Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Theologische Standardwerke
Bibelkommentare / Auslegungen
Übersichtsseite Bibel / Glaube
Gottesdienste
aktuelle Predigthilfen
Kommentare Bibelstellen AT
Kommentare Bibelstellen Apokryphen
Kommentare Bibelstellen NT
 
Evangelien
Johannesevangelium
Gleichnisse Jesus
Wunder Jesu
Ich-bin-Worte
Johannes 1, 1-5(6-8)9-14 
Johannes 1, 15-18

Johannes 1, 19-23 (24-28)

Johannes 1, 29-34

Johannes 1, 35-42
Johannes 1, 43-51
Wunder Jesu
Johannes 2, 1-11, Hochzeit zu Kana
Johannes 2, 13-22
Johannes 3, 1-8 (9-15), Nikodemus
Johannes 3, 16-21
Johannes 3,22-30
Johannes 3, 31-36
Johannes 4, 1-14
Johannes 4, 15-18
Johannes 4, 19-26
Johannes 4, 27-30
Johannes 4, 39-42
Johannes 4, 46-54
Johannes 5, 1-16
Johannes 5, 19-21
Johannes 5, 24-29
Johannes 5, 39-47
Ich-bin-Worte-Jesu
Johannes 6, 1-15, Speisung Fünftausend
Joh 6,16-21, Jesu wandelt auf Wasser
Joh 6, 22-29, Suche nach Jesus, Brotrede
Johannes 6, 30-35
Johannes 6, 37-40
Johannes 6, 47-51
Johannes 6, 55-65
Johanens 6,67-69
Johannes 7, 14-18
Johannes 7, 28-29
Johannes 7, 37-39
Johannes 8, 3-11
Johannes 8, 12-16
Johannes 8, (21-26a)26b-30
Johannes 8, 31-36
Johannes 8, 46-59
Johannes 9, 1-7
Johannes 9, 35-41
Johannes 10, 1-10
Johannes 10, 11-16.27-30, Der gute Hirte
Johannes 11, 1-45, Auferweckung Lazarus
Johannes 11, 47-53
Johannes 12, 12-19, Einzug in Jersualem
Johannes 12, 20-26
Johannes 12, 27-33
Johannes 12, 34-36 (37-41)
Johannes 12, 44-50
Johannes 13, 1-15, Die Fußwaschung
Joh 13,21-30, Jesus u. d. Verräter
Joh 13, 31-35, Verherr., neues Gebot
Johannes 14, 1-14 Der Weg zum Vater

Johannes 14, 15-19

Johannes 14, 23-27, Der Friede Christi
Johannes 15, 1-8, Der rechte Weinstock
Johannes 15, 9-12(13-17)
Johannes 15, 18-21
Johannes 15, 26 - 16, 4, Ihr werdet verfolgt
Johannes 16, 5-15
Johannes 16,16 (17-19)20-23a
Johannes 16, 23b-28.33

Johannes 17, 1(2-5)6-8

Johannes 17, 20-26

Joh 18,1-27, Gefangennahme, Verleugnung Petrus
Johannes 18, 28-40
Johannes 19, 1-5
Johannes 19, 16-30, Kreuzigung und Tod
Johannes 19, (31-37) 38-42
Johannes 20, 1-10
Johannes 20, 11-18
Johannes 20, 19-31, Thomas
Johannes 21, 1-14
Johannes 21, 15-19
Johannes 21,20-25
 
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise


 

Johannes 18,1-27, Jesu Gefangennahme, Verhör, Verleugnung des Petrus
  Predigt ausgearbeitet von: enthalten in:
Joh 18, 1-19,42   Familien- und Jugendgottesdienste 2/2015
    Familien- und Jugendgottesdienste 1 / 2016
978-3-525-50080-4 Hans-Ulrich Weidemann
Das Johannesevangelium, Johannes 18-19

Vandenhoeck & Ruprecht, 2024, 416 Seiten, Gebunden,
978-3-525-50080-4
100,00 EUR Warenkorb
Novum Testamentum Patristicum (NTP), Band 4,1
Die Johannespassion im Spiegel altkirchlicher Schriftkommentare
Hans-Ulrich Weidemann, Andreas Hoffmann und Nestor Kavvadas erschließen die altkirchliche Auslegung der Johannespassion (Joh 18–19). Im Fokus stehen die Kommentierungen des Textes aus den drei großen Bereichen altkirchlicher Schriftauslegung: Für die griechische Johannesexegese werden die Johanneskommentare von Origenes, Theodor von Mopsuestia, Johannes Chrysostomus und Cyrill von Alexandrien ausgewertet, außerdem die aus Katenen rekonstruierten Fragmente z.B. von Apollinaris von Laodizea. Im lateinischen Bereich werden die Johannestraktate des Augustinus analysiert, die die westliche Johannesexegese über Jahrhunderte prägten. Hinzu kommt die orientalische, v.a. syrische Johannesauslegung seit Ephraem, wie sie sich im Diatessaronkommentar und in späteren Kommentaren zum vierten Evangelium, aber auch in poetischen Gattungen niedergeschlagen hat.
Die inhaltliche Auslegung der Johannespassion erschließen die Autoren von den Methoden der Schriftauslegung her, die die antiken Autoren praktizierten. Die Kommentierungen dokumentieren ihre kreative und produktive Schriftauslegung: Sie orientiert sich am johanneischen Text, spiegelt aber zugleich den intellektuellen und spirituellen Reichtum antiker christlicher Theologie. Besonderes Augenmerk liegt auf der antijüdischen Rezeptionsgeschichte des Textes und den jeweils aktuellen theologischen Auseinandersetzungen.
978-3-948219-71-0 Damit auch ihr glaubt
Die Johannespassion lesen (Joh 18-19)
Katholisches Bibelwerk e. V., 2020, DIN A4
978-3-948219-71-0
14,80 EUR Warenkorb
lectio divina

Die Johannespassion wird jedes Jahr am Karfreitag gelesen oder von Chören in der Passionszeit aufgeführt. Das Lectio-Divina-Projekt für die Fastenzeit ist diesem großen Text gewidmet und lädt ein, Joh 18-19 in sieben Treffen mit Impulsfragen zu lesen. Dabei befasst sich ein Abend mit dem Johannesprolog (Joh 1,118). Er wird als Ouvertüre des Evangeliums mit der Passion ins Gespräch gebracht. Das Materialheft enthält alle Informationen zur Durchführung des Leseprojekts und sieben Leseblätter zu Joh 1 und Joh 18-19 in der Fassung der neuen Einheitsübersetzung (2016).
     
 

 

Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 18.06.2024, DH     Impressum   Datenschutzhinweise