|
Krankensalbung |
|
|
siehe auch Kasualie
Bestattung siehe auch
Krankenbesuch |
 |
Die Feier der Heiligen Messe - Lektionar Band VII
Sakramente und Sakramentalien. Für Verstorbene Herder
Verlag / Pustet Verlag, 2020, 560 Seiten, Leinen mit Leseband,
20,0 x 28,5 cm 978-3-7917-4005-8
978-3-451-32217-4 68,00 EUR
 |
Ab dem 1. Advent 2018 wird der revidierte Text
der Einheitsübersetzung der
Bibel (2016) in den liturgischen Büchern verwendet.
Verlegergemeinschaft Liturgie: HERDER Freiburg -
KATHOLISCHES BIBELWERK Stuttgart - PAULUS Einsiedeln -
FRIEDRICH PUSTET Regensburg - ST. PETER Salzburg - VERITAS
Linz - WIENER DOM-VERLAG |
 |
Die Feier der Krankensakramente
Altarausgabe Benziger Verlag / Herder Verlag / Pustet Verölag, 1995, 248 Seiten,
Kunstleder, 26 x 17,7 cm 978-3-7917-1445-5 978-3-451-21794-4
34,00 EUR
 |
Die Krankensalbung und die Ordnung der Krankenpastoral in den
katholischen Bistümern des deutschen Sprachgebietes. Das
liturgische Buch zur Feier der Krankensakramente: Krankensalbung,
Kommunion in der Sterbestunde, Bußsakrament. Darüber hinaus sind
Gebete mit Kranken beim Krankenbesuch, bei der Krankenkommunion und
zur Begleitung Sterbender enthalten, sowie biblische Texte,
Fürbitten und Segensgebete zur Auswahl.
zur Seite Krankenbesuch |
 |
Die kirchliche Begräbnisfeier
Herder
Verlag, 2010, 359 Seiten, mit Lesebändchen, Kunstleder, 17,0 x 24,0
cm 978-3-451-32205-1 24,00 EUR
 |
Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch. In den
Bistümern des deutschen Sprachgebietes. Zweite authentische Ausgabe
auf der Grundlage der Editio typica 1969 Von den
Bischofskonferenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie
dem Bischof von Luxemburg für den liturgischen Gebrauch in den
Bistümern des deutschen Sprachgebietes approbierte Neuausgabe. Ein
absolutes Muss in jeder Pfarrgemeinde. Die
authentisch-liturgische Ausgabe in neuem Gewand Der
Sakramentenfaszikel enthält den Ritus der
Begräbnisfeier nach der
Editio typica altera und ersetzt damit seit 2009 das bisherige
Rituale. Der deutsche Text wurde in Abstimmung unter den
deutschsprachigen Bischofskonferenzen und konferenzfreien Bischöfen
mit der römischen Kongregation für den Gottesdienst und die
Sakramentenordnung erarbeitet. Von den Bischofskonferenzen
Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie dem Bischof von
Luxemburg für den liturgischen Gebrauch in den Bistümern des
deutschen Sprachgebietes approbierte Neuausgabe. |
 |
Diözese Rottenb.-Stgt.
Der Sterbesegen Liturgische Handreichung
Schwabenverlag, 2019, 120 Seiten, Hardcover, 11 x 19 cm
978-3-7966-1785-0 14,90 EUR
 |
Liturgische Handreichung für Haupt- und Ehrenamtliche in
Krankenhäusern und Hospizen, in Senioren- und Pflegeheimen, in der
Notfallseelsorge und in Gemeinden und Pfarreien In
Grenzsituationen des Lebens haben viele Menschen das Bedürfnis nach
Worten und Zeichen des Trostes und nach einem Segen, der über die
irdischen Kräfte und Begrenzungen hinausreicht. Das gilt vor allem
dann, wenn das Leben zu Ende geht. Der Sterbesegen ist eine
rituelle Form geistlicher Sterbebegleitung und kann von allen
gespendet werden, die Menschen in der Zeit des Abschieds begleiten.
Neben der Grundform bietet das Buch auch Gestaltungshilfen für
besondere Situationen an, zum Beispiel für den Tod eines Kindes oder
Jugendlichen oder einen Suizid. Mit Übersetzungen in Englisch,
Französisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Portugiesisch und
Spanisch wird dem vermehrten Bedarf in Kliniken, Hospizen,
Pflegeheimen und Gemeinden nach einem Sterbesegen in verschiedenen
Sprachen Rechnung getragen. Ergänzend zum Buch gibt es für die
Teilnehmenden eine Doppelkarte mit einem Engelmotiv (Kloster
Mileseva, 13. Jh.) und dem Sterbesegen zur Erinnerung an die
gemeinsame Feier.
Leseprobe
zur Seite Krankensalbung |
 |
Bistum Münster Sterbesegen Ausgabe für
das Bistum Münster Schwabenverlag, 2021, 96 Seiten, Hardcover, 2
Lesebändchen, 11 x 19 cm 978-3-7966-1811-6 14,90 EUR
|
Der Sterbesegen ist eine rituelle Form geistlicher
Sterbebegleitung und kann von
allen gespendet werden, die Menschen in der Zeit des Abschieds
begleiten. Den nahen Abschied in einer liturgischen Segensfeier
bewusst anzunehmen, kann nicht nur dem oder der Sterbenden, sondern
auch den Angehörigen Kraft und Trost spenden. Neben der Grundform
bietet das Buch auch Gestaltungshilfen für besondere Situationen,
zum Beispiel für den Tod eines Kindes oder Jugendlichen, bei einem
völlig unvorhergesehenen Tod oder bei einem Suizid. Die Ausgabe
des Bistums Münster enthält eine Fassung in Leichter Sprache sowie
eine englische und eine niederländische Übersetzung, dazu Gebete,
Schriftworte und Lieder mit Noten zur Auswahl. Auf Wunsch gibt es
dazu Doppelkarten mit dem Segenstext zur Mitfeier und zur
Erinnerung.
Leseprobe
zur Seite Krankensalbung |
 |
Bischöfliches Ordinariat Würzburg Die Feier des
Sterbesegens Eine liturgische Handreichung für die
Alten- und Krankenseelsorge im Bistum Würzburg Echter Verlag,
2014, 80 Seiten, gebunden, 11 x 22 cm 978-3-429-03726-0
9,90 EUR
 |
In der Seelsorge von kranken und alten Menschen in der
Krankenhaus- und Altenheimpastoral ist es sinnvoll, neben der
Krankensalbung noch ein weiteres Ritual zur liturgischen Begleitung
des Lebensendes zu haben.
Durch solch ein Ritual erfahren
Sterbende den Segen Gottes und die Begleitung durch die Kirche.
Angehörige erleben Trost und Stärkung. Dieses Buch mit den
verschiedenen Sterbesegen ergänzt den Schatz der vorhandenen
kirchlichen Formen zur Begleitung von Sterbenden. Es soll allen in
der Krankenhaus- und Altenheimseelsorge Tätigen, aber auch denen,
die in unseren Gemeinden sterbenden Menschen und ihren Angehörigen
beistehen, eine wertvolle Hilfe sein. |
 |
Michael Wüstenberg
Ehrenamtliche Begräbnisleiter als Osterzeugen in den Gemeinden
Echter Verlag, 2016, 136 Seiten, Softcover,
978-3-429-03975-2 12,90 EUR
 |
Gerade angesichts immer zahlreicher werdender Bestattungsformen
ist es bei einer christlichen Beerdigung wichtig zu zeigen, dass es
sich bei ihr wie auch in der Trauerbegleitung nicht nur um eine
Dienstleistung handelt, sondern darum, darin Gottes Barmherzigkeit
erfahrbar zu machen. In Zeiten fortschreitenden Priestermangels
gewinnen ehrenamtliche Begräbnisleiter, die aus der Mitte der
Gemeinde kommen, zunehmend an Bedeutung. Ihr Dienst weist auch einen
Weg zu einer Kirche der Beteiligung. Erfahrungsberichte, auch aus
anderen Kulturkreisen, und praktische Hinweise machen dieses Buch zu
einem wichtigen Hilfsmittel für die Weiterentwicklung des
Beerdigungsdienstes durch Gemeindeglieder.
Inhaltsverzeichnis |
 |
Herbert Vorgrimler
Sakramente-Eschatologie. Faszikel 3: Buße und Krankensalbung
Herder Verlag, 1978, IX, 234 Seiten, kartoniert,
978-3-451-00730-9 75,00 EUR
 |
Handbuch der Dogmengeschichte
Band IV, Teil 3
zur Seite Buße
zur Seite Krankenbesuch |
|
|
|
|
|
|
|