Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Biografien, Personenbezogene Reihen Bibelstellen Google   Suchanfrage wird an Google übermittelt   
Übersichtsseite Religionen
Weltreligionen allgemein
 
Abrahamitische Religionen
 
Islam
Koranausgaben
Kommentare zu einzelnen Suren des Koran
Sure 2
Sure 3
Sure 4
Sure 5
Sure 6
Sure 7
Sure 8
Sure 9
Sure 10
Sure 11
Sure 12
Sure 14
Sure 15
Sure 16
Sure 17
Sure 18
Sure 19
Sure 20
Sure 21
Sure 23
Sure 25
Sure 26
Sure 27
Sure 28
Sure 29
Sure 30
Sure 31
Sure 33
Sure 34
Sure 37
Sure 38
Sure 40
Sure 41
Sure 43
Sure 46
Sure 51
Sure 52
Sure 53
Sure 54
Sure 56
Sure 57
Sure 60
Sure 61
Sure 66
Sure 68
Sure 69
Sure 71
Sure 79
Sure 85
Sure 87
Sure 89
Sure 91
Sure 105
Sure 112
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
Islam Koranausgaben / Kommentare zum Koran Islamunterricht / Islam für Kinder
Ramadan Institut Islamische Theologie Uni Osnabrück Christentum / Islam
Moschee Herders theologischer Koran-Kommentar Rationalität in der Islamischen Theologie
Koranarabisch Hadith Kommentare zu einzelnen Suren des Koran

Kommentare zu Sure 33

    zur Übersichtsseite der kommentierten Suren
Surah 33:7-8 Bund der Propheten Halima Krausen,  40 Geschichten aus dem Koran 978-3-7727-1680-5
978-3-458-70006-7 Kitab al-Arba'in
Das Buch der Vierzig Hadithe
Mit dem Kommentar von Ibn Daqiq al-'Id
Verlag der Weltreligionen, 2007, 805 Seiten, Hardcover,
978-3-458-70006-7
48,00 EUR Warenkorb
Der arabische Begriff Hadith bezeichnet eine Überlieferung, die eine Aussage des Propheten Muhammad (gest. 632) mitteilt oder von einer Handlung des Propheten berichtet. Das Wissen um die Überlieferungsketten und die Sammlung von Hadithen wurden bald ein zentraler Bestandteil muslimischer Gelehrsamkeit. Darüber hinaus erfüllten gerade die Hadithe den Anspruch des Islam, den Gläubigen einen modellhaften Lebensentwurf anzubieten, der alle Aspekte des Alltags und des gesamten Lebens umfaßt: "Im Gottgesandten habt ihr doch ein schönes Beispiel" (Koran 33:21.)
Der berühmte syrische Gelehrte Yahya ibn Sharaf al-Nawawi (1233-1277) traf aus der umfangreichen Hadithliteratur eine pointierte Auswahl, die er das Buch der vierzig Hadithe nannte und das die zentralen Lehren des Islam beinhaltet: ""Jeder dieser vierzig Hadithe ist ein gewaltiger Pfeiler von den Pfeilern der Religion. Von jedem dieser Hadithe haben Gelehrte verschiedentlich gesagt, er sei der Dreh- und Angelpunkt des Islam oder er enthalte die halbe Glaubenslehre des Islam oder ein Drittel davon oder doch etwas Vergleichbares."" Bis heute stellt das Buch der vierzig Hadithe eine Art Katechismus des islamischen Glaubens dar, es ist in allen islamischen Ländern populär.
Die neue Ausgabe bringt neben der Übersetzung der Hadithe an-Nawawis Einleitung und seine ausführlichen Erläuterungen. Sie werden ergänzt durch eine Übersetzung des Kommentars von Ibn Daqiq al-id, eines der ältesten Kommentare zum Buch der vierzig Hadithe. Zusammen mit dem Kommentar des Herausgebers dieser Ausgabe zeigt der Band damit sowohl die muslimische als auch die westliche Perspektive auf eine der berühmtesten Hadithsammlungen.
Leseprobe
     
 
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 08.02.2025, DH     Impressum   Datenschutzhinweise