|  | 
		
		
			
        | Huub Oosterhuis  1.11.1933 - 2023 |  
				|  | Huub Oosterhuis / 
				Cornelis KokEin Mensch zu sein auf Erden
 Begleiter durch das Jahr
 Patmos Verlag, 2025, 420 Seiten, 
				Hardcover mit Leseband, 14 x 22 cm
 978-3-8436-1627-0
 24,00 EUR
  | Huub Oosterhuis (1933–2023) war Dichter 
				und Theologe, Kulturpolitiker und Seelsorger. Seine Gedanken, 
				Gedichte und Lieder inspirieren auch heute Menschen weit über 
				die Konfessionsgrenzen der Kirchen hinaus. Cornelis Kok, zu 
				Lebzeiten einer seiner vertrautesten Freunde und Mitarbeiter, 
				hat aus beliebten, aber auch zum Teil erstmals auf Deutsch 
				veröffentlichten Texten ein Lese- und Lebensbuch 
				zusammengestellt, einen Begleiter durch das ganze Jahr. In jedem 
				Tagestext, ob Prosa oder Gedicht, ringt Huub Oosterhuis darum, 
				was es heute bedeutet, verantwortungsvoll und erfüllt als Mensch 
				auf dieser Erde zu leben.»Die biblische Geschichte ist eine 
				Gegengeschichte. Sie hat ein anderes menschliches Leben vor 
				Augen, ist nicht in den Wolken angesiedelt, sondern in Menschen. 
				Ein Leben von Menschen, die einander Nächste sind, die 
				aneinandergrenzen, Haus an Haus, Haut an Haut. Menschen, die 
				einander nicht bekämpfen und nicht überwältigen, sondern sich 
				bemühen, einander zu suchen und zu dulden.«
 Jeder Monat ist 
				unter ein Motto gestellt, das einen Aspekt des Lebenswerks von 
				Huub Oosterhuis widerspiegelt:
 Januar: Mensch auf Erden
 Februar: Versuche über Gott
 März: Wüste und Land
 April: 
				Dazugehören
 Mai: Freundschaft und Liebe
 Juni: Gegebenes 
				Wort
 Juli: Diese Welt - anders
 August: Bleiben oder 
				aufbrechen
 September: Alles was recht ist
 Oktober: Geist 
				und Leben
 November: Leben gegen den Tod
 Dezember: 
				Menschenkind Morgenstern
 Leseprobe
 |  
				|  | Huub Oosterhuis Alles für alle
 Ein 
				Glaubensbuch für das 21. Jahrhundert
 Patmos Verlag, 2023, 240 
				Seiten, Paperback, 13 x 21,5 cm
 978-3-8436-1014-8
 978-3-8436-1502-0
 24,00 EUR
  | Ein 
				Drittel der Menschen in Deutschland beschreibt sich als 
				»konfessionslos«, und für viele Menschen, die katholisch oder 
				evangelisch getauft wurden, ist der erlernte Glaube fremd 
				geworden. Huub Oosterhuis, 
				der bekannte niederländische Theologe und Dichter, wirkt nicht 
				nur durch seine Lieder und Texte, sondern schöpft auch aus 
				seiner jahrzehntelangen Arbeit als Seelsorger in der Begleitung 
				von Menschen. Er besitzt die Gabe, auch Zweifelnden und 
				Suchenden die biblische Überlieferung der Juden und Christen so 
				zu erschließen, dass Vertrauen und Hoffnung, Gerechtigkeit und 
				Liebe als Quelle und Lebenskraft verstehbar und lebbar werden.
 Sein neues Buch ist eine Einladung zum biblischen
				Glauben – jenseits konfessioneller 
				Trennungen: Wer ist Gott? Wer ist Jesus von Nazaret? Was 
				bedeutet ein Leben aus dem Geist? Ein Buch für Katholiken, 
				Protestanten, Skeptiker und »Ungläubige«.
 Leseprobe
 |  
				|  | Huub Oosterhuis Geworfen in die Weite
 Meine 
				Hoffnung. Herausgegeben und ins Deutsche übersetzt von 
				Cornelis Kok
 Patmos Verlag, 2023, 112 Seiten, Hardcover, 
				Leseband,
 978-3-8436-1436-8
 14,00 EUR
  | Huub 
				Oosterhuis führt wie kein Zweiter die biblische Überlieferung 
				und zeitgenössisches Denken zusammen: in seinen Liedern und 
				Gedichten, aber auch in Texten, in denen er über seinen Glauben 
				Rechenschaft gibt. Zum 90. Geburtstag des Autors erscheint 
				erstmalig auf Deutsch sein Essay über die biblische Hoffnung als 
				»älteste Spiritualität« unserer Zivilisation und als Wegweiser 
				für die Zukunft. Oosterhuis macht darin deutlich, wie er in 
				seinem eigenen Leben zu diesem Verständnis gefunden hat: 
				Spiritualität als eine Vision der Befreiung, nicht für ein 
				»Jenseits«, sondern irdisch, politisch und ethisch. Es ist ein 
				Plädoyer auch für außerkirchliche Orte dieser biblischen Vision, 
				die nicht Eigentum von Kirche(n) ist. Beigegeben sind zumeist 
				neue, zum ersten Mal ins Deutsche übersetzte Gedichte, die 
				dasselbe auf poetische Weise zum Ausdruck bringen. Leseprobe
 |  
				|  | Huub Oosterhuis Wartezeiten
 Neue 
				Gedichte über Gott und die Welt
 Patmos Verlag, 2021, 88 
				Seiten, Hardcover, 12 x 19 cm
 978-3-8436-1163-3
 12,00 EUR
  | Neue 
				Gedichte von Huub Oosterhuis, dem niederländischen Theologen und 
				Dichter, der wie kein anderer biblische Sprache und 
				zeitgenössische Erfahrung zusammenbringt. Die hier versammelten 
				Gedichte sind vielleicht seine bislang persönlichsten Texte. 
				Worauf warten wir? Worauf wartet Gott? Wenn Oosterhuis von 
				»Gott« spricht, dann nimmt er das Fragen, Zweifeln, Suchen 
				moderner Menschen ernst. Hier geht es nicht um den allmächtigen 
				Gott eines abgelegten Kinderglaubens, sondern um den fremden 
				Gott der Bibel, dessen Name lautet: »Ich werde dasein«. 
 Leseprobe
 |  
				|  | Huub Oosterhuis du, nur du, immer du
 Gebete
 Patmos Verlag, 2020, 88 Seiten, Hardcover, 12 x 19 cm
 978-3-8436-1203-6
 12,00 EUR
  | Huub Oosterhuis ist der 
				Meister zeitgenössischer Gebetssprache. 
				Fernab von Floskeln formuliert er Gebete in einer Sprache, die 
				von zwei Quellen gespeist ist: vom kreativen Umgang mit der 
				Ur-Sprache der Bibel und von der lebendigen Poesie eines 
				Dichters der Gegenwart. Seine Gebete bringen das Suchen, 
				Zweifeln, Ringen, Glauben von Menschen heute glaubwürdig zum 
				Ausdruck. Mit einem Nachwort über Sinn und Bedeutung des Betens
 Leseprobe
 |  
				|  | Huub Oosterhuis Psalmen
 Buchausgabe
 Herder Verlag, 2016, 320 Seiten, Leseband, Gebunden, 
				Schutzumschlag,
 978-3-451-32364-5
 28,00 EUR
  | Die
				Psalmen, in einer 
				Nachdichtung vom bedeutendsten spirituellen Dichter der 
				Gegenwart Das Lebenswerk von 
				Huub Oosterhuis in deutscher Erstausgabe
 Psalmen sind die 
				beliebtesten Bibeltexte weit über ihren kirchlichen Gebrauch 
				hinaus. Sie inspirieren zeitgenössische Dichter wie Arnold 
				Stadler oder SAID zu eigenen poetischen Neuschöpfungen und 
				Nachdichtungen. Dieser Band bringt als deutsche Erstausgabe die 
				150 biblischen Psalmen in der Übertragung durch den 
				holländischen Priester-Poeten Huub Oosterhuis. Er hat fast ein 
				Leben lang an diesem Buch geschrieben, es ist die reifste Frucht 
				seiner Dichtkunst und Spiritualität. Wie kein anderer hat Huub 
				Oosterhuis biblische und zeitgenössische Sprache miteinander 
				verschmolzen und gilt auch im deutschen Sprachraum als der 
				bedeutendste spirituelle Dichter der Gegenwart.
 Leseprobe
 Huub Oosterhuis, geb. 1933, Dichter, Autor zeitgenössischer 
				geistlicher und liturgischer Texte und Lieder. Seit 1960 
				verbunden mit der Amsterdamer Studentenekklesia. Seine Sprache 
				lebt vom Gespräch mit den biblischen Texten und der Poesie 
				unserer Zeit. Initiator zahlreicher Projekte im 
				sozialpolitischen und kulturellen Bereich.
 |  
				|  | Huub Oosterhuis Psalmenn - Hörbuch
 Huub Oosterhuis liest 
				seine Psalmen
 Herder Verlag, 2016, CD, 70 Minuten,
 978-3-451-35089-4
 18,99 EUR
  | Huub 
				Oosterhuis liest seine Psalmen Psalmen sind die beliebtesten 
				Bibeltexte und wirken weit über ihren kirchlichen Gebrauch 
				hinaus. Fast ein Leben lang hat der holländische Priester-Poet 
				Huub Oosterhuis an seiner Psalmen-Übersetzung gearbeitet. Es ist 
				die reifste Frucht seiner Dichtkunst und Spiritualität. Wie 
				keinem anderen ist es Oosterhuis dabei gelungen, biblische und 
				zeitgenössische Sprache miteinander zu verschmelzen. Die 
				schönsten Psalmen hat er für diese CD-Produktion selbst im 
				Studio gelesen und sie mit Musik verwoben. Gelesen von Huub 
				Oosterhuis.
 
 Gesamtspielzeit ca. 70 Min.
 |  
			|  | Huub 
			Oosterhuis Das Huub Oosterhuis Gottesdienstbuch
 
 Herder Verlag, 2013, 384 Seiten, Gebunden,
 978-3-451-31173-4
 32,00 EUR
  | Huub 
				Oosterhuis, der Meister religiöser Sprache der Gegenwart, 
			wird 80 Jahre. Das Gottesdienstbuch versammelt die schönsten 
			Meditationen, Gebete, Lieder sowie einige neue Psalmenübersetzungen 
			- es ist ein umfassender Querschnitt durch sein Werk. Die Texte 
			handeln von den großen Themen des Lebens und des Glaubens, die 
			Zusammenstellung orientiert sich am Kirchenjahr. Das Buch für alle 
			Seelsorger und Oosterhuis-Begeisterten. Inhaltsverzeichnis
 siehe auch:
				Das 
				Romano Guardini Gottesdienstbuch
 |  
			|  | Huub Oosterhuis Melodien unseres Glaubens
 Das Huub Oosterhuis-Chorbuch
 Herder Verlag, 2018, 192 
				Seiten, Kartoniert, 21 x 29,7 cm
 978-3-451-38062-4
 28,00 EUR
  | Lieder von Huub Oosterhuis 
				mit Melodien von Kurt Grahl Zu den fragenden und zweifelnden, 
				aber auch hoffnungsvollen und zuversichtlichen Texten von Huub 
				Oosterhuis schrieb Kurt Grahl 51 eingängige und vor allem auch 
				gemeindefreundliche Melodien, die von einem Chor und sparsam 
				eingesetzten Instrumenten getragen und unterstützt werden. 
				Erstmalig in der immerhin schon über 40-jährigen Geschichte 
				dieser poetischen Texte entstand dabei die Musik zur deutschen 
				Übersetzung.
 Huub Oosterhuis ist einer der großen und 
				bedeutenden Dichter unserer Zeit, dessen geistliche Poesie den 
				Menschen unserer Zeit helfen kann zu sagen, was sie berührt, 
				treibt und bewegt, beglückt oder ihnen Angst macht. Seine Texte 
				helfen vielen Menschen beim Beten und im Bemühen auszudrücken, 
				wofür sie Worte suchen. Seine geistliche Dichtung allein und in 
				Stille zu meditieren, ist eine mögliche und sehr schöne Form des 
				Gebetes. Sie gemeinsam zu meditieren, zu sprechen und zu singen, 
				ist ein wunderbarer Ausdruck von Glaubensgemeinschaft.
 Kurt 
				Grahl schuf zu deutschen Übersetzungen bzw. Übertragungen der 
				Texte von Oosterhuis neue Melodien, die direkt dem Duktus des 
				Wortes folgen. Als unermüdlicher Schöpfer neuer Kirchenmusik, 
				die sowohl den Liedschatz der Gemeinden vermehrt als auch das 
				Repertoire an Motetten und Liedsätzen für Chöre bereichert, 
				befasst er sich seit Jahrzehnten mit der Poesie aus der Feder 
				von Huub Oosterhuis.
 Die Lieder dieses Buches sind vor allem 
				für die Gemeinde gedacht und solcher Art eine willkommene 
				Ergänzung zum Kirchengesangbuch „Gotteslob“. Die angefügten 
				dreistimmigen Chorsätze mit Begleitinstrument und obligater 
				Instrumentalstimme (Flöte, Violine, Oboe oder Trompete) 
				ermöglichen, zwischen vielen Gestaltungsmöglichkeiten kreativ zu 
				wählen. Im Buch finden sich:
 I. Gesänge zum „Messordinarium“
 II. Das Kirchenjahr
 III. Schöpfung und Auferstehung
 IV. 
				Das Wort Gottes
 V. Sakramente
 VI. Leben mit – und 
				füreinander
 VII. Geborgenheit und Vertrauen
 Leseprobe
 |  
        |  |  Oosterhuis, Huub Du Atem meiner Lieder
 100 Lieder und Gesänge
 Herder Verlag, 2009/2017
 
		256 Seiten, Flexcover978-3-451-32139-9
 vergriffen, 
		nicht mehr lieefrbar | Ich steh vor dir mit leeren
        Händen, Herr ist in Deutschland vielleicht das
        beliebteste, aber längst nicht das einzige Lied von 
		Huub Oosterhuis, das bereits zu einem »Klassiker« des
        geistlichen Liedgutes geworden ist. Das neue Liederbuch
        versammelt beliebte vertraute Lieder mit Texten von Huub
        Oosterhuis ebenso wie neue Lieder, die es zu entdecken
        gilt. zum 
		Inhaltsverzeichnis
 Leseprobe
 
 |  |