| 
		
	
 | 
		
	
                    
	
		
    
        | 
		Calwer Lesehefte | 
     
    
        
		  | 
        In den Calwer 
		Leseheften finden sich Texte zu unterschiedlichen Themen, die 
		im Religions- und Ethikunterricht behandelt werden. Sie sind thematisch 
		geordnet, unterrichtsrelevant kommentiert und von ihrem Umfang her als 
		Schullektüre sehr gut geeignet. | 
     
	
		
		
		  | 
		Veit-Jakobus Dieterich, 
		Haben Lügen kurze Beine? Oder: Was ist Wahrheit? 
		Grundschule 
		 
		3-7668-3964-0 
		978-3-7668-3964-0, 112 Seiten, kartoniert 
		9,95   | 
		Dieses Heft bietet schülergemäße 
		Texte zum Thema "Was ist Wahrheit? Was ist Lüge? Was ist richtig? Was 
		ist falsch? Muss man immer die Wahrheit sagen?" für den Unterricht in 
		der Grundschule. Es enthält Texte von Astrid Lindgren, Janosch, Gebrüder 
		Grimm, Wolfdietrich Schnurre u.s.w. | 
	 
    
          | 
        Veit-Jakobus Dieterich 
		Haben Lügen kurze Beine? Oder: Was ist Wahrheit?  
		Sekundarstufe 1 
		Calwer Verlag (Stuttgart), 2001, 128 Seiten,  
		978-3-7668-3647-2  
		9,95 EUR 
		  | 
        Das CALWER LESEHEFT zum Thema: Haben 
		Lügen kurze Beine? Oder: Was ist Wahrheit? bietet Texte u. a. von 
		Platon, Immanuel Kant, Johann Peter Hebel, Janusz Korczak, Bertolt 
		Brecht, Jurek Becker, Erich Kästuer. Das von Veit-Jakobus Dieterich 
		herausgegebene CALWER LESEHEFT eignet sich hervorragend als 
		Begleitlektüre in sämtlichen thematisch relevanten Kursen und Klassen 
		der Oberstufe. | 
     
    
        
		  | 
        Veit-Jakobus
		Dieterich 
		Haben Lügen kurze Beine? Oder: Was ist Wahrheit?  
		Sekundarstufe 2 
		Calwer Verlag (Stuttgart), 1999, 128 Seiten,  
		978-3-7668-3646-5  
		9,95 EUR 
		  | 
        Das "Calwer Leseheft" zum Thema: 
		"Haben Lügen kurze Beine? Oder: Was ist Wahrheit?" bietet den Klassen 
		der Oberstufe 37 Texte unter anderem von Erich Fried, Henrik Ibsen, 
		Maria Montessori, Immanuel Kant, Martin Luther, Dieter Bonhoeffer und 
		Karl Barth zum Lesen und Nachdenken sowie 9 schwarz-weiß-Abbildungen. 
		 
		Das von Veit-Jakobus Dieterich herausgegebene "Calwer Leseheft" eignet 
		sich hervorragend als Begleitlektüre in sämtlichen thematisch relevanten 
		Kursen und Klassen der Oberstufe. | 
     
    
        
		  | 
        Inger Hermann 
		Halt's Maul, jetzt kommt der Segen  
		Schulausgabe 
		Calwer Verlag, 88 Seiten, broschur,  
		978-3-7668-3790-5 
		9,95 EUR
		  | 
        "Beziehungsinvalide", "vollverkabelt", 
		",spracharm", ,,gewalttätig" - solche leichtfertig verwendeteten 
		Adjektive sind schnell zur Hand, wenn es um die Charakterisierung von 
		sozialen ,,Problemkindern" geht. - Kann man mit solchen Kindern 
		überhaupt ins Gespräch kommen? Ganz und gar wenn es um Themen der 
		Religion und des Glaubens geht? 
		Die Autorin schildert in bewegenden Reportagen den rauhen und harten 
		Alltag vernachlässigter Kinder - einen Alltag, der gekennzeichnet ist 
		von verbaler und körperlicher Gewalt, aber auch von tiefen 
		existentiellen Fragen und dem Ausharren in der Hoffnungslosigkeit. 
		Die langen Jahre als Religionslehrerin an Förderschulen haben die 
		Autorin ein Gespür entwickeln lassen für die Beheimatung des ,,Heiligen 
		im Groben", für die ,,Gottesliebe im Stall" und für den ,,Gott, der 
		auch im finsteren Tal bei uns" ist. Ihre Reportagen lehren uns die 
		,,Blume im Matsch", den ,,Engel im T-Shirt" und den ,,Klosterbruder im 
		Kampfanzug" zu sehen. Dabei will sie keinesfalls eine heile Welt 
		herbeierzählen, sondern dazu anregen, das Heil in der Welt aufzuspüren. | 
     
    
        gebundene Ausgabe:  
		978-3-7668-3648-9,  
		18,50 EUR 
		  | 
     
    
        
		  | 
        Helmut Hanisch Unterwegs  Eine Kindheit und Jugend im 
		geteilten Deutschland Calwer Verlag, 2014, 192 Seiten, 
		broschiert, 12,4 x 20,9 cm  978-3-7668-4301-2  9,95 EUR 
		
		  | 
        Anschaulich und lebendig erzählt der bekannte Schulbuchautor und 
		Religionspädagoge von seiner Kindheit und Jugend im geteilten 
		Deutschland. Am Ende des Zweiten Weltkrieges geboren, mit Mutter, 
		Großmutter und Schwestern aus Schlesien nach Sachsen geflüchtet, wuchs 
		er zunächst im Arbeiter- und Bauernstaat, später dann im 
		Wirtschaftswunderland Bundesrepublik auf. Mit vielen anderen seiner 
		Generation teilte er gleich mehrmals das Schicksal eines 
		„Flüchtlingskindes“, das sich in fremder Umgebung immer wieder 
		zurechtfinden und eine neue Welt für sich erobern musste. Mit 
		spürbarer Sympathie erzählt Helmut Hanisch von den Menschen, die ihn 
		""unterwegs"" zum Erwachsenwerden begleitet haben. Die Leserinnen und 
		Leser lässt er auf gleichermaßen authentische wie vergnüglich zu lesende 
		Weise an seinen Erlebnissen teilhaben. | 
     
 
	
		
	
 
			
 |