|  | 
		
		
		
	
	
		| R   Antiquariat Buchhandlung Heesen, Sortierung nach 
		Autor  R |  
				|  | Albrecht von Raab-Straube Erleben wir das Jahr 2000?
 
 Walter, 1986, 155 Seiten, 250 g, kartoniert,
 3-530-67376-5
 978-3-530-67376-0
 4,00 EUR
  | Apokalyptik als Chance Die Frage, ob wir das Jahr 2000 
				erleben, ist nicht mit Sicherheit zu beantworten. Sicher aber 
				ist: In der Tiefe der Menschheitserfahrung ruht die Hoffnung, 
				daß immer eine Chance bleibt, gleich welche Katastrophe 
				apokalytischen Ausmaßes eintreten wird. Diese Hoffnung zu wecken 
				und lebendig zu machen, ist Ziel und Aufgabe dieses Buches.
 
 "Von vielen Blickwarten aus öffnet ein Autor, der mit seinem 
				Erfahren und seinem Denken mitten in unserer Welt und Zeit 
				steht, Herz und Auge für das Sinnziel allen Lebens." Heinrich 
				Spaemann
 |  
				|  | Christine Reents Religion Primarstufe
 Calwer Verlag, 1975, 
				160 Seiten, 205 g, bebildert, kartoniert,
 3-7668-0487-1
 4,00 EUR
  | Religionspädagigische Praxis Band 17 Engagiert tritt die 
				bekannte Religionspädagogin tür einen bibelbezogenen, 
				problemoffenen Religionsunterricht im Primarbereich ein. Ihren 
				didaktischen Ansatz stellt sie dar an unterrichtspraktischen 
				Einheiten zu den Themen ››Streit<<, ››lsraels Exodus<<, 
				››Angst<< und »Nach Gott fragen<<. Zentrale biblische Aussagen 
				werden mit Gegenwartssituationen konfrontiert, wobei die Lern- 
				und Denkvoraussetzungen sowie die religiösen Vorprägungen 
				heutiger sechs- bis zehnjähriger Schüler besonders 
				berücksichtigt werden.
 Aile Modelle wurden in 
				Ausbiidungsveranstaltungen in der zweiten Phase der 
				Lehrerbildung unterrichtiich erprobt.
 
 Christine 
				Reents, Dr. theol, geboren 1934, Dozentin,.. 
				Religionspädagogische Arbeitsstelle Oldenburg
 |  
				|  | Thomas Regau Chinesische Seide
 
 Katzmann Verlag / Heliopolis, 1952, 78 Seiten, farb. IIll., 130 
				g, Halbleinen,
 978-3-87324-013-1
 2,60 EUR
  | Erzählung. Mit Illustrationen von Ernst August von Mandelsloh. |  
				|  | Thomas Regau Der Nachtwandler
 
 Katzmann Verlag / Heliopolis, 1951, 68 Seiten, farb. ill., 
				Halbleinen, 11,5 x 19 cm 978-3-87324-018-6
 2,60 EUR
  | Erzählung. . Mit Illustrationen von Ernst August von 
				Mandelsloh.
 |  
				|  | Karl Reichle Der Bischof schnarcht im Wasser
 Ein 
				Spielbuch für die freien Stunden und Tage des Jahres
 Eschbach, 1983, 84 Seiten, zahlr. Abbildungen, kartoniert,
 3-88671-025-4
 4,00 EUR
  | Reihe: 
				In den Koffer gepackt: Der Bischof schnarcht im Wasser
 Ein Spielbuch für die freien Stunden und Tage des Jahres haben 
				wir es genannt. Idee, Text und Zeichnungen stammen von Karl 
				Reichle. Er schreibt aus seiner eigenen Erfahrung: „,Das Buch 
				kenne ich schon” - denke ich immer wieder, wenn ich im Buchladen 
				ein Spielbuch durchblättere. Wenn ich allerdings deswegen schon 
				das Buch weglegen Würde, wäre ich ein Wenig voreilig. In keinem 
				Spielbuch gibt es nur unbekannte und ganz neue Spiele. Andere 
				Gesichtspunkte sind wichtiger:
 - Sind die Regeln klar und 
				verständlich geschrieben?
 - Bekomme ich beim Durchblättern 
				Lust zum Spielen?
 - Ist der Inhalt des Buches auf meine 
				Wünsche und Fähigkeiten zugeschnitten?
 Außerdem stört es mich 
				nicht, wenn ich alte Bekannte Wieder treffe. Manchmal haben sie 
				sich so verändert, daß sie noch viel unterhaltender geworden 
				sind. Und wenn ich längst vergessene, alte Bekannte wiederfinde, 
				freue ich mich besonders, weil dabei alte Erinnerungen wieder 
				wach werden.
 So sind in diesem Buch alte Bekannte und neue 
				Entdeckungen zusammengekommen für Sonne und Regen, für draußen 
				und drinnen, für Ruhe und Bewegung, für Große und Kleine, für 
				einzelne und viele. Die Spiele sind lange erprobt und machen es 
				Ihnen, dem Benutzer, leicht, spielerisch Spiele 
				weiterzuentwckeln. Und dazu hat man ja manchmal Lust in den 
				freien Stunden und Tagen des Jahres.
 |  
				|  | Clyde Reid Die leere 
				Kanzel
 Von der Predigt zum Gespräch
 Oncken 
				Verlag, 1973, 54 Seiten, 100 g, kartoniert,
 3-7893-0458-1
 2,60 EUR
  | Gemeinde und 
				Welt Band 4 INHALTSVERZEICHNIS
 Der selbstzufriedene 
				Säemann - ein Gleichnis
 Zur Einführung
 I Kommunikation als 
				Dialog
 Kommunikation als Gespräch
 Schritte der 
				Kommunikation
 Ganzheitliche Kommunikation
 Die Predigt als 
				Nachricht
 Kommunikation kann mißlingen
 II Predigt als 
				Kommunikation
 Die monologische Illusion
 Kleine Gruppen 
				fördern den Dialog
 Predigt als Überkommunikation
 Das 
				Problem der bezahlten Verkündigung
 Weshalb gibt es keine 
				Änderung?
 Verstopfte Ohren
 Welche Zukunft hat die 
				Predigt?
 Zusammenfassung
 | III Über die Predigt hinaus - Strukturen und Modelle Strukturen von gestern
 Strukturen von heute: Einbau des 
				Dialogs
 Modell A - Predigt plus Diskussion
 Modell B - 
				Predigtseminar
 Modell C - Kleingruppenarbeít
 Modell D - 
				Das East-Harlem-Modell
 Modell E - Das Modell der 
				Erlöserkirche in Washington
 Modell F - Anstelle einer Predigt
 Modell G - Einkehrtage
 Grundlegende Kriterien
 Jenseits-der Predigt: Strukturen von morgen
 Anmerkungen
 |  
				|  | Artur Reiner Ich sehe 
				keinen Ausweg mehr
 Suizid und Suizidverhütung. 
				Konsequenzen für die Seelsorge
 Kaiser / Grünewald, 1974, 250 
				Seiten, 260 g, Snolin,
 3-459-00896-2
 3-7867-0452-X
 5,00 EUR
  | Praxis der 
				Kirche Band 17 Der Verfasser ist Seelsorger an den 
				Universitätskliniken in Heidelberg, wo jährlich etwa 500 
				Patienten nach einem Selbstmordversuch betreut werden. Das ist 
				der beinahe unvergleichliche Erfahrungshintergrund, dem diese 
				Seelsorge-Anleitung ihre Qualität und Modernität im Blick auf 
				den wissenschaftlichen Forschungsstand, aber eben auch seine 
				Fülle an praktischer Aufklärung und Anleitung verdankt. Der 
				Leser erhält genaue Informationen über soziale und psychische 
				Zusammenhänge des Suizids und Suizidversuchs; dazu wird er mit 
				den Voraussetzungen und Erfahrungen der therapeutischen wie auch 
				seelsorgerlichen Zuwendung vertraut gemacht, die nicht erst dem 
				bereits geschehenen Selbstmordversuch zu folgen, sondern schon 
				vorsorgend und heilend in Kraft zu treten hat.
 Herausgeber: Artur Reiner, geb. 1928. Seit 1959 als katholischer 
				Pfarrer an den Universitätskliniken in Heidelberg tätig.
 |  
				|  | Josef Reinhart Heinrich Pestalozzi
 Ein 
				Lebensbild. Jubiläumsausgabe. Völlig neu bearbeitet.
 Ernst 
				Reinhardt, 331 Seiten, 8 Kunstdrucktafeln, 600 g, Leinen, 
				Schutzumschlag,
 8,00 EUR
  | Ein meisterhaftes Lebensbild, das rechte Volksbuch, aus 
				gründlicher Kenntnis Pestalozzischer Art und dessen, was unserer 
				Zeit notlut, heraus geschaffen, eine ergreifende Geschichte des 
				Strebens und Leidens Pestalozzis, erzählt mit einer 
				Einfühlungskraft und einer Stärke des Ausdruckes, die ihre 
				entscheidende Innerlichkeit der Wesensverwandtschafl Reinharts 
				mit Pestalozzi verdanken. In dreiundvierzig Kapiteln sind 
				die bedeutsamsten Stationen eines Lebensweges geschildert, der 
				das Höchstmaß an Erlebnisfähigkeit eines Menschen in sich 
				schließt. Beinhart schrieb ja wahrhaftig nie blaß, verschwommen 
				oder kühlverständig. Aber wie hier jedes Wort Impulse gibt, 
				blüht und sich reckt aus innerer Treff- und Ausdruckskraft, wie 
				weltweiter Geist sich verbindet mit den kleinsten Dingen und 
				Fragen des Alltags: das schafft eine Spannung und Atmosphäre des 
				Daseins, in der allen \Viderwärtigkeiten zum Trotz das große 
				erlösende Werk werden mußte. Gerade weil Pest.alozzl in seinen 
				Schwächen und Unzulänglichkeiten nicht geschont wird, ragt seine 
				geniale Eigenart, die im Gefühlsmäßigen und Ethischen liegt, um 
				so grandioser hervor. Das Buch wird die Liebe, Güte und reine 
				Menschlichkeit Pestalozzis dem schlichten wie dem gelehrten 
				Leser aufs schönste und clndrücklichste erschließen.
 Der 
				Bund, Bern.
 |  
				|  | Trutz Rendtorff Europäische Theologie
 Versuche einer Ortsbestimmung
 Gütersloher Verlagshaus, 1980, 
				180 Seiten, 285 g, kartoniert,
 3-579-00167-1
 5,00 EUR
  | Die Selbstverständlichkeit, mit der europäischen Theologie den 
				Kirchen der Welt Maßstab war, scheint vergangen. Die Auslegung 
				der Bibel, das Verständnsi der Kirchengeschichte, die 
				Wirklichkeit von Mensch und Natur, das sind die Themen, mit 
				denen sich die Beiträge des Buches in einem interreligiösen, 
				interkontinentalen und interkonfessionellen Dialog 
				auseinandersetzen. |  
				|  | Rolf Rendtorff Hat denn Gott sein Volk verstoßen?
 
 Chr. Kaiser Verlag, 1989, 132 Seiten, 220 g, 
				kartoniert,
 3-459-01820-8
 8,00 EUR
  | Neubuch in Originalfolie Die evangelische Kirche und das 
				Judentum seit 1945. Ein Kommentar
 Unter dem Eindruck der 
				Vernichtung des europäischen Judentums während des Zweiten 
				Weltkrieges versuchten die christlichen Kirchen in Deutschland 
				und in der Ökumene nach 1945 ihr Verhältnis zum jüdischen Volk 
				zu überdenken und neu zu bestimmen.
 In seinem Buch zeichnet 
				Rolf Rendtorff die Entwicklung von den ersten kirchlichen 
				Stellungnahmen 1948 bis zu den Synodalerklärungen der achtziger 
				Jahre nach, Wobei er stets die Römisch-katholische Kirche und 
				die Kirchen des Ökumenischen Rates in die Betrachtung 
				einzubezieht.
 |  
				|  | Karl Rennstich Mission und wirtschaftliche Entwicklung
 Biblische 
				Theologie des Kulturwandels und christliche Ethik
 Kaiser / 
				Grünewald, 1978, 340 Seiten, 350 g, kartoniert,
 3-459-01181-5
 5,00 EUR
  | Gesellschaft und Theologie - Systematische Beiträge: ln umsichtigen biblisch-theologischen und kulturgeschichtlichen 
				Überlegungen zeigt der Autor, daß Mission einst wie heute mit 
				Politik und Gesellschaft zu tun hat. So wird gerade an den 
				pietistischen Vätern deutlich daß sie Mission stets im Sinne des 
				„Reiches Gottes“ als alle Bereiche des menschlichen Lebens 
				umfassende Aufgabe verstanden. Eine Unterscheidung zwischen 
				„Mission“ und „Entwicklungshilfe“ War ihnen genauso fremd wie 
				der Bibel; dabei reagierten sie unzweideutig auf die 
				ausbeuterische Wirtschaftspolitik der damaligen multinationalen 
				Konzerne. Zusammenfassend formuliert der Autor Richtung und 
				Linie für eine christlich motivierte Entwicklungshilfe: „Das 
				Evangelium macht die Gemeinde frei, in dieser Welt das ,neue 
				Jerusalem' vorwegzunehmen; sie arbeitet mit an der Schaffung 
				einer vorläufigen, gerechten, freien, humanen Welt, in der nicht 
				der elitäre, sondern der geringste Mensch zum Maßstab 
				barmherzigen Handelns wird.
 |  
				|  | Jörg Richter Kriegsschuld und Nationalstolz
 Politik zwischen 
				Mythos und Realität
 Katzmann Verlag, 1972, 98 Seiten, 130 g, 
				Paperback,
 3-7805-0284-4
 4,50 EUR
  | Jugend - Staat - Gesellschaft Band 9 
 Zwei Weltkriege 
				innerhalb von 25 Jahren. Zwei Kriege, in denen Deutschland der 
				große Verlierer war. Zwei Kriege, nach denen Schuldfragen und 
				Schuldvorwürfe eine entscheidende Rolle gespielt haben.
 Dieses Buch fragt nicht nach den Ursachen der beiden Kriege. Es 
				befaßt sich mit der Diskussion der Kriegsschuldfrage nach 1918 
				und 1945 und erörtert dann die Problematik von Nationalstolz, 
				Nationalbewußtsein, nationalem Ehrgefühl, nationaler Einigkeit 
				und nationaler Einheit.
 Welche Funktion haben ››hohe« und 
				››höchste<< Werte in der praktischen Politik? An Beispielen 
				zeigt der Autor, wie nationale Fragen bevorzugt dann in die 
				Debatte geworfen werden, wenn soziale Fragen zur Lösung 
				anstehen. Er zeigt, wie irrational der Appell an den 
				Nationalstolz sein kann, und wie irreführend derartige Appelle 
				oft sein sollen.
 
 Jörg Richter, Jahrgang 1941, 
				studierte Geschichte, Politische W/issenschaften und Philosophie 
				und arbeitet u. a. für Presse und Rundfunk, vor allem über 
				historisch-politische Themen und auf dem Gebiet der Jugend- und 
				Bildungspolitik.
 |  
				|  | Folkert Rickers Religionsunterricht und politische Bildung
 Unterrichtsentwürfe im Überschneidungsfeld
 Calwer Verlag, 
				1973, 108 Seiten, 220 g, kartoniert,
 3-7668-0425-1
 3-466-25243-1
 4,00 EUR
  | Religionspädagigische Praxis Band 15 Über dieses Buch
 Spätestens seit der Entwicklung von Konzeptionen wie 
				„thematischer“ oder „problemorientierter“ Religionsunterricht, 
				die eine stärkere Orientierung an den privaten und 
				gesellschaftlichen Kon?ikten signalisierten, ist die Frage nach 
				dem Verhältnis von Politischer Bildung und Religionspädagogik 
				aktuell.
 Wenn im Religionsunterricht zunehmend Themen wie 
				„Entwicklungshilfe „Gastarbeiter“, „Vorurteil“ bearbeitet 
				werden, wenn der Religionsunterricht der Sekundarstufe II in 
				vielen Bundesländern dem gesellschaftswissenschaftlichen 
				Aufgabenfeld zugeordnet ist, dann stellt sich die Frage, ob der 
				Religionsunterricht gegenüber der Politischen Bildung noch eine 
				eigenständige Aufgabe wahrzunehmen hat und worin sie besteht. 
				Folkert Rickers entwickelt zunächst in einer breit angelegten 
				Problemskizze diese grundlegenden Fragestellungen. Peter Biehl 
				schließt sich mit einigen kritischen Rückfragen und 
				weiterführenden Re?exionen an. Eine Autorengnippe legt 
				Unterrichtsentwürfe zu den Themen „Sexualität“, „Volkstrauertag“ 
				und „Um weltschutz“ vor, die dem Praktiker unmittelbare 
				Anregungen zur Durchführung von Unterrichtsvorhaben bieten, aber 
				auch kritische Akzente im Hinblick auf die kontroverse 
				Diskussion setzen.
 Folkert Rickers, Dr. theol., geboren 
				1938, ist Akademischer Rat der Evangelische Theologie und ihre 
				Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Rheinland, Abt. Aachen.
 |  
				|  | Folkert Rickers Zwischen Kreuz und Hakenkreuz
 Untersuchungen zur Religionspädagogik im "Dritten 
				Reich"
 Neukirchener Verlag, 1995, 246 Seiten, kartoniert,
 3-7887-1511-1
 978-3-7887-1511-3
 15,00 EUR
  | In den Studien diese Bandes wird das politische Bewußtsein von 
				Regiionspädagogen in der Zeit des "Dritten Reiches" untersucht. 
				Im Mittelpunkt des Bandes steht das Wirken Helmuth Kittels, 
				dessen politische Position in ihrer Beziehung zum 
				Nationalsozialismus und zur preußischen Militärtradition 
				untersucht wird. Von hier aus bekommt auch die sogenannte 
				Programmschrift Kittels von 1947 Bedeutung, die einer 
				grundsätzlichen Analyse unterzogen wird. In weiteren Studien 
				werden das deutsch-christliche Engagement des Religionspädagogen 
				Hermann Werdermann sowie die religiösen Erziehungsvorstellungen 
				der Deutschgläubigen beleuchtet. |  
				|  | Richard Riess Bis der Morgen kommt
 Worte 
				der Bibel und Wirklichkeiten der Zeit.
 Chr. Kaiser Verlag, 
				1992, 380 Seiten, 690 g, Glanzpappband,
 3-459-01903-4
 978-3-459-01903-8
 5,00 EUR
  | Worte der Bibel und Wirklichkeiten der Zeit. BIS DER MORGEN 
				KOMMT - im Titel dieses Buches verdichtet sich eine Mischung 
				verschiedener Themen: Der Morgen ist die aufgehende Sonne, die 
				die Schatten der Nacht vertreibt, und er ist Symbol für das 
				tägliche Geschenk des Lebens im Angesicht von Vergehen und Tod, 
				für Neuschöpfung und Auferstehung. Damit weist er zugleich in 
				die Zukunft und zeigt an, daß die Welt nicht festgelegt, sondern 
				offen ist für Veränderung und Verwandlung. Sie bleibt offen für 
				die Verantwortung des Menschen, für seine Umkehr und seinen 
				Neuanfang. Ein Lese- und Hausbuch füir helle und dunkle Stunden 
				des Lebens.
 |  
				|  | Claus Rietzschel Das Problem der Urrolle
 Ein Beitrag zur Redaktionsgeschichte des Jeremiabuches
 Gütersloher Verlagshaus, 1966, 141 Seiten, 350 g, Leinen, 
				Schutzumschlag,
 3-579-04194-0
 10,00 EUR
  | Dieses Buch erscheint mit Unterstützung der Stiftung 
				Volkswagenwerk und der Carl-Bertelsmann-Stiftung Es ist eine 
				kaum bestrittene These der heutigen alttestamentlichen 
				Forschung, daß die sogenannte Urrolle des Buches 
				Jeremia, von der das 36. Kapitel berichtet, nicht mehr als 
				geschlossene Größe auf uns gekommen ist. Der Versuch, sie auf 
				dem Wege des Ausscheidungsverfahrens zu rekonstruieren, hat zu 
				völlig gegensätzlichen Ergebnissen geführt, und es hat deshalb 
				nicht an Stimmen gefehlt, die es für unmöglich halten, Inhalt 
				und Umfang der Urrolle auch nur annähernd zu bestimmen.
 Claus Rietzschel wendet sich in der vorliegenden Studie gegen 
				diese Auffassung. Nach einem überblick über die bisherige 
				Forschung setzt er sich mit den Vertretern der literarkritischen 
				Betrachtungsweise, die für die Erzählungen, Prosa texte und 
				Orakel jeweils eine gesonderte überlieferung annehmen, 
				auseinander. Seiner Meinung nach liegen dem Buch Jeremia nicht 
				Quellen, sondern überlieferungsblöcke zugrunde. Im ersten Teil 
				der Untersuchung wird die Geschichte eines derartigen 
				überlieferungsblocks an Hand der Fremdvölkerorakel exemplarisch 
				verfolgt, im zweiten Teil wird aufgezeigt, daß sich auch das 
				übrige Jeremiabuch in gleicher Weise verstehen läßt, sobald man 
				darauf verzichtet, die Er-Berichte zur sogenannten 
				Barucherzählung zusammenzufassen. Nach Rietzschels Ansicht 
				müssen vier Überlieferungsblöcke unterschieden werden, aus denen 
				sich das Buch Jeremia zusammensetzt. Er weist nach, daß in einem 
				dieser überlieferungsblöcke die Urrolle erhalten blieb. Sie ist 
				nach seiner Ansicht mit dem Grundbestand der Kapitel 1-16 
				identisch.
 
 Vorwort
 Die hier veröffentlichte Arbeit 
				ist von der Ev.-theologischen Fakultät der Wilhelms-Universitat 
				Münster im Sommer 1964 als Dissertation angenommen worden. Sie 
				wurde für den Drude leicht überarbeitet, wobei allerdings nur in 
				sehr geringem Umfange seitdem erschienene Literatur 
				berücksichtigt werden konnte. Auf Wunsch des Verlages sind die 
				hebräischen Zitate übersetzt oder nach dem System der ZAW 
				transkribiert worden. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. D. 
				Franz Hesse, der in mir die Liebe zur alttestamentlichen Arbeit 
				geweckt und die Entstehung der vorliegenden Studie stets mit 
				Wohlwollen und großem Verständnis 'verfolgt hat. Nicht minder 
				gebührt mein Dank Herrn Prof. D. Willi Marxsen, der meine 
				Aufmerksamkeit auf den Begriff der Redaktionsgeschichte gelenkt 
				hat.
 Schließlich möchte ich nicht versäumen, an dieser Stelle 
				zu erwähnen, daß diese Arbeit so nicht ohne die grundlegende 
				Untersuchung über »Theokratie und Eschatologie« 'von Herrn Prof. 
				D. Otto Plöger hätte geschrieben werden können, auch wenn diese 
				Abhängigkeit in der Arbeit nicht so unmittelbar in Erscheinung 
				tritt.
 Dem Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn danke ich für 
				die Aufnahme dieser Arbeit in die Carl-Bertelsmann-Stiftung.
 Münster, im Juli 1966 Claus Rietzschel
 |  
				|  | Adolf Martin Ritter Kerygma und Logos. 
				Festschrift für Carl Andresen
 Beiträge zu den 
				geistesgeschichtlichen Beziehungen zwischen Antike und 
				Christentum. Zum 70. Geburtstag
 Vandenhoeck u. Ruprecht, 
				1979, 519 Seiten, 900 g, Hardcover,
 3-525-55369-2
 978-3-525-55369-5
 35,00 EUR
  | Inhalt BARBARA ALAND, Münster
 Fides und Subiectio. Zur 
				Anthropologie des Irenäus .
 KURT ALAND, Münster
 Methodische Bemerkungen zum Corpus Paulinum bei den 
				Kirchenvätern des zweiten Jahrhunderts .
 ALEXANDER BÖHLIG, 
				Tübingen
 Zum Gottesbegriff des Tractatus tripartitus (Nag 
				Hammadi C. I, 5) ..
 CARL JOACIDM CLASSEN, Göttingen
 Der 
				platonisch-stoische Kanon der Kardinaltugenden bei Phiion, 
				Clemens Alexandrinus und Origenes .
 CARSTEN COLPE, Berlin
 Von der Logoslehre des Phiion zu der des Clemens von 
				Alexandrien ..
 CARMELO CuRTI, Catania
 "Spiritalis 
				intelligentia." Nota sulla dottrina esegetica di Eucherio 
				diLione .
 ALBRECHT DIHLE, Heidelberg
 Zur Schicksalslehre 
				des Bardesanes .
 HEINRICH DÖRRIE, Münster
 Der Prolog zum 
				Evangelium nach Johannes im Verständnis der älteren Apologeten .
 J. W. DRINERs, Groningen
 Kerygma und Logos in den Oden 
				Salomos, dargestellt am Beispiel der 23. Ode .
 LEo C. 
				FERRARI, Fredericton
 From pagan literature to the pages of 
				the Holy Scriptures: Augustine's Confessions as exemplary 
				propaedeutic
 WILLIAM H. C. FREND, Glasgow
 The fall of 
				Macedonius in 511- a suggestion .
 OLOF GIGON, Bern:
 Lactantius und die Philosophie .
 HERMANN GOLTZ, Halle a. d. 
				S.
 Ivan der Schreckliche zitiert Dionysios Areopagites. Ein 
				Baustein zur Theorie der Autokratie .
 ALOIS GRILLMEIER S. 
				J., Frankfurt am Main
 "Christus licet uobis inuitis deus." 
				Ein Beitrag zur Diskussion über die Hellenisierung der 
				christlichen Botschaft .
 ILSETRAUT HADOT, Paris
 Ist die 
				Lehre des Hierokles vom Demiurgen christlich beeinflußt? ....
 | PIERRE HADOT, Paris La presentation du platonisme par 
				Augustin
 ROBERT HANHART, Göttingen
 Jüdische Tradition 
				und christliche Interpretation. Zur Geschichte der 
				Septuagintaforschung in Göttingen .
 ALASDAIR HERON, 
				Edinburgh
 The Holy Spirit in Origen and Didymus the Blind: a 
				shift in perspective from the third to the fourth century .
 ROBERT JOLY, Mons
 Notes pour le moyen platonisme .
 FRANZ 
				HEINRICH KETTLER, Münster
 Origenes, Ammonius Sakkas und 
				Porphyrius .
 BERNHARD KÖTIlNG, Münster
 Martyrium und 
				Provokation .
 ANDREAS Lindemann, Bethel
 Paulinische 
				Theologie im Brief an Diognet .
 BERNHARD LOHsE, Hamburg
 Beobachtungen zum Paulus-Kommentar des Marius Victorinus und zur 
				Wiederentdeckung des Paulus in der lateinischen Theologie des 
				vierten Jahrhunderts .
 CLAUDIO MORESCIDNI, Pisa
 Tertulliano tra stoicismo e platonismo .
 EKKEHARD 
				MÜHLENBERG, Göttingen
 Das Vermächtnis der Kirchenväter an 
				den modernen Protestantismus .
 GEORG PFLIGERSDORFFER, 
				Salzburg
 .Fremdgespräch" und "Selbstgespräch" .
 ADOLF 
				MARTIN RITTER, Marburg
 Zum homousios von Nizäa und 
				Konstantinopel. Kritische Nachlese zu einigen neueren 
				Diskussionen .
 WILLY RORDoRF, Neuchätel
 Christus als 
				Logos und Nomos. Das Kerygma Petrou in seinem Verhältnis zu 
				Justin .
 BASIL STUDER, Rom
 Der apologetische Ansatz zur 
				Logos-Christologie Justins des Märtyrers .
 GIOVANNI MARIA 
				VIAN, Rom
 JOHN WIDTTAKER, St. John's, Kanada
 Valentinus 
				Fr. 2 .
 ULRICH WICKERT, Berlin
 Christus kommt zur Welt. 
				Zur Wechselbeziehung von Christologie, Kosmologie und 
				Eschatologie in der Alten Kirche
 WOLFGANG WISCHMEYER, 
				Heidelberg
 Die Petrus-Leseszene als Beispiel für die 
				christliche Adaption eines vorgegebenen Bildtypus
 Register . 
				I. Stellenregister . II. Autorenregister
 |  
				|  | Karl-Heinz Röhlin Neue Hoffnung für James Dean
 Die Frage nach dem Sinn des Lebens
 Claudius 
				Verlag, 1988, 132 Seiten, 193 g, kartoniert,
 3-532-62078-2
 978-3-532-62078-6
 5,00 EUR
  | Neubuch in Originalfolie Die Filmgeschichte hat mit James 
				Dean eine klassische Symbolfigur geschaffen für das schmerzliche 
				Gefühl dauernder Sinnlosigkeit im Leben.
 Mit dem Leiden am 
				sinnlosen Leben setzen sich Logotherapie und Existenzanalyse 
				(Viktor E. Frankl) intensiv auseinander.
 Dieses Buch 
				verbindet das logotherapeutische Sinnkonzept mit der Hinwendung 
				zum Evangelium: Der Glaube eröffnet neue Sinnangebcte. Röhlin 
				ermutigt dazu, die Einsichten Frankls im christlichen Kontext zu 
				erproben. Farbige Sinn-Bilder und Gebete laden zum meditativen 
				Nachdenken ein.
 Ein Buch, das neue Hoffnung vermittelt bei 
				der Suche nach dem Sinn des Lebens.
 
 Dr. Karl-Heinz 
				Röhlin, geboren 1951 in Neuendettelsau, 1972 bis 1977 Studium 
				der Evangelischen Theologie in Neuendettelsau und München mit 
				Schwerpunkt Praktische Theologie. 1977 bis 1979 Lehrvikar an der 
				St. Johanneskirche in München-Haidhausen. 1979 bis 1984 Pfarrer 
				in der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Trogen, Dekanat Hof. Von 
				1984 bis 1990 Seelsorgereferent im Landeskirchenamt der 
				Evang.-Luth. Kirche in Bayern. 1984 bis 1986 berufsbegleitende 
				Ausbildung zum Logotherapeuten am Institut für Logotherapie und 
				Existenzanalyse in Wien. Leiter der Landvolkshochschule in 
				Pappenheim von 1990 bis 1997. Seit 1. September 1997 
				Oberkirchenrat im Kirchenkreis Nürnberg und Mitglied des 
				Landeskirchenrates der Evang.-Luth. Kirche in Bayern.
 |  
				|  | Klaus Röhring neue musik in der welt des 
				Christentums
 
 Chr. Kaiser Verlag, 1975, 86 
				Seiten, einige Notensätze, 175 g, kartoniert,
 3-459-01033-9
 5,00 EUR
  | Eine kurzgefaßte Einführung in die Neue Musik, ihre Formen, 
				Klänge, Notationen, ihre Vermittlungs- und Verstehensprobleme, 
				ihre Bedeutung als „Kirchenmusik“ und ihren geistigen 
				Hintergrund. Röhring informiert über Komponisten und ihre 
				Werke, beschreibt beispielhaft an einzelnen Kompositionen die 
				neuen Klangwelten, um so einen Zugang zur Musik der Gegenwart 
				vom Verstehen her zu ermöglichen, damit auch Neugier zu wecken, 
				diese Musik zu hören. Nach ihrer Intention und auf ihre Weise 
				will und kann Neue Musik „Kritik und Konstruktion der Welt" 
				sein.
 |  
				|  | Wilfried Rohrbach Humane Sexualität
 Analyse der Problemzusammenhänge in der theologischen 
				Sexualethik als Grundlage für sexualethische Entscheidungen
 Neukirchener Verlag, 1976, 198 Seiten, 280 g, kartoniert,
 3-7887-0482-9
 6,50 EUR
  | Vorbemerkung Dem einen oder anderen Leser mag die 
				vorliegende Erörterung der theologischen Sexualethik aus seiner 
				gewohnten Perspektive ethischer Verhandlungen von vornherein 
				befremdlich erscheinen. Sie kommt nämlich nicht sogleich in dem 
				Sinne zur Sache, daß sie sich unmittelbar auf die Ebene der 
				theologischen Anthropologie begibt, im Horizont der Schrift eine 
				theologische Phänomenologie der menschlichen 
				Geschlechtsgemeinschaft erstellt, nach Maßgabe von Gottes Wort 
				bzw. von Gottes Gebot auf der Folie der ethischen 
				Prinzipienlehre und also im Kontext der Lehre von der 
				Rechtfertigung und Heiligung Verhai ten und Handeln im Bereich 
				der menschlichen Geschlechtsgemeinschaft bzw, im Bereich der 
				sexuellen Antriebssphäre diskutiert. Sie läßt sich statt dessen 
				zuerst auf eine Analyse des außerkirchlichen Bezugsfeldes ein, 
				und zwar ziemlich gleichgewichtig mit der eigentlichen 
				theologisch ethischen Debatte.
 Wird hier nicht ohne 
				Umschweife die Methode der Induktion in Anwendung gebracht? Ist 
				man hier nicht im Begriff, den zahlreichen irritierenden Stimmen 
				das Ohr zu leihen und damit unversehens der Normativität des 
				Faktischen Vorschub zu leisten? Begibt man sich hier nicht auf 
				den Weg, der Eigengesetzlichkeit eines Lebensbereichs 
				nachzuspüren, wo immer sie sich in Theorie und Praxis zu Wort 
				meldet, um schließlich die allgemeine zeitgenössische 
				Bewußtseinslage bezüglich einer völligen Autonomie dieses 
				Lebensbereichs zumindest indirekt zu bestätigen? Das sind 
				durchaus berechtigte Fragen, die nicht zuletzt der Verfasser bei 
				sich selbst wachzuhalten sucht, um nicht trotz bewußt kritischer 
				Einstellung dennoch einem höchst fragwürdigen Opportunismus und 
				einer gefälligen Akkommodation anden sogenannten Zeitgeist, an 
				Strömungen und Trends und schließlich gar einer aufgeklärten 
				Fortschrittsgläubigkeit zu erliegen.
 Gleichwohl steht hinter 
				dieser Anlage einer sexual-ethischen Grundlagendiskussion das 
				Wissen darum, daß es primär nicht Lehre und Unterricht der 
				Kirche und auch nicht die einschlägigen Verhandlungen der 
				theologischen Ethik gewesen sind, die Sinn und Sensibilität für 
				die Phänomene der menschlichen Sexualität geweckt und den Blick 
				für diesen Lebensbereich geschärft haben, sondern daß sich in 
				diesem Falle die Ausfaltung eines Schöpfungsbereichs zusamt den 
				damit verbundenen neuen Möglichkeiten menschlichen Versagens 
				wider einen Geist des Ressentiments und der ängstlichen 
				Beharrung und wider eine negative Tradition in Theologie und 
				Kirche durchgesetzt hat.
 Ist dementsprechend der säkularen 
				Initiative schon aus der historischen Optik der Vortritt 
				einzuräumen, so aber auch aus Gründen der allzeit gebotenen 
				Korrelation zwischen sozialer Realität einerseits und der 
				theologisch ethischen Reflexion andererseits, soll nicht das 
				theologisch ethische Sprechen a lirnine die Wirklichkeit 
				verfehlen und in ein Mißverhältnis zur zeitgenössischen 
				Situation geraten.
 Sowohl die Erkenntnis einer zwar immer 
				ambivalenten, aber zweifellos fortschreitenden Ausfaltung von 
				Schöpfungswirklichkeit, die man auch humane Evolution heißen mag 
				und die auf wahrhaft humane Fortschritte inmitten neuer 
				Bedrohungen des Menschen durch sich selbst zu achten aufgibt, 
				wie auch die inzwischen selbstverständliche Erkenntnis der 
				Geschichtlichkeit des in, mit und unter aller 
				zeitgeschichtlichen Bedingtheit durchaus maßgebenden biblischen 
				Zeugnisses, seiner Interpretationsbedürftigkeit und der immer 
				wieder neu gestellten Aufgabe seiner Applikation auf Gegenwart 
				zu einer je neuen geschichtlichen Stunde lassen den Verzicht auf 
				einen von vornherein durch die Methode der Deduktion 
				ausgewiesenen Ansatz ethischer Besinnung geboten erscheinen.
 Im gleichen Sinn ist angezeigt, in Hinsicht auf die 
				zeitgenössische Bewußtseinslage, auf die im Gefolge von 
				Emanzipationsprozessen gewordene und unter den weithin 
				undurchschaubaren Zwängen der modernen Welt notorisch behauptete 
				und unzweifelhaft auch entwickelte Subjektivität, Indivdualität 
				und Autonomie des sich seiner Mündigkeit ständig vergewissernden 
				Menschen der Moderne und auch in Hinsicht auf seine 
				Empfindlichkeit gegenüber jeder Tonart autoritativen Sprechens 
				selbst den Anschein einer lehramtliehen oder lehrmeisterliehen 
				Geste zu vermeiden und sich vorab und zuallererst in 
				seelsorgerischer Intention auf die Stimmen der Zeit einzulassen, 
				um auf diese Weise auch der möglichen Hilfestellungen und 
				benötigten Entscheidungshilfen gewahr zu werden. Und nicht 
				zuletzt ist dabei zu verdeutlichen, wie der Sexualethiker 
				selbst, abgesehen von der freimütigen Orientierung bezüglich der 
				Unterstützungen und Hemmnisse seiner Arbeit im eigenen Hause, 
				auch im bewußt kritischen Hinblick und Zugriff auf Utopien, 
				Theorien, Einstellungs- und Verhaltensstatistiken, die Analysen 
				und Deutungen ihrer biologischen, anthropologischen und 
				sozio-kulturellen Bedingungen und in Auseinandersetzung mit 
				einer ganz neuen Wissenschaft und Forschungsrichtung um eine 
				umfassende Orientierung, um Informations- und Lernzuwachs und 
				damit um die Bedingungen der Möglichkeit seines diakonischen 
				Dienstes an der modernen Gesellschaft besorgt ist.
 Inhaltsverzeichnis
 |  
				|  | Kurt Rommel | zu den lieferbaren 
				Titeln |  
				|  | Winfried Rorarius Seele - Tod - Unsterblichkeit
 
 Gütersloher Verlagshaus, 1979, 280 Seiten, 350 
				g, kartoniert,
 3-579-04728-0
 4,00 EUR
  | Aus den Ergebnissen der Gegenwartsanalyse und 
				der historischen Besinnung gewinnt Rorarius ein neues 
				Verständnis der menschlichen Persönlichkeit, das die 
				Voraussetzung für die Bewältigung des Todes- wie der 
				Unterblichkeitsproblematik bildet. 
 Dr. med Winfried 
				Rorarius, geboren 1915. Seit 1954 leitender Arzt an einer 
				Nervenklink, seit 1955 Lehrauftrag für Psychiatrie an der 
				Kirchlichen Hochschule in Bethel/Bielefeld
 |  
				|  | Dietmar Rost Du bist bei mir
 
 Gütersloher Verlagshaus, 1974, ca 60 Seiten, bebildert, 
				Gebunden, 13,5 x 17 cm
 3-579-04463-X
 2,90 EUR
  | Kinder beten und fragen Dieses Buch ist für 
				das Beten von Erwachsenen mit Kindern bestimmt. Es wendet sich 
				an Elternhaus, Kindergarten und Schule. Die Ausgangstexte jeder 
				Seite werden vorgelesen oder von den Kindern gelesen.
 Ein 
				Gespräch schließt sich an. Dabei sind die Fragen eine Hilfe. 
				Weitere Fragen regen zu kindlichen Aktivitäten an. Zunächst 
				suchen die Kinder selber Antworten. Erst dann wird das Buch 
				umgedreht. Die kurze Zusammenfassung kann langsam vorgesprochen 
				und von den Kindern nachgesprochen werden.
 Ziel ist das Beten 
				mit eigenen Worten.
 |  
				|  | Dietmar Rost Gottes Liebe ist so wunderbar
 Kinder sprechen mit Gott
 Butzon & Bercker / 
				Kaufmann, 1993, 24 Seiten, 110 g, geheftet,
 3-7806-2337-4
 3-7666-9818-4
 2,50 EUR
  | Kinder von heute fragen direkt, suchen offene 
				Antworten. Sie wollen verstehen, was sie beten. ln diesem 
				Buch finden sie ihre Welt wieder: mit ihren Ängsten und Nöten, 
				aber auch mit ihren Freuden und allem Schönen, was sie jeden Tag 
				erleben. ln klaren und einfachen Sätzen tragen Kinder ihre 
				Anliegen vor Gott. In den warmen, farbenfrohen Bildern entdecken 
				sie Bekanntes, aber auch immer wieder Uberraschendes.
 Bild 
				und Wort bringen zeitgemäß zum Ausdruck: „Gottes Liebe ist so 
				wunderbar.“
 Kinder von 4-10 Jahren und Erwachsene haben viel 
				Freude an diesem Buch.
 |  
				|  | Hans Peter Royer Nach dem Amen bete weiter
 Im Alltag mit Jesus unterwegs
 Hänssler Verlag, 
				2007, 134 Seiten, 200 g, kartoniert,
 978-3-7751-4027-0
 5,00 EUR
  | Gemeinschaft mit Jesus im Alltag erleben – das 
				ist ein Ziel, bei dem sich viele Christen immer wieder fragen, 
				wie sie es in die Praxis umsetzten können. Es fällt leicht, im 
				Gottesdienst zu singen »Ich lieb dich Herr«, aber es fällt oft 
				schwer, diese Liebe im Alltag zu praktizieren. Wie können wir 
				lernen, mit Gott zu leben und ihn zu lieben? Mit diesem Themen 
				beschäftigt sich Hans Peter Royer in seinem neuen Buch »Nach dem 
				Amen bete weiter«. Er erklärt, wozu Gott uns geschaffen hat und 
				wie wir dementsprechend jeden Tag leben können. Praktische 
				Beispiele helfen, den »Ball ins Rollen zu bringen«, diese 
				tägliche Intimität mit Gott einzuüben, bis es mehr und mehr zur 
				Selbstverständlichkeit wird. Eine lebendige Liebesbeziehung kann 
				niemals nur auf Methoden und Prinzipien reduziert werden, doch 
				können sie dabei helfen, unsere innere Haltung zu prägen und zu 
				formen.
 Ein praktisches und informatives Buch, das den 
				Alltag von Christen positiv beeinflussen wird.
 Besonders 
				geeignet für junge Erwachsene.
 Leseprobe
 |  
				|  | Inken Rühle Besser als Wein
 Geschichten der Bibel neu gelesen
 Bilam Verlag, 2006, 164 
				Seiten, 240 g, Hardcover,
 3-933373-09-3
 10,00 
				EUR
  | INHALTSVERZEICHNIS Zum Geleit
 Die Geschichte vom 
				Paradies und „Sündenfall“
 Die Geschichte von der großen Flut
 Gottes dunkle Seite
 Von der Erwählung
 Der österliche 
				Lobgesang der Hanna
 Gegen die Propaganda
 lrren ist 
				menschlich .
 Von der Finanznot der Kirche
 Über das 
				Verhältnis von Religion und Politik
 Israel - ein 
				Wintermärchen
 Vom Sterben
 Vom Satan und von anderen 
				Gottessöhnen
 | Besser als Wein Warum Erotik in die heilige Schrift 
				gehört
 lß, trink, sei guts Muts, denn das ist eine Gabe 
				Gottes
 Wie das Neue Testament beginnt
 Ein Beitrag zum 11. 
				September
 Advent - Zeit der Erwartung
 Warum wir die Bibel 
				manchmal kritisieren müssen
 Vom Ernst der Nachfolge
 Als 
				Jesus weinte
 Karfreitag
 Ostern
 Himmelfahrt
 Von 
				einem, der im dritten Himmel schwebte
 |  
				| ZUM GELEIT Die Bibel ist das einzige Buch der 
				Welt, das seit der Antike ununterbrochen in Gebrauch ist. Und 
				dennoch - oder vielleicht auch gerade deshalb ~ geht ihr 
				mittlerweile der Ruf voraus, langweilig und veraltet zu sein. 
				Doch zu Unrecht! Kein geringerer als Heinrich Heine - einer der 
				schärfsten und scharfsinnigsten Kritiker der Kirche und zugleich 
				einer von den unbequemen Frommen, die Gott so nötig hat - 
				schrieb einst über sie (Zur Geschichte der Religion und 
				Philosophie in Deutschland, Vorrede zur 2. Auflage):
 „ ein 
				altes, schlichtes Buch, bescheiden wie die Natur, auch natürlich 
				wie diese; ein Buch, das werkeltägig und anspruchslos aussieht, 
				wie die Sonne, die uns wärmt, wie das Brot, das uns nährt; ein 
				Buch, das so traulich, so segnend gütig uns anblickt wie eine 
				alte Großmutter, die auch täglich in dem Buche liest, mit den 
				lieben, bebenden Lippen und mit der Brille auf der Nase, und 
				dieses Buch heißt auch ganz kurzweg das Buch, die Bibel. Mit Fug 
				nennt man diese auch die Heilige Schrift; wer seinen Gott 
				verloren hat, der kann ihn in diesem Buche wiederfinden, und wer 
				ihn nie gekannt, dem weht hier entgegen der Odem des göttlichen 
				Wortes.
 Die Juden, welche sich auf Kostbarkeiten verstehen, 
				wußten sehr gut, was sie taten, als sie bei dem Brande des 
				zweiten Tempels die goldenen und silbernen Opfergeschirre, die 
				Leuchter und Lampen, sogar den hohenpriesterlichen Brustlatz mit 
				den großen Edelsteinen im Stich ließen und nur die Bibel 
				retteten. Diese war der wahre Tempelschatz, und derselbe ward 
				gottlob nicht ein Raub der Flammen ...“
 Es scheint, als 
				hätten wir diesen Schatz inzwischen doch verloren. Denn ein 
				Buch, das kaum noch gelesen wird, bleibt stumm. Längst fristet 
				die Bibel - selbst im Leben vieler Christinnen und Christen - 
				nur noch ein Schattendasein, beschränkt sich ihre Lektüre doch 
				meist auf den Gottesdienst am Sonntagmorgen.
 Aber Gottes Wort 
				läßt sich nicht beschränken auf eine Stunde in der Woche. Wie 
				die Bibel von der Fülle menschlichen Lebens und menschlicher 
				Erfahrungen durchdrungen ist, so will sie auch ihrerseits 
				unseren Alltag, unser gesamtes Leben durchdringen. Dazu aber 
				bedarf das Wort Gottes des Menschenwortes, der menschlichen 
				Antwort, um lebendig zu werden. Und so versucht die Bibel - in 
				all ihrer Vielfalt und auch Widersprüchlichkeit - immer wieder, 
				uns in ein Gespräch zu verwickeln, auf daß wir in der 
				Auseinandersetzung mit ihr unser Leben im Angesicht Gottes 
				selbstkritisch und zugleich selbstbewußt gestalten.
 „Er küsse 
				mich mit den Küssen seines Mundes, denn deine Liebe ist besser 
				als Wein.“ Mit diesen überraschend menschlichen Worten beginnt 
				eines der kleinsten Bücher der heiligen Schrift: das Hohelied. 
				Nicht einmal in unseren Sonntags-Gottesdiensten kommt es noch zu 
				Wort. Doch wie so viele Schätze in der Bibel liegt es bereit und 
				wartet nur darauf, endlich wieder gelesen zu werden und das Herz 
				der Menschen zu erfreuen. Jüdische Bibelausleger haben diesen 
				Vers, haben die „Küsse seines Mundes“ auf das Wort bezogen, das 
				aus Gottes Mund geht - auf die Bibel selbst: als zutiefst 
				menschliches Zeugnis ihrer Erfahrungen mit einem Gott, der immer 
				für eine Überraschung gut ist.
 Lassen Sie sich doch einmal 
				wieder überraschen, lassen Sie es sich schmecken: dieses 
				Bibel-Buch, das besser ist als Wein. Und wenn die 
				Bibel-Auslegungen, die auf den folgenden Seiten gesammelt sind, 
				dazu beitragen, Ihren Appetit ein wenig anzuregen, so hat dieses 
				Büchlein seinen Zweck erfüllt.
 Inka Rühle, im Oktober 2006
 |  
		| weiter zur Sortierung Autor S |  
		| Von den folgenden Titeln existieren 
		noch keine näheren Informationen. Ich bestelle per E-Mail
				
				info@theologische-buchhandlung.de, vor Versand erhalte ich 
				ein Angebot über Lieferbarkeit, Zustand und Preis sowie 
				Versandkosten.
 |  
		| 77223;Raabe;Der Hungerpastor, Roman;Dromersche Verlagsanstalt Gebunden, 
		Schutzumschlag;4,00 EUR 63706;3-7600-0393-1 Rabstein;Die Hand die uns hält, Wünsche zur 
				Genesung;Agentur des Rauhen Hauses 1985 geheftet;1,90 EUR
 10123;3-7600-0133-5 Rabstein;Du bist mein, Andachten;Agentur des 
				Rauhen Hauses 1978 126 Seiten kartoniert;3,99 EUR
 77803;3-7600-0108-4 Rabstein;Nun beginnt unsere Ehe; 1989 54 
				Seiten ;4,90 EUR
 10125;Rabus;Die Kinderpredigt, Problem und Betsand einer 
				kindgemäßen Sprache der Kirche;Furche 1967 169 Seiten 
				Leinen;10,12 EUR
 8394;3-451-23387-8 Rabus;Zärtlichkeit und Zorn, Der Mann 
				Mose;Herder Verlag 1994 142 Seiten Kartoniert;11,66 EUR
 10131;3-7887-0404-7 Rad;Gottes Wirken in Israel, Vorträge zum 
				Alten Testament;Neukirchener Verlag 1974 ca 328 Seiten 
				Leinen;18,41 EUR
 87646;3-7887-0404-7 Rad;Gottes Wirken in Israel, Vorträge zum 
				Alten Testament;Neukirchener Verlag 1974 ca 328 Seiten 
				Leinen;4,90 EUR
 56046;Rahner;Gegenwart des Christentums;Herder Verlag 1963 
				kartoniert;4,09 EUR
 77660;3-451-07557-1 Rahner/Vorgrimmler;Kleines Theologisches 
				Wörterbuch, 10., völlig neu bearbeitete Auflage, über 600 
				Stichwörter;Herder 1976 kartoniert;3,80 EUR
 86577;Rang / Schlisske;Die Geschichte der Kirche, Unser Glaube 
				Ausgabe A Band 2;Vandenhoeck und Ruprecht 1968 Leinen, 
				Schutzumschlag fehlt;14,00 EUR
 20269;3-7811-5671-0 Ranze-Kaluza;Ich will dir erzählen ..., 
				Geschichten zu Weihnachten;Kiefel Verlag 1996 Pappband;12,68 EUR
 10157;Rapp;Betreff: Evangelische Kirche, Ein Lagebericht; ;3,10 
				EUR
 10160;Rapp;Mensch Gott und Zahl, Kybernetik im Horizont der 
				Theologie; 1967 ;3,48 EUR
 10158;Rapp;Wohin mit der Information?, Die kultivierte 
				Ignoranz;Vandenhoeck u. Ruprecht 1972 kartoniert;4,50 EUR
 10166;Rasker;Wir wählen das gefährliche Leben;Chr. Kaiser Verlag 
				1961 72 Seiten geheftet;6,00 EUR
 55240;Rasmussen;Der Hauptmann braucht keinen Urlaub;Evangelische 
				Buchgemeinde Leinen, in Folie gebunden;4,09 EUR
 66312;Rathgeber;Menschen die Gott gefallen, 140 
				Heiligengeschichten für Kinder. Aus der Welt der Heiligen mit 
				vierfarbigen Bildern von Rudolf Schöpper;Heinrich Borgmann 1959 
				ka;3,00 EUR
 10179;Ratschow;Leben im Glauben, Marbacher 
				Predigten;Evangelisches Verlagswerk 1978 212 Seiten Leinen;9,97 
				EUR
 81285;Ratschow;Leben im Glauben (Marbacher 
				Predigten);Evangelisches Verlagswerk 1978 Leinen;9,97 EUR
 81286;Ratter;Gott will, uns soll geholfen werden, Predigten;SJD 
				1985 kartoniert;3,48 EUR
 10182;Ratz;Wie erziehbar ist der Mensch?, Bildungschancen in der 
				heutigen Gesellschaft;Claudius Verlag 1974 144 Seiten 
				kartoniert;3,48 EUR
 57836;3-7751-3820-x Rau;Geschichte in Porträts;Hänssler Verlag 
				2001 Gebunden;10,50 EUR
 7756;3-7664-9239-x Rau;Kreuzwege zum 
				Leben;Burckhardthaus-Laetare Verlag 1987 24 Seiten, Farbbilder 
				;3,10 EUR
 894;3-579-2302192 Rau;Lebensbilder;Gütersloher Verlagshaus 1992 
				240 Seiten, zahlr. Fotos Pappband mit schutzumschalg;23,01 EUR
 10186;3-7664-9232-2 Rau;Seht welch ein 
				Kind;Burckhardthaus-Laetare Verlag 1986 63 Seiten, farb. Bilder 
				geheftet;3,10 EUR
 10185;3-7664-9220-9 Rau;Von den kleinen und großen 
				Hoffnungen;Burckhardthaus-Laetare Verlag 1986 36 Seiten, farb. 
				Abb. geheftet;3,10 EUR
 12017;3-7664-922510 Rau;Wir auf dem Weg nach Bethlehem, Ein 
				Begleiter durch die Advents- und 
				Weihnachtszeit;Burckhardthaus-Laetare Verlag 1987 durchgehend 
				vierfarbig Glanzpappband;10,12 EUR
 4736;Rausch;Evangelische Kirche in Deutschland und die 
				Wiederaufrüstungsdiskussion in der Bundesrepublik 1950 - 1955, 
				Kommentierte Ausgabe von Texten und Dokumenten der EKiD, kirchl. 
				und politischer Gruppen und Persönlichkeiten im Zusammenhang des 
				innerevangelischen ;Gütersloher Verlagshaus 1978 175 Seiten 
				kartoniert;3,99 EUR
 57515;Raymond;Wir, die Angeklagten, Roman;Deutscher Bücherbund 
				1958 Schutzumschlag angerissen Leinen, Schutzumschlag;10,23 EUR
 10189;Read;Neugierige Christen, Von der Notwendigkeit, Bekanntes 
				neu zu erfragen;Christliche Verlagsanstalt 1974 128 Seiten 
				kartoniert;3,99 EUR
 80041;978-3-491-72394-8 Rebell;Reiseziel Eden, Im Bann einer 
				Sekte;Patmos Verlag 1998 Gebunden;15,24 EUR
 10191;3-7245-0596-5 Reber-Weber;Sinnbilder der Schöpfung, 
				Themen: Wurzeln, Samenkorn, Wüste, Vögel, Wind, Blumen, Berge, 
				Sonne, Mond, Sterne, Wolken, Früchte, Esel, Schnee;Ernst 
				Reinhardt 1987 88 Seiten, 12 Federzeichnungen 
				Glanzpappband;10,12 EUR
 10194;Reblin;Solidarisierung mit der Neuen Linken?, Reform oder 
				Revolution ? Weltweite Unruhe unter Studenten! Was ist eine 
				Alibifunktion?;Radius Verlag 1969 62 Seiten kartoniert;3,99 EUR
 10192;Reblin;Wer aber Gott finden will.., Hauptthemen des 
				christlichen Glaubens: Beten - Gott - Christus - Heiliger Geist 
				- Trinität - Schöpfung - Sünde - Leiden - Tod - Auferstehung - 
				Zweifel;Gütersloher Verlagshaus 1979 125 Seiten kartoniert;3,48 
				EUR
 10195;3-417-22012-2 Rebsch;Wer glaubt, hat Zukunft, Warum ich 
				noch Christ bin;R. Brockhaus Verlag, Haan 1977 76 Seiten 
				kartoniert;2,60 EUR
 10197;Rechlin;Gottes Sohn ist heut geboren;Kiefel Verlag 1979 32 
				Seiten, reich bebildert geheftet;2,60 EUR
 10763;Reckmann;An die Arbeiter der elften Stunde, Stichwörter 
				zur Schalomarbeit. Konsequenzen zu Uppsala von Piet 
				Reckmann;Burckhardthaus-Laetare Verlag 1969 kartoniert;2,60 EUR
 10765;3-7839-0015-8 Reckmann;Kosmokomplott, Stichwörter zur 
				Schalomarbeit. Konsequenzen zu Uppsala von Piet 
				Reckmann;Burckhardthaus-Laetare Verlag kartoniert;3,10 EUR
 10767;3-7839-0017-4 Reckmann;Rüben - oder Rohrzucker: Rohr - die 
				Geschichte des Zuckers, Stichwörter zur 
				Schalomarbeit;Burckhardthaus-Laetare Verlag 1970 kartoniert;2,60 
				EUR
 10202;3-7839-0037-9 Reckmann;Soziale Aktion, Strategie und 
				Methodik;Burckhardthaus-Laetare Verlag 1973 240 Seiten 
				kartoniert;6,14 EUR
 62715;Reden-Mendlinghausen;Tägliche Andachten, 2. Teil April - 
				Juni 1948;Schriftenmissionsverlag Gladbeck 1948 geheftet;8,00 
				EUR
 10208;3-579-04392-7 Reents;Erziehung zum kritisch-produktiven 
				Denken im Religionsunterricht der Grund- und Orientierungsstufe, 
				Theoretische Grundlegung;Gütersloher Verlagshaus 1974 140 Seiten 
				kartoniert;16,36 EUR
 57437;Rees;Die Jesus - Familie im kommunistischen China, Ein 
				modernes Wunder neutestamentlichen Christentums;Leuchter Verlag 
				1971 kartoniert;4,09 EUR
 10211;3-7675-0292-5 Rees;Zu alllem guten Werk (un)geschickt?, 
				Tips für aktive Christen;Christliches Verlagshaus 1974 135 g 
				kartoniert;3,48 EUR
 61158;3-7785-3019-4 Regloplas (Hrsg.);Temperaturtabellen, 
				Temperature Tables, Tables des Temperatures 13. Auflage, 
				Temperaturtabellen für die Kunststoffverarbeitung. Deutsch - 
				Englisch - Französisch;Hüthig 2002 kartoniert;9,90 EUR
 10228;3-7025-0201-7 Rehrl;Christliche Verantwortung in der Welt 
				der Gegenwart;Pustet Verlag 1982 215 Seiten Leinen mit 
				Schutzumschlag;24,03 EUR
 13262;Rehse;Silkes Reiseandenken;Oncken Verlag geheftet;2,60 EUR
 10229;Reich;Die Gemeindebücherei;Gütersloher Verlagshaus 1968 72 
				Seiten kartoniert;3,32 EUR
 347;3-7859-0622-6 Reich;Gemeinde hält Gottesdienst;Lutherisches 
				Verlagshaus 1991 137 Seiten kartoniert;10,12 EUR
 10233;Reichert;Sittenstrafrecht im Umbruch, Erwägungen zu einem 
				neuen Strafgesetz;Radius Verlag 1968 94 Seiten kartoniert;3,99 
				EUR
 10234;3-7673-3420-8 Reicke;Steh auf, Nordwind..., Skandinavische 
				Predigten und Meditationen;Christliche Verlagsanstalt 1981 214 
				Seiten kartoniert;10,12 EUR
 86584;3-922349-01-3 Reid/Brendel;Geistgewirktes 
				Gemeindeleben;C.M.Fliss 1980 kartoniert;6,00 EUR
 76285;Reidt;Die schwarze Witwe;Aussaat Verlag 1966 geheftet;2,60 
				EUR
 85591;3-7941-2014-0 Reif;Ehrenwort, ich beiße nicht;Sauerländer 
				1980 Leinen;3,10 EUR
 70730;Reihlen;Der breite und der schmale Weg, nach Matthäus 7, 
				13 und 14, Poster, mit Textverweisen;Hänssler / Johannis Verlag 
				Poster ;5,40 EUR
 68803;Reimann;Böhmerwaldsohn und Bischof von Philadelphia, 
				Johann Nepomuk Neumann, CSSR, 1811 - 1860;Sudetetndeustches 
				Priesterwerk 1964 Gebunden;6,00 EUR
 8118;3-579-01795-0 Reimer / Reller;Leben entdecken, Ein Buch für 
				Konfirmanden.;Mohn / Burckhardthaus 1992 192 Seiten, zahlreiche 
				Abbildungen ;4,00 EUR
 10243;Rein;Dialog mit dem Zweifel;Kreuz Verlag 1969 158 Seiten 
				kartoniert;6,00 EUR
 10245;3-7831-0482-3 Rein;Dienstagsgespräche mit Zeitgenossen, 
				Wer am Leben bleiben will, muß sich ändern. Der Trommler und die 
				Königin. Gesund ist, wer noch krank werden kann. Im Namen des 
				Lerbens. Die Träume der Opfer. Das Schlimme erwarten und doch 
				das Gute versuchen..;Kreuz Verlag 1976 188 Seiten 
				kartoniert;10,12 EUR
 10246;3-7831-0370-3 Rein;Warum ich mich geändert habe, 
				Persönliche Berichte von 16 prominenten Autoren;Kreuz Verlag 
				1971 112 Seiten kartoniert;3,99 EUR
 903;3-7811-5775-x Reinboth;Vielleicht dass mein lächeln etwas 
				ändert, Gedichte;Kiefel 1992 47 Seiten Glanzpappband;9,20 EUR
 10249;3-88981-008-x Reinfrank;Heuschrecken am Horizont, Die 
				Tiere im Alten Testament: versammelt in beschwörenden Texten von 
				religiöser und politischer Brisanz;Wichern Verlag 1984 156 
				Seiten Leinen;12,78 EUR
 10251;Reininghaus;Evangelische Kirche und 
				Elternrecht;Vandenhoeck u. Ruprecht 1961 80 Seiten 
				kartoniert;3,58 EUR
 57345;Reinisch;Theologie heute, Eine Vortragsreihe des 
				Bayerischen Rundfunks herausgegeben von Leonhard Reinisch;Beck 
				1959 Leinen;7,67 EUR
 10253;Reinshagen;Ich habe kein Vaterland, Lyrik;Radius Verlag 
				1981 Pappband;11,25 EUR
 10876;3-466-36419-1 Reiser;Götter und Kaiser, Antike Vorbilder 
				Jesu;Kösel Verlag 1995 zahlreiche Abb. Glanzpappband;20,35 EUR
 10258;Reiss;Geistliches Wort, Ansprachen im 
				Hörfunk;Luther-Verlag 1978 84 Seiten kartoniert;3,48 EUR
 81288;Reiss;Geistliches Wort (Ansprachen im Hörfunk);Luther 
				Verlag 1978 kartoniert;3,48 EUR
 905;Reiss;Reden von der Güte Gottes, Predigten und texte im 
				Kreis des Kirchenjahres;Luther 1983 158 Seiten kartoniert;4,90 
				EUR
 81289;Reiss;Reden von der Güte Gottes, Predigten und Texte im 
				Kreis des Kirchenjahres;Luther Verlag 1983 kartoniert;4,90 EUR
 20136;3-89009-876-2 Reisser;Abenteuer Ehe, Der Eheberater als 
				Problemlöser;Frieling & Partner 1996 kartoniert;8,60 EUR
 10260;Reitz;Christen und Sozialdemokratie, Konsequenzen aus 
				einem Erbe;Radius Verlag 1983 342 Seiiten kartoniert;15,24 EUR
 10271;3-7859-0443-6 Reller;Seelsorge im Spannungsfeld, 
				Bibelorientierung - Gruppendynamik? zur Sache: Kirchliche 
				Aspekte heute;Lutherisches Verlagshaus 1979 214 Seiten 
				kartoniert;8,08 EUR
 85088;Remarque;Die Nacht von Lissabon, Roman;Bertelsmann 
				Lesering ;4,09 EUR
 66847;Rembrandt;Paulus im Gefängnis, Holzpuzzle, 2 Teile 
				fehlen;Ferdinand Hüttinger München 200 Teile im Karton; EUR
 86585;3-85666-024-0 Rendal;Ich rede mehr als ihr alle in 
				Zungen;Aktion biblische Christentum 1985 kartoniert;0,00 EUR
 10287;Rendtorff;Humane Gesellschaft, Beiträge zu ihrer sozialen 
				Gestaltung;Furche / Zwingli 1970 336 Seiten Leinen;14,32 EUR
 66670;Rendtorff;Humane Gesellschaft, Beiträge zu ihrer sozialen 
				Gestaltung Festschrift für Heinz-Dietrich Wendland;Furche / 
				Zwingli 1970 336 Seiten Leinen;12,00 EUR
 10277;Rendtorff;Israel und sein Land, Theologische Überlegungen 
				zu einem politischen Problem;Chr. Kaiser Verlag 1975 53 Seiten 
				kartoniert;6,00 EUR
 10281;Rendtorff;Väter, Könige, Propheten, Gestalten des Alten 
				Testaments mit Zeittafel und Leseratschlägen;Kreuz Verlag 1967 
				214 Seiten Leinen;7,57 EUR
 10301;3-7918-1413-3 Rennstich;Korruption, Eine Herausforderung 
				für Gesellschaft und Kirche;Quell Verlag 1990 279 Seiten 
				kartoniert;16,36 EUR
 10306;3-7839-0050-6 Resch;Humaner Wohnungsbau in 
				Entwicklungsländern;Burckhardthaus-Laetare Verlag 1973 100 
				Seiten kartoniert;3,10 EUR
 76286;Reschke;Die drei gefährlichen Nächte;Aussaat Verlag 1966 
				geheftet;2,60 EUR
 10308;3-7664-9032-x Retter;Lernangebote für den Kindergarten und 
				die Schuleingangsstufe, Texthefte zur Diaserie: Lernbereich 
				Kunst-Ästhetische Erziehung von Walter Barth;Burckhardthaus / 
				Christophorus 1975 15 Dias + Textheft in Mappe;19,00 EUR
 69653;3-7806-6155-1 Rettich;Nina und das Kätzchen, Leporello. 
				Farbbilder. Auf Rückseite Texte dazu.;Ernst Kaufmann Verlag 1975 
				Bilder gefalzt;0,50 EUR
 10309;3-7722-0250-0 Reusch;Die Josefs-Geschichte auf schwäbisch 
				erzählt;Franz 1984 64 Seiten kartoniert;2,60 EUR
 10829;3-7811-5685-0 Reuschle;Das Lied der Erde;Kiefel Verlag 
				1994 10 Farbfotos Glanzpappband;12,68 EUR
 10311;3-7887-0652-x Reuter;Vom Scholaren bis zum jungen 
				Reformator, Studien zum Werdegang Johannes Calvins;Neukirchener 
				Verlag 1981 268 Seiten kartoniert;19,43 EUR
 86935;3-7751-1414-9 Rhoton;Die Logos Story, Tatsachen und 
				Hintergründe über ein außergewöhnliches Schiff;Hänssler 1995 
				;3,50 EUR
 10320;Rich;Aufrisse, Vorarbeiten zum sozialethischen 
				Denken;Zwingli Verlag 1970 248 Seiten Leinen;15,24 EUR
 10321;Rich;Christliche Existenz in der industriellen Welt, Eine 
				Einführung in die sozialethischen Grundffragen der industriellen 
				Arbeitswelt;Zwingli Verlag 1957 285 Seiten kartoniert;10,12 EUR
 10322;Rich;Christliche Existenz in der industriellen Welt, Eine 
				Einführung in die sozialethischen Grundffragen der industriellen 
				Arbeitswelt;Zwingli Verlag 1957 285 Seiten Leinen;13,55 EUR
 10323;Rich;Glaube in politischer Entscheidung, Beiträge zur 
				ethik des Politischen;Zwingli Verlag 1962 208 Seiten 
				kartoniert;10,12 EUR
 10324;Rich;Glaube in politischer Entscheidung, Beiträge zur 
				ethik des Politischen;Zwingli Verlag 1962 208 Seiten 
				Leinen;13,55 EUR
 10325;Rich;Integration Europas im Horizont der Kirche;Zwingli 
				Verlag 1962 52 Seiten kartoniert;2,60 EUR
 10328;Richard;Wenn Sie mich fragen, Cliff Richard, der bekannte 
				Popsänger, gibt seinen Fans Antwort auf ihre Fragen nach seinem 
				Glauben an Christus;R. Brockhaus Verlag, Haan ;2,60 EUR
 10327;3-417-00127-7 Richard;Wie ich die Dinge sehe, Ein 
				Popsänger der Weltspitzenklasse erzählt von seinem Glauben an 
				Jesus;R. Brockhaus Verlag, Haan ;3,10 EUR
 12955;3-579-00775-4 Richter;Da lacht des Rabbis Herz, Jüdischer 
				Humor;Gütersloher Verlagshaus 1995 Kartoniert;6,54 EUR
 10334;Richter;Lebenszeichen, Gefühl ist nicht alles, nein. Aber 
				es bestimmt uns mehr, als wir manchmal wollen und wahrhaben 
				wollen. Richter fragt, woruaf denn unsere Gefühle reagieren. Es 
				geht im Einzelnen um Reue, Freude, Sorge, Angst, Haß, 
				Dankbarkeit, Frieden;R. Brockhaus Verlag, Haan 61 Seiten 
				kartoniert;2,60 EUR
 6763;3-579-00769-6 Richter;Rabbi Löw aus Libowicz, Geschichten 
				aus dem Schtetl;Gütersloher Verlagshaus 1994 144 Seiten 
				Kartoniert;10,12 EUR
 10337;Richter;Stationen, Stationen sind Haltepunkte, an denen 
				man für einige Zeit den lauten Verkehr vergessen kann. Die 
				Stationen des Kirchenjahres sind ein Angebot Gottes an uns. Aus 
				ihrer Stille soll neue Kraft für den Weg der Nachfolge 
				erwachsen.;R. Brockhaus Verlag, Haan 1973 112 Seiten ;3,10 EUR
 10791;3-545-26119-0 Richter;Studium Katholische Theologie 4, 
				Berichte Analysen Vorschläge Band 4: Klemens Richter: Zum 
				Berufspraxisbezug des Theologiestudiums;Benziger Verlag 1975 
				kartoniert;5,88 EUR
 13347;Richter;Wie der Weihnachtsmann starb, Der Eulerich. 2 
				Weihnachtserzählungen für unsere Kleinen, nach wahren 
				Begebenheiten nacherzählt.;Aue geheftet;2,60 EUR
 10349;3-7615-0230-3 Ridenour;Das rettende Leben, (Das 
				Johannesevangelium 1) Aufzeichnungen des Jüngers, den Jesus lieb 
				hatte;Aussaat Verlag 1976 126 Seiten kartoniert;4,90 EUR
 10350;3-7615-2823-x Ridenour;Der besiegte Tod, Das 
				Johannesevangelium 2 Bibel praktisch;Aussaat Verlag 1978 112 
				Seiten kartoniert;4,90 EUR
 10348;3-7615-2164-2 Ridenour;Ich hab noch eine Frage, Die 
				Glaubwürdigkeit der Bibel in unserer Zeit. Mit Karikaturen von 
				Joyce Thimsen.;Aussaat Verlag 1979 134 Seiten, einige 
				Federzeichnungen kartoniert;6,54 EUR
 10352;Riecker;Herausforderung an die Gemeinde;Hänssler Verlag 
				1972 176 Seiten Paperback;6,54 EUR
 66561;Riecker;Herausforderung an die Gemeinde;Hänssler Verlag 
				1972 176 Seiten Paperback;4,00 EUR
 86946;3-87067-110-6 Riecker;Ich komme im Glauben einfach nicht 
				weiter, Eine Glaubenshilfe für Christen;Brendow Verlag 1982 
				kartoniert;2,00 EUR
 86597;3-7751-0173-X Riecker;Leben unter Gottes Führung;Hänssler 
				1975 kartoniert;3,00 EUR
 59984;3-87067-129-7 Riecker;Mit Gott im Rennen, Sportler 
				berichten;Hänssler Verlag 1980 kartoniert;2,00 EUR
 10357;Riedel;Gewissensnot, Der bekannte Verfasser schildert im 
				Rahmen einer fesselnden Handlung den Widerstreit des Gewissens 
				in einem Menschhen, der in das Netz der faschistischen Diktatur 
				gerät.; ; EUR
 10355;3-532-62051-0 Riedel;Innere Erneuerung der Kirche?, Ein 
				Bericht über drei denkwürdige Nachkriegstagungen nach 1945 mit 
				diesem Thema und einer Studie mit Ausblick in die 
				Zukunft;Claudius Verlag 1987 61 Seiten kartoniert;3,99 EUR
 10847;3-579-00837-4 Riediger;Mach mit!, Kirche für junge 
				Menschen;Gütersloher Verlagshaus 1995 mit Abbildungen 
				kartoniert;4,90 EUR
 10359;Riediger;Nur Mut!, Junge Menschen wagen das 
				Leben;Gütersloher Verlagshaus 1984 80 Seiten, mit Abbildungen 
				kartoniert;3,48 EUR
 912;Riediger;Typisch Jesus, Texte für junge Menschen;Gütersloher 
				Verlagshaus 1992 64 Seiten kartoniert;3,99 EUR
 23244;3-579-00825-0 Riediger;wenn beide zärtlich sind, Liebe und 
				Partnerschaft;Gütersloher Verlagshaus 1988 128 Seiten 
				kartoniert;4,90 EUR
 10360;Riediger;wenn beide zärtlich sind, Liebe und 
				Partnerschaft;Gütersloher Verlagshaus 1978 128 Seiten 
				kartoniert;3,99 EUR
 10358;Riediger;Wo ist Gott in meinem Leben?, Ein Buch für junge 
				Menschen;Gütersloher Verlagshaus 1987 77 Seiten, einige Abb. 
				kartoniert;3,48 EUR
 86599;3-925968-06-7 Riefle;Nein - ich bin zu dumm, Die 
				Geschichte des Jugend-, Missions- und Sozalwerkes Altensteig 
				(JMS);Jugend,Missions-Sozialwerk 1986 kartoniert;3,00 EUR
 3686;Riehl;Der Stadtpfeifer;Verlag des Volksbildungsvereins zu 
				Wiesbaden 1909 58 Seiten ;2,60 EUR
 20624;Riehm;Lieder und Gesänge in den Regionalteilen des 
				Evangelischen Gesangbuchs, Eine Dokumentation;Riehm, 
				Selbstverlag 1996 geheftet;6,00 EUR
 71286;3-7655-5272-0 Riel-Jablonski;Für Zeiten der Freude;Brunnen 
				Verlag 1985 geheftet;1,00 EUR
 71284;3-7655-5267-4 Riel-Jablonski;Mit Liebe beschenkt;Brunnen 
				Verlag 1982 geheftet;1,00 EUR
 54261;3-88671-011-4 Riemenschneider;damit wir lebendige Hoffnung 
				haben, Die Passions- und Ostergeschichte in Bildern von Tilman 
				Riemenschneider;Verlag am Eschbach geheftet;3,00 EUR
 68093;Rienecker;Lexikon zur Bibel, Herausgegeben von Fritz 
				Rienecker in Verbindung mit Gerd Seewald und Lothar Coenen;R. 
				Brockhaus Verlag, Haan 1962 Halbleder, im Schuber;35,00 EUR
 7631;3-525-62172-8 Riess;Konfliktfeld Pfarrhaus, Sonderheft Wege 
				zum Menschen 8/9 1978;Vandenhoeck u. Ruprecht 1978 Seiten 305 - 
				384 Kartoniert;6,14 EUR
 10370;Riess;Philemon, Titus und 2. Timotheusbrief, Eine 
				Erklärung der neutestamentlichen Botschaft;Kreuz Verlag 1956 99 
				Seiten Halbleinen;4,80 EUR
 73121;Riess;Philemon, Titus und 2. Timotheusbrief, Eine 
				Erklärung der neutestamentlichen Botschaft;Kreuz Verlag 1956 99 
				Seiten Halbleinen;4,80 EUR
 10374;Riethmüller;Des Todes Tod;R. Brockhaus Verlag, Haan ;3,10 
				EUR
 78525;Rietschel;Erinnerungen aus meinem Leben;Evangelische 
				Verlagsanstalt 1962 Leinen mit Schutzumschlag;5,00 EUR
 10376;Rietschel;Sinnzeichen des Glaubens, Künstlerische 
				Ausgestaltung der Kirche. Christliche Symbole auf 293 Fotos des 
				Bildteils;Stauda Verlag 1965 108 Seiten text, 72 
				Kunstdrucktafeln, 293 Abb. Ganzleinen;15,34 EUR
 73066;978-3-87092-419-5 Riewesell;Engagiert Christen in Aktion, 
				weitergeben was Jesus uns gegeben hat;Born Verlag 2006 
				Paperback;5,90 EUR
 85602;Rinard;Unter vier Augen, Die Hohe Schule der 
				Gattenliebe;Hoffmann, Heidenheim 1949 35 Bilder, 4 Tabellen 
				Leinen;5,11 EUR
 10379;Rinderknecht;Methodik christlicher Unterweisung;Zwingli 
				Verlag 1968 285 Seiten kartoniert;19,43 EUR
 10381;Rinderknecht;Morgengruß, Ausgabe des Boldern-Morgengrußes 
				für 1 Jahr;Gotthelf Verlag Zürich 1983 407 Seiten, 
				Dünndruckpapier Glanzpappband, rot;12,68 EUR
 10382;3-7245-0403-9 Rindlisbacher;Filmarbeit, Grundlagen, 
				Methoden, Modelle mit 6 Zeichnungen von Beni La Roche und vielen 
				Grafiken;Ernst Reinhardt 1977 80 Seiten kartoniert;4,90 EUR
 10388;Ringeling;Die Frau zwischen gestern und heute, Der 
				sozial-theologische Aspekt ihrer Gleichberechtigung;Furche 1962 
				146 Seiten Leinen;6,54 EUR
 10387;Ringeling;Ethik vor der Sinnfrage, Religiöse Aspekte der 
				Verantwortung;Gütersloher Verlagshaus 1980 128 Seiten 
				kartoniert;6,54 EUR
 10386;Ringeling;Kritisches Christentum, Wirkungen und Folgen 
				religiöser Gesellschaftskritik;Claudius Verlag 112 Seiten 
				Paperback;3,99 EUR
 10389;Ringeling;Neue Humanität, Beiträge zur theologischen 
				Anthropologie;Gütersloher Verlagshaus 1975 123 Seiten 
				kartoniert;4,50 EUR
 10390;Ringeling;Wenn die Kirche weltlich wird, Die sogenannte 
				Säkularisierung des Christentums;Gütersloher Verlagshaus 1970 64 
				Seiten kartoniert;2,60 EUR
 10397;Ringwald;Das helle Jahr;Verlag Junge Gemeinde 1959 288 
				Seiten, 76 Abbildungen Broschur;5,37 EUR
 10396;Ringwald;Handelt bis ich wiederkomme, Vorträge und Themen 
				Der wiederkommende Herr;Brunnquell Verlag 1970 56 Seiten 
				kartoniert;2,60 EUR
 916;3-7811-5759-8 Rinser;Immer ist jetzt, 
				Tagebuchaufzeichnungen;Kiefel 1992 Glanzpappband;13,70 EUR
 72732;3-417-21715-6 Risch;Ich bin bei euch alle Tage, 
				Segenswünsche zum Geburtstag;R. Brockhaus Verlag, Haan 1998 
				geheftet;2,60 EUR
 10407;3-7621-1485-4 Risseeuw;Die gläserne Stadt, Ein 
				Familienroman aus Holand;Christliche Verlagsanstalt 1977 216 
				Seiten Leinen;11,66 EUR
 10410;Rissi;Die Zukunft der Welt, Eine exegetische Studie über 
				Johannesoffenbarung 19,11 - 22,15;Ernst Reinhardt 110 Seiten 
				kartoniert;4,90 EUR
 10411;Rissmann;Kabarett mit Jugendlichen;Katzmann Verlag 84 
				Seiten Broschur;5,52 EUR
 10413;Ristow;Konfession und Ökumene, Christus - lumen mundi 
				Unitas in Diversitate;EVA Berlin 592 Seiten, 8 Bildseiten 
				Leinen;11,25 EUR
 10419;Ritter;Luther, Gestalt und Tat; ;3,58 EUR
 85090;Robbins;Die Unersättlichen, Roman;Bertelsmann ;4,09 EUR
 62269;Robert / Feuillet;Einleitung in die Heilige Schrift 1, 
				Band 1: Allgemeine Einleitungsfragen und Altes Testament;Herder 
				Verlag 1963 Faltkarte gebunden, Schutzumschlag fehlt;20,00 EUR
 10421;Roberts;Gewaltloser Widerstand gegen Aggressionen, 
				Probleme, Beispiele, Strategien;Vandenhoeck u. Ruprecht 1971 312 
				Seiten kartoniert;11,25 EUR
 50085;Robinson;Der Kardinal, Der Roman eines Priesters;Ullstein 
				1957 kartoniert;4,80 EUR
 10428;Robinson;Die neue Hermeneutik, Neuland der Theologie Band 
				2;Zwingli Verlag 1965 312 Seiten Leinen;11,15 EUR
 10424;3-7675-0284-4 Robinson;Dienst ohne Leerlauf, Eine 
				praktische Mitarbeiterschulung für den breiten Raum der 
				Gemeindearbeit.;Christliches Verlagshaus 1974 155 g 
				kartoniert;5,80 EUR
 10433;3-7245-0352-0 Robinson;Duffy und sein Vogel, Der Versuch 
				des kleingewachsenen Duffy Mohn sich mit dem von Dr. Flamel 
				entdeckten kosmischen Bewußtsein durchzusetzen, scheitert zwar 
				nach vorübergehenden Erfolg, hilft ihm aber, seine eigenen 
				Fähigkeiten besser zu erkennen und ;Ernst Reinhardt 1975 135 
				Seiten, 10 Zeichnungen Leinen;7,57 EUR
 10434;3-7245-0330-x Robinson;Hilfe vom Piratenklub, Ein 
				Jugendbuch;Ernst Reinhardt 1974 136 Seiten, 10 S. Zeichnungen 
				Leinen;7,57 EUR
 10429;Robinson;Kerygma und historischer Jesus;Zwingli Verlag 
				1960 264 Seiten kartoniert;12,68 EUR
 10430;Robinson;Kerygma und historischer Jesus;Zwingli Verlag 
				1960 264 Seiten Leinen;14,73 EUR
 10431;Robinson;Theologie als Geschichte, Neuland der Theologie 
				Band 3 Ein Gespräch zwischen amerikanischen und europäischen 
				Theologen;Zwingli Verlag 1967 351 Seiten kartoniert;8,95 EUR
 10432;Robinson;Theologie als Geschichte, Neuland der Theologie 
				Band 3 Ein Gespräch zwischen amerikanischen und europäischen 
				Theologen;Zwingli Verlag 1967 351 Seiten Leinen;11,15 EUR
 22199;3-7831-1567-1 Rock;Entdecke die Bibel, Komm mit ins grosse 
				Abenteuer mit Ruben Rabe und Bileam Bär als Fremdenführer;Kreuz 
				Verlag 1997 zahlr.farb.Abbildungen Hardcover;15,29 EUR
 7372;3-579-04703-5 Rödding;Christus unsere Hoffnung, Liederbuch 
				für das christliche Begräbnis;Gütersloher Verlagshaus 1972 111 
				Seiten Efalin;3,10 EUR
 7343;3-7893-7086-x Roeleveld;Kinder malen die Bibel;Oncken 
				Verlag 1980 120 Seiten, ca 400 farbige Abbildungen 
				Glanzkarton;10,12 EUR
 10454;3-921613-11-6 Roensch;Zeugen der ersten Stunde, Johann 
				Gottfried Scheibel Eduard Kellner Friedrich Brunn;Oberurseler 
				Hefte 29 Seiten geheftet;2,60 EUR
 13068;Roessle;Der Abendsegen;Christliche Verlagsanstalt 1965 
				geheftet;2,60 EUR
 13074;Roessle;Dir zum Trost;Christliche Verlagsanstalt 1970 
				geheftet;2,60 EUR
 13070;Roessle;Gebetbüchlein;Christliche Verlagsanstalt 1967 
				geheftet;2,60 EUR
 71186;Roessle;Ich weiß, woran ich glaube;Christliche 
				Verlagsanstalt 1969 geheftet;2,60 EUR
 13079;Roessle;Johann Peter Hebel, Aus seinem Leben;Christliche 
				Verlagsanstalt geheftet;2,60 EUR
 71185;Roessle;Morgenglanz der Ewigkeit;Christliche 
				Verlagsanstalt 1969 geheftet;2,60 EUR
 13073;Roessle;Mutterbüchlein;Christliche Verlagsanstalt 1969 
				geheftet;2,60 EUR
 13072;Roessle;O Haupt voll Blut und Wunden, 
				(Passionsbüchlein);Christliche Verlagsanstalt 1961 geheftet;2,60 
				EUR
 13076;Roessle;Weihnachtsbüchlein, Von deiner Krippe glänzt ein 
				Strahl;Christliche Verlagsanstalt 1968 geheftet;2,60 EUR
 10463;Roessle;Willkommen, Heiland aller Welt, Gedichte und 
				Aufführungen für die Weihnachtszeit; kartoniert;3,99 EUR
 10464;Roessle;Zeugen und Zeugnisse, Die Väter des 
				rheinisch-westfälischen Pietismus;Christliche Verlagsanstalt 
				1968 272 Seiten, 16 Seiten mit 19 Abb. Leinen;8,59 EUR
 69372;3-419-52973-2 Roger;Taizé, Vertrauen Verzeihen 
				Versöhnen;Christophorus Verlag 1983 geheftet;2,60 EUR
 10475;Rogers;Die Frau am Brunnen, Dale Evans Rogers, bekannter 
				amerikanischer Unterhaltungs- und Fernsehstar, erzählt hier ihre 
				Lebensgeschichte;R. Brockhaus Verlag, Haan 1975 125 Seiten 
				kartoniert;2,60 EUR
 10477;Rogge;Frühkatholizismus im ökumenischen Gespräch, Aus der 
				Arbeit des Ökumenisch-Theologischen Arbeitskreises der 
				DDR;Evangelische Verlagsanstalt 1983 128 Seiten kartoniert;6,39 
				EUR
 86612;Rohrbach;Aufgefahren gen Himmel;Goldene Worte 1969 
				kartoniert;2,60 EUR
 10486;3-7664-5001-8 
				Rohrer;Gesellschaftsspiele;Burckhardthaus-Laetare Verlag 116 
				Seiten kartoniert;8,50 EUR
 72785;Rohrer;In Sachen Spiel und Feuer Heft 3 Jahrgang 25, 
				Zeitschrift für die Gestaltung froher und ernster Stunden in 
				allen Lebensbereichen;Höfling Verlag 1974 geheftet;3,00 EUR
 10487;Rohrer;Planspiele;Burckhardthaus-Laetare Verlag 1973 
				Kassette Kassette;17,90 EUR
 10488;3-7664-5025-5 Rohrer;Planspiele, ab 12 Jahre und für 
				Erwachsene;Burckhardthaus-Laetare Verlag / Christophorus 1976 
				Kassette Kassette;14,83 EUR
 10453;Röhring;siehe, es war sehr gut, Die Rekonstruktion des 
				Paradieses in Bildern von Ph.O. Runge und 
				C.D.Friedrich;Christophorus / Burckhardthaus 1979 14 Dias, 
				Textheft in Mappe;24,54 EUR
 10491;3-7615-2185-5 Roland;Die Jesus - Alternative, Hoffnung für 
				Homosexuelle;Aussaat Verlag 1979 71 Seiten kartoniert;4,90 EUR
 86614;3-88201-011-8 Roland;Kirchen, Dome und Klöster, Kunst und 
				Kultur in Rheinland-Pfalz;Ahrtal 178 ganzseitige Abbildungen 
				Leinen, Schutzumschlag;12,00 EUR
 13322;Roltsch;Die indische Wallfahrt;St. Johannis-Druckerei 
				geheftet;2,60 EUR
 13321;Roltsch;Kela, die Tochter des Häuptlings;St. 
				Johannis-Druckerei geheftet;2,60 EUR
 10498;Rommel;ABC des Glaubens, 45 Hauptbegriffe als Antworten 
				für fragende Christen;Quell Verlag 1976 304 Seiten 
				kartoniert;9,20 EUR
 10503;Rommel;Anruf und Zuspruch, Ein Andachtsbuch durch das 
				Jahr;Quell 1978 190 Seiten ? Leinen;4,90 EUR
 10515;Rommel;Auf dem Weg nach Jerusalem, Besinnungen zu Texten 
				aus dem Lukasevangelium;Quell 1977 64 Seiten, reich bebildert 
				farbiger Pappband;4,90 EUR
 71288;3-7918-5328-7 Rommel;Beten in der Familie;Quell Verlag 
				1987 geheftet;1,50 EUR
 3172;Rommel;Dein Konfirmationstag in der Familie, Tips zur 
				Vorbereitung und Gestaltung;Quell Verlag 1977 16 Seiten 
				geheftet;2,60 EUR
 10504;3-7918-5402-x Rommel;Der zornige Apostel, Paulus und die 
				Galater;Quell 1988 48 Seiten geheftet;2,60 EUR
 10514;Rommel;Er gebe uns ein friedlich Herz, Eine Hörfolge mit 
				Musik Sprecherin Rosemarie Eick;Burckhardthaus / Christophorus 
				1980 Schallplatte ;11,76 EUR
 81299;3-7918-4204-8 Rommel;Familiengottesdienste 4 
				Trinitatis.1;Quell Verlag 1984 kartoniert;14,32 EUR
 1179;3-7918-4201-3 Rommel;Familiengottesdienste im Kirchenjahr 
				Nach der Perikopenordnung Band 1, Advent - Weihnachten - 
				Epiphanias;Quell Verlag 1982 272 Seiten kartoniert;14,32 EUR
 67718;3-7918-4201-3 Rommel;Familiengottesdienste im Kirchenjahr 
				Nach der Perikopenordnung Band 1, Advent - Weihnachten - 
				Epiphanias;Quell Verlag 1982 kartoniert;9,00 EUR
 1180;3-7918-4202-1 Rommel;Familiengottesdienste im Kirchenjahr 
				Nach der Perikopenordnung Band 2, Passionszeit;Quell Verlag 1984 
				207 Seiten kartoniert;14,32 EUR
 67719;3-7918-4202-1 Rommel;Familiengottesdienste im Kirchenjahr 
				Nach der Perikopenordnung Band 2, Passionszeit;Quell Verlag 1984 
				kartoniert;9,00 EUR
 1181;3-7918-4203-x Rommel;Familiengottesdienste im Kirchenjahr 
				Nach der Perikopenordnung Band 3, Ostern - Himmelfahrt - 
				Pfingsten;Quell Verlag 1983 272 Seiten kartoniert;14,32 EUR
 66707;3-7918-4203-x Rommel;Familiengottesdienste im Kirchenjahr 
				Nach der Perikopenordnung Band 3, Ostern - Himmelfahrt - 
				Pfingsten;Quell Verlag 1983 kartoniert;8,00 EUR
 1182;3-7918-4204-8 Rommel;Familiengottesdienste im Kirchenjahr 
				Nach der Perikopenordnung Band 4, Trinitatiszeit 1. Vom Sonntag 
				Trinitatis bis zum 18. Sonntag nach Trinitatis;Quell Verlag 1984 
				296 Seiten kartoniert;14,32 EUR
 67720;3-7918-4204-8 Rommel;Familiengottesdienste im Kirchenjahr 
				Nach der Perikopenordnung Band 4, Trinitatiszeit 1. Vom Sonntag 
				Trinitatis bis zum 18. Sonntag nach Trinitatis;Quell Verlag 1984 
				kartoniert;9,00 EUR
 10507;3-7918-4205-6 Rommel;Familiengottesdienste im Kirchenjahr 
				Nach der Perikopenordnung Band 5, Trinitatiszeit 2;Quell Verlag 
				1983 208 Seiten kartoniert;14,32 EUR
 67721;3-7918-4205-6 Rommel;Familiengottesdienste im Kirchenjahr 
				Nach der Perikopenordnung Band 5, Trinitatiszeit 2;Quell Verlag 
				1983 208 Seiten kartoniert;9,00 EUR
 10511;Rommel;Gebet über der Zeitung, Aus der Bibel erfahren wir, 
				wie wir beten sollen, aus der Zeitung erfahren wir, was wir 
				beten sollen;Quell 1970 64 Seiten kartoniert;2,60 EUR
 71293;3-7918-5329-5 Rommel;Geburtstag in der Familie, Tips zur 
				Vorbereitung und Gestaltung;Quell Verlag 1987 geheftet;1,00 EUR
 10512;Rommel;Gib uns Herr, dein Geleit, Gebete für ältere 
				Menschen;Quell Verlag 1983 40 Seiten, farbige Fotos 
				geheftet;2,60 EUR
 12831;Rommel;Grund zum Beten, ABC zum 
				Gebet;Burckhardthaus-Laetare Verlag 1976 reich bebildert 
				geheftet;16,87 EUR
 10513;Rommel;Handlungsfelder des Glaubens, Kirche in dieser 
				Zeit;Quell Verlag 1979 292 Seiten kartoniert;9,20 EUR
 10516;3-7918-2198-9 Rommel;Kirche im Jahr 2000, Gestalt und 
				Aufgabe;Quell Verlag 1987 204 Seiten kartoniert;7,57 EUR
 1186;3-7918-2386-8 Rommel;Lichter leuchten weit, Geschichten, 
				Gedichte und Lieder zur Weihnachtszeit;Quell 1990 96 Seiten, 
				Viele Farbfotos Fest gebunden;10,12 EUR
 71289;3-7918-5326-0 Rommel;Mein Schulanfang, Gott geht mit 
				mir;Quell Verlag 1987 geheftet;1,00 EUR
 71290;3-7918-5316-3 Rommel;Mein Schulanfang mit Gott;Quell 
				Verlag 1981 geheftet;1,00 EUR
 3074;Rommel;Mit dem Sterben leben;Quell Verlag 1973 24 Seiten 
				Geheftet;1,00 EUR
 2970;3-7918-2601-8 Rommel;Mut zum Trauern;Quell Verlag 1986 48 
				S., 24 Farbfotos Glanzpappband;5,90 EUR
 10520;3-7918-2316-7 Rommel;Nehmt und lest! 2000 Jahre 
				Bibelauslegung Band 1, 2000 Jahre Bibelauslegung. 1: Von den 
				Anfängen bis zur Reformation;Quell Verlag 1989 216 Seiten 
				kartoniert;10,12 EUR
 1321;3-7918-5320-1 Rommel;Tauftag in der Familie., Tips und 
				Anregungen zur Gestaltung;Quell Verlag 1987 15 S. mit Noten u. 
				Illustr. geh.;1,50 EUR
 10499;Rommel;Um den Abend wird es licht sein, Eine Hörfolge mit 
				Musik. Sprecherin Rosemarie Eick;Burckhardthaus-Laetare Verlag / 
				Christophorus 1980 Schallplatte ;11,76 EUR
 10505;3-7806-0174-5 Rommel;Uns wird erzählt von Jesus Christ, 
				Lieder und Bilder für Kinder- und Familiengottesdienst 
				Advent-Weihnachten;Ernst Kaufmann Verlag 1972 40 Seiten, 5 Fotos 
				geheftet;2,60 EUR
 10500;3-7918-2196-2 Rommel;Unser Abendgebet steige auf zu dir, 
				Ältere Menschen beten;Quell Verlag 1986 96 Seiten 
				kartoniert;4,50 EUR
 10523;3-7664-7012-4 Rommel;Unser Tag und unser Abend, Lieder - 
				Bilder - Texte für ältere Menschen;Burckhardthaus-Laetare Verlag 
				/ Christophorus 1975 82 Seiiten, bebildert, Notensätze ;3,10 EUR
 61781;3-579-03434-0 Rommel;Unvergessen - Gedenktage 
				2004;Gütersloher Verlagshaus 2003 kartoniert;9,95 EUR
 71291;3-7918-5312-0 Rommel;Urlaub mit offenen Augen, Hrsg. vom 
				Ev. Arbeitskreis für Freizeit un Erholung im Bereich der 
				Württembergischen Evangelischen Landeskirche;Quell Verlag 1978 
				geheftet;1,00 EUR
 929;3-7918-2329-9 Rommel;Was andere glauben, Weltreligionen in 
				christlicher Sicht;Quell 1992 110 Seiten kartoniert;7,57 EUR
 10510;3-7806-0136-2 Rommel;Wir singen vom Frieden, 55 neue 
				Lieder für den Kinder- Teenager- und Familiengottesdienst;Ernst 
				Kaufmann Verlag 1971 64 Seiten kartoniert;2,60 EUR
 10526;Rommel-Hohradt;Wunderliche kleine Stadt, Eine Kleinstadt 
				und ihre Bürger;Otto Bauer 1965 207 Seiten Leinen;5,52 EUR
 50259;3-87173-153-6 Ronecker;Friede sei in deinen Mauern, 
				Jerusalemer Predigten;Radius Verlag 1998 ;15,00 EUR
 10528;3-7245-0362-8 Ronner;Die Kerze aus den Katakomben, 
				Erzählungen um Weihnachten in heutiger Zeit;Ernst Reinhardt 1975 
				61 Seiten kartoniert;2,60 EUR
 74508;3-7751-0504-2 Ronner;Die Krone des Lebens, Blanche Gamond. 
				Ein Leben für den Glauben;Hänssler Verlag 1980 kartoniert;3,00 
				EUR
 10532;Ronner;Hell strahlt der Weihnachtsstern;Ernst Reinhardt 96 
				Seiten kartoniert;2,60 EUR
 10530;Ronner;Sie haben seinen Stern gesehen, 
				Weihnachtserzählungen um Paul Sabatier, Mathilde Wrede, Johann 
				Sebastian Bach und Hans Christian Andersen;Ernst Reinhardt 74 
				Seiten kartoniert;2,60 EUR
 69790;Roon;Ein freudiges Weihnachtszeugnis;St. Johannis 
				Druckerei 1964 25 g geheftet;1,00 EUR
 69779;Roon;Zerbrochene Scheiben;St. Johannis Druckerei 
				geheftet;1,00 EUR
 56462;3-463-00563-0 Rosa;Das ist Autogenes Training;Kindler 1977 
				Broschur;6,54 EUR
 17025;3-7887-1582-0 Rösel;Bibelkunde des Alten Testaments, Die 
				kanonischen und apokryphen Schriften;Neukirchener Verlag 1996 
				Paperback;14,90 EUR
 26253;3-438-06412-x Rösel / Bull / Beyerhaus;Zeittafel zur 
				biblischen Geschichte, Plano in Rolle, an den Seiten teilweise 
				leicht verknickt;Deutsche Bibelgesellschaft 2003 in Rolle ;6,90 
				EUR
 13263;Rosen;Der Angeber;Oncken Verlag geheftet;2,60 EUR
 10542;Roser;Politische Gebete, Ein evangelischer 
				Beitrag;Claudius Verlag 1977 92 Seiten Leinen;8,59 EUR
 10543;Roser;Protestanten und Europa, Information, Meinung, 
				Dokumente. Mit einer Einführung von Hermann 
				Dietzfelbinger;Claudius Verlag 1979 133 Seiten kartoniert;8,59 
				EUR
 2935;Roser;Zum Leben erlöst, Kasualgebete für Taufe, Trauung und 
				Beerdigung;Sonnenweg 1982 Loseblattsammlung Ringb.;12,68 EUR
 10544;3-8137-2238-4 Roseveare;Er gab uns ein Tal, Eine Ärztin im 
				Umbruch Afrikas, als Ärztin 20 Jahre im Kongo (1953-1973, 
				Zaire); ; EUR
 10722;3-7806-0273-3 Rosewich;Singt mit, spielt mit 1 + 2, 
				Lehrerbegleitheft. Liederheft für den Religionsunterricht.;Ernst 
				Kaufmann Verlag 1986 geheftet;3,10 EUR
 59963;3-442-03398-5 Rösler;Wohin sind all die Jahre..., Heitere 
				Erzählungen;Goldmann Verlag 1987 kartoniert;3,00 EUR
 57426;Ross;Der Lima-Expreß, Jungenabenteuer in aller Welt;Arena 
				1966 kartoniert;2,56 EUR
 10545;3-87476-217-3 Rossel;Teilen in der ökumenischen 
				Gemeinschaft, Mit einem Vorwort von Theodor Schober und einem 
				Kommentar von Johann Frank;Otto Lembeck 1983 27 Seiten 
				geheftet;2,60 EUR
 922;Rössler;bist du es, der da kommen soll ?, Hagellocher 
				Predigten nach Matthäus;Katzmann 1982 77 Seiten kartoniert;5,11 
				EUR
 81293;Rössler;Bist du es, der da kommen soll? (Mt), Predigten 
				nach Matthäus;Katzmann Verlag 1982 ;5,11 EUR
 10468;Rössler;Festgedanken, Predigten zum Kirchenjahr;Katzmann 
				Verlag 1990 159 Seiten kartoniert;9,20 EUR
 81294;Rössler;Festgedanken (Bronnweiler Predigten);Katzmann 
				Verlag 1990 ;9,20 EUR
 4830;Rössler;Fides et Communicatio, Festschrift für Martin 
				Doerne zum 70. Geburtstag;Vandenhoeck u. Ruprecht 1970 454 
				Seiten kartoniert;27,10 EUR
 10471;Rössler;Schweigen und Gespräch;Edel 1972 16 Seiten 
				geheftet;2,60 EUR
 10551;Rost;Alle Kinder gehen zur Krippe, Diese 
				Weihnachtserzählung mit Bildern für Vier- bis Achtjärige 
				besticht durch ihre Schlichtheit;Ernst Kaufmann Verlag 
				geheftet;2,60 EUR
 934;3-579-02185-0 Rost;Auf dem Weg ins Leben, Zur Erinnerung an 
				meine Geburt, die Taufe und mein erstes Lebensjahr;Gütersloher 
				Verlagshaus 1992 48 S., Fotos Glanzpappband;12,68 EUR
 10552;3-579-02145-1 Rost;Das Leben wagen, Ein Buch für junge 
				Menschen;Gütersloher Verlagshaus 1986 60 Seiten, zahlr. Fotos 
				Glanzpappband;9,61 EUR
 10554;3-7600-0454-7 Rost;Das Vaterunser den Kindern 
				erzählt;Butzon & Bercker / Agentur 1987 24 Seiten, 12 Bildseiten 
				geheftet;3,10 EUR
 10546;3-579-04463-x Rost;Du bist bei mir, Kinder beten und 
				fragen;Gütersloher Verlagshaus 1974 ca 60 Seiten, bebildert 
				Pappband;4,90 EUR
 10548;3-579-03589-4 Rost;Freizeit, 224 Einfälle und Anregungen 
				zur Freizeitgestaltung;Gütersloher Verlagshaus 1976 168 Seiten, 
				reich bebildert Leinen;10,12 EUR
 10549;3-579-02115-x Rost;Freude an jedem Tag;Gütersloher 
				Verlagshaus 1981 64 Seiten, reich bebildert Glanzpappband;10,12 
				EUR
 10550;Rost;Ich will bei dir sein, Von Liebe und 
				Zärtlichkeit;Gütersloher Verlagshaus 1985 ca 80 Seiten, einige 
				Fotos kartoniert;3,48 EUR
 10547;Rost;In allen vier Ecken soll Liebe drin stecken, Sprüche 
				aus dem Poesiealbum gesammelt von Dietmar Rost;Gütersloher 
				Verlagshaus 1977 reich bebildert, handgeschrieben 
				kartoniert;3,10 EUR
 22332;3-579-02220-2 Rost;Mein Traum vom Leben, Texte der 
				Hoffnung;Gütersloher Verlagshaus 1998 Leinen;7,57 EUR
 933;3-579-02177-x Rost;Meine Konfirmation, Ein Buch zur 
				Erinnerung;Gütersloher Verlagshaus 1991 51 S., Fotos, Zeichn. u. 
				Lieder ;12,68 EUR
 10553;Rost;rissel rassel rüssel, Kinderreime Rätselverse 
				Abzählreime;Gütersloher Verlagshaus 1976 98 Seiten 
				kartoniert;3,10 EUR
 1588;3-579-00826-9 Rost;Wir haben einen Traum., Texte und Gebete 
				für junge Menschen.;Gütersloher Verlagshaus 1991 64 Seiten mit 
				zahlr. farb. Fotos kartoniert;3,99 EUR
 69399;3-7840-7519-3 Rost / Machalke;Ein Kind ist ein Glück, Zur 
				Geburt eines Kindes;Lahn 1979 23 S. zahlr. Fotos geheftet;2,30 
				EUR
 69419;3-7840-7550-9 Rost / Machalke;Gute Besserung;Lahn 1983 23 
				S. zahlr. Fotos geheftet;2,30 EUR
 57406;3-579-00813-7 Rost / Machalke;Vieles müßte anders sein, 
				Gebete für junge Menschen;Gütersloher Verlagshaus 1986 
				kartoniert;3,07 EUR
 10559;Roth;Die schöne Anni, und Abenteuer in Banz. 2 
				Erzählungen;Claudius Verlag 1972 60-80 Seiten Efalin;3,10 EUR
 66191;Roth;Eva von Tiele-Winckler, Die Mutter der 
				Vereinsamten;Brunnen Verlag 1966 kartoniert;3,00 EUR
 10560;Roth;Gott wartet auf Antwort, Die Gebete in diesem Buch 
				sind Versuche, Gott auf sein Wort und seine großen und kleinen, 
				lauten und leisen Zeichen an unserem Weg zu antworten.;R. 
				Brockhaus Verlag, Haan 1976 110 Seiten kartoniert;2,60 EUR
 10561;Rothenberg;Biblisches Alltagsleben, Biblisches 
				Taschenlexikon Band 1;R. Brockhaus Verlag, Haan 1965 192 Seiten 
				kartoniert;3,10 EUR
 10563;Rothenberg;Christsein heute, Band II, K-Z Handbuch der 
				Probleme; ;3,10 EUR
 57447;Rothenberg;Liebe macht die Herzen weit, Ein 
				Weihnachts-Taschenbuch;Werkbrüder Verlag Kassel 1961 
				kartoniert;2,56 EUR
 10472;Röthlisberger;Kirche am Sinai, Die Zehn Gebote in der 
				christlichen Unterweisung;Zwingli Verlag 1965 158 Seiten 
				kartoniert;11,15 EUR
 4637;Rotterdam;Süß scheint der Krieg den Unerfahrenen;Chr. 
				Kaiser Verlag 1987 202 Seiten kartoniert;7,57 EUR
 23115;3-88671-081-5 Rotzetter;Franziskus feiert Weihnachten, Die 
				Krippenfeier von Greccio und was sie uns bedeuten kann;Verlag am 
				Eschbach 1989 geheftet;3,00 EUR
 10568;Rover;Gottes Spur ist überall, Eine Geschichte der 
				Weltmission in Einzelbildern;Christliche Verlagsanstalt 1960 372 
				Seiten Leinen;10,12 EUR
 10570;3-7666-9342-5 Rovira;Der Widerschein des Ewigen Lichtes, 
				Mariaerscheinungen und Gnadenbilder als Zeichen der 
				Gotteskraft;Butzon & Bercker 1984 283 Seiten, 8 Fotos 
				kartoniert;19,94 EUR
 17323;3-451-26126-X Röwekamp;Jerusalem, Ein Reisebegleiter in 
				die heilige Stadt von Judentum,Christentum und Islam;Herder 
				Verlag 1996 mit zahlr.farb.und s/w Abb., 400 g 
				Klappenbroschur;22,00 EUR
 68813;Rubatscher;Maria Ward, Ein kleines Buch von einer grossen 
				Frau;Verlag Felizian Rauch, Innsbruck 1926 Gebunden;4,80 EUR
 67737;3-7751-0684-7 Rückle;Zuversicht und Stärke, Predigthilfen 
				für Ostern bis Exaudi;Hänssler Verlag 1982 kartoniert;2,60 EUR
 59282;3-88751-231-9 Rudigier;Mit dem Computer in den Himmel, 
				Humor;Morstadt 1993 Leinen, Schutzumschlag;4,00 EUR
 10587;Rudnick;Ach du, Herr, wie lange?, Gebet im 
				Krankenzimmer;Klotz Verlag 32 Seiten geheftet;2,60 EUR
 940;3-530-71109-8 Rudolf;Jesus und Qumran, War der Nazarener ein 
				Essener ?;Walter 1993 363 Seiten kartoniert;19,90 EUR
 10601;Rudolph;Bei dir sein, Gebete für den Tag;Sonnenweg Verlag 
				1967 88 Seiten Plastik;4,90 EUR
 10590;3-87214-026-4 Rudolph;Indische Reise, Exemplarisches 
				Christentum im Lande der Religionen;Verlag der evang.-luth. 
				Mission 1971 200 Seiten, 1 Karte kartoniert;4,60 EUR
 10591;Rudolph;Vertrieben aus Eden, Das Tier im Zugriff des 
				Menschen - beherrscht, behütet und bedroht;Claudius Verlag 1979 
				kartoniert;11,66 EUR
 10588;Rudolph;Von der Kunst des Zusammenlebens, Eine Hilfe, wo 
				immer wir mit Menschen zusammenleben;Brunnquell Verlag 1965 48 
				Seiten kartoniert;2,60 EUR
 72269;3-525-63371-8 Rüegger;Das eigene Sterben, Auf der Suche 
				nach einer neuen Lebenskunst;Vandenhoeck & Ruprecht 2006 
				kartoniert;14,90 EUR
 66190;3-7655-3406-4 Rüesch;Nur eine Randbemerkung?, 
				Frauengestalten des Neuen Testaments. 12 Betrachtungen.;Brunnen 
				Verlag 1990 kartoniert;3,60 EUR
 10607;3-466-20153-5 Ruf;Sünde - was ist das ?;Kösel Verlag 1972 
				147 Seiten kartoniert;7,67 EUR
 10610;Ruh;Sozialethischer Auftrag und Gestalt der Kirche, 
				Ekklesiologische Konsequenzen der sozialethischen Forschung der 
				letzten drei Jahrzehnte in Theologie und Ökumene;Theologischer 
				Verlag Zürich 1971 201 Seiten kartoniert;15,24 EUR
 13406;3-7887-1497-2 Ruhbach;Eklogai 3 Begleitgrammatik, Teil 3 
				Begleitgrammatik Einführung in das neutestamentliche 
				Griechisch;Neukirchener Verlag 1995 kartoniert;24,90 EUR
 20240;3-7655-5481-2 Ruhbach;Geistlich leben, Wege zu einer 
				Spiritualität im Alltag;Brunnen Verlag 1996 Taschenbuch ;4,90 
				EUR
 8911;3-525-60263-4 Ruhbach;Meditation und Gottesdienst, 
				Einführungsband;Vandenhoeck u. Ruprecht 1989 196 Seiten 
				kartoniert;14,32 EUR
 10620;3-525-77520-2 Ruhfus;Auf der Suche nach einem neuen 
				Lebensstil;Vandenhoeck u. Ruprecht 1977 16 Seiten geblockt;2,60 
				EUR
 10603;3-7831-0402-5 Rühl;Der Streit um die Menschlichkeit, Zur 
				Überwindung einer unnötigen Konfrontation;Kreuz Verlag 1974 200 
				Seiten kartoniert;10,12 EUR
 10630;Rumler;Christsein zum Anfassen, Christ aktuelll: Modelle 
				künftiger missionarischer Existenz;R. Brockhaus Verlag, Haan 
				1981 140 Seiten kartoniert;2,60 EUR
 10631;Rumler;Die beste Nachricht der Welt, Der Christ in der 
				Herausforderung durch die Massenmedien;R. Brockhaus Verlag, Haan 
				1977 136 Seiten kartoniert;7,06 EUR
 12205;3-7831-0966-3 Runge;Zeitansage, 40 Jahre Deutscher 
				Evangelischer Kirchentag;Kreuz Verlag 1989 kartoniert;10,12 EUR
 10604;Rünger;die männliche Diakonie, Gestalt und Auftrag im 
				Wandel der Zeit;Luther-Verlag 1965 336 Seiten Pappband;18,41 EUR
 10643;Runia;Das Himmelreich hat schon begonnen, Reich Gottes in 
				unserer Zeit;R. Brockhaus Verlag, Haan 1977 173 Seiten 
				kartoniert;10,12 EUR
 55430;3-7820-0342-x Ruppert;Lebendige Liturgie - ein Lernprozeß 
				der ganzen Gemeinde;Josef Knecht 1975 kartoniert;7,67 EUR
 10605;Rüsch;Vom Humanismus zur Reformation, Theologische 
				Zeitschrift Sonderheft zum 500. Geburtstag Huldrych Zwinglis. 
				Aus den Randbemerkungen von Oswald Myconius zum Lob der Torheit 
				des Erasmus von Rotterdam.;Ernst Reinhardt 1983 78 Seiten 
				kartoniert;8,18 EUR
 55122;3-491-77432-2 Russ;Keiner glaubt für sich allein, 
				Christusbegegnungen im Lukas-Evangelium;Patmos Verlag 1976 
				kartoniert;3,10 EUR
 10659;Ruthe;Bewährungsfeld Familie, Vom verantwortlichen 
				Zusammenleben;Claudius Verlag 1978 122 Seiten kartoniert;6,54 
				EUR
 10658;Ruthe;Erziehung zur Aggressionsbewältigung;Claudius Verlag 
				1974 154 Seiten kartoniert;4,90 EUR
 10622;3-7615-2208-8 Ruthe;Fräulein Tochter und Herr Sohn, Wie 
				gehen Eltern und Teenager miteinander um?;Aussaat Verlag 1980 96 
				Seiten kartoniert;6,03 EUR
 13055;Ruthe;Ikonenraub in Leningrad;Aussaat Verlag geheftet;2,60 
				EUR
 10660;Ruthe;Ist die Ehe überholt?;Claudius Verlag 1970 194 
				Seiten Leinen;8,59 EUR
 10672;Ruthe;Pro und contra zur nicht-autoritären 
				Erziehung;Claudius Verlag 85 Seiten kartoniert;3,48 EUR
 10623;3-7615-4408-1 Ruthe;Vater Unser im Himmel, Das Gebet des 
				Herrn in Beispielen und Bildern;SMV Gladbeck 1979 128 Seiten 
				Leinen;8,59 EUR
 5534;3-7859-0660-9 Rüttgardt;Schweige und höre, Erfahrungen aus 
				Meditation und geistlicher Betrachtung;Lutherisches Verlagshaus 
				1994 96 Seiten kartoniert;6,54 EUR
 10625;Ryke;Wie die Orgelpfeifen, Heitere Geschichten einer 
				kinderreichen Familie;Gütersloher Verlagshaus 1977 191 Seiten 
				kartoniert;4,90 EUR
 10627;Ryssel;Ein Licht leuchtet allen, Christliche Feste 
				Erzählungen - Geschichten - Szenen;Steinkopf Verlag 1967 320 
				Seiten Leinen;8,59 EUR
 8924;Ryssel;Meine Welt, Geschichten zum Lesen und Vorlesen für 
				Kinder 7-12 Jahre;Gütersloher Verlagshaus 1988 111 Seiten 
				Kartoniert;4,90 EUR
 |  
	  
	  |