| 
		
	
		 | 
		
	
	
		
			| 
		BEG Praxis, Aussaat Verlag | 
		 
		
			
			  | 
			George Lings Kirche wächst! 
			
  Neukirchener Verlag, 2019, 288 Seiten, Paperback, 14,5x22,0 
			cm  978-3-7615-6612-1  30,00 EUR  | 
			 Gemeinde als Organismus - Biblische Grundlagen und 
			überraschende Potenziale "Alles bleibt anders!" - so könnte die 
			Entwicklung der Kirche von ihrer Entstehung bis in die heutige Zeit 
			beschrieben werden. "Und das ist gut so!", meint der Autor. Er 
			vertritt die These, dass Christinnen und Christen bis heute berufen 
			sind, in die Welt zu gehen, das Evangelium zu verkündigen und neue 
			Gemeinden zu gründen. Dabei entstehen Gemeinden, die sich meistens 
			von den alten unterscheiden, sich weiterentwickeln, aber doch im 
			selben Glauben gründen und zur selben Kirche gehören.
  Dieses 
			Buch bietet eine theologische Grundlegung für neue Formen von 
			Gemeinde. Es liefert Gründungswilligen theologisch fundierte 
			Argumente, um einen neuen Aufbruch zu wagen und neue Gemeinden zu 
			gründen. 
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			Hans-Hermann Pompe 
			Fresh X - Frisch. Neu. Innovativ  
			Und es ist Kirche 
			Aussaat Verlag, 2020, 152 Seiten, Paperback, 14,5x22,0 cm  
			978-3-7615-6259-8  
			14,99 EUR
		
		  | 
			BEG Praxis, Aussaat Verlag In diesem Grundlagenband wird das Phänomen 
			"fresh expressions 
			of church" von unterschiedlichen Seiten beleuchtet und dargestellt. 
			Besonderer Fokus wird dabei auf die Entwicklung im deutschsprachigen 
			Raum in den letzten fünf Jahren gelegt. Der Band umfasst 13 
			Aufsätze, in denen gewichtige Befürworter der Fresh X-Bewegung
			in 
			Deutschland zu Wort kommen. 
			Leseprobe 
			Dieses Buch ist eine Bereicherung für alle, die "fresh expressions 
			of church" kennen lernen wollen. Es ist eine Hilfe, um die 
			grundlegenden Ideen und Begriffe kompakt und praxisnah vor Augen zu 
			führen, und ein Gewinn für alle, deren Herz für Veränderung schlägt 
			und die der Kirche von morgen vieles zutrauen! 
			Mit Beiträgen von: Steven Croft, John T. Finney, Markus Weimer, 
			Carla J. Witt, Sandra Bils, Patrick Todjeras, Hans-Hermann Pompe, 
			Reinhold Krebs, Achim Härtner, Christian Hennecke, Maria Hermann, 
			Sabrina Müller, Michael Herbst | 
		 
		
			
			  | 
			Robert Warren 
			Auf dem Weg der Erneuerung  Vitale Gemeinden 
			entwickeln und leben Neukirchener Verlag, 2018, 252 Seiten, 
			Paperback, 14,5x22,0 cm  978-3-7615-6540-7  25,00 EUR
			  | 
			BEG Praxis, Aussaat Verlag 
			Es gibt sie tatsächlich: Vitale, anziehende und wachsende Gemeinden. 
			Sie teilen gemeinsame Kennzeichen und sie bauen auf benennbaren 
			Grundlagen auf. Nach seinem Erfolgs-Buch 'Vitale Gemeinde' legt 
			Robert Warren nun nach. 'Auf dem Weg der Erneuerung' will den Kern 
			von Mission für die Gemeinde erkennbar und umsetzbar machen. Das 
			Buch geht auf der Grundlage der sieben Kennzeichen durch die 
			wichtigsten Dimensionen der missionarischen Gemeindeentwicklung. 
			Dafür gibt es den Verantwortlichen eine Fülle von Ideen, Material, 
			Erfahrungen und Anwendungen an die Hand. Was Warren so 
			unverwechselbar macht: Er fördert Haltungen und Werte und bleibt 
			ganz nah bei den Menschen. Deshalb lässt sich diese Schatzkiste für 
			die Gemeindeentwicklung so gut umsetzen. Ein elementares 
			missionarisches Gemeindeaufbau-Handbuch! 
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			Jens Monses 
			Kurs halten  
			 
			Aussaat Verlag, 2015, 206 Seiten, kartoniert, 14,5x22,0 cm  
			978-3-7615-6158-4  
			19,99 EUR
		
		  | 
			BEG Praxis, Aussaat Verlag 
			Glaubenskurse und Gemeindeentwicklung Erfahrungen von Gemeinden und Einzelnen mit Kursen zum Glauben 
			Kurse zum Glauben informieren über 
			den Glauben, bieten Kontaktmöglichkeiten zur Gemeinde auf Zeit und 
			lassen Erfahrungen mit dem christlichen Glauben machen. Zu ihren 
			Erfahrungen mit Kursen zum Glauben wurden in vier evangelischen 
			Landeskirchen Gemeindeleitungen, Teilnehmende und Mitarbeitende in 
			Kursen zum Glauben sowie landeskirchliche Verantwortliche der 
			EKD-Initiative "Erwachsen glauben" befragt. "Kurs halten" nimmt die 
			Ergebnisse der Studie auf und zeigt die Chancen von Kursen zum 
			Glauben für die Kirche auf. | 
		 
		
			
			  | 
			Hans-Hermann Pompe 
			Mitten im Leben 
  Aussaat Verlag, 
			2014, 104 Seiten, kartoniert, 13,5 x 20,0 cm  978-3-7615-6114-0 
			9,99 EUR 
		  | 
			Die Volkskirche, die 
			Postmoderne und die Kunst der kreativen Mission Eine gründliche Analyse unserer nachchristlichen Situation 
			belegt, dass ungewohnte und kreative Wege nötig sind, um das 
			Evangelium zu kommunizieren. Hans-Hermann Pompe analysiert die 
			missionarischen Chancen der herkömmlichen Volkskirche, ohne ihre 
			Schwächen zu ignorieren. Er liefert eine kompakte Missions-Agenda 
			für die Regionen, Gemeinden und Engagierten der evangelische Kirche. 
			Schlüsselrollen spielen Kreativität (Was macht Lust?) und Qualität 
			(Was ist gute Mission, was nicht?). Umsetzbare Modelle und Ansätze 
			in lokaler wie regionaler Perspektive verlocken zu Neuaufbrüchen. 
			Mit diesem Buch liegt eine aktuelle Agenda für die Evangelische 
			Kirche vor, die sich mit dem Evangelium auf den Weg zu postmodernen 
			Suchern und Skeptikern machen will. Vorwort von: Wolfgang Huber | 
		 
		
			
			  | 
			Steven
			Croft 
			Format Jesus  
			Unterwegs zu einer neuen Kirche 
			Aussaat Verlag, 2012, 96 Seiten, Paperback, 14,5x22,0 cm  
			978-3-7615-5919-2  
			9,99 EUR   | 
			Was die Kirche jetzt tun muss 
			Die Kirche war in den letzten 100 Jahren einem starken Wandel 
			unterworfen: Immer weniger Menschen besuchen einen Gottesdienst, 
			diverse Religionen sind als lebbare Alternative zum Christentum 
			attraktiv, die Gesellschaft nimmt Christen nicht mehr als ernsthafte 
			Stimme im Gewirr der Meinungen und Stimmungen wahr. Wie kann sich 
			die Kirche demgegenüber verhalten? Steven Croft entwickelt anhand 
			mehrerer Schritte eine Vision, wie die Kirche des 21. Jahrhunderts 
			ihrer Aufgabe gerecht werden kann: 
			- In einer Zeit großer Veränderungen brauchen wir Jesus als Kompass, 
			der uns sicher durch die Stürme der Zeit führt. 
			- Unsere Gemeinden sollen das Wesen von Jesus widerspiegeln, damit 
			die Menschen erkennen, wer Jesus ist und was er ihnen anbietet. 
			- Wir sind als Christen aufgerufen, sowohl Gemeinde zu bauen als 
			auch die Welt zu verändern. 
			Nach jedem Kapitel finden sich hilfreiche Fragen zur Diskussion in 
			der Gemeinde oder Kleingruppe. Das Buch ist ideal für Christen, die 
			sich und ihre Gemeinde verändern wollen - hin zu einer tiefen 
			Beziehung zu Jesus. 
			 
			Steven Croft, geb. 1957, ist Bischof der 
			Anglikanischen Kirche in Sheffield und seit vielen Jahren unterwegs, 
			um Kirchen und Gemeinden in Veränderungsprozesse zu führen, die sie 
			zu spannenden Orten für kirchenferne Menschen machen. | 
		 
		
			  | 
			Georg 
			Warnecke (Hg.) Christiane Moldenhauer 
			Gemeinde im Kontext  
			 
			Aussaat Verlag, 2012, 180 Seiten, Paperback, 14,5x22,0 cm  
			978-3-7615-5880-5  
			19,99 EUR   | 
			Neue Ausdrucksformen gemeindlichen Lebens Gemeinde kann auch anders aussehen 
			als die traditionelle kirchliche Ortsgemeinde. Wo sich Gemeinden auf 
			Neuland einlassen und mit Fantasie in ihren gesellschaftlichen und 
			kulturellen Kontext hineinbegeben, werden sie auch an 
			missionarischer Strahlkraft gewinnen. Dieses Buch wirbt für mutige 
			Schritte hin zu einem frischen, innovativen Gemeindeleben. Deshalb 
			werden "Good practice"-Beispiele aus verschiedenen Gemeinden und 
			Regionen Deutschlands vorgestellt, die Mut zu neuen Wegen zeigen. 
			Andererseits werden Anregungen geboten, um den damit verbundenen 
			Themen auch theologisch zu begegnen, z. B.: In welchem Verhältnis 
			stehen klassische Parochie und neue Gemeinde-Initiativen? Welche 
			Chancen hat regionale Kooperation? Wie kann eine solche neue 
			Gemeinde-Initiative überhaupt beginnen? International-ökumenische 
			Seiten blicke runden die Zusammenstellung ab. | 
		 
		
			  | 
			Martin Alex 
			(Hg.) Thomas Schlegel (Hg.) 
			Leuchtfeuer oder Lichternetz  
			 
			Aussaat Verlag, 2012, 144 Seiten, Paperback, 14,5x22,0 cm  
			978-3-7615-5882-9  
			19,99 EUR   | 
			Missionarische Impulse für ländliche Räume Die ländlichen Räume sind ein neu 
			entdecktes Thema in der Evangelischen Kirche. Auf vielen Ebenen wird 
			inzwischen darüber diskutiert, wie die Institution in der Fläche 
			präsent bleiben kann. 
			Eine der Grundfragen, die in diesen Debatten immer wieder 
			auftauchen: Brauchen wir in der Fläche zentrale Orte oder sollte die 
			Kirchengemeinde im Dorf gestärkt werden? Der vorliegende Sammelband 
			widmet sich dieser Frage und vereint die Beiträge eines Symposiums 
			in Volkenroda. | 
		 
		
			
			  | 
			Birgit 
			Winterhoff Michael Herbst 
			Von Lausanne nach Kapstadt  
			Der dritte Kongress für Weltevangelisation 
			 
			Aussaat Verlag, 2012, 180 Seiten, Paperback, 14,5x22,0 cm  
			978-3-7615-5880-5  
			19,99 EUR   | 
			Dieses Buch kombiniert zentrale 
			Beiträge des 3. Lausanner Kongresses für Weltevangelisation 
			(Kapstadt, 16.-25.10.2010) und Reaktionen von deutschen 
			Kongressteilnehmern, die konfessionsübergreifend die internationalen 
			Impulse auf ihre Bedeutung für das kirchliche Leben und die sich 
			ergebenden missionarischen und sozialen Aufgabenfelder hin befragen. 
			 
			Birgit Winterhoff, geb. 1953, ist studierte Theologin. Nach ihrer 
			Tätigkeit als Bundessekretärin im CVJM?Westbund arbeitete sie über 
			20 Jahre als Pfarrerin in Halle / Westfalen. Seit August 2008 Jahr 
			leitet sie das Amt für Missionarische Dienste der Evangelischen 
			Kirche von Westfalen. Sie ist seit 18 Jahren Sprecherin von 
			Morgenandachten im Westdeutschen Rundfunk, engagiert sich in der 
			Pfarrerfortbildung, ist Vorsitzende der Koalition für 
			Evangelisation, Deutscher Zweig der Lausanner Bewegung, und 
			Referentin beim Frühstückstreffen für Frauen.  
			 
			Michael Herbst, Dr. theol., ist Professor für Praktische Theologie 
			und Universitätsprediger in Greifswald sowie Gründungs-Direktor des 
			Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung 
			in Greifswald. | 
		 
		
			  | 
			Stefanie 
			Schwenkenbecher Hermann Brünjes 
			Geforscht, gelebt, geglaubt  
			 
			Aussaat Verlag, 2011, 109 Seiten, Paperback, 14,5x22,0 cm  
			978-3-7615-5881-2  
			12,90 EUR   | 
			Ein Projekt zur Studie "Wie finden Erwachsene zum Glauben?" Die Beschäftigung mit der Studie 
			"Wie finden Erwachsene zum Glauben?" soll Anregungen zur 
			Gemeindeentwicklung geben und motivieren, Erkenntnisse aus der 
			Studie konkret umzusetzen. Sie bekommen durch das Projekt 
			inhaltliche, vor allem aber didaktisch-methodische Vorschläge zu 
			einem ergebnisorientierten aber gleichzeitig offenen Umgang mit der 
			Studie.
  
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
		
			
			  | 
			Heinzpeter Hempelmann 
			Gemeinde 2.0 
  Aussaat Verlag, 2011, 101 Seiten, 14,5 x 22 cm  
			978-3-7615-5886-7 9,99 EUR 
			
			  | 
			Frische Formen für die Kirche von 
			heute Die Kirche in Deutschland braucht neue Ausdrucksformen 
			gemeindlichen Lebens. Der gesellschaftliche Wandel und die 
			Fragmentierung in Milieus, Mentalitäten und Lebenswelten nehmen 
			stark zu und stellen uns vor die Frage, wie die Weitergabe des 
			Evangeliums im 21. Jahrhundert aussehen kann. Die Church of England 
			hat sich bereits auf einen umfassenden Wandlungsprozess eingelassen, 
			der mit den Begriffen "Mission-shaped Church" und "Fresh Expressions 
			of Church" verbunden ist und Wirkung zeigt. Der hier vorliegende 
			Band enthält die Hauptvorträge der Konferenz "Gemeinde 2.0", die das 
			Thema "Frische Formen für die Kirche von heute" aus theologischer 
			und sozialwissenschaftlicher Perspektive beleuchten und Mut machen, 
			die ersten Schritte des Wandels zu wagen. | 
		 
		
			  | 
			Johannes 
			Zimmermann 
			Wie finden Erwachsene zum Glauben? Einführung und Ergebnisse der 
			Greifswalder Studie 
			 
			Aussaat Verlag, 2011, 191 Seiten, Paperback, 22,4 x 14,8 x 1,8 cm
			 
			978-3-7615-5888-1  
			9,90 EUR   | 
			Unter dieser Fragestellung führte 
			das Institut zur Erforschung von Evangelisation und 
			Gemeindeentwicklung in Greifswald 2008/2009 eine interdisziplinäre 
			empirische Studie in vier deutschen Regionen durch. Befragt wurden 
			über 500 Erwachsene innerhalb der Evangelischen Landeskirchen, die 
			in den zurückliegenden Jahren eine Glaubensveränderung erlebt 
			hatten. In diesem Band werden die Ergebnisse sowie der theologische 
			und der sozialwissenschaftliche Ansatz der Studie erläutert und die 
			Frage nach Konsequenzen gestellt: Was kann die Kirche von den 
			Glaubensgeschichten Erwachsener lernen? Und: Wie kann die Kirche 
			individuelle Glaubensbiographien fördern? 
  
			
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
		
			  | 
			Birgit 
			Winterhoff 
			Atem und Herzschlag der Kirche  
			 
			Aussaat Verlag, 2008, 243 Seiten, Paperback, 14,4 x 22cm  
			978-3-7615-5663-4  
			24,90 EUR 
			  | 
			Missionarische Gemeindearbeit in der Praxis Wie kann missionarische 
			Gemeindearbeit heute aussehen? Es gibt viele Ideen, lebhafte 
			Diskussionen und ganz konkrete Projekte, die hier zusammengetragen 
			sind. Dabei geht es um Haupt- und Ehrenamt, um Gemeindewachstum, 
			Glaubenskurse und Medien - eine Fülle von wichtigen Anregungen! 
			 
			Kuno Klinkenborg, geb. 1962, verheiratet, vier Kinder, war 
			Pfarrer in Emden und ist seit 2000 Pfarrer im Amt für Missionarische 
			Dienste. 
			Birgit Winterhoff, geb. 1953, ist studierte Theologin.  
			Stephan Zeipelt, geb. 1972, verheiratet, zwei Kinder; 
			Theologiestudium in Wuppertal und Bochum. | 
		 
		
			
			  | 
			John Finney 
			Wie Gemeinde über sich hinauswächst  
			Zukunftsfähig evangelisieren im 21. Jahrhundert 
			Neukirchener Verlag, 2008, 192 Seiten, Paperback, 14,5 x 22cm 
			 
			978-3-7615-5571-2  
			19,90 EUR 
			  | 
			Evangelisation ist nicht gleich 
			Evangelisation. Und heute muss sie anders aussehen als früher. Was 
			die Kirche braucht, sind schlüssige Konzepte und den Mut, angesichts 
			der postmodernen Gesellschaft neue Wege zu beschreiten. Solche Wege 
			entwickelt der Autor hier.  
			John Finney, geb. 1932, ist emeritierter Bischof von Pontefract 
			und war Vorsitzender der Dekade der Evangelisation in der 
			anglikanischen Kirche, Autor mehrerer Bücher zum Thema 
			Evangelisation und Gemeindeerneuerung.
  | 
		 
		
			  | 
			
			Michael 
			Herbst 
			Mission bringt Gemeinde in Form  
			 
			Aussaat Verlag, 2008, 272 Seiten, Paperback,  
			978-3-7615-5468-5  
			24,99 EUR 
			  | 
			BEG Praxis, Aussaat Verlag In der anglikanischen Kirche 
			ist "church planting" längst ein bewährtes Konzept. Entscheidende 
			Bezugsgröße sind nicht mehr Dorf oder Nachbarschaft, sondern 
			Beziehungen am Arbeitsplatz oder unter Freunden. Dieses Buch 
			beschreibt die Lage in Deutschland und gibt Tipps zum Aufbau neuer 
			Gemeindeformen. 
			 
			Michael Herbst, Dr. theol., ist Professor 
			für Praktische Theologie und Universitätsprediger in Greifswald 
			sowie Gründungs-Direktor des Instituts zur Erforschung von 
			Evangelisation und Gemeindeentwicklung in Greifswald. | 
		 
		
			  | 
			Phil Potter 
			Zell - Gruppen  
			Bausteine für eine lebendige Gemeinde 
			 
			Aussaat Verlag, 2006, 176 Seiten, Paperback,  
			978-3-7615-5398-5 
			 | 
			Kirche muss authentisch sein. Das 
			gelingt nur dann, wenn alle eingebunden und geschätzt werden. Wenn 
			alle ihre Gaben einsetzen, können Menschen für Gott begeistert 
			werden. Und das geht am besten in Zell-Gruppen! Machen auch Sie Ihre 
			Vision von Kirche wahr - dieses Praxisbuch sagt, wie das geht. | 
		 
		
			
			  | 
			Robert Warren 
			Vitale Gemeinde  
			Ein Handbuch für die Gemeindeentwicklung 
			 
			Neukirchener Verlag, 2007/2015, 176 Seiten, Paperback, 14,4 x 22cm 
			 
			978-3-7615-5572-9  | 
			In diesem Buch geht es um die 
			Qualität einer Gemeinde, nicht um Zahlen und Wachstumskurven. Robert 
			Warren hat eine Reihe von Gemeinden untersucht und sieben Merkmale 
			herausgefunden, die die Qualität einer "vitalen Gemeinde" 
			ausmachen. Anhand dieser Merkmale kann jede interessierte Gemeinde 
			ihren Ist-Zustand analysieren, ihre Stärken und Schwächen erkennen 
			und entscheiden, ob sie eine lebendige Gemeinde sein will, die in 
			ihrer Umgebung wahrgenommen wird und Wirkung zeigt. Gemeinden in 
			England, die sich auf diesen Prozess eingelassen haben, bestätigen, 
			dass Warrens Ansatz sehr praxisorientiert und einfach umzusetzen 
			ist. 
			 
			Robert Warren, einer der Autoren des EMMAUS-Kurses, war 
			verantwortlich für eine der größten und schnell wachsenden Gemeinden 
			in England, St. Thomas, Crookes. 1993 wurde er Nachfolger von John 
			Finney als Beauftragter der Kirche von England für Evangelisation. 
			Seit 1998 gehört er Springboard an, einer Initiative für 
			Evangelisation, ins Leben gerufen von den Erzbischöfen von 
			Canterbury und York. | 
		 
	 
	
	
 
		 |