Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Theologische Standardwerke
Bibelkommentare / Auslegungen
Übersichtsseite Bibel / Glaube
Gottesdienste
aktuelle Predigthilfen
Kommentare Bibelstellen AT
Kommentare Bibelstellen Apokryphen
Kommentare Bibelstellen NT
 
Hintere Propheten
Jesaja Jesaja 1,10-17
  Jesaja 2, 1-5
  Jesaja 2,6-22
  Jesaja 5, 1-7
  Jesaja 6, 1-13
  Jesaja 7, 10-14
  Jesaja 8
  Jesaja 9, 1-6
  Jesaja 11, 1-9
  Jesaja 12, 1-6
  Jesaja 14
  Jesaja 21, 11-12
  Jesaja 22
  Jesaja 23
Jesaja 24-27
Jesaja Apokalypse
Jesaja 25, 6-9
Jesaja 26, 13-14(15-18)19
Jesaja 27
  Jesaja 28
  Jesaja 29, 9-16
  Jesaja 29, 17-24, Die große Wandlung
  Jesaja 30
  Jesaja 32
  Jesaja 33
  Jesaja 34
  Jesaja 35, 3-10
  Jesaja 36-39
  Jesaja 38
Deuterojesaja Jes 40-55 Jesaja 40, 1-8(9-11)
  Jesaja 40, 12-25
  Jesaja 40, 26-31
  Jesaja 41,10
  Jesaja 42, 1-4(5-9)
  Jesaja 43
  Jesaja 43, 1-7
  Jes 43,14-21, aus Babel
  Jesaja 44, 1-5
  Jesaja 45, 1-7
  Jesaja 46, 1-13, Die hilflosen Götter und der helfende Gott
  Jesaja 48
  Jesaja 49, 1-6
  Jesaja 49,13-16
  Jesaja 50, 4-9
  Jesaja 51, 1-8
  Jesaja 51, 9-16
  Jes 51,17-23
  Jesaja 52, 7 -10
  Jesaja (52,13-15) 53, 1-12
  Jesaja 53
  Jesaja 54, 7 - 10
  Jesaja 55, 1-3b(3c-5)
  Jesaja 55, 6-12
Tritojesaja Jes 56-66 Jesaja 57, 14-15
  Jesaja 57, 19-21
  Jesaja 58, 1 - 9a
  Jesaja 58, 7-12
  Jesaja 59
  Jesaja 60, 1-6
  Jesaja 61, 1-3(4.9)10-11
  Jesaja 62,1-5
  Jesaja 62, 6-7.10-12
  Jesaja 63,15-16(17-19a); 64,1-3
  Jesaja 65, 17-19(20-22)23-25
  Jesaja 66, 1-2
  Jesaja 66, 3-4
  Jesaja 66, 13, Ich will euch trösten wie eine Mutter tröstet
 
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise


 

Jesaja 63,15-16(17-19a); 64,1-3
  Predigt ausgearbeitet von: enthalten in:
  Rüdiger Lux Er ist unser Friede, Lesepredigten 2012, IV. Reihe, 1. Band - Seite 20
  Helke Döls Er ist unser Friede, Lesepredigten 2018, IV Reihe, 1. Band 978-3-374-05020-8
  Helmut Schwier Er ist unser Friede, Lesepredigten 2021 Textreihe IV, Band 1, 978-3-374-06866-1
  Eberhard Busch Es ist dir gesagt, Predigt heute Band 27, 978-3-88981-173-2
  Otto Kaiser Gottes bedürfen ist des Menschen Vollkommenheit, 978-3-579-07408-5
  Sylvia Winterberg Gottesdienstpraxis 2011 / 2012, IV. Reihe Band 1 - Seite 15
  Claus Marcus Gottesdienstpraxis 2017 / 2018, IV. Reihe Band 1 978-3-579-07522-8
  Claus Marcus Gottesdienstpraxis 2021/2022, Reihe IV, Band 1, 978-3-579-07538-9
  Gottfried Voigt Homiletische Auslegung der Predigttexte 4,  Die himmlische Berufung - Seite 16
  Florian Wilk Im Namen Gottes. Kanzelreden 4. Reihe - Seite 27
  Kristina Kühnbaum-Schmidt Die Lesepredigt 978-3-579-06086-6, 2011/2012, 4. Reihe,  - Seite 9
  Heiko Franke Die Lesepredigt 978-3-579-06092-7, 2017/2018, 4. Reihe
  Birgit Niehaus Pastoralblätter 2011, Heft 12 - Seite 784
  Gerhard Engelsberger Pastoralblätter 2017 - Heft 12
  Dagmar Bujack Pastoralblätter 2021 Heft 12
  Rainer Heimburger Pastoralblätter 2021 Heft 12
  Hans-Martin Lübking Predigt heute Band 37, Bild und Zeitung, 978-3-89991-238-8
  Susanne Breit-Keßler / Rüdiger Schloz Predigtstudien 2011 / 2012  IV. Reihe, 1. Halbband - Seite 23
  Angelika Behnke / Kathrin Oxen Predigtstudien 2017 / 2018 IV Reihe, 1. Halbband 978-3-946905-14-1
  Heinz-Dieter Neef / Birgit Weyel Predigtstudien 2021 / 2022, Perikopenreihe IV 1. Halbband 978-3-451-60109-5
Jes 63,15-19a Rüdiger Lux Schild Abrahams - Schrecken Isaaks, 978-3-374-03157-3
Jes 64,1 Michael Trowitzsch Trost und Trotz, Evangelische Predigten, 978-3-86160-260-6
  Dirk Puder Werkstatt für Liturgie und Predigt 2011 / 10  - Seite 405
  Thomas Böhme Werkstatt für Liturgie und Predigt 2017 / 10
  Roland Kupski Werkstatt für Liturgie und Predigt 2021 / 10
  Jutta Schreur zeitzeichen Heft 11 / 2011  - Seite 47
  Traugott Schächtele zeitzeichen Heft 11 / 2021
  Rolf Sons Zuversicht und Stärke 2011/12, 4. Reihe Heft 1 - Seite 17
  Reinhard Hoene Zuversicht und Stärke 2017/2018 , 4. Reihe, Heft 1
  Winfried Gruhler Zuversicht und Stärke 2021/2022, 4. Perikopenreihe, Heft 1
     

Jesaja

Johannes Goldenstein
Das Gebet der Gottesknechte
Jesaja 63,7 - 64,11 im Jesajabuch

Neukirchener Verlag, 2001, 300 Seiten, Gebunden,
978-3-7887-1858-9
19,95 EUR
In eindrücklichen Bildern und mit großer sprachlicher Originalität bittet Jes 63,7 - 64,11 Jahwe um seine Zuwendung und Hilfe für Zion/Jerusalem und sein Volk. Die Studie interpretiert dieses 'Gebet gegen die Verborgenheit Gottes' im literarischen Zusammenhang des Jesajabuches als ein Zeugnis prophetischer Schriftauslegung. Sie bestimmt den Standort des Textes in der alttestamentlichen Theologiegeschichte und beleuchtet den Abschluß der Redaktionsgeschichte des Jesajabuches.
Inmitten der Heilsweissagungen für Zion/Jerusalem und seine Bewohner am Ende des Jesajabuches (Jes 60-62; 65-66) steht ein Gebet, das in eindrücklichen Bildern und mit großer sprachlicher Originalität den desolaten Zustand von Stadt, Tempel und Volk beklagt und Jahwe um seine Zuwendung und Hilfe bittet: "Du bist doch unser Vater!. Ach, daß du die Himmel zerrissest und herabführest!"
Die Wirkungsgeschichte dieses Textes reicht bis in die christliche Hymnologie ("O Heiland, reiß die Himmel auf", EG 7) und die Ordnung der Predigttexte für den ersten (OLM, Reihe B) bzw. zweiten Advent (Perikopenordnung der EKD, Reihe IV).
Dem ersten Anschein nach handelt es sich bei Jes 63,7 - 64,11 um ein Volksklagelied, das im literarischen Kontext des Jesajabuches überliefert ist. Doch die in der Forschung weit verbreitete Interpretation des Textes allein in der Tradition der Volksklage bleibt eine plausible Antwort auf die Frage schuldig, warum das Gebet dort zu stehen kommt, wo es heute steht.
Die vorliegende Studie stellt dieses 'Gebet gegen die Verborgenheit Gottes' in den literarischen Zusammenhang des Jesajabuches und interpretiert es als ein Zeugnis prophetischer Schriftauslegung. Vor dem literarischen Horizont des Jesajabuches erschließt sich der Text als das Gebet schriftgelehrter Tradenten der jesajanischen und deuterojesajanischen Prophetie, die ihr Schicksal im Licht des leidenden Gottesknechts der Ebed-Jahwe-Lieder und der Verstockungsaussage von Jes 6 deuten.
Anhand seiner Spitzenaussagen wie der Heiligkeitsprädikationen für Jahwes Geist und die judäischen Städte, der (im Alten Testament hier einzigartigen!) direkten Anrede Jahwes als Vater und einem radikal 'theozentrischen' Sündenverständnis wird der Text in der alttestamentlichen Theologiegeschichte verortet.
Nach der detaillierten sprachlichen Analyse und der theologischen Profilierung des Textes ordnet die Göttinger Dissertation das Gebet Jes 63,7 - 64,11 schließlich in die literarischen Wachstumsprozesse des sog. "Tritojesaja" ein. In einer Verbindung von Fortschreibungshypothese und literarkritischer Differenzierung beleuchtet sie die letzten Phasen der Redaktionsgeschichte des Jesajabuches und gibt damit einen neuen Impuls für die Tritojesajaforschung, besonders im Blick auf die Entstehung von Jes 62-66.

Band 92 in der Reihe Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament

978-3-460-06691-5 Georg Braulik
Tora und Fest

Kath. Bibelwerk, 2019, kartoniert, 374 Seiten, 14,5 x 20,5 cm
978-3-460-06691-5
61,00 EUR Warenkorb
Stuttgarter Biblische Aufsatzbände Band 69
Aufsätze zum Deuteronomium und zur Liturgie
Zum Thema Der sechste Sammelband des Verfassers in dieser Reihe enthält Artikel zum Deuteronomium und Aufsätze zur Liturgie. Der erste Teil erarbeitet Besonderheiten deuteronomischer Theologie. Im Einzelnen: Das Deuteronomium konstruiert eine Gesellschaft ohne Arme. Seine kleine Sozial-Tora Dtn 14,10-18 macht die »Rechtfertigung« vom Segen des Armen abhängig und verbietet bei Verbrechen eine Sippenhaftung. »Heute« vergegenwärtigt im Moabbund Moses anamnetisch den Bund vom Horeb und verwandelt auf Erzählerebene das Buch zum jetzt wirksamen Wort Gottes. Der Dekalog ist sprachlich in das Gesamtgefüge der Tora Moses (Dtn 5-18) eingebunden; seine Formulierungen müssen daher im ganzen Buch gleichlautend übersetzt werden. ››Essen« dient als Leitverb, um das Leben Israels in der Wüste, im Verheißungsland und im Tempel zu systematisieren.
Dtn 4 bildet das eindrucksvollste biblische Plädoyer für eine bilderlose Verehrung YHWIHs und für seine Einzigkeit als Gott. Der zweite liturgische Teil behandelt die Verehrung alttestamentlicher Heiliger, das Verstandnis des »Pascha-Mysteriums« und die Rolle der Tora bei der Erneuerung der nachkonziliaren Liturgie, die Charakterisierung Marias als Inbild Israels in der benediktinischen Marienvesper und das an Gott als Vater und Erlöser gerichtete Klagelied Jes 63,7-64,11.
Georg Braulik OSB, geb. 194., war Professor für alttestamentliche Exegese und biblische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte bilden das Deuteronomium und die Verbindung von Bibel und Liturgie.
     

 

 

Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 13.11.2022, DH   Impressum   Datenschutzhinweise