|
Joachim Reingleben |
Joachim Ringleben,
Jg. 1945, studierte Evangelische Theologie und Philosophie in Tübingen
und Göttingen. Nach den Examina folgten Promotion und Habilitation in
Kiel. Seine Habilitation widmete sich der Theorie der Sünde bei
Hegel. Von 1984 bis zu seiner Emeritierung 2010 lehrte er als Professor
in Göttingen das Fach Systematische Theologie mit den Schwerpunkten
Gotteslehre und Christologie. 1986 wurde er zum Dienst an Wort und
Sakrament ordiniert. Von 2000-2016 war Joachim Ringleben außerdem Abt
des Klosters Bursfelde. |
|
Joachim Ringleben Bursfelder Predigten Predigten
über herausfordernde biblische Texte Hartmut Spenner, 2020, 205
Seiten, kartoniert, 978-3-89991-220-3 14,80 EUR
|
Predigt heute Band 33
Zweimal im Jahr, zu Hochfesten der Christenheit, kommen viele
Menschen aus Göttingen und Umgebung ins Kloster nach Burefelde. Zu
Himmelfahrt feiert die Universität Göttingen ihr Himmelfahrtsfest mit
einem Gottesdienst in Bursfelde. Und zu Weihnachten strömen die Menschen
in die alte romanische Kirche. Dieser Band enthält Predigten, die zu
diesen beiden Anlässen in der vorn abgebildeten Klosterkirche gehalten
wurden. Sie führen uns ein in das Geheimnis der Gegenwart Gottes, in der
wir leben, weben und sind. Wer sich die Predigten laut vorliest, dem
klingt dieses Geheimnis in den Ohren und es geht ihm oder ihr nahe. Wir
können uns von Gott gnädig angesehen wissen. Was könnte man mehr wollen!
Inhaltsverzeichnis Psalm 139
/ 2. Mose 3,14 /
1. Mose 41 /
Matthäus 15, 21-28 /
Johannes 4, 5-19
u.26 / Jesaja 43, 1 u. 2
/ Lukas 10, 38-42 /
Lukas 15,11-32 /
Matthäus 28,16-20 /
Lukas 24, 50-53 /
1. Mose 11.1-9 /
Psalm 119 /
EG 503 /
Johannes 14, 6 /
Lukas 2 /
Römer 13, 11 u. 12 /
Jesaja 60, 1 /
Matthäus 2, 1-12 /
Galater 4, 4 /
Johannes 1,14 |
|
Joachim Ringleben Wort und Geschichte Kleine
Theologie des Hebräerbriefs Vandenhoeck & Ruprecht, 2019, 162
Seiten, Paperback, 978-3-525-51642-3 23,00 EUR
|
Die Worttheologie des Hebräerbriefes denkt die Einheit des ewigen
Gottes und seines Redens in der Geschichte nicht als eine Folge
verschiedener "Worte" Gottes, sondern sprachlich angemessen als
einen zeitlich-ewigen Satz. So erschließen sich Kontinuität und
Differenziertheit des göttlichen Redens vom Alten bis zum Neuen Bund
(Hebr 1,1f). Dabei ist die wenig gewürdigte Logik der Aufhebung
(10,9b; 8,13a; 11,40) grundlegend. Vor diesem Hintergrund lässt sich
die sprachförmige Christologie (zwischen Schöpfung und Eschatologie)
ebenso rekonstruieren wie der wortbezogene Glaube (11,1) in Relation
auf die verschiedenen Gestalten göttlicher Rede sowie auch das
Verhältnis von Wort und Glaube in ihrer Geschichte im Alten
Testament (11,4-38). Diese führt zu einer ausgeformten Eschatologie
des sich vollendenden Wortes, und sie erlaubt schließlich die für
den Hebräerbrief spezifische "Typologie" als Gottes
Sich-Entsprechen im heilsgeschichtlichen Weiterreden in ihrer
sprachlichen Logik zu verstehen.
Leseprobe |
|
Joachim Ringleben Der lebendige Gott
Mohr Siebeck, 2018, 208 Seiten,Hardcover 978-3-16-156114-6
138,00 EUR
|
Dogmatik in der Moderne
Band 23 Gotteslehre als Arbeit am Begriff
Joachim Ringleben entfaltet im
Ausgang von Ex 3, 14 eine neuartige Lehre vom lebendigen Gott,
dessen Sein als ein sich zeitlich-ewig hervorbringendes gedacht
wird. Daraus ergeben sich neue Gedanken für Themen wie Allmacht,
Schöpfung, Ewigkeit, Offenbarung, Liebe, Allgegenwart, Allwissenheit
usw. Insbesondere die abschließende Trinitätslehre lässt sich so neu
in ihrer logischen Struktur denken. Der Autor schließt sachgemäß mit
einer Eschatologie (in Grundzügen). Eine Eigenart des Werkes sind
die ständig mitgeführten biblischen und christologischen Bezüge. |
|
Joachim Ringleben
Gott im Wort Luthers Theologie von der
Sprache her Mohr Siebeck, 2010, 650 Seiten, Leinen,
978-3-16-150578-2 164,00 EUR |
Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie
57 Luthers reformatorische Theologie ist im Kern eine
Theologie des Wortes Gottes. Im Gegensatz zu Karl Barths
Wort-Theologie ist sie aber ganz vom sprachlich begriffenen Wort
Gottes her - bis hin zu konkreten Phänomenen wie Stimme und Atem
- entworfen und gedacht.Die vorliegende Gesamtdarstellung von
Luthers Theologie stellt dieseen von der Trinitätslehre bis zur
Eschatologie als einen herausragenden Sprachdenker dar, wobei
auch sein Schrift-, Vernunft- und Geistverständnis sowie seine
Bibelübersetzung sprachtheologisch gewürdigt werden. Luthers
theologisches Denken im Horizont der Sprache wird ständig vor
sprachphilosophischen Einsichten bei Humboldt, Hamann, Hegel,
Heidegger, Wittgenstein und anderen profiliert. Joachim
Ringleben wird von der Annahme geleitet, dass eine
Wort-Gottes-Theologie sich überhaupt nur im Gespräch mit der
Sprachphilosophie sinnvoll erschließen läßt."Die Bedeutung der
Lehre vom Wort Gottes für Luthers Theologie lässt sich, so wurde
mir klar, nur im Zusammenhang dieser Theologie als ganzer
systematisch angemessen darstellen. Hinzu kam, dass zunehmend
deutlicher wurde, dass Luthers Wort-Theologie so innig mit
seinem Sprachdenken überhaupt zusammenhängt, dass sie nur im
Horizont einer sprachtheologischen und sprachphilosophischen
Interpretation zureichend begriffen werden kann."Joachim
Ringleben im Vorwort Luthers reformatorische Theologie ist im
Kern eine Theologie des Wortes Gottes. Im Gegensatz zu Karl
Barths Wort-Theologie ist sie aber ganz vom sprachlich
begriffenen Wort Gottes her - bis hin zu konkreten Phänomenen
wie Stimme und Atem - entworfen und gedacht.Die vorliegende
Gesamtdarstellung von Luthers Theologie stellt dieseen von der
Trinitätslehre bis zur Eschatologie als einen herausragenden
Sprachdenker dar, wobei auch sein Schrift-, Vernunft- und
Geistverständnis sowie seine Bibelübersetzung sprachtheologisch
gewürdigt werden. Luthers theologisches Denken im Horizont der
Sprache wird ständig vor sprachphilosophischen Einsichten bei
Humboldt, Hamann, Hegel, Heidegger, Wittgenstein und anderen
profiliert. Joachim Ringleben wird von der Annahme geleitet,
dass eine Wort-Gottes-Theologie sich überhaupt nur im Gespräch
mit der Sprachphilosophie sinnvoll erschließen läßt."Die
Bedeutung der Lehre vom Wort Gottes für Luthers Theologie lässt
sich, so wurde mir klar, nur im Zusammenhang dieser Theologie
als ganzer systematisch angemessen darstellen. Hinzu kam, dass
zunehmend deutlicher wurde, dass Luthers Wort-Theologie so innig
mit seinem Sprachdenken überhaupt zusammenhängt, dass sie nur im
Horizont einer sprachtheologischen und sprachphilosophischen
Interpretation zureichend begriffen werden kann."Joachim
Ringleben im Vorwort
Inhaltsverzeichnis |
|
Joachim Ringleben Umgang mit Fremden
Lutherisches Verlagshaus, 1994, 53 Seiten, 80 g,
kartoniert, 3-7859-0681-1 4,90 EUR
|
Vorlagen - Neue Folge
- Band 21 Fremdenangst und Fremdenhaß werden auf ihre
(sozial-) psychologischen Hintergründe hin untersucht.
Vorgeschlagen werden therapeutische Verhaltensweisen, die eine
christlich motivierte Einsicht voraussetzen. |
|