|
allgemeine
Literatur zum Jakobsweg, spirituelle Begleitung |
 |
Martin Thull Kleines Pilger ABC
Vier-Türme-Verlag, 2014, 157 Seiten, 14 Abb., broschiert,
978-3-928542-52-4 978-3-89680-896-7 16,00 EUR
 |
Ein umfangreiches Pilgerlexikon mit viel Nützlichem und
Interessantem. Ein wertvoller Begleiter zur Vorbereitung und für die
Zeit auf dem Weg.
Auf dem Weg zum heiligen Jakobus in Santiago
de Compostela gibt es ungezählte Erfahrungen, unerzählte Erlebnisse,
ungeahnte Emotionen und vielfältige Begegnungen. Wer sich aufmacht,
lässt sich auf eines der letzten wirklichen Abenteuer unserer Zeit ein -
die Konfrontation mit sich selbst. Der Pilger und die Pilgerin lernen
Seiten an sich kennen, die bisher im Verborgenen schlummerten. Sie
müssen lernen, mit diesen neuen Facetten ihrer Persönlichkeit umzugehen,
die unangenehmen zu ertragen und zu erleiden, die guten zu genießen und
zu pflegen. Die folgenden 217 Stichworte zum Jakobsweg sind wie
Mosaiksteine, die erst in ihrer Gesamtheit ein erkennbares und
nachvollziehbares Bild ergeben können. Sie sind der Versuch, Erfahrungen
weiterzugeben. Viele werden eigene .Mosaiksteine" einfügen mögen,
andere bestimmte Akzente anders setzen. Mögen sich viele anstecken
lassen, diesen Weg zu wagen - und andere Wege. Einjeder so, wie es ihn
zufrieden macht. Im Februar 2003, Martin Thull |
 |
Jean-Christophe Rufin Pilgern für Skeptiker
Meine Reise auf dem Jakobsweg Knaus, 2015, 256 Seiten
978-3-8135-0667-9 19,99 EUR
 |
Ich bin dann mal weg auf Französisch - Der Rekordbestseller von
Jean-Christophe Rufin
„Als ich nach Santiago de Compostela
aufbrach, habe ich nichts gesucht – und ich habe es gefunden.“ –
Eigentlich wollte der Arzt und Goncourt-Preisträger Jean-Christophe
Rufin „nur“ wandern auf diesem seit Jahrhunderten bedeutenden Weg und
sieht ihn anfangs eher als sportliche Herausforderung. Doch unterwegs
auf den 900 Kilometern des Camino del Norte kann sich auch der Skeptiker
der Alchemie des „ewigen Weges“ nicht entziehen. |
 |
Peter Müller
Wer aufbricht, kommt auch heim
Vom Unterwegssein auf dem Jakobsweg
Verlag am Eschbach, 2010, 160 Seiten, vierfarbig, kartoniert,
16 x 19 cm
978-3-88671-126-9
17,95 EUR
 |
Dieser beliebte Begleiter auf dem Jakobusweg ist
vieles zugleich: Als Reise- und Kunstführer enthält er viele
Informationen zum Weg und Verstehenshilfen zu kunst- und
kulturgeschichtlich bedeutenden Orten und Themen des Jakobusweges.
Darüber hinaus lassen sich zahlreiche Impulse zum Anhalten und Besinnen
finden: zu Themen wie Brücken bauen, Wüstenzeiten bestehen, Steine ins
Rollen bringen und vielem mehr. Eindringlich und reich an Erfahrung
zeichnet Peter Müller, der selbst viele Pilgerfahrten nach Santiago
begleitet hat, einen auch spirituellen Weg, der über Aufbrechen,
Eintauchen, unterwegs sein schließlich in der Heimkehr mündet.
• durchgehend vierfarbig mit über 50 Fotos
• mit zahlreichen informativen Zeichnungen, Skizzen, Karten
• mit vielen Kurztexten zum Jakobusweg: Segenstexte, Meditationen,
lyrische Texte, übersetzte Inschriften, Inspirationen,
Tagebucheintragungen, historische Zeugnisse...
• mit Texten von Barbara Cratzius, Bruno Dörig, Max Feigenwinter, Almut
Haneberg, Pierre Stutz, Christa Spilling-Nöker, Angelika Wolff u.v.m.
|
 |
Dorothea Braun Santiago, westwärts
Vier-Türme-Verlag, 2015, 260 Seiten, Broschiert, 978-3-89680-968-1
18,99 EUR
 |
Mit Mut und Zuversicht macht sich Dorothea Braun als junge Pilgerin
allein auf den Weg nach Santiago de Compostela. In ihrem Tagebuch
erzählt sie von den Begegnungen auf ihrem Pilgerweg, von zahlreichen
unscheinbaren Kostbarkeiten, die ihr klar werden lassen, dass ihr Ziel
gar nicht das Ziel, sondern der Beginn eines ganz anderen, persönlichen
Wegs ist, der sie zu sich selbst führt. So ist das Buch eine besondere
Lektüre, die nicht nur zur Vorbereitung auf den Jakobsweg gelesen werden
kann. Es lädt dazu ein, selbst tief in spirituelle Erfahrungen auf dem
Jakobsweg einzutauchen und sich selbst auf den Weg zu machen.
Dorothea Braun, geb. 1970, studierte Germanistik, Slawistik und
Geografie und unternahm daneben verschiedenste Reisen im In- und
Ausland. Im Frühjahr 1994 ging sie alleine den Camino. Mit ihrer Familie
lebt sie am Bodensee. |
|
Christoph OSB Müller
Neuland unter den Sandalen
Ein Benediktiner auf dem Jacobsweg
Tyrolia, 2010, 200 Seiten, 10 s/w Abb., Klappenbroschur,
12,5 x 20,5 cm
978-3-7022-3055-5
14,95 EUR
 |
Zum "Ora et Labora" gesellt sich bei
Benediktinerpater Christoph das Pilgern hinzu. Zunächst per Fahrrad,
später auf Schusters Rappen,
erlebt er Freud- und Leidvolles bis Santiago. Gute Beobachtungsgabe,
Sinn für Situationskomik und die benediktinische Spiritualität, die
immer wieder durchscheint, machen diesen Pilgerbericht zu einem
niveauvollen Leseerlebnis.
CHRISTOPH MÜLLER OSB
geb. 1947, Benediktinerpater aus dem Kloster Einsiedeln/Schweiz, zur
Zeit Pfarrer in St. Gerold/Blons im Großen Walsertal (Vorarlberg).
|
 |
Andreas Drouve
Jakobsweg
Den alten Legenden auf der Spur
Tyrolia, 44 Seiten, 20 farb. Abbildungen, Gebunden,
978-3-7022-2823-1
7,90 EUR  |
Wenn in gleißender Sonne auf einsamen
Pfaden Gott und Teufel miteinander ringen, bringt das Land die schönsten
Blüten hervor. Bizarre Geschichten werden lebendig und verzaubern den
anstrengenden Pilgeralltag: Ein alter Abt, für den bei der Rast an der
Quelle für dreihundert Jahre die Zeit stillsteht, ein Kirchenportal, das
buchstäblich vom Himmel fällt, oder die berühmten Grillhühner von Santo
Domingo, die sich zum Erweis der Unschuld eines verurteilten Pilgers von
der Tafel des Richters erheben und fröhlich davonfliegen.
Lebenszeugnisse sind hier verdichtet, Sehnsüchte, Ängste, Träume und
Hoffung zu Legenden geworden. Silvia Steinbach hat sich an Ort und
Stelle begeben und die alten Mythen – zu Texten von Andreas Drouve – in
ihren Fotografien neu inszeniert. |
 |
Andreas Drouve
Der Pilgerstab
Gebete zum Jakobsweg
Tyrolia, 2010, 96 Seiten, Lesebändchen, Flexcover, 11 x 15 cm
978-3-7022-3054-8
4,95 EUR
 |
Gläubige Pilger erleben den Jakobsweg als eine
Chance, ihr Leben neu auszurichten. Sie vertrauen sich der Fürsorge
Gottes an und meistern mit seiner Hilfe den Weg mit seinen Höhen und
Tiefen. Dieses Brevier begleitet die Pilger auf ihrem Weg. Die von
Andreas Drouve gesammelten Gebete und Texte wollen stille Begleiter
sein, die Hoffnung, Ansporn, Trost und Freude spenden.
ANDREAS DROUVE
Dr. phil., MA, Jahrgang 1964, hat über 80 Kultur- und Reisebücher
verfasst. Er lebt in Pamplona (Spanien) und gilt als einer der besten
Kenner des Jakobsweges. Von ihm bei Tyrolia u. a. "Geheimnisse
am Jakobsweg"
zur Seite Gebete |
 |
Kurt Benesch
Die vier Wege nach Santiago de Compostela
Geschichten eines Schicksalswegs
Herder Verlag, 2009, 192 Seiten, 25 Abbildungen, kartoniert, 12 x 19 cm
978-3-451-06034-2
9,95 EUR  |
Aus ganz Europa kommen Pilger seit Jahrhunderten
nach Santiago. So sind vier große Wege entstanden, von Deutschland,
Italien, der Schweiz und Nordeuropa kommend, die zum eigentlichen
Jakobsweg führen. Kurt Beneschs Reisebegleiter schildert Geschichte,
Idee und Gegenwart des Schicksalswegs. |
 |
Kurt Benesch / Rolf Hesse
Santiago de Compostela
Als Pilger auf dem Jakobsweg
Herder Verlag, 2009, 200 Seiten, farbig illustriert,150 Fotos,
gebunden,
19 x 26 cm
978-3-451-32197-9
19,95 EUR |
Dieser kulturgeschichtliche Reisebildband
gibt ein facettenreiches Bild von der Geschichte und der lebendigen
Gegenwart des Jakobswegs. Er beschreibt die Ursprünge des
Jakobskultes und illustriert die wachsende Bedeutung und
Ausstrahlung des Pilgerwegs im Mittelalter. Rund 150 Farbbilder
zeigen die Höhepunkte des Camino, Kathedralen und Profanbauten,
Denkmäler und Wehranlagen, Bildreliefs und Fresken in den Kirchen
entlang des Weges. Die Welt der Pilger wird in Chroniken,
historischen Pilgerberichten und Legenden lebendig. |
 |
Nancy L. Frey Santiagopilger unterwegs und danach
Vier-Türme-Verlag, 2002, 344 Seiten, 10 Abb., broschiert,
978-3-928542-50-0 19,90 EUR
 |
Das Werk hat die Jakobspilger zum Thema. Aus aller Welt sind Jahr
für Jahr Tausende von Menschen auf den Jakobswegen in Europa unterwegs.
Zehntausende, in Heiligen Jahren über Hunderttausend, kommen in Santiago
jedes Jahr an. Was treibt Menschen auf den Weg, was suchen und finden
sie auf dem Weg, was suchen und finden sie am Ziel? Diesen Fragen ist
die Autorin für ihre Feldstudien jahrelang nachgegangen, auf dem Camino,
in den refugios, in Santiago; in Gesprächen, im Briefwechsel war und ist
sie mit Pilgern und Pilgerinnen im Kontakt. Das Buch gibt einen
bewegenden Einblick in die Geschichte der Jakobswege und Jakobspilger.
AUTOR: Nancy Louise Frey ist Anthropologin und Schriftstellerin. Sie
lebt in Kalifornien und Spanien. Innerhalb ihrer anthropologischen
Feldstudien zum Jakobsweg machte sie 1993 die Pilgerreise in einer
Gruppe von Professoren und Studenten. In den folgenden Jahren studierte
sie die Wallfahrt an verschiedenen Orten, arbeitete als hospitalera in
verschiedenen Pilgerherbergen und befragte Pilger am Zielort Santiago.
1998 erschien ihre Arbeit im Verlag der Universität von Kalifornien. |
 |
Eckehard Ficht
Pilger Ratgeber
Alle wichtigen Adressen, Informationen und Tipps für
eine erfolgreiche Pilgerreise auf den Jakobswegen
Ernst Kaufmann Verlag, 2008, 112 Seiten, kartoniert,
978-3-7806-3058-2
7,95 EUR
 |
1980 war der Jakobsweg noch
beinahe ein Geheimtipp: Nur 3000 Pilger gingen ihn pro
Jahr. 2004 dagegen begaben sich bereits 180 000 Menschen
auf den hochmittelalterlichen Pilgerpfad - es ist wieder
"in" zu pilgern. Dieser Pilger-Ratgeber im
handlichen Format 10,5 x 14,8 cm zeigt und beschreibt den
Jakobsweg und seine Zugangswege im Überblick die Wege in
Spanien, Frankreich, der Schweiz, Österreich, Italien
und Osteuropa. Deutschland und seine Regionen
Süddeutschland, Rheinland, Westfalen sowie Mittel- und
Ostdeutschland werden ausführlicher behandelt. Er gibt
konkrete Informationen und Tipps für die Vorbereitung:
Angaben zur besten Pilgerzeit, zur Ausrüstung, zu
Kartenmaterial und weiterführenden Büchern und
Adressen. Das Wege-Logbuch bietet auf 14 Doppelseiten
viel Platz für Eintragungen:
Beginn der Reise, Wegbegleiter, Wegstrecke,
Stempelfelder. Eine Check- und Packliste und ein
Pilgerausweis runden das Buch ab.
Ein rundherum praktisches Buch, das in keinem
Pilgerrucksack fehlen sollte.
Aus dem Inhalt:
> Pilgerweg-Logbuch > Check- und Packliste >
Konkrete Tipps > Übersichtskarten >
Kurzbeschreibung > Pilgerausweis |
 |
Andrea Schwarz
Die Sehnsucht ist größer
Herder Verlag, 2008, 192 Seiten, kartoniert,
978-3-451-05756-4
9,90 EUR
 |
Vom Weg nach Santiago de
Compostela - ein geistliches Pilgertagebuch
Die Sehnsucht wachsen lassen. Aufbrechen, um
heimzukommen. Andrea Schwarz hat sich auf den Weg nach
Santiago de Compostela gemacht und über die vielen
Begegnungen, Eindrücke und Erlebnisse ihrer wochenlangen
Wanderung Tagebuch geführt - ein humorvoller und
tiefgründiger Reisebericht über den Weg zum Ich und zu
Gott. |
 |
Hape
Kerkeling
Ich bin dann mal weg
Meine Reise auf dem Jakobsweg
Malik, 2006, 320 Seiten, s/w-Faksimiles im Text und einem
Postkartenbuch, gebunden,
3-89029-312-3
19,90 EUR
|
Hape Kerkeling,
TV-Entertainer, geht zum Grab des heiligen Jakob: 600
Kilometer durch Frankreich und Spanien bis nach Santiago
de Compostela, und erlebt die außergewöhnliche Kraft
einer Pilgerreise.
Es ist ein sonniger Junimorgen, als Hape Kerkeling,
bekennende couch potato, endgültig seinen inneren
Schweinehund besiegt und in St.-Jean-Pied-de-Port
aufbricht. Sechs Wochen liegen vor ihm, allein mit sich
und seinem elf Kilo schweren Rucksack: über die
schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen, durch das
Baskenland, Navarra und Rioja bis nach Galicien zum Grab
des heiligen Jakob, seit über tausend Jahren Ziel für
Gläubige aus der ganzen Welt. Mit Charme, Witz und Blick
für das Besondere erschließt Kerkeling sich die fremden
Regionen, lernt die Einheimischen ebenso wie moderne
Pilger und ihre Rituale kennen. Er erlebt Einsamkeit und
Stille, Erschöpfung und Zweifel, aber auch
Hilfsbereitschaft, Freundschaften und Belohnungen - und
eine ganz eigene Nähe zu Gott. In seinem Buch über den
Wert des Wanderns zeigt der Komiker, wie er auch noch
ist: abenteuerlustig, weltoffen, meditativ. |
 |
Drouve, Andreas
Lexikon des Jakobswegs
Herder Verlag, 2006, 192 Seiten, Gebunden,
3-451-28877-x
19,90 EUR
|
Personen - Orte - Legenden
Andreas Drouve, einer der renommiertesten Kenner
Spaniens, legt ein kompaktes kulturgeschichtliches
Lexikon zum Jakobsweg vor. Das Lexikon umfasst etwa 150
Stichworte zu Personen, Orten, historischen Ereignissen
und Legenden, architektonischen Sehenswürdigkeiten und
sonstigem Wissenswerten rund um den Jakobsweg sowie etwa
100 vierfarbige Abbildungen und Karten. Ein praktischer
Anhang mit Adressen, Kontakten (Jakobusgesellschaften )
und empfehlenswerter Literatur gibt hilfreiche und
verlässliche Tipps. |
 |
Drouve, Andreas
Die Wunder des heiligen Jakobus
Legenden vom Jakobsweg
Herder Verlag, 2007, 176 Seiten, Gebunden,
Schutzumschlag,
978-3-451-29359-7
16,90 EUR
 |
Aus Geschichte und Legende ist die
Faszination gewoben, die der Jakobsweg nach Santiago de
Compostela ausübt. In diesem Buch schöpft einer der
renommiertesten Kenner des Jakobswegs aus seiner
profunden Kenntnis der Überlieferungen und der
mittelalterlichen Legendenstoffe (Codex Calixtinus,
karolingischer Sagenzyklus). Der Autor erzählt die
schönsten Wunder- und Weggeschichten, die sich an den
verschiedenen Orten des Jakobswegs um die namengebende
Gestalt des Apostels Jakobus ranken. Mit vielen
Abbildungen und Informationen zum historischen
Hintergrund der erzählten Geschichten. |
 |
Hagenmeyer, Ulrich
Unterwegs Sein
Kreuz Verlag, 2005, 48 Seiten, Hardcover,
3-7831-2576-6
12,95 EUR
|
Pilgern auf dem Jakobsweg.
Nach dem großen Erfolg von "Das Ziel ist
der Weg". Auf dem
Jakobsweg nach Santiago de Compostela" sind nun in
diesem Buch die schönsten Fotografien von Ulrich
Hagenmeyer zusammengestellt, neu kombiniert mit
klassischen und eigenen Texten zum großen Thema des
Pilgerns. |
 |
Gundlach, Jens
Zwischen Loccum und Volkenroda
Ein Pilgerbuch
Lutherisches Verlagshaus, 2008, 240 Seiten, kartoniert,
978-3-7859-0973-7
14,90 EUR
 |
Immer mehr Menschen brechen auf,
um auf einem Pilgerweg das Zusammen von Körper, Geist
und Seele zu erleben. Im Abstand vom Alltag, im Rhythmus
der eigenen Schritte, in der Begegnung mit anderen
Menschen und mit der Natur stellt sich die Lebensfrage
von Herkunft und Ziel. Schon vor Jahrhunderten sind
Menschen in Niedersachsen gepilgert. Mönche des
thüringischen Zisterzienserkloster Volkenroda gründeten
das Kloster Loccum und visitierten es. Loccumer Mönche
zogen nach Volkenroda, gaben Rechenschaft und suchten
Rat. Auf der rund 300 Kilomter langen Strecke entlang der
Weser, der Leine und der Unstrut, über Wesergebirge,
Vogler und Solling fanden die Pilger Unterschlupf in
Klöstern, Kirchen und Klausen. Wo das Gespräch mit Gott
in Kunst, Gesang und Gebet gepflegt wurde, tankten sie
auf. |
 |
Brigitte Uhde-Stahl
In Santiago sehen wir uns wieder
Der Jakobsweg als innere Erfahrung
Patmos 2004, 96 Seiten, 3-491-45020-9
12,90 EUR |
Der Weg ist das Ziel
Ein spannender, spiritueller Reisebericht und die
passende Lektüre zum Jakobusjahr 2004.
Jährlich nimmt die Zahl der Pilger zu, die den letzten,
rund 700 km langen Abschnitt des Jakobswegs nach Santiago
de Compostela auf sich nehmen. Brigitte Uhde-Stahl hat
sich in der Sommerglut 2003 von Puerto de Somport aus auf den Weg
gemacht und ein Reisetagebuch geführt. Das Ergebnis ist die spannende
Beschreibung einer inneren Erfahrung, die außergewöhnlich sein muss. Ihr
Bericht bestätigt die wachsende Begeisterung, mit der sich Tausende auf
das Abenteuer »Gehen« einlassen: Die besonderen Energiefelder, die auf
der Strecke wahrnehmbar sind, entschädigen jegliche Strapazen.
Interessant auch, dass sich Fußschmerzen durch das Finden des eigenen
Rhythmus vermeiden lassen. Das Buch wird viele Pilger an ihre eigenen
Erlebnisse auf dem Weg erinnern, aber auch viele ermuntern, das »Wunder
von Santiago« selbst erleben zu wollen. |
 |
Alferink, Elisabeth
Auf den Spuren des Jakobus
Mein spiritueller Wegbegleiter. Die Zugangswege
Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 128 Seiten, kartoniert,
3-460-31845-7
8,90 EUR
 |
Ein spiritueller Wegbegleiter für
die drei Zugangswege: Vie de la Plata, Camion del Norte
(Küstenweg) und Schweizer Weg
Elisabeth Alferink, geb. 1936, mitverantwortlich für die Fränkische
St. Jakobus-Gesellschaft, begleitet seit Jahren Pilgergruppen auf
dem Jakobsweg. Sie ist u.a. tätig für das Bayerische
Pilgerbüro.Pater Erich Purk OFMCap, geboren 1939, seit 1961
Kapuziner, lebt in Münster, langjährige Erfahrung als Leiter von
Exerzitien und Fastenkursen, Aufbau der City-Seelsorge in Frankfurt
am Main, Mitarbeiter in Rundfunk und Fernsehen. |
 |
Gorys, Erhard
El Camino
Der Jakobsweg nach Santiago de Compostela
Josef Knecht, 2000, 207 Seiten, kartoniert,
3-7820-0817-0
17,00 EUR
|
Santiago de Compostela ist nach
Jerusalem und Rom das bekannteste und zugleich
bedeutendste Wallfahrtsziel der westlichen Christenheit.
Vom frühen Mittelalter bis in die Neuzeit und heute mehr
den je suchen Pilger und Reisende aus aller Herren
Länder das Jakobsheiligtum auf - per Flugzeug, per Zug,
per Auto und immer mehr auch wieder auf Schusters Rappen.
Aber wie bei Wallfahrten fast immer, verspricht die
Ankunft zwar das große Aufatmen nach überstandenen
Strapazen, aber mehr als sonst beim Reisen bleibt der Weg
das eigentliche Ziel. Deswegen führt der Autor Pilger
und Reisende nicht nur mit hilfreichem Rat sicher ans
Ziel, sondern erschließt ihnen kenntnisreich, mit dem
Auge des Historikers und Kunsthistorikers mit wachem Sinn
auch fürs Praktische: Landschaft, Kultur und Geschichte,
von Ort zu Ort, von Sehenswürdigkeit zu
Sehenswürdigkeit.
Auf diese Weise ist Gorys' Wallfahrtsführer
Landschaftserschließer, Geschichtsbuch und Kunstführer
in einem. Und natürlich fehlt auch nicht eine
sachkundige Einführung in den kulturellen wie
religiösen Sinn der Wallfahrt und - im konkreten Fall
von Santiago - in ihrer europaweite Bedeutung.
Erhard Gorys, geb. 1926 in Breslau, studierte Jura und
Kunstgeschichte in Cambridge und Göttingen und lebt
heute in Krefeld. Er veröffentlichte mehrere Kunst -
Reiseführer, u.a. zu Marokko, Nordspanien und zum
Heiligen Land. |
 |
Der
Jakobsweg
Pilgern nach Santiago de Compostela
Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2004, 80 Seiten, DIN
A4,
9,80 EUR |
Aus der Reihe
Welt und Umwelt der Bibel Pilgerreisen haben jahrtausendealte
Traditionen. Schon immer sind Menschen zu heiligen Orten aufgebrochen,
um dort Gott näher zu sein. Dieses Heft führt an biblische
Wallfahrtsorte, zu denen nicht nur Jerusalem zählt. Die Artikel zeigen
die Übernahme dieser Traditionen durch die Christen wie auch die
frühchristlichen Kontroversen, ob es sinnvoll sei, in die Heimat Jesu zu
pilgern. Dessen ungeachtet entwickelte sich rasch ein blühendes
Wallfahrtswesen in europäischen Ländern, wie die Artikel von Fachleuten
des spanischen Wallfahrtsortes zeigen. Aus vielen Blickwinkeln ergibt
sich ein umfassendes Bild des Pilgerortes: Santiago de Compostela
Mittelalterliche Pilgerschaft, die Jakobswege in Europa, Legenden um das
Grab des Apostels. |
 |
Drouve, Andreas
Mythos Jakobsweg
Fakten, Kurioses, Geheimnisse
Tyrolia, 2004, 128 Seiten, 217 g, engl. brosch.,
3-7022-2588-9
9,95 EUR
|
Im Banne des
Jakobsweges: Kuriose Geschichten und alte Legenden
bringen die stummen Monumente zum Sprechen. Kommen Sie
und haben Sie teil am Wunder! Mit diesem Slogan wirbt
Spanien für den boomenden Himmelspfad in die
Sehnuchtsstadt Santiago de Compostela. Der Jakobsweg
durch Spaniens Norden bietet eine einzigartige Begegnung
von Kultur, Natur und Spiritualität; er gibt Sinnsuchern
Orientierung, ermöglicht erdverbundene Spiritualität
und authentische Selbsterfahrung. An den
geheimnisumwitterten Stellen dieses Pilgerweges wirkt die
Vergangenheit fort. Andreas Drouve erzählt von
berühmten Menschen im Banne des Jakobsweges, von Franz
Xaver, Cesare Borgia, Ignatius von Loyola, aber auch von
heiligen Einsiedlern, unglücklichen Liebenden und
mystisch veranlagten Schäfern. Sachliche Informationen
weisen den Weg zu den konkreten Schauplätzen und ihren
sichtbaren Überbleibsel. Die kurzen Geschichten sind ein
unverzichtbarer Begleiter und lassen die Atmosphäre
dieses alten Pilgerweges spürbar werden. |
 |
Drouve, Andreas
Geheimnisse am Jakobsweg
Wundersame Legenden und mysteriöse Geschichten
Tyrolia, 2004, 128 Seiten, 219 g, engl. brosch.,
3-7022-2504-8
14,90 EUR
 |
Geheimnisvolle
Geschichten und alte Legenden bringen die stummen
Monumente am Jakobsweg zum Sprechen. Seit Jahren zieht
der Jakobsweg immer mehr Pilger in seinen Bann. Andreas
Drouve erkundet besonders geheimnisumwitterte Stellen am
Weg und erzählt all die legendenhaften Geschichten, ohne
deren Kenntnis das Erleben des Jakobsweges nur
vordergründig bleibt: Wie kam der Apostel Jakobus nach
Spanien? Weshalb verschwand Abt Virila spurlos und
tauchte 300 Jahre später vor der Pforte seines Klosters
auf? Wie kommen Henne und Hahn in die Kathedrale von
Santo Domingo?Die kurzen Geschichten sind ein
unverzichtbarer Begleiter für die Reise vor Ort und für
den Armchair-Traveller. Eine unterhaltsame Lektüre, die
die spirituelle Dimension dieses bedeutendsten
europäischen Pilgerweges neu erlebbar macht.
Andreas Drouve, Dr. phil., M.A., Jahrgang 1964, lebt
unmittelbar am Spanischen Jakobsweg und hört morgens in
der Frühe, wie die Pilger an seinem Fenster
vorüberziehen. Er verfasste 40 Reisebücher und
Bildbandtexte, außerdem "Kulturschock
Spanien". Drouve studierte in Bonn, Granada,
Pamplona und Marburg Völkerkunde, Germanistik sowie
Spanische Sprache und Kultur. Als Autor und Journalist
ist er auf der Iberischen Halbinsel ständig auf Achse. |
 |
zur Karte 1 Jakobsweg der Freude
Tyrolia, 168 Seiten,
88 zweifarbige Karten,
Klappenbroschur,
978-3-7022-2625-1
9,90 EUR
 |
Bert Teklenborg:
Von Strasbourg nach Santiago de Compostela.
Wanderreiseführer - Routenplaner |
 |
zur Karte 2 Radwandern entlang des
Jakobswegs
Tyrolia, 168 Seiten, 84 zweifarbige Karten,
Klappenbroschur,
978-3-7022-2626-8
9,90 EUR
 |
Bert Teklenborg:
Vom Rhein an das westliche Ende Europas.
Wanderreiseführer - Routenplaner |
 |
zur Karte 3 Nach
Santiago - wohin sonst
Tyrolia, 160 Seiten,
978-3-7022-2344-1
14,90 EUR
 |
Peter Lindenthal:
Meine Pilgerfahrt auf dem Jakobsweg
Impressionen einer Pilgerfahrt durch Regen und Schnee,
durch physische und psyhische Hochs und Tiefs.
Ein inspierender Reisebericht vom 1600 km langen
Fußmarsch von Arles bis Santiago |
 |
zur Karte 4 Auf
dem Jakobsweg durch die Bretagne
Tyrolia, 152 Seiten,
85 Abbildungen, 42 Kartenausschnitte, Klappenbroschur,
978-3-7022-2571-1
19,90 EUR
 |
Peter Lindenthal:
Von Beauport über Nantes bis Poitiers auf den Spuren der
keltischen Pilger. 85 farbige Abbildungen, 42 farbige
Kartenausschnitte, Klappenbroschur.
In 20 Tagesetappen führt der Jakobswegpionier Peter
Lindenthai durch die reizvolle bretonische Landschaft und
erzählt Interessantes und Spannendes aus dem
historischen, kulturellen und religiösen Reichtum des
Landes. |
 |
zur
Karte 5 Auch
Santiago hatte einen Hund
Tyrolia, 240 Seiten,
31 sw Abbildungen, Klappenbroschur,
978-3-7022-2739-5
14,90 EUR |
Peter Lindenthal:
Unterwegs auf Jakobswegen von der Bretagne bis
Saint-Jean-Pied-de-Port
Mit praktischen Tipps: mit Hund auf dem Jakobsweg.
Ein Buch für Pilger abseits der Trampelpfade - und für
Hundeliebhaber. |
 |
zur Karte 6 Auf
Jakobswegen
Tyrolia, 144 Seiten,
29 Abbildungen, 55 Kartenskizzen, Klappenbroschur,
978-3-7022-2627-5
9,90 EUR |
Bert Teklenborg:
Von Süddeutschland durch die Schweiz nach Le Puy und Arles in
Frankreich. Wanderreiseführer - Routenplane |
 |
zur Karte 8 Auf dem Jakobsweg von Prag über Regensburg und Eichstätt bis Donauwörth
Tyrolia, 204 Seiten, 77 Abbildungen,
42 Kartenausschnitte, Klappenbroschur,
978-3-7022-2728-9
19,90 EUR
 |
Hans J. Kolbinger:
Auf dem Jakobsweg von Prag über Regensburg und
Eichstätt bis Donauwörth
Der Ostbayerische Jakobsweg und die tschechische
Südvariante |
 |
zur Karte 9 Auf dem Jakobsweg
durch Österreich
Tyrolia, 192 Seiten,
78 Abbildungen, 79 Kartenausschnitte, Klappenbroschur,
978-3-7022-2199-7
21,90 EUR
 |
Peter Lindenthal:
Auf dem Jakobsweg durch Österreich
Von Pressburg über Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck und
Feldkirch nach Maria Einsiedeln
Der Pilgerweg in 28 Wanderetappen von Pressburg bzw.
Wolfstal an der slowakischen Grenze bis Maria Einsiedeln |
 |
zur Karte 10 Auf dem Jakobsweg
durch Südösterreich
Tyrolia, 168 Seiten,
76 Abbildungen, 49 Kartenausschnitte, Klappenbroschur,
978-3-7022-2438-7
21,90 EUR |
Peter Lindenthal:
Auf dem Jakobsweg durch Südösterreich, Slowenien und
Südtirol
Von Graz über Marburg, Kärnten, Ost- und Südtirol nach
Innsbruck. Unterwegs auf historischen Spuren der
Jakobspilger im Süden, wo der Weg über weite Strecken
durch idyllische, unberührte Landschaften führt. |
 |
zur Karte 11 Auf dem Marienpilgerweg
Tyrolia, 192 Seiten,
37 Abbildungen, 57 Kartenausschnitte, Klappenbroschur,
978-3-7022-2729-6
19,90 EUR |
Robert Wurst:
Auf dem Marienpilgerweg von Tschenstochau (PL) über
Leutschau (SK) nach Mariazell (A)
Der internationale Weitwanderweg I 23 Polen - Slowakei -
Österreich
Unter Mitarbeit von Arnost Guldan (SK) und Marek Staffa
(PL)
Der detaillierte Führer zum großen mitteleuropäischen
Marienpilgerweg. |
 |
zur Karte 12 Alte Wege
nach Rom
Tyrolia, 240 Seiten,
978-3-7022-2252-9
vergriffen, nicht mehr lieferbar |
Francesco Dufour:
Auf traditionsreichen Straßen in die Ewige Stadt |
 |
zur Karte 13
Der Franziskusweg
Tyrolia, 176 Seiten,
72 Abbildungen, 43 Kartenausschnitte, Klappenbroschur,
978-3-7022-2825-5
19,95 EUR  |
Angela Maria:
Der Franziskusweg von La Verna über Gubbio und Assisi
bis Rieti Auf den Spuren des Franz von Assisi.
Mit Sonderteil: Die Fahrradroute zum Weg. Aus dem
Italienischen von Gabriele Stein, bearbeitet und ergänzt
von Klaus Gasperi |
Jakobswege in Deutschland |
 |
Jakobswege
Bachem Verlag
alle Bände 12 x 20,5 cm |
Jakobswege 1
Wege der Jakobspilger im Rheinland, Von Wuppertal-Beyenburg über Köln
nach Aachen/Belgien
Bachem Verlag, 176 Seiten, 145 farb. Abb., 26 Karten, 978-3-7616-2281-0
14,95 EUR  |
Jakobswege 6
Wege der Jakobspilger in Westfalen. Von Osnabrück über Münster und
Dortmund nach Wuppertal-Beyenburg
Bachem Verlag, 240 Seiten, 213 farb. Abbildungen, 42 Karten,
978-3-7616-2482-1
14,95 EUR
 |
Jakobswege 2
Wege der Jakobspilger im Rheinland, Von Köln und Bonn über Trier nach
Perl/Schengen am Dreiländereck
Bachem Verlag, 240 Seiten, 280 farb. Abb., 35 Karten, 978-3-7616-2443-2
14,95 EUR
 |
Jakobswege 8
Wege der Jakobspilger in Westfalen. In 9 Etappen von Höxter über
Paderborn und Soest nach Dortmund
Bachem Verlag, 240 Seiten, 211 farb. Abbildungen, 43 Karten,
978-3-7616-2380-0
14,95 EUR
 |
Jakobswege 3
Wege der Jakobspilger zwischen Rhein und Maas, Vom Niederrhein und
Aachen über Maastricht nach Belgien
Bachem Verlag, 240 Seiten, 256 farb. Abb., 44 Karten, 978-3-7616-1673-4
12,95 EUR  |
Jakobswege 9
Wege der Jakobspilger in Rheinland und Westfalen. In 9 Etappen von
Dortmund über Essen und Düsseldorf nach aachen, mit einer Variante über
Mülheim an der Ruhr und Duisburg
Bachem Verlag, 240 Seiten, 260 farb. Abbildungen, 8 Karten,
978-3-7616-2381-7
14,95 EUR  |
Jakobswege 4
Wege der Jakobspilger im Rheinland. In 10 Etappen von Nimwegen über
Kleve und Xanten nach Köln, mit Anschlüssen von Emmerich und Wesel
Bachem Verlag, 240 Seiten, 180 farb. Abb., 30 Karten, 978-3-7616-2191-2
12,95 EUR
 |
Jakobswege 10
Wege der Jakobspilger in Westfalen. In 7 Etappen von Minden über
Bielefeld und Lippstadt nach Soest
Bachem Verlag, 240 Seiten, 180 farb. Abbildungen, 32 Karten,
978-3-7616-2423-4
14,95 EUR  |
Jakobswege 5
Wege der Jakobspilger in Rheinland und Westfalen. In 7 Etappen von
Marburg über Siegen nach Köln
Bachem Verlag, 240 Seiten, 240 farb. Abb., 47 Karten, 978-3-7616-2065-6
12,95 EUR  |
Jakobswege DVD
Wege der Jakobspilger im Rheinland. Eine interaktive Reise
Bachem Verlag, DVD, 978-3-7616-1976-6
14,95 EUR
 |
 |
Kaiser, Jürgen
Jakobswege in Deutschland
Konrad Theiss Verlag, 2006, 160 Seiten, 140 Abbildungen,
Gebunden,
3-8062-1965-6
36,-- EUR
|
Die Begeisterung für den
Jakobsweg nach Santiago de Compostela hält unvermindert an. Doch nicht
nur die Strecken durch Frankreich und Spanien, sondern auch die
Pilgerwege vor der eigenen Haustür werden Jahr für Jahr beliebter.
Dieser prächtige Bildband stellt erstmals alle wichtigen Jakobswege in
Deutschland vor. Auf Jahrhunderte alten Pfaden führt uns der Autor zu
historisch bedeutsamen Orten wie Köln, Aachen und Rothenburg ob der
Tauber mit ihren berühmten Kunst- und Kulturschätzen. Er lenkt den Blick
aber auch auf die unscheinbaren Herbergen, abgeschiedenen Klöster und
bescheidenen Kapellen entlang des Wegs und lässt so die Welt der
mittelalterlichen Pilger mit ihren Legenden und Bräuchen, mit ihren
Freuden und Strapazen wieder lebendig werden.
Jürgen Kaiser ist promovierter Kunsthistoriker. Als Autor und Leiter
kulturhistorischer Studienreisen versteht er es, die Freude am Reichtum
unseres Kulturerbes zu wecken.
Jürgen Kaiser ist promovierter Kunsthistoriker. Als Autor und Leiter
kulturhistorischer Studienreisen versteht er es, die Freude am Reichtum
unseres Kulturerbes zu wecken. |
 |
Meyer, Wolfgang W.
Jakobswege
Silberburg Verlag, 2005, 240 Seiten, 36 farbige Fotos,
Paperback,
3-87407-664-4
16,90 EUR
|
Württemberg - Baden - Franken -
Schweiz. Mit dem Weg von Rothenburg nach Rottenburg
Die Neuausgabe des handlichen, farbigen Führers
beschreibt Pilgerwege quer durch Württemberg, Baden,
Franken und die Nordschweiz. Ergänzt wurde der Band
durch den neuen Weg von Rothenburg ob der Tauber nach
Rottenburg am Neckar. Die Routen führen zu
Wallfahrtsstätten, Jakobskapellen und
Pilgerunterkünften. Karten, Entfernungsangaben,
Wegezeiten sowie Einkehr- und Übernachtungstipps
erleichtern die genaue Planung. |
 |
Gerhilde Fleischer
Der Jakobusweg von Nürnberg bis Konstanz
Schwabenverlag,
2016, 168 Seiten, zahlr. Abbildungen, Paperback, 12 x 17 cm
978-3-7966-1719-5 14,99 EUR
 |
Der
Jakobusweg Nürnberg -
Konstanz stützt sich im Wesentlichen auf
mittelalterliche Pilgerberichte von Nürnberger Kaufleuten und folgt
einer alten Handels- und Heerstraße. In Konstanz erreicht man den
Anschluss an den »Schwabenweg«, der über Einsiedeln weiter durch die
Schweiz führt. Der Führer will dem Wanderer
und Pilger helfen, den Weg zu finden, und die Geschichte der
Stationen, insbesondere in ihrer Beziehung zur Pilgerfahrt
erschließen. Er enthält grobe Kartenausschnitte zu den einzelnen
Tagesetappen. Zusammen mit praktischen Hinweisen ist dieser Führer
ein unverzichtbarer Wegbegleiter auf dem Jakobsweg durch
Süddeutschland. Nürnberg – Schwabach –
Abenberg – Kalbensteinberg – Gunzenhausen – Oettingen – Nördlingen –
Neresheim – Giengen – Ulm – Oberdischingen – Äpfingen – Biberach –
Steinhausen – Bad Waldsee – Weingarten – Ravensburg – Brochenzell –
Markdorf – Meersburg – Konstanz folgt dem
historisch belegten Weg Nürnberger Kaufleute
verbindet Hintergründe zu den einzelnen Stationen mit praktischen
Hinweisen kompakt und handlich für unterwegs
Leseprobe |
Gerhilde Fleischer
Jakobusweg I, Teil 1
Nürnberg - Schwabach - Abenberg - Kalbensteinberg - Gunzenhausen
Schwabenverlag, 2007, 48 Seiten, zahlr. Abbildungen, geheftet, 12 x
17 cm 978-3-7966-0945-9
Leseprobe |
Gerhilde Fleischer
Jakobusweg I, Teil 2
Gunzenhausen - Oettingen - Nördlingen - Neresheim - Giengen - Ulm
Schwabenverlag, 2007, 48 Seiten, zahlr. Abbildungen, geheftet, 12 x
17 cm
Leseprobe 978-3-7966-0955-8
5,20 EUR  |
Gerhilde Fleischer
Jakobusweg II
Ulm-Oberdischingen - Äpfingen - Biberach - Steinhausen - Bad Waldsee
Schwabenverlag, 2006, 48 Seiten, zahlr. Abbildungen, geheftet, 12 x
17 cm 978-3-7966-0905-3
Leseprobe |
Gerhilde Fleischer
Jakobusweg III
Bad Waldsee - Weingarten - Ravensburg - Brochenzell - Markdorf -
Meersburg - Konstanz
Schwabenverlag, 2008, 48 Seiten, zahlr. Abbildungen, geheftet, 12 x
17 cm 3-7966-0798-5,
Leseprobe 978-3-7966-0798-1
5,20 EUR  |
Musical zum Jakobsweg |
 |
Lied und Textheft
3-88124-416-6,
7,50 EUR  |
Schulze-Berndt, Hermann
Der Weg nach Santiago
Ein Musical zum Jakobsweg
Von Siegfried Fietz (Musik) und Hermann Schulze-Berndt
(Text), Abakus Musik |
CD mit Booklet
3-88124-415-8,
17,95 EUR
 |
|