Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Übersichtsseite Gottesdienste
 
Gottesdienstliturgie
Gottesdienste
Kasualien, Kasualgottesdienste, Sakramente
im Jahreskreis / Kirchenjahr
Kindergottesdienst
Frauenthemen
Übersicht Glaube, Glauben
 
Predigthinweise zu den Predigtreihen
Reihenübersicht Bibelkommentare
Bibelstellenübersicht AT
Bibelstellenübersicht NT
 
 
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
Agenden Gebete Predigten   Periodische Predigthilfen
Handbuch Liturgische Präsenz Gottesdienst in gerechter Sprache Beiträge zu Liturgie und Spiritualität, EVA   Praxishilfe, Verlag Neues Buch
gemeinsam gottesdienst gestalten Grundkurs Liturgie, Pustet Verlag Konkrete Liturgie, Pustet Verlag Liturgie und Leben, Pustet Verlag Theologie der Liturgie, Verlag Friedrich Pustet

Theologie der Liturgie, Verlag Friedrich Pustet

978-3-7917-3544-3 Vincent Hoffmann
Erzählungen über Gott und die Menschen

Pustet Verlag, 2024, 376 Seiten, Kartoniert, 23,3 x 15,7 cm
978-3-7917-3544-3
49,00 EUR Warenkorb
Theologie der Liturgie 23
Ein liturgiewissenschaftlicher Beitrag zu einer Theologie der Heiligenverehrung
Die Verehrung der Heiligen ist tief in der Geschichte des Christentums verankert. Wenig erforscht sind jedoch die Gebetstexte, die in den Gottesdiensten an den Gedenktagen der Heiligen verwendet werden.
Die Studie untersucht diese Texte und geht der Frage nach, welches Verständnis der Heiligen und ihrer Verehrung sie zum Ausdruck bringen. Die Analyse verbindet sprachwissenschaftliche und theologische Methoden und kommt zu dem Ergebnis, dass die Gebete wertvolle Anregungen für die Bewältigung ethischer Herausforderungen der Gegenwart geben und erhellende Perspektiven zu den großen theologischen Fragen nach Gott, Jesus Christus und der Kirche enthalten.
978-3-7917-3537-5 Johannes Paul Chavanne
Die Kirche in den Texten ihres Gottesdienstes
Pustet Verlag, 2024, 400 Seiten, Kartoniert, 23,3 x 15,7 cm
978-3-7917-3537-5
49,00 EUR Warenkorb
Theologie der Liturgie 22
Beitrag zu einer liturgischen Ekklesiologie
In der Liturgie ist die Kirche in Aktion. In der Liturgie vollzieht sich Kirche. In liturgischen Feiern wird Kirche ansichtig und erfahrbar. Dennoch sind in vorliegenden Entwürfen systematischer Theologie liturgische Texte kaum als Erkenntnisquelle ausgewertet worden. Die Studie nimmt daher die der Liturgie zugrunde liegenden Normtexte in den Blick und fragt nach der in ihnen enthaltenen Ekklesiologie. So wird ein systematischer Beitrag zu einer liturgischen Ekklesiologie erarbeitet und in Bezug zu aktuellen ekklesiologischen Fragestellungen gebracht.
978-3-7917-3494-1 Markus Münzel
Ur-Feiertag und Fundament des ganzen liturgischen Jahres

Pustet Verlag, 2024, 360 Seiten, Paperback, 23,3 x 15,7 cm
978-3-7917-3494-1
45,00 EUR Warenkorb
Theologie der Liturgie 21
Die Feier des Sonntags in Zeiten pastoraler Veränderungen
Die Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils beschreibt den Sonntag mit ausdrucksstarken Worten: Ur-Feiertag und Fundament des ganzen liturgischen Jahres (SC 106). In Zeiten pastoraler Veränderungen lohnt die Frage nach der tatsächlichen Umsetzung dieses Anspruchs. Wie und in welcher Form findet die Feier des Sonntags Einzug in Überlegungen zur pastoralen Neustrukturierung? Welcher Stellenwert sollte dem Sonntag eigentlich zuteilwerden? Diese Studie nimmt ausgehend von aktuellen Pastoralprozessen die Feier des Sonntags aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick und gibt Anstöße, den ersten Tag der Woche stärker zu fokussieren.
2. Mose 20, 1-18, 10 Gebote, 3. Gebot, Du sollt den Feiertag heiligen
978-3-7917-3456-9 Marco Weis
Devotionsorte im Kirchenraum

Pustet Verlag, 2024, 500 Seiten, Paperback, 23,3 x 15,7 cm
978-3-7917-3456-9
54,00 EUR Warenkorb
Theologie der Liturgie 20
Zeitgenössische Kirchenräume im Spannungsverhältnis von gemeinschaftlicher Liturgie und persönlicher Devotion
Im Zuge des nachkonziliaren Kirchenbaus entstanden vielerorts reduzierte, sehr liturgiefunktionale Kirchenräume. Dass diese Bauten auch Orte für das persönliche Gebet, für Devotion sein sollten, wurde seitens der Verantwortlichen nur am Rande bedacht. Die darauf folgende Kritik aus diversen Gemeinden zeigt jedoch ein Defizit an. Was braucht es also, damit neue oder umgestaltete Kirchenräume auch für persönliche Devotionsformen geeignet sind? Der Band will durch einen Blick in die Geschichte der Devotionsorte sowie durch liturgietheologische Reflexion Leitlinien für eine theologische Kirchenraumkonzeption aufzeigen, die gleichermaßen den Anforderungen der Liturgie wie auch der Devotion gerecht wird
978-3-7917-3407-1 Dorothea Haspelmath-Finatti
Liturgie und Kunst
Ästhetische Verflechtungen zwischen Himmel und Erde
Pustet Verlag, 2023, 144 Seiten, Paperback, 23,3 x 15,7 cm
978-3-7917-3407-1
29,95 EUR Warenkorb
Theologie der Liturgie 19
Liturgie und Kunst - diesem Thema widmete sich der Kongress der Societas Liturgica 2021, dessen Hauptvorträge in diesem Band versammelt sind. Liturgie wird von den Vortragenden als eine Form von Kunst, als eine Art inspirierter Poiesis verstanden. Liturgische Formen eröffnen gerade durch die Unvollständigkeit ihrer Metaphern und Bilder Wege der Kommunikation mit Gott. Bildende Kunst ist eine Möglichkeit, die ganze Person in den Akt gottesdienstlicher Feier einzubeziehen und die menschliche Antwort auf Gottes Tun auf materiale Weise auszudrücken. Liturgie im öffentlichen Raum kann Musik und darstellende Künste einbeziehen und von vielen Menschen wahrgenommen werden, denen der liturgische Raum nicht vertraut ist. Liturgie als Kunst und göttliche Gabe kann heilsam wirken.
Blick ins Buch
978-3-7917-3253-4 J. Daniel H. Schmitz
Liturgie 4.0
Anforderungen des Homo digitalis in liturgischer Theorie und Praxis
Pustet Verlag, 2021, 136 Seiten, Paperback, 23,3 x 15,7 cm
978-3-7917-3253-4
19,95 EUR Warenkorb
Theologie der Liturgie 18

Nicht zuletzt die Corona-Krise hat einen enormen Digitalisierungsschub ausgelöst. Doch abseits technologischer Machbarkeiten verändert die digitale Welt auch unser Verständnis von Individualität, wie wir mit anderen zusammenleben, von Körperlichkeit und ästhetischem Ausdruck, kurz: unser Verständnis vom Menschsein selbst. Der Autor sondiert daher das Feld der durch die Digitalisierung verursachten oder verstärkten Transformationen auf der anthropologischen Ebene von Individuum und Gesellschaft, um sich auf die Spurensuche nach dadurch notwendig gewordenen Veränderungen für die gottesdienstliche Theorie und Praxis zu machen. Welche Perspektiven und Arbeitsfelder ergeben sich bei einem ‚Update‘ auf eine „Liturgie 4.0“?
Blick ins Buch
978-3-7917-3194-0 Joris Geldhof
Anamnesis
Handlungen, Orte und Zeiten des Erinnerns
Pustet Verlag, 2020, 160 Seiten, Paperback, 23,3 x 15,7 cm
978-3-7917-3194-0
26,95 EUR Warenkorb
Theologie der Liturgie Band 17:

„Erinnerung“ steht im Zentrum christlicher Liturgien – ob beim Herrenmahl, bei Beerdigungen, beim täglichen Gebet, bei der Feier der Sakramente, bei Wallfahrten und Andachten oder auch als steingewordene Erinnerung in der christlichen Architektur. Erinnerung ist aber immer selektiv – und deshalb ebenso riskant wie heikel: Wer entscheidet, was, wann, wo und zu welchem Zweck in Erinne-rung gerufen oder vergessen werden soll? Welchen Zielen oder Interessen dient das Erinnern? Gibt es Heilung für verwundete Erinnerungen? Die Beiträge beleuchten das facettenreiche Thema und heben die rituelle, politische, architektonische Bedeutung der Erinnerung hervor.
Blick ins Buch
978-3-7917-3102-5 Stefan Geiger
Der liturgische Vollzug als personalliturgischer Erfahrungsraum

Pustet Verlag, 2019, 496 Seiten, Paperback, 23,3 x 15,7 cm
978-3-7917-3102-5
49,95 EUR Warenkorb
Theologie der Liturgie Band 16:
Liturgietheologische Erkundungen in den Dimensionen von Personalität und Ekklesiologie
Der Autor entwickelt die Einsicht, dass sich in der Liturgie der Glaube als Begegnungsereignis vollzieht. Damit versteht sich die Studie sowohl systematisch als auch anthropologisch (im Rahmen einer personaldialogischen Phänomenologie) verpflichtet. Im Gottesdienst wird der Glaube als Gott-Mensch-Beziehung personal vollzogen. Das führt zur Ekklesiologie, denn Gottes Gegenüber ist die liturgische Gemeinschaft der Kirche. Dieses Geschehen öffnet einen Erfahrungsraum, in dem sich symbolisch die Begegnung Gottes mit seiner Kirche ereignet.
Blick ins Buch
978-3-7917-3103-2 Philipp Winger
Initiationsritus zwischen Taufe und Eucharistie

Pustet Verlag, 2019, 368 Seiten, Paperback, 23,3 x 15,7 cm
978-3-7917-3103-2
39,95 EUR Warenkorb
Theologie der Liturgie Band 15:
Ein liturgiewissenschaftlicher Beitrag zu einer Theologie der Firmung
Spannungen in der Praxis der Firmpastoral und anhaltende Debatten über die theologische Sinnmitte der Firmung prägen seit Jahrzehnten Theologie und kirchliche Praxis. Die vorliegende Studie bietet einen umfassenden liturgiewissenschaftlichen Zugang zum sakramentlichen Ritus der Firmung. Dabei sollen die blinden Flecken in firmtheologischen Konzepten aufgedeckt und eine neue Perspektive von der gottesdienstlichen Feier her eröffnet werden. Dieser Ansatz verspricht nicht nur neue Erkenntnisse zu den Sinndimensionen der Firmriten, sondern auch zum inneren Zueinander der drei Initiationsriten Taufe, Firmung und Eucharistie. Darüber hinaus hält diese Arbeit weiterführende Impulse für eine künftige Theologie sakramentlicher Feiern im Dialog zwischen Liturgiewissenschaft und Dogmatik bereit.
Blick ins Buch
978-3-7917-2561-1 Martin Stuflesser
Liturgische Normen
Begründungen, Anfragen, Perspektiven
Pustet Verlag, 2018, 232 Seiten, Paperback, 23,3 x 15,7 cm
978-3-7917-2561-1
29,95 EUR Warenkorb
Theologie der Liturgie Band 14:

Forschungsinterviews mit liturgischen Akteuren in Deutschland haben gezeigt, wie sehr diese sich bei der Planung und Gestaltung liturgischer Feiern nicht nur von den liturgischen Normen, sondern auch von pastoralen, soziologischen, praktischen Einflüssen sowie ritualtheoretischen, theologischen und persönlichen Erwägungen leiten lassen. Aus verschiedenen Perspektiven wird eine Vielzahl von Fragen geklärt: Welchen Zweck erfüllen liturgische Normen in der Liturgie und Kirchengeschichte bis heute? Wie können Veränderungen des Rituals dem aktiven Mitvollzug der Akteure dienen oder auch hinderlich sein? Welche Erwartungen haben Gläubige an den Gottesdienst? Welche Auswirkung haben soziologische Prägungen kirchlicher Mitarbeiter?
978-3-7917-2765-3 Martin Riß
Feiern der Buße und Versöhnung

Pustet Verlag, 2016, 376 Seiten, Paperback, 23,3 x 15,7 cm
978-3-7917-2765-3
39,95 EUR Warenkorb
Theologie der Liturgie

Zur Reform des Bußsakraments nach dem II. Vatikanischen Konzil
Das II. Vatikanische Konzil hat eine umfassende Reform des Bußsakramentes in die Wege geleitet. Dennoch wird seit Jahrzehnten eine Krise der Beichte konstatiert, und die Vielfalt der Feierformen ist – abgesehen von den Bußgottesdiensten – kaum bekannt. Ausgehend von der historischen Entwicklung des Bußsakramentes untersucht das vorliegende Werk die entsprechenden Konzilsaussagen und deren Rezeption in liturgischen Büchern und kirchenamtlichen Dokumenten. Dabei zeigt sich, dass nicht zuletzt eine einseitige Rezeption und eine unzureichende Differenzierung zwischen den unterschiedlichen Situationen vergebungsbedürftiger Menschen zur Krise des Sakramentes beigetragen haben.
Gordon Lathrop
Liturgiereformen in den Kirchen
50 Jahre nach Sacrosanctum Concilium
Pustet Verlag, 2013, 260 Seiten, Paperback, 23,3 x 15,7
978-3-7917-2536-9
29,95 EUR
Theologie der Liturgie Band 5:

Vor 50 Jahren stießen die Bischöfe der Katholischen Kirche eine grundlegende Reform des Gottesdienstes an. Andere christliche Konfessionen machten sich in dieser Zeit ebenfalls auf den Weg liturgischer Reformen. Ein internationales Autorenteam aus verschiedenen christlichen Kirchen – Katholiken, Protestanten, Anglikaner, Orthodoxe, Methodisten, Baptisten u. a. – untersucht, wie sich der Gottesdienst in der Vergangenheit entwickelt hat, widmet sich aber auch besonders der Frage, vor welchen Herausforderungen die Liturgie heute steht. Sichtbar wird dabei der immense Reichtum der liturgischen Traditionen sowie ihr Potenzial für die Erfordernisse der Zukunft.

Gordon W. Lathrop, Dr. theol., ist Professor em. für Liturgiewissenschaft am Lutheran Theological Seminary in Philadelphia/USA und Präsident der Societas Liturgica.
Martin Stuflesser, Dr. theol., geb. 1972, ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität Würzburg.
Benjamin Leven
Die Feier des Ostertriduums - Ostern feiern
Zwischen normativem Anspruch und lokaler Praxis
Pustet Verlag, 2013, 400 Seiten, Paperback, 23,3 x 15,7
978-3-7917-2537-6

39,95 EUR
Theologie der Liturgie Band 4:
Die Liturgiereform brachte weitreichende Veränderungen in den normativen Vorgaben, die die gottesdienstliche Praxis regeln. Dies gilt auch für die Liturgie der Kar- und Ostertage. Die konkrete Feier vor Ort ist jedoch mit den Vorgaben liturgischer Bücher und Normen nicht schlechthin identisch. Sie entwickelt sich, auch unabhängig von den offiziellen Vorschriften, weiter.
Die Beiträge nehmen empirische Daten als Grundlage für eine liturgiewissenschaftliche Reflexion der konkret geübten Praxis. Sie zeigen an lokalen Beispielen Tendenzen und Entwicklungslinien in der Feier des Ostertriduums auf, stellen sie in den Kontext aktuell geführter Diskussionen und leisten damit einen Beitrag zur Erforschung der praktischen Rezeptionsgeschichte der Liturgiereform.
Blick ins Buch
Benjamin Leven, Dr. theol., geb. 1981, ist tätig am Deutschen Liturgischen Institut in Trier als Schriftleiter der Zeitschrift „Gottesdienst“.
Martin Stuflesser, Dr. theol., geb. 1972, ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität Würzburg.
Stephan Winter
Liturgie – Gottes Raum
Studien zu einer Theologie aus der lex orandi
Pustet Verlag, 2013, 648 Seiten, Paperback, 23,3 x 15,7
978-3-7917-2491-1
64,00 EUR
Theologie der Liturgie Band 3:

Das Buch geht von der grundlegenden Einsicht aus, dass religiöser Glaube wesentlich in einer entsprechenden rituellen Praxis besteht. Deshalb muss die theologische Reflexion zentraler Glaubensinhalte sich aus der gottesdienstlichen Praxis heraus entwickeln. Am Licht als einem zentralen Element des liturgischen Raumes wird dann – orientiert am Weihnachtsfestkreis – exemplarisch erarbeitet, welche Überzeugungen vom Handeln Gottes Menschen teilen, die im Gottesdienst ihren Glauben feiern.

Stephan Winter, Dr. theol. habil., M. A. phil., geb. 1970, ist Privatdozent für Liturgiewissenschaft in Erfurt und Fachbereichsleiter Gemeinde-pastoral und Liturgiereferent im Bistum Osnabrück.
Martin Stuflesser
Die Taufe
Riten und christliches Leben
Pustet Verlag, 2012, 232 Seiten, Paperback, 23,3 x 15,7
78-3-7917-2433-1

29,95 EUR
Theologie der Liturgie Band 2:

Für die ökumenische und liturgische Bewegung des 20. Jahrhunderts ist die Taufe eines der wichtigsten Themen und Anliegen gewesen. In jüngster Zeit wurden die zunehmende Bedeutung der sog. Limaerklärung zu Taufe, Eucharistie und Amt und ihre Konsequenzen in den Kirchen diskutiert. Zur gleichen Zeit vollzog sich in verschiedenen christlichen Gemeinschaften eine Wiederentdeckung der Taufe, die nun in einer neuen, gemeinschaftlicheren Form gefeiert wurde. Ein internationales Autorenteam diskutiert in diesem Band die Taufe im Hinblick auf die historische Entwicklung der Feiergestalt, die liturgietheologischen Grundlagen und die praktisch theologischen Konsequenzen für eine angemessene Taufpraxis heute.

Martin Stuflesser, Dr. theol., geb. 1972, ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität Würzburg.
Karen Westerfield, Dr. theol., ist Professorin für Liturgiewissenschaft an der Boston University.
Partrick Prétot, Dr. theol., ist Professor für Liturgiewissenschaft am Institute Catholique de Paris.
Martin Stuflesser
Sacrosanctum Concilium
Eine Relecture der Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils
Pustet Verlag, 2011, 136 Seiten, Paperback, 23,3 x 15,7
978-3-7917-2391-4
24,95 EUR
Theologie der Liturgie Band 1:

„Im Umgang mit der Liturgie entscheidet sich das Geschick von Glaube und Kirche“, heißt es bei Joseph Ratzinger, dem heutigen Papst Benedikt XVI. In der von Martin Stuflesser herausgegeben Reihe werden Studien zur „Theologie der Liturgie“ vorgelegt. Ein besonderer Fokus wird auf die theologische Reflexion des Zusammenhangs von Liturgie, Glaube und Leben gerichtet. Die liturgiewissenschaftliche Reihe möchte einen Beitrag dazu leisten, die Liturgie als Quelle und Höhepunkt (vgl. SC, Art. 10) des kirchlichen Lebens tiefer zu durchdringen.
Am 4. Dezember 1963 verabschiedete das Zweite Vatikanische Konzil die Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium. Jeweils am Jahrestag der Verabschiedung bedenken Bischöfe der Konzilsgeneration bei Vorträgen in Würzburg theologische Aspekte der Konstitution und ihrer Umsetzung. Die Beiträge von Kardinal Godfried Danneels, Bischof Paul-Werner Scheele und Kardinal Karl Lehmann werden in diesem Band von erfahrenen Liturgiewissenschaftlern kritisch kommentiert: Manfred Probst, Ulrich Kühn und Klemens Richter.

Martin Stuflesser, Dr. theol., geb. 1970, ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität Würzburg. Er leitet das DFG-Forschungsprojekt „Die Liturgiereform und ihr theologischer Rezeptionsprozess. Zur ortskirchlichen Wirkungsgeschichte des II. Vatikanischen Konzils.“
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 14.06.2024, DH     Impressum   Datenschutzhinweise