|
Jüdische Schriften aus
hellenistisch - römischer Zeit Neue Folge (JSHRZ.NF), Gütersloher
Verlagshaus |
|
Die Jüdischen
Schriften aus hellenistisch - römischer Zeit Neue Folge
(JSHRZ.NF) sind ein Sammelwerk von
Übersetzungen antiker Quellentexte. Dabei handelt es
sich um Apokryphen und Pseudepigraphen des Alten
Testaments sowie andere jüdische Schriften, die für das
Verständnis der kulturellen Wirklichkeit in der Epoche
des antiken Judentums und des frühen Christentums von
Bedeutung sind. Diese werden hier in wissenschaftlich
exakten Übersetzungen, versehen mit knappen Einleitungen
und Anmerkungen zugänglich gemacht. Die Reihe richtet
sich an Lehrende und Studierende der Bibelwissenschaften,
der Judaistik, der Altorientalistik und ihrer
Nachbardisziplinen, der Ägyptologie, der Religions- und
Kulturgeschichte sowie allgemein an kultur- und
religionsgeschichtlich interessierte Leser. Die Reihe
wird 2 Bände mit zusammen 20 Einzellieferungen umfassen.
Die Bände erscheinen in kartonierter Ausstattung. Bei
Subskription ca. 10 %
Ermäßigung.
zu Jüdische
Schriften aus hellenistisch - römischer Zeit (JSHRZ) |
|
ISBN |
Autor |
Titel |
EUR |
|
Jahr |
1 |
|
|
Apokalypsen und Testamente |
|
|
|
1.1 |
|
|
Pseudepigrapha in Qumran
/ zur Seite Qumran |
|
|
|
1.2 |
978-3-579-05247-2 |
Emmanouela Grypeou |
Apokalypse Adams
zur Beschreibung |
72,00 |
|
2015 |
1.3 |
|
|
Testament Adams |
|
|
|
1.4 |
978-3-579-05242-7 |
Matthias Henze |
Syrische Danielapokalypse
zur Beschreibung |
79,-- |
|
2006 |
1.5 |
978-3-579-05240-3 |
Jutta Leonhardt-Balzer |
Fragen Esras
zur Beschreibung |
39,99 |
|
2005 |
1.6 |
978-3-579-05253-3 |
Christfried Böttrich |
Leiter Jakobs
zur Beschreibung |
239,00 |
|
2015 |
1.7 |
978-3-579-05249-6 |
Jan Dochhorn |
Testament Jakobs
zur Beschreibung |
108,00 |
|
2012 |
1.8 |
|
|
Testament Isaaks |
|
|
|
1.9 |
|
|
Baruch |
|
|
|
2 |
|
|
Weisheitliche, magische
und legendarische Erzählungen |
|
|
|
2.1 |
978-3-579-05246-5 |
Christfried Böttrich |
Geschichte Melchisedeks
zur Beschreibung |
129,00 |
|
11.1.2010 |
2.2 |
978-3-579-05244-1 |
Herbert Niehr |
Aramäischer Ahiqar.
zur Beschreibung |
59,-- |
|
2007 |
2.3 |
978-3-579-05255-7 |
Judith H. Newmann |
Gebet Jakobs
zur Beschreibung |
64,99 |
|
2015 |
2.4 |
978-3-579-05248-9 |
Albert Pietersma |
Jannes und Jambres
zur
Beschreibung |
89,00 |
|
2013 |
2.5 |
978-3-579-05250-2 |
Anders Klostergaard Petersen |
Die Geschichte Josephs
zur Beschreibung |
48,00 |
|
2021 |
2.6 |
|
|
Gebet Josephs |
|
|
|
2.7 |
|
|
Sprüche Meanders |
|
|
|
2.8 |
978-3-579-05254-0 |
James H. Charlesworth |
Oden Salomos zur
Beschreibung |
128,00 |
|
geplant |
2.9 |
978-3-579-05241-0 |
James H. Charleswort |
Die Schrift des Sem
zur Beschreibung |
29,99 |
|
2005 |
2.10 |
|
|
Geschichte des
Zionismus ? |
|
|
|
2.11 |
|
|
Testament Salomos |
|
|
|
2.12 |
978-3-579-05243-4 |
Dieter Lührmann |
Bundesbuch
zur Beschreibung |
39,99 |
|
2006 |
|
Lieferung 1,2
Emmanouela Grypeou Apokalypse Adams
Gütersloher Verlagshaus, 2015, 86 Seiten, kartoniert, 16,2 x 24,3 cm
978-3-579-05247-2 72,00 EUR
|
Ein koptisch-gnostischer Text aus der Bibliothek von Nag Hammadi
Die „Apokalypse Adams“ ist ein koptisch-gnostischer Text, der in den
Nag Hammadi-Codices (V,5) erhalten ist. Es
handelt sich um eine Offenbarungserzählung, die Adam von drei
himmlischen Gesandten empfing und die er an seinen Sohn Seth weitergibt.
Adam erzählt, wie er und Eva unter der Knechtschaft des Todes und des
bösen Schöpfergottes gerieten und die Erkenntnis des wahren Gottes
verloren. Weiter werden die – nach biblischer Vorlage – vergeblichen
Versuche des Schöpfergottes geschildert, das reine Geschlecht, das die
ewige Erkenntnis besitzt, durch Naturkatastrophen zu zerstören und die
ganze Menschheit zu versklaven – bis zur Ankunft des himmlischen
Erleuchters. Dieser offenbart das Geschlecht, das die Erkenntnis des
Gottes der Wahrheit aufbewahrt hat und das von den Völkern, die ihre
Täuschung erkennen, hoch gepriesen wird.
Die ausgeprägten
jüdisch-apokalyptischen Mythologoumena und das anscheinende Fehlen
christlicher Elemente vor einem betont synkretistischen Hintergrund
machen diese Schrift zu einem der spannendsten Dokumente der Nag
Hammadi-Bibliothek.
Leseprobe |
|
Lieferung 1,4
Matthias Henze
Syrische Danielapokalypse
Gütersloher Verlagshaus, 2006, 128 Seiten, kartoniert,
978-3-579-05242-7
79,00 EUR
|
Jüdische
Schriften aus hellenistisch - römischer Zeit Neue Folge
(JSHRZ.NF) Lieferung 1,4 Die hier erstmals in deutscher
Übersetzung vorgelegte syrische Danielapokalypse gehört zu der
christlich apokryphen Literatur des 4. und 5. Jahrhunderts. Der Text
beginnt mit einer Erzählung, die eng an das biblische Danielbuch
anknüpft, dann aber freizügig neues Material ergänzt. Im Hauptteil der
Apokalypse folgt eine ausführliche Visionsschilderung Daniels: Er
berichtet über die historischen Ereignissen vom Babylonischen Exil bis
zum Zweiten Kommen Christi und dem eschatologischen Mahl im himmlischen
Jerusalem.
Leseprobe |
|
Lieferung 1,5 Jutta
Leonhardt-Balzer Fragen Esras
Gütersloher
Verlagshaus, 2005, 28 Seiten, kartoniert, 978-3-579-05240-3
39,99 EUR
|
Literatur zu Esra
|
|
Lieferung 1,6
Christfried Böttrich Leiter Jakobs
Gütersloher Verlagshaus, 2015, 280 Seiten, kartoniert,
978-3-579-05253-3 239,00 EUR
|
Christfried Böttrich, Sabine Fahl Eine merkwürdige Schrift in
ihrem Wechselspiel von jüdischer Tradition und christlicher Rezeption
erschlossen Die so genannte »Leiter Jakobs« ist eine Schrift, die
bislang nur wenig Beachtung gefunden hat. Im Kern geht sie auf eine
jüdische »Apokalypse« aus dem 2. Jh. n. Chr. zurück. Der Text vermochte
jedoch ausschließlich als Teil der »Tolkovaja Paleja«, einer Art
altslavischer Historien-bibel, zu überleben. In diesem Kontext ist er
auch noch einmal mit verschiedenen Kommentaren versehen worden. Die
vorliegende Übersetzung, die auf einer neuen handschriftlichen Grundlage
basiert, präsentiert den Text zum ersten Mal in seinem vollständigen
Umfang. Einleitung und Kommentar unternehmen den Versuch, diese
merk-würdige Schrift in ihrem Wechselspiel von jüdischer Tradition und
christlicher Rezeption zu erschließen.
Leseprobe |
|
Lieferung 1,7
Jan Dochhorn
Testament Jakobs
Gütersloher Verlagshaus, 2012, 64 Seiten, kartoniert,
978-3-579-05249-6
108,00 EUR |
Die letzten Lebenstage des Patriarchen
Jakob
Das Testament Jakobs berichtet von den letzten Lebenstagen des
Patriarchen Jakob. Es entstammt nicht, wie gelegentlich angenommen
wurde, dem antiken Judentum, sondern der koptischen Kirche des frühen
Mittelalters. Es ist überliefert im bohairischen Dialekt des Koptischen,
in christlich-arabischen, christlich äthiopischen und
jüdisch-äthiopischen Handschriften. Jan Dochhorn übersetzt und
kommentiert den bohairischen Text und verortet ihn in der koptischen
Kirchengeschichte.
Leseprobe |
|
Lieferung 2,1 Christfried
Böttrich Geschichte Melchisedeks
Gütersloher
Verlagshaus, 2010, 176 Seiten, Broschur, 978-3-579-05246-5
129,00 EUR |
Jüdische
Schriften aus hellenistisch - römischer Zeit Neue Folge
(JSHRZ.NF) Lieferung 2,1 Erzählt wird in Anlehnung an Gen
14,18-20 die Geschichte des Königssohnes von Salem, Melchisedek.
Weil er sich weigert, mit seinem Vater am Götzenopfer teilzunehmen, soll
er selbst geopfert werden. Er flieht auf den Berg Tabor und lebt dort in
Einsamkeit. Abraham führt ihn wieder zurück, empfängt von ihm den Segen
und gibt ihm den Zehnten. Die Erzählung ist griechisch, syrisch,
koptisch, äthiopisch, arabisch, armenisch, georgisch, slavisch,
rumänisch überliefert. Im Kern handelt es sich um eine jüdische
Erzählung, die jedoch deutliche Spuren einer christlichen Überarbeitung
aufweist.
Leseprobe |
|
Lieferung 2,2 Herbert Niehr
Armäisches Ahiqar
Gütersloher Verlagshaus,
2007, 64 Seiten, Paperback 978-3-579-05244-1 59,00 EUR
|
Die Geschichte von Ahiqar dem Weisen, eine der berühmtesten und am
häufigsten übersetzten Erzählungen des antiken Mittleren Ostens,
gliedert sich in zwei Teile. Der erste erzählt die Geschichte von
Ahiqar, einem weisen und respektierten Beamten des Assyrischen Reiches:
Da Ahiqar keinen eigenen Sohn hat, entschließt er sich, seinen Neffen
Nadan zu adoptieren und ihn zu unterweisen, damit dieser seinen Platz
bei Hofe einnehmen kann. Nadan erweist sich jedoch als illoyal und
intrigiert gegen seinen Onkel, er wird schließlich überführt und
bestraft. Im zweiten Teil der Geschichte, der aus einer Reihe von
Sprüchen und weisheitlichen Sentenzen besteht, werden die Möglichkeiten
des Ahiqar vorgestellt, Nadan seine Weisheit zu lehren. Herbert Niehr
legt diesen Text erstmals in kommentierter deutscher Übersetzung vor.
Leseprobe |
|
Lieferung 2,3 Judith H.
Newmann Gebet Jakobs
Gütersloher
Verlagshaus, 2015, 64 Seiten, kartoniert, 978-3-579-05255-7
64,99 EUR
|
Ein neuer Blick auf bemerkenswerte Aspekte frühjüdischer
Spiritualität
Das Gebet Jakobs ist Teil der Griechischen
Zauberpapyri, einer ägyptischen Papyrussammlung aus
hellenistisch-römischer Zeit, deren Texte Zaubersprüche, Formeln, Hymnen
und Rituale beinhalten. Es zählt zu den jüdischen Gebeten in
griechischer Sprache, deren Erforschung neues Licht auf bemerkenswerte
Aspekte frühjüdischer Spiritualität in den Jahrhunderten um die
Zeitenwende wirft. Der vorliegende Band bietet eine Einleitung, die
Übersetzung sowie eine historische und philologische Kommentierung des
aus dem Papyrus PGM XXIIb stammenden Textes.
Leseprobe |
|
Lieferung 2,4
Albert Pietersma
Jannes und Jambres
Gütersloher Verlagshaus, 2012, 80 Seiten, kartoniert,
978-3-579-05248-9
89,00 EUR
|
Die Geschichte der »Magiere« Jannes und
Jambres
Die Geschichte von den Magiern Jannes (Joannes) und Jambres (Mambres)
basiert auf der biblischen Erzählung von der Unterdrückung Israels in
und seinem Auszug aus Ägypten. Der Schwerpunkt liegt dabei insbesondere
auf den Wettbewerb zwischen Moses und Aaron als Akteure des Gottes
Israels auf der einen und den ägyptischen Wahrsagern im königlichen
Palast des Pharaos auf der anderen Seite (vgl.
Ex 7,11.22; 8,7.18.19; 9,11).
Während spätere Traditionen, das Buch von Jannes und Jambres
eingeschlossen, oft von ihnen als Magier sprechen, wird diese
Bezeichnung in der Bibel weder für die »Beamten« des Pharaos noch in
2 Tim 3,8, dem – abgesehen von
einem sekundären griechischen Text von Ex 7,11 – einzigen biblischen
Verweis auf Jannes und Jambres, verwendet.
Leseprobe |
|
Lieferung 2,5
Anders Klostergaard Petersen
Die Geschichte Josephs
Gütersloher Verlagshaus, 2021, 64 Seiten, kartoniert, 978-3-579-05250-2
48,00 EUR
|
Ein historisches christliches Apokryphon
aus dem 4. Jahrhundert
Die »Geschichte Josephs« in ihrer heute vorliegenden Form ist ein
koptisches christliches Apokryphon aus dem 4. Jh. Anders Klostergaard
Petersen sieht in dieser nur fragmentarisch überlieferten Erzählung die
koptische Übersetzung eines älteren jüdischen Werkes, in dem Teile der
biblischen Josephsgeschichte fortgeschrieben wurden. Die Erzählung nimmt
ihren Ausgang in Gen 37,15 und
identifiziert den unbekannten Mann, der Joseph den Weg zu seinen Brüdern
zeigt, mit dem Teufel. Darüber hinaus ist der Text bemerkenswert, weil
er in zwei der Kaufleute, die Joseph als Sklave kaufen, die bekannten
Gegner der Juden Korach und Apion, seinen Diener, erkennt. In seiner
Übersetzung und Kommentierung des Textes betont Klostergaard Petersen
dessen Zugehörigkeit zum weiteren Corpus jüdischer Fortschreibung der
Bibel. |
|
Lieferung 2,8 James H.
Charlesworth Oden Salomos
Gütersloher
Verlagshaus, noch nicht erschienen, 160 Seiten, kartoniert, 16,2 x 24,3 cm
978-3-579-05254-0 128,00 EUR
|
Ein liturgisches Zeugnis dessen, was die frühesten Christen als
Besonderheit ihres Glaubens ansahen Bei den
Oden Salomos handelt es sich
um eine Salomo zugeschriebene Sammlung von 42 religiösen Gedichten. Ihre
inhaltliche Nähe zu den Qumranrollen und dem Johannesevangelium macht
eine Entstehung Ende des 1./Anfang des 2. Jh. n. Chr. wahrscheinlich.
Sie wurden ursprünglich in syrischer Sprache verfasst und weisen einen
deutlich judenchristlichen Hintergrund auf. Der vorliegende Band
beinhaltet eine Einleitung und die Übersetzung der Oden von James H.
Charlesworth. |
|
Lieferung 2,9 James H.
Charlesworth Die Schrift des Sem
Gütersloher
Verlagshaus, 2005, 48 Seiten, kartoniert, 978-3-579-05241-0
29,95 EUR
|
Bei der »Schrift des Sem« handelt es sich um ein Pseudepigraphon,
das Sem, dem Sohn Noahs zugeschrieben wird. Es beschreibt die Merkmale
des Jahres gemäß dem Tierkreiszeichen, in welchem es beginnt. Die
»Schrift des Sem« umfasst 12 Kapitel - entsprechend den 12
Tierkreiszeichen -, die aber in umgekehrter Reihenfolge, von Widder bis
Steinbock, angeordnet sind. Die Schrift ist erhalten in einem syrischen
Manuskript des 15. Jh.s, wobei die Originalsprache eine semitische
gewesen zu sein scheint. Das Werk wurde vermutlich in Alexandria nach 31
n.Chr. verfasst. James H. Charlesworth bietet hier eine Einleitung in
die »Schrift des Sem« sowie eine kommentierte deutsche Übersetzung des
Werks. |
|
Lieferung 2,12 Dieter
Lührmann Bundesbuch
Gütersloher Verlagshaus,
2006, 48 Seiten, kartoniert, 978-3-579-05243-4 39,99 EUR
|
Das Bundesbuch ist erstmals beim Kirchenvater Didymus von
Alexandrien im 4. Jahrhundert bezeugt. Es erzählt - ausgehend von den
Daten der biblischen Chronologie - die Geschichte der Menschheit von
ihren Anfängen an. Dieter Lührmann führt im vorliegenden Band in die
Problematik der Rekonstruktion des Bundesbuches ein und erläutert dessen
inhaltlich-theologischen Charakteristika. Die Übersetzung bietet sieben
Fragmente, die die Geschichten von Kain und Abel,
Henoch, dem Turmbau zu Babel und
Abraham erzählen.
Leseprobe |
|