Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Biografien, Personenbezogene Reihen Bibelstellen Google   Suchanfrage wird an Google übermittelt   
Übersichtsseite Religionen
 
Weltreligionen allgemein
 
Abrahamitische Religionen
Christentum
Klöster - Orden
Christentum / Islam
Christentum / Judentum
Freikirchen
Judentum / Zionismus
Islam
Fernöstliche Religionen
 
Biographien von Gründerpersonen religiöser Gemeinschaften
 
Symbole
Pilgerwege / Pilgerreisen
Schul-Wandkarten
 
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise

Fernöstliche Religionen

Buddhismus Hinduismus Chinas Religionen Mission

Hinduismus

978-3-8252-3197-2 Angelika Malinar
Hinduismus
Studium Religionen
Uni - Taschenbücher (UTB), 2009, 220 Seiten, kartoniert,
978-3-8252-3197-2
30,00 EUR
Die breit angelegte Darstellung des Hinduismus von seiner Geschichte bis zu den religiösen Praktiken folgt themenorientiert historischen und systematischen Gesichtspunkten.
Der Hinduismus ist nicht allein durch eine lange Geschichte, sondern auch durch eine Vielfalt religiöser Traditionen und Praktiken geprägt, die zum größten Teil bis heute lebendig sind. Angelika Malinar bietet eine einführende Darstellung dieses religiösen Pluralismus. Anhand eines Überblicks über die Epochen der Geschichte des Hinduismus werden die verschiedenen Texttraditionen und Religionsformen vorgestellt.
Dieses Lehrbuch eignet sich hervorragend dazu, einschlägige Vorlesungen oder Seminare zu begleiten. Die breit angelegte Darstellung des Hinduismus folgt themenorientiert historischen und systematischen Gesichtspunkten.

Dr. habil. Angelika Malinar ist Senior Lecturer für Hinduismus an der Schule für orientalische und afrikanische Studien der Universität London.
978-3-406-44758-7 Heinrich von Stietencron
Der Hinduismus

C.H.Beck, 2001, 128 Seiten,
978-3-406-44758-7

8,95 EUR
Dieses Buch bietet einen Überblick über die rund 3000 Jahre alte religiöse Tradition von der vedischen Religion bis zum modernen Hinduismus. Es erläutert die unterschiedlichenheiligen Schriften und stellt die wichtigsten Götter einer unüberschaubar vielgestaltigen Götterwelt vor. Besonde-res Augenmerk gilt dem gegenwärtigen gelebten Hinduismus undseinen national-politischen, von den Erfahrungen der Kolonialzeit und des Freiheitskampfes geprägten Aspekten. Eine Zeittafel, Literaturhinweise und ein Register runden dieseEinführung ab.
Dieser Band ist auch in der Weltreligonen Box enthalten
aus der beck'schen Reihe Wissen
78-3-458-70010-4 Shri Ramakrishna
Gespräche mit seinen Schülern

Verlag der Weltreligionen, 2008, 413 Seiten, Hardcover,
978-3-458-70010-4
38,00 EUR Warenkorb
Shri Ramakrishna (1836-1886) gilt als der bedeutendste Hindu-Heilige der letzten zweihundert Jahre. In Indien steht er an der Schwelle zur Moderne und hat diese wesentlich beeinflußt.Shri Ramakrishna, der aus bäuerlichen Verhältnissen stammt, diente sein Leben lang als Priester im Tempel der Göttin Kali in Dakshineshvar bei Kalkutta. Schon als Kind hatte er Visionen; als Priester unterzog er sich jahrelang strenger Askese. Mit seinen Lehren beeindruckte er auch die intellektuelle Elite Kalkuttas, die ihn in Dakshineshvar aufsuchte. In seinem letzten Lebensjahrzehnt vermittelte er dem engeren Kreis seiner Schüler in täglichen spirituellen Gesprächen eine die Schranken des Kastenwesens, der sozialen Klassen und religiösen Gemeinschaften transzendierende Gottesliebe (bhakti). Ramakrishnas Gesprächsstil ist einfach, manchmal derb, doch von großer Bildkraft und Unmittelbarkeit; er lehrte in Geschichten und Gleichnissen. Mit seiner knappen, klaren Sprache interpretiert Ramakrishna die Weisheit des Hinduismus für den modernen Menschen neu und gibt auch dem westlichen Leser die Möglichkeit, unmittelbar an den Lebenserfahrungen eines aufgeklärten, modernen Hinduismus teilzunehmen.Zahlreiche Gespräche Ramakrishnas wurden von einem seiner Schüler, Mahendranath Gupta, aufgezeichnet. Die Gesprächsnotate erschienen in bengalischer Sprache in fünf Bänden und gelten in Bengalen als "Bibel des Hinduismus". Die neue Edition bietet eine umfangreiche, chronologisch geordnete Auswahl aus diesem Werk in direkter Übertragung aus dem Bengalischen.Die Gespräche Shri Ramakrishnas enthalten die Grundgedanken des Neo-Hinduismus, zu dem sich weit über den asiatischen Raum hinaus Millionen von Gläubigen bekennen. Ramakrishna vermittelt seine Überzeugungen auf nicht-doktrinäre und unspektakuläre Weise. Gelassenheit und Heiterkeit strahlen die Gespräche aus, in denen die Schüler und Freunde zum Selbstsein geführt werden.
Leseprobe
978-3-7205-2854-2 Hans Wolfgang Schumann
Die großen Götter Indiens
Grundzüge von Hinduismus und Buddhismus
Diederichs Verlag, 2006, 256 Seiten,
978-3-7205-2854-2
20,00 EUR Warenkorb
Das Buch befaßt sich ausführlich mit den beiden großen Religionen Indiens: dem Hinduismus und dem Buddhismus. Es beschreibt kompakt und präzise ihre religiösen Grundlehren - die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten. Das Buch zeigt alle beschriebenen Götter und Buddhas und erläutert sie ikonographisch. Es vermittelt ein Basiswissen sowohl für Asienreisende, die Indiens faszinierende Kultur begreifen wollen, als auch für Menschen, die in indischen Regligionen Orientierung für ihr Leben suchen.
Leseprobe
Henning Wrogemann
Religionen im Gespräch
Hinduismus - Buddhismus - Islam

Ein Arbeitsbuch zum interreligiösen Lernen

Calwer Verlag, 2008, 160 Seiten, Mit zahlreichen farbigen Abbildungen,
978-3-7668-4031-8
25,50  EUR
Religionen und Religiosität sind für das Miteinander von Menschen in einer pluralen Gesellschaft von zunehmender Bedeutung. Es stellt sich jedoch die Frage, welchen Beitrag sie zu leisten vermögen: Wirken sie durch ihre Sinnangebote, Wertorientierungen, Symbole und Riten für ein friedliches Miteinander - oder werden sie zum Resonanzboden gesellschaftlicher Konflikte (Beispiel: Karikaturenstreit) ?
Dieses Arbeitsbuch für die Sekundarstufe II sowie für religionspädagogisch Arbeitende im schulischen und kirchlichen Bereich behandelt diese Thematik in zwei Teilen. Zunächst bietet es grundlegende Informationen zu Hindu-Religionen, Buddhismus und Islam. Im zweiten Teil wird anhand von aktuellen Beispielen aufgezeigt, wie alltagsrelevant religiöse Lehren und Praktiken tatsächlich sind.
Brennende ethische Fragen werden dabei ebenso thematisiert wie die Themenkreise Toleranz, Fundamentalismus, Relativismus und Pluralität, Menschenrechte und Dialog der Religionen.
Der Band ist reich bebildert und mit einem Glossar versehen.
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
zur Seite Weltreligionen
     

 

   
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 08.02.2025, DH     Impressum   Datenschutzhinweise