|  | 
		
	
		
			| Nikolaus 
		Schneider |  
        |  | Mit der Bibel durch das Jahr Ökumenische Bibelauslegungen
 Kreuz Verlag / Kath. Bibelwerk, ca 432 Seiten, Broschur
 978-3-451-60135-4
 978-3-460-20265-8
 15,00 EUR
  | von 
				Nikolaus Schneider
				(Herausgeber), Franz-Josef Bode (Herausgeber), Jochen 
		Cornelius-Bundschuh (Herausgeber), Maria Jepsen, Emmanuel Sfiatkos, 
		Rosemarie Wenner, Heiner Wilmer 
 Mit der Bibel durch das Jahr« ist 
		das Standardwerk der praktischen ökumenischen Bibelauslegung für das 
		Leben als Christin und Christ in der heutigen Zeit. Die Auslegungen mit 
		kurzen Gebeten für jeden Tag folgen dem ökumenischen Bibelleseplan und 
		sind verfasst von evangelischen, katholischen, freikirchlichen und 
		orthodoxen Autorinnen und Autoren. Zusätzliche Einführungen erklären 
		anschaulich Aufbau, Anliegen und geschichtlichen Hintergrund der 
		biblischen Bücher. Eine zuverlässige Begleitung für jeden Tag des 
		Jahres.
 siehe auch Andachten / 
		Tagzeitengebete
 
 siehe auch 
		
		Mit der Bibel durch das Jahr. Einführung in die biblischen Bücher
 |  
		|  | Anne und Nikolaus Schneider Vom Leben und Sterben
 
 Neukirchener Verlag, 2019, 160 Seiten, Gebunden, 
		Schutzumschlag, 13,5 x 21,5 cm
 978-3-7615-6533-9
 14,99 
		EUR
  | Ein Ehepaar diskutiert über Sterbehilfe, 
		Tod und Ewigkeit 
 Würdig leben - würdig sterben - was heißt das?
 Darf ein Mensch, wenn er sterbenskrank ist, seinem Leben selber ein Ende 
		setzen oder nicht? Sollte Sterbehilfe von der Politik gesetzlich erlaubt 
		werden oder wird damit eine sowohl politisch als auch theologisch 
		problematische Richtung eingeschlagen?
 Zu einem Konflikt, der aktuell 
		auch in unserer Gesellschaft ausgetragen wird, interviewt Wolfgang 
		Thielmann das Ehepaar Anne und Nikolaus 
		Schneider. Theologisch fundiert diskutieren sie darüber, wohin die 
		Auseinandersetzung um die Sterbehilfe bislang geführt hat und ob und wie 
		sich ihre persönliche Position im Zuge ihrer eigenen Konfrontation mit 
		dem Sterben verändert hat. Außerdem spüren sie der Frage nach, welche 
		Antwort Christen und Kirchen der Gesellschaft anbieten können.
 Leseprobe
 |  
			|  | Nikolaus Schneider Von Erdenherzen und 
			Himmelsschätzen
 
 Neukirchner Verlag, 2011, 144 
			Seiten, gebunden, 13 x 20,5 cm
 978-3-7615-5843-0
 12,90 EUR
  | Wonach sehnt sich unser Herz? Woran hängt es? Was 
			gibt uns Hoffnung und Sinn? Wie wird das Leben wirklich reich? Der 
			EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider kennt diese Fragen aus seinem 
			eigenen Leben. Er spricht mit vielen Menschen, die selbst Antworten 
			darauf suchen. Und er hat die Erfahrung gemacht, dass es wichtig 
			ist, hinter den Horizont des Alltags zu schauen. Dieses Buch ist 
			eine persönliche Auswahl Mut machender und tröstlicher Texte; eine 
			anregende Lektüre für zwischendurch ein Schatz voller himmlischer 
			Weisheit; ein Lesebuch für Menschen, die mit beiden Füßen auf der 
			Erde stehen und den Blick zum Himmel richten. |  
				|  | Anne und Nikolaus Schneider Wenn das Leid, das 
				wir tragen, den Weg uns weist
 Leben und Glauben mit 
				dem Tod eines geliebten Menschen
 Neukirchener Verlag, 2015, 
				79 Seiten, Gebunden,
 978-3-7615-5728-0
 9,99 EUR
  | Zwei Jahre lang haben Anne und
        Nikolaus Schneider mit ihrer Tochter Meike um Heilung und
        Leben gekämpft, gehofft und gebetet. Am 3. Februar 2005
        starb  Meike Schneider 
				im Alter von 22 Jahren an
        Leukämie. Wenn wir mit-erleben und mit-erleiden, wie ein geliebter
        Mensch stirbt, führt uns das häufig an die Grenzen
        unseres Gottvertrauens. Enttäuschte Hoffnung, unerhörte
        Gebete und die Erfahrungen von Gottesferne stellen
        plötzlich unsere Glaubensantworten in Frage. Doch Glaube
        ist mehr als ein demütiges »Ja und Amen« zu Gottes
        Wegen. Eine lebendige Gottesbeziehung hält es aus, dass
        wir fragen und zweifeln, dass wir zittern, weinen und
        kämpfen! Gottvertrauen und Auferstehungshoffnung nehmen
        unseren Todeserfahrungen nicht den Stachel. Sterben tut
        weh, und die Fragen nach Gottes Liebe und Gottes Allmacht
        bleiben offen.
 Dieses Buch will trösten und die Erfahrung weitergeben:
        Gott ist bei uns - gerade auch in den Todesnächten
        unseres Lebens. Das Sterben eines geliebten Menschen kann
        uns zu einem Lichtstrahl von Gottes neuem Tag werden.
 Nikolaus Schneider war von 
				2010 bis 2014 EKD Ratsvorsitzender und von 2003 bis 2013 Präses 
				der Evangelischen Kirche im Rheinland.
 Anne Schneider hat 
				ebenfalls Theologie studiert und lange als Religionslehrerin 
				gearbeitet.
 Wenn ein geliebter 
				Mensch stirbt, hinterlässt das ein Gefühl großer Leere in uns. 
				Und es führt uns oft an die Grenzen unseres Gottvertrauens. Anne 
				und Nikolaus Schneider haben das erlebt, als ihre Tochter Meike 
				an Leukämie starb. Dieses Buch will trösten und die Erfahrung 
				weitergeben: Gott ist bei uns - gerade auch in den Todesnächten 
				unseres Lebens. Ein sehr persönliches Buch des ehemaligen 
				EKD-Ratsvorsitzenden und seiner Frau!
 |  
			|  | Meike Schneider Ich will mein Leben tanzen
 Tagebuch einer Theologiestudentin, die den Kampf gegen Krebs 
			verloren hat. Mit einem Vorwort von José Carreras.
 Aussaat 
			Verlag, 2009, 182 Seiten, kartoniert,
 978-3-7615-5714-3
 9,99 EUR
  | Wie merkt man, dass man Leukämie hat? Meike Schneider ist 20. 
			Sie fühlt sich schlapp und ist sehr blass um die Nase. Stress, 
			lautet die Eigendiagnose kurz vor einer Prüfung. Schlafen, Tee und 
			Paracetamol helfen nicht. Als sie beim Zähneputzen umkippt, holt die 
			Mitbewohnerin den Notarzt. Im Krankenhaus wird klar: Es ist 
			Leukämie. Warum gerade sie? Heißt das, andere hätten es mehr 
			verdient? Die Theologiestudentin glaubt nicht, dass Gott die 
			Menschen durch Leid erziehen will. Sie liebt diese Welt und das 
			Leben, sie kämpft um dieses Leben. Aber nach anderthalb Jahren 
			Chemotherapie bricht der Krebs erneut aus. Ein Knochenmarksspender 
			wird gefunden. Alles sieht gut aus. Kurz nach Weihnachten 2004 
			erneut ein Rückfall. Meike betet zu Gott und kämpft.
 Am 3. 
			Februar 2005 stirbt sie.
 Ihr Vater 
				 Nikolaus Schneider war von 
			2010 bis 2014 Vorsitzender des Rates der EKD.
 |  
		|  | Anne und Nikolaus Schneider Hoffnungslicht in kalter Nacht
 Gedanken zur Weihnacht
 
 Herder Verlag, 2011, 160 Seiten, Gebunden, 12,5 x 20,5 cm
 978-3-451-61094-3
 vergriffen
 | Das Weihnachtsfest ist das Hoffnungsfest 
		der Christen. »Fürchtet euch nicht«, sagt der Engel im Lukasevangelium. 
		Aber ist das mehr als ein frommer Spruch? Wie kann man in einer Welt, in 
		der sich die Lebensfinsternisse in jedem Menschenleben, in jeder 
		Gesellschaft immer wieder offenbaren, der Hoffnung von Weihnachten 
		vertrauen? Nikolaus und Anne Schneider suchen gemeinsam nach den 
		richtigen Worten, im Gespräch tasten sie sich an die Weihnachtsbotschaft 
		heran. Sich nicht fürchten in den kalten Nächten unseres Lebens - wie 
		geht das? In neun Kapiteln beleuchten beide aus ihren unterschiedlichen 
		Perspektiven das Hoffnungsversprechen, das von der Krippe ausgeht. Ein 
		spannendes Weihnachtsbuch für Wahrheitssucher. |  
		|  | Nikolaus 
		Schneider Gerecht wird, wer mit dem Herzen glaubt
 Texte für die Seele 5
 
 edition chrismon, 2011,
 240 Seiten, mit Lesebändchen, gebunden, 15 x 21,5 cm
 978-3-86921-066-7
 vergriffen
 | Texte 
		für die Seele Wenn Nikolaus Schneider spricht, hören ihm die Menschen zu: Der Sohn 
		eines Duisburger Hochofenarbeiters hat ein Herz für die „kleinen Leute“. 
		Als Pfarrer in Rheinhausen kämpfte er für den Erhalt von Arbeitsplätzen 
		in der Kohle- und Stahlindustrie, als Präses der Evangelischen Kirche im 
		Rheinland warnt er vor zunehmender sozialer Kälte, als Vater trauert er 
		um seine Tochter. Die „Texte für die Seele“ von Nikolaus Schneider 
		kreisen um das Kreuz Jesu und seine Bedeutung mitten im Leben. Mit 
		österlicher Gewissheit spricht der Ratsvorsitzende der EKD den Menschen 
		Mut zu, auch in schier ausweglosen Situationen.
 |  |