|
Lebensbilder / Porträts
/ Biographien |
|
|
siehe auch die Reihe
wichern porträts siehe auch
Frauenporträts |
|
Christian Schwarz
Unheilige Heilige Provokante Vorbilder des
Glaubens. Gütersloher Verlagshaus, 2024, 176 Seiten, Mit CD-ROM,
kartoniert, 978-3-579-07570-9 21,00 EUR
|
Gottesdienstpraxis Serie B 2024 Wer denkt, die
großen Gestalten der
Bibel seien vollkommen, irrt: Sie alle hatten gravierende
Fehler. Vielleicht wirkten sie gerade deshalb auf die Nachwelt so
stark. Schwarze Schafe des Glaubens aus Bibel und
Kirchengeschichte sind in diesem Band versammelt. Der Bogen spannt
sich von David bis zu Oskar Schindler. Schwierige Vorbilder, oder
anders gesagt: echte Menschen.
Inhaltsverzeichnis / Personenliste |
|
Eberhard von Gemmingen Christen verändern die
Welt Eine Reise zu großen Gestalten des Glaubens
Pustet Verlag, 2024, 200 Seiten, Softcover, 978-3-7917-3488-0
25,00 EUR
|
Der Autor unternimmt eine Tour durch Mitteleuropa und
porträtiert starke Gestalten des christlichen Glaubens. Sie prägten
Wissenschaft und Kunst, Musik und Kultur, Politik und soziale
Reformen. Sie waren Kämpferinnen und Beter, Mystikerinnen und
Revolutionäre, katholisch oder evangelisch. Sie gaben Europa ein
christliches Gesicht. Von Immanuel Kant in Ostpreußen bis zu
Nikolaus von Kues in Südtirol geht es quer durch den
deutschsprachigen Raum mit Abstechern nach Belgien, Holland und
Luxemburg sowie nach Polen und Tschechien. Personen, die Kultur
geschaffen und geprägt haben – z. B.
Johann Sebastian Bach,
Hildegard von Bingen,
Dietrich Bonhoeffer,
Edith Stein, – stehen neben großen
Vorbildern christlicher Lebensweise, wie z. B.
Elisabeth von Thüringen,
Erasmus von Rotterdam,
Ruth Pfau,
Maximilian Kolbe u. v. a
Inhaltsverzeichnis |
|
Roland Werner Pioniere und Propheten
366 Frauen und Männer aus der Kirchengeschichte Fontis, 2022,
772 Seiten, Hardcover, Leseband, 978-3-03848-232-1
20,00 EUR
|
Sie sind die Wolke der Zeugen, an die wir uns täglich
erinnern können. Ihre Namen bürgen für den christlichen Glauben: 366
Männer und Frauen, die vom Evangelium entzündet waren und deren
Vorbild uns bis heute inspiriert. Als tägliche Inspiration für die
Andacht oder zum Nachschlagen: 366 Christuszeugen alphabetisch
sortiert, jedem Tag des Jahres zugeordnet und mit Namensindex.
Prof. Dr. Dr. Roland Werner Jahrgang 1957, ist
Sprachwissenschaftler und Theologe. Er ist Mitgründer des
Christus-Treff Marburg mit Ablegern in Berlin und Jerusalem. Der
ehemalige Vorsitzende des Jugendkongresses «Christival» und
Generalsekretär des CVJM Deutschland (2011–2015) ist
Honorarprofessor an der Ev. Hochschule Tabor sowie Vorsitzender der
«Lausanner Bewegung"" in Deutschland und von proChrist. Er engagiert
sich als Autor vieler Bücher sowie als Bibelübersetzer in
Deutschland und Nordafrika und leitet das Zinzendorf-Institut in
Marburg. Er ist verheiratet mit der bekannten Autorin und
Seelsorgerin Elke Werner.
Johannes Nehlsen, Jahrgang 1982,
ist Geschäftsführer der WERTESTARTER* (Stiftung für Christliche
Wertebildung). Der Politikwissenschaftler arbeitete nach seinem
Studium acht Jahre lang im Bundestag für verschiedene Abgeordnete,
davon fünf Jahre als Referent und Büroleiter. Danach hat er für den
CVJM Deutschland als Projektleiter für das Reformationsjubiläum
jugendmissionarische und pädagogische Projekte entwickelt, gesteuert
und begleitet. Parallel dazu war Johannes Nehlsen im Vorstand der
Arbeitsgemeinschaft der Ev. Jugend Deutschlands (AEJ). Johannes
Nehlsen ist zertifizierter Coach (nach EASC-Standards) und lebt mit
seiner Frau und seinen beiden Töchtern in seiner Geburtsstadt Berlin. |
|
Matthias Hilbert Unvergessene Wuppertaler und
oberbergische Glaubensboten
Christliche
Verlagsgesellschaft, 2022, 352 Seiten, Softcover,
978-3-86353-817-0 19,90 EUR
|
Zwölf PersonenporträtsIn diesem Buch werden zwölf
Personen vorgestellt, deren Leben und Wirken im "frommen"" Wuppertal
und dem Oberbergischen Land (und teilweise weit über diese Regionen
hinaus) von kirchengeschichtlicher Bedeutung gewesen ist. Neben
beeindruckenden Gemeindepfarrern werden auch die freikirchlichen
Gründergestalten Carl Brockhaus (Brüder), Hermann Heinrich Grafe
(Freie Gemeinden) und Julius Köbner (Baptisten) vorgestellt.- Carl
Brockhaus- Alfred Christlieb- Jakob Gerhard Engels- Hanna Faust-
Otto Funcke- Hermann Heinrich Grafe- Paul Humburg- Karl Immer-
Julius Köbner- Friedrich Wilhelm Krummacher- Gottfried Daniel
Krummacher- Ewald Rau
Leseprobe |
|
Roland Werner Gesichter und Geschichten der
Reformation 366 Lebensbilder aus allen Epochen
Fontis, 2016, 756 Seiten, 11^00 g, Softcover, 978-3-03848-091-4
16,90 EUR
|
366 Lebensbilder von herausragenden reformatorischen
Gestalten, chronologisch geordnet und jedem Tag des Jahres
zugeordnet, wecken im Leser Staunen und Dankbarkeit. Franz von
Assisi erscheint hier genauso wie William Booth, Theresa von Ávila,
Martin Luther, Pandita Ramabai, Dag Hammarskjöld, Argula von
Grumbach, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Martin Bucer, Helmut
Thielicke, Ruth Bell Graham und Konstantin von Tischendorf. |
|
Christian Schwarz
Vorbilder des Glaubens
Gütersloher
Verlagshaus, 2014, 160 Seiten, mit CD-ROM, kartoniert,
978-3-579-06071-2 18,99 EUR
|
Gottesdienste zu Vorbildern aus dem AT, aus dem NT, aus
der Kirchengeschichte
Noah /
Jakob /
Josef / Mirjam /
Judith /
David /
Tobias / Maria von Magdala /
Maria und Martha /
Johanna und Johannes /
Petrus /
Judas Thaddäus / Judas Iskarioth / Simon von Kyrene
(Mt 27,32 /
MK 15,21 / Lk
23,26) / Hananias /
Die Wolke der Zeugen
(Hebr. 12,1-4) / Christophorus /
Elisabeth von Thüringen /
Franz von Assisi /
Jan Hus /
Philipp Nicolai / Gerhard
Tersteegen / Jeremias Gotthelf / Max Josef Metzger / Pippi
Langstrumpf
Die
Gottesdienstpraxis Serie B
bietet Arbeits- und Gestaltungshilfen für die Feste des
Kirchenjahrs, die Kasualien sowie besondere Veranstaltungen und
Aktivitäten in der Gemeindearbeit. Diese reichhaltige Fundgrube
erleichtert nachhaltig die Vorbereitung von Predigten und die
Gestaltung von Gottesdiensten.
Inhaltsverzeichnis
und Leseprobe |
|
Vorbilder des
Glaubens
Hänssler Verlag, 2020, 5 CDs,
978-3-7751-6039-1 29,99 EUR
|
Fünf beeindruckende Lebensbilder, 5 CDs In dieser
Hörspielbox sind insgesamt 5
Lebensbilder bekannter Glaubensvorbilder im Hörspielformat
enthalten. Mit dabei sind John Wycliff,
Martin Luther,
Katharina von Bora,
Johann Hinrich Wichern und
Johannes Calvin. Die einzelnen
Hörspiele sind kurzweilig und informativ gestaltet und geben jeweils
einen guten Überblick über das Leben und Wirken der einzelnen
Personen. Eine großartige Hörbibliothek, die Unterhaltung und
Wissensvermittlung perfekt verbindet. |
|
Axel Michaels Klassiker der Religionswissenschaft
Von Friedrich Schleiermacher bis Mircea Eliade C. H.
Beck, 2010, 427 Seiten, 640 g, Softcover, 978-3-406-61204-6
29,95 EUR
|
Das Fach Religionswissenschaft blickt auf 120 Jahre seiner
Geschichte zurück. Dieser Band stellt in Kurzmonographien
dreiundzwanzig Klassiker der Religionswissenschaft - ihr Leben, ihr
Werk und ihre Wirkung - vor. Die Religionswissenschaft erforscht
Religionen in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen und in
ihren Beziehungen zu anderen Lebensbereichen.
Religionswissenschaftler haben daher etliche Male Offenheit für neue
Fragestellungen bewiesen und zeigen wenig Berührungsängste mit
anderen Fachdisziplinen wie Psychologie, Soziologie und Ethnologie.
Im vorliegenden Band porträtieren ausgewiesene Fachleute
dreiundzwanzig Klassiker der Religionswissenschaft: Friedrich
Schleiermacher, Friedrich Max Müller, Edward Burnett Tylor, William
Robertson Smith, James George Frazer, Sigmund Freud, Emile Durkheim,
Max Weber, Aby M. Warburg, Nathan Söderblom, Robert Ranulph Marett,
Wilhelm Schmidt, Rudolf Otto, Marcel Mauss, Arnold van Gennep, Carl
Gustav Jung, Bronislaw Kaspar Malinowski, Gerardus van der Leeuw,
Friedrich Heiler, Joachim Wach, Edward Evan Evans-Pritchard, Victor
Witter Turner und Mircea Eliade.
Inhaltsverzeichnis |
|
Ekkehard Vollbach Dichter, Denker, Direktoren
edition chrismon, 2020, 208 Seiten, Hardcover, 13 x
21 cm 978-3-96038-243-0 18,00 EUR
|
Porträts deutscher Juden Ihre Namen sagen uns heute
wenig: Friedrich Gustav Jacob Henle, Clara Immerwahr, Gustav Weil
oder Hermann und Leonhard Tietz. Wenn man aber bedenkt, dass der
Anatom Henle als Könner am Mikroskop der erste war, der sich
teilende Zellkerne dokumentierte und Clara Immerwahr eine der ersten
Frauen Deutschlands, die studierte und als Chemikerin promovierte,
dass wir ohne Gustav Weil die Märchen von Tausendundeiner Nacht im
Deutschen nicht lesen könnten und die Gebrüder Tietz mit der
»Erfindung« des Warenhauses und der Begründung von Hertie und
Galeria Kaufhof unser Einkaufsverhalten auf lange Zeit
revolutionierten, dann wird klar: Jüdische Frauen und Männer des 19.
Jahrhunderts haben unsere Kultur nachhaltig geprägt. Das Buch stellt
zwanzig jüdische Persönlichkeiten vor – von bekannten wie Levy
Strauß oder Abraham Mendelssohn Bartholdy bis hin zu heute
weitgehend unbekannten Männern und Frauen. Es gewährt Einblick in
deren Lebenswelt, in religiöse Traditionen und gesellschaftliche
Milieus der damaligen Zeit und zeigt, dass jüdisches Leben aus
unserer Kultur nicht wegzudenken ist – weder gestern noch heute. |
|
Ruth Albrecht Begeisterte Mägde Träume,
Visionen und Offenbarungen von Frauen im frühen Pietismus
Evangelisches Verlagshaus, 2018, 224 Seiten, kartoniert, 12 x 19 cm
978-3-374-04785-7 16,80 EUR
|
Edition Pietismustexte
Band 10 In den 1690er Jahren tauchten im Umfeld der pietistischen
Bewegung vermehrt Berichte über Frauen auf, die Offenbarungen und
Visionen empfingen oder ekstatische Erfahrungen machten. Die Bezeichnung
»Begeisterte Mägde« bezog sich zunächst auf ekstatische Frauen aus dem
Dienstbotenstand in Quedlinburg, Halberstadt und Erfurt, deren
Äußerungen von Männern aufgezeichnet und publiziert wurden. Im gleichen
Zeitraum wurden auch gebildete Frauen wie Johanna Eleonora Petersen und
Rosamunde Juliane von der Asseburg mit prophetischen Verheißungen und
Berichten über visionäre Erlebnisse bekannt. Die Erscheinungen und ihre
Akzeptanz bei zahlreichen Pietisten hängen mit deren Erwartung der
Wiederkunft Christi und des Tausendjährigen Reiches – der
heranbrechenden Heilszeit nach Joel
2,28 (3,1) auf Erden – zu Beginn des neuen Jahrhunderts zusammen. In
diesem Band werden einige der erhaltenen prophetischen und visionären
Aussagen sowie Ausschnitte aus den gelehrten Debatten über das Phänomen
der begeisterten Frauen vorgestellt.
Leseprobe |
|
Norbert Ohler Frauen im Leben der Kirche
Quellen und Zeugnisse aus 2000 Jahren Kirchengeschichte
Aschendorff, 2015, 351 Seiten, kartoniert, 978-3-402-13080-3
29,80 EUR
|
Der Freiburger Historiker Norbert Ohler legt eine
umfangreiche Quellensammlung über Frauen im Leben der Kirche vor,
die es so noch nicht gibt. Die Auswahl erstreckt sich in
chronologischer Ordnung über 2000 Jahre Christentumsgeschichte von
der Alten Kirche über das gesamte Mittelalter, die Neuzeit und
Moderne und reicht bis in die jüngste Zeitgeschichte. Der Band
beinhaltet sowohl normative als auch erzählende Quellen
unterschiedlicher Länge. Die weit über 400 Zeugnisse der Sammlung
werden allesamt in deutscher Übersetzung präsentiert. Prägnante
Erläuterungen ordnen die einzelnen Texte ein und erlauben ein
besseres Verständnis der Quellen. Ein abschließendes Register
erschließt die Sammlung auch thematisch. Der Titel empfiehlt sich
vor allem für die Bereiche Studium und Lehre.
Dr.
Norbert Ohler war bis zu seiner Emeritierung Akademischer Oberrat am
Historischen Seminar der Universität Freiburg/Br. |
|
Irene Dingel / Volker Leppin
Das Reformatorenlexikon
Lambert Schneider, 304 Seiten, 30 s/w Abb., gebunden,
978-3-650-25638-6 978-3-650-40166-3
19,95 EUR
|
Die Anfänge der reformatorischen
Bestrebungen lagen in den Städten. Sie waren - über halb Europa
verteilt - lokaler Natur und an einzelne herausragende Theologen-
und Predigerpersönlichkeiten gebunden, bevor aus ihnen ein breiter
Strom wurde, den wir - stark vereinfachend - die Reformation nennen.
Der vorliegenden Band porträtiert die Personen. die für die
Erneuerungsbestrebungen des Glaubens und der Kirche von Bedeutung
waren. So kann die Reformation ein biographisches Gesicht und
regionale Zuordnung bekommen und so werden Anlass, Anfänge und
Zielsetzung der Neuerer am Umbruch von Spätmittelalter zur Neuzeit
deutlich. 39 Reformatoren - von Michael Agricola über Bullinger,
Melanchthon und Schwenkfeld bis zu Huldrych Zwingli - geben ein
breites Panorama der reformatorischen Strömungen. Bibliographie
sowie ein Orts- und Namensregister runden den Band ab.
Volker Leppin, geb. 1966, ist Professor für
Kirchengeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Irene Dingel ist Professorin für Kirchen- und Dogmengeschichte an
der Universität Mainz und Direktorin des Instituts für Europäische
Geschichte. |
|
Jörg Ernesti
Kirchengeschichte im Porträt
Katholische Kirchenhistoriker im 20. Jahrhundert
Herder Verlag, 2016, 320 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 15,1 x
22,7 cm
978-3-451-34288-2
34,99 EUR
|
Einzigartige Sammlung von Kurzbiographien
Mit zahlreichen Abbildungen
Leben und Werk bedeutender Kirchenhistoriker
Das 20. Jahrhundert stellt für die katholische Theologie eine Zeit
der Erneuerung dar. Kirchenhistoriker hatten daran einen nicht
geringen Anteil – sei es in der Erforschung des Papsttums und der
Konzilien, der Entfaltung der christlichen Lehre in Antike,
Mittelalter und Neuzeit, der Reformation oder des kirchlichen
Lebens.
Dieser Band bietet erstmals einen biographischen Überblick über die
katholische Kirchengeschichtsschreibung im vergangenen Jahrhundert.
Beigegeben sind den einzelnen Viten Bibliographien der wichtigsten
Werke der dargestellten Personen. Eine einzigartige Sammlung von
Kurzbiographien!
Die vorgestellten Kirchenhistoriker: Giuseppe Alberigo. Berthold
Altaner. Roger Aubert, Romuald Bauerreis, Norbert Brox,
Marie-Dominique Chenu, Jean Danielou, Franz Joseph Dolger, Karl Suso
Frank, Erwin Gatz, Martin Grabmann, Erwin Iserloh, Hubert Jedin,
Theodor Klauser, Bernhard Kotting, Joseph Lortz, Goulven Madec,
Henri-Irenee Marrou, Giacomo Martina, Ludwig von Pastor, Hugo Rahner,
Joseph Bernhart. |
|
Rudolf Smend Kritiker und Exegeten
Porträtskizzen zu vier Jahrhunderten alttestamentlicher
Wissenschaft Vandenhoeck & Ruprecht, 2017, 1056 Seiten, gebunden,
978-3-525-53142-6 55,00 EUR
|
Die Hebräische Bibel der Juden, das Alte Testament der
Christen ist seit dem Beinn der Neuzeit Gegenstand vielfältiger
historisch-kritischer Bemühung gewesen, an der sich eine große Zahl
bedeutender Gelehrter aus verschiedenen Nationen und Konfessionen
beteiligt hat. Das Buch von Rudolf Smend, Ergebnis jahrzehntelanger
Forschung, führt 54 von ihnen vor, darunter J. Buxtorf, B. Spinoza,
J. Astruc, R Lowth, J. D. Michaelis, J. G. Herder, E. W.
Hengstenberg, A. Kuenen, J.
Wellhausen, B. Duhm,
R. Kittel, H.
Gunkel, M.
Buber, A.
Alt, W. Vischer, G. v. Rad, M. Noth, I. L. Seeligmann, W. Zimmerli,
H. W. Wolff. Rudolf Smend ist der Meinung, dass jeder von ihnen zu
seinem Teil, auf seine Weise und natürlich auch in seinen Grenzen
das Ganze dieser Wissenschaft repräsentiert und dass sich von jedem
noch heute etwas lernen lässt. Besonderer Wert wird darauf gelegt,
sie auch mit ihren eigenen Worten zu charakterisieren. In der
Begegnung mit ihnen begegnet man auch dem großen Gegenstand, dem sie
alle gedient haben. |
|
Christian Möller Wegbereiter der Ökumene im 20.
Jahrhundert
Vandenhoeck & Ruprecht, 2005, 380
Seiten, 18 Abbildungen, kartoniert, 978-3-525-55450-0
10,00 EUR
|
Durch die bewegte, leidvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts erhielt
die Suche nach Gemeinschaft der christlichen Kirchen untereinander
besondere Bedeutung. Dieser Band vereint Geschichten von Menschen
aus drei Kontinenten, die auf den Weg der
Ökumene gefunden und durch ihr Lebenswerk dazu beigetragen
haben, anderen einen Zugang zu diesem zu eröffnen.
Nathan Söderblom
- Ein "Klassiker der Religionswissenschaft" als "ökumenischer
Kirchenvater" Hermann Brandt Adolf Deißmann - Ein Pionier der
Ökumene. Christoph Markschies Suzanne de Diétrich - Einheit der
ökumenischen Vielfalt. Hans-Ruedi Weber
Joseph Wittig - Die Vision eines
evangelischen Katholizismus in Schlesien, Baden und anderswo.
Christian Möller Augustin Kardinal Bea - Gemeinsam dem Ziel der
Einheit entgegengehen. Klaus von Zedtwitz Papst Johannes XXIII.
- Lebenswege zum II Vatikanischen Konzil. Otto Hermann Pesch
Wilhem Stählin - Nicht nur
der Kopf, der ganze Mensch will glauben. Hartmut Löwe
Karl Barth - Vom Kämpfer gegen
die "römische Häresie" zum Vordenker für die Ökumene. Michael Welker
Patriarch Athenagoras - Ein Visionär der orthodoxen Einheit und
der Ökumene. Anastasios Kallis Lorenz Kardinal Jaeger -
Wiedervereinigung im Glauben als Gebot der Gegenwart. Wolfgang
Thönissen Willem Visser't Hooft - Zeuge und Architekt der
ökumenischen Bewegung. Dietrich Ritschi
Edmund Schlink-
Ökumenische Dogmatik. Christoph Schwöbel Yves Kardinal Congar -
Der Theologie der Ökumene des zwanzigsten Jahrhunderts in
Frankreich. Michel Deneken
Karl Rahner
- Ein Pionier der katholischen Ökumene. Karl Kardinal Lehmann
Dietrich Bonhoefferund
George Bell - Ökumenische Freundschaft im Ernstfall. Peter
Zimmerling D.T. Niles - "Siehe, ich mache alles neu"
(Offenbarung 21,5): Mission, Ökumene und interreligiöser Dialog.
Frieder Ludwig Anton Vögtle - "Historisch-kritisch" - die
katholische Exegese auf dem Weg zu einer sachgemäßen
Schriftauslegung. Lorenz Oberlinner Philip A. Potter - Was
sollen wir tun? Wegbereiter einer handlungsorientierten Ökumene.
Fernando Enns |
|
Matthias
Freudenberg
Theologische Köpfe aus 20 Jahrhunderten
Christliche Denker im Porträt
Neukirchener Verlag, 2013, 240 Seiten, kartoniert, 14,5 x 22 cm
978-3-7887-2736-9
32,00 EUR
|
Welche Faktoren haben die
Geschichte des Christentums vorangetrieben oder zumindest maßgeblich
beeinflusst? Neben der kirchlichen, politischen, gesellschaftlichen
und kulturellen Atmosphäre einzelner Epochen ist es eine Vielzahl
von theologischen Köpfen, die als treibende Kräfte und Impulsgeber
des Christentums gewirkt haben.
Dieses Buch beleuchtet die Biografie und das theologische Werk von
15 ausgewählten theologischen Köpfen aus dem 1. bis zum 20.
Jahrhundert. In einer gut verständlichen Darstellung wird der Bogen
gespannt von Paulus über
Origenes,
Augustin, Anselm von Canterbury,
Hildegard von Bingen,
Thomas von Aquin,
Martin Luther,
Ulrich Zwingli,
Philipp Melanchthon,
Johannes Calvin bis zu
Friedrich D. E. Schleiermacher,
Albert Schweitzer,
Karl Rahner, Dietrich
Bonhoeffer
und Karl Barth.
Die Begrenzung auf Porträts dieser Theologen kennzeichnet zugleich
den exemplarischen Charakter des Buches: Nicht um Vollständigkeit
und lexikalische Ausführlichkeit bemüht, stehen die dargestellten
theologischen Köpfe auch für die Epochen, in denen sie gelebt haben.
Auf erzählende Weise werden die Wechselwirkungen zwischen den
einzelnen Theologen und den Herausforderungen ihrer Zeit
veranschaulicht. Im Horizont des Reformationsjubiläums im Jahr 2017
wird zugleich der Blick und das Verständnis für die
Vielgestaltigkeit des Christentums eröffnet. Als deren Wirkung
können einerseits Protestanten etwa durch die Wahrnehmung von Thomas
von Aquin und Karl Rahner sowie andererseits Katholiken etwa durch
die Neuentdeckung Johannes Calvins und Karl Barths wesentliche
Einsichten für ihr eigenes Christsein entdecken. Insofern versteht
sich das Buch auch als eine Anregung, die Vielfalt des Christentums
und ihre Ökumenizität wertzuschätzen.
Inhaltsverzeichnis |
|
Gerhard Wehr
Christliche Mystiker
Von Paulus und Johannes bis Simone Weil und Dag Hammarskjöld
Pustet Verlag, 256 Seiten, Hardcover,
22,5 x 14,4 cm
978-3-7917-2147-7
22,00 EUR
|
Von der Mystik, ihren Erscheinungsformen und
Zeugnissen, geht seit jeher eine große Faszination aus. Entsprechend
groß ist das Bedürfnis, zuverlässige Aufschlüsse über ihre Geheimniswelt
und über einzelne Repräsentanten zu bekommen.In 24 Porträts christlicher
Mystiker zeichnet der renommierte evangelische Theologe Gerhard Wehr die
verschiedenen mystischen Phänomene und Erfahrungen durch die Geschichte
hindurch nach: Paulus - Johannes - Dionysius Areopagita -
Augustinus -
Bernhard von Clairvaux -
Franz von Assisi -
Hildegard von Bingen -
Mechthild von Magdeburg - Marguerite Porete -
Meister Eckhart - Johannes
Tauler - Heinrich Seuse - Martin Luther
- Thomas Müntzer - Sebastian
Franck - Ignatius von Loyola -
Teresa von Avila -
Johannes vom Kreuz -
Jakob Böhme - Angelus Silesius - Gerhard Tersteegen
- Pierre Teilhard de
Chardin - Simone Weil -
Dag Hammarskjöld. |
|
Hans-Ulrich Wiese Prophetische Gestalten im 20.
Jahrhundert
Topos Verlagsgemeinschaft, 2009, 158
Seiten, kartoniert, 978-3-8367-0681-0 12,00 EUR
|
Topos
Taschenbuch 681 Das 20.
Jahrhundert brachte große prophetische
Gestalten hervor, die auf eindrucksvolle Weise Zeugnis vom
christlichen Glauben ablegten. In diesem Band werden zwölf Gottsucher
vorgestellt: Nikolaus Groß, Therese
von Lisieux, Charles de Foucauld,
Franz Rosenzweig, Edith Stein,
Simone Weil,
Dietrich Bonhoeffer,
Alfred Delp,
Romano Guardini, Helder Camara, Heinrich Böll und
Thomas Merton. Neben einer kurzen
Biographie ergänzen ausgewählte, charakteristische Originaltexte die
Porträts. Darüber hinaus laden Impulse und Meditationen zur eigenen
Auseinandersetzungen ein und geben Anregung für eine
Gottesdienstgestaltung.
Inhaltsverzeichnis |
|
Mariano Delgado Dir
hat vor den Frauen nicht gegraut Mystikerinnen und Theologinnen in
der Christentumsgeschichte Kohlhammer Verlag, 2015, 403
Seiten, kartoniert, 978-3-17-030318-8 69,99 EUR
|
Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte,Band 19 Der Titel des Bandes, der die Beiträge
einer gleichnamigen Tagung an der Universität Freiburg/Schweiz
dokumentiert, greift ein berühmtes Wort der großen Mystikerin
Teresa von Avila auf, die vor 500
Jahren geboren wurde. Aus diesem Grund steht sie auch im Fokus des
Bandes, der sich auch mit dem Beitrag anderer Mystikerinnen und
Theologinnen in den verschiedenen Epochen der Christentumsgeschichte
beschäftigt. Ist die Versprachlichung der mystischen Erfahrung bei
Frauen anders als bei Männern? Gibt es eine allgemeine mystische
Metaphorik auf dem Boden des Christentums, aus der Frauen wie Männer zur
Versprachlichung ihrer Erfahrungen schöpfen? Hat sich diese Metaphorik
in den unterschiedlichen Kirchenepochen verändert? Hat sich auch die
Weltzuwendung in der Einheit von Gottes- und Nächstenliebe, zu der
christliche Mystik führen sollte, auch in den jeweiligen Epochen
gewandelt (etwa von der Klostermystik zur Mystik inmitten der
Gesellschaft)? Diese und andere Fragen stehen im Hintergrund der
einzelnen Beiträge des vorliegenden Bandes.
Prof. Dr. Dr.
Mariano Delgado lehrt Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der
Theologischen Fakultät der Universität Freiburg Schweiz. Prof. Dr.
Volker Leppin, lehrt Kirchengeschichte an der Universität Tübingen. |
|
Lieselotte Hoffmann
Frauen auf Gottes Straßen Neue Folge Acht evangelische
Lebensbilder: Ann Judson, Dorothea Dix, Narcissa Whitman, Mary
McLeod-Bethune, Mary Slessor, Richarda Huch, Haruko Kagawa, Janet
Lim-Strang Ernst Reinhardt, 1968, 205 Seiten, 8 ganzseitige Tafeln,
Leinen, Schutzumschlag 8,90 EUR
|
Was bewog Narcissa Whitman, als erste Frau unter
unsäglichen Mühen und Gefahren die Rocky Mountains zu überqueren und den
Rest ihres Lebens In-dianern zu widmen, was veranlaßte Ann Judson, ihrem
Mann in den Dschungel von Burma zu folgen, was Mary Slessor, ihr Leben
inmitten eines wilden afrikanischen Negerstammes zu verbringen, was gab
Mary Bethune die Kraft, aus dem Nichts eine Schule und schließlich ein
großes Erziehungswerk zu schaffen, was bewog Haruko Kagawa, jahrelang in
einem japanischen Elendsviertel Hunger und Not zu bekämpfen, was trieb
Dorothea Dix dazu, den Geisteskranken ein besseres Los zu schaffen, was
befähigte Janet Lim, sich nach erschütternden Erlebnissen der Kranken
anzunehmen, was gab Ricarda Huch den
Impuls für ihre religiösen Schriften? Alle diese Frauen, deren
ereignisreiche Schicksale und abenteuerliche Lebenswege hier geschildert
werden, waren erfüllt von der Gewißheit und einem wagenden Glauben,
einen ihnen zugewiesenen Auftrag in der Welt auszurichten. Ob sie nun
aus Amerika oder Japan, Deutschland, England oder China kamen, sie alle
waren letztlich Pilger auf Gottes Straßen und Zeugen für die bewegende
Macht Gottes in dieser Welt. |
|
Gottes Generäle |
zur Reihe Gottes Generäle |
|
Wichern Porträts |
zur Reihe wichern porträts |
|