Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Theologische Standardwerke
Reihenübersicht Bibelkommentare
Bibelkommentare
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bibel
Bibelstellenübersicht
 
Übersichtsseite Gottesdienste
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters Band 1-21 Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, zweite Reihe Band 22-38 Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, dritte Reihe ab Band 39
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, zweite Reihe, Herder Verlag
Die zweisprachige Auswahl präsentiert 16 der bedeutendsten Autoren des Mittelalters aus Christentum, Judentum und Islam mit ihren zentralen Texten zu den Fragen der menschlichen Erkenntnis, der Entfaltung der Wissenschaften und der philosophischen und theologischen Weisheitslehren. Dem Leser dieser Bibliothek erschließt sich in den Bänden nicht nur der Reichtum einer Epoche der Geschichte der Philosophie, die bis heute von hohem systematischen Interesse ist, sondern er begegnet auch den geistigen Grundlagen der kulturellen Identität Europas.
Das Buchformat beträgt 13,5 x 21,5 cm, jeweils gebunden. Die hier zur Subskription angebotene Reihe umfasst 16 Autoren in 17 Bänden.
Bei Subskription ca. 10 % Ermäßigung
    zu Herders Bibliothek des Mittelalters, dritte Reihe ab Band 39
978-3-451-34796- Francisco Suárez
Über das Willentliche und das Unwillentliche.
De voluntario et involuntario

Herder Verlag, 2015, 160 Seiten, gebunden, 13,5 x 21,5 cm
978-3-451-34796-2
45,00 EUR Warenkorb
Herders Bibliothek des Mittelalters Band 38:
Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Stefan Schweighöfer
Das Werk entstammt einer Vorlesungsreihe, die Suárez zwischen 1578 und 1585 am Collegium Romanum auf Einladung von Papst Gregor XIII. abhielt. In der Diskussion der Willensfreiheit, der Rolle von Zwang oder Gewalt und den verschiedenen Arten des Willentlichen legt Suárez den Grundstein für seine spätere Moralphilosophie.
Leseprobe
978-3-451-34041-3 Ralph von Battle
Dialoge zur philosophischen Theologie

Herder Verlag, 2015, 256 Seiten, gebunden, 13,5 x 21,5 cm
978-3-451-34041-3
65,00 EUR Warenkorb
Herders Bibliothek des Mittelalters Band 37:
Lateinisch - Deutsch. Herausgegeben von Bernd Goebel, Samu Niskanen und Sigbjørn Sønnesyn, übersetzt von Bernd Goebel, eingeleitet von Bernd Goebel und Samu Niskanen
Der Band präsentiert zwei bislang unedierte Dialoge des normannischen Abts Ralph von Battle (1040-1124), eines Schülers von Lanfrank und Anselm von Canterbury. In »Der Fragende und der Antwortende« legt ein Christ einem anderen Christ seine Glaubenszweifel vor. Sie betreffen Themen einer philosophischen Theologie des Christentums wie das Problem des Bösen oder die Rede von »der Schöpfung aus dem Nichts«. Beide Gesprächspartner zeigen sich dem Denken des Augustinus verpflichtet.

Blick ins Buch
978-3-451-34897-6 Wilhelm von Ockham
De potestate papae et cleri. Die Amtsvollmacht von Papst und Klerus, III. 1 Dialogus, Band II
Herder Verlag, 2015, 352 Seiten, gebunden, 13,5 x 21,5 cm
978-3-451-34897-6
60,00 EUR Warenkorb
Herders Bibliothek des Mittelalters Band 36/II
Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Jürgen Miethke
Dieser Band präsentiert zum ersten Mal einen Teil des Dialogus, des Hauptwerkes Wilhelms von Ockham zur politischen Theorie geschlossen in deutscher Sprache zusammen mit dem lateinischen Text. Damit bietet er die Möglichkeit, sich durch eigene Lektüre ein genaueres Bild von Ockhams politischer Methode und Argumentationsweise sowie auch von seinen zentralen Aussagen über „Kirche und Staat“ seiner Zeit zu machen. In dem Fragment gebliebenen Teilstück der großen Schrift wird die biblische und historische Hermeneutik Ockhams ebenso deutlich wie seine Vorstellung über die Handlungskompetenzen des Papstes innerhalb der Kirche (auch gegenüber den Konzilien) und gegenüber weltlichen Herrschern.

Blick ins Buch

978-3-451-34197-7 Wilhelm von Ockham
De potestate papae et cleri. Die Amtsvollmacht von Papst und Klerus, III. 1 Dialogus, Band I

Herder Verlag, 2015, 464 Seiten, gebunden, 13,5 x 21,5 cm
978-3-451-34197-7
60,00 EUR Warenkorb
Herders Bibliothek des Mittelalters Band 36/I
Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Jürgen Miethke
Dieser Band präsentiert zum ersten Mal einen Teil des Hauptwerkes Wilhelms von Ockham zur politischen Theorie in deutscher Sprache zusammen mit dem lateinischen Text. Damit kann man sich durch eigene Lektüre ein Bild von Ockhams politischer Methode und Argumentationsweise sowie von seinen zentralen Aussagen über »Kirche und Staat« seiner Zeit machen. In dem Fragment gebliebenen Teilstück der großen Schrift wird die biblische und historische Hermeneutik Ockhams ebenso deutlich wie seine Vorstellung über die Handlungskompetenzen des Papstes.

Blick ins Buch
978-3-451-34187-8 Albert der Große
Liber de principiis motus processivi. Über die Prinzipien der fortschreitenden Bewegung

Herder Verlag, 2014, 218 Seiten, gebunden, 13,5 x 21,5 cm
978-3-451-34187-8
50,00 EUR Warenkorb
Herders Bibliothek des Mittelalters Band 35:
Lateinisch - Deutsch.Übersetzt von Jürgen Wetzelsberger. Eingeleitet und kommentiert von Henryk Anzulewicz und Jürgen Wetzelsberger
Albertus Magnus beschreibt in vielschichtiger Weise Aspekte und Modelle von Bewegung. Durch seine Untersuchungen und die Beschreibung der physiologischen Auswirkungen anhand der Wärme und Kälte schlägt er eine exakte denkerische Brücke zwischen Geistigem und Physiologischem. Wahrhaftes beglückendes Erkennen kann daher heilende Auswirkungen bis in den Bereich des Physischen haben.

Albert der Große (Albertus Magnus), ca. 1200-1280, Heiliger, Kirchenlehrer, Bischof, herausragender Gelehrter des Mittelalters und bedeutender Ausleger der Schriften des Aristoteles.

Blick ins Buch
978-3-451-34049-9 Thomas von Aquin
Kommentar zur Politik des Aristoteles, Buch 1
Sententia libri Politicorum I.

Herder Verlag, 2015, 280 Seiten, gebunden, 13,5 x 21,5 cm
978-3-451-34049-9
55,00 EUR Warenkorb
Herders Bibliothek des Mittelalters Band 34:
Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Anselm Spindler
Die praktische Philosophie des Thomas geht zu einem bedeutenden Teil aus seiner intensiven Beschäftigung mit dem Denken des Aristoteles hervor. Niederschlag findet das in seinen ausführlichen Aristoteles-Kommentaren. Entsprechend hat er sein politisches Denken in der Spätphase seines Schaffens wesentlich in einem unvollendet gebliebenen Kommentar zur Politik des Aristoteles entwickelt. Dieser Kommentar zum ersten Buch der Politik wird hier erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt.

Blick ins Buch
978-3-451-34048-2 Thomas von Aquin
Sententia libri Ethicorum. Kommentar zur Nikomachischen Ethik, Buch I und X

Herder Verlag, 2014, 592 Seiten, gebunden, 13,5 x 21,5 cm
978-3-451-34048-2
75,00 EUR Warenkorb
Herders Bibliothek des Mittelalters Band 33:
Lateinisch - Deutsch. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Matthias Perkams
Die Nikomachische Ethik, bis heute einer der Grundtexte der Praktischen Philosophie, hat wohl niemand gründlicher studiert als Thomas von Aquin. Aus Begeisterung für die Philosophie des Aristoteles, aber auch vor dem Hintergrund seines eigenen, christlich inspirierten Denkens analysiert er den Text Abschnitt für Abschnitt, Zeile für Zeile, immer mit dem Blick auf die Wahrheit in den Gedanken seines antiken Vorläufers. Das Ergebnis ist ein Kommentar, in dem Aristoteles’ Text nicht nur sehr genau gelesen, sondern auch philosophisch interpretiert wird.

Blick ins Buch
Avicenna
Grundlagen der Metaphysik. Eine Auswahl aus den Büchern I-V der Metaphysik 
Arabisch - Lateinisch - Deutsch
Herder Verlag, 380 Seiten, gebunden, 13,5 x 21,5 cm
978-3-451-34045-1
65,00 EUR Warenkorb
Herders Bibliothek des Mittelalters Band 32:
Avicennas »Buch über die Erste Philosophie« ist eine monumentale Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften seiner Zeit und wurde bereits im 12. Jahrhundert in Teilen ins Lateinische übersetzt. Die vorliegende Ausgabe dokumentiert diesen Schlüsseltext in seiner arabischen und lateinischen Tradition mitsamt deutscher Übersetzung.
Avicenna

Avicenna (980-1037), persischer Arzt und Philosoph, ist neben Averroes der bedeutendste arabische Philosoph des Mittelalters.

Leseprobe
Raimundus Martini
Texte zur Gotteslehre
Pugio fidei I-III, 1-6. Lateinisch - Hebräisch/Aramäisch - Deutsch
Herder Verlag, 2014, 320 Seiten, gebunden, 13,5 x 21,5 cm
978-3-451-34047-5
45,00 EUR Warenkorb

Herders Bibliothek des Mittelalters Band 31:
Der katalanische Dominikaner Raimundus Martini ist der wichtigste Hebraist noch vor dem Zeitalter der Hebraistik. Bekannt wurde er durch seine Texte zur Lehre von Gott, in denen er zunächst eine »klassische« Gottes- und Schöpfungslehre vorlegt, um anschließend in Auseinandersetzung vor allem mit der Literatur des Judentums eine Christologie, Trinitätslehre, Schöpfungslehre und Erlösungslehre zu entfalten, die hier in Auswahl präsentiert wird.
Wilhelm von Ockham
Probleme der Metaphysik
Lateinisch - Deutsch
Herder Verlag, 2012, 288 Seiten, gebunden, 13,5 x 21,5 cm
978-3-451-34129-8
55,00 EUR Warenkorb
Herders Bibliothek des Mittelalters Band 30:
Die erstmals in deutscher Sprache vorgelegten vier Texte des Ockhamschen Sentenzenkommentars erörtern Fragen der Metaphysik und des Individuums. Ockham behandelt hier die erkenntnistheoretische Unterscheidung von intuitiver und abstraktiver Erkenntnis als grundlegend für jede theoretische Erkenntnis. Er geht der Frage nach, ob das Universale außerhalb der Seele und getrennt vom Individuum existiert.
Franciscus de Mayronis
Conflatus - Kommentar zum ersten Buch der Sentenzen
Lateinisch - Deutsch
Herder Verlag, 2013, 480 Seiten, gebunden, 13,5 x 21,5 cm
978-3-451-34042-0
65,00 EUR Warenkorb
Herders Bibliothek des Mittelalters Band 29:
Mit Franciscus de Mayronis beginnt in Anlehnung an Duns Scotus eine neue Metaphysikkonzeption im Mittelalter, die an die Stelle der aristotelischen Substanzontologie den Begriff des formalen Gehalts und den Begriff der inneren modalen Bestimmung setzt. Der Sentenzenkommentar des Franciscus de Mayronis in der sogenannten Conflatus-Version stellt fraglos die wichtigste Fassung seines Hauptwerkes dar und wird hier zum ersten Mal in einer deutschen Übersetzung vorgelegt.

Blick ins Buch
Heinrich von Gent
Quaestiones quodlibetales. Ausgewählte Fragen zur Willens- und Freiheitslehre
Lateinisch - Deutsch
Herder Verlag, 2011, 370 Seiten, gebunden, 13,5 x 21,5 cm
978-3-451-34040-6
60,00 EUR Warenkorb
Herders Bibliothek des Mittelalters Band 28:
Heinrich von Gent († 1293) wurde erst im letzten Jahrhundert in seiner Bedeutung wiederentdeckt, gilt aber mittlerweile zusammen mit Thomas von Aquin und Duns Scotus, die sich beide in steter Auseinandersetzung mit ihm befanden, als einer der wichtigsten Philosophen und Theologen der Hochscholastik. Er war ein exzellenter Kenner des Aristoteles, dessen Lehre er jedoch mit der traditionellen Richtung des Augustinismus verbinden wollte. Um diese Vermittlung herzustellen, in der seine Originalität gegenüber Thomas und anderen liegt, bediente er sich auch arabischer Philosophen, vor allem der Werke Avicennas und Averroes. Seine hier übersetzten Fragen zur Willens- und Freiheitslehre waren Meilensteine für die voluntaristische Deutung der Ethik und Handlungstheorie im Mittelalter.

Blick ins Buch
Johannes Duns Scotus
Freiheit, Tugenden und Naturgesetz
Lateinisch - Deutsch
Herder Verlag, 2011, 300 Seiten, gebunden, 13,5 x 21,5 cm
978-3-451-34039-0
60,00 EUR Warenkorb
Herders Bibliothek des Mittelalters Band 27:

Johannes Duns Scotus ist einer der bedeutendsten Innovatoren des mittelalterlichen Denkens und berühmt für sein analytisch-kritisches Talent. Die drei ausgewählten Quaestionen enthalten grundlegende Texte seiner philosophischen Ethik. Seine Ausführungen zu diesen Themen hatten eine nachhaltige Wirkung auf die weitere Entwicklung der philosophischen Ethik.

Blick ins Buch
Al Kindi
Die Erste Philosophie
Arabisch - Deutsch
Herder Verlag, 260 Seiten, gebunden, 13,5 x 21,5 cm
978-3-451-34038-3
Herders Bibliothek des Mittelalters Band 26:

Al Kindi gilt als der Begründer der arabischen »falsafa«, also der aristotelisch geprägten Philosophie im Islam. Er war maßgeblich an der philosophischen Bewegung im Bagdad des 9. Jahrhunderts beteiligt, wo ein Übersetzerzirkel im sog. Haus der Weisheit (Bait al-hikma) die Schriften griechischer Philosophen ins Arabische übertrug. Al-Kindis Metaphysik-Schrift, die hier als erste seiner bedeutenden Schriften in einer deutschen Übersetzung vorgelegt wird, ist grundlegend für sein Philosophieverständnis.
Johannes von la Rochelle
Summe über die Seele. Zweite Abhandlung über die Seelenkräfte. Summa de anima. Tractatus de viribus animae.
Lateinisch - Deutsch
Herder Verlag, 2010, 250 Seiten, gebunden, 13,5 x 21,5 cm
978-3-451-34004-8
50,00 EUR
Warenkorb
Herders Bibliothek des Mittelalters Band 25:
Johannes von la Rochelle war Schüler des Alexander von Hales und gilt als Mitverfasser von Teilen der "Summa Halensis". Seine "Summe über die Seele", die um 1236 entstand, befasst sich mit dem Wesen der Seele und ihren Vermögen. Die an der Praxis der akademischen Disputation orientierte "Summe" erlaubt einen guten Einblick in den Stand der Diskussion während der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, wobei Johannes einer an Avicenna, Pseudo-Augustin und Johannes von Damaskus orientierten Interpretation den Vorzug vor naturalistischen Deutungen der Seele gibt. Sein Einfluss lässt sich bei Albert dem Großen und Thomas von Aquin nachweisen.
Peter Abaelard
Theologia Scholarium
Lateinisch - Deutsch
Herder Verlag, 2010, 540 Seiten, gebunden, 13,5 x 21,5 cm
978-3-451-34003-1
70,00 EUR Warenkorb
Herders Bibliothek des Mittelalters Band 24:
Peter Abaelard (1079-1142), herausragender Autor der Frühscholastik, war eine der schillerndsten Persönlichkeiten der mittelalterlichen Philosophie und Theologie. In seinem hier erstmals ins Deutsche übersetzten Werk "Theologia 'Scholarium'" begründet er aus der Sicht der Philosophie, warum der eine Gott drei Personen sein kann, ohne dass ein logischer Widerspruch entsteht. Anhand der These, Gott könne nicht anders, als jeweils das Gute zu tun, entwickelt er ferner eine frühe Antwort auf das Theodizee-Problem. Seine Behauptung aber, Gott könne gar nicht anders handeln, als er handelt, provozierte seine Verurteilung als Häretiker. Im späten Mittelalter regte Abaelards These Denker wie Johannes Duns Scotus oder Wilhelm von Ockham dazu an, die Freiheit Gottes neu zu definieren. Die ausgereifteste Version von Abaelards "Theologia", an der er mehr als 20 Jahre arbeitete, kann daher als einer der großen Ansätze christlichen Gottesdenkens gelten.

Blick ins Buch
  Albert der Große
Über die fünfzehn Streitfragen
Lateinisch - Deutsch

Herder Verlag
2010, 240 Seiten,gebunden
978-3-451-31069-0
60,00 EUR Warenkorb
Herders Bibliothek des Mittelalters  Band 23:
Albertus Magnus war einer der wichtigsten deutschen Theologen und Philosophen des Hochmittelalters. In seinem Text »De XV problematibus« nimmt er mit enormer gedanklicher Dichte Stellung zu 15 philosophischen Thesen, die Ende des 13. Jahrhundert gelehrt wurden. In der hier erstmals vorgelegten deutschen Übersetzung seines Werks gelingt es Albertus Magnus, jeden der 15 Artikel mit ausschließlich philosophischen Argumenten zu widerlegen.
Übersetzt,eingeleitet und kommentiert von Henryk Anzulewicz und Norbert Winkler
Leseprobe
Gregor von Rimini
Moralisches Handeln und rechte Vernunft
Lateinisch - Deutsch

Herder Verlag
2010, 200 Seiten,gebunden
978-3-451-30274-9
50,00 EUR
Herders Bibliothek des Mittelalters Band 22:
Gregor von Rimini studierte in den 1320er Jahren in Paris, wo er mit der Philosophie des Wilhelm von Ockham in Berührung kam. Das weitere Denken dieses letzten großen Vertreters der Augustinerschule ist deutlich von der kritischen Auseinandersetzung mit Wilhelm von Ockham, aber auch mit Johannes Duns Scotus geprägt. Dies gilt insbesondere für seinen Sentenzenkommentar: Gregor erörtert hier seine rationalistische, d.h. gegen Ockham gerichtete Position, dass etwas auch dann böse genannt werden könne, wenn es Gott nicht gäbe.

Übersetzt und eingeleitet von Isabelle Mandrella

Blick ins Buch

zu Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters Band 1-21
zu Herders Bibliothek des Mittelalters, dritte Reihe ab Band 39

 

 

Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 19.04.2024, DH     Impressum   Datenschutzhinweise