Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten.

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  auf unseren Seiten      
Theologische Standardwerke
Bibelkommentare / Auslegungen
Übersichtsseite Bibel / Glaube
Gottesdienste
aktuelle Predigthilfen
Kommentare Bibelstellen AT
Kommentare Bibelstellen Apokryphen
Kommentare Bibelstellen NT
 
Hintere Propheten
Jeremia Jeremia 1, 4-10
  Jeremia 1,18f
  Jeremia 2, 30-35
  Jeremia 7, 1-11(12-15)
  Jeremia 8, 4-7
  Jeremia 9, 22-23
  Jeremia 11
  Jeremia 12
  Jeremia 14
  Jeremia 15
  Jeremia 16
  Jeremia 17
  Jeremia 18
  Jeremia 20, 1-14
  Jeremia 23, 5-8
  Jeremia 23, 16-29
  Jeremia 25,15-29
  Jeremia 27-29
  Jeremia 29, 1.4-7.10-14
  Jeremia 31, 1-30
  Jeremia 31, 31-34
  Jeremia 33
  Jeremia 36
  Jeremia 37-40
  Jeremia 44
  Jeremia 46-49
 
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise


 

Jeremia 31, 31-34
978-3-16-146774-5 Beat Huwyler
Jeremia und die Völker
Untersuchungen zu den Völkersprüchen in Jeremia 46-49

Mohr, 1997, 440 Seiten, Leinen, 9
78-3-16-146774-5

79,00 EUR
Forschungen zum Alten Testament Band 20

Die Frage nach Herkunft und Bedeutung prophetischer Sprüche und Gedichte, die sich an nichtisraelitische Völker richten (sogenannte Fremdvölkersprüche), wird von der alttestamentlichen Forschung nach wie vor sehr kontrovers beantwortet.
Beat Huwyler konzentriert sich zur Klärung dieser Frage auf die in Ieremia 46-49 zusammengestellten Texte. Er analysiert diese im Kontext des Jeremiabuches, arbeitet Kriterien heraus, um authentische jeremianische Texte und spätere Wachstumsphasen zu unterscheiden, und zeichnet den komplexen Werdegang des Textes nach. Dabei gilt dem Problem der unterschiedlichen Letztfassungen, wie sie im Masoretischen Text und in der Septuaginta vorliegen, besondere Aufmerksamkeit. Im Zentrum steht die Frage, welche Funktion die Texte in den einzelnen Stadien ihres Wachstums hatten. Um möglichst konkrete Vorstellungen zu ermöglichen, wird neben den relevanten Texten des Jeremiabuches selbst auch das Werk des Alkaios von Mytilene, eines mit Ierernia etwa zeitgenössischen griechischen Dichters, verglichen. Die Untersuchung ergibt, daß ein Kern der Texte mühelos mit der Verkündigung Ieremias am Ausgang des 7. Jahrhunderts vor Christus - in einer Zeit schwerer politischer und religiöser Bedrängnis - in Verbindung gebracht werden kann. Als zugleich theologischer und politischer Dichter analysierte Ieremia in hervorragend gestalteten Sprüchen und Gedichten die durch die Neubabyionier drohende Gefahr und malte seinen Zuhörern in farbiger Weise die Folgen einer verfehlten Politik vor Augen.
Spätere Leser konnten dann - nach Eintreffen der von Ieremia angekündigten Katastrophe - an diese Texte an-
knüpfen, sie jeweils aus einer neuen Perspektive lesen und für ihre Zeit neu interpretieren.

 

 

Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 31.07.2020, DH