|   | | edition chrismon Das 
		Alte Testament neu erzählt |  
			|  | Wladimir Kaminer Das Leben ist kein Joghurt
 Wladimir Kaminer und Kitty Kahane erzählen eine Geschichte von Adam 
			und Eva
 edition chrismon, 2010, 32 Seiten, gebunden, 21,5 x 30 cm
 978-3-86921-025-4
 14,90 EUR
  | Kinderbuch, ab 8 
		Jahre Dem Aschegott ist langweilig: Er kann alles, hat aber keine Lust dazu. 
		Da beschließt er, aus Asche Kunst zu machen, und schafft so das Weltall, 
		die Erde und auch Adam und Eva. 
		Die aber sind bekanntlich nicht so ganz zufrieden in ihrem Paradies, 
		machen allerlei Unsinn und beschweren sich auch noch bei Gott – ein 
		dramatischer Abschied naht... Wladimir Kaminer („Russendisko“) erzählt 
		mit mitreißendem Charme die Schöpfungsgeschichte neu, Kitty Kahane hat 
		seine Ideen genial illustriert.
 
 Ein wunderbares Lese- und Schauabenteuer für Kinder ab 8. Und natürlich 
		auch für neugierige Eltern und Großeltern
 |  
			|  | Thomas Brussig Der Wurm am Turm
 Thomas Brussig und Kitty Kahane erzählen eine Geschichte von Babel
 edition chrismon, 2011, 32 Seiten, gebunden, 21,5 x 30 cm
 978-3-86921-061-2
 | Kinderbuch, ab 5 
		Jahre 
 Alles beginnt mit einem weißen Schal. Der soll den kleinen Tischler 
		Nujut zum größten Baumeister aller Zeiten küren. Die Babylonier sind 
		beeindruckt: mit einem Turm 
		an die Macht Gottes gelangen! Nur Schallala, ein kleines Mädchen, ist 
		skeptisch. Als die Baustelle so perfekt durchorganisiert ist, dass zig 
		kleine Einheiten schuften und schippern, aber nicht mehr mitkriegen, was 
		die Kollegen weiter oben machen, fällt das Gerüst. Die Babylonier 
		fliehen in alle Himmelsrichtungen. Nach vielen einsamen Jahren sackt 
		Turm in sich zusammen. Wo er stand, weiden jetzt Schafe, die Wolle für 
		schöne weiße Schals geben. Und so schließt sich der Kreis: Schallala, 
		das weise Kind, hat recht behalten.
 |  
				|  | Alina Bronsky Mamas Liebling
 Alina Bronsky und Kitty Kahane erzählen eine Geschichte von 
				Jakob und Esau
 edition chrismon, 2013, 32 Seiten, gebunden, 21,5 x 30 cm
 978-3-86921-116-9
 | Ab 6 Jahre Wer kommt zuerst? Schon im Bauch der Mutter kämpfen die 
				Zwillinge Jakob und Esau um den Status des Erstgeborenen. Und 
				diese Rangelei hält an. Mal sieht sich Esau in der Gunst des 
				Vaters, der wie sein rothaariger Sohn nicht viel Worte macht. 
				Mal sonnt sich Jakob in der besonderen Fürsorge seiner 
				Mutter.....
 In der alttestamentlichen Geschichte von
				Jakob und Esau 
				entdecken Geschwisterkinder aller Generationen das Drehbuch 
				ihres Alltags; ihre Rollen erfordern Selbstbehauptung, faire 
				Auseinandersetzung, Rücksichtnahme und das langsame Loslösen von 
				den Eltern.
 edition chrismon Das 
		Alte Testament neu erzählt
 |  
			|  | Margot Kässmann An Vaters Rockzipfel
 Margot Käßmann und Kitty Kahane 
			erzählen eine Geschichte von Josef und seinen Brüdern
 edition chrismon, 32 Seiten, gebunden, 21,5 x 30 cm
 978-3-86921-077-3
 | Kinderbuch, ab 5 
		Jahre 
 Tapfere Jungs heulen nicht
 Oder doch? Josef ist es kalt in 
		dem finsteren Loch, in das seine fiesen Brüder ihn geworfen haben. Er 
		bibbert vor Kälte und schimpft gegen seine Angst an. Gut, dass er 
		wenigstens noch ein Stück Stoff von dem wunderschönen bunten Rock hat, 
		den sein Vater ihm einmal geschenkt hat! An diesem Rockzipfel hält er 
		sich fest auf seiner unfreiwilligen Reise nach Ägypten. Nach langen 
		wirren Jahren, als er längst ein angesehener, reicher junger Mann 
		geworden ist, trifft er den geliebten Vater wieder. Auch der hatte ein 
		Stück von Josefs Mantel aufbewahrt.
 |  
			|  | Sibylle Berg Mir stinkt's!
 Sibylle Berg und Kitty Kahane erzählen eine Geschichte von Moses, 
			Pharao und den zehn Plagen
 edition chrismon, 2013, 32 Seiten, gebunden, 21,5 x 30 cm
 978-3-86921-128-2
 | Ab 6 Jahre "Pharao, lass uns ziehen, gib den Sklaven die Freiheit!, bittet
		Moses seinen Ziehvater. Doch der 
		ägyptische Herrscher reagiert nicht. Da schickt Gott die erste Plage. 
		Wasser verwandelt sich zu Blut, die Fische sterben, und die Menschen 
		haben nichts zu trinken. Es stinkt fürchterlich in Ägypten. Aber der 
		Pharao gibt nicht nach, auch nicht, als Frösche zu Millionen in die 
		Städte und Häuser quillen, Stechmücken und Stechfliegen Mensch und Tier 
		um den Schlaf bringen und Viehkadaver Luft und Land verpesten.
 
 Die Schriftstellerin Sibylle Berg überrascht immer wieder mit einem 
		liebevollen Blick auf ihre schonungslos ehrlich beschriebenen, 
		gescheiterten Figuren. Sie schreibt Romane, Essays, Kurzprosa und 
		Theaterstücke und ist u. a. Kolumnistin bei „Spiegel online“. Ihr 
		bislang letzter Roman „Vielen Dank für das Leben“ über einen 
		Hermaphroditen in deutsch-deutscher Geschichte wurde im Feuilleton 
		heftig diskutiert.Die schrägen und schrillen Figuren der Berliner 
		Künstlerin ermöglichen einen unverstellten Blick auf das 
		alttestamentliche Bodenpersonal. Kitty Kahane ist vielfach ausgezeichnet 
		worden, unter anderem von der Stiftung Buchkunst des Deutschen 
		Börsenvereins. Sie arbeitet als Malerin, Buchillustratorin und 
		Produktdesignerin und besticht durch einen unverwechselbar komischen, 
		gutmütig-spöttischen Stil.
 edition chrismon Das 
		Alte Testament neu erzählt
 |  
			|  | Roger Willemsen Das müde Glück
 Roger Willemsen und Kitty Kahane erzählen eine Geschichte von Hiob
 edition chrismon, 40 Seiten, Gebunden, 21,5 x 30 cm
 978-3-86921-090-2
 | Kinderbuch, 
		ab 8 Jahre 
 Von einem braven Mann, der das Pech herausforderte: Herr Hopp ist ein 
		aller Welt wohlgesonnener Mensch. Er hat am Rande des Städtchens einen 
		kleinen Zirkus mit Tieren, Artisten, Clowns und einem lustigen Papagei. 
		Jeden Morgen führt er sein Dromedar spazieren, und jeden Morgen trifft 
		er dabei auf Herrn Gottlieb. Der ist ein Griesgram,dessen 
		Lieblingsbeschäftigung es ist, anderen die gute Laune zu vermiesen: 
		seiner Frau Margarete, seiner Tochter Viola und eben auch dem 
		herzensguten Herrn Hopp. So ist es Herrn Gottlieb ein gemeines 
		Vergnügen, Herrn Hopp als Hiob zu enttarnen und tatsächlich: Mit dem 
		Klarnamen Hiob kehrt das Glück dem 
		Zirkusdirektor den Rücken zu. Seine Tiere sterben, seine Frau und seine 
		Söhne verlassen ihn, er wird krank. Roger Willemsen erzählt in feinster 
		Manier eine tragikomische Hiobsgeschichte für Kinder ab dem 
		Grundschulalter. Seine heiter-weisen Sprachbilder ergeben mit den 
		frechen Figuren von Kitty Kahane ein fulminantes Epos über die 
		Wechselfälle des Lebens.
 |  
			|  | Claudia Kleinert Auf der Arche ist der Jaguar Vegetarier
 Claudia Kleinert, Anne Buhrfeind und Kitty Kahane erzählen eine 
			Geschichte von Noah
 edition chrismon, 2010, 32 Seiten, gebunden, 21,5 x 30 cm
 978-3-86921-047-6
 | Kinderbuch, ab 6 
		Jahre Das Buch ist in Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe entstanden.
 1 Euro des Verkaufspreises geht in entsprechende Projekte der 
		Kindernothilfe.
 Alle wollen auf die Arche
 Aufregung auf Hiddensee: Karla Kuh und Gabi Giraffe sind besorgt. Droht 
		eine Sintflut? Wo ist Noah, der weiß doch, was man dann macht! Aber Noah 
		ist zum Golfspielen auf Mallorca, all inclusive . . . Jetzt muss sich 
		die bunte Gesellschaft der Tiere auf Hiddensee selbst organisieren. Alle 
		wollen auf die Arche: Bedächtige wie Karla, Tiere mit 
		Migrationshintergrund wie Gabi, echte Führungskräfte wie Henri Hahn und 
		Leseratten wie Klaus Kreuzotter. Manche sind verspielt wie kleine 
		Geschwister, andere machen alles mies, und Paul Pavian will immer nach 
		den Schuldigen suchen. Da wird diskutiert und geschuftet, die Truppe 
		streitet und versöhnt sich – und am Ende kommt zwar keine Taube, aber 
		der Regenbogen. Die neue Version der Arche-Noah-Geschichte von 
		Wetterfrau Claudia Kleinert und chrismon-Textchefin Anne Buhrfeind ist 
		aberwitzig, bunt und tröstlich. Kitty Kahanes Bilder machen die illustre 
		Schiffsgesellschaft zu einem aufregend-lehrreichen Schauabenteuer für 
		Kinder ab 6 Jahren und ihre allseits neugierigen Eltern und Großeltern.
 |  
			|  | Arno Geiger Jona tobt
 Arno Geiger und Kitty Kahane erzählen eine Geschichte aus Ninive
 edition chrismon, 2012, 32 Seiten, gebunden, 21,5 x 30 cm
 978-3-86921-104-6
 | Kinderbuch, ab 5 
		Jahre Der Prophet Jona ist ein zorniger 
		junger Mann. Als Gott ihm befiehlt, der schmutzigen und kriminellen 
		Stadt Ninive ihren Untergang anzukündigen, weigert er sich und haut ab. 
		Jona steigt auf einen Frachter Richtung Spanien. Das Schiff gerät in 
		Seenot; ein riesiger Fisch verschluckt Jona. Nach drei Tagen im Bauch 
		des Fisches wird der rebellische Prophet an Land gespuckt und muss nun 
		seine Mission erfüllen. Doch die Bewohner der Stadt Ninive sind 
		einsichtig: Sie verstehen die Warnung und geloben Besserung. Daraufhin 
		bleiben sie am Leben, ihre Stadt unzerstört. Nur Jona tobt. Bis Gott ihm 
		eine weitere Lektion erteilt . . . Eine lustig-lehrreiche 
		Bibelgeschichte nicht nur für wilde Kerle.
 | 
 |