitige Einschätzung von Islam und Christentum sowie die
Rezeption der antik-paganen Religion im Renaissance-Humanismus.
Spätmittelalterphilologen belegen in sorgfältiger
Quelleninterpretation ihre Einsichten über den Wandel hin zu
einer Einschätzung fern früherer Dogmatik.
Inhaltsverzeichnis |
|
Ludger Grenzmann Wechselseitige Wahrnehmung der
Religionen im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit I De
Gruyter, 2009, 291 Seiten, Hardcover,
978-3-11-021352-2
134,95 EUR
|
Abhandlungen der Akademie der
Wissenschaften zu Göttingen Band 4 / 1
I. Konzeptionelle
Grundfragen und Fallstudien (Heiden, Barbaren, Juden)
Der Band
bündelt exemplarische Zugänge zur Konfliktgeschichte der
Religionen und Kulturen. Die Beiträge aus Geschichte,
Germanistik, Kunst- und Rechtsgeschichte, Judaistik u.a.
Disziplinen behandeln neben konzeptionellen Überlegungen zur
Wahrnehmungsgeschichte im Spätmittelalter und in der frühen
Neuzeit vor allem Interpretationen der außereuropäischen
Fremdreligionen, des Heidnischen in der eigenen europäischen
Tradition sowie der kirchenrechtlichen Behandlung Fremdgläubiger
im Verhältnis zu den Ketzern. Der zweite Band ist in
Vorbereitung.
Inhaltsverzeichnis |
|
Hermann Dörries Die Theologie des Makarios / Symeon
Vandenhoeck u. Ruprecht, 1978, 477 Seiten, Leinen,
Schutzumschlag
978-3-525-82383-5 69,95 EUR
|
Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Philologisch-Historische Klasse. Dritte Folge ; 103
Symeon von
Mesopatmien wirkte in der Glanzperiode altkirchlicher Theologie ca um
das Jahr 400. Dieses Buch möchte einem Manne zu Gehör verhelfen, der
anderthalb Jahrtausende hat warten müssen, bis er selbst mit seinem Werk
hervortreten konnte. Symeon von Mesopotamien wirkte in der Glanzperiode
altkirchlicher Theologie in einer nicht genau abgrenzbaren Zeitspanne um
das Jahr 400. Trotz der biblischen Kraft seiner Gedanken wurde er nicht
zu einer Autorität kirchlicher Tradition. Die Synode zu Ephesus (431)
verurteilte einige seiner Sätze, da eine kirchlich unerwünschte Gruppe
sie sich zu eigen gemacht hatte. Sein Werk wirkte in Mönchskreisen nach
und gelangte in einer beschränkten Auswahl von fünfzig Homilien unter
dem Namen des Mönchsvaters Makarios auch im Abendland zu kirchlicher
Anerkennung und anhaltender Geltung. Im Jahr 1920 entdeckte der
Benediktiner L. Villecourt ein Stück der ursprünglichen Zusammenhänge
und gab der Forschung den Anstoß, den tatsächlichen Autor der fünfzig
Homilien und noch weitere seiner Werke aus der handschriftlichen
Überlieferung ans Licht zu bringen. H. Dörries hat sich dieser Aufgabe
ein ForscherIeben lang gewidmet und legt nun auf Grund der neu edierten
Texte die erste umfassende Darstellung der Theologie des altkirchIichen
Autors vor. Dessen tieles Verständnis von der Unfähigkeit des Menschen
zum Guten und von der Mächtigkeit der Gnade Gottes regt an zum Vergleich
mit entsprechenden Einsichten Augustins und fordert andauerndes neues
Bedenken. |
|
|
|