|
lieferbare Bände der deutschsprachigen Reihe IEKAT /
in english language:
IECOT |
|
David M. Carr
Genesis 1-11 Kohlhammer Verlag, 2024, 400
Seiten, 978-3-17-020624-3 119,00 EUR
|
Internationaler Exegetischer
Kommentar zum Alten Testament IEKAT Carr analysiert die
biblische Urgeschichte
eng am Text und ordnet sie zugleich in den Kontext des Alten
Orients ein. Die Interpretation der bedeutungsschweren und
vielschichten Erzählungen wird jeweils eingeleitet von einer
annotierten Übersetzung sowie einem Blick auf Entstehung und
Vorstufen des tradierten Textes. Daran schließt sich die
Auslegung des Endtextes an, die alte und neue exegetische
Einsichten verbindet und dabei auch feministische, queere,
ökologische und andere Zugänge berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis /
Vorwort /
Leseprobe
Prof. Dr. David M. Carr lehrt Altes Testament am Union
Theological Seminary, New York. Der renommierte Exeget gehört
zum Herausgabekreis der zweisprachigen Kommentarreihe
IEKAT/IECOT. Seine ""Einführung in das Alte Testament"" ist 2012
in deutscher Übersetzung erschienen. |
|
Helmut
Utzschneider
/ Wolfgang Oswald
Exodus 1 - 15
Kohlhammer Verlag, 2013, 370 Seiten, gebunden,
978-3-17-022222-9
69,90 EUR
|
Internationaler Exegetischer
Kommentar zum Alten Testament IEKAT Der Kommentar umfasst den ersten
Teil des Buches Exodus, Kapitel
1,1-15,21. Er nimmt einerseits den überlieferten hebräischen
Text in den Blick und legt ihn "synchron" nach
literaturwissenschaftlichen Methoden aus. Andererseits werden
"diachron" die literargeschichtlichen Vorgänger-Kompositionen
rekonstruiert und nach ihrer historischen Funktion befragt. Eine
abschließende Synthese reflektiert das Verhältnis der beiden
Auslegungsweisen, greift aber auch auslegungsgeschichtliche und
aktuelle Fragestellungen auf. Am Anfang der Literargeschichte
steht eine Kampfschrift gegen politische Vasallenschaft, die im
Verlauf von 250 Jahren vier Mal umgestaltet und erweitert wurde.
Das Ende bildet eine Erzählung, die den Herrschaftswechsel vom
Pharao zum Gott Israels in höchster dramatischer Zuspitzung
darbietet und so das zukunftsoffene Paradigma einer
freiheitlichen politischen Theologie entwirft. Mit der Auslegung
des Auszugs Israels aus Ägypten geschieht zugleich der Auszug
aus der historizistischen Suche nach dem historischen Kern der
Erzählung.
Prof. Dr. Helmut Utzschneider lehrt Altes Testament an der
Augustana Hochschule Neuendettelsau. Prof. Dr. Wolfgang Oswald
lehrt Altes Testament an der Evangelisch-theologischen Fakultät
der Universität Tübingen.
Inhaltsverzeichnis
/
Vorwort /
Leseprobe |
|
Helmut Utzschneider
/ Wolfgang Oswald Exodus 16-40
Kohlhammer Verlag, 2023, 404 Seiten, gebunden,
978-3-17-042576-7 119,00 EUR
|
Internationaler Exegetischer
Kommentar zum Alten Testament IEKAT Der Kommentar
umfasst den zweiten Teil des Exodusbuches,
Ex 15,22-40,38. Er legt den
überlieferten hebräischen Text in synchroner Perspektive
literarisch und theologisch aus. In Ex 15-18 wird das
Gottesverhältnis Israels als Konflikt und Bewährung beschrieben.
Am Sinai kommt JHWH seinem Volk in der Tora und im Heiligtum so
nahe, dass er sich in seinem Gnadenwillen selbst überwindet.
Diachron werden die Vorgänger-Kompositionen rekonstruiert. Die
älteste Erzählung handelt von der Konstitution Israels als
Republik mit Dekalog und Bundesbuch als Verfassung. Die
Deuteronomisten passen diese Erzählung ihren Gesetzen an, die
Priester-Komposition entwirft ein vom Volk gestiftetes
Heiligtum. Am Ende erscheint Israel als differenziertes
Gemeinwesen, das auf den Säulen Gesetz und Heiligtum ruht.
Synthesen reflektieren jeweils das Verhältnis der beiden
Auslegungsweisen.
Inhaltsverzeichnis
/
Vorwort
/ Leseprobe |
|
Steven L. McKenzie 1. Könige 16 - 2. Könige 16
Kohlhammer Verlag, 2021, 650 Seiten, gebunden,
978-3-17-034044-2 149,00 EUR
|
Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament IEKAT,
Übersetzt von Gerlinde
Baumann Der Kommentar bedient sich unterschiedlicher Zugänge
und Methoden zur Erschließung des
Mittelteils der Königebücher.
Diese erscheinen dabei in neuem Licht, und zwar sowohl in
diachroner wie in synchroner Hinsicht. Grundlegend ist eine
detaillierte Textkritik, die häufig Lesarten aus der Septuaginta
und der Vetus Latina denen aus der hebräischen Tradition
vorzieht. Dies wiederum hat Folgen für die Chronologie der
Könige von Israel und Juda. Zudem wird eine neue Theorie zur
Entstehungs- und Kompositionsgeschichte dieses Teils der
Königebücher entwickelt: Er verdankt sich großenteils einem
nachexilischen "prophetischen Erzähler", der freilich auf
ältere Legenden, namentlich über Elischa, zurückgriff und der
Gesamtdarstellung die Gestalt gab, die sie heute hat.
Inhaltsverzeichnis
/
Vorwort
/ Leseprobe
Steven L. McKenzie ist Professor für Altes Testament am Rhodes
College, Memphis/Tennessee. |
|
Dieter Böhler 1
Esdras Internationaler Exegetischer Kommentar zum
Alten Testament IEKAT, Kohlhammer Verlag, 2015, 255 Seiten,
gebunden, 978-3-17-021659-4 69,99 EUR
|
1 Esdras
ist eine alternative Fassung zum Buch
Esra-Nehemia in der
Septuaginta. In den meisten Ostkirchen genießt es kanonischen
Status, in der Vulgata und der King-James-Bibel wurde es in die
Apokryphen aufgenommen. Dieser Kommentar ist seit Jahrzehnten
der erste in deutscher Sprache, und überhaupt der erste, der den
kritischen Text der Göttinger Septuaginta-Ausgabe zugrundelegt.
1 Esdr wird hier nicht mehr als Fragment des Chronistischen
Geschichtswerks noch als bloße Kompilation verstanden, sondern
als kohärente Erzählung. Deren Auslegung als Literaturwerk und
die Rekonstruktion der Textentstehung berücksichtigen die
historischen Hintergründe der erzählten (Perser-)Zeit sowie der
(hasmonäischen) Abfassungszeit. Gegenwärtig findet 1 Esdr in der
Wissenschaft wieder erhöhte Aufmerksamkeit. Das Verhältnis von 1
Esdr zu Esr-Neh gilt als Paradebeispiel für literarhistorische
Entwicklungen in Israel. Prof. Dr.
Dieter Böhler SJ
lehrt Exegese des Alten Testaments an der
Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt.
Inhaltsverzeichnis
/
Vorwort /
Leseprobe
bei Subskription der Reihe
Internationaler Exegetischer Kommentar zum
Alten Testament IEKAT,: 63,99 EUR
|
|
Jean-Daniel Macchi Ester
Kohlhammer Verlag, 2021, 390 Seiten, gebunden,
978-3-17-020752-3 129,00 EUR
|
Internationaler Exegetischer
Kommentar zum Alten Testament IEKAT Das Buch
Ester gehört zu den fünf Festrollen, den Megillot. Es
berichtet von einer jungen Israelitin, die im persischen Reich
zur Königin aufsteigt und ihr Volk vor einem Genozid bewahrt.
Diese Geschichte ist der Ausgangspunkt des Purim-Festes, das
Juden in aller Welt bis heute feiern. Der Kommentar bietet eine
Literarkritik des Textes und analysiert die Komposition der
unterschiedlichen Perikopen ebenso wie Erzählweise, Stil, Syntax
und Vokabular. Macchi zeigt, wie das Buch auf biblischen und
außerbiblischen Texten und Traditionen basiert und mit ihnen im
Gespräch ist, und charakterisiert auf dieser Grundlage den
Redaktionsprozess und die historischen und sozialen Kontexte, in
denen Autoren und Redaktoren des Buches arbeiteten.
Inhaltsverzeichnis
/
Vorwort
/ Leseprobe |
|
Melanie Köhlmoos
Hiob
Kohlhammer Verlag, 2023, 610 Seiten,
gebunden, 978-3-17-020713-4 90,00 EUR
|
IEKAT, Internationaler Exegetischer Kommentar
geplant, wir merken vor Der Kommentar geht der
literarischen Gestalt und darin dem theologischen Gehalt des
Hiobbuches nach. Er ordnet
die Hiobdichtung den weiteren Literaturen des Alten Testaments
zu und integriert auch die griechische und aramäische
Textüberlieferung in die Auslegung. Ein besonderer Akzent liegt
auf der rezeptionsorientierten Lektüre.
Prof. Dr.
Melanie Köhlmoos lehrt Altes Testament an der Universität
Frankfurt. |
|
Luca Mazzinghi Weisheit
Deutschsprachige Übersetzungsausgabe. Kohlhammer Verlag, 2018, 400 Seiten, gebunden,
978-3-17-022424-7 99,00 EUR
|
Erstmals führt der vorliegende Kommentar alle Aspekte
zusammen, die für die Interpretation dieser Spätschrift des
Alten Testaments relevant sind: Textkritik, philologische und
literarische Analyse; der zweifache historische Kontext mit der
Verbindung zur griechisch-hellenistischen Umwelt einerseits und
zur biblischen Tradition andererseits; schließlich die - sehr
innovative - Theologie des
Buchs der Weisheit. Aspekte der Rezeptionsgeschichte und
hermeneutische Fragen runden die Kommentierung ab.
Inhaltsverzeichnis /
Leseprobe
|
|
Christl M. Maier Jeremia 1 - 25
Kohlhammer Verlag, 2022, 468 Seiten, gebunden,
978-3-17-020074-6 109,00 EUR
|
Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament IEKAT,
Der Kommentar versteht
Jeremia 1-25 als
dramatischen Text: In Klagen, Anklagen und Unheilsankündigungen
ergeht darin eine vielstimmige Botschaft vom Untergang
Jerusalems und Judas. Entsprechend dem Format der Reihe wird der
hebräische Text zunächst synchron im Blick auf Rhetorik,
Gattung, sprachliche Phänomene, Motivik und theologische
Aussagen analysiert. Vor dem Hintergrund der politischen
Situation Judas seit Ende des siebten Jahrhunderts v. Chr.
versucht die diachrone Analyse, die Entstehung des Textes zu
rekonstruieren. Ausgangspunkt dafür ist dessen ältere, in der
griechischen Überlieferung bewahrte Fassung. Die bilderreichen
und mitunter verstörenden Texte, die den Untergang des
Königreiches Juda in Szene setzen, interpretiert Maier für
zeitgenössische Leserinnen und Leser mit Hilfe neuerer
hermeneutischer Perspektiven wie der feministischen
Bibelauslegung, der postkolonialen Theorie und der
Traumaforschung. Dabei wird deutlich, wie das Jeremiabuch ein
kulturelles Trauma zu bearbeiten sucht und angesichts von Krieg,
Hunger und Vertreibung um ein Gottesbild ringt, das geeignet
ist, die Geschichte zu verstehen und zugleich Hoffnung auf eine
bessere Zukunft zu vermitteln. Die weibliche Personifikation
Jerusalems bietet ein emotionales und Mitleid heischendes
Porträt des Volkes, das die Erfahrungen von Kriegsgewalt und
Zerstörung zur Sprache bringt. Der wegen seiner Unheilsbotschaft
verfolgte Jeremia ringt stellvertretend für das Volk mit Gott.
Inhaltsverzeichnis
/
Vorwort
/ Leseprobe
Prof. Dr. Christl M. Maier lehrt Altes Testament an der
Philipps-Universität Marburg. |
|
Carolyn J. Sharp Jeremia 26-52
Kohlhammer Verlag, 2024, 470 Seiten, 978-3-17-020075-3
119,00 EUR
|
Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament IEKAT,
In den
Jeremia-Überlieferungen
finden sich Vorstellungen von Unterwerfung und Widerstand in
eigentümlicher Weise verschränkt. Bei der Lektüre begegnen
Erzählungen voller Brutalität, Verbündete wie Feinde werden
charakterisiert und porträtiert. Das Trauma, das Juda erleidet,
spiegelt sich in Prosa, die neubabylonischen Kolonialismus
imitiert, in dramatischen Rettungserzählungen und in
rachedurstigen Dichtungen. So dient das Schreiben, Lesen und
Überliefern selbst zur Verarbeitung und wird zur Quelle von
Resilienz. Die historischen und exegetisch-literarischen
Betrachtungen des Kommentars werden bereichert durch
archäologische Einsichten, feministische Übersetzungspraxis
sowie postkoloniale und queere Stimmen.
Carolyn J.
Sharp ist Professorin für Homiletik an der Universität Yale,
Connecticut. |
|
Reiner Kessler Amos
Kohlhammer
Verlag, 2021, 300 Seiten, gebunden, 978-3-17-022420-9
99,00 EUR
|
Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament IEKAT,
Der Kommentar legt
das Amos-Buch so aus, wie es
in der Hebräischen Bibel überliefert ist: als Sammlung der Worte
eines Propheten, der im 8. Jahrhundert v. Chr. auftritt, dem
Königreich Israel wegen der sozialen und kultischen Vergehen
seiner Oberschicht das Ende ansagt, am Schluss aber den
Überlebenden der Katastrophe aus Juda und Israel eine sichere
Zukunft in überbordendem Wohlstand ankündigt. Die diachrone
Analyse zeichnet den Weg von der nur noch in Umrissen
erkennbaren Botschaft des namengebenden Propheten über die
Bearbeitungen seiner ersten Tradenten nach dem Ende des
Nordreichs Israel bis zur Letztgestalt, die wohl aus der
persischen Epoche stammt, nach. Schlaglichtartig werden
Rezeptionen des Buches von anderen alttestamentlichen Schriften
an bis in die Gegenwart beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis
/
Vorwort
/ Leseprobe Prof. Dr. Rainer
Kessler ist Professor für Altes Testament im Ruhestand an der
Philipps-Universität Marburg. |
|
Irmtraud Fischer Jona
Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament
IEKAT. Kohlhammer Verlag, 2024, 160 Seiten, gebunden,
978-3-17-031006-3 50,00 EUR
|
Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament IEKAT,
Geplant 2024, wir merken vor Das
Jonabuch hebt sich deutlich
von seinem kanonischen Umfeld der Schriftprophetie ab: Als
einziges der Bücher besteht es ausschließlich aus einer
Prophetenerzählung mit einem eingestreuten Psalm. Der von Jona
auszuführende Auftrag und die auszurichtende Botschaft nimmt -
im Gegensatz zu den übrigen Prophetenbüchern - nur einen
Bruchteil des Umfangs ein. Irmtraud Fischer versteht das
Jonabuch nicht als Satire, in der einem unfolgsamen Propheten
von einem barmherzigen Gott Mores gelehrt werden, sondern als
"Traumaliteratur". Die Deutung der Erzählung als Versuch der
Aufarbeitung eines kollektiven Traumas sowie der postkoloniale
Ansatz, biblische Texte aus der Sicht der Eroberten und
Unterdrückten zu verstehen, bewirkt eine völlig neue Deutung des
Jonabuches. |
|
Burkard M. Zapff Micha
Kohlhammer Verlag, 2020, 260 Seiten, gebunden,
978-3-17-025438-1 89,00 EUR
|
Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament IEKAT
Wesentliche Teile des
Michabuches sind im Kontext
eines Mehr- oder
Zwölfprophetenbuches entstanden und können nur in diesem
Zusammenhang angemessen verstanden und interpretiert werden. So
wird hier ein Stück alttestamentlicher Theologiegeschichte
sichtbar, der es nicht in erster Linie um die Aussage der
einzelnen, individuellen Prophetengestalt ging, sondern vor
allem um das allgemeine Zeugnis vom Sprechen und Handeln JHWHs
in der Geschichte seines Volkes. Dies zeigt Zapff, indem er die
Ergebnisse seiner synchronen Auslegung diachron reflektiert, um
den Entstehungsprozess des Michabuches und seiner theologischen
Aussage nachzuzeichnen.
Inhaltsverzeichnis
/
Vorwort
/ Leseprobe |
|
Walter Dietrich
Nahum - Habakuk - Zefanja
Kohlhammer Verlag, 2014, 290 Seiten, gebunden,
978-3-17-020658-8 69,99 EUR
|
Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament IEKAT Die Kommentierung
hat ihre Besonderheit im konsequenten Wechsel zwischen
synchroner und diachroner Sichtweise. Diese doppelte Perspektive
richtet sich auf die drei Prophetenschriften
Nahum -
Habakuk -
Zefanja insgesamt,
auf jede einzelne von ihnen und auf jeden auszulegenden
Abschnitt. So entsteht ein differenziertes Bild einerseits von
der Struktur und Intention der Texte in ihrer Endgestalt,
andererseits von ihrer Entstehungsgeschichte: von der zweiten
Hälfte des 7. Jahrhunderts bis in die spätalttestamentliche
Zeit. Jede Einzelauslegung beginnt mit einer genauen,
textkritisch begründeten Übersetzung und schließt mit einer
Synthese, die das Bleibende des jeweiligen Textes und die
wichtigsten Ergebnisse seiner Analyse festzuhalten sucht.
Inhaltsverzeichnis /
Vorwort
/
Leseprobe |
|
Paul L.
Redditt
Sacharja 9-14
Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament IEKAT
Kohlhammer Verlag, 2014, 190 Seiten, gebunden,
978-3-17-022570-1
49,90 EUR
|
Der Kommentar legt dar, dass
Sacharja 9-14 aus vier
Sammlungen eschatologischer Hoffnungstexte (9,1-17; 10,3b-12;
12,1-4a.5.8-9; und 14:1-13.14b-21) besteht. Die ersten drei
Sammlungen gehen auf die erste Hälfte der persischen Epoche
zurück, die vierte (Kap. 14) scheint jüngeren Ursprungs und ist
insgesamt wesentlich stärker pessimistisch geprägt. Hinzu traten
dann eine pro-judäische, Jerusalem-kritische Schicht (12,6-7;
12,10-13,6) und die Hirtentexte (11), die im Widerspruch zu den
Hoffnungstexten der ersten beiden Sammlungen stehen. Diese
letzte Schicht ist vermutlich nach Nehemia zu datieren, d. h. in
eine Zeit, in der Jerusalem wieder so weit erstarkt war, dass es
den Zorn von außen stehenden Judäern hervorrufen konnte. Es ist
anzunehmen, dass eine Endredaktion von Sacharja 9-14 die vier
Sammlungen zusammengestellt und sie mit 12,6-7; 12,10-13,6 und
den Hirtentexten ergänzt hat.
Prof. em. Dr. Paul L. Redditt, Georgetown College, Kentucky/USA.
Inhaltsverzeichnis /
Vorwort
/
Leseprobe |
|
Aaron Schart
Maleachi Deutschsprachige Übersetzungsausgabe.
Kohlhammer Verlag, 2019,
160 Seiten, gebunden, 978-3-17-028848-5 69,00
EUR
|
Im Fokus des Kommentars steht der Bezug von
Maleachi als letzte
Schrift des Zwölfprophetenbuchs auf die vorhergehenden
Prophetenschriften; hinzu kommt die Entstehung des
Dodekapropheton als Ganzes und von Maleachi im Besonderen.
Während sich die Zusätze zur ältesten literarischen Grundschicht
noch relativ sicher abheben lassen, ist eine chronologische
Einordnung derselben dagegen schon deutlich schwieriger:
einerseits sollen sie Lücken oder Unklarheiten im Maleachi-Text
präzisieren oder ausdeuten, andererseits diesen auf gewandelte
historische Rahmenbedingungen hin anpassen. Eine abschließende
Synthese fragt nach dem theologischen Ertrag, wobei auch
sachkritische, auslegungsgeschichtliche und aktuelle Fragen
behandelt werden.
Inhaltsverzeichnis /
Vorwort /
Leseprobe Prof. Dr. Aaron Schart lehrt Altes
und Neues Testament an der Universität Duisburg-Essen. |
|
Beate Ego Tobit
Kohlhammer
Verlag, 2022, 388 Seiten, gebunden, 978-3-17-020443-0
99,00 EUR
|
Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament IEKAT
Diese Kommentierung stellt die antikjüdische
Tobiterzählung in einen
breiten traditionsgeschichtlichen Kontext, indem sie sowohl die
darin enthaltenen Vorstellungen zur antiken Medizin als auch
ihre Torakonzeption analysiert. Außerdem wird eine synchron
ausgerichtete Gesamtinterpretation vorgelegt, die zeigt, dass
die Erzählung letztlich geschichtstheologisch zu verstehen ist.
Sie macht deutlich, wie sich das antike Judentum in der Zeit der
hellenistischen Herrschaft mit der Bedrohung durch die
aggressive Politik der Großreiche auseinandersetzen konnte. Der
Lobgesang des alten Tobit am Ende der Erzählung in Tob 13
eröffnet in diesem Kontext eine Hoffnungsperspektive für ihre
Adressaten.
Inhaltsverzeichnis
/
Vorwort
/ Leseprobe |
International
Exegetical Commentary on the Old Testament, IECOT |
|
David M Carr Genesis 1-11
Kohlhammer Verlag, 2021, 360 Seiten, gebunden,
978-3-17-020623-6 109,00 EUR
|
International Exegetical Commentary on the Old Testament,
IECOT, english edition, There has been a recent trend to
date many non-Priestly texts later than their Priestly
counterparts, and this movement has significant synchronic,
as well as diachronic, implications. The commentary engages
these approaches, along with other recent proposals and
methods, in providing a multi-layered reading of the diverse
texts and strata of
Genesis 1-11. This combination of diachronic and
synchronic approaches yields new insights into these
evocative and influential narratives at the outset of the
Bible.
Content
/ Editor's
Forward /
Preview |
|
Helmut Utzschneider Exodus 1-15
Kohlhammer Verlag, 2014, 360 Seiten,
gebunden, 978-3-17-022571-8 79,99 EUR
|
International Exegetical Commentary on the Old Testament,
IECOT, english edition On the one hand, the commentary interprets the final form of
the traditional Hebrew text "synchronically" by means of form
criticism and modern literary methods. On the other hand, it
"diachronically" reconstructs the predecessors of the final
form, from its origins in an exodus composition that opposes
political domination to the text's final form as a dramatic
narrative about the transfer of sovereignty from the Pharaoh to
the God of Israel. Concluding syntheses examine the relationship
between these two interpretive approaches while adding
reflections on traditional and contemporary concerns.
Content
/ Editor's
Forward /
Preview
Dr. Helmut Utzschneider is professor emeritus of Old
Testament at the Augustana Hochschule Neuendettelsau. Dr.
Wolfgang Oswald is associate professor of Old Testament at the
University of Tübingen.
Exodus 1-15 |
|
Jean-Daniel Macchi
Esther Kohlhammer Verlag, 2019, 340 Seiten,
hardcover, 978-3-17-020753-0 109,00 EUR
|
International Exegetical Commentary on the Old Testament,
IECOT, english edition The Book of
Esther is one of the
five Megillot. It tells the story of a Jewish girl in
Persia, who becomes queen and saves her people from a
genocide. The story of Esther forms the core of the Jewish
festival of Purim. The commentary presents a literary
analysis of the text, taking into account the inclusion and
arrangement of different pericopes, and an analysis of the
narration. Likewise, it will discuss the style, the syntax,
and the vocabulary. The examination of the intellectual
context of the book, biblical and extrabiblical textual
traditions on which the book is based and with which it is
in intertextual dialogue, leads to a discussion of the
redactional process and the historical and social contexts
in which the authors and redactors worked.
Content
/ Editor's
Forward /
Preview Prof. Dr.
Jean-Daniel Macchi, Université de Genève. |
|
Steven L. McKenzie 1 Kings 16 - 2 Kings 16
Kohlhammer Verlag, 2018, 566 Seiten,
hardcover, 978-3-17-034040-4 109,00 EUR
|
International Exegetical Commentary on the Old Testament,
IECOT, english edition
This volume makes use of
diverse methods and approaches to offer fresh treatments of
1 Kings 16 - 2 Kings 16
both synchronically and diachronically. Among its major
contributions are a detailed text-critical analysis that
frequently adopts readings of the Old Greek and Old Latin
and, at the same time, a reexamination of the variant
chronologies for the kings of Israel and Judah that argues
for the priority of the one in the Masoretic Text. The book
presents a new theory of the compositional history of these
chapters that ascribes them mostly to the hand of a
postexilic "Prophetic Narrator" who reworked older legenda,
especially about Elisha, and effectively shaped Kings into
the work we have today.
Inhaltsverzeichnis /
Vorwort /
Leseprobe Steven L. McKenzie is
Professor of Hebrew Bible/Old Testament at Rhodes College,
Memphis/Tennessee. |
|
Ehud Ben Zvi 1 Chronicles
Kohlhammer Verlag, 2021, 400 Seiten, Hardcover,
978-3-17-020641-0 109,00 EUR
|
International Exegetical Commentary on the Old Testament,
IECOT, english edition There has been much interest in
the Book of Chronicles
in recent years. A book long considered marginal has
become one of the most central in current studies. This is
due, in part, to the increased and increasing emphasis on
Persian period Yehud (and Samaria), and to the fact that
Chronicles may provide a window for understanding how other
books that later became biblical were understood at the
time. In addition, Chronicles is also a second "national"
history and as such it served to reconfigure and reimagine
the past/s communicated by other books. This commentary
makes use of (social) memory (and other
social-anthropological) approaches, examines the ongoing
construction of meaning at the level of the separate units
in the book, that of the book as a whole, and that of the
book as part of a extant "library" within which it
constantly interacts and modifies. Explorations of the
influence of the book and its images of the past over time
round off the analysis.
Ehud Ben Zvi is Professor
Emeritus at the University of Alberta, Canada. |
|
Dieter Böhler 1 Esdras
Kohlhammer Verlag, 2016, 260 Seiten, hardcover,
978-3-17-029800-2 84,00 EUR
|
International Exegetical Commentary on the Old Testament,
IECOT, english edition 1 Esdras is an alternative version of the book of
Ezra-Nehemiah in the
Septuagint. Most Eastern Orthodox churches accord the book
canonical status. This is the first commentary on 1 Esdras
based on the critical text of the Göttingen Septuagint
edition. It understands 1 Esdras not simply as a fragment of
the Chronistic history or as merely a compilation, but
rather as a coherent narrative. Its interpretation as a
literary work and the reconstruction of its composition take
into account both the historical backgrounds of the
narrative setting of the Persian period and the historical
location of the composition in the Hasmonaean period. 1
Esdras is currently enjoying a period of renewed attention
in scholarship. Its relationship to Ezra-Nehemiah is seen as
a prime example of literary-historical developments in
Israel.
Prof. Dr. Dieter Böhler SJ teaches
Exegesis of The Old Testament at the
Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen,
Frankfurt. |
|
Luca Mazzinghi Wisdom Kohlhammer Verlag, 2019, 523 Seiten, Hardcover,
978-3-17-022425-4 109,00 EUR
|
International Exegetical Commentary on the Old Testament,
IECOT, english edition For the first time, the present
commentary brings together all relevant aspects necessary to
understand and appreciate this late portion of Old Testament
Scripture: textual criticism; detailed philological and
literary analysis; the text's two-fold historical context in
its Hellenistic environment, on the one hand, and in the
biblical tradition on the other; and ultimately the very
innovative theology of the
book of Wisdom.
Aspects of the book's reception history as well as
hermeneutical questions round off the commentary on the
text.
Content
Editor's
Forward
Preview |
|
Christl M. Maier Jeremiah
1-25 Kohlhammer Verlag, 2023, 470 Seiten,
Hardcover, 978-3-17-020084-5 119,00 EUR
|
International Exegetical Commentary on the Old Testament,
IECOT, english edition The commentary interprets
Jeremia 1-25 as a
dramatic text: In laments, accusations, and announcements of
doom, a polyphonic message about the fall of Jerusalem and
Judah emerges. The colorful and sometimes disturbing texts
deal with a cultural trauma and try to develop an image of
God that is capable of explaining history and at the same
time conveys hope for a better future. The female
personification of Jerusalem provides an emotional and
compassionate portrait of the people, giving voice to their
experiences of wartime violence and destruction. The
persecuted prophet Jeremiah wrestles with God on behalf of
the people.
Prof. Christl M. Maier teaches Old
Testament Studies at Philipps University, Marburg, Germany. |
|
Carloyn J. Sharp
Jeremiah 26-52 Kohlhammer Verlag, 2021, 480
Seiten, Hardcover, 978-3-17-020083-8 119,00
EUR
|
International Exegetical Commentary on the Old Testament,
IECOT, english edition This commentary illumines
Jeremia 26-52 through
historical, literary, feminist, and postcolonial analysis.
Ideologies of subjugation and resistance are entangled in
the Jeremiah traditions. The reader is guided through
narratives of extreme violence, portrayals of iconic allies
and adversaries, and complex gestures of scribal resilience.
Judah=s cultural trauma is refracted through prose that
mimics Neo-Babylonian colonizing ideology, dramatic scenes
of survival, and poetry alight with the desire for vengeance
against enemies. The commentary=s historical and literary
arguments are enriched by insights from archaeology,
feminist translation theory, and queer studies.
Content
/ Editor's
Forward /
Preview
Carolyn J. Sharp is Professor of Homiletics at Yale Divinity
School in New Haven, Connecticut. |
|
Rainer Kessler Amos
Kohlhammer Verlag, 2023, 300 Seiten,
978-3-17-022421-6 99,00 EUR
|
International Exegetical Commentary on the Old Testament,
IECOT, english edition This commentary approaches the
book of Amos as it is
transmitted in the Hebrew Bible: as a collection of the
words of a prophet who emerged in the eighth century BCE to
proclaim the Kingdom of Israel=s end because of the social
and cultic offences of its upper class, but which
nonetheless ultimately pronounced a secure future in
overwhelming wellness to the catastrophe=s survivors from
Judah and Israel. The diachronic analysis retraces the path
of the prophetic namesake=s message, which is only still
recognizable in contours, through its reworkings at the
hands of his first tradents after the end of the Northern
Kingdom until its final form, probably from the Persian
period. |
|
Burkard M. Zapff Micah
Kohlhammer Verlag, 2023, 260 Seiten,
Hardcover, 978-3-17-025442-8 89,00 EUR
|
International Exegetical Commentary on the Old Testament,
IECOT, english edition Major parts of the book of
Micah were probably
composed in the context of a book containing a number of
prophetic writings - even as many as twelve. They can
therefore only be understood and interpreted adequately
within that context. That process of interpretation sheds
light on an essential segment of the history of Old
Testament theology: it was not primarily a matter of the
statements of lone individual prophetic figures but of a
common testimony to YHWH's speaking and acting in the
history of his people. Zapff shows this by reflecting
diachronically on the results of his synchronic exegesis and
so tracing the process by which the Micah document and its
theological statement were formed.
Content
/ Editor's
Forward /
Preview |
|
Walter Dietrich Nahum - Habakuk - Zefanja
Kohlhammer Verlag,
2016, 290 Seiten, gebunden, 978-3-17-020657-1
74,00 EUR
|
International Exegetical Commentary on the Old Testament,
IECOT, english edition The distinctiveness of this commentary lies in its
consistent rotation between synchronic and diachronic views.
This double perspective is directed toward the three
prophetic books as a single entity, toward each individual
book, and toward the interpretation of each pericope. The
result is a sophisticated picture, on the one hand of the
structure and intention of the texts in their final form,
and on the other hand of their compositional history - from
the second half of the 7th century to the late Old Testament
period. Each exegetical section opens with a precise,
text-critically supported translation and finishes with a
synthesis that attempts to make note of the lasting insights
from each text and the most important results of the
analysis.
Inhaltsverzeichnis /
Vorwort /
Leseprobe
Nahum -
Habakuk -
Zephanja |
|
Paul L.
Redditt
Zechariah 9-14
Kohlhammer Verlag, 2012, 160 Seiten, gebunden,
978-3-17-021651-8
54,00 EUR
|
International Exegetical Commentary on the Old Testament,
IECOT, english edition, It will be argued that
Zechariah 9-14
consists of four collections of traditional eschatological
hope (9:1-17; 10:3b-12; 12:1-4a, 5, 8-9; and 14:1-13,
14b-21). Of the collections, the first three included hopes
vital during the first half of the Persian period. The
fourth collection (chapter 14) seems to have arisen later
than the other three (though still before the time of
Nehemiah) and expressed much more pessimism. These
variations were then supplemented by a collection (12:6-7;
12:10-13:6) that is pro-Judean vis-à-vis Jerusalem and by
the shepherd materials, which contradict the hopes of the
first two collections. This final stage probably arose after
the time of Nehemiah, i. e. after the city grew strong
enough to raise the ire of Judeans outside the power
structure. It is plausible to conclude, therefore, that the
redactor of Zechariah 9-14 assembled the four collections
and revised them by means of the supplements in 12:6-7,
12:10-13:6 and the shepherd materials.
Prof. Dr. Paul L. Redditt is professor emeritus at
Georgetown College, Kentucky.
|
|
Aaron Schart Malachi
Kohlhammer
Verlag, 2021, 160 Seiten, Hardcover, 978-3-17-028852-2
79,00 EUR
|
International Exegetical Commentary on the Old Testament,
IECOT, english edition, This commentary proceeds by
first offering a synchronic view of the canonical final text of
Malachi, especially the
argumentation in the disputation speeches. Then the history of
the text's origins is reconstructed, revealing an originally
independent collection of disputation speeches. The additions
provide some precision, introduce motifs from other writings, or
accommodate the text to changing historical frameworks. In a
third move the reader's view is directed beyond the Malachi
document itself: as the last writing in the Book of the Twelve
Prophets, Malachi refers back to other prophetic writings. The
New Testament in turn adopts sayings from Malachi and develops
them further. Finally, Schart investigates the theological
relevance of the book.
Content
/ Editor's
Forward /
Preview Professor Aaron Schart teaches
Old and New Testament at the University of Duisburg-Essen. |
|
Beate Ego Tobit Kohlhammer Verlag,
2022, 390 Seiten, Hardcover, 978-3-17-020444-7
99,00 EUR
|
International Exegetical Commentary on the Old Testament,
IECOT, english edition, This commentary sets the ancient
Jewish story of Tobit
within a broad tradition-historical context, analyzing the
conceptions of angels and demons it contains, as well as its
notions of ancient medicine, together with its understanding of
the Torah. Presented along with this is a synchronically
oriented interpretation of the whole text, which shows that the
narrative should ultimately be understood in terms of historical
theology. It reveals how, in the days of Hellenistic rule,
ancient Judaism was able to cope with the threat from the
aggressive politics of the empires. Within this context, the
elderly Tobit's hymn of praise at the end of the narrative in
Tob 13 opens a vista of hope for its addressees. |
Editionsplan |
Genesis
I (1–11): Erhard Blum / David Carr
II (12–36): Konrad Schmid
III (37–50): Konrad Schmid
Exodus
I (1–15): Helmut Utzschneider / Wolfgang Oswald
II (19–40): Helmut Utzschneider /
Wolfgang Oswald / Shimon
Gesundheit
Levitikus
Baruch Schwartz
Numeri
I (1–10): Rainer Albertz / Thomas Römer
II (11–36): Rainer Albertz / Thomas Römer
Deuteronomium
I-II: Jeffrey Stackert / Joel S. Baden
Josua
I (1–12): Michael van der Meer / Cor de Vos
II (13–24): Michael van der Meer / Cor de Vos
Richter
Marc Brettler
Rut
Shimon Gesundheit
1./2. Samuel
I (1. Sam 1–15): Regine Hunziker-Rodewald
II (1. Sam 16 – 2. Sam 5): Johannes Klein
III (2. Sam 6–24): Thomas Naumann
1./2. Könige
I-II: Gary N. Knoppers / Steven McKenzie
1./2. Chronik
I-II: Ehud Ben Zvi |
Esra / Nehemia
I-II: Jacob Wright
Esra LXX Dieter Böhler
Tobit
Beate Ego
Judit
Barbara Schmitz
Ester
Jean-Daniel Macchi
Hiob
Melanie Köhlmoos
Psalmen
I-III: Adele Berlin / Andrea Weiss
Sprichwörter
I-II: Tova Forti / Jutta Krispenz
Kohelet
Katharine Dell / Tova Forti
Hoheslied
Martien A. Halverson-Taylor
Weisheit Luca Mazzinghi
Sirach
Jean-Sébastian Rey
Jesaja
I: NN
II: NN
III: NN
Jeremia
I (1–25):
Christl M. Maier
II (26–52): Carolyn J. Sharp
|
Baruch
Maria Häusl
Klagelieder
Andreas Michel
Ezechiel
Michael Konkel
Daniel
Devorah Dimant
Hosea
Eberhard Bons
Joel / Obadja
Anselm Hagedorn
Amos
Reiner Kessler
Jona
Irmtraud Fischer
Micha
Burkhard M. Zapff
Nahum /
Habakuk /
Zephanja
Walter Dietrich
Haggai /
Sacharja I
Jakob Wöhrle
Sacharja II
Paul Redditt
Maleachi Aaron Schart
1./2. Makkabäer
I: Dov Gera / Jan Willem van Henten
II: Johannes Schnocks
Tobit Beate Ego
|
Die
Herausgeber
Prof. Dr Walter Dietrich
Universität Bern
Prof. Dr. David M. Carr
Union Theological Seminary
in the City of New York
Prof. Dr. Adele Berlin
University of Maryland
Prof. Dr. Erhard Blum
Universität Tübingen
Prof. Dr. Irmtraud Fischer
Universität Graz
zum Lebenslauf
Prof. Dr. Shimon Gesundheit
The Hebrew University of Jerusalem
Prof. Dr. Walter Groß
Universität Tübingen
Prof. Dr. Gary Knoppers
Pennsylvania State University
Prof. Dr. Bernard M. Levinson
University of Minnesota
Prof. Dr. Ed Noort
Rijksuniversiteit Groningen
Prof. Dr. Helmut Utzschneider
Augustana-Hochschule Neuendettelsau
Prof. Dr. Beate Ego
Universität Osnabrück
(deuterokanonische Schriften / deuterocanonical books) |
Besonderes
Kennzeichen der neuen Kommentarreihe wird die bewusste und
methodisch reflektierte Verknüpfung von synchroner und
diachroner Exegese sein. Weitere Akzente liegen auf den
sozialgeschichtlichen Hintergründen und der
Wirkungsgeschichte der Texte. Auszeichnen wird sich das
Kommentarwerk ferner durch seine betonte Ökumenizität und
Internationalität. Jeder Band soll in deutscher und in
englischer Sprache erscheinen. AutorInnen aus aller Welt und
unterschiedlichster christlicher Denominationen sowie
jüdischer Herkunft arbeiten mit. IEKAT ist „a multivoiced
commentary“. Der AutorInnenkreis insgesamt ist vielfältig
zusammengesetzt, insbesondere größere biblische Bücher
werden nicht von einzelnen AutorInnen, sondern von kleinen
Teams kommentiert. Das Ziel ist eine möglichst intensive und
profilierte Verbindung der methodischen Perspektiven im
Sinne der Gesamtkonzeption der Reihe. Das Zusammenwirken der
Teams erfolgt kooperativ und komplementär nach Art eines
Dialogs. Vielfältig ist der elfköpfige Herausgeberkreis
zusammengesetzt, der geleitet wird von Prof. em. Dr. Walter
Dietrich, Basel, und Prof. Dr. David Carr, Columbia
University, New York.
Jeder Band erhält eine separate Einleitung, in der nicht nur
die Hauptlinien der jeweiligen Kommentierung, sondern auch
herausgehobene Stationen der Forschungsgeschichte sowie
wichtige andere Gesamtdeutungen und Hypothesen vorgestellt
werden
Die Auslegung jedes Textabschnitts weist drei
Hauptelemente auf:
1) Text: Annotierte Übersetzung: Wiedergabe des Textes in
eigener Sprache mit textkritischen und philologischen
Begründungen sowie ersten Wort- und Sacherklärungen.
2) Die Textanalyse verfolgt zwei Perspektiven und zeigt, wie
sie aufeinander bezogen sind:
– Literarische Analyse: Endtextwahrnehmung, Beobachtungen
zur Kontexteinbettung, syntaktische Analyse, Erhebung der
Textstrukturen, poetologische bzw. narratologische Analyse.
– Historische Analyse: Literarkritik, altorientalische
Hintergründe und Analogien, Motiv- und Traditionsgeschichte,
geschichtliche Verortung, sozialgeschichtliche
Zusammenhänge.
3) Synthese: Gesamtinterpretation, hermeneutische
Erwägungen, theologische Perspektiven, Aspekte der
Kontextualisierung, inneralttestamentliche
Wirkungsgeschichte.
Zielgruppen
TheologInnen in Forschung, Lehre, Studium und Praxis (PfarrerInnen
und ReligionslehrerInnen),
Theologisch/religionswissenschaftlich/kulturwissenschaftlich
Interessierte. |
|
|
|