|  | 
		
		
    
        | Wach auf mein Herz und singe, Inhaltsverzeichnis |  
        |  | Paul Gerhardt Geh aus mein Herz
 Sämtliche 
		deutsche Lieder
 Deutsche Bibelgesellschaft / Faber und 
		Faber, 2020, 276 Seiten, 1060 g, Leinen im Schuber,
 978-3-438-04850-9
 978-3-86730-155-8
 36,00 EUR
  | Kaum eine andere Ausgabe der illustrierten Werke bei Faber & 
		Faber hat in den zurückliegenden Jahren soviel Aufmerksamkeit und 
		Zuspruch erfahren wie die Neuausgabe sämtlicher Lieder von Paul 
		Gerhardt. Das hat uns bewogen, diese wunderbare und von Egbert Herfurth 
		kongenial bebilderte Ausgabe wieder neu aufzulegen. 
 Neben den 
		Illustrationen wurden den Liedern - soweit möglich - die entsprechenden 
		Melodien des evangelischen Gesangbuches zugewiesen; damit liegt ein 
		weiterer praktischer Nutzen vor.
 
 Paul Gerhardt, der in der 
		Blütezeit des Luthertums Mitte des 17. Jahrhunderts Lieder wie "Du, 
		meine Seele, singe" , "Geh aus, mein Herz, und suche Freud" oder "Ich 
		steh an deiner Krippen hier" schuf, erweist sich noch immer als ein 
		unvergänglicher Klassiker auf dem Gebiet des Kirchenliedes.
 
 Gebundene Ausgabe im Schuber, 100 farbige Illustrationen, Lesebändchen
 |  
        |  | Gerhardt, Paul Wach auf, mein Herz und singe
 Vollständige Ausgabe seiner Lieder und Gedichte
 
 Brockhaus Verlag, Haan, 2004, 432 Seiten, Gebunden,
        3-417-24795-0
 
 vergriffen, nicht mehr lieferbar
 | Vollständige Ausgabe seiner
        Lieder und Gedichte Paul Gerhardt ist wohl einer der größten deutschen
        Liederdichter. Seine Texte werden in alle Gesangbücher
        aufgenommen, viele von ihnen sind Gemeingut geworden.
        Seine Gedichte spiegeln das tiefe Gottvertrauen wider,
        mit dem er persönliches Leid und die Schrecknisse des
        Dreißigjährigen Krieges überwand. Die Texte bestechen
        auch heute noch durch ihre zeitlose Wahrhaftigkeit,
        christliche Glaubenshingabe und eine vollendete
        dichterische Gestalt. Die Texte dieser Gesamtausgabe sind
        nach ihrem Inhalt in Gruppen geordnet: Kirchenjahr,
        Morgen, Abend, Gebet und christliches Leben, Kreuz und
        Trost, Lob und Dank, usw. Ein Anhang enthält die
        lateinischen Gedichte sowie die notwendigen
        wissenschaftlichen Angaben: Entstehungsdaten,
        Nummern-Verzeichnis in wichtigen älteren Ausgaben,
        Hinweise zu den Melodien und verschiedene Lesarten.
 Bis in unsere Zeit schöpfen viele Christen aus diesem
        einzigartigen Schatz Trost und Zuversicht für ihren
        Alltag. Mit dieser Ausgabe haben sie alle Texte -
        ungekürzt!
 PauL Gerhardt (1607-1676) studierte von 1628 bis 1642
        Theologie in Wittenberg. 1643 bis 1651 war er als
        Hauslehrer in Berlin tätig. Dann übernahm er das Amt
        als Probst in Mittenwalde, wo er seine glücklichste und
        dichterisch fruchtbarste Zeit erlebt. Sein Ruf an die
        Berliner Nicolaikirche 1657 fällt mit dem Streit um das
        Kurfürstliche Toleranzedikt zusammen und führt 1666 zur
        Amtsenthebung. 1669 wechselt er als Archidiakonus nach
        Lübben. Von Paul Gerhardt sind etwa 139 deutsche und 14
        lateinische Gedichte bekannt.
 Fünf davon sind zum ersten Mal in einer Gesamtausgabe
        abgedruckt.
 
 |  
    
        | Ach Herr, wie lange
        willst du mein 274 Ach treuer Gott, barmherzigs Herz 232
 Alle, die ihr Gott zu ehren 52
 Als Gottes Lamm und Leue 81
 Also hat Gott die Welt geliebt 95
 Also treten wir nun an 376
 Auf auf, mein Herz, mit Freuden 100
 Auf den Nebel folgt die Sonn 299
 Barmherzger Vater, höchster Gott 236
 Befiehl du deine Wege 254
 Das ist mir lieb, daß Gott, mein Hort 310
 David sang in seiner Sprachen 378
 Der aller Herz und Willen lenkt 150
 Der Herr, der aller Enden 302
 Der Tag mit seinem Lichte 137
 Die güldne Sonne 132
 Die Zeit ist nunmehr nah 347
 Du bist ein Mensch, das weißt du wohl 224
 Du bist zwar mein und bleibest mein 339
 Du liebe Unschuld du 228
 Du meine Seele, singe 312
 Du Volk, das du getaufet bist. 123
 Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld 58
 Ein Weib, das Gott den Herren liebt 153
 Erhebe dich, betrübtes Herz . 343
 Fröhlich soll mein Herze springen 42
 Geduld ist euch vonnöten 270
 Gegrüßet seist du, Gott mein Heil 89
 Gegrüßet seist du, meine Kron 85
 Geh aus mein Herz und suche Freud 140
 Gib dich zufrieden und sei stille 277
 Gott ist mein Licht, der Herr mein Heil 261
 Gott Lob, nun ist erschollen 288
 Gott Vater, sende deinen Geist 117
 Herr, aller Weisheit Quell und Grund 196
 Herr, der du vormals hast dein Land 213
 Herr, dir trau ich all mein Tage 315
 Herr, du erforschest meinen Sinn 202
 Herr Gott, du bist ja für und für 357
 Herr, höre, was mein Mund 169
 Herr, ich will gar gerne bleiben 164
 Herr Jesu, meine Liebe 126
 Herr Undholtz legt sich hin 351
 Herr, was hast du im Sinn 275
 Hör an, mein Herz, die sieben Wort 77
 Hörst du hier die Ewigkeit 356
 Hört an, ihr Völker, hört doch an 191
 Ich bin ein Gast auf Erden 359
 Ich danke dir demütiglich 183
 Ich danke dir mit Freuden 329
 Ich, der ich oft in tiefes Leid 325
 Ich erhebe, Herr, zu dir 178
 Ich grüße dich, du frömmster Mann 88
 Ich hab in Gottes Herz und Sinn 217
 Ich hab oft bei mir selbst gedacht 221
 Ich habs verdient, was will ich doch 230
 Ich preise dich und singe, Herr 303
 Ich singe dir mit Herz und Mund 296
 Ich steh an deiner Krippen hier 46
 Ich weiß, dass mein Erlöser lebt 367
 Ich weiß, mein Gott, daß all mein Tun 180
 Ich will erhöhen immerfort 306
 Ich will mit Danken kommen 308
 Ist Ephraim nicht meine Kron? 206
 Ist Gott für mich, so trete 248
 Jesu, allerliebster Bruder 199
 Johannes sahe durch Gesicht 372
 Kommt, ihr traurigen Gemüter 209
 Kommt und laßt uns Christum ehren 51
 Leid ist mirs in meinem Herzen 350
 Liebes Kind, wenn ich bei mir 352
 Lobet den Herren, alle die ihn ehren 130
 Mein Gott, ich habe mir 332
 Mein herzer Vater, weint ihr noch 336
 Meine Seel ist in der Stille 281
 Merkt auf, merkt, Himmel, Erde 319
 Nach dir, O Herr, verlanget mich 172
 Nicht so traurig, nicht so sehr 215
 Noch dennoch mußt du drum 257
 Nun danket all und bringet Ehr 284
 Nun, du lebest, unsre Krone 341
 Nun freut euch hier und überall 102
 Nun geht frisch drauf 147
 Nun ist der Regen hin 144
 Nun laßt uns gehn und treten 55
 Nun ruhen alle Wälder 136
 Nun sei getrost und unbetrübt 354
 | O du allersüß'ste
        Freude 114 O Gott, mein Schöpfer, edler Fürst 176
 O Haupt voll Blut und Wunden 93
 O Herrscher in dem Himmelszelt 142
 O Herz des Königs aller Welt. 90
 O Jesu Christ, dein Kripplein ist. 40
 O Jesu Christ, mein schönstes Licht 186
 O Mensch, beweine deine Sünd 63
 O Tod, O Tod, du greulichs Bild 335
 O Welt, sieh hier dein Leben 60
 O, wie so ein großes Gut 353
 O wie wohl wohl ist hier zu lesen 380
 Schaut, schaut, was ist fur Wunder dar 49
 Schwing dich auf zu deinem Gott 244
 Sei fröhlich alles weit und breit 109
 Sei mir tausendmal gegrüßet 84
 Sei wohl gegrüßet, guter Hirt 86
 Sei wohlgemut, O Christenseel 265
 Siehe, mein getreuer Knecht 73
 So geht der alte liebe Herr 370
 Sollt ich meinem Gott nicht singen 290
 Tapf're Leute soll man loben 162
 Unter allen, die da leben 162
 Voller Wunder, voller Kunst 156
 Wach auf, mein Herz, und singe 129
 Warum machet solche Schmerzen 57
 Warum sollt ich mich denn grämen 251
 Warum willst du draußen stehen 33
 Was alle Weisheit in der Welt 120
 Was Gott gefällt, mein frommes Kind 241
 Was soll ich doch, O Ephraim 207
 Was trauerst du, mein Angesicht 363
 Was trotzest du, stolzer Tyrann 211
 Weg, mein Herz, mit den Gedanken 166
 Weigeis Schwarm und schnöde Rotte 379
 Weint, und weint gleichwohl 368
 Weltskribenten und Poeten 179
 Wer selig stirbt, stirbt nicht 371
 Wer unterm Schirm des Höchsten sitzt 268
 Wer wohlauf ist und gesund 293
 Wie der Hirsch in großen Dürsten 263
 Wie ist es möglich, höchstes Licht 318
 Wie ist so groß und schwer die Last . 285
 Wie lang, O Herr, wie lange soll 259
 Wie schön ists doch, Herr Jesu Christ 159
 Wie soll ich dich empfangen 31
 Wir singen dir, lmmanuel 37
 Wo findet sich doch das bei klugen Weltgemütem 377
 Wohl dem, der den Herren scheuet 194
 Wohl dem Menschen, der nicht wandelt 190
 Zeuch ein zu deinen Toren 111
 Zweierlei bitt ich von dir 175
 
 
 Geleitwort 7
 Einleitung 13
 Das Kirchenjahr 31
 Advent 31
 Weihnachten 37
 Neujahr 55
 Passion 58
 Ostern 100
 Pfingsten 111
 Dreifaltigkeit 120
 Die Sakramente 123
 Taufe 123
 Abendmahl 126
 Gott in der Natur 129
 Morgen 129
 Abend 136
 Sommer 140
 Rückkehr von der Reise 147
 Christlicher Ehestand 150
 Freundschaft 162
 Buße 164
 Gebet und christliches Leben 175
 Kreuz und Trost 206
 Lob und Dank 284
 Tod und Ewiges Leben 332
 Neu gefundene Gedichte 376
 Lateinische Gedichte 381
 Das Testament 390
 Anmerkungen 392
 Bibliographie 421
 Alphabetisches Verzeichnis der Gedichte 425
 |  
	  |