| 
		
	
 | 
		
	
                    
		
			
				| 
		 
		Kasualie:
		Konfirmation  | 
			 
			
        | 
		  | 
          | 
        
		Agenden zur Konfirmation siehe 
		auch Kommunion /
				Firmung | 
    		 
			
					
					  | 
					
					Christian Schwarz 
					Konfirmation, Gottesdienstpraxis Serie B 2022
					
  Gütersloher Verlagshaus, 2022, 160 Seiten, 
					mit CD-ROM, kartoniert, 13,5 x 21,5 cm  978-3-579-07563-1
					 21,00 EUR 
					
					
		  | 
					
					
					GottesdienstPraxis Serie B Gottesdienste in der 
					Konfirmandenzeit. Mit CD-ROM, erscheint 28.9.2022, wir 
					merken vor Konfirmation: ein eigenes Ja zur Taufe 
					formulieren und sich über seinen Glauben klar werden; mit 
					allen Rechten und Pflichten zur Gemeinde gehören; erwachsen 
					werden und sich von den Eltern ablösen … Für die 
					verschiedenen Gottesdienste auf dem Weg zur Konfirmation 
					werden hier zahlreiche Beispiele angeboten. Dabei wird die 
					Situation der Jugendlichen kreativ und einfühlsam 
					aufgenommen und in Beziehung zum christlichen Glauben 
					gesetzt. Gottesdienstmodelle für Konfirmation Aus der 
					Praxis für die Praxis Arbeitshilfen zur 
					Gottesdienstvorbereitung 
					
					
					Leseprobe | 
				 
			
					
					
					  | 
					
					Markus
					Beile 
					Herausforderungen und Perspektiven der 
					Konfirmationspredigt  
					Empirische Einsichten und theologische Klärungen 
					Kohlhammer Verlag, 2016, 256 Seiten, kartoniert,  
					978-3-17-031517-4  
					39,00 EUR 
					
					
		  | 
					
					
					Praktische Theologie heute, Band 147 
					Ausgehend von der inhaltlichen Bestimmung der Konfirmation 
					als Mündigkeitszuspruch geht es in der
					Konfirmationspredigt
					um den evangelischen Glauben in seiner Relevanz und 
					Lebensdienlichkeit für Menschen der Spätmoderne. Von dieser 
					inhaltlichen Bestimmung leitet der Autor spezifische 
					inhaltliche Funktionen der Konfirmationspredigt ab: Sie 
					nimmt das Leben der KonfirmandInnen unter dem Aspekt 
					mündigen Christseins in den Blick, bezieht sich erklärend 
					und antagonistisch auf den Konfirmationsgottesdienst als 
					rituelle Handlung und auf die Konfirmandenzeit insgesamt. 
					Diese Funktionen ermöglichen die theologisch begründete 
					Auswahl geeigneter Predigttexte sowie die Aufstellung 
					formaler Kriterien für eine gelungene Konfirmationspredigt 
					und eine angemessene Mitwirkung der KonfirmandInnen im 
					Verkündigungsteil. 
					
					Leseprobe / 
					Inhaltsverzeichnis /
					
					Zusatzmaterial 
					Dr. Markus Beile ist evangelischer Pfarrer in 
					Allensbach/Bodensee. | 
				 
			
				
				  | 
				Konfirmation, Gottesdienstpraxis Serie B 2015  
				 Gütersloher 
				Verlagshaus, 2015, 160 Seiten, mit CD-ROM, kartoniert, 13,5 x 
				21,5 cm  978-3-579-06075-0 12,99 EUR
		
				  | 
				Arbeitshilfen für die Gestaltung von Gottesdiensten zu 
				Kasualien, Feiertagen sowie besonderen Anlässen 
				
				GottesdienstPraxis Serie B bietet Arbeits- und 
				Gestaltungshilfen für die Feste des Kirchenjahres, die Kasualien 
				sowie besondere Veranstaltungen und Aktivitäten in der 
				Gemeindearbeit. Diese reichhaltige Fundgrube erleichtert 
				nachhaltig die Vorbereitung von Predigten und die Gestaltung von 
				Gottesdiensten. Der im September 2015 erscheinende Band 
				bietet Material und Vorbereitungshilfen für die Arbeit mit 
				Konfirmandinnen und Konfirmanden vom Vorstellungs-Gottesdienst 
				der Konfirmanden über diverse Gottesdienstmodelle, die die 
				Konfis im Gemeindegottesdienst integrieren, bis zu Ideen für die 
				Vorbereitung der Konfirmationsgottesdienste. 
				
				Inhaltsverzeichns und Leseprobe 
				noch lieferbare ältere 
				Ausgaben | 
			 
			
			
			  | 
			Gabriele
			Persch 
			Dienst am Wort Sonderausgabe Jugendliche und Konfirmation
			 Gottesdienste mit Jugendlichen Gottesdienste zur 
			Konfirmation Gottesdienste rund um die Konfirmation 
			Vandenhoeck & Ruprecht, 2014, 346 Seiten,  978-3-525-63056-3  
			17,00 EUR 
			
		  | 
			Die 12 Gottesdienste zur Konfirmation von Max Koranyi haben ein 
			Symbol, einen Dialog oder eine Geschichte zum Thema, das die 
			Jugendlichen gerne in Erinnerung behalten. Lieder, Gebete, Texte und 
			Geschenke begleiten an ihrem jeweiligen Ort im Gottesdienst das 
			Thema durchgängig so, dass am Ende – und zu Beginn der familiären 
			Feierlichkeiten – eine Erinnerung bleibt, die auch am Ende des Tages 
			nicht verloren geht. In vielen Gemeinden finden zudem 
			Konfirmandenabendmahls-, Vorstellungsgottesdienste 
			Konfirmationsjubiläen zur Goldenen, Silbernen oder Grünen 
			Konfirmation statt. Zu jedem dieser Gottesdiensttypen macht Max 
			Koranyi vier Vorschläge mit ausgearbeiteten Entwürfen. Gabriele 
			Persch hat Gottesdienste entwickelt, die sich mit Themen aus dem 
			Konfirmandenunterricht befassen. »Jugendgottesdienste« richten sich 
			nicht nur an Jugendliche, sondern an alle Gemeindemitglieder. 
			Dahinter steht ein Gemeindeaufbau-Konzept, das Jugendarbeit und 
			Konfirmandenunterricht mit dem Gottesdienst als Zentrum des 
			Gemeindelebens vernetzt und die Kommunikation zwischen den 
			Generationen fördert.  Gabriele Persch ist Katechetin der 
			Evangelisch-Reformierten Kirche.  Max Koranyi ist Gemeindepfarrer 
			in Königswinter, war bei der United Church of Christ (UCC), Ohio/USA 
			und ist Vorsitzender des UCC-Forums bei der EKD in Hannover.  
			Dienst am Wort - Sonderausgabe 
			Gottesdienste mit Jugendlichen (einzeln 
			Band 121) Gottesdienste zur Konfirmation (einzeln
			Band 133) Gottesdienste rund um die 
			Konfirmation (einzeln Band 154) 
			
			Inhaltsverzeichnis und Leseprobe | 
			 
			
				
				  | 
				Max
				Koranyi 
				Gottesdienste rund um die Konfirmation  
				Entwürfe zu Konfirmationen, Konfirmandenabendmahl, 
				Goldkonfirmation und Vorstellungsgottesdiensten 
				Vandenhoeck & Ruprecht, 2013, 176 Seiten, kartoniert, 12,3 x 
				20,5 cm  
				978-3-525-63049-5  
				5,99 EUR   | 
				 Dienst 
		am Wort Band 154 Im Umfeld der Konfirmation 
				finden Gottesdienste statt, die sich unterstützend und ergänzend 
				auf die große Feier der Einsegnung von Jugendlichen beziehen.So 
				haben sich zunächst einmal aus zeitlichen Gründen neben den
				Konfirmationsgottesdiensten 
				eigene Konfirmandenabendmahlsgottesdienste etabliert. Oft werden 
				sie am Vorabend der Konfirmation gefeiert, um damit dem 
				Abendmahl eine besondere Aufmerksamkeit zukommen zu lassen und 
				die oft überlangen Gottesdienste am Tag der Konfirmation zu 
				entzerren. Vier Entwürfe hierzu finden Sie in diesem Band, die 
				natürlich auch in einem normalen Sonntagsgottesdienst vor oder 
				nach der Konfirmation eingesetzt werden können.Daneben gibt es 
				in vielen Gemeinden ein Angebot für Gottesdienste zur 
				Goldkonfirmation, zu denen Menschen, die vor 50 Jahren (und 
				mehr) konfirmiert wurden, eingeladen sind. Auch hierzu bietet 
				der Band vier Entwürfe an, die durchaus auch zur Grünen 
				Konfirmation (10 Jahre) oder Silbernen Konfirmation (25 Jahre) 
				geeignet sind.Außerdem sind viele Kirchengemeinden vor der 
				eigentlichen Konfirmation dazu übergegangen, statt der früheren 
				»Prüfung« der Konfirmanden gemeinsam mit den Jugendlichen einen
				Vorstellungsgottesdienst
				zu feiern, der wesentliche Themen der Unterrichtszeit, 
				Gemeindeerfahrungen und Glaubensperspektiven noch einmal 
				thematisiert. Auch hierzu macht das Buch vier Vorschläge mit 
				ausgearbeiteten Gottesdienstentwürfen. | 
			 
			
		
		
		  | 
		Anna-Katharina
		Szagun 
		Teens machen Kirche 
		Gottesdienste für alle  
		 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2012, 144 Seiten, kartoniert,  
		978-3-525-60011-5  
		17,95 EUR   | 
		 Dienst 
		am Wort Band 143 Was für Kinder Sinn macht, passt für 
		alle!  
		Aus der Arbeit mit jungen Konfirmanden (KU4) entstand die Idee: Machen 
		wir doch Gottesdienste aus dem, was wir erarbeiten. Und laden wir 
		Eltern, Großeltern und die ganze Gemeinde dazu ein!  
		Aus der guten Idee ist ein Konzept geworden: Gottesdienste, in denen 
		Kinder und Jugendliche aktiv mitwirken und die sich an eine 
		Öffentlichkeit richten, die »Kirchendeutsch« nicht mehr versteht. Da 
		werden die Dinge anschaulich, es wird gesungen und gespielt. Die 
		Liturgie ist neu und berührend.  
		Für den, der diese Gottesdienste nachfeiern will, kommen weitere 
		Vorteile dazu: Die Vorbereitung geschieht in den Gruppen, zum Beispiel 
		im Konfirmandenunterricht. Der Unterricht gewinnt an Relevanz und erhält 
		ein Ziel. Der Gottesdienst hat eine »Lobby«. Der wird voll! 
		Prof. Dr. Anna-Katharina Szagun lehrte Religionspädagogik an der 
		Universität Rostock. Heute lebt sie in einer Gemeinde in Niedersachsen 
		und hat dort ein KU4-Projekt ins Leben gerufen. | 
			 
			
				
				  | 
				Max
				Koranyi 
				Gottesdienste zur Konfirmation  
				 
				Vandenhoeck & Ruprecht, 2011, 112 Seiten, kartoniert,  
				978-3-525-59541-1 
				5,99 EUR   | 
				 Dienst 
		am Wort Band 133 Bei Konfirmationsgottesdiensten 
				steht kirchlich-theologisch die persönliche Annahme des Glaubens 
				und die Aufnahme in die Gemeinde im Fokus. Daneben erleben die 
				Eltern auch die Erweiterung des Lebensradius ihrer Kinder. Für 
				die Jugendlichen selbst soll der Tag von einem festlichen 
				Charakter bestimmt sein. Der Blick geht mit Dankbarkeit zurück 
				auf die letzten 14 Jahre der Konfirmandin/des Konfirmanden und 
				feiert nun sein Gewachsensein mit der Übergabe von Verantwortung 
				und Entdeckung der eigenen Fähigkeiten. 
				Der Konfirmationsgottesdienst bildet die Grundlage für den 
				weiteren Tagesablauf. In ihm soll deshalb neben den 
				biblisch-theologischen Akzenten Verständnis und Gefühl für die 
				Jugendlichen und ihre Familien in einer Schwellensituation 
				deutlich werden. Dazu ist es hilfreich, wenn ein bildhaftes 
				Thema den gesamten Gottesdienst begleitet. Die Predigt als 
				inhaltlicher Schwerpunkt kann anhand eines Dialogs, eines 
				Symbols oder einer Geschichte die Lebenswirklichkeit der 
				Konfirmanden mit der hilfreichen Zusage durch Gott und die 
				Annahme durch die Gemeinden zu verbinden. Lieder, Gebete, Texte 
				und Geschenke können dann an ihrem jeweiligen Ort im 
				Gottesdienst das Thema durchgängig so begleiten, dass am Ende – 
				und zu Beginn der familiären Feierlichkeiten – eine Erinnerung 
				bleibt, die auch am Ende des Tages nicht verloren geht. Diesem 
				Anliegen möchte Max Koranyi mit 12 Konfirmationsgottesdiensten 
				dienen, die in den vergangenen 20 Jahren ihre „Uraufführung“ 
				hatten. Die Anmerkungen jeweils zu Beginn führen in die Thematik 
				ein und erleutern die benötigte Vorbereitung. | 
			 
			
		
		
		  | 
		Karlo
		Meyer 
		Gottesdienst in der Konfirmandenarbeit  
		Eine triangulative Studie 
		Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2012, 693 Seiten, Gebunden, 15,8 x 24 
		cm  
		978-3-89971-964-2  
		100,00 EUR   | 
		
		Arbeiten zur 
		Religionspädagogik Band 50 
		Der Gottesdienst wird als die Mitte des christlichen Gemeindelebens 
		bezeichnet – doch wie wird er in der 
		Konfirmandenarbeit »gelernt«? Einerseits besteht schon 
		jahrzehntelang eine allgemein übliche Gottesdienstpflicht. Andererseits 
		ist die Langeweile der Jungen und Mädchen in den Gottesdiensten seit 
		Langem bekannt. Dieses Buch setzt bei den Jugendlichen selbst an. In 
		Triangulation zweier Verfahrensarten (44 Gruppengespräche und knapp 1900 
		ausgewertete Fragebögen) wurden Bedingungsmuster für positive 
		Bewertungen von Gottesdiensten nach den Selbstaussagen der Jugendlichen 
		herausgearbeitet. Zudem wurde nach Basiswissen, Bereitschaft zu 
		schriftlicher Kommunikation und zur Mitarbeit, emotional-spirituellen 
		Erfahrungen und der Prognose der Motivation bei zukünftigen 
		Gottesdienstgängen gefragt. Ergebnis ist ein »kritischer Punkt«, an dem 
		sich Beurteilungen und Motivation der Jugend-lichen gegenüber 
		Gottesdiensten entscheiden. Religionspädagogisch relevante 
		Feldbeobachtungen stützen die Ergebnisse | 
			 
			
				
				  | 
				  Haas, Katrin 
        SymbolGottesdienste für die Konfirmandenzeit  
				 
        Calwer Verlag, 156 Seiten 978-3-7668-3942-8 
        15,95 EUR 
		 | 
				
				calwer materialien Beispiele aus dem Inhalt: 1. Gott
        füllt dir deine Reisetasche - pack sie aus! .3. Gottes
        Hände - Jesu Hände - Unsere Hände .4. Kommt und seht -
        Kirche in Afrika 6. Das verschenkte Brot 9. Ihr seid ein
        Brief Christi, geschrieben in eure Herzen 10. Ein Schiff,
        das sich Gemeinde nennt 11. Der ist wie ein Baum, am
        Wasser gepflanzt .13. In meines Vaters Haus sind viele
        Wohnungen  
        		zur Seite
        
		Symbolgottesdienste | 
			 
			
				
				  | 
				
		  Geiger, Tobias 
        ErlebnisGottesdienste für Konfirmanden und ihre
        Eltern  
        20 Praxisentwürfe 
				 
        Calwer Verlag, 2002, 120 Seiten,  3-7668-3749-4 978-3-7668-3749-3 
        7,95 EUR   
				 | 
				
				
				calwer materialien Die Arbeit mit Konfirmandinnen und
        Konfirmanden gehört zu den besonderen Herausforderungen
        des Pfarrberufs. Die vorliegende Sammlung von
        ErlebnisGottesdiensten bietet von der
        Konfirmandenvorstellung bis zum Konfirmationsgottesdienst
        detaillierte Gottesdienstentwürfe. Konfirmandinnen und
        Konfirmanden werden beteiligt und in die
        Gottesdienstgestaltung integriert, aber auch Eltern und
        Freunde können mitwirken. Dieses integrative Konzept hat
        sich schon in vielen Gemeinden bewährt, in denen das
        Material erprobt wurde. 
        Natürlich bietet der Band alles, was für die
        erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung eines
        Gottesdienstes mit Konfirmanden nötig ist: Anregungen
        zur Vorplanung, eine Material- und Requisitenliste sowie
        einen genauen Ablaufplan des Gottesdienstes mit
        Liedvorschlägen, Kopiervorlagen, Gebeten und weiteren
        ausformulierten Wortbeiträgen.  | 
			 
			
				
				  | 
				
		  Milstein, Werner 
        Spielszenen für den Gottesdienst 
        Vandenhoeck & Ruprecht, 2002, 160 Seiten 
        5,99 EUR
          
         | 
				Dienst am Wort 97 Konfirmanden - Jugendliche -
        Familien 
        16 Entwürfe für Gottesdienste mit Konfirmanden,
        Jugendlichen und Familien auf der Basis von Anspielen
        bzw. Spielszenen verschiedener Länge.
  
				
				zur Beschreibung der
        Vorstellungsgottesdienste | 
			 
			
				
				  | 
				Ulrich Fischer Konfirmanden gestalten 
				Gottesdienst  30 Beispiele für die Praxis Calwer 
				Verlag, 1991, 154 Seiten, zahlr. Abb., kartoniert,  
				3-7668-3122-4  
				978-3-7668-3122-4   4,90 EUR 
				
				
				
				  | 
				An dreißig Beispielen zeigt der Autor eine breite Palette 
				von Möglichkeiten auf, Gottesdienste mit Konfirmanden zu 
				gestalten: In Dialogpredigten und Sprechmotetten, in 
				Schriftlesungen und Bildmeditationen bzw. -beschreibungen, im 
				Lesen selbstverfaßter Gebete und literarischer Texte, im 
				Darstellen eigener Meinungen, Gefühle und Erfahrungen durch Wort 
				und Bild, im Singen und Musizieren alter und neuer geistlicher 
				Lieder, in der Anfertigung und Interpretation kleinerer und 
				aufwendigerer Bastelarbeiten, in der Mitwirkung bei Abendmahls- 
				und Tauffeiern und unter Zuhilfenahme von Filmen, Lichtbildern, 
				Folien und Kassetten wird das im Konfirmandenunterricht 
				Erarbeitete in die Gottesdienste eingebracht. Die in diesem Buch 
				dargebotenen Praxisbeispiele machen Mut zu phantasievoller 
				Gestaltung von Gottesdiensten und helfen allen Teilnehmern, sich 
				gemeinsam mit den Konfirmanden als "Lerngemeinschaft des 
				Glaubens" zu erleben. 
  Ulrich Fischer, Dr. theol., 
				geb. 1949 in Lüneburg, studierte in Göttingen und Heide/berg; 
				seit 1977 in der Evang. Landeskirche in Baden tätig: zunächst 
				als Pfarrvikar in Sandhausen bei Heide/berg und von 1979-1989 
				als Gemeindepfarrer in Heide/berg-Kirchheim mit viel Freude an 
				Konfirmandenarbeit, seit 1989 Landesjugendpfarrer in Karlsruhe.
				 | 
			 
			
        
				  | 
        Werner Tiki Küstenmacher Chris die Kerze und die 
		Geschichte vom Abendmahl  Ein Buch zur Konfirmation 
		Calwer Verlag, 2008, 32 Seiten, farbig Illustriert, Glanzpappband, 16 x 
		21,5 cm  978-3-7668-4078-3 8,95 EUR 
				
		
		  | 
        Mit Küstenmachers Album prallt das Thema 
				Religion bei Konfirmanden nicht mehr ab. Sie verschlingen 
				„ihren" Tiki mit heißen Ohren! Der „Meister der frommen 
				Cartoons" schafft es brillant, Konfirmandinnen und Konfirmanden 
				für ein theologisch so hochbefrachtetes Thema wie den „Gang zum 
				Abendmahl" zu begeistern. Oberflächlich betrachtet scheint
		„Chris, die Kerze" mit leichter Hand geschrieben und gezeichnet 
				- es gibt viel zu schmunzeln. Tatsächlich steigt es aber ganz 
				tief in die biblische Botschaft von dem Gott ein, der sich den 
				Menschen in seinen Zeichen des Abendmahls schenkt. Dieses Buch 
				ist ideal für den Konfirmandenunterricht und als kleines 
				geistvolles Geschenk.  | 
    		 
			
				
				
				  | 
				Werner Tiki Küstenmacher 
				Chris die Kerze und die Geschichte vom Abendmahl  
				Ein Buch zur Konfirmation 
				Calwer Verlag, 32 Seiten, farbig Illustriert, Glanzpappband, 
				Großformat  
				3-7668-3328-6 
				 
				4,90 EUR  
				  | 
				Mit Küstenmachers Album prallt das Thema 
				Religion bei Konfirmanden nicht mehr ab. Sie verschlingen 
				„ihren" Tiki mit heißen Ohren! Der „Meister der frommen 
				Cartoons" schafft es brillant, Konfirmandinnen und Konfirmanden 
				für ein theologisch so hochbefrachtetes Thema wie den „Gang zum 
				Abendmahl" zu begeistern. Oberflächlich betrachtet scheint 
				„Chris, die Kerze" mit leichter Hand geschrieben und gezeichnet 
				- es gibt viel zu schmunzeln. Tatsächlich steigt es aber ganz 
				tief in die biblische Botschaft von dem Gott ein, der sich den 
				Menschen in seinen Zeichen des Abendmahls schenkt. Dieses Buch 
				ist ideal für den Konfirmandenunterricht und als kleines 
				geistvolles Geschenk.  weitere Bücher aus der Reihe
				Chris die Kerze | 
			 
			
				
				  | 
				Gottesdienstbesuchskarte für Konfirmanden 
				Agentur des Rauhen Hauses, 2016, 10 Expl. in Päckchen, 10,5 x 
				7,4 cm  978-3-7600-3184-2  5,99 EUR 
				  | 
				
				  | 
			 
		 
		
		
	
 
			
 |