| Apostelgeschichte 9,1-20 Bekehrung des 
		Saulus | 
    
        |  |  | siehe auch Apostel Paulus | 
    
        |  |  | Predigten 
		/ zu Kommentaren / 
		Materialien zur Kinderarbeit /   zu 
		Musicals / zu Anspielen | 
    
        |  | Predigt ausgearbeitet von: | enthalten in: | 
    
        |  | Gerhard auf dem Brinke | Calwer 
		Predigthilfen 1997/98 Band 2 - Seite 126 | 
	
        |  | Johannes Krause-Isermann | Er ist unser Friede 2010, 2. 
		Reihe, 2. Band - Seite 87 | 
	
		|  | Jochen M. Heinecke | Er ist unser Friede 2016 
		2. Reihe, Band 2,  978-3-374-04274-6 | 
	
        |  | Christine Lungershausen | Er ist unser Friede, 
		Lesepredigten 2021 Textreihe IV, Band 2, 978-3-374-07103-6 | 
	
        |  | Dorothee Sölle | Löse die 
		Fesseln der Ungerechtigkeit - Seite 38 | 
	
        |  | Christiane Berthold-Scholz | Gedanken und Gebete zu den biblischen Texten im Kirchenjahr, Dienst 
		am Wort 159, 978-3-525-63059-4 | 
	
        |  | Klaus von Mering | Gottesdienstpraxis 2009 / 10 Band 4 - Seite 7 | 
	
        |  | Doris Agne | Gottesdienstpraxis 
		2015/2016, II. Reihe, 3. Band, 978-3-579-07516-7 | 
	
	
        |  | Claudia Kook | Gottesdienstpraxis 2021/2022, 
		Reihe IV, Band 4, 978-3-579-07581-5 | 
	
        |  | Gottfried Voigt | Homiletische Auslegung der Predigttexte 
		2,  Das heilige Volk - Seite 372 | 
	
        |  | Thomas Zeilinger | Die Lesepredigt
        2009/2010 2. Reihe - Seite 393 | 
	
        |  | Christoph Jahnel | Die Lesepredigt
        2015/2016 2. Reihe, 978-3-579-06090-3 | 
	
        |  | Claudia Brinkmann-Weiss | Lesepredigten 2003 / 04 2. 
		Reihe - Seite 217 | 
	
        |  | Elisabeth  Tobaben | Im Namen Gottes. 
		Kanzelreden 2. Reihe - Seite 305 | 
	
        |  | Volkmar Gregoris | Pastoralblätter 2010, 
		Heft 7/8 - Seite 558 | 
	
        |  | Theda Frerichs | Pastoralblätter 2016, 
		Heft 7/8 | 
	
        |  | Thomas Dreher / Klaus Hoof | Predigtstudien
        2003 / 2004 2. Reihe, 2. Halbband - Seite 134 | 
	
        |  | Anna Peters | Pastoralblätter 
				2022 Heft 9 | 
	
        |  | Jocjen Kunath | Pastoralblätter 
				2022 Heft 9 | 
	
        |  | Johann Claussen  / Christian Braune | Predigtstudien
        2009 / 2010 2. Reihe, 2. Halbband - Seite 112 | 
	
        |  | Martin Kumlehn / Wilhelm Gräb | Predigtstudien 2015/2016, 2. Reihe, 2. Halbband, 978-3-451-61390-6 | 
	
        |  | Katharina Fenner / Stefanie Arnheim | Predigtstudien 2021 / 2022, 
		Perikopenreihe IV 2. Halbband
				978-3-451-60112-5 | 
	
        |  | Fulbert Steffensky | Der Schatz im Acker,
		
		978-3-87173-916-3 | 
	
        |  | Jörg Prahler | Taufe, Gottesdienstpraxis Serie B 2017,
		
		978-3-579-07541-9 | 
	
        |  | Sebastian Kuhlmann | Werkstatt für Liturgie und Predigt 
		2010 / 5+6  - Seite 247 | 
	
        |  | Andreas Lange | Werkstatt für Liturgie und Predigt 
		2016  / 
		5+6 | 
	
        |  | Katharina Garben | Werkstatt für Liturgie und Predigt 
		2022 / 07 | 
	
        |  | Lutz  Motikat | Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt 2004/3- Seite 31 | 
	
        |  | Max Koranyi | zeitzeichen
        Heft 8/ 2010  - Seite 20 | 
	
        |  | Traugott Schächtele | zeitzeichen
        Heft 8 / 2022 | 
	
        |  | Matthias Gerlach | Zuversicht und Stärke 2009/10, 2. Reihe Heft 5- Seite 36 | 
	
        |  | Olaf Latzel | Zuversicht und Stärke 2016, Heft 
		5 | 
	
        |  | Christoph Barnbrock | Zuversicht und Stärke 2021/2022, 
		4. Perikopenreihe, Heft 5 | 
	
        |  |  |  | 
	
        | zu Predigten / 
		Kommentare /  Materialien 
		zur Kinderarbeit / zu 
		Musicals / zu Anspielen | 
    
        |  | Christian Briem Apostelgeschichte 8-10
 Bibel - Auslegung
 Christliche Schriftenverbreitung, 2006, 256 
			Seiten, Gebunden, 13,5x20,5 cm
 978-3-89287-223-8
 9,90 EUR
  | Ein Volk für seinen Namen 
 In diesem Band werden 
			ausführlich die Kapitel 8–10 der Apostelgeschichte ausgelegt. – Mit 
			dem achten Kapitel der Apostelgeschichte beginnt ein neuer Abschnitt 
			in diesem Buch der Heiligen Schrift: Das Evangelium der Gnade Gottes 
			wird über die engen Grenzen Jerusalems hinausgetragen. Das ist zu 
			sehen und zu überdenken, ist ein großer Ansporn für jeden Christen.
 
 Apostelgeschichte Kap. 8
 Apostelgeschichte Kap. 9
 Apostelgeschichte Kap. 10
 zur 
			Übericht der CSV Kommentare zum 
			NT
 | 
    
        |  | Karl Hartmann Vor Damaskus ein Licht
 Wie 
		Lukas die Bekehrung des Paulus erzählt
 Quell Verlag, 1987, 165 
		Seiten, 190 g, Kartoniert,
 3-7918-2251-9
 8,00 EUR
  | Das ››Damaskuserlebnis<< des Paulus 
		ist sprichwörtlich geworden. Aber was geschah damals wirklich? In der 
		Apostelgeschichte wird die Bekehrung des Paulus gleich dreimal erzählt, 
		aber jedesmal anders. Warum? Diesen Fragen geht Karl Hartmann nach. 
		Er untersucht die verschiedenen Berichte genau und gibt dabei eine 
		leicht verständliche und einleuchtende Einführung in die Arbeitsweise 
		der historisch-kritischen Bibelauslegung. Deren oft überraschende 
		Ergebnisse werfen zugleich ein erhellendes Licht auf die Anfänge der 
		christlichen Mission.
 Apg 9, 1-19
 Apg 22, 6-11
 Apg 26, 
		12-18
 | 
    
        | zu Predigten /  zu 
			Kommentaren /  Materialien für die 
			Kinderarbeit  /zu 
			Musicals  / zu Anspielen | 
    
		|   | Klaus-Uwe
		Nommensen Kamishibai: 
		Paulus wird Apostel. Kamishibai Bildkartenset.
 Erzähltheater, 11 Bildkarten, DIN A3-Format
 Don Bosco, 2018, 11 
		Bildkarten, DIN A3
 EAN 4 260 17951 496 8
 18,00 EUR
  | Illustriert von Petra Lefin Saulus lernt am Jerusalemer Tempel, 
		was es heißt, gottesfürchtig zu leben. Er ärgert sich sehr über die neue 
		und immerzu wachsende Gruppe der Christen, die seiner Meinung nach den 
		Glauben verraten. Der junge Mann will alles tun, damit die Christen 
		aufhören, ihre Botschaft weiterzuverbreiten. Als er nach Damaskus reist, 
		begegnet ihm der auferstandene Jesus. Auf einmal beginnt Paulus zu 
		verstehen und wird einer der begeistertsten Anhänger von Jesus. Die 
		Bekehrungsgeschichte ist die erste Bildfolge zum Leben und Wirken des 
		Paulus. Nach  Apg 9,1-26.
 Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
 Format: 42,0 x 29,7, DIN A3, 11 
		Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig 
		illustriert, inkl. Textvorlage
 Kamishibai
 Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN A3-FormatKlaus-Uwe Nommensen
 
 | 
    
		| Paulus wird Apostel.  
		Mini 
		Bilderbuch Don Bosco, 2018, 24 Seiten, geheftet, 12 x 
		12 cm
 978-3-7698-2349-3
 2,50 EUR
  | 
    
		|  | Klaus-Uwe
		Nommensen Kamishibai: Paulus im Gefängnis
 Erzähltheater, 12 
		Bildkarten, DIN A3-Format
 Don Bosco, 2018, 12 Bildkarten, DIN A3
 EAN 4 260 17951 514 9
 18,00 EUR
  | 3-8 Jahre Paulus reist zu den Christen nach Jerusalem, 
		durch viele Landstriche und Städte und verkündet den Menschen die 
		Botschaft von Jesus. Er gewinnt neue Freunde: Barnabas, Silas und Lydia. 
		Aber immer wieder wird er bei den Behörden angeklagt, die ihm vorwerfen, 
		Unruhe zu stiften. Deshalb landet Paulus irgendwann im Gefängnis. Doch 
		Paulus verliert nicht den Mut, weder Verfolger noch Erdbeben können ihn 
		aufhalten. Die zweite Bildfolge zum Leben und Wirken des Paulus, erzählt 
		nach Motiven aus der Apostelgeschichte (Apg 9
		und Apg 13 sowie 
		Apg 16).
 Kamishibai
 Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN A3-Format
 | 
    
		| Klaus-Uwe Nommensen Paulus im Gefängnis 
		Mini Bilderbuch
 Don Bosco, 2018, 24 Seiten, geheftet, 12 x 12 cm
 978-3-7698-2389-9
 2,50 EUR
  | 
    
        | zu Predigten /  zu 
			Kommentaren / Materialien zur 
			Kinderarbeit / Musicals / 
			zu Anspielen | 
    
        |  | Frank 
		Laffin Die Mission
 Eine Geschichte von Paulus
 
 Paulus
 Von Gott berufen, Botschafter Jesu
 | Apostelgeschichte 
		9ff 
 Es ist Nacht. Sternenklar. Still. Irgendwo zwischen Jerusalem und 
		Damaskus treffen sich vier Agenten. Es geht um einen geheimen Auftrag. 
		Jemanden ausschalten. So die erste Szene des Musicals.
 Es geht um Paulus, um sein Erlebnis bei Damaskus und um die erste Zeit 
		seines Wirkens. Übrigens: Paulus überlebt den Anschlag, aber es ist 
		nicht die letzte Begegnung mit einem der Attentäter...
 zu den lieferbaren Materialien
 | 
    
        |  |  Birgit 
		Minichmayr Paulus
 Von Gott berufen, Botschafter Jesu
 Cap Musik | Apostelgeschichte 
		9ff 
 Musical von Birgit Minichmayr. Er verhaftete Christen, verfolgte sie 
		wegen ihres Glaubens. Er war überzeugt, das Richtige zu tun. Doch dann 
		begegnete ihm der auferstandene Jesus. Paulus hat Jesus erlebt. Davon 
		hat er anderen Menschen erzählt. Und darüber hat er auch viel 
		geschrieben, was wir heute noch lesen können. Davon erzählt dieses 
		Musical.
 
 Alle Sprechtexte und Lieder (Melodie, Texte, Akkorde). Regieanweisungen 
		und praktische Hinweise.
 zu den lieferbaren 
		Materialien
 | 
    
        | zu Predigten /  zu 
			Kommentaren / Materialien zur 
			Kinderarbeit /  zu Musicals  /
			Anspiele | 
    
        |  |  | zur Übersichtsseite 
		Laienspiele | 
    
        |  | Die Bekehrung des Pauls - Spiele mit Licht und Schatten | aus:
		Ab 
		geht die Post!   500 Spiele zu 55 biblischen Geschichten, ejw / 
		Haus Altenberg 978-3-86687-160-1 | 
    
        |  | Die Bekehrung des Paulus | Dauer: 8 Minuten, 5 Spieler aus Johannes
        Schoon-Janssen, KonfirmandenAnspiele, 
		Agentur des Rauhen Hauses, 3-7600-6544-9
 |