|  | 
		
		
			
				| 
  | Ulrike Bock Dem Islam begegnen
 Stationenlernen - Lernen mit Sinnen
 
 Ernst Kaufmann Verlag / Persen Verlag, 2003, 96 Seiten, 5 Bilder 
				u. Aufgabenkarten, kartoniert
 978-3-7806-2607-3
 vergriffen
 | Um ein freies und tolerantes 
				Zusammenleben in einer multikulturellen Welt und Gesellschaft zu 
				ermöglichen, müssen Kinder und Jugendliche über Religionen 
				Bescheid wissen. Nicht ängstliche Abgrenzung, sondern Dialog, 
				Verständigung, Begegnung und respektvolles Miteinanderleben mit 
				anderen, ""fremden"" Religionen ist eine grundlegende Aufgabe 
				der schulischen Religionspädagogik. In diesem Sinn möchte das 
				vorliegende Buch einen Beitrag leisten zur notwendigen 
				Annäherung an die "fremde" Religion des Islam. 
 Die Auseinandersetzung mit dem Thema geschieht durch die Methode 
				des so genannten ""Stationenlernens"". Diese Form des offenen 
				Unterrichts ermöglicht den Kindern einen ganzheitlichen, 
				selbstbestimmten Zugang zu den Lerninhalten. Die verschiedenen 
				Stationen sind in Form eines Reisetagebuchs gegliedert und 
				bieten vielfältige Aufgabenstellungen wie Textarbeit, Basteln, 
				Malen, Backen. Leitfigur ist eine Frau des 19. Jahrhunderts, Ida 
				Pfeiffer, die als Christin und allein reisende Frau im Orient 
				mit dem Islam in Kontakt kam. Auf Ida Pfeiffers Spuren erfahren 
				die SchülerInnen Stück für Stück mehr über den Islam, über 
				Muslime und Musliminnen und deren Leben. Jede Station enthält 
				ausführliche didaktische Hinweise, einführende Erzähltexte, 
				Sachinformationen und Bildmaterial.
 |  
				|  | Reinhard Veit Das Alte 
				Testament im Unterricht
 Mit 10 farbigen Folien und 24 Kopiervorlagen
 
 Ernst Kaufmann Verlag / Persen Verlag, 2000, 88 Seiten, 
				kartoniert,
 978-3-8344-4270-3
 vergriffen
 | Schöpfung, Vätergeschichten, 
				Mose, Könige und Propheten - alle Lehrplanthemen zum Alten 
				Testament in einem Band! Zu allen Themenblöcken bietet Ihnen der Band fundierte 
				theologisch-didaktische Kommentare, praxiserprobte Lerneinheiten 
				und Unterrichtsideen.
 Im Mittelpunkt stehen dabei die 10 farbigen Folien, die - neben 
				Darstellungen aus dem Bereich der Kunst - zu jedem Kapitel 
				farbige Illustrationen über das Leben der Menschen in biblischen 
				Zeiten bieten. Dadurch wird Ihren Schülerinnen und Schülern ein 
				nachhaltiger Zugang zu den Texten des Alten Testaments eröffnet.
 Zum Gebrauch der Folien und zu ihren vielfältigen 
				Einsatzmöglichkeiten gibt es detaillierte methodische Hinweise. 
				Zahlreiche Kopiervorlagen ergänzen und vertiefen die einzelnen 
				Lernschritte.
 |  
				|  | Reinhard Veit Das Neue 
				Testament im Unterricht
 Mit 10 farbigen Folien und 24 Kopiervorlagen, 1.-4. Klasse
 
 Ernst Kaufmann Verlag / Persen Verlag, 2000, 88 Seiten, 
				kartoniert,
 978-3-8344-4271-0
 vergriffen
 | Weihnachten, Leben zur Zeit 
				Jesu, Jesu Wirken, Passion, Ostern und Pfingsten - alle 
				Lehrplanthemen zum Neuen Testament in einem Band! Zu allen Themenblöcken bietet Ihnen der Band fundierte 
				theologisch-didaktische Kommentare, praxiserprobte Lerneinheiten 
				und Unterrichtsideen.
 Im Mittelpunkt stehen dabei die 12 farbigen Folien, die - neben 
				Darstellungen aus dem Bereich der Kunst - zu jedem Kapitel 
				farbige Illustrationen über das Leben der Menschen zur Zeit Jesu 
				und die Verbreitung des Evangeliums bieten.
 Dadurch wird Ihren Schülerinnen und Schülern ein nachhaltiger 
				Zugamg zu den Texten des Neuen Testaments eröffnet. Zum gebrauch 
				der Folien und zu ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten gibt 
				es detaillierte methodische Hinweise.
 Zahlreiche Kopiervorlagen ergänzen und vertiefen die einzelnen 
				Lernschritte.
 |  |