Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Martin Luther Werke, Kritische Gesamtausgabe, Weimarer Ausgabe, Metzler Verlag
 
Abteilung 4, Teil 2
Abteilung 4, Teil 2, Band 13 WA 13
Abteilung 4, Teil 2, Band 14 WA 14
Abteilung 4, Teil 2, Band 15 WA 15
Abteilung 4, Teil 2, Band 16 WA 16
Abteilung 4, Teil 2, Band 17, I  WA 17 / 1
Abteilung 4, Teil 2, Band 17, II WA 17 / 2
Abteilung 4, Teil 2, Band 18 WA 18
Abteilung 4, Teil 2, Band 19 WA 19
Abteilung 4, Teil 2, Band 20 WA 20
Abteilung 4, Teil 2, Band 21 WA 21
Abteilung 4, Teil 2, Band 22 WA 22
Abteilung 4, Teil 2, Band 23 WA 23
Abteilung 4, Teil 2, Band 24 WA 24
Abteilung 4, Teil 2, Band 25 WA 25
Abteilung 4, Teil 2, Band 26 WA 26
Abteilung 4, Teil 2, Band 27 WA 27
 
 
 
 
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
 
Martin Luther Werke Abteilung 4, Teil 2, 23. Band
978-3-7400-1332-5 Martin Luther
Weimarer Lutherausgabe WA 23
Abteilung 4 Schriften / Werke
Teil 2: Reformatorische Kampfzeit / Auseinandersetzung mit Bauern und Humanisten
Band 23: Predigten und Schriften 1527
Band 4.2.23 der
Weimarer Lutherausgabe
Metzler Verlag, Gebunden
978-3-7400-1368-4
49,99 EUR    Warenkorb
978-3-7400-1368-4
978-3-16-152400-4 Wendte, Martin
Die Gabe und das Gestell
Luthers Metaphysik des Abendmahls im technischen Zeitalter

2013. XVI, 516 Seiten.
fadengeheftete Broschur
978-3-16-152400-4
89,00 EUR Warenkorb
Collegium Metaphysicum- CM Band 7
Die Abendmahlstheologie des späten Luther (1525-1529) enthält ein umfassendes Wirklichkeitsverständnis, das die Wirklichkeit als gute Gabe an den Menschen begreift. Im Abendmahl wird die Wirklichkeit als leibliche Gabe dem Menschen erfahrbar. Martin Wendte analysiert ausführlich Luthers Abendmahlstheologie, und die in ihr mitgegebene, umfassende und tiefgründige Metaphysik. Die Relevanz Luthers wird durch eine Analyse hunserer Gegenwart als technischem Zeitalter herausgearbeitet, welche auf Heidegger beruht und aktuelle Stimmen von Gumbrecht bis Sennett aufnimmt. So wird deutlich, dass Luthers Verständnis der Wirklichkeit das Gegenbild zum Wirklichkeitsverständnis des technischen Zeitalters darstellt, welches Wirklichkeit als ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehendes Gut ansieht. Luthers Abendmahlstheologie kann somit in ein Denken einweisen, welches die Totalisierungen der technischen Spätmoderne relativiert. Zudem analysiert Wendte Luthers Metaphysik und die Überlegungen Heideggers durch Rückgriff auf Überlegungen des Philosophen Anton Friedrich Koch zu Wahrheit, Leib und Sprache sowie durch Rückgriff auf Überlegungen von Hegel und Schelling zum Gottesbegriff. Dabei wird deutlich, dass Luthers Verständnis der Welt als Gabe auch aus philosophischer Sicht verteidigt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
siehe z. B. WA 23, WA 26
     

 

 

Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 12.05.2024, DH     Impressum   Datenschutzhinweise