|
Leo Baeck |
|
Michael A. Meyer Leo Baeck Rabbiner in
bedrängter Zeit C. H. Beck, 2021, 365 Seiten, Hardcover,
978-3-406-77378-5 32,00 EUR
|
Rabbiner, Intellektueller, Liberaler und Sprecher der jüdischen Gemeinde
in den dunkelsten Zeiten der Verfolgung: Leo Baeck gehört zu den
faszinierendsten Persönlichkeiten der jüdischen Geschichte. Michael
Meyer lässt in seiner anschaulichen Biographie einen engagierten Denker
lebendig werden, der hinter seiner Rolle als Ikone der deutsch-jüdischen
Geschichte zu verschwinden drohte.
Mit seinem Hauptwerk "Das
Wesen des Judentums" von 1905 wurde der liberale jüdische Theologe
Leo Baeck (1873-1956) weithin bekannt. Doch sein Werk steht heute -
anders als das Martin Bubers oder Franz Rosenzweigs - im Schatten seiner
politischen Funktionen während des Dritten Reichs. Michael Meyer
schildert eindrucksvoll, wie der Rabbiner dank seiner Bereitschaft zum
Martyrium fast Unmögliches erreichte. Als Präsident der
«Reichsvertretung der deutschen Juden» blieb er in Verhandlungen mit der
Gestapo trotz Verhaftungen standhaft, verhalf zahllosen Juden zur
Auswanderung und widerstand mehrfachen Gelegenheiten zur Flucht. Ab 1943
in Theresienstadt interniert, nahm er dort vor allem seelsorgerliche und
soziale Aufgaben wahr. Nachdem er das Ghetto schwer misshandelt überlebt
hatte, emigrierte er nach London. Das 1955 in Jerusalem gegründete
internationale Leo-Baeck-Institut machte ihn zu seinem ersten
Präsidenten. Michael Meyer legt mit seiner meisterhaften Biographie das
quellenbasierte Standardwerk zu Leo Baeck vor und lässt uns damit
jüdisches Leben vor und nach dem Holocaust besser verstehen.
Rezension:
Deutschlandradio, 11.10.2021, Sebastian Engelbrecht 8:38 Min |
|
Dana von Suffrin Pflanzen für Palästina Otto
Warburg und die Naturwissenschaften im Jischuw Mohr Siebeck, 2019,
290 Seiten, 978-3-16-156816-9 60,00 EUR
|
Schriftenreihe Wissenschaftliche Abhandlungen des
Leo Baeck Instituts
In der
Geschichtsschreibung war der sogenannte Botanische Zionismus, der sich
um 1900 um den deutsch-jüdischen Kolonialbotaniker Otto Warburg
(1859-1938) formierte, nur eine Fußnote. Tatsächlich aber hat der
Botanische Zionismus bis in die Gegenwart Spuren hinterlassen. Die neu
gepflanzten Eukalypten und Wälder Palästinas waren nicht nur praktisch
von Nutzen, sondern auch aufs Engste mit dem zionistischen Projekt
verknüpft: Pflanzen waren nützlich, sie veränderten und europäisierten
die Landschaft, sie symbolisierten aber auch Nachhaltigkeit, Permanenz
und das Produktivitätsethos des Zionismus. Laut Dana von Suffrin verband
der Botanische Zionismus Natur, Politik, Nationenbildung und
Wissenschaft. Wissenschaft und Technik konnten zumindest teilweise die
fehlenden politischen, finanziellen und militärischen Ressourcen der
Zionisten kompensieren und das zionistische Siedlungsprojekt in
ideologischer und praktischer Hinsicht vorantreiben. So waren die
botanischen Zionisten Wissenschaftler, aber zugleich auch politische
Akteure. In diesem Fall sollte die Wissenschaft der Errichtung eines
jüdischen Staates in Palästina den Weg ebnen. zur Seite
Pflanzen der Bibel |
|
Maurice Rube Hayoun Léo Baeck Repräsentant des
liberalen Judentums Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2015, 400
Seiten, Hardcover 978-3-534-25758-4 28,00 EUR
|
Über Jahrzehnte hinweg prägte Léo Baeck wie kaum ein zweiter das
deutsche und europäische Judentum vom Wilhelminischen Kaiserreich bis
ins Nachkriegsdeutschland. Die vorliegende Biographie schildert intensiv
Leben und Werk Baecks und zeigt, wie aus ihm eine der bedeutendsten
Persönlichkeiten der deutschen und jüdischen Geschichte wurde.Léo Baeck
gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des liberalen Judentums in
Deutschland und Europa. Lange Zeit war er die unangefochtene
Führungsfigur und der Repräsentant der deutschen Judenheit. Insbesondere
in der Nachkriegszeit prägte Baeck als Überlebender des
Konzentrationslagers Theresienstadt das Judentum und zählt zu den
wichtigsten Erneuerern des Judentums in Europa nach dem Holocaust. Die
vorliegende Biographie von Maurice Ruben Hayoun beschreibt in einem
leicht zugänglichen und gut lesbaren Stil, aber dennoch fachlich
fundiert und anspruchsvoll das Leben Baecks von seiner Geburt 1873 in
Schlesien bis zu seinem Tod in 1956 London und geht dabei auf all die
Ereignisse und Begegnungen ein, die sein Denken und Handeln
beeinflussten. Neben Baecks Leben wird auch sein Werk in den Blick
genommen, sodass eine umfassende Biographie zu dieser bedeutenden
Persönlichkeit der deutschen und jüdischen Geschichte entsteht. |
Die Leo Baeck Werke wurden herausgegeben von
Albert H. Friedlander (London), Bertolt Klappert (Wuppertal), Werner
Licharz (Frankfurt a.M.) und Michael Meyer (CincinnatilOhio) im Auftrag
des Leo Baeck Instituts New York. |
|
Albert H.
Friedlander
Das Wesen des Judentums
Gütersloher Verlagshaus, 1998, 528 Seiten, Gebunden,
978-3-579-02334-2
89,00 EUR |
Leo Baeck
Werke Band 1
Das Wesen des Judentums ist
das erste und berühmteste Werk aus der Feder Leo Baecks. 1905 als
unmittelbare Antwort auf Adolf von Harnacks Vorlesungen über das Wesen
des Christentums konzipiert, erfuhr diese Schrift bis 1933 vier
erweiterte und ergänzte Auflagen und zählt noch heute zu einer der
überzeugendsten Darstellungen der Religion und geistigen WeIt des
Judentums.
Ein erster Teil skizziert charakteristische Merkmale jüdischer Religion,
der zweite Teil dokumentiert in einer großartigen Synthese die Ideen des
Judentums in ihrer eigentümlichen Spannung zwischen Weltdiesseitigkeit
und Gottzugewandtheit. |
|
Albert H. Friedlander / Bertold
Klappert Dieses Volk Jüdische Existenz
Gütersloher Verlagshaus, 2001, 374 Seiten, Hardcover, 3-579-02335-7
978-3-579-02335-9 79,00 EUR
|
Leo Baeck
Werke Band 2
Leo Baecks letztes Buch »Dieses Volk:
Jüdische Existenz« muß gelesen werden als ein großes Vermächtnis, in dem
sich die Gedanken dieses Systematikers moderner jüdischer Theologie
vollenden. Das erste Buch wurde hauptsächlich in Theresienstadt
geschrieben, das zweite kurz vor seinem Tode abgeschlossen. Das Buch
führt in die Lehre und auch das Leben Leo Baecks ein. Gleichzeitig ist
diese Schrift ein Testament des deutschen Judentums, in dem sich das
Wesen und die Existenz dieses Volkes noch einmal beweisen. |
|
Werner (Hrsg.) Licharz
Wege im Judentum Aufsätze und Reden Gütersloher
Verlagshaus, 2001, 319 Seiten, Hardcover, 3-579-02336-5
978-3-579-02336-6 69,99 EUR
|
Leo Baeck
Werke Band 3
Als Leo Baeck 1933 seinen Band »Wege im
Judentum« der Öffentlichkeit vorstellte, sagte er selbst über die in
diesem Band versammelten Aufsätze: »Von Fragen der Menschheit her, von
Wegen der Völker aus, vom Leben einzelner kommend wollen sie, daß eines
sich aufzeige: der Glauben und das Wissen des Judentums«. Am Vorabend
des Holocaust erinnert der große Rabbiner und jüdische Theologe an das
Eigene und Eigentliche jüdischer Existenz, skizziert vom Einzelnen oder
Einmaligen her, von einem Gedanken oder einer Persönlichkeit aus ihr
ganzheitlich-beständiges Wesen. |
|
Albert H. u.a. Friedlander
Aus drei Jahrtausenden. Das Evangelium als Urkunde
der Jüdischen Glaubensgeschichte Gütersloher Verlagshaus, 2000, 488
Seiten, Hardcover, 978-3-579-02337-3 99,00 EUR
|
Leo Baeck
Werke Band 4
In seiner Schrift »Aus drei Jahrtausenden«
schreitet Leo Baeck ein breites Spektrum von Themen ab und macht so die
Weite, Tiefgründigkeit und den Facettenreichtum jüdischen Geisteslebens
deutlich. Immer wieder ist das Christentum sein Gesprächspartner: Ob er
sich der Frage nach dem Vorhandensein von Dogmen im Judentum, der Mystik
des Judentums oder seiner religiösen Sprache zuwendet – immer hat Baeck
auch den Christen, den Nachbarn im Glauben an den einen Gott,
Wesentliches zu sagen. Besonders deutlich wird dies in »Das
Evangelium als Urkunde der jüdischen Glaubensgeschichte«: Baeck
unternimmt den Versuch, das ursprüngliche Evangelium Jesu und von Jesus
zunächst vom pharisäischen Judentum her zu verstehen. Die Wahrheit, die
Baeck darin findet, formuliert er so: »Man muß die Juden kennen, wenn
man das Evangelium verstehen will.« |
|
Albert H. / Bertold Friedlander /
Klappert Nach der Schoa - Warum sind Juden in der Welt?
Schriften aus der Nachkriegszeit. Gütersloher
Verlagshaus, 2002, 558 Seiten, Gebunden, 3-579-02338-1
978-3-579-02338-0 118,00 EUR
|
Leo Baeck
Werke Band 5
Leo Baeck nach dem Holocaust Texte der
Ökumene
Leo Baeck hätte schweigen können. Stattdessen: Nach
Theresienstadt und nach den Untaten an seinem Volk spricht er die
Deutschen und das Christentum neu an. Die Texte des fünften Bandes der
Leo Baeck-Werke dokumentieren diese kritische Begegnung. Zugleich zeigen
sie, wie der große jüdische Denker Identität und Aufgabe des Judentums
in einer Welt nach Holocaust und Krieg neu bestimmt. |
|
Michael Meyer Briefe,
Reden, Aufsätze
Gütersloher Verlagshaus, 2003, 702
Seiten, Gebunden, 978-3-579-02339-7 129,00 EUR
|
Leo Baeck
Werke Band 6
Der Abschluss der Leo Baeck Werke 100
ausgewählte Briefe Unverstellte Einsichten in die Persönlichkeit Leo
Baecks Nach den großen Hauptwerken und Essays der Bände 1-5 werden
hier eine Vielzahl kurzer Texte Leo Baecks geboten, die einen
wesentlichen Bestandteil seines Lebenswerkes ausmachen. Aufsätze, Reden
und vor allen Dingen mehr als 100 Briefe zeigen den Menschen Leo Baeck
in den Belangen des täglichen Lebens unter Juden und Nichtjuden. Die
Texte sind ausgewählt aus allen Lebensphasen des großen Rabbiners, nach
Themen oder Korrespondenzpartnern geordnet und mit einer Fülle von
Hintergrundinformationen versehen. Ein außergewöhnlicher Band, der die
Reihe der Leo Baeck Werke abschließt. |
|