Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Übersichtsseite Theologiestudium
Übersichtsseite Theologische Standardwerke
 
allgemeine Buchempfehlungen zum Studium der Theologie
   Altes Testament
   Neues Testament
  Kirchengeschichte
   Systematische Theologie
   Praktische Theologie
   
  weitere Fächer
   Orientierungshilfen
Reihenübersicht Wissenschaftliche Auslegungen
Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG), Mohr Siebeck
Theologische Realenzyklopädie (TRE), de Gruyter
 
Bibelausgaben
Sprachen
Lehrbuchreihen der Verlage
Computerbibeln
 
Geographie
Beruf - Pfarrer sein
Religionspädagogik
 
Studium Katholische Theologie
 
 
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise

Evangelische Hochschulschriften Freiburg Vandenhoeck & Ruprecht, unipress

Im Fokus dieser Reihe stehen Handlungs- und Praxisforschung aus den Bereichen der Religions- und Gemeindepädagogik, der Bildungswissenschaft, Pastoraltheologie, Seelsorge und Diakoniewissenschaft. Besonderes Augenmerk liegt auf Praxis- und Unterrichtsforschung in nationalen und internationalen sowie interkulturellen Bezügen. Die Schriftenreihe fördert den wissenschaftlichen Diskurs zwischen den Disziplinen der Praktischen Theologie und den Sozial- und Humanwissenschaften, indem sie insbesondere interdisziplinär angelegte Arbeiten veröffentlicht und so einer interessierten Leserschaft zugänglich macht. Die »Evangelischen Hochschulschriften Freiburgs« wenden sich an Studierende und Dozierende der Theologie, der Religions- und Gemeindepädagogik sowie der Sozial- und Erziehungswissenschaften und suchen Antworten auf Fragen z. B. der Kinder- und Jugendtheologie, der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, der allgemeinen und schulartenspezifischen Schul- und Unterrichtsforschung (inkl. berufliches Schulwesen), der Gemeindepädagogik, der Seelsorge, der Pastoraltheologie und -psychologie.
Dr. Wilhelm Schwendemann ist Professor für Ev. Theologie, Religions- und Schulpädagogik an der Evangelischen Hochschule Freiburg.
978-3-8471-1526-7 Dirk-M. Hamsen
Weltinnenpolitik und Internationale Polizei
Neues Denken in der Friedens- und Sicherheitspolitik
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2022, 233 Seiten, kartoniert,
978-3-8471-1526-7
40,00 EUR Warenkorb
Evangelische Hochschulschriften Freiburg Band 11

Von nationalen Armeen und militärischen Bündnissen zu einer internationalen PolizeiNationale Armeen und partikulare Militärbündnisse verschärfen die globalen Probleme. Eine zivile Weltinnenpolitik erfordert gemeinsame internationale Polizeistrukturen in den Weltregionen und bei der UNO. Seit einigen Jahren wird auch in Wissenschaft, Kirchen und Gesellschaft die Forderung nach einer Internationalen Polizei anstelle nationaler Armeen laut. Um hierzu der Politik konkrete Vorschläge machen zu können, hat sich bei der Initiative »Sicherheit-neu-denken« die Fachgruppe Internationale Polizei gebildet. In mehreren Klausuren und einer Akademietagung wurden die Erfahrungen von Polizeikräften in internationalen Missionen, aber auch von Friedensfachkräften und Friedenswissenschaft vorgetragen und reflektiert. Dieser Band soll diesen Austausch dokumentieren und enthält das daraus entstandene Papier »Zielperspektive Internationale Polizei und Realisierungsaspekte«.
Inhaltsverzeichnis
978-3-8471-1356-0 Bernd Harbeck-Pingel
Menschen Recht Frieden

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2022, 276 Seiten, kartoniert,
978-3-8471-1356-0
40,00 EUR Warenkorb
Evangelische Hochschulschriften Freiburg Band 10
Friedens- und Menschenrechtsbildung ist auf gelingendes Miteinander und aktive Beziehungsarbeit angewiesen. In den Beiträgen dieses Bandes geht es um die Ressourcen beziehungsfähiger und dialogbereiter Subjektivität, Beziehungen so zu gestalten, dass sich Recht, Gerechtigkeit, Menschenwürde und Bildbarkeit des Menschen berühren und aufeinander bezogen bleiben. Indem diese Grundformen aber auf eine geteilte Lebenswelt mit ihren durch Interaktion und mediale Kommunikation bezeichneten Aufgaben bezogen bleiben, sind die Fachdisziplinen auf Kooperation in Forschung und Praxis und den Willen zur ethischen Reflexion und Dialogizität angewiesen. Mit den vorliegenden Essays wird dieses Verfahren erprobt. Der Band steckt das Terrain ab für die Konfiguration von Friedens- und Menschenrechtsbildung und entfaltet in methodischer, konzeptioneller und thematischer Hinsicht Verbindungen zwischen beiden.
978-3-8471-1139-9 Sonja Danner
Niemals Nummer – Immer Mensch

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2020, 331 Seiten, kartoniert,
978-3-8471-1139-9
55,00 EUR Warenkorb
Evangelische Hochschulschriften Freiburg Band 9

Erinnerungslernen im Religionsunterricht. Mit einem Vorwort von Herrn Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann
In den letzten Jahren erlebt Rechtspopulismus in den Gesellschaften und der Politik Europas einen Aufschwung. Im Gegensatz dazu stehen die Lehrpläne an Österreichs Schulen, die einen Unterricht vorsehen, der über das Thema Nationalsozialismus informieren und menschenverachtendem Umgang gegensteuern soll. Orientierungskompetenz und Persönlichkeitsbildung für Schüler*innen sind dabei wichtige Wertmaßstäbe. Abseits der »Leichenbergpädagogik« haben sich seit den 1990er Jahren neue Vermittlungskonzepte im Erinnerungslernen entwickelt – nicht zuletzt durch die Experimentierfreude evangelischer Religionspädagog*innen. Im Fokus des Bandes stehen neben den Unterrichtskonzepten erstmals die Lehrpersonen selbst mit ihren persönlichen und fachlichen Zugängen zum Thema.
978-3-8471-0898-6 Theodor Ziegler
Motive und Alternativentwürfe christlicher Pazifisten
Die vorrangige Option der Gewaltfreiheit im Religionsunterricht der Kursstufe
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2018, 426 Seiten, kartoniert,
978-3-8471-0898-6
55,00 EUR Warenkorb
Evangelische Hochschulschriften Freiburg Band 8
Seit der konstantinischen Wende im vierten Jahrhundert bis in die Gegenwart wurden Menschen, die militärische Gewalt ablehnten, zum Schweigen gebracht. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Deutschland ein gewisses Verständnis für die Kriegsdienstverweigerer. Mit der Formel der »vorrangigen Option der Gewaltfreiheit« versuchte die EKD der biblischen Orientierung gerecht zu werden, ohne sich jedoch explizit von der nachrangigen militärischen Option zu distanzieren. In einer Zeit, in der »Verantwortung übernehmen« einen Euphemismus für völkerrechtswidrige Militäraktionen darstellt, können die an Evangelium, Menschenrechten, Lebenserfahrung und Vernunft orientierten Motive und Alternativentwürfe christlicher Pazifisten einen Ausweg aus dem Dilemma aufzeigen.
Für diesen Band führte der Autor Interviews mit Harald Bretschneider, Eugen Drewermann, Theodor Ebert, Fernando Enns, Ute Finckh-Krämer, Albert Fuchs, Hans Häselbarth, Ullrich Hahn, Ullrich Lochmann, Stefan Maaß, Paul Oestreicher, Ulrich Parzany, Paul Russmann, Horst Scheffler und Markus Weingardt.
Leseprobe
978-3-8471-0807-8 Bernd Harbeck-Pingel / Wilhelm Schwendemann
Immer reformieren

Über-Setzungen und Neues
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2017, 335 Seiten, kartoniert,
978-3-8471-0807-8
50,00 EUR Warenkorb


Evangelische Hochschulschriften Freiburg Band 7
Reformieren ist eine fortlaufende Aufgabe für alle christlichen Konfessionen. Sie wird als Übersetzung für gegenwärtige gesellschaftliche Aufgaben verstanden und als Innovation, ausgehend von den prägenden Themen und Diskursen des Christentums. In diesem Band werden Themen, Entwicklungen und Konstellationen der Reformationszeit dargestellt und gegenwärtige Herausforderungen in Theologie, Bildung, Diakonie, Seelsorge, Ökumene und interreligiösen Diskursen bearbeitet. Die Beiträge sind im Rahmen einer Ringvorlesung an der Evangelischen Hochschule Freiburg im Studienjahr 2016/17 vorgestellt worden.
Leseprobe
978-3-8471-0738-5 Kerstin Lammer, Wilhelm Schwendemann
Dass sie dann auch weiterkommen
Anspruch und Wirklichkeit

Vandenhoeck & Ruprecht, 2017, 244 Seiten, kartoniert,
978-3-8471-0738-5
45,00 EUR Warenkorb
Evangelische Hochschulschriften Freiburg Band 6
Aufsuchender Weiterbildungsberatung
»Weiterkommen« kann man heute nur durch Bildung. Doch im Bildungssektor herrscht das »Matthäus-Prinzip«: Wer hat, dem wird gegeben; wer sowieso schon gebildet ist, bildet sich auch weiter und umgekehrt. »Aufsuchende Weiterbildungsberatung« soll aktiv auf bildungsferne und bildungsbenachteiligte Zielgruppen zugehen und ihnen Türen zu mehr Bildungsbeteiligung und zu mehr Bildungsgerechtigkeit öffnen. Kann das gelingen? Das noch junge und kaum erforschte Format der »Aufsuchenden Bildungsberatung« wird in der vorliegenden Studie untersucht. Es werden fachwissenschaftliche Erkenntnisstände gesichtet und drei Modellprojekte empirisch ausgewertet.
978-3-8471-0727-9  Wilhelm Schwendemann (Hg.), Bernhard Goetz (Hg.), Kerstin Lammer (Hg.),
Unterwegs in den Wirklichkeiten der Polizei II
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2017, 271 Seiten, kartoniert,
978-3-8471-0727-9
50,00 EUR Warenkorb
Evangelische Hochschulschriften Freiburg Band 5
Berufsethische Konkretionen in einem fraktalen Lernraum
Hinter dem Begriff des fraktalen Lernraums verbirgt sich ein Lernkonzept für den Berufsethikunterricht in der Polizei, das sich an Bedürfnissen und Herausforderungen orientiert und entsprechend zugeschnitten ist. Es soll dazu beitragen, dass ein multifunktionales Lernen mit gut dargestellten Inhalten sowie geeigneten Sozialformen, Methoden und Medien realisiert wird. Durch die besondere Gestaltung sollen sich die Polizeischülerinnen und -schüler auf eine nachhaltige und tiefenwirksame Erschließung der Inhalte einlassen, welche der traditionelle Lernraum oftmals nicht ermöglicht. Dieser Band stellt die Konzeption eines fraktalen Lernraums für den berufsethischen Unterricht der Polizei zu Gewalt, Sterben und Tod, Stress und Angst sowie zur Wahrnehmung vor.
Vorwort / Anhang
978-3-8471-0468-1 Wilhelm Schwendemann (Hg.), Bernhard Goetz (Hg.), Kerstin Lammer (Hg.),
Unterwegs in den Wirklichkeiten der Polizei
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2015, 433 Seiten, kartoniert,
978-3-8471-0468-1
70,00 EUR Warenkorb
Evangelische Hochschulschriften Freiburg Band 4
Polizeiseelsorge und Berufsethik der Polizei
Der Band handelt es sich um die Darstellung zweier empirisch-qualitativer Studien, die im Auftrag der Evangelischen Hochschule in Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Baden an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg durchgeführt wurden. Untersucht wurden dabei die Bedeutung der Polizeiseelsorge für den und im polizeilichen Berufsalltag und der Berufsethikunterricht an der Polizeischule.Der Fokus liegt auf der Frage, inwieweit existenzielle Probleme der PolizeibeamtInnen im Berufsethikunterricht hinreichend zur Sprache kommen und der Unterricht in der Lage ist, hinsichtlich dieser Probleme eine Sprachfähigkeit zu vermitteln.
Inhaltsverzeichnis
978-3-8471-0406-3 Silke Trillhaas
Genderverhältnisse in traditionellen Kontexten

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2015, 296 Seiten, kartoniert,
978-3-8471-0406-3
55,00 EUR Warenkorb
Evangelische Hochschulschriften Freiburg Band 3
Einflussnahme von Frauen im »Diakoniekonvent Brüder- und Schwesternschaft Lutherstift in Falkenburg e.V.«
Die vorliegende Studie thematisiert die Veränderungen des Rollenverständnisses von Frauen innerhalb der Gemeinschaft des Diakoniekonvents während der Jahre 1920 bis 2013.Mit den Befragungen von Zeitzeuginnen liegen authentische Aussagen darüber vor, welche Gestaltungsrahmen Frauen ausfüllen und in welche Richtungen Frauen aktiv werden, wenn ihnen neue Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Auf der Basis des gewonnenen Datenmaterials über die Gestaltungsaktivitäten der Frauen wird dargestellt, wie und in welchem Ausmaß der Wandel in deren Selbstverständnis und die Wahrnehmung der Handlungsspielräume vonstattengehen. Die Untersuchung umspannt dabei mehrere Generationen von Frauen mit verschiedenen subjektiven Entwicklungschancen.
Inhaltsverzeichnis
978-3-8471-0089-8 Kerstin Lammer
Kostbare Zeit
Was Eltern erleben, wenn ihr Kind stirbt; Elterninterviews, Praxisberichte und eine wissenschaftliche Reflexion von Kerstin Lammer
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2013, 177 Seiten, kartoniert,
978-3-8471-0089-8
40,00 EUR Warenkorb
Evangelische Hochschulschriften Freiburg Band 2
Was erleben Eltern, wenn ihr Kind im Sterben liegt? Was fühlen sie? Woran können sie sich in dieser Zeit festhalten? Wie beeinflusst das Erlebte ihre Lebenseinstellung und Ihr Denken über Gott? Und: Wie leben Eltern mit dem Tod ihres Kindes weiter?Anhand von zehn Leitfragen berichten Mütter und Väter aus der Zeit vor, während und nach dem Tod ihres Kindes. Die Berichte geben einen Eindruck davon, was die Eltern in diesen Zeiten erlebt und erlitten haben und welche Wege sie gegangen sind, um den Verlust ihres Kindes zu bewältigen. Allen ist gemeinsam: Die Zeit, die sie mit ihrem Kind im Angesicht des Todes geteilt haben, ist kostbar für sie und prägt ihr Leben bis heute.Neben den Selbstzeugnissen von Eltern enthält der Band ein ausführliches wissenschaftliches Nachwort der Trauerforscherin Prof. Dr. Kerstin Lammer, ein Vorwort der herausgebenden Seelsorger, die diese Kinder und ihre Eltern begleitet haben und persönliche Berichte einer Kinderkrankenschwester und eines Oberarztes der Kinderklinik.
Inhaltsverzeichnis
Prof. Dr. Kerstin Lammer lehrt Evangelische Theologie und Seelsorge an der Ev. Hochschule Freiburg.
Autorenbild
Hildegard Bargenda (geb. 1962) arbeitet seit 1998 als katholische Seelsorgerin an der Universitätsklinik Freiburg/ Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, seit 2011 mit Schwerpunkt im Bereich Verwaiste Eltern.
Herausgeberbild
Jens Terjung (geb. 1969) arbeitet seit 2001 als evangelischer Seelsorger an der Universitätsklinik in Freiburg, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, mit dem Schwerpunkt Begleitung von schwer erkrankten Kindern und deren Familien.
978-3-89971-987-1 Frederic Vobbe
Auch wenn die Welt manchmal wild aussieht
Multimodale empirische Forschung zu einer Kindertheologie des Hiobbuches
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2012, 396 Seiten, kartoniert,
978-3-89971-987-1
85,00 EUR Warenkorb
Evangelische Hochschulschriften Freiburg Band 1
Vor dem Hintergrund einer sich religionssozialisatorisch verändernden Gesellschaft setzt sich dieser Band mit kindlichen Bewältigungsstrategien der Theodizee auseinander. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der qualitativ-empirischen Analyse eines methodentriangulierenden Forschungsprozesses (Bild-, Interview- und Videoanalyse) mit 7- bis 11-Jährigen. Die Probandinnen und Probanden der Studie legen ein am Hiobbuch orientiertes Mediendokument aus. Die abschließenden Thesen der Arbeit operationalisieren kindertheologische Interpretationen der Probandinnen und Probanden. Den kindertheologischen Interpretationen des Hiobbuchs werden nicht-theologische Interpretationen gegenübergestellt. Diese deutet der Autor vor dem Hintergrund der forschungsleitenden religionssoziologischen Annahmen der Arbeit.Aufgrund seiner Konsequenz und Validität ist der umfangreiche Forschungsteil jedoch auch eine praktische Anleitung für funktionierende Forschung mit Kindern allgemein.
Inhaltsverzeichnis

 

Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 16.02.2023, DH     Impressum   Datenschutzhinweise