|  | 
                    
		
                    
		
			
				| Saphir |  
				| Religionsbuch für junge Musliminnen und Muslime Hg. von Lamya Kaddor, Rabeya Müller, Harry Harun Behr. Mit 
				Beratung von Werner Haußmann
 
				Saphir ist die erste 
				deutschsprachige Unterrichtsreihe für Islamkunde bzw. 
				Islamischen Religionsunterricht an Schulen in Deutschland. 
				Saphir informiert über den islamischen Glauben und seine Praxis 
				in Deutschland. Dadurch fördert es die Beheimatung der jungen 
				Musliminnen und Muslime in der Schule und ihre Integration in 
				Deutschland. Die jeweiligen Lehrerkommentare zu Saphir 5/6,  7/8 sowie 
				9/10  werden nur direkt vom Verlag an Schulen und Lehrer 
				geliefert, nicht über den Buchhandel beziehbar.
 |  
				|  | Saphir 5/6 ein Religionsbuch für junge Musliminnen und Muslime
 
 Cornelsen Verlag /
				Kösel Verlag, 2008, 192 Seiten, ca. 200 Abb., durchgeh. vierfarb., 
				Broschur, 20,5 x 23,8 cm
 978-3-466-50782-5
 978-3-06-065471-0
 24,99 EUR
  | 
				In den 15 Kapiteln von „Saphir 5/6“ 
				geht es um Gott, Gebete, Engel, den Propheten Muhammad und den 
				Koran. Die Lebenswelt der Schüler greifen die Verfasser 
				ebenfalls auf. Das Schulbuch behandelt Themen wie
				
				Auswanderung, Gerechtigkeit, Frieden, Rechte und 
				Verantwortung. Auch vergleicht „Saphir 5/6“ ganz nebenbei an 
				vielen Stellen den Islam mit Christentum und Judentum, verweist 
				auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Zugelassen ist es in 
				Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern. Geprägt ist das Buch von einem 
				modernen, ansprechenden Layout mit Fotos, Collagen, Liedern, 
				Zeichnungen und von Kalligraphien mit arabischen Schriftzeichen. 
				Viele Fragen sollen zum Nachdenken und Handeln anregen, etwa: 
				„Versetze dich in die Lage Muhammads“ oder „notiere eine Woche 
				lang, wem und wann du etwas Gutes getan hast“.Leseprobe Lehrerkommentar
 Leseprobe Religionsbuch
 |  
				|  | Saphir 7/8 ein Religionsbuch für junge Musliminnen und Muslime
 
				Kösel Verlag, 2011, 216 Seiten, mit zahlr. Abb., durchgeh. 
				vierfarb., Broschur, 20,5 x 23,8 cm 978-3-466-50783-2
 978-3-06-065472-7
 24,99 EUR
  | Der deutschsprachige 
				Islamunterricht bietet fundierte und sachliche 
				Auseinandersetzung - auch mit brisanten Themen. Saphir 7/8 
				fördert so die Beheimatung der jungen MuslimInnen in der Schule 
				und in Deutschland. 
 Lernmittelfrei zugelassen in: Bayern (ZN 28/11-V/R/G), Bremen, 
				Hessen, NRW, Niedersachsen (17.237/16).
 Saphir 7/8 unterstützt die Fächer „Islamkunde“ in 
				Nordrhein-Westfalen bzw. „Islamischen Religionsunterricht“ in 
				Bayern, wo derzeit Modellversuche an ausgewählten 
				weiterführenden Schulen durchgeführt werden.
 Die jungen MuslimInnen erfahren Fundiertes über ihren Glauben, 
				reflektieren ihr Leben als Muslime in Deutschland und können in 
				deutscher Sprache Auskunft geben.
 Die Begleitforschung der Modellversuche weist die hohe Akzeptanz 
				durch die SchülerInnen, ihre Eltern und die Lehrerkollegien 
				nach. Der Islamunterricht wirkt integrativ und motivierend: Die 
				SchülerInnen zeigen höhere Bildungsanstrengungen und 
				Lernfortschritte auch in anderen Fächern, weil sie sich mit 
				ihrer Kultur und Religion als akzeptiert erfahren.
 Die katholische und evangelische Kirche unterstützen seit Jahren 
				alle Bemühungen des Staates, auch für SchülerInnen muslimischen 
				Glaubens ein reguläres Unterrichtsfach auf der Basis geprüfter 
				Lehrpläne und unter staatlicher Aufsicht einzurichten
 Leseprobe Lehrerkommentar
 Leseprobe Religionsbuch
 |  
				|  | Saphir 9/10 ein Religionsbuch für junge Musliminnen und Muslime
 
				Cornelsen Verlag / Kösel Verlag, 216 Seiten, Mit ca. 200 Abb., durchgehend 
				vierfarbig., Broschur, 20,5 x 23,8 cm 978-3-466-50784-9
 978-3-06-065395-9
 24,99  EUR
  | Der deutschsprachige 
				Islamunterricht bietet fundierte und sachliche 
				Auseinandersetzung - auch mit brisanten Themen. Saphir 9/10 
				fördert so die Beheimatung der jungen MuslimInnen in der Schule 
				und in Deutschland. |  
				|  | Rabeya Müller (Hrsg.) Lamya 
				Kaddor (Hrsg.)Harry Harun Behr (Hrsg.) Saphir - Musik und mehr
 CD zum Schulbuch Saphir 5/6, 7/8, 9/10
 Audio - CD, Kösel Verlag 2013
 978-3-466-45900-1
 978-3-06-065470-3
 
 27,25 EUR
  | Die CD enthält Lieder und Raps 
				aus den drei Schülerbüchern Saphir 5/6, 7/8 und 9/10, aber auch 
				Zusatzangebote, z.B. den Ruf des Muezzins zum Freitagsgebet, das 
				gesprochene Pflichtgebet, das am Freitag in der Moschee 
				gemeinschaftlich gebetet wird; den Gebetsruf aus Mekka und aus 
				Andalusien; rezitierte Suren, ausdrucksstark gelesene Gedichte 
				und Erzählungen. Die Materialien entlasten die Lehrkräfte bei der 
				Unterrichtsvorbereitung und unterstützen einen 
				schülerorientierten Unterricht.
 1 Al-Fatiha („Die 
				Eröffnende“, Sure 1) 0:51
 2 Adhan 2:22
 3 Adhan aus Mekka 
				4:08
 4 Adhan aus Indonesien 4:31
 5 Adhan aus Russland 2:01
 6 Adhan aus Frankreich 2:14
 7 Adhan aus Malaysia 4:00
 8 
				Al-Ihlas („Die Treue“, Sure 112) 0:23
 9 Al-Falaq („Das 
				Frühlicht“, Sure 113) 0:53
 10 An-Nas („Die Menschen“, Sure 
				114) 0:57
 11 Sayfoudin: Du bist 5:36
 12 Native Deen: Tala’ 
				al-badru ’alayna 4:01
 13 Native Deen: Muslim 4:48
 14 
				Ammar114: Islam bedeutet Frieden 5:25
 15 Native Deen: Eid 
				Morning 2:24
 16 Native Deen: Labbaik allahumma labbaik 3:36
 17 Al-Bayan: Es ist Ramadan 4:25
 18 Özgür Cebe: Ich glaube 
				2:27
 |  
				|  | Rabeya Müller (Hrsg.) Lamya 
				Kaddor (Hrsg.) Bilder aus Saphir 5/6, 7/8 und 9/10
 36 Farbfolien
 
 Kösel Verlag, 2014, 80 Seiten,
 36 Folien, 14,8 x 21,0 cm
 
 978-3-466-50788-7
 978-3-06-065469-7
 | Bilder islamischer KünstlerInnen, 
				Kalligrafien, Schaubilder und Realfotos veranschaulichen die 
				Lehre und Glaubenspraxis des Islams. Mit Methoden für die Auseinandersetzung in Unterricht und 
				Gemeinde.
 Bilder aus Saphir 5/6, 7/8 und 9/10. 36 Farbfolien
 |   
		
	
 |