Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Biografien, Personenbezogene Reihen Bibelstellen Google   Suchanfrage wird an Google übermittelt   
Biografien / Lebensbilder, Einzelpersonen, alphabetisch
Biographien mehrerer Personen
Frauenporträts
 
Frauen und Männer der Bibel, Biblische Personen
Reihen:
Biblische Gestalten, Ev. Verlagshaus
Biblische Personen in Judentum, Christentum und Islam, V & R
biblische erzählungen, VIS Medien
 
Frauen der Bibel
Frauen aus dem Stammbaum Jesu
Männer der Bibel
Abraham
Mose
König David
König Salomo
Vordere Propheten
Hintere Propheten
Jesus von Nazareth
Apostel Paulus
Die Apostel Jesu
 
Biblische Gestalten bei den Kirchenvätern
Wüstenväter
 
Theologie für:
Alle
Bibelleser
Anfänger
Pädagogen
Theologen
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
Einzeltitel Evangelien Glauben in Freiheit Predigten Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet

Eugen Drewermann, verschiedene Einzeltitel

Eugen Drewermann, geboren 1940, ist habilitierter katholischer Theologe. Er arbeitet seit dem Entzug seiner Lehrerlaubnis und Suspension vom Priesteramt als Therapeut und Schriftsteller. Er verfasste über 80 Bücher. Zu seinen Hauptwerken gehört das theologische Grundlagenwerk Glauben in Freiheit sowie die Kommentierung aller vier Evangelien des Neuen Testaments.
978-3-8436-1428-3 Eugen Drewermann
Nur durch Frieden bewahren wir uns selber
Die Bergpredigt als Zeitenwende
Patmos Verlag, 2023, 288 Seiten, Softcover, 14 x 22 cm
978-3-8436-1428-3
28,00 EUR Warenkorb
»Mit der Bergpredigt kann man keine Politik machen«, heißt es in der »Zeitenwende«. Doch mit jedem Krieg verlieren wir unsere Menschlichkeit, und solange die Regierenden in Angst voreinander sich in ständiger Aufrüstung wechselseitig bedrohen, um ihre Macht zu behaupten, werden weiter Kriege wüten und ihre Opferzahlen steigen. Statt den Gegner als »Verkörperung des Bösen« zu bekämpfen, müsste man die wahnhafte Angstphantasie einer Sicherheitspolitik durch militärische Einschüchterung und Stärke endlich aufgeben. Es gibt Sicherheit nur als die Sicherheit des anderen. Ihn zu verstehen in seiner Angst ist der Weg der Bergpredigt mit ihrer Botschaft: Bekämpft nicht das Böse mit immer noch schlimmerem Bösen. Das ist die wahre Zeitenwende, meint Eugen Drewermann. Doch wir müssen uns entscheiden, was wir wollen: den ewigen Krieg des Barrabas gegen »die Römer« oder die Erlösung von dem Grauen der Gewalt durch die Friedensbotschaft Jesu.
Leseprobe
978-3-88095-350-5 Eugen Drewermann
Leben an der Seite Jesu

Publik-Forum, 2021, 96 Seiten,
978-3-88095-350-5
11,90 EUR Warenkorb
Wie lebt man an der Seite Jesu, nach der Art Jesu? Ausgehend vom ersten Kapitel des Markusevangeliums, das einen Tag im Leben Jesu schildert, spricht Eugen Drewermann von der Bedeutung des Gebets als einer inneren Sammlung.
Die Rede vom Menschen, der von einem »unreinen Geist besessen« war, um den es in der Geschichte über Jesus in der Synagoge von Kafarnaum geht, bezieht er auf ein heutiges psychologisches Verständnis von äußeren Zwängen gegenüber innerer Integrität.
Eugen Drewermann schlägt den Bogen zu aktuellen politischen Konflikten und fordert dazu auf, die eigenen Gedanken angesichts von Krieg, Flucht und Unterdrückung zuzulassen und ernst zu nehmen.
978-3-8436-1210-4 Eugen Drewermann
Gott, wo bist du?

Patmos Verlag, 2021, 144 Seiten, Paperback,
978-3-8436-1210-4
12,00 EUR Warenkorb
Eugen Drewermann antwortet jungen Menschen
»Wie ist das gemeint: ›Gott, unser Vater‹?«, »Passen Schöpfergott und Evolution zusammen?«, »Ist Gott allmächtig - angesichts von Leid und Elend in der Welt?«, »Was ist unter ›Teufel‹ und ›Hölle‹ zu verstehen?«, »Lässt sich Gott erfahren?«, »Glauben Christen und Muslime an denselben Gott?« Die Fragen, die Eugen Drewermann in diesem Buch beantwortet, haben Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht gestellt. Ihr Lehrer, Martin Freytag, hat die Fragen der Jugendlichen gesammelt, die der bekannte Autor verständlich und nachvollziehbar beantwortet.
Leseprobe
978-3-8436-1247-0 Eugen Drewermann
An der Quelle des Lebens

Patmos Verlag, 2020, 128 Seiten, Hardcover, 14 x 22cm
978-3-8436-1247-0
15,00 EUR Warenkorb
Worte mit Herz und Verstand
»Wenn wir einen Menschen so anreden, dass wir die Tiefe seines Wesens berühren, so öffnet er sich und wird für uns zu einem Weg, der ins Unendliche hinüberführt. Und wann immer wir selbst uns so angesprochen fühlen, dass unser eigenes Ich gemeint und getragen wird, so fühlen wir uns selbst verbunden mit dem Ursprung unseres Daseins, mit der Quelle des Lebens.«
Dieses Lesebuch versammelt leicht zugänglich einige der wichtigsten Gedanken und schönsten Texte aus Eugen Drewermanns unerschöpflichem Werk.
Leseprobe
978-3-8436-1214-2 Eugen Drewermann
Richtet nicht!

Patmos Verlag, 2020, 608 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, 14 x 22cm
978-3-8436-1214-2
42,00 EUR Warenkorb

Strafrecht und Christentum, Band 1
Was gut und böse ist, besagen die Gesetze, die entweder Gott, ein historischer Herrscher oder der Wille des Volkes festgelegt haben. Wer gegen die Gesetze verstößt, macht sich schuldig, wird haftbar gemacht und bestraft. Völlig anders lautet die Botschaft des Jesus von Nazareth vom gütigen Gott und vom Vertrauen in dessen absolute Vergebensbereitschaft.

Eugen Drewermann unternimmt einen kulturhistorischen Durchgang durch die Straf- und Rechtsvorstellungen von den frühen Kulturen in Mesopotamien bis zu den Germanen, Karolingern und Staufern im europäischen Mittelalter. Und er zeigt auf, wie das Kreuz ein Mahnmal Jesu gegen diese Gewalt nach innen wie nach außen ist.
Leseprobe
978-3-8436-1215-9 Eugen Drewermann
Richtet nicht!

Patmos Verlag, 2021, 816 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, 14 x 22cm
978-3-8436-1215-9
42,00 EUR Warenkorb
Strafrecht und Christentum, Band 2
Eigentlich weiß es jeder: Fehlbare Menschen können nicht über die Fehler anderer zu Gericht sitzen. Ist wenigstens Gott gerecht? Gott sei Dank nicht! Der Kern der Botschaft Jesu lautet vielmehr: »Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldnern«. Wie gewinnen wir diese Einsicht im Rahmen unseres Strafsystems zurück? Dazu untersucht Eugen Drewermann in diesem Band Vorstellungen des Strafrechts im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Im Mittelalter haben Papst und Kaiser aus »Gott« ein Mittel ihres Machterhalts gemacht, und beide scheiterten. Das Reich zerfiel in Fürstentümer und Nationalstaaten; die Kirche versuchte die Herrschaft über ihre Gläubigen durch Angst zu erhalten. Die Inquisition nötigte zu Denunziation, Folterverhör und Ketzerverbrennung; die Hexenfurcht, geboren aus der Angst vor Gott, dem Teufel und der eigenen Seele, hielt das Strafrecht auch der Staaten fest im Griff. Erst die Befreiung des Politischen aus den Händen der Kirche ermöglichte eine gewisse Humanisierung des Strafens. Doch auch die Gerechtigkeit der staatlichen Gesetze wird uns Menschen nicht gerecht. Nur wenn wir die Gesetzlichkeit durch Güte überwinden, finden wir zu uns selbst zurück.
Inhaltsverzeichnis

Leseprobe
978-3-8436-1216-6 Eugen Drewermann
Richtet nicht!

Patmos Verlag, 2023, 604 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, 14 x 22cm
978-3-8436-1216-6
42,00 EUR Warenkorb
Strafrecht und Christentum, Band 3
Die Theologie der Strafe prägte das gesamte »christliche« Abendland, aber sie verfälschte Jesu Botschaft: Anstelle des gütigen Gottes wurde staatliche Autorität etabliert, abstrakt-grausam »Gerechtigkeit« zu üben. Um strafen zu können, erklärte man die Menschen für frei, statt sie in ihrer inneren Verlorenheit, gerade beim Verüben schweren Unrechts, wahrzunehmen. Viele erkennen zwar: Das praktizierte Schuld- und Vergeltungsstrafrecht ist aus vielen Gründen unhaltbar geworden, und auch zur Prävention gibt es bessere Verfahren als die »Abschreckung« durch strenge Strafen. Aber welche Folgen müssten diese Einsichten nach sich ziehen? Eugen Drewermann vollzieht in diesem abschließenden Band der Trilogie »Richtet nicht!« konsequent einen Blickwechsel: Alles Nachdenken über Strafe führt dahin, das Strafen abzuschaffen. Es ist kein Recht, es fügt nur immer wieder neues Unrecht zu.
Leseprobe
978-3-8436-1250-0 Eugen Drewermann
Die Stunde des Jeremia
Für eine Kirche, die Jesus nicht verrät
Patmos Verlag, 2020, 200 Seiten, Klappenbroschur, 14 x 22 cm
978-3-8436-1250-0
24,00 EUR Warenkorb
Wir erleben gerade den Kollaps all dessen, was bislang die »Stärke« der katholischen Kirche als monarchisches System ausgemacht hat. Eugen Drewermanns Diagnose im Gespräch mit Michael Albus lautet: Das ist die Stunde des biblischen Propheten Jeremia, der im Untergang eines alten Gottesbildes ein neues verkündet: Jeder hat die Fähigkeit, auf Gott zu hören in seinem Herzen. Die Hoffnung richtet sich auf kleine Gruppen, die erfahren: Gott ist nicht gebunden an ein klerikales System, Gott liegt in den Händen der Gemeinde: »Es gibt keine organisatorische, befehlsausgebende Stelle, keine Behörde mehr. Wir haben dann eigentlich nur noch das Gotteswort in den Kreisen derer, die an ihm festhalten und es befolgen wollen mit Kopf und Herz.«
Leseprobe
978-3-8436-1196-1 Eugen Drewermann
Hermann Hesse: Der lange Weg zu sich selbst

Patmos Verlag, 2019, 160 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, 14 x 22cm
978-3-8436-1196-1
22,00 EUR Warenkorb
Zur Sprengkraft eines literarischen Denkers
Eugen Drewermann hat sich wiederholt zum Wirken von Hermann Hesse (1877–1962) geäußert. Dieses Buch versammelt seine Beschäftigung mit dem deutschen Literaturnobelpreisträger. 2019 erhält der Autor den Preis der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft verliehen, eine Auszeichnung für die »Auseinandersetzung mit ... Hermann Hesse, insbesondere die Pflege und Förderung des interkulturellen Dialogs«.

Der Band enthält die Essays »Die Orientreise – der lange Weg zu sich selbst«, »Das Individuelle gegen das Normierte verteidigen« und »Gedanken über Narziß und Goldmund« sowie die Laudatio von Volker Michels auf den Preisträger sowie die Preisrede von Eugen Drewermann.
Leseprobe
978-3-8436-0601-1 Matthias Beier
Eugen Drewermann
Die Biografie
Patmos Verlag, 2017, 608 Seiten, Hardcover, 14 x 22cm 978-3-8436-0601-1
50,00 EUR Warenkorb
Eugen Drewermann ist einer der gefragtesten Theologen unserer Zeit. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt, seine zahlreichen Vorträge finden immer vor gefüllten Sälen statt. Und auch die Medien schätzen ihn als kompetenten und anregenden Gesprächspartner.
Was ist das Besondere an Drewermann, dass er – allen Widerständen der Amtskirche zum Trotz – mit seinen Gedanken nach wie vor zahllose Menschen berührt und ermutigt, ihre Menschlichkeit zu leben?
Matthias Beier kennt nicht nur Drewermanns Werk wie kaum ein anderer, sondern ist auch ein langjähriger Vertrauter. Sein kenntnisreiches und überraschendes Portrait zeigt den Menschen Eugen Drewermann und führt gleichermaßen ins Zentrum des Drewermann’schen Denkens.
Leseprobe
978-3-8436-1080-3 Eugen Drewermann
Das Geheimnis des Jesus von Nazareth

Patmos Verlag, 2018, 144 Seiten, Paperback, 12 x 19 cm
978-3-8436-1080-3
12,00 EUR Warenkorb
Eugen Drewermann antwortet jungen Menschen
»Wie müssen wir uns eine Kreuzigung vor 2000 Jahren vorstellen?«, »Ist die Bergpredigt nicht eine heillose Überforderung, einzuhalten allenfalls von ein paar Superfrommen?«, »Wenn Jesus heute die Kirche betrachten würde, was würde er ihr sagen?« – Die Fragen, die Eugen Drewermann in diesem Buch beantwortet, haben Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht gestellt.
Ihr Lehrer, Martin Freytag, hat die Fragen und Problemhorizonte der Jugendlichen gesammelt und den bekannten Autor stellvertretend für sie befragt. Von der Kindheit Jesu geht es über dessen Wirken und die Gründe für seinen Tod am Kreuz bis zur Bedeutung der Auferweckung. Für Jugendliche ab etwa der 10. Klasse.
Leseprobe
978-3-451-37566-8 Eugen Drewermann
Luther wollte mehr
über den Reformator und seinen Glauben
Herder Verlag, 2016, 320 Seiten, gebunden, Schutzumschlag,
978-3-451-37566-8
nicht mehr lieferbar
Eugen Drewermanns kritische Bilanz nach 500 Jahren Reformation
Was glaubte Martin Luther und was wollte er erreichen? Wie können wir ihn heute wieder entdecken und neu verstehen? Was würde Luther zum Zustand der christlichen Kirchen sagen?
Nach 500 Jahren Spaltung zieht der Theologe und Lutherkenner Eugen Drewermann eine schonungslos kritische Bilanz. Haben die Katholiken dazugelernt? Und was haben die reformatorischen Kirchen aus ihrem Erbe jenseits allen Streits und abwegigen Debatten gemacht, was ist ihnen geblieben?
Im Gespräch mit dem Publizisten Jürgen Hoeren erschließt Eugen Drewermann eine Sicht auf Luther, die das Grundanliegen des Reformators wieder ernsthaft in den Blick nimmt: dass der Mensch von Gott vorbehaltlos angenommen und gerecht gesprochen ist. Den Kern lutherischen Denkens und seine praktischen Folgen gilt es wiederzuentdecken: theologisch, anthropologisch, psychologisch – gerade auch in einer so krisengeprägten Zeit wie heute.
"Durch Luther wurde etwas bewusst, das innerhalb der Glaubenstradition längst Gegenwart war: statt die Botschaft der Einheit, die Jesus in die Welt bringen wollte – zwischen Gott und Mensch, zwischen Himmel und Erde, zwischen Heiligen und Sündern, zwischen Tempel und Profanem –, kreativ aufzugreifen und weiterzuführen, haben 1500 Jahre Kirchengeschichte in katholischer Obhut die Spannungen zementiert. Luther hat, stellvertretend für eine ganze Zeit, in seiner Gegenwart und für die Jahrhunderte danach, diese Zerspaltenheit gefühlt, durchlitten und auf seine Weise zu artikulieren und zu überwinden unternommen. Es wäre historisch unfair, der Person Luther vorzuhalten, dass er am Anfang des 16. Jahrhunderts nicht auf den Neuaufbruch seiner Zeit, auf das ungeheuer Widersätzliche in seiner Zeit, mit einer geschlossenen systematischen Betrachtung antworten konnte. Er hat es von Fall zu Fall an den Stellen getan, an denen er es evident als notwendig spürte. Darum ist er in meinen Augen in seiner ganzen Biografie nicht im Jahre 1517 am größten, sondern 1521 auf dem Reichstag in Worms. Da vollendet sich der gesamte reformatorische Ansatz." (EUGEN DREWERMANN)
Leseprobe
Interview 28.12.2016, Deutschlandfunk, 23 Min
978-3-8436-0817-6 Eugen Drewermann
Geld, Gesellschaft und Gewalt
Kapital und Christentum (Band 1)
Patmos, 2016, 406 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 14 x 22 cm
978-3-8436-0817-6
39,00 EUR Warenkorb
Mit der Trilogie »Kapital & Christentum« bietet Eugen Drewermann eine umfassende Analyse der Entstehung und der Wirksamkeit des kapitalistischen Wirtschaftssystems.

1. Band:
Faire Preise / Faire Löhne / Fairer Handel
Leseprobe Band 1

Immer mehr, immer schneller, immer weiter: Die derzeit herrschende Wachstumsdoktrin ist nicht nur schädlich, sie ist ruinös. Es werden immer mehr Produkte auf den Markt geworfen – zu Lasten der armen Bevölkerung und der Natur.
Eugen Drewermann zeigt auf, dass eine nachhaltige und damit nicht länger wachstumsbestimmte Wirtschaftsform die einzig realistische und tragfähige ist. Leicht verständlich erläutert er wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge und deutet die derzeitige Weltlage tiefenpsychologisch fundiert.

Eugen Drewermann
»Es gibt im Kapitalismus keine Messfühler, die auf Mitleid oder Menschlichkeit oder moralische Verantwortung reagieren würden (...) Womit man es zu tun hat, sind nicht Personen, die man mit moralischen oder religiösen Argumenten erreichen könnte; man hat es zu tun mit einem System, das nach eigenen Regeln funktioniert, und nur, wenn man diese Regeln begreift, und im Rahmen ihrer Betriebslogik ändert, besteht eine gewisse Aussicht, etwas zu erreichen.«

In Band 2 klärt E. Drewermann die Frage, was Menschen mit Geld machen – und was das Geld mit Menschen macht. Was überhaupt ist das: Geld? Und wie wird es zu Kapital? Was treiben die Banken? Wie wirkt der Zins? Welche Rolle spielen Finanzspekulationen? – Was bringt uns dazu, Gewinnsucht und Geldgier als eine unternehmerische Tugend zu betrachten und Geld und Gelderwerb in den Mittelpunkt unseres Lebens zu rücken?
Die von der Realwirtschaft abgekoppelte Finanzwirtschaft bewirkt wachsende Ungerechtigkeit, spaltet zwischen Arm und Reich, erhält sich durch Gewalt. Erst wenn wir verstehen, wie das kapitalistische Wirtschaftssystem funktioniert, zeichnet sich ab, wie wir uns aus dem Tanz ums Goldene Kalb befreien können.
Leseprobe Band 2
Band 3 stellt die bedrängende Frage unserer Zeit: Warum Krieg? Und wie ihn überwinden? – Der ständige Einsatz von Gewalt gegen Natur und Mensch kann nicht zum Frieden führen. Wie aber ist es möglich, die Staaten abzurüsten, die Militärbündnisse aufzulösen und die Entscheidung über lokal nicht lösbare Konflikte an eine überparteiliche Schiedsinstanz zu delegieren?
Leseprobe Band 3
Ein unverzichtbares Werk für alle, die die Problematik der aktuellen ökonomischen und damit ökologischen Entwicklungen erkennen und etwas ändern wollen.
umfassende Analyse der aktuellen Situation
wider die Ausbeutung von Natur und Mensch
978-3-8436-0818-3  Eugen Drewermann
Finanzkapitalismus
Kapital und Christentum (Band 2)
Patmos Verlag, 2017, 408 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 14 x 22 cm
978-3-8436-0818-3
39,00 EUR Warenkorb
978-3-8436-1009-4 Eugen Drewermann
Von Krieg zu Frieden
Kapital und Christentum (Band 3)
Patmos Verlag, 2017, Gebunden, Schutzumschlag, 14 x 22 cm
978-3-8436-1009-4
39,00 EURWarenkorb
978-3-495-48885-0 Silja Luft-Steidl
Woher das Böse?
Die Lösung einer Menschheitsfrage bei Eugen Drewermann
Verlag Karl Alber, 2016, 184 Seiten, kartoniert, 13,5 x 21,5 cm
978-3-495-48885-0
29,00 EUR Warenkorb
Seele, Existenz und Leben Band 28
Diese theologische Magisterarbeit ist ein Beitrag für Wissenschaftler und allgemein Interessierte, die in der Frage nach dem Bösen Orientierung suchen. Seit Jahrtausenden verwirken Menschen ihr eigenes und gemeinsames Glück durch Einstellungen und Verhaltensweisen, die die kirchliche Tradition mit dem Begriff der »Sünde« erklärt. Ob man Sünde heute als verstaubten Begriff abtut oder am moralistischen Traditionsstrang der Selbstdisziplinierung festhält – die Erklärungsnot für Ursachen und Umgang mit dem Bösen bleibt bestehen. Seit den 1980er-Jahren hat der von der Katholischen Kirche verfemte Theologe und Psychoanalytiker Eugen Drewermann Zusammenhänge zwischen den tiefenpsychologischen Motivationen, biblisch-mythologischen Überlieferungen und wiederkehrenden Verhaltensmustern der Menschen ans Licht gebracht, die das Bild vom sich selbst bezwingenden Menschen umkehrt und einbettet in eine Matrix existenzieller Bedürftigkeit: Kein Mensch könne »gut« sein, der sich nicht bedingungslos angenommen fühle. Drewermann appelliert damit an ein angstnehmendes Christentum sowohl im Individuellen als auch in den sozialen Verkettungen von Sünde und Schuld. Silja Luft-Steidls Arbeit rekonstruiert Drewermanns Ansatz in den drei Horizonten seines Oeuvres: der Theologie, der Psychologie und der Philosophie. Hermeneutisch wird Drewermanns Denken der Tauglichkeitsprüfung am konkret erfahrbaren Leid unterzogen und auch aus Vergleichsperspektiven erschlossen wie der Theologie Paul Tillichs.
Leseprobe
978-3-8436-0883-1 Eugen Drewermann
Im Einklang leben
Worte zur Schöpfung
Patmos Verlag, 2017, 144 Seiten, Hardcover, 12 x 19 cm
978-3-8436-0883-1
15,00 EUR Warenkorb
Ausgewählt und herausgegeben von Heribert Körlings
Dieses Buch birgt Schätze aus Eugen Drewermanns umfangreichem Werk, die sich auf das Thema »Schöpfung« beziehen. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln geben die Texte den Leserinnen und Lesern Anstöße zu eigenen Überlegungen. Drewermanns Ausführungen fordern zum Gespräch heraus, sodass Leben und Glaube frag-würdig bleiben. Erstmalst liegt hier eine leicht zugängliche Zusammenstellung seiner wichtigsten Gedanken zum Verhältnis der Menschen zur Schöpfung vor.

»Der Kampf ums Dasein weicht einer Form der Achtsamkeit, der Schonung und Bewahrung aller Lebensformen in ihrer Eigenart und Vielfalt ... Wer an Gottes als des Schöpfers Liebe glaubt, der wird sich aufgefordert fühlen, gütig zu sein zu allen Mitgeschöpfen.«
Leseprobe
978-3-8436-0603-5 Eugen Drewermann
Das Wichtigste im Leben
Worte mit Herz und Verstand
Patmos Verlag, 2015, 128 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, 14 x 22cm
978-3-8436-0603-5
14,00 EUR Warenkorb
„Es ist das Wichtigste, was wir im Leben lernen können: das eigene Wesen zu finden und ihm treu zu bleiben. Einzig zu diesem Zweck sind wir gemacht; und keine andere Aufgabe ist wichtiger, als herauszufinden, welch ein Reichtum in uns liegt. Erst dann wird unser Herz ganz, erst dann wird unsere Seele weit, erst dann wird unser Denken stark.“ Eugen Drewermann hat sich in seinem Werk vor allem der menschlichen Sehnsucht nach Liebe und wahrer Menschlichkeit gewidmet. Er hat unzähligen Menschen geholfen, ihren Glauben an Gott neu zu verstehen und sich von ihrer Angst zu befreien. Im Jahr seines 75. Geburtstages liegt nun endlich eine leicht zugängliche Zusammenstellung seiner wichtigsten Gedanken und schönsten Texte vor. Echte Worte mit Herz und Verstand.
Leseprobe
Eugen Drewermann
Wendepunkte
oder: Was eigentlich besagt das Christentum?

Patmos Verlag, 2014, 544 Seiten, Hardcover, Schutzumschlag, 14 x 22 cm
978-3-8436-0540-3
39,00 EUR Warenkorb
Eugen Drewermann stellt in seinem neuen Buch die Theologie vom Kopf wieder auf die Füße und führt sie zurück zu dem, was Jesus von Nazareth wollte und was das Christentum eigentlich besagt. Er kritisiert in aller Deutlichkeit die in der Kirchengeschichte wirkmächtige Überzeugung, dass objektiv festgelegt werden könne, wie wir Gott zu verstehen haben und was Erlösung durch Christus bedeutet.

Dagegen verweist er auf den mythischen Charakter all unserer religiösen Vorstellungen. In Drewermanns revolutionärem Neuansatz bekommen Begriffe wie Erlösung, Schöpfung, Auferstehung wieder einen Sinn. Ein unverzichtbares Buch für alle, die den Glauben neu und besser verstehen möchten.
Leseprobe
978-3-8436-0482-6 Eugen Drewermann
Wege aus dem Niemandsland
oder: Wo unsere Seele ein Zuhause findet
Patmos Verlag, 2014, 224 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, 14 x 22cm
978-3-8436-0482-6
20,00 EUR Warenkorb
In der Partnerschaft konkurrieren die Bedürfnisse von »Ich« und »Du« und die Sehnsucht nach Verschmelzung in der Liebe bleibt unerfüllt. Vor lauter Pflichten, die der Beruf auferlegt, kommen alle anderen Neigungen und Interessen zu kurz. Spannungsfelder dieser Art, die Menschen immer wieder und vielleicht immer häufiger erleben, erscheinen oft wie ein Niemandsland, in dem man sich orientierungslos und ohne Aussicht auf eine Lösung bewegt.
Eugen Drewermann und Michael Albus beschreiben zahlreiche solcher Gegensätze im Denken, Fühlen und Handeln und zeigen auf, welche Auswege es gibt, damit die Seele wieder ein Zuhause findet.
Leseprobe
978-3-8436-0235-8 Eugen Drewermann
Dass auch der Allerniedrigste mein Bruder sei

Patmos Verlag, 2013, 208 Seiten, softcover,
978-3-8436-0235-8
19,00 EUR Warenkorb
Dostojewski - Dichter der Menschlichkeit
Armut und Erbarmen, Schuld und Vergebung, Tod und Unsterblichkeit der Seele – dies sind die zentralen Themen, die Eugen Drewermann im Werk des russischen Dichters Dostojewski findet. Dostojewski ernst zu nehmen bedeutet für ihn: angesichts einer gnadenlosen Welt von der Gnade zu sprechen und im Schatten der Verzweiflung vom Glauben. Und selbst, wenn es keinen Ausweg mehr zu geben scheint, Orte zu zeigen, an denen Hoffnung möglich ist. Meisterhaft erschließt Eugen Drewermann die religiöse Dimension der Dichtung Dostojewskis. Eine nverzichtbare Lektüre für alle, die eine zentrale Dimension im Werk des russischen Schriftstellers und gleichzeitig die Grundlagen des Denkens Eugen Drewermanns verstehen wollen.
Leseprobe
Michael Albus,
Eugen Drewermann
Die großen Fragen
oder: Menschlich von Gott reden

Patmos Verlag, 2012, 180 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag,
14 x 22 cm
978-3-8436-0143-6
17,90 EUR
Welche sind die großen Fragen unseres Daseins, die uns am meisten bewegen? Der bekannte Theologe Eugen Drewermann und der Journalist Michael Albus spüren anhand zentraler Begriffe der menschlichen Sehnsucht nach einem erfüllten Leben nach. Einem Leben, das sich nicht in Äußerlichkeiten erschöpft; einer Freiheit, die Einengungen auflöst. Und sie fragen, wie eine Gesellschaft sein müsste, die auch das Wohl der Anderen im Blick behält. Ein wichtiges Buch, das seinen Leserinnen und Lesern Orientierung und Sinn geben will.
Antworten auf zentrale Sinnfragen von herausragende Autoren
Themen:
Angst • Liebe • Tod • Leid • Freiheit • Schicksal • Macht • Gewalt • Schuld • Gott • Seele • Traum • Was wird aus der Welt? • Was wird aus mir?
Leseprobe
Eugen Drewermann
Die Seligpreisungen
Glücklich die Friedenstifter

Patmos Verlag, 2008,
120 Seiten, gebunden,
18,8 x 11,7 cm
978-3-491-71320-8
9,90 EUR
»Die Worte der Seligpreisungen sind wie ein fein geschliffener Diamant inmitten der Überlieferung des Neuen Testaments. Besser und reiner lässt sich nicht ausdrücken, was Jesus uns gebracht hat, als in diesen acht Preisungen, die all diejenigen glücklich nennen, die ihr Leben einzig im Vertrauen auf Gott gründen, so als begönne ein neues Gesetz der Freiheit.«
Eugen Drewermann
Leseprobe
Eugen Drewermann
Spuren des Heils

2007, 140 Seiten, mit Lesebändchen, gebunden, 18,7 x 11,9 cm
978-3-491-71310-9
12,90 EUR
Nach Heil und Ganzheit geht des Menschen Sehnsucht. Heil sein, das heißt sich angenommen wissen und frei werden von allem, was niederhält. Der heile Mensch lässt sich nicht ein auf die Kain und Abel-Welt, lässt sich nicht unter Druck setzen. Wir nehmen Spuren des Heils wahr, wenn wir uns zu uns selber aufrichten, wenn uns die Lügen und das Getue unerträglich werden.

Drewermanns Meditationen beleuchten das Aufbrechen des Himmels in uns und in unserem Leben. Sie meditieren Spuren des Heils, denen es sich nachzugehen lohnt.

Leseprobe
Eugen Drewermann
Spuren des Heils
Topos Taschenbuch 1033
Topos / Matthias-Grünewald-Verlag, 2016, 117 Seiten, Paperback,
978-3-8367-1033-6
9,95 EUR Warenkorb
Reden gegen den Krieg
Plädoyer für den Pazifismus

Patmos 2002, 160 Seiten
3-491-72466-X
978-3-491-72466-2
9,90 EUR
Eugen Drewermann legt als einer der ersten ein Buch vor, das ausgehend von den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA gegen den Krieg in Afghanistan klar Stellung bezieht. Krieg ist Krankheit, nicht Therapie und erst recht kein legitimes Mittel der Politik, lautet Drewermanns Antwort.
Das Buch spannt außerdem einen Bogen über den Kosovo-Krieg unter deutscher Beteiligung bis hin zum Golfkrieg 1991, bei dem es in den Augen Drewermanns hauptsächlich um die Verteidigung wirtschaftlicher Interessen des Westens ging. Eine Rede über Antisemitismus in psychoanalytischer Sicht und die Kritik am Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 1994 über die deutsche Beteiligung an militärischen Einsätzen im Ausland behandeln die Problematik grundsätzlich. Ein Dokument leidenschaftlichen pazifistischen Engagements.
978-3-451-37723-5 Eugen Drewermann
Wozu Religion?
Sinnfindung in Zeiten der Gier nach Macht und Geld
Herder Verlag 2017, 288 Seiten gebunden,
978-3-451-37723-5
22,00 EUR Warenkorb

Warum wir Religion dringlicher denn je brauchen
Wäre es nicht zum Wohle der Gesellschaft besser, Menschen kämen ohne Religion aus? Im Gespräch mit dem Publizisten Jürgen Hoeren ist Eugen Drewermann überzeugt: Der gegenwärtig im Namen der Religion geführte »Krieg der Kulturen« darf nicht weitergehen. Aufgabe der Religion ist, zu integrieren, nicht zu spalten oder zu verletzen. Die Menschen brauchen Religion dringlicher denn je, weil die Naturwissenschaften die Frage nach dem Sinn des Lebens, nach dem Woher und Wohin nicht beantworten können.
"Die Religion in all ihren Formen ist notwendig, weil mit dem Menschsein ein Problem auftaucht, das in der gesamten Natur keine Lösung findet. Nur die Religion kann dem einzelnen Menschen sagen, dass er berechtigt ist zu sein. Das Universum meint ihn nicht, dem Kosmos ist sein Dasein gleichgültig, und die Gesellschaft interessiert sich für ihn allenfalls als Produzenten und Reproduzenten. Nur die Religion versichert dem Menschen, dass da ein Gott sei, der möchte, dass es ihn gibt, der bei ihm ist in den Stunden der Einsamkeit und dessen Güte die Sinnlosigkeit und die Schuld aus unserem Leben nimmt. Die Religion verhilft zu einem Vertrauen, das den elenden »Kampf ums Dasein« erübrigt und uns anziehen lässt den »neuen Menschen«, um mit dem Apostel Paulus zu sprechen. Endlich verlassen wir den Schlachthof der Geschichte, in dem wir uns allzu lange gequält und geplagt haben." (Eugen Drewermann)
Leseprobe
978-3-491-21011-0 Eugen Drewermann
Die Zehn Gebote
Gottes Weisungen für heute
Patmos Verlag 2010, Paperback, 180 Seiten
978-3-491-21011-0
9,90 EUR
Die Zehn Gebote regeln das menschliche Verhalten auf allgemein gültige Weise. Gerade in Zeiten des Wandels und der Orientierungssuche vieler Menschen wird der Ruf nach einfachen, klaren Handlungsrichtlinien immer lauter. Dabei stammen die Zehn Gebote aus einer vergangenen Kultur, die den heute lebenden Menschen fast völlig fremd ist. Wie können die Zehn Gebote vor diesem Hintergrund heute überhaupt als verbindlich gelten? Im Gespräch mit dem Journalisten Richard Schneider erschließt Eugen Drewermann den großen kultur- und religionsgeschichtlichen Kontext der Zehn Gebote und deutet sie der Reihe nach für die heutige, gottferne Zeit.
»Die Kinder werden Respekt haben den Eltern gegenüber, denn sie wissen, wie angewiesen sie darauf sind, dass ihre Geborgenheit in den Armen und an der Brust der Mutter liegt, an der Hand des Vaters sich findet. « Eugen Drewermann zum 4. Gebot
Leseprobe
zur Seite
2. Mose 20, 1-18
Eugen Drewermann
Wer hat, dem wird gegeben
Die Gleichnisse Jesu

Patmos Verlag, 2008, 180 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag,
14 x 21,5 cm
978-3-491-21004-2
18,00 EUR  
Drewermann im Gespräch mit Richard Schneider
Aktuelle Themen: Soziale Gerechtigkeit, angemessener Lohn und die Chancen der Menschen
Im Gespräch mit dem Fernseh-Journalisten Richard Schneider deutet Eugen Drewermann 15 provozierende Gleichnisse Jesu für die heutige Zeit.
Was würden beispielsweise die Gewerkschaften dazu sagen, wenn alle den gleichen Lohn für ihre Arbeit erhielten? So aber ergeht es den biblischen Arbeitern im Weinberg, von denen Jesus erzählt. Und Jesus findet diese »Gleichmacherei« auch noch gerecht. Oder was ist mit dem geflügelten Wort: »Wer hat, dem wird gegeben«? Auch dieses stammt aus dem Munde Jesu.
- Von den Arbeitern im Weinberg
- Von den anvertrauten Talenten
- Vom verlorenen Sohn
- Vom ungerechten Verwalter
u.v.m.
Leseprobe
zur Seite
Gleichnisse
978-3-8436-0649-3 Eugen Drewermann
Jan Hus im Feuer Gottes

Patmos Verlag, 2015, 256 Seiten, Hardcover, 14 x 22 cm
978-3-8436-0649-3
25,00 EUR Warenkorb
Impulse eines unbeugsamen Reformators
Jan Hus kritisiert das Machtstreben und die Habgier der Kirche seiner Zeit; er stellt Christus über das Papsttum. Beim Konzil von Konstanz wird seine Lehre verurteilt, 1415 wird er als Ketzer verbrannt.
Im Gespräch zwischen Jürgen Hoeren und Eugen Drewermann zeigt sich, wie überraschend aktuell der Wegbereiter Martin Luthers denkt. Er fordert eine Kirche auf Seiten der Armen, setzt auf Vernunft gegen den Aberglauben, gegenüber bloßem Gehorsam betont er den Wert der Gewissensentscheidung. So wird Geschichte bedeutsam für heute.

Leseprobe
Eugen Drewermann
Eine Liebe stärker als der Tod

Patmos Verlag, 2006, 150 Seiten, Gebunden,
3-491-50111-3
978-3-491-50111-9
14,90 EUR
Meditationen zu Passion und Ostern
Das Osterfest ist das bedeutsamste Fest der Christenheit, weil - so der Glaube - Christus durch seine Auferstehung den Tod besiegt hat. Dadurch hat Gott seine Liebe zu den Menschen auf immer besiegelt. In den Meditationen dieses Bandes erschließt Eugen Drewermann den tiefen Sinn des Osterfestes. Warum musste Jesus am Kreuz sterben? Was ist unter Auferstehung zu verstehen? Was dürfen wir auf Grund dessen hoffen? Er tut dies mit einem einfühlsamen Blick auf die drängenden Alltagssorgen der Menschen, mit Blick auf jene, die gescheitert sind, die nicht weiter wissen, die einsam sind. Drewermanns Botschaft: Die Liebe, die von Ostern ausgeht, ist immer stärker.
Leseprobe
978-3-8367-0895-1 Eugen Drewermann
Leise von Gott reden
Meditationen.
Topos Verlagsgemeinschaft, 2014, 143 Seiten, kartoniert,
978-3-8367-0895-1
12,00 EUR Warenkorb
Topos Taschenbuch 895
In den Meditationen zu biblischen Texten vertieft Eugen Drewermann wichtige Aspekte unseres Gottesbildes: Der Gott Jesu begegnet als Güte ohne Vorbedingung, unter dem sich das Leben von Angst in Vertrauen wandelt. Solch ein Gott trennt nicht, er einigt alle Menschen im Wissen um die gleiche Not und Hilfsbedürftigkeit. Gottes „Sprache“ ist daher das leise Wort der Liebe, das sich im Herzen eines jeden regt – als Sehnsucht stets und manchmal als Erfüllung.
Eugen Drewermann
Leise von Gott reden
Meditationen

Patmos Verlag, 2005, 150 Seiten, Paperback,
3-491-50109-1
978-3-491-50109-6
14,90 EUR 
In den Meditationen zu biblischen Texten vertieft Eugen Drewermann wichtige Aspekte unseres Gottesbildes: Der Gott Jesu begegnet als Güte ohne Vorbedingung, unter dem sich das Leben von Angst in Vertrauen wandelt. Solch ein Gott trennt nicht, er einigt alle Menschen im Wissen um die gleiche Not und Hilfsbedürftigkeit. Gottes »Sprache« ist daher das leise Wort der Liebe, das sich im Herzen eines jeden regt, als Sehnsucht stets und manchmal als Erfüllung.
Leseprobe
Eugen Drewermann
Ein Mensch braucht mehr als nur Moral

Über Tugenden und Laster

Walter Verlag
600 Seiten, Gebunden
3-530-16907-2
978-3-530-16907-2
36,00 EUR
Laster und Tugenden entsprechen moralischen Kategorien, die den Menschen auf eine Ebene fixieren, die ihm ganz und gar nicht angemessen ist. Eugen Drewermann legt überzeugend dar, dass, wer von Lastern und Tugenden spricht, bestrafen oder loben will, aber nicht die eigentlichen Verstrickungen, die Hölle, begreift, in der sich die Menschen längst schon befinden. Ein ›lasterhaftes‹ Leben hat zumeist seine Ursache in schwer wiegenden Verletzungen des Selbstwertgefühls und der Seele, denen mit moralischen Appellen nicht beizukommen ist. Auch können Formen der Tugend schlimmer sein als Laster, weil sie sich nicht in Frage stellen, sondern sich grundsätzlich im Recht wähnen. Tugendhaftigkeit oder ›political correctness‹ sind häufig nur die zwanghafte Kehrseite einer ungeahnten Angst vor den eigenen Abgründen und dienen oft der Kompensation ungelebten Lebens.
978-3-491-21005-9 Eugen Drewermann
An den Grenzen der Medizin
Märchen von Heilung und Hoffnung
Patmos Verlag, 2008, 140 Seiten, Gebunden, 14,7 x 21,9 cm
978-3-491-21005-9
14,90 EUR Warenkorb

Wie leben wir menschlich im Gegenüber des Todes? Wie leben wir, wenn alle Heilkunst versagt und nichts mehr zu »machen« ist? Das Verhältnis von Arzt, Patient und Tod ist Thema dieses Buches, das Eugen Drewermann anhand der drei Grimmschen Erzählungen »Der Herr Gevatter«, »Gevatter Tod« und »Fundevogel« vertieft. Darin werden Krankheit, Sterben und Tod in ihrer Bedeutung für das menschliche Leben symbolisch entfaltet und verdichtet. Ärzte müssen ihre Grenzen kennen, sie müssen erkennen können, wo der Tod steht, ob noch im Hintergrund oder bereits an der Schwelle, wo jeder Eingriff und jede Medizin versagen. Dann kann Hilfe nur noch darin bestehen, zu der Einsicht zu verhelfen, dass nach dieser Schwelle ein neues Leben beginnt.
Ein wichtiges, hoffnungsvolles Buch für jeden, der mit dem Sterben konfrontiert ist.
Leseprobe
Eugen Drewermann
Ich steige hinab in die Barke der Sonne


Walter, 1989, 320 Seiten,
7 s/w Abbildungen, Leinen,
3-530-16901-3
978-3-530-16901-0
24,90 EUR 
Die faszinierende altägyptische Religion enthält bereits so viele Elemente des späteren Christentums, dass sich jedes Überlegenheitsgefühl verbietet. Meditationen rund um der Menschen Hoffnung auf ein ewiges Leben und ihre Sinnsuche angesichts der Allmacht des Todes, die sich quer durch die abendländische Literatur-, Kultur- und Religionsgeschichte zieht. Zentrale These: die Ausprägung altägyptischer Mythen im christlichen Glauben von Tod und Auferstehung.
Eugen Drewermann
Kleriker

Psychogramm eines Ideals
 
Topos Verlag, 2019, 960 Seiten, Paperback
978-3-8367-0064-1
35,00 EUR
Warenkorb
1989 erschien Eugen Drewermanns "Kleriker" als Analyse eines Ideals. Schonungslos werden die verschleierte Wirklichkeit und deren psychische Struktur sowie unbewusste Hintergründe enthüllt. Die zerstörerischen Anteile eines unmenschlichen Kleriker-Ideals werden aufgedeckt - und dadurch wird Priestern und Seminaristen eine Art "Schutzimpfung gegen Ausbeutung" und Depersonalisierung angeboten. Diese Neuausgabe mit einem aktuellen Vorwort möchte einer grundlegenden Erneuerung dienen, und so wird gezeigt, wie das verkannte Ideal lebensförderlich verwirklicht werden kann.
Walter Verlag 1989, gebundene Ausgabe:
3-530-16902-1
29,-- EUR
Drewermann schrieb dieses Buch, weil er, der am gegenwärtigen Zustand der katholischen Kirche etwas ändern will, der Ansicht ist, bei den Menschen beginnen zu müssen, die "in besonderer Weise Christus nachfolgen", bei den Klerikern.So entstand diese Analyse des inneren Zustandes der Kirche. Schonungslos wird die verschleierte Wirklichkeit enthüllt und deren psychische Struktur sowie die unbewußten Hintergründe aufgedeckt. Die Erschütterung, die das auslösen müßte, soll einer grundlegenden Erneuerung dienen, und deshalb zeigt der Autor auch, wie das verkannte Ideal lebensgerecht verwirklicht werden könnte.

Band 1


Band 2
Eugen Drewermann
Tiefenpsychologie und Exegese Band 1
Die Wahrheit der Formen


Walter Verlag,
1993, 576 Seiten, gebunden
3-530-16855-6
978-3-530-16855-6
24,90 EUR

Band 1:
Nach 150 Jahren moderner Bibelwissenschaft stehen wir, religiös betrachtet, vor einem Fiasko. Die historisch­kritische Methode konnte zwar die weitgehende «Ungeschichtlichkeit» der biblischen Texte aufhellen. Sie ging aber in fataler Weise am eigentlichen Wesen dieser Texte: ihrer mythologischen Bildsprache, vorbei. Diese kann aber heute durch die Tiefenpsychologie entschlüsselt werden, denn sie ist noch immer die Sprache der Träume. Drewermann entwickelt hier eine detaillierte Methode, die biblischen Aussagen mit Hilfe dieser traumnahen mythischen Sprache auszulegen.
Band 2:
Hier geht es um die eigentlich «übernatürlichen» Mitteilungen der Bibel. Wie sind sie zu erklären und was sagen sie aus? Hierzu verhilft die Tiefenpsychologie die psychische Dynamik aufzuzeigen, die aus dem «kollektiven Unbewußten» gespeist wird, wodurch jedoch das letzte Geheimnis dieses Geschehens
nicht enthüllt werden kann. Die Übertragung dieser bewußten oder unbewußten Inhalte in unseren Erlebnishorizont: Natur und Geschichte, ist ein weiteres Thema. Wiederum werden brauchbare Regeln entwickelt, die instand setzen, die richtige Deutung zu finden.
Band 2 ist nicht mehr lieferbar
Eugen Drewermann
Tiefenpsychologie und Exegese Band 2
Die Wahrheit der Werke und der Worte
 Walter Verlag, 1993, 851 Seiten, gebunden,
3-530-16856-4
978-3-530-16856-3
978-3-8436-1379-8 Eugen Drewermann
Über die Unsterblichkeit der Tiere
Über die Verwandtschaft allen Lebens

Patmos Verlag, 2022, 112 Seiten, Broschur, 12 x 19 cm
978-3-8436-1379-8
12,00 EUR
Warenkorb

Nach der traditionellen christlichen Lehre hat der Mensch Vorrang vor dem Tier. Sind also Tiere nur vergängliche Nutzwesen, die dem Menschen zu dienen hätten? Eugen Drewermann revidiert in seinem berühmten Essay diese Sichtweise. Die Neuausgabe ist ergänzt um einen zweiten Essay über die Verwandtschaft allen Lebens. Eugen Drewermann plädiert für eine religiöse Neubesinnung und gegen den kapitalistischen Missbrauch von Tieren, gegen Tierzuchtquälerei und Tierexperimente.

Leseprobe
zur Seite Tiere der Bibel
Eugen Drewermann
Über die Unsterblichkeit der Tiere

Patmos Verlag, 2008 / 2012
978-3-491-21008-0
978-3-8436-0251-8
9,99 EUR
Hoffnung für die leidende Kreatur. Vorwort von Luise Rinser.
Eugen Drewermanns Buch stellt einen fundamentalen, bisher wohl einzigartigen Beitrag dar gegen den Missbrauch von Tieren, Tierzuchtquälerei und Tierexperimente.

Leseprobe
zur Seite Tiere der Bibel
Eugen Drewermann
Was uns Zukunft gibt

Vom Reichtum des Lebens

Patmos Verlag, 228 Seiten
Paperback
3-491-69072-2
978-3-8436-0007-1
18,00 EUR
Tiefe Einsichten in unser Dasein Eugen Drewermann vermittelt in diesem Buch tiefe Einsichten in unser Dasein. Es sind Kleinode theologisch-therapeutischer Sprachkunst. Es sind Texte, die Nahrung sein können für den Alltag des Lebens, weil durch sie Gedanken fühlbarer und Gefühle denkbarer werden – und es sind Texte, in denen etwas von dem lebt, was Jesus eigentlich gewollt hat. Ein Geschenk für besinnliche Stunden.
Cesare Marcheselli-Casale
Von Drewermann lernen

Benziger, 1992, ca 336 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag,
3-545-24105-x

18,90 EUR
Die Bibel auf der Couch Mit einem Vorwort von Eugen Drewermann
Eugen Drewermann hilft uns, die Bibel mit neuen Augen zu sehen. Der vorliegende Leitfaden zeigt, wo die Theologie bislang versagte, was Eugen Drewermann ändern möchte und was wir aus dem Streit um die Bibel lernen können.
Jürgen Jeziorowski
Eugen Drewermann

Gütersloher Verlagshaus, 1992, 126 Seiten, kartoniert,
3-579-01301-7

7,60 EUR
Der Streit um den Glauben geht weiter
Worum geht es eigentlich bei diesem Streit?
Was will Eugen Drewermann, der Querdenker aus Paderborn?
Das Buch enthält aktuelle Informationen zu dieser risikoreichen und unübersichtlichen Auseinandersetzung und eine ebenso faire wie fundierte Würdigung der wichtigsten Bücher von Eugen Drewermann.

Jürgen Jeziorowski, geboren 1936, Studium der Theologie und Psychologie, ist Oberkirchenrat im Lutherischen Kirchenamt in Hannover und Journalist.
GTB 1301
Felizitas von Schönborn
Eugen Drewermann
Rebell oder Prophet ?

Walter, 1993, 133 Seiten, kartoniert,
3-530-77508-8

9,90 EUR
Noch vor wenigen Jahren galt der zur Zeit bekannteste Sucher und Kämpfer im religiösen Leben Deutschlands als «theologischer Geheimtip». Nun ist er zum Medien-Star aufgestiegen. Den einen gilt er als «Häretiker und Glaubenszerstörer» , den anderen als «Prophet und Reformator». Er ist zur Symbolfigur des Leidens an der römisch-katholischen Hierarchie geworden, in Amerika wird er sogar als «moderner Martin Luther» gewertet. - Ein umfassendes Interview mit einer kritischen Joumalistin.
Gregor Fehrenbacher
Drewermann verstehen

Walter Verlag, 1991, 290 Seiten, Klappenbroschur,
3-530-21021-8

4,00 EUR
Eine kritische Hinführung,
Allgemeinverständlich legt der Autor eine vergleichende Bestandsaufnahme des umfangreichen Gesamtwerkes von Eugen Drewermann vor. Sein Ziel ist, eine noch nicht vorhandene, aber unentbehrliche Hilfe für eine faire Auseinandersetzung zu bieten. Es geht ihm nicht um eine Abhandlung über Drewermann, sondern um einen Dialog mit ihm, nicht um Widerlegung, sondern um Verständnishilfen und konstruktive Fragen.

gebrauchtes Buch, Anstreichungen
Eugen Drewermann
Die sieben Tugenden

Patmos-Verlag, 2012, 212 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag,
978-3-8436-0173-3

19,90 EUR
zur Zeit nicht lieferbar, Nachauflage geplant Herbst 2026
Die abendländische Tradition zählt sieben Tugenden: Glaube, Liebe, Hoffnung, Weisheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung. Sie dienen dem Menschen als Regeln für sein Verhalten und symbolisieren theologische, philosophische und ethische Ansprüche an jeden Einzelnen. Doch Eugen Drewermann sieht in diesen Begriffen auch die Gefahr, den Menschen von außen festzuschreiben.
In diesem Buch gibt er eine eigene Deutung der Tugenden und legt ihnen ein neues Verständnis des Menschen zugrunde: tugendhaft ist derjenige Mensch, der zu sich selbst gefunden hat und von Angst befreit leben kann.
Die sieben Tugenden – gedeutet und erschlossen von einem der bedeutendsten geistlichen Autoren der Gegenwart.
»Einzig die Liebe stellt die Macht hinter all dem dar, das Vertrauen schenkt und Zukunft bringt. Die Liebe ist Glaube und Hoffnung in einem. Sie ist die Fähigkeit zu hoffen, dass jeder Mensch bei sich selber ankommt.«
Eugen Drewermann
Leseprobe
Eugen Drewermann
Das Richtige im Leben tun
Wie wir unseren Weg finden
Patmos Verlag, 184 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, 14 x 22 cm
978-3-8436-0349-2
vergriffen
»Ich werde mich entscheiden müssen, ob ich den Mann, mit dem ich seit fünf Jahren eine enge Beziehung habe, heiraten soll. Mit diesem Schritt wäre ein Umzug quer durch Deutschland verbunden, wovor ich Angst habe. Ich würde mich von meinem Mann abhängig machen. Ist dieser Zweifel ein Zeichen für eine nicht gar so tiefe Liebe?«

Seit vielen Jahren stellt sich Eugen Drewermann in der Sendung »Redefreiheit« existenziellen Fragen, die Menschen bewegen. Dieses Buch zeugt von der ganze Breite menschlichen Bangens und Hoffens, der er begegnet. Seine Antworten erweisen ihn als einfühlsamen Seelsorger, dem es eindrucksvoll gelingt, die einzigartige Geschichte zu würdigen und gleichzeitig eine Dimension herauszuschälen, die über die individuelle Bedeutung hinausreicht. Ein kluges Buch, das zum Leben hilft.
Leseprobe
978-3-451-38402-8 Eugen Drewermann
Gestalten des Bösen
Der Teufel – ein theologisches Relikt
Herder Verlag, 2018, 224,
978-3-451-38402-8
vergriffen, nicht mehr lieferbar
Der Teufel scheint gerade sein Comeback zu feiern: Ein Drittel der in Deutschland lebenden Menschen glaubt laut einer Umfrage an den leibhaftigen Teufel als Verkörperung des Bösen. Doch was ist der Ursprung der Teufelsgestalt? Und wie begegnen wir diesen Ängsten?
Scharfsinnig und kenntnisreich zeichnet Eugen Drewermann im Gespräch mit Jörg-Dieter Kogel die Geschichte und Ursprünge der Gestalt des Teufels nach: Seine fulminante und erstaunliche Analyse führt ihn von der persischen Mythologie über das Alte Testament, den Koran, die Hexenverfolgungen bis hin zu Shakespeares Macbeth und dem 11. September. Mit seinem Buch will er jedoch nicht nur aufklären, sondern auch befreien, denn Eugen Drewermann ist überzeugt: Wenn wir die Erlösungsbotschaft ernst nehmen, brauchen wir keine Höllendrohung und keinen Teufel mehr.
Eugen Drewermann
Worum es eigentlich geht
Protokoll einer Verurteilung

Kösel, 1992, 250 Seiten, kartoniert,
3-466-20356-2
978-3-466-20356-7
978-3-466-20366-6
Verstehen Sie, Herr Erzbischof, das »Bedenkliche« meiner Theologie liegt nicht in einem Widerspruch zu bestimmten Lehrinhalten, die Sache steht weit schlimmer oder besser: Was ich möchte, ist nicht mehr und nicht weniger als eine grundlegende Veränderung der gesamten Art und Weise, wie heute Theologie betrieben wird; ich möchte dies aber aus Glauben, nicht aus Glaubenslosigkeit.
Eugen Drewermann, in einem Brief an Erzbischof J.J. Degenhardt

Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Dokumentation der Auseinandersetzung bis zur Verurteilung Drewermanns. In ihr erhält der Leser eine Antwort auf die Frage, worum es in diesem Streit eigentlich geht, von seiten der Amtskirche, von seiten Eugen Drewermanns und in der Öffentlichkeit. Eugen Drewermann gibt Zeugnis vom unbeirrbaren Festhalten an seiner Vision der christlichen Existenz heute. Peter Eicher erläutert im abschließenden Beitrag den großen Zusammenhang dieses öffentlichen Konflikts. Seit langem hat keine religiöse Debatte die Öffentlichkeit so beschäftigt. Ein unverzichtbares Buch zum Verständnis dieser Auseinandersetzung.
Predigten / zur Seite Predigtbücher
Eugen Drewermann
Dass alle eins seien
Predigten zwischen Himmelfahrt und Dreifaltigkeitsfest

Patmos Verlag, 1992, 198 Seiten, Pappband mit Schutzumschlag,
3-491-72256-x
15,90 EUR
Immer sind wir Menschen zu beidem gleichzeitig bestimmt, zur Einsamkeit wie zur Gemeinsamkeit, zur Vereinzelung wie zur Vereinigung, zu dem Zwang, ein Ich zu haben, und dem Hang, ein Wir zu bilden, und vielleicht ist das, was wir Geist nennen, nur diese einzige, in sich geschlossene Wirklichkeit, wo Seele und Leib eine Einheit bilden, aus der alles entsteht, aller Stoff, alle Weisheit, alle Poesie, alle Schönheit, alle Musik, alles Lebendige jenseits der Spaltungen, jenseits der Trennungen. So sollten wir leben, hat Jesus uns gelehrt, so frei im Denken und so stark und grenzenlos im Fühlen, so uneingeschüchtert von jeder Bestimmung von außen und nur so zugehörig zu der ewigen Welt Gottes, die wir schon im Herzen tragen.
978-3-8367-0803-6 Eugen Drewermann
Wenn der Himmel die Erde berührt

Topos plus, 2012, 221 Seiten, Pappband,
978-3-8367-0803-6
12,95 EUR Warenkorb
Topos Taschenbuch 803
Meditationen über die Gleichnisse Jesu
Eugen Drewermann deutet „klassische“ Gleichnisse Jesu, wie z. B. die vom „barmherzigen Samariter“, von den „zehn Jungfrauen“, von den „Arbeitern im Weinberg“ oder vom „klugen Verwalter“. Er zeigt auf, welche revolutionäre Kraft in ihnen steckt. Die Sprachform des Gleichnisses, das Bildliche und das Sprachschöpferische war für den Mann aus Nazaret besonders geeignet, den Menschen die Botschaft von der nahegekommenen Herrschaft Gottes den Menschen zu verkünden.

Inhaltsverzeichnis

Evangelien


Band 1


Band 2
Eugen Drewermann
Das Matthäusevangelium
Bilder der Erfüllung

Walter Verlag, Leinen
Band 1:
Matthäus steht nach Markus dem historischen Jesus am nächsten. Besonders die Bergpredigt zeigt, dass Jesus in seiner Lehre nicht, wie wir, vom Sein, Haben und Können des Menschen ausgeht, sondern von denen, die nichts sind, nichts haben nichts können, also von denen, die am Boden liegen. Unser Denken und unsere gesellschaftlichen sowie gesetzlichen Bestimmungen werden dagegen dem Menschen nicht gerecht, denn diese schießen von vornherein alle aus, die nichts sind, nichts haben und nichts können. Wieviele das sind und wie es konkret aussieht, zeigt erschütternd die Tiefenpsychologie.
Band 2:
Dieser zweite Band zum Matthäus-Evangelium beginnt von Kapitel 8 an mit einer Kette von wundern Jesu, die jedoch bald schon die Auseinandersetzung mit den Priestern und Theologen hineintreiben werden. Wie heilsam, wie befreiend, wie menschlich darf Religion sein? Oder umgekehrt: Wieviel an Zwang, Außenlenkung und institutionalisierter Bevormundung ist mit dem Gott der Bibel vereinbar?
Obwohl Jesus sein Wirken bewußt auf die "verlorenen Schafe des Hauses Israel" beschränkt, gelten seine Worte in ihrer Güte und Größe den Menschen aller Zeiten und Zonen. Wie müßte eine "Kirche" beschaffen sein, deren "Felsengrundlage" nicht eine Hierarchie von Ämtern bildete, sondern die glaubhaft geformt wäre von "Vertrauen, Vergebung" und der Mündigkeit von Menschen?
Indem Jesus den Glauben an einen Gott lehrt, der ohne "Opfer" und ohne Vorleistungen sich den Verzweifelten und Entrechteten am ehesten zuwendet, provoziert er unausweichlich, damals wie heute, sein Todesurteil. Und doch ist er, im 20.Kapitel am Ende dieses Bandes, bereit, zugunsten der Menschen und zugunsten der Wahrheit das Äußerste zu wagen...Ein Kommentar für jeden, der das Evangelium liebt - das heißt: Von inner her braucht.
Eugen Drewermann
Band 1
1992, ca 820 Seiten, 4 Farbtafeln
978-3-530-16891-4,
vergriffen
Eugen Drewermann
Band 2
, ab Mt. 8

1994, 648 Seiten
978-3-530-16892-1,
vergriffen
Band 3, 432 Seiten, 4 Farbtafeln,
978-3-530-16893-8,
vergriffen


Eugen Drewermann
Das Markusevangelium
Bilder von Erlösung
Walter Verlag, Leinen
Das Markusevangelium 1. Teil
Bilder von Erlösung. Dieser tiefenpsychologische Kommentar zeigt, daß Jesus diametral dem traditionellen Jesus Klischee und radikal dem Menschenbild (..) unserer Kirche entgegensteht.
Dieser tiefenpsyschologische Kommentar zeigt, daß der Jesus des Markusevangeliums diametral·
dem traditionellen Jesus-Klischee und radikal dem Menschenbild, der Erlösungsvorstellung und der Theologie unserer Kirchen entgegensteht. Er verkörpert das menschlich und göttlich Echteste und Tiefste,
das überhaupt möglich ist.
Das Markusevangelium 2. Teil
Bilder von Erlösung. Markus 9,14 - 16,20
Der Jesus des Markusevangeliums stellt das Kind als Beispiel und Symbol unserer Gottesbeziehung in den Mittelpunkt. Er fordert gleiches Recht für die Frau wie für den Mann, verlangt in unserem gesamten Lebensvollzug Dienen statt Herrschen, Schenken statt Ausbeuten, und wer sich aus Schwäche verfehlt, den verurteilt er nicht.
1. Teil
1987, 656 Seiten, 4 Farbtafeln
3-530-16871-8
vergriffen, nicht mehr lieferbar
2. Teil
1988, ca 500 Seiten, 4 Farbtafeln
3-530-16872-6
978-3-530-16872-3

Eugen Drewermann
Das Lukas-Evangelium
1.Band, Luaks 1-12,1
Bilder erinnerter Zukunft

Patmos Verlag, 2008, 500 Seiten, 8 Seiten farbigem Bildteil, gebunden mit Schutzumschlag, 15,5 x 22,7 cm
978-3-491-21006-6
49,90 EUR
Unvergleichliche Interpretation des meistgelesenen Evangeliums
Schwerpunkt: Die einzigartigen Erzählungen des Lukas
In Band 1: Lukas 1-12,1: Die Weihnachtsgeschichte Leseprobe Band 1
In Band 2: Lukas 12,2-24: Passion und Ostern Leseprobe Band 2
Mit diesem zweibändigen Kommentar zum Lukasevangelium schließt Eugen Drewermann die Reihe seiner großen Evangelienkommentare ab.
Lukas, der dritte Evangelist, schreibt das Werk des Evangelisten Markus fort. Drewermann konzentriert seine Deutung darauf, wie der Evangelist Lukas das Leben Jesu erzählt: wie sich Jesus zu Lebzeiten den Menschen heilbringend genähert hat und wie er in der christlichen Gemeinde weiterhin lebendig sein kann. Der Evangelist sieht den Weg Jesu als Vorbild für den Lebensweg aller Christinnen und Christen. Die Begegnung mit dem auferweckten Jesus findet im persönlichen Glaubensleben statt.
Eugen Drewermann
Das Lukas-Evangelium
2.Band,  Lk 12,2-2
Bilder erinnerter Zukunft
 
Patmos Verlag, Oktober 2009, 500 Seiten, 8 Seiten farbigem Bildteil, gebunden mit Schutzumschlag, 15,5 x 22,7 cm
978-3-491-21007-3
49,90 EUR
978-3-451-37566-8 Eugen Drewermann
Luther wollte mehr
über den Reformator und seinen Glauben
Herder Verlag, 2016, 320 Seiten, gebunden, Schutzumschlag,
978-3-451-37566-8
nicht mehr lieferbar
Eugen Drewermanns kritische Bilanz nach 500 Jahren Reformation
Was glaubte Martin Luther und was wollte er erreichen? Wie können wir ihn heute wieder entdecken und neu verstehen? Was würde Luther zum Zustand der christlichen Kirchen sagen?
Nach 500 Jahren Spaltung zieht der Theologe und Lutherkenner Eugen Drewermann eine schonungslos kritische Bilanz. Haben die Katholiken dazugelernt? Und was haben die reformatorischen Kirchen aus ihrem Erbe jenseits allen Streits und abwegigen Debatten gemacht, was ist ihnen geblieben?
Im Gespräch mit dem Publizisten Jürgen Hoeren erschließt Eugen Drewermann eine Sicht auf Luther, die das Grundanliegen des Reformators wieder ernsthaft in den Blick nimmt: dass der Mensch von Gott vorbehaltlos angenommen und gerecht gesprochen ist. Den Kern lutherischen Denkens und seine praktischen Folgen gilt es wiederzuentdecken: theologisch, anthropologisch, psychologisch – gerade auch in einer so krisengeprägten Zeit wie heute.
"Durch Luther wurde etwas bewusst, das innerhalb der Glaubenstradition längst Gegenwart war: statt die Botschaft der Einheit, die Jesus in die Welt bringen wollte – zwischen Gott und Mensch, zwischen Himmel und Erde, zwischen Heiligen und Sündern, zwischen Tempel und Profanem –, kreativ aufzugreifen und weiterzuführen, haben 1500 Jahre Kirchengeschichte in katholischer Obhut die Spannungen zementiert. Luther hat, stellvertretend für eine ganze Zeit, in seiner Gegenwart und für die Jahrhunderte danach, diese Zerspaltenheit gefühlt, durchlitten und auf seine Weise zu artikulieren und zu überwinden unternommen. Es wäre historisch unfair, der Person Luther vorzuhalten, dass er am Anfang des 16. Jahrhunderts nicht auf den Neuaufbruch seiner Zeit, auf das ungeheuer Widersätzliche in seiner Zeit, mit einer geschlossenen systematischen Betrachtung antworten konnte. Er hat es von Fall zu Fall an den Stellen getan, an denen er es evident als notwendig spürte. Darum ist er in meinen Augen in seiner ganzen Biografie nicht im Jahre 1517 am größten, sondern 1521 auf dem Reichstag in Worms. Da vollendet sich der gesamte reformatorische Ansatz." (EUGEN DREWERMANN)
Interview 28.12.2016, Deutschlandfunk, 23 Min
Eugen Drewermann
Die Apostelgeschichte
 

Wege zur Menschlichkeit
Patmos Verlag, 2011,
mit 8 Seiten farbigem Bildteil, Seitenzahl 500
978-3-8436-0070-5
vergriffen, nicht mehr lieferbar
Die Apostelgeschichte setzt das Lukasevangelium fort, indem es die Ausbreitung der Jesus-Bewegung in die hellenistisch-römische Welt hinein erzählt. Genauso wie in seinem Evangelium will Lukas nicht nur historisch informieren, sondern Glauben verkündigen. In diesem Sinne legt Eugen Drewermann die Apostelgeschichte aus. Er fragt danach, was Menschen brauchen, um ihr Leben zu verändern und wie sie von dem Kampf mit ihrer Lebensangst weg in ein Feld des Vertrauens geführt werden können.
Überzeugend zeigt er anhand der Geschichte der frühen christlichen Gemeinden, wie man die Botschaft Jesu im Kern verfehlt, wenn sie moralisch auslegt wird – als eine willentliche Änderung der Lebensführung aufgrund einer neuen sittlichen Einsicht. Jesus dagegen befähigte die Menschen, allein auf Gott zu hören, und redete leise in den Herzen der Menschen die Sprache der Liebe.
• verständliche und fundierte Deutung
• mit vielen Bezügen zu Zeitgeschichte, Kunst und Literatur
Leseprobe

1.Teil


2.Teil
Eugen Drewermann
Das Johannes Evangelium 1-10
1.Teil
Bilder einer neuen Welt

Patmos, 2003, 540 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag
3-491-50102-4
978-3-491-50102-7,
vergriffen
Das Johannesevangelium konfrontiert seine Leser mit der Frage nach ihrer persönlichen Identität: Zu sich selbst finden, zu seiner Wahrheit stehen, kann demnach nur, wer auf ein Gegenüber trifft, das ihn leben lässt und ihn bedingungslos aus reiner Güte akzeptiert. Wer begreift, dass sein Leben noch einmal ganz neu beginnt unter der Perspektive, die Jesu vermittelt, lernt eine Menschlichkeit kennen,die anders kaum vorstellbar ist. Dieser Leitgedanke ist es, den Eugen Drewermann in seiner meisterlichen Interpretation desJohannesevangeliums immer wieder ausfindig macht und für unser gegenwärtiges Leben zu deuten versucht. Nach den Kommentaren zum Markusevangelium ("Bilder von Erlösung", 1987) und zum Matthäusevangelium ("Bilder von Erfüllung", 1992) legt Drewermann mit "Bilder einer neuen Welt" seinen dritten umfassenden Evangelienkommentar vor, dem der Bibeltext nach eigener Übersetzung zugrundeliegt.
Eugen Drewermann
Das Johannes Evangelium 11-21
2.Teil
Bilder einer neuen Welt

Patmos, 2003, 540 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag
3-491-50103-2,
978-3-491-50103-4
vergriffen
Glauben in Freiheit
Band 1: Glauben in Freiheit

Walter, 1993, Leinen,
3-530-16896-3
978-3-530-16896-9
vergriffen, nicht mehr lieferbar
Glauben in der Freiheit oder Tiefenpsychologie und Dogmatik. Dogma, Angst und Symbolismus
Band 2:Jesus von Nazareth
Befreiung zum Frieden

Walter Verlag, 1996, 819 Seiten, mit 4 Farbtafeln, Leinen,
3-530-16897-1
978-3-530-16897-6
vergriffen, nicht mehr lieferbar
Dieses Buch zeigt, wie Poesie und Psychotherapie zusammenhängen und wie beide sich verbinden mit den Problemen der Sozialpsychologie, der Politik und der Kultur. Es geht der Frage nach, wie die "Entschuldung" des Menschen in der Botschaft Jesu die Strukturen unseres Geld- und Wirtschaftsystems verändern könnte. Es macht Vorschläge, wie eine Pädagogik des Friedens für unsere Kinder aussehen könnte. Selten wurden Person und Botschaft des Jesus von Nazareth so verbindlich, so revolutionär, so aufwühlend und zugleich so tröstlich geschildert wie hier.
Wie stark muss die Person des Mannes aus Nazareth auf Menschen gewirkt haben, daß sie Hemmnisse ihres Lebens überwanden und es lernten, auf Gewalt mit Güte zu antworten, auf das Verbrechen mit Verstehen und auf Hass mit noch vermehrter Liebe?
Band 3/1: Der sechste Tag
Die Herkunft des Menschen und die Frage nach Gott

Walter Verlag, 2005, 544 Seiten,
3-530-16895-5
978-3-530-16895-2
vergriffen, nicht mehr lieferbar
Dieser erste von drei Teilen über Religion und Naturwissenschaft verbindet die uralte Frage der Theodizee mit dem derzeitigen Wissen über die Herkunft des Menschen. Gott wird dabei nicht mehr als eine Art Lückenbüßer für die vermeintlich ungelösten Fragen der Evolution verwendet, die Gottesidee in diesem Buch dient einzig dazu, dem Menschen zu helfen, seine Menschlichkeit angesichts einer nichtmenschlichen Natur zu bewahren und zu bewähren. Jenseits des Verstandes sind es dabei vor allem die Erfahrungen der Mystik; die Leere, die Liebe und der Augenblick, die den Zugang zu einer rational vertretbaren Form der Religiösität erschließen.
Band 3/2: und es geschah so
Die moderne Biologie und die Frage nach Gott

Walter Verlag, 1999, 900 Seiten,
3-530-16899-8
978-3-530-16899-0
vergriffen, nicht mehr lieferbar
Zweitausend Jahre lang waren Theologen bemüht, Gott als den Schöpfer aus der Natur zu erweisen, doch zeigt gerade die moderne Biologie, daß die Entstehung und Entfaltung des Lebens keines "Schöpfers" zur Erklärung bedarf. Sie zeigt zugleich durch die Strategien der Evolution in ihrer oft absurd anmutenden Grausamkeit und Zufälligkeit, wie sehr das Weltbild heutiger Naturwissenschaften dem Gottesbild gegenwärtiger Theologie widerspricht. Die Frage nach Gott kann nicht länger über die Natur gestellt werden, sondern sie entstammt der Existenz des Menschen selbst: Wie ist es möglich, inmitten einer unmenschlichen Welt Menschlichkeit zu begründen? Ganz entsprechend der biblischen Religion gründet der Glaube an Gott in der Erfahrung, als menschliche Person "angeredet" zu sein, und erst von dieser Erfahrung her läßt sich die Welt als "Schöpfung" deuten.
Band 3/3: Im Anfang
Die moderne Kosmologie und die Frage nach Gott

Walter Verlag, 2002, 950 Seiten, zahlr. Abbildungen, Leinen,
3-530-16900-5
978-3-530-16900-3
vergriffen, nicht mehr lieferbar
Kenntnisreich und erfahrungsnah wie kein anderer zeitgenössischer Theologe verbindet der Autor die Geschichte der Entstehung der Erde und des Universums mit der Frage nach Gott und seiner Schöpfung.
Die Erkenntnisse der modernen Astronomoie und Physik stellen das überlieferte christliche Weltbild vor eine große Herausforderung. Denn die Zufälligkeit und blinde Grausamkeit der Natur passen nicht zu den Vorstellungen eines gütigen und machtvollen Gottes. Drewermann schildert die Entstehung des Universums und unseres Sonnensystems und stellt dann die beiden großen physikalischen Theorien des 20. Jh., die Relativitätstheorie und die Quantenmechanik, in allgemein verständlicher Weise vor. Ihre Erkenntnisse erlauben heute begründete Rückschlüsse auch auf die Anfänge unserer Welt. Der Glaube an Gott gilt auf diesem Hintergrund nicht länger mehr der Begründung der Welt, sondern der Selbstgründung der menschlichen Existenz.
Mit diesem Band schließt der Autor sein fünfbändiges systematisch-theologisches Grundlagenwerk "Glauben in Freiheit" ab.
978-3-491-21001-1 Band 3/5
Eugen Drewermann
Glauben in Freiheit / Atem des Lebens. Band 2: Die Seele

Patmos Verlag, 2007, 1072 Seiten, zahlr. Abbildungen, Leinen,
978-3-491-21001-1
vergriffen, nicht mehr lieferbar
Was bleibt von der Seele?

• Das Grundlagenwerk zur Auseinandersetzung von moderner Hirnforschung und Theologie
• Neue Antworten auf revolutionäre Erkenntnisse

Seit fast 2000 Jahren lehrt die Kirche, dass Gott dem Menschen bei der Zeugung die Seele einhaucht. Sie ist Werk Gottes, zu ihm kehrt sie nach dem Tod zurück. Die moderne Hirnforschung zeigt, dass es ein solches göttliches Zentrum im Menschen nicht gibt. Sie erklärt zudem, dass es ein solches metaphysisches Prinzip nicht braucht, um Bewusstsein und Person-Sein zu ermöglichen. Auch die Vorstellung von Gott selbst ist ein Produkt des Gehirns, geht aus der komplexen Interaktion der Neuronen hervor.
Im ersten Band von »Atem des Lebens« hat Drewermann die Erkenntnisse der Neurowissenschaften dargelegt. Im zweiten Band geht er auf diesem Hintergrund die uralten Menschheitsfragen an: Nach Bewusstsein und Person, nach Willensfreiheit, nach der Seele und der Frage der Unsterblichkeit. Verschwinden Geist und Seele mit dem Tod des Gehirns? Welche neue Sprache ist für »Gott« und die »Seele« zu finden? Eine geistige Revolution steht der Kirche bevor: Welche Seele ist der heutigen Welt zu geben, die mehr wäre als eine Illusion?

 

Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 06.11.2024, DH     Impressum   Datenschutzhinweise