|
Kommunikative Theologie |
|
Ottmar Fuchs Moving Home – Bewegte
Heimat Theologische Diskurse über ein ambivalentes Konzept
Matthias-Grünewald Verlag, 2022, 272 Seiten, Paperback, 14 x 22 cm
978-3-7867-3322-5 28,00 EUR
|
Kommunikative
Theologie Band 25 Heimat ist ein mehrdeutiges Konzept. Wir
verbinden ›Heimat‹ oft mit Sicherheit und Stabilität, aber die Realität
ist nie so eindeutig. Der Heimatbegriff ist heute und damit auch in der
Theologie stark umstritten. Vor allem bewegt sich die Heimat – sie
ändert ihre Bedeutung, ihren Standort und ihre politische Wirkung.
Dieser Band versammelt eine internationale Gruppe interdisziplinär
arbeitender Wissenschaftler*innen, die den Begriff »Heimat« aus
verschiedenen kulturellen, theologischen und religiösen Perspektiven
kritisch beleuchten. Kommunikative Theologie bildet den methodischen
Bezugsrahmen, um in einem dialogischen Prozess über »Heimat«
nachzudenken. Damit leistet dieser Band einen wichtigen Beitrag zu
zeitgenössischen Diskussionen über Identität und die Konstruktion der
sozialen Wirklichkeit. |
|
Teresa Peter Doing Spiritual Theology
Matthias-Grünewald Verlag, 2021, 592 Seiten, Paperback, 14 x 22 cm
978-3-7867-3283-9 75,00 EUR |
Kommunikative
Theologie Band 24 Epistemologische und offenbarungstheologische
Überlegungen ausgehend von Zeugnissen aus der ignatianischen und aus der
vipassan? Tradition Spiritualität und spirituelle Übungen
haben eine Bedeutung für religiöse und theologische Verstehensprozesse
und prägen daher auch die im Zuge dieser Prozesse gewonnenen
Erkenntnisse. Kurz gesagt: Spiritualität kommt eine epistemologische
Relevanz zu. Das hat Auswirkungen auf das Verständnis von christlicher
Offenbarung. Teresa Peter zeigt in ihrer Studie, wie die Verbindung von
Inhalt und Prozess, von Verstehen und Lebensvollzug neu zu denken ist.
Dabei greift sie zurück auf die klassische Lehre von den geistlichen
Sinnen ebenso wie auf Zeugnisse der christlich-ignatianischen und der
buddhistischen vipassan? Tradition. So entsteht ein epistemologischer
Entwurf mit weitreichenden Konsequenzen für Theologie und Pastoral, um
den christlichen Glauben vor dem Horizont spätmodernen Denkens neu zu
verstehen zu suchen.
Leseprobe |
|
Andri Tuor "Selbst-Werdung" lernen in
Gruppe und Institution Hermeneutische Grundelemente einer
subjektorientierten und theologisch sensiblen Internatspädagogik
Matthias-Grünewald Verlag, 2021, 240 Seiten, Paperback, 14 x 22 cm
978-3-7867-3262-4 38,00 EUR
|
Kommunikative
Theologie Band 23 Wie lassen sich Internate heute deuten und
neu denken? Andri Tuor legt in seiner Studie einen ebenso elementaren
wie innovativen theoretischen Ansatz vor: Er deutet die Erziehungsarbeit
im kirchlich-konfessionellen Internat auf der Grundlage der
Themenzentrierten Interaktion nach Ruth C. Cohn als
kommunikativ-theologischen Prozess. Neben einer historischen Einordnung
der Charakteristika von Internatstypen und der Beschäftigung mit
gesellschaftlichen und ökonomischen Bedingungen solcher
Erziehungsgemeinschaften und den Entwicklungsaufgaben im Jugendalter
bietet er ein Aufmerksamkeitsmodell an, um Internate (neu) denken zu
können. Damit leistet er einen Beitrag einerseits zur Entwicklung einer
subjektorientierten Internatspädagogik, die sich von der
Kollektiverziehung verabschiedet hat, und andererseits zur Humanisierung
von sogenannten »totalen Institutionen« (Goffman). Zudem zeigt er auf,
wie der anspruchsvolle Spagat zwischen dem Elfenbeinturm der Theorie und
dem hemdsärmeligen Alltagspragmatismus in traditionellen
Bildungsgemeinschaften und -institutionen gelingen kann.
Leseprobe |
|
Ute Leingruber GOTT.MACHT.ÖFFENTLICH
Frauen im Spannungsfeld von Kirche und Öffentlichkeit
Matthias-Grünewald Verlag, 2021, 174 Seiten, Paperback, 14 x 22 cm
978-3-7867-3237-2 19,00 EUR
|
Kommunikative
Theologie Band 22 Wenn Frauen nach einflussreichen Positionen
streben, heißt es oft, Frauen »greifen nach der Macht« – als nähmen sie
sich etwas, das ihnen nicht zusteht. Wenn sich Theologinnen mit der
Machtfrage beschäftigen, ist die Situation besonders prekär. Denn sie
bewegen sich nicht nur in machtförmigen säkularen Gesellschaften,
sondern auch in kirchlichen Feldern, die – was Macht angeht – äußerst
ambivalent sind: Ob Frauen in kirchlichen Strukturen von den Bischöfen
»Zugang gewährt« oder ihnen »Führungspositionen gegeben« werden,
offenbart die dahinterstehende Ansicht, dass Frauen offenkundig eher
außerhalb der Macht stehen und dorthin möchten, wo sie als fremd
wahrgenommen werden. Theologinnen sind mit diesen Machtgefügen
konfrontiert und haben sich dazu zu verhalten. Der Band versammelt die
Positionen von Frauen, die Stellung beziehen und den Anspruch
formulieren, machtvoll zu handeln: in Kirche, Wissenschaft und
Gesellschaft..
Leseprobe |
|
Jadranka Garmaz Vielfältige Heimat(en)
Matthias-Grünewald Verlag, 2019, 352 Seiten, Paperback,
14 x 22 cm 978-3-7867-3196-2 35,00 EUR
|
Kommunikative
Theologie Band 21 Kommunikativ-Theologische Perspektiven einer
prekären Kategorie Die Rede von »Heimat« hat aktuell im
gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Kontext
Hochkonjunktur: Von den einen als Sehnsuchtsort beschworen, von anderen
als Ausschlusskategorie politisch missbraucht, von dritten aus
ebendiesen Gründen abgelehnt. Dieses Buch versammelt
religionswissenschaftliche, religionspädagogische und theologische
Perspektiven auf diese prekäre Kategorie.
Leseprobe |
|
Pascale Jung Anerkennung
Paul Ricœurs Beitrag zu einem ökumenischen Schlüsselbegriff
Matthias-Grünewald Verlag, 2019, 308 Seiten, Paperback, 14 x 22 cm
978-3-7867-3171-9 45,00 EUR
|
Kommunikative
Theologie Band 20 In ökumenischen Gesprächen besteht die
Gefahr, bei den Anderen zu "identifizieren", was mit dem Eigenen
übereinstimmt. Mit dem Beurteilen geht schnell auch ein Verurteilen
einher. Es dominiert das Vergleichen von Lehrsätzen und Ämtern im Rahmen
eines Verstehensprozesses. Was wäre, wenn in einem "Herzensprozess" eine
grundsätzliche und den Verstehensbemühungen vorausgehende wechselseitige
Anerkennung ausgesprochen würde? Jedoch: Wird der Begriff "Anerkennung"
nicht oftmals allzuschnell als selbstverständlich vorausgesetzt, ohne
näher bestimmt zu werden? Diese Begriffsunschärfe im ökumenischen
Diskurs bedarf dringend einer Präzisierung. Pascale Jung zeigt im
Anschluss an den Philosophen Paul Ricœur, wie seine Theorie der
Anerkennung für die Ökumene fruchtbar gemacht werden kann. Die Angst,
Eigenes aufgeben zu müssen und in Kompromissen zu kurz zu kommen, kann
in dieser Perspektive abgelöst werden durch die Dankbarkeit über das
Gemeinsame und wechselseitig Bereichernde.
Leseprobe |
|
Martina Kraml Anderes ist möglich
Eine theologiedidaktische Studie zu Kontingenz im Raum der
Wissenschaften Matthias-Grünewald Verlag, 2019, 490 Seiten,
Paperback, 14 x 22 cm 978-3-7867-3159-7 55,00 EUR
|
Kommunikative
Theologie Band 19 Unter dem Leitmotiv „Wissenschaft als
möglichkeitssinnige Tätigkeit“ beschäftigt sich Martina Kraml mit
Forschungsprozessen von NachwuchswissenschaftlerInnen, lotet
Einflussfaktoren und Spannungsfelder aus. Sie stellt damit grundlegende
Einsichten für die Theologiedidaktik zur Verfügung, die das gesamte
Wissenschaftsfeld betreffen. Kontingenzbewusste Haltungen wie Offenheit
für Lebensprozesse, Vorläufigkeit von Wissen und Erkenntnis,
Unabgeschlossenheit des Forschens und Schreibens stehen im Zentrum
dieser Studie. Die Kommunikative Theologie fungiert als
epistemologisches Modell. Sie verknüpft Erleben, Erfahrung und
theologisch-didaktische Reflexion.
Leseprobe |
|
Maria Juen Anders gemeinsam - gemeinsam
anders? In Ambivalenzen lebendig kommunizieren
Matthias-Grünewald Verlag, 2015, 270 Seiten, Paperback, 14 x 22 cm
978-3-7867-3051-4 26,00 EUR
|
Kommunikative
Theologie Band 18 Wer heute für eine bessere Welt, eine
menschlichere Glaubensgemeinschaft oder eine lebendigere Schule
eintritt, gerät schnell in Ambivalenzen, in denen es zu leben gilt, ohne
sie souverän gestalten zu können. Die Globalisierung verschärft Fragen
nach Solidarität, Gerechtigkeit und Mitbestimmung. Religionen müssen
sich in Treue zur eigenen Tradition den Anforderungen der Zeit stellen.
In Schule und Bildung erfordert die zunehmende Erfahrung von
Ungewissheit neue Wege der Vergewisserung, etwa über die Lernergebnisse
von Lernenden. Die Autorinnen und Autoren analysieren aktuelle
Ambivalenzen, ihre Probleme, aber auch ihre Potenziale und entwickeln
zukunftsweisende Perspektiven.
Leseprobe |
|
Matthias Scharer Kommunikative
Religionspädagogik Lehr- und Lernprozesse anstoßen,
begleiten, reflektieren Matthias-Grünewald Verlag, 2015, 256 Seiten,
Paperback, 14 x 22 cm 978-3-7867-3015-6 |
Kommunikative
Theologie Band 17 Buch ist nicht erschienen Kommunikative
Theologie entfaltet ihre Aussagen nicht am Schreibtisch, sondern in
lebendiger Kommunikation mit Glaubenden und Nicht-Glaubenden, indem sie
auf das hört, was ihre Gesprächspartner als eigene implizite Theologien
mitbringen. Matthias Scharer, zusammen mit Bernd Jochen Hilberath
Begründer dieses theologischen Ansatzes, entwirft im vorliegenden Band
eine Religionspädagogik, für die die vielfältigen Biografien, konkreten
Situationen und Erfahrungen von Lehrenden und Lernenden konstitutiv
sind. Das Buch begleitet und reflektiert so auf innovative Weise Lehr-
und Lernprozesse, in denen die vorgegebene Glaubensgeschichte für die
individuellen Lebensgeschichten neu bedeutsam werden kann. |
|
Sebastian Schneider Seelsorge(t)räume
Zwischen Notverwaltung und Zukunftsgestaltung
Matthias-Grünewald Verlag, 2011, 258 Seiten, Paperback, 14 x 22 cm
978-3-7867-2901 |
Kommunikative
Theologie Band 16 Jede Pfarrgemeinde hat einen Pfarrer am Ort
- das gehört schon längst der Vergangenheit an. Zur Neustrukturierung
der Seelsorge werden inzahlreichen Diözesen verschiedene Wege
eingeschlagen. Erfahrungsberichte gewähren Einblicke und zeigen Träume
und Realitäten dieser Entwicklungen. Wissenschaftliche Reflexionen
zeugen von der gemeinsamen Suche um die Zukunft christlichen Lebens und
qualitätsvoller Seelsorge. Ein Buch mit Anregungen für eine neue Praxis,
Orientierung und Horizonter- weiterung für Personen, die
Strukturverän-derungen einfädeln,und für solche, die sie umsetzen,
gestalten und ihren Platz in einem neuen Gefüge suchen. |
|
Matthias Scharer Kommunikative Theologie
Grundlagen – Erfahrungen – Klärungen Matthias-Grünewald Verlag, 2012,
328 Seiten, Paperback, 14 x 22 cm 978-3-7867-2900-6 25,00 EUR
|
Kommunikative
Theologie Band 15 Die völlige Neubearbeitung des
(inzwischen auch in einer amerikanischen Übersetzung erschienenen)
Grundlagenbandes beginnt mit einem Blick in die Werkstatt Kommunikativer
Theologie. Damit wird den Leserinnen und Lesern ein unmittelbarer Zugang
zu einer kommunikativen Kultur des Theologietreibens eröffnet, die sich
in Bildung, Seelsorge und Forschung bewährt hat. Bernd Jochen
Hilberath und Matthias Scharer setzen sich (selbst-)kritisch mit
Möglichkeiten und Grenzen Kommunikativer Theologie auseinander und
klären Anfragen an diesen Ansatz. Neue Aufmerksamkeit schenken sie dem
Verhältnis von Communio und Kommunikation.
Leseprobe |
|
Jürgen Nikolay Grenzgänge sind Entdeckungsreisen
Lebensraumorientierte Seelsorge und Kommunikative Theologie im
Dialog: Projekte und Reflexionen Matthias-Grünewald Verlag, 2013, 240
Seiten, Paperback, 14 x 22 cm 978-3-7867-2874-0 19,90 EUR
|
Kommunikative
Theologie Band 14 Den Lebensbewegungen von Menschen
nachzufolgen und dabei, quasi unterwegs, die pastorale Praxis
prozesshaft weiterzuentwickeln, ist die Grundinspiration der
Lebensraumorientierten Seelsorge. Theologie nicht zu treiben als
Lehrbemühung am Schreibtisch, sondern als entdeckende Reflexion mit
glaubenden und suchenden Menschen, ist die Haltung der Kommunikativen
Theologie. In diesem Band kommen beide miteinander ins Gespräch.
Projekte aus Mainz, St. Gallen, Innsbruck und Salzburg werden in
Dialogen zwischen Experten der Praxis und Experten der Wissenschaft
vorgestellt und reflektiert. So werden gelingende wie problembehaftete
Experimente wie auch neue Fragen als Herausforderung für Praxis und
Theorie sichtbar – immer mit der motivierenden Frage: »Wann ist Kirche
Kirche?«
Leseprobe |
|
Sebastian Schneider Spuren in die
Kirche von morgen Erfahrungen mit Gemeindeleitung ohne
Pfarrer vor Ort – Impulse für eine menschennahe Seelsorge
Matthias-Grünewald Verlag, 2009, 240 Seiten, Paperback, 14 x 22 cm
978-3-7867-2791-0 22,90 EUR
|
Kommunikative
Theologie Band 12 Kirche und Seelsorge befinden sich in einem
gewaltigen Veränderungsprozess. Wie das zukünftige Gesicht der Kirche
aussehen wird, ist ungewiss. Dieser Band der Kommunikativen
Theologie lädt zu einer Spurensuche ein. Er will jene Erfahrungen
sammeln und theologisch reflektieren, die im Rahmen des pfarrerlosen
Leitungsmodells von c. 517 § 2 gemacht werden. Diese ermutigenden und
Zukunft eröffnenden Erfahrungen geben Aufschluss darüber, wie – trotz
amtstheologischer, personaler und finanzieller Engpässe – eine
menschennahe Seelsorge möglich bleibt und in welcher Richtung die
zukünftige Gestalt von Gemeinde und Kirche zu suchen ist.
Leseprobe |
|
Anna Findl-Ludescher Weil nichts so
bleibt, wie es ist Theologische Beiträge zum ambivalenten
Phänomen Wandel Matthias-Grünewald Verlag, 2009, 288 Seiten,
Paperback, 14 x 22 cm 978-3-7867-2761-3 24,90 EUR
|
Kommunikative
Theologie Band 11 Leben ist Veränderung – von der Geburt bis zum
Tod. Wie in kaum in einer anderen Epoche erleben wir heute rasante,
einschneidende Veränderungen auf allen Ebenen. Die angestoßenen
Lebensveränderungen rufen zu einer persönlichen Antwort heraus:
Wandlungsverweigerung oder Sich-Einlassen? // Trotz dieser prägenden
Alltagsrealität scheint das Phänomen Wandel als solches in der
Praktischen Theologie wenig Beachtung zu finden. Die Beiträge in diesem
Buch wollen zu einem aktiven und vertrauensvollen Umgang mit
Veränderungen ermutigen und zu einem Wandel in Richtung auf ein "Leben
in Fülle" inspirieren. Veronika Prüller-Jagenteufel, Dr. theol.,
Pastoraltheologin und Lebensberaterin, Chefredakteurin der
Praktisch-Theologischen Zeitschrift »DIAKONIA – Internationale
Zeitschrift für die Praxis der Kirche«. Johannes Panhofer, Dr.
theol., geboren 1962. Assistent am Institut für Praktische Theologie der
Universität Innsbruck. Anna Findl-Ludescher, Dr. theol., Mag.,
ass.-Prof. am Institut für Praktische Theologie der Universität
Innsbruck.
Leseprobe |
|
Moser/Prüller-Jagenteufel Gut(e) Theologie lernen
Matthias-Grünewald Verlag, 2008, 176 Seiten, Paperback, 14 x 22
cm 978-3-7867-2709-5 22,90 EUR
|
Kommunikative Theologie Band 10 Nord-Süd-Begegnung als
theologisches Lernfeld Gutes theologisches Lernen macht die
Verbindung von Theologie und Leben spür- und erfahrbar , entwickelt sich
an den generativen Themen Armut und Fremdheit, geschieht dort, wo man
sich auf die Realität einlässt, integriert Form und Inhalt, ist
gemeinsames Lernen und erfordert partizipative Leitung, baut auf einem
dynamischen Verhältnis von Theorie und Praxis auf und bedeutet,
Erfahrung theologisch informiert reflektieren zu können. Aus den
Erfahrungen eines interkulturell-theologischen Austauschprogramms, das
seit 1994 für Theologiestudierende aus Wien und Manila besteht,
entwickeln die Autorinnen und der Autor eine zeitgemäße Form
theologischen Lernens. Am Beispiel der Begegnung zwischen Süd und Nord
zeigt sich, wie es gelingt, sich kommunikativ Theologie anzueignen und
eine theologische Identität auszubilden. Damit liefert der Band zugleich
einen Beitrag zur Weiterentwicklung kommunikativer Theologie wie zur
Verbesserung der Lehre in verschiedenen theologischen Lernfeldern.
Leseprobe |
|
Franz Weber Gemeindetheologie
interkulturell Lateinamerika- Afrika- Asien
Matthias-Grünewald Verlag, 2007, 336 Seiten, Paperback, 14 x 22 cm
978-3-7867-2681-4 |
Kommunikative Theologie Band 9 Pfarrverbände,
Seelsorgeeinheiten, Zentralpfarreien … – die traditionellen
»Pfarrgemeinden« fühlen sich vielerorts in ihrer Existenz bedroht. Der
Trend zu pastoralen Megaräumen könnte zahlreichen kleinen Gemeinden das
Leben und Gläubige ihre Beheimatung in der Kirche kosten. Die Kirche
Lateinamerikas, Afrikas und Asiens dagegen hat in sogenannten
»Kirchlichen Basisgemeinden « oder »Kleinen Christlichen Gemeinden« eine
entgegengesetzte Entwicklung genommen. Diese kreative Umsetzung der
Volk-Gottes- und Communio-Theologie des Zweiten Vatikanums stellt auch
für die Pastoral im deutschsprachigen Raum eine Herausforderung dar.
Das Buch ist das Ergebnis langjähriger Forschungsarbeit und Frucht
erlebter Begegnung mit dieser neuen Art von Kirche: Ein
gemeindetheologisches Lehr- und Lesebuch und eine Art Pilgerbuch, das
zum Aufbruch aus der eigenen Kirchenwirklichkeit in die Weltkirche
einlädt und Mut macht, darüber nachzudenken, wie Gemeinden in Zukunft
zum Leben kommen und am Leben bleiben. |
|
Johannes Panhofer Erlöstes Leiten
Eine kommunikativ-theologische Intervention
Matthias-Grünewald Verlag, 2007, 304 Seiten, Paperback, 14 x 22 cm
978-3-7867-2682-1 |
Kommunikative Theologie Band 8 Menschen, die in der Kirche
Leitungsaufgaben wahrnehmen, stehen vor neuen Herausforderungen:
Christliche Glaubensmilieus lösen sich auf, Pluralismus und
Individualismus halten auch in der Kirche Einzug, der traditionelle
Leitungsanspruch der Kleriker hat sich überholt. Die Erwartungen an
Leitungskompetenz sind gestiegen und Leitungsschwächen werden von der
Öffentlichkeit kritisch kommentiert. // Die Kirche kann jedoch nicht
einfach unhinterfragt Leitungsmodelle aus der Wirtschaft übernehmen.
Aber wie ist Leitung in der Kirche zu denken, wenn man theologischen
Vorgaben gerecht werden will? // Dieser Frage gehen die Autorinnen und
Autoren des Bandes nach. Leitungspersonen aus verschiedenen kirchlichen
Feldern bringen sich mit ihren Erfahrungen aus der Praxis ein. Die
drängenden Fragen um das Leiten in der Kirche erscheinen im
kommunikativ-kritischen Zueinander von Theologie und Praxis in einem
neuen Licht und geben den Blick frei auf ein 'erlöstes Leiten'. |
|
Christoph Drexler An Grenzen lernen
Neue Wege in der theologischen Didaktik
Matthias-Grünewald Verlag, 2004, 240 Seiten, Paperback, 14 x 22 cm
978-3-7867-2519-0 |
Kommunikative Theologie Band 6 Die Autorinnen und Autoren haben
in diesem Band neue Wege erprobt, den untrennbaren Zusammenhang
theologischer Einsichten und ihrer Lehr-und Lernformen wirksam werden zu
lassen. Gleichzeitig suchen sie mit ihren Projekten Anschluss an den
aktuellen Diskurs zur Qualitätsentwicklung der Hochschullehre. In den
vielfachen wissenschaftsdidaktischen Spannungsfeldern bietet das Buch
sowohl konkrete Anregungen als auch grundsätzliche Überlegungen. Das
Lernen an Grenzen wird als Herausforderung und Chance der Theologie
erkannt. Deren unterschiedliche Disziplinen arbeiten nicht nur zusammen,
um die Grenzen zu außertheologischen Disziplinen und zu
gesellschaftlichen Entwicklungen auszuloten, sondern auch, um
interkulturelle Erfahrungen in das theologische Lernen zu integrieren
und die Grenzen des Miteinander-Kooperierens besser zu bestimmen. |
|
Elmar Fiechter-Alber Welche Ethik in der Schule?
Grundlagen ethischen Lehrens und Lernens Matthias-Grünewald
Verlag, 2004, 220 Seiten, Paperback, 14 x 22 cm 978-3-7867-2481-0 |
Kommunikative Theologie Das Schulfach Ethik wird zur Zeit
vielfältig und kontrovers diskutiert. Dabei wird aber die eminent
bedeutsame Frage nach den Grundlagen ethischer Erziehung in der Schule
zumeist ausgeblendet. Elmar Fiechter-Alber geht dieser gerade angesichts
der multikonfessionellen und multikulturellen Situation des heutigen
Schulalltags notwendigen Frage nach. Ethik begreift er dabei nicht als
rein von außen in die Schule hineingetragene Werte und Normen, sondern
als ein immer schon im Beziehungsgeschehen Schule präsentes reales
Phänomen. Aus dem Blickwinkel der Themenzentrierten Interaktion
entwickelt er Perspektiven ethischen Lehrens und Lernens in der Schule,
die deren kommunikative Prozesshaftigkeit berücksichtigen und den darin
einbezogenen Menschen in den Mittelpunkt des Interesses stellen. |
|
Bernd J. Hilberth Wahrheit in Beziehung
Der dreieine Gott als Quelle und Orientierung menschlicher
Kommunikation Matthias-Grünewald Verlag, 2003, 252 Seiten, Paperback,
14 x 22 cm 978-3-7867-2453-7 |
Kommunikative Theologie Der erste Kongress zur
"Kommunikativen Theologie. Theologinnen und Theologen suchen nach
Kriterien für Kommunikation, die der christlichen "Gott-Rede" und dem
Verständnis der Kirche als Gemeinschaft der Gläubigen entsprechen.
Der Wunsch nach gelingender Kommunikation ist nicht nur ein
gesamtgesellschaftliches Phänomen. Auch in Theologie und Kirche spielt
er eine immer wichtigere Rolle. Was aber sind die Kriterien für
"gelingende" Kommunikation? Kann das "alte" Trinitätsdogma angesichts
solcher Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft Kriterien für eine
nachhaltig "gelingende" Kommunikation aufzeigen und damit zu einer
heilsamen Lösung der kommunikativen Dilemmata beitragen? Wie "geht" eine
Kommunikative Theologie, die unter Rückgriff auf die "Themenzentrierte
Interaktion" (Ruth C. Cohn) einen neuen theologischen Ansatz bietet, der
erfahrungs- und personbezogen ist? Der hier dokumentierte erste Kongress
zur "Kommunikativen Theologie" bietet ein breites Forum der
Auseinandersetzung, das die ganze Vielfalt lebendiger
Glaubenskommunikation umfasst und den Leser teilhaben lässt am Prozess
der Suche nach einer neuen, praxisrelevanten Theologie. |
|
Matthias Scharer Vom Leben herausgefordert
Praktisch-theologisches Forschen als kommunikativer Prozess
Matthias-Grünewald Verlag, 2003, 224 Seiten, Paperback, 14 x 22 cm
978-3-7867-2450-6 |
Kommunikative Theologie Die Herausforderungen des Lebens
mit theologischem Blick wahrnehmen Forschung gilt im Allgemeinen als
abgehoben vom alltäglichen Miteinander-Leben; das ist bei der
theologischen Forschung nicht anders. Was TheologInnen an Universitäten
und Hochschulen tun, scheint die Lebens- und Glaubenspraxis von Menschen
kaum zu berühren. Dagegen lässt sich Kommunikativ-Theologische Forschung
vom Leben herausfordern und bindet ihre Ergebnisse an die Lebens- und
Glaubenspraxis von Menschen und an das kulturell-gesellschaftliche
Geschehen zurück. Die TeilnehmerInnen des Innsbrucker
katechetisch-religionspädagogischen Forschungskollegs arbeiten seit
mehreren Jahren an einer solchen Kommunikativ-Theologischen
Forschungspraxis. Sie sind alle unmittelbar in der Praxis von Schule,
Gemeinde oder Erwachsenenbildung tätig und machen in ihren Beiträgen die
vielfältigen und auf den verschiedensten Ebenen stattfindenden Prozesse
bis hin zu den Ritualen einem größeren LeserInnenkreis zugänglich. |
|