|  | 
		
	
		
		
			
				| Mose |  
				|  |  | Bibelstellen zu Mose: siehe ab
				2. Mose 2 Kinderbücher zu Mose: siehe ab
				2. Mose 2
 Koran
				Sure 30
 Koran 
				Sure 38
 |  
				|  | Mose und Die Reportage: Qumran, neue Erkenntnisse aus Ruinen
 Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2006, 72 Seiten, kartoniert, 
				DIN A 4
 3-932203-56-9
 9,80 EUR
  | Mose - Mittler zwischen Gott und 
				Mensch. In keiner zeitgenössischen außerbiblischen Quelle ist 
				Mose erwähnt, und so bleibt die Frage nach dem historischen 
				Hintergrund umstritten. Neben den biblischen Überlieferungen 
				wird v.a. die facettenreiche Persönlichkeit dieses Mannes 
				vorgestellt. Dann folgt die reichhaltige Wirkungsgeschichte, von 
				den jüdischen Traditionen übers Neue Testament und die 
				Kirchenväter bis zu Sigmund Freud, Martin Buber und schließlich 
				die Diskussion um den "Mosaischen Monotheismus". 
 Zeitschrift Welt und 
				Umwelt der Bibel, Heft 3/2006
 |  
		|  | Christoph Dohmen Mose
 Der Mann, der zum Buch wurde
 Evangelisches Verlagshaus, 2011, 200 Seiten, Paperback, 12 x 19 cm 978-
 3-374-02847-4
 18,80 EUR
  | Biblische Gestalten 
		Band 24 Die Gestalt des Mose ist eng mit dem 
		Glauben an den einen und einzigen Gott verbunden, weshalb ihm eine 
		besondere Stellung in Judentum, Christentum und Islam zukommt.
 Was wir von dieser großen Gestalt wissen, deren Bedeutung nicht auf die 
		Religion beschränkt bleibt, sondern auch für Recht und Ethik kaum zu 
		überschätzen ist, wissen wir aber nur aus den Büchern der Bibel, die von 
		ihm handeln und ihm zugeschrieben werden. Diese »Mose-Bücher« geben sich 
		selbst als Mitteilung Gottes zu verstehen, die Mose empfangen und 
		weitergegeben hat. Was sich schon in den Texten der Bibel zeigt, wird 
		von den Spuren, die Mose in der abendländischen Kultur hinterlassen hat, 
		bestätigt: Das Besondere der göttlichen Offenbarung ist am 
		Offenbarungsmittler »abzulesen«. In ihm begegnet uns nicht eine Person 
		ferner Vergangenheit, sondern das bleibende Wort Heiliger Schrift, und 
		Mose ist in einzigartiger Weise zu diesem Wort geworden.
 Leseprobe
 Christoph Dohmen, Dr. theol., Jahrgang 1957, ist Professor für Exegese 
		und Hermeneutik des Alten Testaments an der Fakultät für Katholische 
		Theologie der Universität Regensburg und Mitglied der Päpstlichen 
		Bibelkommission. Er hatte Gastprofessuren in Jerusalem und Rom inne, 
		seine Arbeitsschwerpunkte sind Biblische Hermeneutik, 
		Pentateuch-Forschung sowie Fragen zu Bibel und Kunst.
 |  
		|  | Günter Stemberger Mose in der rabbinischen Tradition
 
 Herder Verlag, 2016, 256 Seiten, kartoniert,
 978-3-451-34055-0
 29,99 EUR
  | Veröffentlichungen der Papst-Benedikt XVI.-Gastprofessur, Uni 
				Regensburg Eine kritische Gesamtschau des 
		rabbinischen Mose
 Das Buch stellt, gruppiert um zentrale Themen, das Mosebild der Rabbinen 
		(ca. 70–1000 n. Chr.) dar. Dies geschieht im Vergleich mit biblischen 
		Aussagen und solchen des Judentums des 2. Tempels, immer wieder auch im 
		Gegenüber zu patristischen Aussagen zu Mose. Damit wird die Rezeption 
		einer großen biblischen Gestalt deutlich und die rabbinische Bewegung in 
		ihren Idealen sichtbar. Zugleich werden zentrale theologische Themen wie 
		Gottesbild, Offenbarung, Erwählung und Heilsgeschichte beleuchtet, die 
		vielfach in bewusstem Kontrast zu christlichen Aussagen formuliert 
		wurden.
 Inhaltsverzeichnis
 |  
		|  | Theresia Heither OSB Mose
 
 Verlag Aschendorff
 2010, 324 Seiten, gebunden
 978-3-402-12852-7
 36,00 EUR
  | Mose hat im Alten Testament eine 
		herausragende Stellung, denn er verkörpert die Tora, das Gesetz, also 
		den Kern des Alten Testamentes, den die Prophetenschriften 
		interpretieren und ergänzen. Mose ist mit niemand vergleichbar, wie die 
		Schrift bezeugt. Christen müssen sich mit ihm beschäftigen, weil er 
		Jesus Christus als den neuen Mose verheißt, den Gott seinem Volk senden 
		wird: "Einen Propheten wie mich wird dir der Herr, dein Gott, aus deiner 
		Mitte, unter deinen Brüdern, erstehen lassen. Auf ihn sollt ihr hören!" 
		(Dtn 18,15). Benedikt XVI. schreibt zu Anfang seines Jesus - Buches: 
		"Das Entscheidende an der Gestalt des Mose sind nicht all die 
		Wundertaten, die von ihm berichtet werden, nicht all die Werke und 
		Erleidnisse auf dem Weg vom ,Sklavenhaus Ägypten durch die Wüste bis an 
		die Schwelle des Gelobten Landes. Das Entscheidende ist, dass er mit 
		Gott geredet hat wie ein Freund: Nur von dorther konnten seine Worte 
		kommen; nur von dort konnte das Gesetz kommen, das Israel den Weg durch 
		die Geschichte weisen sollte". Die Kirchenväter setzen denselben Akzent 
		und zeigen Mose, in heutiger Terminologie ausgedrückt, bei all seinen 
		politischen aus der Reihe 
		
		Biblische 
			Gestalten bei den Kirchenvätern
 |  
				|  | Martin Buber Moses
 
 Gütersloher 
				Verlagshaus, 296 Seiten,
 978-3-579-02575-9
 34,99 
				EUR
  | Ausgehend von den biblischen Berichten zeichnet
				Martin Buber ein 
				anschauliches Gesamtbild der Gestalt Mose, 
				der individuellen Persönlichkeit, die Gott wahrnimmt. 
 
 |  
				|  | Sigmund Freud Der Mann Moses und die 
				monotheistische Religion
 
 Vandenhoeck & Ruprecht 
				Unipress, 2023, 197 Seiten, kartoniert,
 978-3-8471-1529-8
 28,00 EUR
  | Sigmund Freuds Werke Band 6 Der »Mann Moses und die 
				monotheistische Religion« ist Sigmund Freuds letztes großes Werk 
				und gehört zu seinen bahnbrechendsten und interessantesten 
				Texten. Die Entstehungsgeschichte und die rätselhafte 
				Komposition des Textes stellen die Wissenschaft bis heute vor 
				wahre Herausforderungen. Sein Werk ist an der Schnittstelle von 
				angewandter Psychoanalyse und klinischer Studie angesiedelt. 
				Dieser Band versucht mit einschlägigen Kommentaren aus 
				verschiedenen Perspektiven und mit Bezugnahme auf die neuesten 
				wissenschaftlichen Einsichten diesen faszinierenden Text zu 
				erhellen.
 
 
 
 |  
				|  | Arnulf Zitelmann Mose, der Mann aus der Wüste
 
 camino, 2023, 312 Seiten, kartoniert,
 978-3-96157-186-4
 15,50 EUR
  | Eine packende Geschichte aus vorchristlicher Zeit Versteckt 
			in einem Binsenkörbchen und auf dem Nil schwimmend, wird der
			kleine Mose von der Tochter des Pharaos (Exodus 
			2,2) aus dem Schilf gerettet und aufgezogen. Erst viel später, 
			als er längst erwachsen ist, erfährt er, dass seine Eltern Sklaven 
			sind. Von nun an ist er von der Idee getrieben, sein Volk aus der 
			Knechtschaft des ägyptischen Königs zu befreien. Mutig tritt Mose 
			vor den mächtigen Herrscher und fordert: „Lass mein Volk gehen!""
 Arnulf Zitelmann zeigt jungen Leser:innen in diesem packenden Roman 
			die spannende vorchristliche Zeit. Mit Mose lernen sie das alte 
			Ägypten kennen und wandern zusammen mit seinem Volk durch die Wüste, 
			auf der Suche nach dem Honigmilchland.
 Für Kinder ab 12 Jahren
 |  
				|  |  |  |  
    
        |  | Mose 
		- ein echt cooler Retter 
 Luther Verlag / Gerth Medien
 
 
 Kindermusical
 | CD Bestell-Nr. 440 410 016 14,95 EUR
  | 2. Mose 2 
 Mose - das ist ein
        Musical mit Spannung und Action.
 Mit viel Einfühlungsvermögen und Leidenschaft wurde
        dieses Musical von den
        "Erfolgs-Musical-Machern" Ruthild Wilson und
        Helmut Jost getextet und komponiert.
 Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
 |  
        | Playback-CD Bestell-Nr. 440 420 016 19,95 EUR
  |  
        | Liederheft,  
		30
        Seiten Bestell-Nr. 140 450 016 6,95 EUR
  |  
        | Klavierausgabe,
        46 Seiten Bestell-Nr. 140 440 016 14,95 EUR
  |  |