|  | 
		
	
		
			| 
		Symbolgottesdienste |  
			|  | Christian
			Schwarz Gottesdienste zu Symbolen
 Gütersloher Verlagshaus, 2022, 
			176 Seiten, mit CD-ROM, kartoniert, 13,5 x 21,5 cm
 978-3-579-07562-4
 21,00 EUR
  | Gottesdienstpraxis Serie B 2022 Arbeitshilfen für die 
			Gestaltung von Gottesdiensten zu Kasualien, Feiertagen, besonderen 
			Anlässen und Arbeitsbüchern für die
 "Symbole", nach wie vor im 
			Trend: Gottesdienste, die die christliche Botschaft anhand von 
			Symbolen aufgreifen. Der Band bringt nicht nur Entwürfe zu 
			biblischen, sondern auch zu anderen Symbolen, z.B. aus dem säkularen 
			Alltag.
 Gottesdienstmodelle mit Symbolen gestalten
 Aus der 
			Praxis für die Praxis
 Arbeitshilfen zur Gottesdienstgestaltung
 Leseprobe
 |  
			|  | Willi Hoffsümmer Zeichen des Lebens
 77 Ansprachen mit Symbolen für 
			Trauergottesdienste und Beerdigungen
 Schwabenverlag, 2021, 184 
			Seiten, Paperback, 15 x 21 cm 978-3-7966-1812-3
 19,00 
			EUR
  | Viele Symbole, die man heute in Todesanzeigen sieht, haben auf den 
			ersten Blick nicht viel mit dem Glauben zu tun. Doch auch in ihnen 
			drückt sich die Liebe zu einem Menschen aus – und oft auch die 
			Hoffnung, dass das Leben größer ist als der Tod. Für
			Willi Hoffsümmer kommt es darauf 
			an, vorurteilsfrei auf die Angehörigen zuzugehen, die häufig keinen 
			Zugang mehr zur christlichen Zeichensprache haben und Symbole 
			verwenden, die ihnen persönlich näherstehen: einen Baum mit 
			gebrochenem Ast, ein Gingkoblatt, einen Regenbogen, eine Rose, eine 
			Sonnenblume, Kraniche u. v. a. m. Viele dieser Motive bieten 
			Anknüpfungspunkte für die Seelsorge.
 Neben 77 exemplarischen
			Symbolpredigten enthält der 
			Band hilfreiche Texte für 
			Trauergottesdienste, Sprüche für Anzeigen oder Sterbebildchen 
			und Vorschläge zum Totengebet. Mit Register der Symbole und 
			Bibelstellen.
 Leseprobe
 |  
			|  | Willi Hoffsümmer Meine schönsten Symbolpredigten
 70 Ansprachen mit Gegenständen aus dem Alltag
 Schwabenverlag, 2018, 176 Seiten, Hardcover, 15 x 21 cm
 978-3-7966-1750-8
 20,00 EUR
  | 70 Ansprachen mit Gegenständen aus dem Alltag Wie kaum ein 
			anderer steht Willi Hoffsümmer 
			für kreative Gottesdienste. Dabei gehören 
			Symbole zu den wichtigsten Elementen seiner Verkündigung, weil 
			sie unmittelbar ansprechen und sich deshalb auch besonders gut für 
			Gottesdienste eignen, in denen alle Altersgruppen vertreten sind.
 Eine einfache Scherbe, ein Blatt Papier oder eine Baumscheibe – mit 
			diesen und vielen anderen Alltagsgegenständen gelingt es dem 
			bekannten Prediger seit vielen Jahren in unverwechselbarer Weise, 
			Aufmerksamkeit zu wecken und die Botschaft der Bibel lebendig und 
			anschaulich zu machen.
 Aus seinem reichen Schatz an Ideen stellt 
			Hoffsümmer in diesem Buch 70 seiner »Lieblingsstücke« vor, die 
			helfen, Gottesdienste kreativ zu gestalten.
 
 Leseprobe
 |  
        |  | Andrea Erkert Zeichen der Zuversicht
 12 
		Symbolandachten für die Seniorenarbeit
 Neukirchener Verlag, 2025, 176 
		Seiten, Softcover,
 978-3-7615-7078-4
 20,00 EUR
  | Seniorinnen und Senioren 
				brauchen Hoffnung, Zuversicht und Kraft, die sie im vertrauten 
				Kreis und durch Gottes Wort erhalten. Diese zwölf 
				Symbolandachten zu zwölf Gegenständen laden herzlich dazu 
				ein auch Schwerhörige, Menschen, die an Demenz erkrankt sind 
				oder nicht so gut Deutsch sprechen. 
 Die leichte, 
				einfühlsame Sprache einerseits und die dazu passenden 
				Gegenstände zum Anfassen und Anschauen andererseits schaffen 
				mehr als Vertrauen: Sie wecken wunderschöne Erinnerungen, 
				fördern die Kommunikation, verstärken das gute Miteinander und 
				laden zum aktiven Mitmachen geradezu ein. Die Andachten sind 
				leicht vorzubereiten und greifen dabei auch Feste im Kirchenjahr 
				wie Weihnachten oder Ostern auf.
 
 Ein Buch aus der Praxis 
				für die Praxis für alle, die in der Gemeindearbeit, Seelsorge 
				oder Seniorenarbeit tätig sind und nach leicht umsetzbaren 
				Ideen, Aktivierungsmöglichkeiten sowie wertvollen Tipps suchen 
				oder einfach mit anderen Senior:innen eine Andacht im Bibelkreis 
				oder Hauskreis vorbereiten und durchführen wollen.
 |  
			|  | Christian 
			Schwarz Gottesdienste mit Symbolen
 
 Gütersloher Verlagshaus, 2016, 160 Seiten, mit CD-ROM, kartoniert, 
			13,5 x 21,5 cm
 978-3-579-06078-1
 18,99 EUR
  | Gottesdienstpraxis Serie B, Symbole im Gottesdienst sind 
			beliebt. Sie nehmen ernst, dass der Mensch in Bildern denkt, auf 
			Zeichen ansprechbar ist und im Symbol eine andere Tiefe als im Wort 
			erfährt.
 Ausgehend vom Kirchenjahr bringt dieser Band daneben 
			eine Vielzahl von Symbolgottesdiensten. Neben den klassischen 
			Symbolen wie Brot, Wein, 
			Wasser, Salz und Licht 
			werden u.a. Schuhe, Brief, Puzzle, ja 
			sogar die Kuckucksuhr symbolisch ausgelegt.
 Leseprobe
 |  
			|  | Werner 
		Eizinger Wie Weihrauch steige mein Gebet vor dir auf
 Meditative Gottesdienste mit Symbolen
 Pustet Verlag, 2008, 96 Seiten, kartoniert, 13,5 x 20,8
        cm
 978-3-7917-2137-8
 14,95 EUR
  | aus der Reihe 
			Konkrete Liturgie Mit liturgischen Symbolen - z. B.
        Asche, Kerzen und Weihrauch - sowie mit alltäglichen
        Symbolen - Steine, Stundenglas, Schlüssel u. v. m. -
        gestaltet Werner Eizinger meditative Gottesdienste, die
        von Laien ohne große Vorbereitungszeit geleitet werden
        können. Die Modelle mit einer schlichten Inszenierung
        des jeweiligen Symbols, einem biblischen Impuls, einer
        kurzen Meditation und einem Gebetsteil eignen sich
        besonders für die unterschiedlichen Gruppen in der
        Gemeinde, für Einkehrtage oder Kurzandachten mit
        Schülern.
 siehe auch Pfeifer, 
			Der Weihrauch
 |  
    
        |  | Stephan 
		Goldschmidt Dienst am Wort Sonderausgabe Symbole
 Gottesdienste mit Symbolen
 Gottesdienste mit Symbolen II.
 Kasualgottesdienste 
		mit Symbolen
 Vandenhoeck & Ruprecht, 2014, 434 Seiten,
 978-3-525-63057-0
 20,00  EUR
  | Dienst am Wort - Sonderausgabe Symbole stehen für etwas und können daher auch abstrakte Inhalte 
		transportieren, die erst durch ein Symbol (be)greifbar werden. 
		Insbesondere kirchlich distanzierte Menschen und solche, die sich durch 
		traditionelle Gottesdienstformen nicht angesprochen fühlen, können auf 
		diese Weise erreicht und innerlich berührt werden, wie Stephan 
		Goldschmidt zeigt. Den vorgestellten Gottesdienstmodellen liegt jeweils 
		ein Symbol zugrunde. Es zieht sich wie ein roter Faden durch Gebete, 
		Lieder und Meditationen, durch Predigt und Ansprache. Angeboten werden 
		neue Gottesdienste zu klassischen Symbolen wie dem Hirten oder Krippe 
		und Stall, aber ebenso zu neuartigen Symbolen wie der Maske, dem Auge 
		oder dem Nest. Goldschmidts Sprache ist sowohl zeitgemäß als auch in der 
		christlichen Tradition verankert.
 Kasualgottesdienste stehen immer im 
		Kontext von individuellen Lebensgeschichten und gesellschaftlichen 
		Rahmenbedingungen. Viele Menschen, die sich weit von Kirche und Glauben 
		entfernt haben, kommen durch Kasualien wieder in Berührung mit beidem. 
		Sie wollen an dieser Stelle nicht nur dabei sein, sondern eben mitfeiern 
		und ihre Gefühle ausdrücken. Darum legt Stephan Goldschmidt jedem hier 
		vorgestellten Kasualgottesdienst ein Symbol zu Grunde.
 
 Gottesdienste 
		mit Symbolen (einzeln Band 102)
 Gottesdienste mit Symbolen II (nicht mehr lieferbar)
 Kasualgottesdienste mit Symbolen (eineln Band 
		106)
 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
 |  
        |  | Goldschmidt, Stephan Gottesdienste mit Symbolen
 
 Vandenhoeck & Ruprecht, 2005, 144 Seiten, kartoniert,
 978-3-525-59510-7
 5,99 EUR
  | Reihe Dienst am Wort 102 Symbole stehen für etwas und
        können daher auch abstrakte Inhalte transportieren, die
        erst durch ein Symbol (be)greifbar werden. Da sich auch
        religiöse Inhalte durch Symbole vermitteln lassen,
        können insbesondere kirchlich distanzierte Menschen und
        solche, die sich durch traditionelle Gottesdienstformen
        nicht angesprochen fühlen, auf diese Weise erreicht und
        innerlich berührt werden.
 Den zwölf hier vorgestellten Gottesdienstmodellen liegt
        jeweils ein Symbol zugrunde, das auch in den Gebeten,
        Meditationen, Liedern, Texten und Ansprachen thematisiert
        wird. Goldschmidts Sprache ist sowohl zeitgemäß als
        auch in der christlichen Tradition verankert. Alle
        Entwürfe haben einen besinnlichen und meditativen
        Charakter, der die Aufmerksamkeit der Lesenden und
        Hörenden von Anfang an zu fesseln versteht. Sie eignen
        sich als Grundlage für Gottesdienste und Andachten,
        können aber auch als Ganzes übernommen werden und
        unterstützen sowohl den Pfarrer und die Pfarrerin als
        auch ein Team bei der Vorbereitung von Andacht oder
        Gottesdienst.
 |  
        |  | Goldschmidt,
        Stephan Kasualgottesdienste mit Symbolen
 
 Vandenhoeck & Ruprecht, 2006, 160 Seiten, kartoniert,
 978-3-525-59515-2
 5,99 EUR
    | Reihe 
		Dienst am Wort 106 / zur Seite Kasualgottesdienste Symbole helfen uns, abstrakte
        Inhalte zu verstehen und zu verarbeiten.
        Kasualgottesdienste stehen immer im Kontext von
        individuellen Lebensgeschichten und gesellschaftlichen
        Rahmenbedingungen. Viele Menschen, die sich weit von
        Kirche und Glauben entfernt haben, kommen durch Kasualien
        wieder in Berührung mit beidem. Sie wollen an dieser
        Stelle nicht nur dabei sein, sondern mitfeiern und ihre
        Gefühle ausdrücken. Darum legt Stephan Goldschmidt
        jedem hier vorgestellten Kasualgottesdienst ein Symbol zu
        Grunde. So erhalten Konfirmation, Taufe, Trauung,
        Beerdigung sowie Goldene Konfirmation und Goldene
        Hochzeit einen eigenen symbolischen Rahmen, in dem es
        möglich wird, die eigenen Gefühle zu entfalten und das
        Erlebte zu verarbeiten. Die Gottesdienste sind keine
        lauten Gottesdienste und haben allesamt feierlichen
        Charakter. Sie sind liturgisch gerahmt und holen den
        Gottesdienstbesucher hinein in die Kirche, indem sie
        immer wieder auf ein bestimmtes Symbol Bezug nehmen,
        seien es z. B. die Kerze, das Herz, die Tür, das
        Hausbauen oder die Scherben. Alle 14 Gottesdienste
        können als Ganzes übernommen werden oder aber als
        einzelne Bausteine in die Gottesdienstvorbereitung
        einfließen.
 |  
		
			
			|  | Haas, Katrin SymbolGottesdienste für die Konfirmandenzeit
 Calwer Verlag, 156 Seiten, ,
 978-3-7668-3942-8
 15,95 EUR
   | Beispiele aus dem Inhalt: 1. Gott
        füllt dir deine Reisetasche - pack sie aus! .3. Gottes
        Hände - Jesu Hände - Unsere Hände .4. Kommt und seht -
        Kirche in Afrika 6. Das verschenkte Brot 9. Ihr seid ein
        Brief Christi, geschrieben in eure Herzen 10. Ein Schiff,
        das sich Gemeinde nennt 11. Der ist wie ein Baum, am
        Wasser gepflanzt .13. In meines Vaters Haus sind viele
        Wohnungen aus der Reihe 
			calwer materialien / zur Seite Konfirmationsgottesdienste
 |  
    
        |  | Mit  
		dem Friedenskreuz durch das
        Kirchenjahr Lieder, Geschichten, Gebete & Rituale
 
 Kontakte Musikverlag, 2006
 zum Inhaltsverzeichnis Lieder und CD
 | Text: Ulrich Walter; Musik:
        Reinhard Horn Das Friedenskreuz mit seinen sieben Elementen und
        Liedern, Geschichten, Ideen zur kreativen Gestaltung,
        Anregungen zu Ritualen und Feiern begleiten Kinder und
        Familien durch das Jahr und zeigt ihnen in allen
        Situationen, wie Gottes Liebe sie in Jesus Christus
        begleitet. In sieben Kapiteln finden sich Anregungen zur
        praktischen Umsetzung vom Advent bis zur Passions- und
        Osterzeit und den weiteren Stationen Pfingsten,
        Tauferinnerung und Erntedank.
 |  |  
        | Buch,
        3-89617-173-9, 17,80 EUR  |  
        | CD,  
		3-89617-174-7,
        13,50 EUR  |  
        | Holzkreuz als Puzzle  
		25,-- EUR  |  
        | weitere Materialien zum Friedenskreuz |  
	  |