Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Biografien, Personenbezogene Reihen Bibelstellen Google   Suchanfrage wird an Google übermittelt   
Übersichtsseite Religionspädagogik
Religionspädagogik allgemein
Kinder fragen nach Gott
Schulbibeln
Schulgottesdienste
 
Kirchenjahr, allgemein
Übersichtsseite Gottesdienste
Informationen zu Nachlässen bei Schulbüchern
 
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
 LeseWelten Vorlesebuch Religion Werkbuch Religionsunterricht 1- 6
3-7806-2338-2 Dieter Petri / Jörg Thierfelder
Vorlesebuch Drittes Reich
Von den Anfängen bis zum Niedergang
Ernst Kaufmann Verlag / Butzon & Bercker, 1993, 413 Seiten, Gebunden,
3-7806-2338-2
3-7666-9859-1
20,00 EUR Warenkorb
I. Auftakt bis 1933
II. Die Machtergreifung 1933/34
III. Drittes Reich total 1935-1939
IV. Der Zweite Weltkrieg 1939-1945
V. Kriegsende und Neubeginn 1945/46

ausführliches Inhaltsverzeichnis

zur Seite Holocaust / Judenverfolgung
978-3-579-01951-2 Dietrich Steinwede
Vom Glauben erzählen
Lesebuch zum Evangelischen Gemeindekatechismus
Gütersloher Verlagshaus, 1981, 222 Seiten, 340, Leinen,
3-579-01951-1
978-3-579-01951-2
10,00 EUR Warenkorb
Lese- und Vorlesegeschichten
Zur Einführung
Zu dem bekannten, in kurzer Zeit weitverbreiteten Evangelischen Gemeindekatechismus (EGK) wird hier ein Lesebuch vorgelegt, iis für die Gemeindearbeit Lesetexte - Vorlesetexte - zur Verfügµng stellen will,Texte, die, angeordnet nach den 32 übergreifenden Üiemen des EGK, aus tiefer Lebenserfahrung und religiöser Reflexion gewachsen, sich zur Diskussion anbieten, zum Gespräch in Jugend- (Konfirmanden-), Frauen- und Altenkreisen, aber auch bei Haus- (Krankenhaus-)besuchen, in Gottesdiensten, in der Familie í ier im Religionsunterricht der Schule

Dr. theol. h.c. Dietrich Steinwede, geboren 1930 - Historiker und Germanist - war Dozent für Religionspädagogik am Religionspädagogischen Institut Loccum und am Pädagogisch-theologischen Institut Bonn-Bad-Godesberg. Zahlreiche Veröffentlichungen für Kinder und Erwachsene.
Inhalt
Zur Einführung

Mensch
1. Geschöpf und Partner
Dino Buzzati: Wenn es dunkelt
2. Leib, Seele und Geist
Marie-Luise Bernhard-von Luttitz: Karl und Kai
3. Freiheit und ihre Grenzen
Das weiße Pferd: Märchen aus Nordamerika, erzählt von Vladimir Stuchl
Desiderata - Aus der alten St. Paul's Kirche Baltimore, 1692
Dietrich Bonhoeffer: Stationen auf dem Wege zur Freiheit
4. Glück und Leid
Anton Coolen: Das Haus des Glücks

Gott
5. Schöpfung und Entwicklung
Diese Erde ist uns heilig - Das Testament des Häuptlings Seattle
6. Religionen und Weltanschauungen
Sven Hedin: Unter tibetanischen Mönchen
7. Geschichte und Offenbarung
Antony Flew: Parabel vom Gärtner, den es gar nicht gibt
Friedrich Nietzsche: Und wir haben ihn getötet
Albrecht Goes: Begegnung in Ungarn
Martin Buber: Furcht Gottes
Rainer Maria Rilke: Alle, welche dich suchen

Sünde
8. Der Mensch und das Böse in der Wel
Friedrich Hoffmann: Das Jesuskind von Ostrowice
9. Der Mensch als Sünder
Hans-Georg Noack: Das Urteil
10. Der Mensch zwischen Untergang und Rettung
Ruth Rauden: Treibsand

Jesus Christus
11. Die Rechtfertigung
Maielies Hirsch: Dann wirst du nichts mehr fragen
Meditation eines Kreuzes: Die entkrampften Hände zeugen von überstandener Marter
12. »Wahrer Mensch und wahrer Gott«
Rudolf Otto Wiemer: Die Geschichte von Gott und seinem Sohn
13. Die Geschichte
Jesu Rudolf Hagelstange: Der Brief des römischen Hauptmanns
14. Die Heilige Schrift
Wieland Schmied: Der Mann auf der Brücke
Leben: Ehe und Familie
15. Gestalten der Liebe
Ancelle: Das schönste deiner Geschöpfe
16. Die Zeit vor der Ehe
Antoine de Saint-Exupery: Der Kleine Prinz und die Rose
17: Die Ordnung der Ehe
Siegfried Lenz: Eine Liebesgeschichte
18: Eltern und Kinder
Tagebuch eines Ungeborenen
19: Krisen
Wilhelm Jacobs: Persönlichkeit gesucht

Leben: Arbeit und Ruhe
20 Segen und Last der Arbeit
Man erzählt sich . . .
21 Hab und Gut, Arbeit und Freizeit
Arnim Juhre: Ein Paar neue Schuhe

Leben: Staat und Gesellschaft
22 Macht und Recht, Abhängigkeit und Freiheit
Ingrid Bacher: Als man sich das Fliegen wieder abgewöhnte
23. Der öffentliche Auftrag der Christen
Bertolt Brecht: Wenn die Haifische Menschen wären
24 . Reich Gottes und das Reich des Menschen
Helmuth James Graf von Moltke: Dokumentation Gottes

Heiliger Geist
25. Die Kirche als Stiftung Gottes
Theodore O. Wedel: Das Gleichnis von der unnütz gewordenen Rettungsstation
26. Kirche und Konfession, Mission und Diakonie
Eva-Maria Kremer und Werner Zurfluh: In den Straßen von Kalkutta
27. Dienste und Ämter
Wilhelm von Kügelgen: Die Konfirmation
28. Liturgie, Predigt, Taufe, Abendmahl
Kurt Marti: Der Fürst

Ziel
29. Sterben
John Updike: Taubenfedern
Elisabeth Kübler-Ross:Omega
30. Vollendung
Martin Buber: Stimmen
Marie Luise Kaschnitz: Auferstehung
Marie Luise Kaschnitz: Ein Leben nach dem Tode
Jo Pestum :. Das Gerücht oder Martin Luther King

Luthers Kleiner Katechismus
31. Wer ist Gott und wer bin ich?
Walter Jens : Bericht über Hattington
32. Wie handelt Gott und wie kann ich glauben?
Josef Reding: Fahrerflucht

Stichwortregister
Bibelstellenregister
Quellennachweis
3-7806-2246-7 Susanne Beck
Vorlesebuch Ökumene

Ernst Kaufmann Verlag / Butzon&Bercker 1991, 568 Seiten, Gebunden,
3-7806-2246-7
3-7666-9722-6
9,90 EUR Warenkorb
Ökumene
Geschichten vom Glauben und Leben der Christen in aller Welt
Überall, wo sich Christen, die aus verschiedenen Ländern, Kulturen und Traditionen kommen, begegnen und von ihrem Glauben berichten wollen, erzählen sie Geschichten. Dabei werden Grenzen überschritten, die uns oft voneinander trennen: die Grenzen unterschiedlicher Sprache, der verschiedenen Lebensräume, der Konfessionen oder Religionen. Diese grenzüberschreitende Kraft des Erzählens ist nur dort zu erfahren, wo man wirklich zuhört und sich das lebendig zu machen versucht, was andernorts und in anderen Sprachen und Weisen zum Leben und Glauben gesagt, gedacht und getan wird. In diesem Sinne wollen die in dem Vorlesebuch gesammelten Geschichten dazu einladen, ökumenisch zu lernen, das heißt zu entdecken, daß die Verschiedenheit der Sprache, Bilder und Farben, in denen von dem Christus und seiner Kirche gesprochen und erzählt wird, nicht Belastung, sondern Bereicherung ist.
Die einzelnen Geschichten sind mit einem Vorspann versehen, der einen raschen Überblick über Inhalt, Problemaspekte, Vorlesedauer und geeignetes Vorlesealter ermöglicht.

Inhaltsverzeichnis, Vorwort (pdf)
3-7806-2449-4 Dietrich (Hrsg.) Steinwede
Neues Vorlesebuch Religion 2
Geschichten für Kinder von 6-14 Jahren
Ernst Kaufmann, 1998, 456 Seiten, 720 g, Pappband, 15,5 x 21,5 cm
3-7806-2449-4
24,95 EUR
Warenkorb
Neubuch in Originalfolie
Dieser neue Band der bewährten Vorlesebücher von Dietrich Steinwede enthält über 200 neue Geschichten, Kurztexte und Gedichte aus der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur zu den Themen des Religionsunterrichts:
Leben in der Familie / Sich selbst wahrnehmen /
Andere wahrnehmen / Aggression - Gewalt /
Natur bewahren / In einer Welt leben /
Zeit - Freizeit gestalten / Unter der Macht des Totalitären Christliche Feste / Neu leben - verlässlich leben /
Nach Gott fragen / Tod und Leben /
Der Glaube in der Welt / Träumen - Sehnsucht.

Bei der Auswahl der Texte waren neben der Verwendbarkeit im Unterricht vor allem ihre Aussagekraft und literarische Qualität maßgebend.
Alle Geschichten haben einen Vorspann mit Altersangabe und einer kurzen Zusammenfassung des Inhalts. Ein Stichwortregister im Anhang erleichtert den Benutzerinnen den Zugang zu den Texten.
3-7806-0309-8 Dietrich Steinwede
Vorlesebuch Religion Registerband
Arbeitshinweise - Register,
Ernst Kaufmann Verlag, 1979, 503 Seiten, Leinen,
3-7806-0309-8
5,00 EUR
Warenkorb
erarbeitet von Renate Ohlemacher, Sabine Ruprecht und Heidi Kaiser
Kaufmann 3-7806-0309-8
Vandenhoeck & Ruprecht 3-525-61205-2
Patmos 3-491-80018-8
TVZ 3-290-11404-X

Das vorliegende Arbeits- und Registerbuch gibt Hilfen zum abwechslungsreichen Umgang mit den Texten der Bände 1, 2, 3.
3-7806-0340-3 Dietrich Steinwede
Vorlesebücher Religion Serie 1 Freiheit - Verantwortung
12 Dias
Ernst Kaufmann Verlag, 1978, 12 Dias, in Mappe,
3-7806-0340-3
5,00 EUR
Warenkorb
Die Diaserien zu den «Vorlesebüchern Religion» wollen dem reichhaltigen Textangebot geeignetes Bildmaterial zuordnen und gegenüberstellen. Die einzelnen Bilder (Grafiken und Fotos) bieten Problemaspekte zu einem bestimmten Themenfeld und zu der Geschichte, von der her sie konzipiert sind.
Hans May
ist am Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht in München (FWU) tätig.
Dietrich Steinwede
ist Dozent für Religionspädagogik (Schwerpunkt: Didaktik des Religionsunterrichts der Primarstufe) im Pädagogisch-theologischen Institut in Bonn-Bad Godesberg.
Serie 1: Freiheit- Verantwortung
Serie 2: Mensch - Mitmensch - Gott
Serie 3: Tod - Leben
Serie 4: Streit - Krieg - Dritte Welt
Serie 5: Gott - Religionen
Serie 6: Weihnachten

ISBN 3 545 43084 7 Benziger
ISBN 3 7806 0340 3 Kaufmann
ISBN 3 290 11391 4 TVZ
ISBN 3 525 61189 7 Vandenhoeck
3-7806-0341-1 Dietrich Steinwede
Vorlesebücher Religion Serie 2 Mensch - Mitmensch - Gott
12 Dias
Ernst Kaufmann Verlag, 1978, 12 Dias, in Mappe,
3-7806-0341-1
5,00 EUR
Warenkorb
Die Diaserien zu den «Vorlesebüchern Religion» wollen dem reichhaltigen Textangebot geeignetes Bildmaterial zuordnen und gegenüberstellen. Die einzelnen Bilder (Grafiken und Fotos) bieten Problemaspekte zu einem bestimmten Themenfeld und zu der Geschichte, von der her sie konzipiert sind.
Hans May
ist am Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht in München (FWU) tätig.
Dietrich Steinwede
ist Dozent für Religionspädagogik (Schwerpunkt: Didaktik des Religionsunterrichts der Primarstufe) im Pädagogisch-theologischen Institut in Bonn-Bad Godesberg.
Serie 1: Freiheit- Verantwortung
Serie 2: Mensch - Mitmensch - Gott
Serie 3: Tod - Leben
Serie 4: Streit - Krieg - Dritte Welt
Serie 5: Gott - Religionen
Serie 6: Weihnachten

ISBN 3 545 43085 5 Benziger
ISBN 3 7806 0341 1 Kaufmann
ISBN 3 290 11392 2 TVZ
ISBN 3 525 61190 0 Vandenhoeck
3-7806-0344-6 Dietrich Steinwede
Vorlesebücher Religion Serie 5 Gott - Religionen
12 Dias
Ernst Kaufmann Verlag, 1978, 12 Dias, in Mappe,
3-7806-0344-6
5,00 EUR
Warenkorb
Die Diaserien zu den «Vorlesebüchern Religion» wollen dem reichhaltigen Textangebot geeignetes Bildmaterial zuordnen und gegenüberstellen. Die einzelnen Bilder (Grafiken und Fotos) bieten Problemaspekte zu einem bestimmten Themenfeld und zu der Geschichte, von der her sie konzipiert sind.
Hans May
ist am Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht in München (FWU) tätig.
Dietrich Steinwede
ist Dozent für Religionspädagogik (Schwerpunkt: Didaktik des Religionsunterrichts der Primarstufe) im Pädagogisch-theologischen Institut in Bonn-Bad Godesberg.
Serie 1: Freiheit- Verantwortung
Serie 2: Mensch - Mitmensch - Gott
Serie 3: Tod - Leben
Serie 4: Streit - Krieg - Dritte Welt
Serie 5: Gott - Religionen
Serie 6: Weihnachten

iSBN 3 545 43088 X Benziger
ISBN 3 7806 0344 6 Kaufmann
ISBN 3 290 11399 X TVZ
ISBN 3 525 61195 1 Vandenhoeck
     
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 26.02.2025, DH     Impressum   Datenschutzhinweise