|  | 
		
		
			
				| Polykarp von Smyrna |  
		| Polykarp von Smyrna * um 69; † um 155 in Smyrna) war im 2. Jahrhundert 
		Bischof von Smyrna in Kleinasien (heute Izmir in der Türkei). Er wird zu 
		den apostolischen Vätern gezählt. |  
        |  | Gerd Buschmann Das Martyrium des Polykarp
 Die erste umfassende 
		Kommentierung des frühesten selbständigen frühchristlichen 
		Märtyrerberichts.
 Vandenhoeck u. Ruprecht, 1997, 400 Seiten, Leinen,
 978-3-525-51681-2
 140,00 EUR
  | Kommentar zu den Apostolischen Vätern (KAV) Am Übergang vom Urchristentum zur Alten Kirche läutet das Martyrium 
		Polykarps die neue literarische Gattung des Märtyrerberichts ein, die 
		fortan vielfältig beerbt wird. In innerkirchlicher Absicht betont das 
		Martyrium Polykarps die Parallele zwischen dem Leiden des Herrn und dem 
		des Märtyrers, um einer enthusiastischen Martyriumssehnsucht zu wehren 
		und eine angemessene Märtyrerverehrung einzuüben.
 Diese erste 
		umfassende Kommentierung des frühesten uns erhaltenen selbständigen 
		frühchristlichen Märtyrerberichts arbeitet insbesondere die 
		kerygmatisch-erbauliche und inner-kirchlich-polemische Intention des 
		Schreibens heraus. Dazu wird neben der Form des Schreibens unter anderem 
		auch seine theologische Intention deutlich gemacht. Formal ist das 
		Martyrium Polykarps nicht einfach als ein ,,Protokoll" des Geschehens 
		angelegt, inhaltlich wird Polykarps Verhalten als evangeliumsgemäß 
		dargestellt, in Kontrast zu enthusiastischem Martyriumsdrang. Zugleich 
		setzt mit dieser Schrift in der Alten Kirche die liturgisch gefeierte 
		Märtyrerverehrung ein, aber noch als bescheiden-angemessener, 
		Christus-zentrierter Märtyrerkult. Der Kommentar bietet außerdem eine 
		synoptische Ausgabe der griechischen Handschriften des Martyriums 
		Polykarps und der Textwiedergabe in Eu sebs Kirchengeschi chte, literar- 
		und formkritische Analysen mit Paralleltexten sowie Exkurse zur 
		Entstehung des Begriffs ,,Märtyrer"", zum Verhördialog und zum 
		eucharistischen Märtyrergedächtnisgebet.
 
 |  
			|  | Johannes Bapt.
			Bauer Die Polykarpbriefe
 
 Vandenhoeck u. Ruprecht, 1995, 112 Seiten, Leinen,
 3-525-51678-9
 978-3-525-51678-2
 18,00 EUR
  | Kommentar zu den Apostolischen
        Vätern (KAV) 
			Band 5 Die Polykarpbriefe - der eigentliche Brief an 
			die Philipper und ein Begleitschreiben zu den übersandten 
			Ignatiusbriefen - sind in der Überlieferung zu einem Brief 
			zusammengewachsen. Der Hauptbrief gibt Mahnungen zum rechten Glauben 
			und zum christlichen Lebenswandel, schärft gelegentlich den Gehorsam 
			gegenüber Presbytern und Diakonen ein.
 Polykarp von Smyrna
 
 |  |